DE102007009172B4 - Beschlag für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Beschlag für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102007009172B4
DE102007009172B4 DE102007009172A DE102007009172A DE102007009172B4 DE 102007009172 B4 DE102007009172 B4 DE 102007009172B4 DE 102007009172 A DE102007009172 A DE 102007009172A DE 102007009172 A DE102007009172 A DE 102007009172A DE 102007009172 B4 DE102007009172 B4 DE 102007009172B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
fitting part
weld
ring
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007009172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007009172A1 (de
Inventor
Gunther Hille
Uwe Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Seating Mechanisms Co Ltd
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007009172A priority Critical patent/DE102007009172B4/de
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to PL08707313T priority patent/PL2054262T3/pl
Priority to JP2009550224A priority patent/JP5511392B2/ja
Priority to BRPI0804517-8A priority patent/BRPI0804517B1/pt
Priority to CN2008800055844A priority patent/CN101616820B/zh
Priority to US12/307,292 priority patent/US7967384B2/en
Priority to PCT/EP2008/000607 priority patent/WO2008101584A1/de
Priority to RU2009134869/11A priority patent/RU2009134869A/ru
Priority to EP08707313.6A priority patent/EP2054262B1/de
Priority to KR1020087031870A priority patent/KR101395754B1/ko
Publication of DE102007009172A1 publication Critical patent/DE102007009172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007009172B4 publication Critical patent/DE102007009172B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2356Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls
    • B60N2/236Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls linearly movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0006Electron-beam welding or cutting specially adapted for particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/242Fillet welding, i.e. involving a weld of substantially triangular cross section joining two parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/28Seam welding of curved planar seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32975Rotatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Beschlagteil (11), mit einem relativ zum ersten Beschlagteil (11) um eine Achse (A) verdrehbaren zweiten Beschlagteil (12), und einem die beiden Beschlagteile (11, 12) in axialer Richtung zusammenhaltenden Ring (13), wodurch der Beschlag (5) eine scheibenförmige Einheit bildet, wobei ein Adapter (21) vorgesehen ist, welcher am ersten Beschlagteil (11), insbesondere auf Stoß, anliegt und welcher durch die Anlage am ersten Beschlagteil (11) eine Verbindungsfläche (F) definiert und welcher mittels einer Schweißnaht (23) mit dem ersten Beschlagteil (11) und/oder dem Ring (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (23) aus einer Richtung (S) erzeugt ist, die innerhalb der Verbindungsfläche (F) oder in einem flachen Winkel (φ) von bis zu ± 25° zur Verbindungsfläche (F) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Bei einem aus der DE 101 05 282 A1 bekannten Beschlag dieser Art sind das erste Beschlagteil, der Ring und der Adapter mittels einer gemeinsamen Schweißnaht miteinander verbunden. Die Schweißnaht wird beispielsweise durch einen Laserstrahl erzeugt, welcher in axialer Richtung senkrecht zur Verbindungsfläche ausgerichtet ist und auf den hinter dem Adapter gelegenen Stoß zwischen erstem Beschlagteil und Ring zielt. Entsprechend durchdringt die Schweißnaht den Adapter und verläuft dann zwischen erstem Beschlagteil und Ring.
  • Die DE 10 2004 018 744 B3 zeigt einen Beschlag, bei dem der Adapter und das erste Beschlagteil in axialer Richtung aneinander anliegen, d. h. die Verbindungsfläche in radialer Richtung und in Umfangsrichtung verläuft. Die Schweißnaht wird senkrecht zur Verbindungsfläche aus der axialen Richtung erzeugt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Beschlag der eingangs genannten Art weiter zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Beschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, dass die Schweißnaht aus einer Richtung erzeugt ist, die innerhalb der Verbindungsfläche oder in einem flachen Winkel zur Verbindungsfläche verläuft, wird eine Durchschweißung des Adapters und damit ein Aufschmelzen von Material, welches keinen Anteil an der Belastungsfähigkeit der Konstruktion hat, vermieden. Die für die Lastaufnahme relevante Abmessung in der Verbindungsfläche ist dann nicht die Nahtbreite, sondern die Nahttiefe der Schweißnaht, welche vorzugsweise wesentlich größer ist als die Nahtbreite. Eine Anpassung dieser Abmessung in der Verbindungsfläche an die zu erwartenden Belastungen kann beispielsweise – bei unveränderter Laserschweißanlage – durch die Schweißgeschwindigkeit in Umfangsrichtung erfolgen, welche die Verweildauer an einer bestimmten Stelle bestimmt.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht von 1,
  • 3 eine gegenüber 1 um 90° versetzte Seitenansicht,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes, und
  • 5 eine teilweise geschnitten dargestellte Teilansicht des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug weist ein Sitzteil 3 und eine Lehne 4 auf, welche auf beiden Fahrzeugsitzseiten mittels je eines Beschlags 5 relativ zum Sitzteil 3 um eine Achse A schwenkbar angebracht ist. Jeder Beschlag 5 umfasst einen zentralen, drehbaren Mitnehmer 7, wobei die beiden Mitnehmer 7 der beiden Beschläge 5 mittels einer profilierten Welle 9 miteinander in Wirkverbindung stehen. Die auf der Achse A angeordnete Welle 9 ist manuell mittels eines Handrades oder Hebels oder motorisch um die Achse A drehbar, wodurch jeweils eine Drehung der Mitnehmer 7 erfolgt. Die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben beziehen sich auf das Zylinderkoordinatensystem, welches durch die horizontal und quer zur Fahrtrichtung angeordnete Welle 9 bzw. deren Achse A definiert ist.
  • Jeder Beschlag 5 umfasst ferner ein erstes Beschlagteil 11 und ein relativ zum ersten Beschlagteil 11 drehbares zweites Beschlagteil 12. Der Beschlag 5 kann als Rastbeschlag ausgebildet sein, wobei dann die beiden Beschlagteile 11 und 12 miteinander verriegelt sind und eine Drehung des Mitnehmers 7 den Beschlag 5 entriegelt. Der Beschlag 5 kann alternativ als Getriebebeschlag ausgebildet sein, wobei dann die beiden Beschlagteile 11 und 12 durch ein Getriebe zum Verstellen und Feststellen miteinander verbunden sind und eine Drehung des Mitnehmers 7 den Beschlag 5 antreibt, beispielsweise eine relative Abwälzbewegung der beiden Beschlagteile 11 und 12 bewirkt.
  • Beide Beschlagteile 11 und 12 weisen eine scheibenförmige Grundform mit einer zylindrischen Außenmantelfläche auf. Ein Ring 13 ist vorliegend in axialer Richtung auf das erste Beschlagteil 11 aufgepresst oder aufgeschrumpft, also fest mit diesem verbunden. Der Ring 13 übergreift das zweite Beschlagteil 12 mittels eines radial nach innen weisenden Randbereichs. Der Ring 13 umklammert also die beiden Beschlagteile 11 und 12 und hält die beiden in axialer Richtung zusammen. Damit sind die beiden Beschlagteile 11 und 12 in axialer Richtung gesichert, zumindest für einen Transport vor der Montage des Fahrzeugsitzes 1 im Kraftfahrzeug. Insgesamt bildet der Beschlag 5 dadurch in baulicher Hinsicht eine scheibenförmige Einheit.
  • Die Anbringung des Beschlags 5 am Sitzteil 3 erfolgt mittels eines Adapters 21. Der Adapter 21 ist vorliegend gabelförmig ausgebildet und weist eine Aufnahme auf. Der Adapter 21 wird am ersten Beschlagteil 11 und zugleich am Ring 13 angesetzt. Die durch den Kontakt zwischen erstem Beschlagteil 11 und Adapter 21 definierte, ins Unendliche verlängerte Verbindungsfläche ist mit F bezeichnet. Mittels einer Schweißnaht 23 werden der Adapter 21, das erste Beschlagteil 11 und der Ring fest miteinander verbunden, wodurch der Beschlag 5 in axialer Richtung auch gegen Crashkräfte gesichert ist. Die Schweißnaht 23 kann beispielsweise durch Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen oder Wolfram-Inertgas-Schweißen erzeugt werden. Die Schweißnaht 23 läuft zumindest näherungsweise in Umfangsrichtung um die Achse A herum und verbindet in dem Umfangsbereich, in welchem der Adapter 21 vorhanden ist, alle drei Bauteile miteinander, wobei die Schweißnaht 23 gegebenenfalls unterbrochen sein kann. Die Schweißnaht 23 kann in abgewandelter Ausführung um eine Kreislinie pendeln und dabei durchgängig oder unterbrochen ausgebildet sein, so dass allenfalls stellenweise die drei Bauteile miteinander verbunden sind, in der Regel aber nur zwei.
  • In einer ersten Ausführung entspricht der (Innen-)Durchmesser der Aufnahme 21a des Adapters 21 dem (Außen-)Durchmesser des ersten Beschlagteils 11. Der Adapter 21 kann daher mit seiner Aufnahme auf das erste Beschlagteil 11 aufgeschoben werden, bis er in Anlage an die Stirnfläche des Rings 13 gelangt. Die Verbindungsfläche F ist daher eine Zylindermantelfläche und verläuft in Umfangsrichtung und in axialer Richtung. Die Schweißnaht 23 wird aus einer Richtung S erzeugt, die innerhalb der Verbindungsfläche F oder in einem flachen Winkel φ von bis zu ± 25° dazu verläuft. Der Laserstrahl, Elektronenstrahl oder allgemein das Schweißgerät zielt also in axialer Richtung ± 25° auf den Stoß zwischen Adapter 21 und erstem Beschlagteil 11. Ein von Null verschiedener Winkel φ wird dann gewählt, wenn vorspringende Materialpartien, beispielsweise des Adapters 21, verhindern, dass der erzeugende Strahl innerhalb der Verbindungsebene F ausgerichtet ist. Die Schweißnaht 23 verläuft innerhalb der Verbindungsfläche F weiter in den Stoß zwischen Ring 13 und erstem Beschlagteil 11, wobei sie bei ihrer Erzeugung in diesem Bereich quasi hineingezogen wird, auch wenn die Richtung S des erzeugenden Strahls in einem flachen Winkel zur Verbindungsebene F steht. In dem Umfangsbereich, in welchem der Adapter 21 nicht vorhanden ist, verbindet die Schweißnaht 23 nur das erste Beschlagteil 11 mit dem Ring 13.
  • In einer zweiten Ausführung ist der (Innen-)Durchmesser der Aufnahme des Adapters 21 kleiner als der (Außen-)Durchmesser des ersten Beschlagteils 11. Der Adapter 21 kann daher in axialer Richtung seitlich am ersten Beschlagteil 11 angesetzt werden. Die Verbindungsfläche F ist daher eine Ebene und verläuft in radialer Rich tung und in Umfangsrichtung. Vorzugsweise ist der Ring 13 in axialer Richtung so bemessen, dass er ebenfalls bis zur Verbindungsfläche F reicht. Die Schweißnaht 23 wird aus einer Richtung S erzeugt, die innerhalb der Verbindungsfläche F oder in einem flachen Winkel φ von bis zu ± 25° dazu verläuft. Der Laserstrahl, Elektronenstrahl oder allgemein das Schweißgerät zielt also in radialer Richtung ± 25° auf den Stoß zwischen Adapter 21 und erstem Beschlagteil 11 und vorzugsweise zugleich auf den dahinter gelagerten Stoß zwischen Adapter 21 und Ring 13. Die Schweißnaht 23 verläuft also – aus den gleichen Gründen wie in der ersten Ausführung – innerhalb der Verbindungsfläche F.
  • Die für die Lastaufnahme relevante, tragende Abmessung b der Schweißnaht 23 ist die von der Umfangsrichtung verschiedene Abmessung innerhalb der Verbindungsfläche F, und wird also in der Regel senkrecht zur Umfangsrichtung gemessen. In beiden Ausführungsbeispielen ist die Abmessung b der Schweißnaht 23 in der Verbindungsfläche F, d. h. vorliegend die Nahttiefe, deutlich größer als die senkrecht dazu verlaufende, von der Umfangsrichtung verschiedene Abmessung, d. h. vorliegend die Nahtbreite. Die Lastaufnahme ist dadurch optimiert. Zugleich ist die aufzuschmelzende Materialmenge so klein wie möglich. Die Abmessung b der Schweißnaht 23 in der Verbindungsfläche F ist unabhängig von der verwendeten Strahlquelle und der Optik oder dergleichen und kann bei sonst gleichen Anlagenparametern durch Variation der Schweißgeschwindigkeit den konstruktiven Notwendigkeiten angepasst werden.
  • Das zweite Beschlagteil 12 ist mit der Struktur der Lehne 4 verbunden, vorzugsweise verschweißt.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzteil
    4
    Lehne
    5
    Beschlag
    7
    Mitnehmer
    9
    Welle
    11
    erstes Beschlagteil
    12
    zweites Beschlagteil
    13
    Ring
    21
    Adapter
    23
    Schweißnaht
    A
    Achse
    F
    Verbindungsfläche
    S
    Richtung des erzeugenden Strahls
    b
    Abmessung der Schweißnaht 23 in der Verbindungsflächen F
    φ
    Winkel der Richtung S zur Verbindungsfläche F

Claims (12)

  1. Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Beschlagteil (11), mit einem relativ zum ersten Beschlagteil (11) um eine Achse (A) verdrehbaren zweiten Beschlagteil (12), und einem die beiden Beschlagteile (11, 12) in axialer Richtung zusammenhaltenden Ring (13), wodurch der Beschlag (5) eine scheibenförmige Einheit bildet, wobei ein Adapter (21) vorgesehen ist, welcher am ersten Beschlagteil (11), insbesondere auf Stoß, anliegt und welcher durch die Anlage am ersten Beschlagteil (11) eine Verbindungsfläche (F) definiert und welcher mittels einer Schweißnaht (23) mit dem ersten Beschlagteil (11) und/oder dem Ring (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (23) aus einer Richtung (S) erzeugt ist, die innerhalb der Verbindungsfläche (F) oder in einem flachen Winkel (φ) von bis zu ± 25° zur Verbindungsfläche (F) verläuft.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (F) bezüglich der Achse (A) einerseits in Umfangsrichtung und andererseits in axialer oder radial Richtung verläuft.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessung (b) der Schweißnaht (23) in der Verbindungsfläche (F) größer ist als die senkrecht dazu verlaufende, von der Umfangsrichtung verschiedene Abmessung der Schweißnaht (23).
  4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beschlagteil (11), der Ring (13) und der Adapter (21) gemeinsam mittels der Schweißnaht (23) miteinander verbunden sind.
  5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (23) durch einen Laserstrahl oder Elektronenstrahl erzeugt ist, welcher aus der Richtung (S) innerhalb der Verbindungsfläche (F) oder in dem flachen Winkel (φ) dazu auf den Stoß zwischen Adapter (21) und erstem Beschlagteil (11) zielt.
  6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (13) auf das erste Beschlagteil (11) gepresst ist.
  7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (13) das zweite Beschlagteil (12) übergreift.
  8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (13) in axialer Richtung bis zur Verbindungsfläche (F) reicht.
  9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (21) auf Stoß am Ring (13) anliegt.
  10. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (21) eine Aufnahme aufweist, deren Durchmesser dem Durchmesser des ersten Beschlagteils (11) entspricht.
  11. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der fest mit dem ersten Beschlagteil (11) verbundenen Adapter (21) zur Befestigung des Beschlags (5) an der Struktur eines Sitzteils (3) des Fahrzeugsitzes (1) dient und/oder dass das zweite Beschlagteil (12) zur Befestigung des Beschlags (5) an der Struktur einer Lehne (4) des Fahrzeugsitzes (1) dient.
  12. Fahrzeugsitz (1) mit einem Sitzteil (3) und einer relativ zu diesem um die Achse (A) schwenkbare Lehne (4), gekennzeichnet durch wenigstens einen Beschlag (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Schwenken der Lehne (4).
DE102007009172A 2007-02-21 2007-02-21 Beschlag für einen Fahrzeugsitz Active DE102007009172B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009172A DE102007009172B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP08707313.6A EP2054262B1 (de) 2007-02-21 2008-01-26 Beschlag für einen fahrzeugsitz
BRPI0804517-8A BRPI0804517B1 (pt) 2007-02-21 2008-01-26 Ajuste para um assento de veículo
CN2008800055844A CN101616820B (zh) 2007-02-21 2008-01-26 用于车座的配件
US12/307,292 US7967384B2 (en) 2007-02-21 2008-01-26 Fitting for a vehicle seat
PCT/EP2008/000607 WO2008101584A1 (de) 2007-02-21 2008-01-26 Beschlag für einen fahrzeugsitz
PL08707313T PL2054262T3 (pl) 2007-02-21 2008-01-26 Okucie do siedzenia pojazdu
JP2009550224A JP5511392B2 (ja) 2007-02-21 2008-01-26 車両座席用取り付け具
KR1020087031870A KR101395754B1 (ko) 2007-02-21 2008-01-26 차량 시트용 피팅
RU2009134869/11A RU2009134869A (ru) 2007-02-21 2008-01-26 Узел регулировки для автомобильного сиденья

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009172A DE102007009172B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007009172A1 DE102007009172A1 (de) 2008-08-28
DE102007009172B4 true DE102007009172B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=39322392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009172A Active DE102007009172B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7967384B2 (de)
EP (1) EP2054262B1 (de)
JP (1) JP5511392B2 (de)
KR (1) KR101395754B1 (de)
CN (1) CN101616820B (de)
BR (1) BRPI0804517B1 (de)
DE (1) DE102007009172B4 (de)
PL (1) PL2054262T3 (de)
RU (1) RU2009134869A (de)
WO (1) WO2008101584A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021744A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes
DE102010021743A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Verbindung von Strukturkomponenten eines Fahrzeugsitzes
DE102010044652A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Strukturkomponente für einen Fahrzeugsitz
DE102010047120A1 (de) 2010-09-25 2012-03-29 Keiper Gmbh & Co. Kg Struktur für einen Fahrzeugsitz
DE102010054684A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Keiper Gmbh & Co. Kg Lager eines Fahrzeugsitzes
DE102011107997A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Sitech Sitztechnik Gmbh Beschlag mit einem ein Beschlagteil axial sichernden Adapter

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003706U1 (de) * 2008-03-15 2009-07-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Beschlag
DE102008038581A1 (de) * 2008-08-18 2010-02-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Anordnung für einen Fahrzeugsitz
JP5239631B2 (ja) * 2008-08-26 2013-07-17 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの連結装置
JP5338212B2 (ja) * 2008-09-09 2013-11-13 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの連結装置
CN102282041B (zh) * 2009-01-13 2014-02-05 凯波有限责任两合公司 特别是机动车辆座椅的车辆座椅
JP5365253B2 (ja) * 2009-02-25 2013-12-11 トヨタ紡織株式会社 乗物シート用連結装置
DE102009013881A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung mit einem Beschlag und einer Adapterplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
JP5316243B2 (ja) * 2009-06-11 2013-10-16 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの連結装置
JP5487742B2 (ja) * 2009-06-11 2014-05-07 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの連結装置
JP5481959B2 (ja) * 2009-06-19 2014-04-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの連結装置
JP5424859B2 (ja) * 2009-12-25 2014-02-26 富士機工株式会社 車両のシートリクライニング装置
DE112012004173T5 (de) * 2011-10-06 2014-07-10 Lear Corporation Sitzverstellvorrichtung mit Easy-Entry-Auslösung und Verfahren zum Herstellen derselben
CN103129418B (zh) * 2011-11-25 2015-03-25 湖北中航精机科技有限公司 一种座椅调角器及其座椅
WO2014084600A1 (ko) * 2012-11-28 2014-06-05 현대다이모스(주) 리어시트백 어셈블리의 조립장치
FR2998837B1 (fr) * 2012-12-05 2015-02-20 Faurecia Sieges Automobile Ensemble d'articulation pour siege de vehicule
DE102013206688A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz
JP6431254B2 (ja) * 2013-09-30 2018-11-28 トヨタ紡織株式会社 リクライナ
DE102019110151A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Fisher & Company, Incorporated Verstellmechanismus mit geschweisstem einkapselungsring
US11124093B2 (en) 2018-08-08 2021-09-21 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism for seat assembly and method of manufacturing
US11260777B2 (en) 2018-08-29 2022-03-01 Fisher & Company, Incorporated Recliner heart for seat recliner assembly
US11964597B2 (en) 2018-11-19 2024-04-23 Adient Us Llc Vehicle seat
US11364577B2 (en) 2019-02-11 2022-06-21 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism for seat assembly and method of manufacturing
US11845367B2 (en) 2019-04-18 2023-12-19 Fisher & Company, Incorporated Recliner heart having lubricant member
US11192473B2 (en) 2019-08-30 2021-12-07 Fisher & Company, Incorporated Release handle for recliner mechanism of vehicle seat
US11607976B2 (en) 2020-03-06 2023-03-21 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism having bracket
US11766957B2 (en) 2021-02-16 2023-09-26 Fisher & Company, Incorporated Release mechanism for seat recliner assembly
US11897372B2 (en) 2021-05-06 2024-02-13 Fisher & Company, Incorporated Recliner heart having biasing members
US11850975B2 (en) 2021-06-11 2023-12-26 Fisher & Company, Incorporated Vehicle seat recliner mechanism with welded spring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105282A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-22 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102004018744B3 (de) * 2004-04-17 2005-09-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0716776A (ja) * 1993-06-29 1995-01-20 Dengensha Mfg Co Ltd 重ね継手部のレーザー溶接方法及び装置
US6204469B1 (en) 1999-03-04 2001-03-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Laser welding system
DE19961696C1 (de) * 1999-12-21 2001-04-19 Keiper Gmbh & Co Verfahren zum Verbinden zweier Teile eines Fahrzeugsitzes
CA2422904A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Intier Automotive Inc. Planocentric disc recliner
DE10129430C1 (de) * 2001-06-19 2002-12-19 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Laserschweissanlage und Bearbeitungskopf einer Laserschweissanlage
JP3991749B2 (ja) * 2002-04-05 2007-10-17 トヨタ紡織株式会社 シート用リクライニング装置
DE202006011876U1 (de) * 2006-08-01 2007-12-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Beschlag für einen Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105282A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-22 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102004018744B3 (de) * 2004-04-17 2005-09-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021744A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes
DE102010021743A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Verbindung von Strukturkomponenten eines Fahrzeugsitzes
DE102010044652A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Strukturkomponente für einen Fahrzeugsitz
DE102010047120A1 (de) 2010-09-25 2012-03-29 Keiper Gmbh & Co. Kg Struktur für einen Fahrzeugsitz
DE102010047120B4 (de) 2010-09-25 2023-05-11 Adient Us Llc Struktur für einen Fahrzeugsitz
DE102010054684A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Keiper Gmbh & Co. Kg Lager eines Fahrzeugsitzes
DE102010054684B4 (de) * 2010-12-10 2014-05-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Lager eines Fahrzeugsitzes
DE102011107997A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Sitech Sitztechnik Gmbh Beschlag mit einem ein Beschlagteil axial sichernden Adapter
WO2013010609A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Sitech Sitztechnik Gmbh Beschlag mit einem ein beschlagteil axial sichernden adapter
CN103648838A (zh) * 2011-07-19 2014-03-19 西德科汽车座椅技术有限责任公司 带有沿轴向固定配件部件的适配件的配件
CN103648838B (zh) * 2011-07-19 2017-04-26 西德科汽车座椅技术有限责任公司 带有沿轴向固定配件部件的适配件的配件

Also Published As

Publication number Publication date
EP2054262B1 (de) 2016-01-06
EP2054262A1 (de) 2009-05-06
BRPI0804517B1 (pt) 2018-05-29
BRPI0804517A2 (pt) 2011-08-30
PL2054262T3 (pl) 2016-06-30
KR20090113173A (ko) 2009-10-29
KR101395754B1 (ko) 2014-05-19
US20100060063A1 (en) 2010-03-11
JP5511392B2 (ja) 2014-06-04
DE102007009172A1 (de) 2008-08-28
WO2008101584A1 (de) 2008-08-28
CN101616820B (zh) 2013-02-06
CN101616820A (zh) 2009-12-30
US7967384B2 (en) 2011-06-28
RU2009134869A (ru) 2011-03-27
JP2010519110A (ja) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009172B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE10105282B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP2001704B1 (de) Beschlag für einen fahrezugsitz
EP2376309B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE112008001431T5 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102014209731B4 (de) Lenkung und Kraftfahrzeug
DE102008024853A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP1626879A1 (de) Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
DE1780082A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE102014208003A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe aus verschweißten Teilen
DE102010010585B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit Spindel und Spindelhalter
EP2087963B1 (de) Reibschweißverfahren
EP2408643B1 (de) Vorrichtung mit einem beschlag und einer adapterplatte sowie verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
EP3190302B1 (de) Abdichtanordnung für einen längenausgleich einer gelenkwelle und gelenkwelle
DE102007010092A1 (de) Planetenträger
DE102010043625A1 (de) Sitzrahmen mit einem Beschlag
DE10041583B4 (de) Befestigung für Differentialgetriebe
DE19836678C1 (de) Radlagereinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE102006003457A1 (de) Lenkwelle für ein Lenkrad mit feststehender Lenknabe und einem Lenknabengetriebe mit Vorgelegewelle
WO2014044553A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeug-rücksitzanlage
WO2018192601A1 (de) Wankstabilisator für ein kraftfahrzeug
DE102006027300A1 (de) Tripodegelenk
DE102006017677B3 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Recliner
WO2011069604A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102010043626A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz mit daran angeordnetem Verstärkungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT YANFENG SEATING MECHANISMS CO., LTD., SHANGHAI, CN

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE