DE102007002090B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten Download PDF

Info

Publication number
DE102007002090B4
DE102007002090B4 DE200710002090 DE102007002090A DE102007002090B4 DE 102007002090 B4 DE102007002090 B4 DE 102007002090B4 DE 200710002090 DE200710002090 DE 200710002090 DE 102007002090 A DE102007002090 A DE 102007002090A DE 102007002090 B4 DE102007002090 B4 DE 102007002090B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing stations
stacks
paper
paper page
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710002090
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002090A1 (de
Inventor
Matthias Koch
Mark Weissenborn
Peter Spanuth
Stephan Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhlamat GmbH
Original Assignee
Ruhlamat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhlamat GmbH filed Critical Ruhlamat GmbH
Priority to DE200710002090 priority Critical patent/DE102007002090B4/de
Priority to JP2008000968A priority patent/JP2008168633A/ja
Publication of DE102007002090A1 publication Critical patent/DE102007002090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002090B4 publication Critical patent/DE102007002090B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B9/00Devices common to machines for carrying out the processes according to more than one of the preceding main groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3054Arrangements for removing completed piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. by using belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4493Features of movement or transforming movement of handled material intermittent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • B65H2511/222Stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Zuführen von Papierseiten sicherheitsrelevanter Dokumente zu einer Bearbeitungsstation (1), bei dem für ein späteres Dokument bestimmte Papierseitenstapel (5) zu den Bearbeitungsstationen (1) mittels einer getakteten Transporteinrichtung befördert werden, wobei die Papierseitenstapel (5) mit einer Transporteinrichtung befördert werden, bei der eine steuerbare Zuführeinrichtung (3) die Papierseitenstapel (5) im Einzeltakt fördert und an eine Verteilereinrichtung (2) übergibt und die Papierseitenstapel (5) von dieser an solche Bearbeitungsstationen (1) übergeben werden, die aktiv sind, indem die Zuführeinrichtung (3) Leertakte ausführt, in denen die Papierseitenstapel (5) nicht bewegt werden, wobei die Leertakte von einer Steuereinheit so gesteuert werden, dass die auf der Verteilereinrichtung (2) positionierten Papierseitenstapel (5) entsprechend der Anzahl und des Abstandes der aktiven Bearbeitungsstationen (1.1 ... 1.4) in einer Reihe angeordnet sind, die der Reihe der aktiven Bearbeitungsstationen (1) entspricht und die Papierseitenstapel (5) an die Bearbeitungsstationen (1) übergeben werden, wenn sie jeweils einem Eingang der zugehörigen Bearbeitungsstationen (1.1 ... 1.4) gegenüberstehen und die Papierseitenstapel (5) nach der Bearbeitung wieder auf die Verteilereinrichtung (2) gebracht werden und von dort an eine angekoppelte Auslaufeinrichtung (4) übergeben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von Papierseiten sicherheitsrelevanter Dokumente zu einer Bearbeitungsstation, bei dem für ein späteres Dokument bestimmte Papierseitenstapel zu den Bearbeitungsstationen mittels einer getakteten Transporteinrichtung befördert werden.
  • Für Passbücher, Sparkassenbücher und andere sicherheitsrelevante Papierdokumente werden die einzelnen Papierseiten durch Nähen verbunden. Das Nähen erfolgt nach dem Vereinzeln und Aufstapeln durchnummerierter Seiten, wobei häufig Formate gewählt werden, die nicht nur ein, sonder zwei oder drei Dokumente gleichzeitig enthalten. Hierzu sind die Montagelinien für das Nähen von Passbüchern mit bis zu drei Nähmaschinen ausgestattet. Diese Nähmaschinen arbeiten in Reihe. Das Nähen ist hierbei ein Prozess, der die Taktzeit der Anlage wesentlich bestimmt, so dass der Gesamtdurchsatz von Montageanlagen zur Herstellung von Passbüchern davon begrenzt wird.
  • Aus der DE 44 37 193 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen fadengehefteter Buchblocks und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass gefalzte Druckbogen zusammengetragen, einer Buchfadenheftmaschine zugeführt und fadengeheftet werden. Zudem werden die Druckbogen in der richtigen Reihen- und Seitenfolge eines Buchblocks in Form eines Schuppenstromes zusammengetragen und im Schuppenstrom direkt einer Buchfadenheftmaschine mit Öffnungseinrichtung zugeführt.
  • Darüber hinaus sind in der DE 601 01 501 T2 ein Buchbindesystem und ein Verfahren zum Verteilen von Stapeln von Lagen beschrieben. Das Buchbindesystem weist eine Zuführstation zum Zuführen von Stapeln von Lagen nacheinander, mindestens eine Nähmaschine für die Lagen und eine Verteilstation zum Verteilen der Stapel von Lagen zu jeder Nähmaschine auf.
  • Die Verteilstation weist eine Fördereinrichtung vom Reibungs-Typ zum Befördern der Stapel von Lagen von der Zuführstation zu der mindestens einen Nähmaschine entlang einer offenen Bahn sowie für jede Nähmaschine eine Stoppeinrichtung zum Stoppen eines Stapels von Lagen in der Nähe der Nähmaschine sowie eine Einrichtung für das Entnehmen des gestoppten Stapels von Lagen von der Fördereinrichtung und Zuführen desselben zu der Nähmaschine auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die es ermöglichen, beliebig viele gleichzeitig arbeitende Bearbeitungsstationen aneinander zu reihen und die auch bei Ausfall einer oder mehrere Bearbeitungsstationen kontinuierlich weiter arbeiten können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale und mit einer Vorrichtung, welche die in Anspruch 3 angegebenen Merkmale enthält, gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens ist im Unteranspruch 2 angegeben.
  • Bei dieser Anordnung fördert eine Zuführeinheit die Dokumente im Einzeltakt und übergibt sie an eine Verteilereinheit. Diese übernimmt die Passbücher von der Zuführung und verteilt die Dokumente durch eine frei wählbare Anzahl von Zwischentakten auf die aktiven Bearbeitungsstationen. Nach dem Verbindungsarbeitsgang werden die Dokumente wieder an die Verteilereinheit übergeben und eine Auslaufeinheit übernimmt die Dokumente.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es, dass die Gesamtanlage auch dann kontinuierlich im Einzeltakt arbeiten kann, wenn eine oder mehrere Bearbeitungsstationen ausfallen. Es können beliebig viele parallel arbeitende Bearbeitungsstationen angeordnet werden, wobei auch bei Ausfällen einzelner Bearbeitungsstationen die Gesamtanlage kontinuierlich im Einzeltakt ohne Unterbrechung arbeiten kann. Es können also unabhängig von ihrer Anordnung, eine oder mehrere Maschinen, abgeschaltet werden, ohne dass der Arbeitsprozess der Gesamtanlage unterbrochen werden muss.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Das Ausführungsbeispiel beschreibt das Nähen von Passbüchern.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1 bis 10 einzelne Stufen des Bearbeitungsprozesses,
  • 11 eine schematische Darstellung der Bearbeitung mit vier aktiven Bearbeitungsstationen, und
  • 12 eine schematische Darstellung der Bearbeitung mit vier Bearbeitungsstationen, von denen drei aktiv sind.
  • Bei der in 1 dargestellten Position befinden sich die zu verbindenden Blätter von Passbüchern in Form von Dokumentenpapierstapel 5 auf der Zuführeinheit 3, welche die zu bearbeitenden Dokumentenpapierstapel 5 im Einzeltakt bewegt und an eine Verteilereinrichtung 2 übergibt.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, werden die die Dokumentenpapierstapel 5 entsprechend der Anzahl und des Abstandes der aktiven Bearbeitungsstationen 1.1 ... 1.4 auf der Verteilereinrichtung 2 verteilt. Die Verteilung erfolgt durch eine gesteuerte Anzahl von Leertakten, welche die Zuführeinrichtung 3 vor der Übergabe an die Verteilereinrichtung 2 ausführt.
  • 3 zeigt den Beginn der Bearbeitungsphase, bei der die Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 ihre Sollposition erreicht haben. Dies ist der Fall, wenn sie jeweils dem Eingang 1E der zugehörigen Bearbeitungsstation 1.1 ... 1.4 gegenüber stehen. In dieser Position werden die Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 von der Verteilereinrichtung 2 an die aktiven Bearbeitungsstationen 1.1 ... 1.4, die in diesem Beispiel Passnähmaschinen sind, übergeben, indem sie den Eingängen 1.1E bis 1.4E zugeführt werden. Im hier dargestellten Fall sind alle vier Passnähmaschinen aktiv.
  • In 4 ist der Zustand gezeigt, bei dem sich die Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 in den vier aktiven Bearbeitungsstation 1.1 ... 1.4 befinden. Während der Bearbeitung dieser Stapel wird eine weitere Reihe von Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 von der Zuführeinrichtung 3 auf die Verteilereinrichtung 2 übertragen. Die Übertragung erfolgt analog zur oben beschriebenen Verfahrensweise.
  • Bei der in 5 gezeigten Phase ist die Position erreicht, an der eine erneute Übergabe von Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 auf die Verteilereinrichtung 2 erfolgen kann.
  • In 6 ist dargestellt, wie im selben Taktschritt die fertigen Dokumente – im vorliegenden Fall die genähten Passbücher – aus den Ausgängen 1.1A bis 1.4A der Bearbeitungsstationen 1.1 bis 1.4 entnommen und auf die Verteilereinrichtung 2 abgelegt werden. Die hierzu gehörigen Dokumentenpapierstapel wurden in einem voran gegangenen Arbeitsgang den Bearbeitungsstationen 1.1 bis 1.4 zugeführt.
  • Der nächste Taktschritt ist in 7 dargestellt. Hier werden die fertig bearbeiteten Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.4 von der Verteilereinrichtung 2 an die Auslaufeinrichtung 4 übergeben. Im dargestellten Fall wurden bereits die beiden Dokumentenpapierstapel 5.1 und 5.2 übergeben. Dabei führt die Auslaufeinrichtung 4 zwischen jeden Arbeitstakt einen Leertakt aus, so dass die Dokumentenpapierstapel 5 hier dicht beieinander liegen, während sie auf der Verteilereinheit 2 – bedingt durch die nebeneinander angeordneten Ein- und Ausgänge der Bearbeitungsstationen 1 – im doppelt so großen Abstand liegen. Gleichzeitig werden von der Zuführeinrichtung 3 neue unbearbeitete Dokumentenpapierstapel 5.5 ff. der Verteilereinheit 2 zugeführt.
  • Bei dem in den 8 bis 10 dargestellten Ablauf sind nur die Bearbeitungsstationen 1.2 bis 1.4 in Funktion, währen die Bearbeitungsstation 1.1 inaktiv ist. Hierbei schaltet die Verteilereinrichtung 2 zweimal einen Taktschritt weiter, während die Zuführeinrichtung 3 Leertakte ausführt.
  • Bei der in 8 gezeigten Position ist die Verteilereinrichtung 2 mit drei Dokumentenpapierstapel 5.5 bis 5.7 bestückt, die an die Bearbeitungsstationen 1.2, 1.3 und 1.4 übergeben werden.
  • Bei der in 9 gezeigten Position befinden sich die Dokumentenpapierstapel 5.9, 5.10 und 5.11 in den Bearbeitungsstationen 1.2, 1.3 und 1.4, während die fertig bearbeiteten Dokumentenpapierstapel 5.5 bis 5.8 auf der Verteilereinrichtung 2 abgelegt werden. Die Bearbeitungsstation 1.1 bleibt leer.
  • Bei der in 10 gezeigten Phase ist die Position erreicht, in der die drei bearbeiteten Passdokumente, die zu den die Dokumentenpapierstapel 5.9, 5.10 und 5.11 gehören, wieder an die Verteilereinrichtung 2 übergeben wurden.
  • Die 11 und 12 enthalten eine schematische Übersicht über die Arbeitsabläufe einer Anlage mit vier Bearbeitungsstationen 1.1 bis 1.4.
  • In 11 ist der Arbeitsablauf für eine Anordnung mit vier Bearbeitungsstationen 1.1 ... 1.4, die alle in Funktion sind, schematisch dargestellt. Dabei ist die Bearbeitungsphase für die unbearbeiteten Dokumentenpapierstapel 5 schwarz und die Phase, in der bearbeitete Dokumente vorliegen, waagerecht schraffiert dargestellt. Der Bearbeitungsprozess ist durch eine schräge Schraffur gekennzeichnet.
  • Bei dem in 12 gezeigten Arbeitsablauf ist die Bearbeitungsstation 1.2 inaktiv.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bearbeitungsstation 1.1 bis 1.4
    1.1E ... 1.4E
    Eingänge der Bearbeitungsstationen
    1.1A ... 1.4A
    Ausgänge der Bearbeitungsstationen
    2
    Verteilereinrichtung
    3
    Zuführeinrichung
    4
    Auslaufeinrichtung
    5
    Dokumentenpapierstapel 5.1 ... 5.n

Claims (3)

  1. Verfahren zum Zuführen von Papierseiten sicherheitsrelevanter Dokumente zu einer Bearbeitungsstation (1), bei dem für ein späteres Dokument bestimmte Papierseitenstapel (5) zu den Bearbeitungsstationen (1) mittels einer getakteten Transporteinrichtung befördert werden, wobei die Papierseitenstapel (5) mit einer Transporteinrichtung befördert werden, bei der eine steuerbare Zuführeinrichtung (3) die Papierseitenstapel (5) im Einzeltakt fördert und an eine Verteilereinrichtung (2) übergibt und die Papierseitenstapel (5) von dieser an solche Bearbeitungsstationen (1) übergeben werden, die aktiv sind, indem die Zuführeinrichtung (3) Leertakte ausführt, in denen die Papierseitenstapel (5) nicht bewegt werden, wobei die Leertakte von einer Steuereinheit so gesteuert werden, dass die auf der Verteilereinrichtung (2) positionierten Papierseitenstapel (5) entsprechend der Anzahl und des Abstandes der aktiven Bearbeitungsstationen (1.1 ... 1.4) in einer Reihe angeordnet sind, die der Reihe der aktiven Bearbeitungsstationen (1) entspricht und die Papierseitenstapel (5) an die Bearbeitungsstationen (1) übergeben werden, wenn sie jeweils einem Eingang der zugehörigen Bearbeitungsstationen (1.1 ... 1.4) gegenüberstehen und die Papierseitenstapel (5) nach der Bearbeitung wieder auf die Verteilereinrichtung (2) gebracht werden und von dort an eine angekoppelte Auslaufeinrichtung (4) übergeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Paperseitenstapel (5) mit einem Nähverfahren erfolgt.
  3. Vorrichtung zum Zuführen von Papierseiten sicherheitsrelevanter Dokumente zu Passnähmaschinen (1), bei dem für ein späteres Dokument bestimmte Papierseitenstapel (5) zu den Passnähmaschinen (1) mittels einer getakteten Transporteinrichtung befördert werden, wobei mehrere Passnähmaschinen (1) in einer Reihe neben einer Transporteinrichtung angeordnet sind, wobei die Transporteinrichtung eine steuerbare im Taktverfahren arbeitende Zuführeinheit (3) und eine steuerbare im Taktverfahren arbeitende Verteilereinrichtung (2) aufweist, und wobei die Zuführeinrichtung (3) von einer Steuereinheit in Abhängigkeit von der Anzahl und der Position von inaktiven Passnähmaschinen (1) mit Leertakten beaufschlagbar ist und in Arbeitsrichtung hinter der Verteilereinrichtung (2) eine Auslaufeinrichtung (4) zur Übernahme der bearbeiteten Dokumente angeordnet ist.
DE200710002090 2007-01-09 2007-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten Expired - Fee Related DE102007002090B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002090 DE102007002090B4 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten
JP2008000968A JP2008168633A (ja) 2007-01-09 2008-01-08 書類を糸とじする方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002090 DE102007002090B4 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002090A1 DE102007002090A1 (de) 2008-07-17
DE102007002090B4 true DE102007002090B4 (de) 2014-01-30

Family

ID=39509831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710002090 Expired - Fee Related DE102007002090B4 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2008168633A (de)
DE (1) DE102007002090B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001899B4 (de) * 2010-02-12 2015-02-05 Kugler-Womako Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Binden von Stapeln von Lagen, insbesondere für die Herstellung von sicherheitsrelevanten Dokumenten
DE102010043802A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Kugler-Womako Gmbh Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Lagen, insbesondere von sicherheitsrelevanten Dokumenten, zu Bindestationen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437193A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen fadengehefteter Buchblocks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60101501T2 (de) * 2000-05-18 2004-09-30 Meccanotecnica S.P.A., Gazzaniga Buchbindesystem und Verfahren zum Verteilen von Stapeln von Lagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437193A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen fadengehefteter Buchblocks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60101501T2 (de) * 2000-05-18 2004-09-30 Meccanotecnica S.P.A., Gazzaniga Buchbindesystem und Verfahren zum Verteilen von Stapeln von Lagen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008168633A (ja) 2008-07-24
DE102007002090A1 (de) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2263956B9 (de) Fördervorrichtung zum Fördern von Druckprodukten und Anlage mit einer solchen Fördervorrichtung
DE4012396A1 (de) Druckmaschinenanlage
EP2636536B1 (de) Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
EP1997646A2 (de) Anlage und Verfahren zur Verarbeitung von Drucksachen
DE102007002090B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nähen von Dokumenten
EP0344102A2 (de) Einstecksystem für Druckprodukte
EP1475329B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Stromes aus flachen Gegenständen verschiedener Typen, insbesondere eines Zuführungsstromes für eine Stapelung
EP0358065B1 (de) Anordnung zur Tabloid-Weiterverarbeitung
EP1954615B1 (de) Verfahren und einrichtung zur wahlweisen bearbeitung von druckprodukten
EP3269670B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von werbemittelzusammenstellungen
DE102020108483A1 (de) Buchfertigungsstrasse und Verfahren sowohl zur Herstellung von Einzelbüchern als auch von Kleinst- oder Kleinauflagen von Büchern
EP0358066A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Weiterverarbeitung von Druckprodukten
EP2397431B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Paketen aus flexiblen, flachen Gegenständen
EP2383214B1 (de) Zusammentragvorrichtung
EP1312568B1 (de) Zusammentragmaschine zum Bilden von losen Buchblöcken
DE60101501T2 (de) Buchbindesystem und Verfahren zum Verteilen von Stapeln von Lagen
DE102010001899B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Binden von Stapeln von Lagen, insbesondere für die Herstellung von sicherheitsrelevanten Dokumenten
EP3208098B1 (de) Deckenanleger und verfahren zum bereitstellen von buchdecken
EP0639154A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von druckprodukten
EP0568883B1 (de) Fehlermanagement-System für Fehler in Schuppenformationen von Druckprodukten
EP0835217B1 (de) Verfahren zum steuern der transportgeschwindigkeit einer transport- und zusammentragbahn
EP2571794B1 (de) Druckweiterverarbeitungsanlage und verfahren zum betrieb einer druckweiterverarbeitungsanlage
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente
EP3705428B1 (de) Verfahren zum gruppieren von in blattgruppen zusammengehörigen blatteinheiten, gruppiereinheit und eine entsprechende blatthandhabungsanlage
WO2021009009A1 (de) Palettiervorrichtung und verfahren zum palettieren von stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RUHLAMAT GMBH, 99819 MARKSUHL, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141031

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee