DE102007001261A1 - Waffe mit Schalter - Google Patents

Waffe mit Schalter Download PDF

Info

Publication number
DE102007001261A1
DE102007001261A1 DE102007001261A DE102007001261A DE102007001261A1 DE 102007001261 A1 DE102007001261 A1 DE 102007001261A1 DE 102007001261 A DE102007001261 A DE 102007001261A DE 102007001261 A DE102007001261 A DE 102007001261A DE 102007001261 A1 DE102007001261 A1 DE 102007001261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
switch
training
training weapon
regardless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007001261A
Other languages
English (en)
Inventor
Mangeleswary Kronseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007001261A priority Critical patent/DE102007001261A1/de
Publication of DE102007001261A1 publication Critical patent/DE102007001261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/32Night sights, e.g. luminescent
    • F41G1/34Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light
    • F41G1/35Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light for illuminating the target, e.g. flash lights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Abstract

i die Schaltereinheit die erkannte Bedienung des Schalters einer Prüfung unterzieht. Nur nach positiver Prüfung folgt auf die Bedienung des Schalters auch die Ausführung der Schaltanforderung. Weiterhin ist der Schalter derart in der Waffe integriert, daß die gewohnten und trainierten Bedienschritte zur Handhabung der Waffe beeinflussungsfrei von der Anwesenheit des Schalters und der Bedienung des Schalters ablaufen. Die Schaltereinheit weist z. B. einen kapazitiven Sensor und eine drahtlose Übertragungsstrecke auf, über welche die Schaltinformation zu einem Verbraucher gesendet wird, um diesen zu schalten.

Description

  • Stand der Technik
  • Eine Waffe mit Schalter (z. B. zum Ein-/Ausschalten von Laserpointern, oder das Ziel beleuchtende Lampen) ist bekannt. Dabei ist der Schalter in der Nähe der Abzugsbaugruppe z. B. als mechanischer Schalter ausgeführt ( US6,671,991 oder US6,378,237 ) und steht in einer Kabelverbindung zu dem zu schaltenden Verbraucher, oder der Schalter ist direkt in dem zu schaltenden Verbraucher enthalten ( US6,785,997 oder US7,134,234 ).
  • Nachteilig hierbei ist, daß die Betätigung des Schalters mechanischen Druck erfordert. Durch diesen mechanischen Druck wird die Waffe aus der Visierlinie verschoben. Deshalb ist nach der Betätigung des Schalters eine erneute Zielauffassung bzw. Zielkorrektur notwendig. Weiterhin erfordert die Kabelverbindung zwischen Schalter und Verbraucher eine nahe räumliche Montage von Schalter und Verbraucher an der Waffe. Eine abgesetzte Montage des Verbrauchers außerhalb der Waffe ist nicht möglich. Das gleiche gilt für die Lösungen, welche den Schalter und den Verbraucher in ein Gehäuse integrieren.
  • Bei räumlich entfernter Montage von der Abzugsbaugruppe, muß die Aktivierung des Schalters z. B. mit der anderen (nicht den Abzug bedienenden) Hand erfolgen, so daß diese nicht für andere Aufgaben (z. B. zum Sichern des Schützenstandortes bei schwierigen Bodenverhältnissen etc.) verwendet werden kann.
  • Ein mechanischer Schalter in Verbindung mit einer drahtlosen Übertragung ( US20060025078 ), löst zwar das Problem der Kabelverbindung zwischen Schalter und Verbraucher, die nachteilige Beeinflussung der Waffenbedienung durch das Betätigen des mechanischen Schalters bleibt aber bestehen. Dies betrifft z. B. die erneute Zielauffassung nachdem die Waffe durch den Druck auf den Schalter aus der Visierlinie verschoben wurde, verminderte Schußpräzision durch das Umgreifen zur Bedienung des Schalters, oder auch eine ungewollte Schußauslösung bei Einhandbedienung des Schalters.
  • Auch eine ergonomische Anordnung des Schalters direkt im Griffstück der Waffe ist bekannt ( US5,654,594 oder US6,276,088 ).
  • Dies ermöglicht zwar prinzipiell die Einhandbedienung von Waffe und Schalter, erfordert aber eine Veränderung der Griffhaltung, sobald der Schalter bedient werden soll, dies führt zu verminderter Präzision beim Schuß bzw. macht eine Korrektur der Visierlinie notwendig und kann sogar eine unbeabsichtigte Schußauslösung verursachen (wenn der Finger auf dem Abzug liegt und die Griffhaltung dann korrigiert wird).
  • Wenn der Schalter so in den Griff integriert ist, daß der Verbraucher eingeschaltet wird, sobald die Waffe in der Hand gehalten wird (ohne die Griffhaltung zu verändern), nimmt dies dem Schützen den Freiheitsgrad selbst darüber zu bestimmen wann der Verbraucher zu- oder abgeschaltet wird, was sich in diversen Situation nachteilig auswirkt. Weiterhin hängt die fehlerfreie Funktionsweise dieser Schalter von der Größe und Form der Schützenhand ab, was im Hinblick auf die Funktionssicherheit einer Einheitswaffe für unterschiedlichstes Personal nachteilig ist.
  • Das automatische Schalten von Verbrauchern, abhängig von physikalischen Parametern (z. B. Rückstoßimpuls und Vibration US20050155270 ), oder auch mittels eines Lagesensors ( US20060248777 ) ist ebenfalls bekannt.
  • Nachteilig hierbei ist, daß der Schütze die Kontrolle für das Ein-/Ausschalten des Verbrauchers verliert. Der Verbraucher wird entweder bei Schußauslösung eingeschaltet, oder sobald die Waffe in Anschlag gebracht wird. Beides passt nicht immer zur aktuell beabsichtigten Verwendung. Der Schütze kann somit nicht selbst entscheiden, wann der Verbraucher verwendet werden soll.
  • Ebenfalls bekannt sind mechanische Schalter die am, oder im Abzug befestigt sind ( DE 199 60 420 ), oder kapazitive Schalter am Abzug, oder in der Nähe des Abzuges ( US20050086847 ).
  • Die Integration des Schalters in den Abzug bringt aber Sicherheitsprobleme mit sich, da sich ein Schuß versehentlich lösen könnte, wenn eigentlich nur beabsichtigt war, z. B. das Leuchtmittel einzuschalten. Dies trifft sowohl für mechanische, als auch für kapazitive Schalter zu. In Streßsituationen kann auch ein kapazitiver Schalter (der prinzipiell nur minimalsten Druck benötigt), zu einer unbeabsichtigten Schußabgabe führen.
  • Der kapazitive Schalter in der Nähe des Abzuges kann zu Fehlschaltungen durch die fehlerhafte Erkennung eines Schaltvorganges führen, z. B. wenn die Waffe in ein Holster gesteckt, oder aus dem Holster gezogen wird. Weiterhin kann die ungewollte (aber nicht zu vermeidende) Anwesenheit von Wasser, Schlamm, oder der Hand des Schützen Fehlerkennungen und damit unbeabsichtigtes Ein- oder auch Ausschalten des Verbrauchers verursachen.
  • Das Schalten eines Verbrauchers über einen kapazitiven Sensor, dessen Bedienung von einem anderen Handhabungsschritt der Waffe abgeleitet wird, ist auch im Stand der Technik beschrieben ( US20050252065 ). Dort wird die Beleuchtung für ein Zielfernrohr automatisch eingeschaltet, sobald der Schütze die Waffe über eine Kolbenhalssicherung entsichert. Von der Anwesenheit des Fingers auf dem Sicherungselement wird der Bedarf zum Einschalten der Beleuchtung abgeleitet. Auch bei dieser Lösung ist das erzwungene Einschalten durch den Automatismus über den Entsicherungsvorgang nachteilig. Dem Anwender wird die Freiheit genommen, selbst zu entscheiden, wann der Verbraucher geschaltet werden soll.
  • Eine Trainingswaffe mit Sensoren und drahtloser Verbindung zu einem Verbraucher ist ebenfalls im Stand der Technik beschrieben ( US20040121292 ).
  • Nachteilig hierbei ist, daß Fehlbedienungen durch falsch ansprechende Sensoren (z. B. eines kapazitiven Sensors) nicht berücksichtigt sind. Die Anwesenheit der zweiten Hand des Schützen (z. B. bei einem beidhändigen Anschlag), kann zu einer ungewollten Aktivierung des Verbrauchers führen. Ebenso das Eintauchen der Waffe in Wasser, oder Schlamm. Die Beeinflussung des Bedienkonzeptes der Waffe durch den Sensor ist ebensowenig berücksichtigt, wie die Aufrechterhaltung der Waffensicherheit, wenn die Sensoren bedient werden. Die nachteilige Beeinflussung der Visierlinie bei Betätigung der Sensoren und der dann erforderlichen erneuten Justierung der Waffe auf das Ziel ist zusätzlich nicht in der Betrachtung enthalten. Weiterhin sind die Sensoren in der Anmeldung US20040121292 als Ersatz für bekannte Funktionalitäten der Waffe gedacht (z. B. Sichern/Entsichern, Betätigen des Abzuges, etc.), nicht aber als eigenständig zu bedienende Erweiterung des bekannten Funktionsumfangs einer Feuerwaffe.
  • Problemlösung
  • Die beschriebenen Nachteile können durch eine Waffe mit Schalter gelöst werden, bei der das Schalten des Verbrauchers zum einen ohne Betätigungskraft und ohne Wegüberwindung erfolgt, zum anderen die Bedienung des Schalters und die Auswertung des Schaltvorganges vor dem Aktivieren eines Verbrauchers zusätzlichen intelligenten Prüfungen unterzogen werden und weiterhin die Montage des Schalters in einer sicheren, die restliche Handhabung der Waffe nicht einschränkenden Art und Weise erfolgt.
  • Neu ist:
    Daß der Schalter die erkannte Bedienung des Schalters einem Prüfergebnis unterzieht und nur nach erfolgter positiver Prüfung die Schaltanforderung ausführt.
    Daß der Schalter unterschiedliche Prüfkriterien abfragt. Dadurch wird es möglich, mit nur einem Schalter, selektiv unterschiedliche Verbraucher zu schalten.
  • Der ursprünglich bekannte und trainierte Gebrauch der Waffe ohne Schalter, wird durch die Anwesenheit und den Betätigungsvorgang des Schalters nicht verändert, oder beeinflußt.
  • Die einmal auf ein Ziel ausgerichtete Visierlinie der Waffe wird durch das anschließende Betätigen des Schalters nicht beeinflußt. Ein erneutes Ausrichten der Waffe auf das Ziel nach der Betätigung des Schalters entfällt.
  • Die gewohnte und trainierte Handhabungssicherheit der Waffe wird durch die Anwesenheit und die Betätigung des Schalters nicht verändert, oder beeinflußt.
  • Der zusätzliche Schalter kann aufgrund der Kompaktheit und der eigenen Energieversorgung an einem beliebigem Waffenteil integriert bzw. nachgerüstet werden, um den individuellen Wünschen des Schützen und den speziellen Anforderungen des Waffeneinsatzes entsprechend, optimal montierbar zu sein.
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt als individueller und bewußter Bedienschritt. Dieses Funktionselement wird nicht von anderen Bedienschritten der Waffe abgeleitet.
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt als individueller und bewußter Bedienschritt. Dieses Funktionselement wird nicht von dem in Anschlag bringen der Waffe abgeleitet.
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt als individueller und bewußter Bedienschritt. Dieses Funktionselement wird nicht von dem in der Hand halten der Waffe abgeleitet.
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt als individueller und bewußter Bedienschritt. Dieses Funktionselement wird nicht von dem Prozeß der Schußauslösung abgeleitet.
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt als individueller und bewußter Bedienschritt. Dieses Funktionselement wird nicht von dem Prozeß der Sicherung/Entsicherung der Waffe abgeleitet.
  • Das individuelle Betätigen des Schalters an der Waffe kann vor dem in Anschlag bringen der Waffe erfolgen.
  • Das individuelle Betätigen des Schalters an der Waffe kann während dem in Anschlag bringen der Waffe erfolgen.
  • Das individuelle Betätigen des Schalters an der Waffe kann nach dem in Anschlag bringen der Waffe erfolgen.
  • Der Schalter kann mit einem der Finger der den Abzug bedienenden Hand betätigt werden. Dies ist im Speziell bei der Einhandbedienung der Waffe vorteilhaft.
  • Der Schalter kann mit einem der Finger der nicht den Abzug bedienenden Hand betätigt werden. Dies ist im Speziell bei der Zweihandbedienung der Waffe vorteilhaft.
  • Der Schalter kann bei der Einhandbedienung der Waffe unabhängig von der Tätigkeit der anderen Hand bedient werden.
  • Der Schalter kann aufgrund seiner Bauweise von Rechts- und Linkshändern gleichermaßen bedient werden.
  • Die Bedienung des Schalters ist unabhängig von der Handgröße des Nutzers.
  • Die Bedienung des Schalters ist unabhängig von der Handform des Nutzers.
  • Die Bedienung des Schalters ist unabhängig von der individuellen Halteweise des Waffengriffstückes durch den Nutzer.
  • Die Bedienung des Schalter ist unabhängig davon, ob der Nutzer Handschuhe verwendet.
  • Die Schalteinheit kann eine drahtgebundene Verbindung zu dem zu schaltenden Verbraucher (z. B. der Lampe, oder dem Laserpointer) aufweisen.
  • Die Schalteinheit kann eine drahtlose Verbindung zu dem zu schaltenden Verbraucher (z. B. der Lampe, oder dem Laserpointer) aufweisen.
  • Der zu schaltende Verbraucher kann an der Waffe montiert sein, an der auch der Schalter montiert ist.
  • Der zu schaltende Verbraucher muß nicht an der Waffe montiert sein, an der auch der Schalter montiert ist.
  • Die Betätigung des Schalters ist unabhängig von physikalischen Vorgängen an, bzw. in der Waffe (z. B. Impuls des Rückstoßes, Schußknall, etc.).
  • Die Betätigung des Schalters erfolgt mechanisch druckfrei, z. B. kapazitiv, oder induktiv, oder resistiv.
  • Die Schalteinheit verfügt über eine intelligente Auswerteeinheit und minimiert durch die logische Prüfung der Schaltzustände die Wahrscheinlichkeit von Fehlauslösungen durch äußere Umstände. Diese äußeren Umstände können teils von anderen Bedienschritten an der Waffe (z. B. durch die Hand des Nutzers), oder teils von der Trageweise der Waffe (z. B. in einem Holster) verursacht werden. Aber auch Umwelteinflüsse wie z. B. Regen, Untertauchen in Wasser, Schlamm, etc. könnten ohne die intelligente Prüfung des Schaltzustandes zu Fehlauslösungen des zu schaltenden Verbrauchers führen.
  • Der Schalter wertet die Anwesenheitsdauer des bedienenden Fingers aus und schaltet erst, wenn bestimmte positive Kriterien erfüllt sind.
  • Der Schalter wertet die Änderungsgeschwindigkeit des sich annähernden bzw. sich entfernenden Fingers aus und schaltet erst, wenn bestimmte positive Kriterien erfüllt sind.
  • Der Schalter kann bei positiver Erfüllung von festgelegten Kriterien für den Dauerbetrieb, den Verbraucher aus dem Ruhezustand in den Dauerbetrieb versetzen, oder aus dem Dauerbetrieb in den Ruhezustand.
  • Der Schalter kann bei positiver Erfüllung von festgelegten Kriterien für den kurzzeitigen Pulsbetrieb, den Verbraucher aus dem Ruhezustand in einen kurzzeitigen Pulsbetrieb versetzen, oder aus dem kurzzeitigen Pulsbetrieb in den Ruhezustand.
  • Der Schalter kann bei Erkennen einer Über- bzw. Unterschreitung maximaler bzw. minimaler Anwesenheitsdauern eines Objektes auf einen Fehler schließen und unterläßt die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Verbrauchers. Das gleiche gilt für die Über- bzw. Unterschreitung definierter Änderungsgeschwindigkeiten von sich annähernden bzw. sich entfernenden Objekten.
  • Der Schalter kann unterhalb, oder vor dem Abzugsbügel mittels Klebeverbindung (ggf. auch lösbar) befestigt werden.
  • Der Schalter kann unterhalb, oder vor dem Abzugsbügel mittels einer Montageschiene befestigt werden.
  • Der Schalter kann am Schaft der Waffe, z. B. mittels einer Klebeverbindung (ggf. auch lösbar) befestigt werden.
  • Der Schalter kann zwecks Bedienung mit dem, den Abzug der Waffe bedienenden Finger erreicht werden.
  • Der Schalter kann zwecks Bedienung mit einem der Finger, der den Abzug der Waffe bedienenden Hand erreicht werden.
  • Der Schalter kann zwecks Bedienung mit einem der Finger, der nicht den Abzug der Waffe bedienenden Hand erreicht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6671991 [0001]
    • - US 6378237 [0001]
    • - US 6785997 [0001]
    • - US 7134234 [0001]
    • - US 20060025078 [0004]
    • - US 5654594 [0005]
    • - US 6276088 [0005]
    • - US 20050155270 [0008]
    • - US 20060248777 [0008]
    • - DE 19960420 [0010]
    • - US 20050086847 [0010]
    • - US 20050252065 [0013]
    • - US 20040121292 [0014, 0015]

Claims (67)

  1. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter den Bedienvorgang einem Prüfergebnis unterzieht.
  2. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter nur nach positiver Prüfung die Schaltanforderung ausführt.
  3. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unterschiedliche Prüfkriterien abfragt.
  4. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter durch das Abfragen der unterschiedlichen Prüfkriterien, selektiv unterschiedliche Verbraucher schalten kann.
  5. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebrauch der Waffe beeinflussungsfrei von der Betätigung des Schalters ist.
  6. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung der Visierlinie der Waffe beeinflussungsfrei von der Betätigung des Schalters ist.
  7. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungssicherheit der Waffe beeinflussungsfrei von der Betätigung des Schalters ist.
  8. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit an einem beliebigen Waffenteil integriert werden kann.
  9. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit über eine eigene Energieversorgung verfügt.
  10. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit für den Wechsel der Energieversorgung an der Waffe verbleiben kann.
  11. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von dem Gebrauch der Waffe erfolgt.
  12. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von dem in Anschlag bringen der Waffe erfolgt.
  13. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von dem in der Hand halten der Waffe erfolgt.
  14. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von den anderen Bedienvorgängen der Waffe ist.
  15. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von dem Prozeß der Schußauslösung ist.
  16. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von dem Prozeß der Sicherung/Entsicherung ist.
  17. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter vor dem in Anschlag bringen der Waffe betätigt wird.
  18. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter während dem in Anschlag bringen der Waffe betätigt wird.
  19. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter nach dem in Anschlag bringen der Waffe betätigt wird.
  20. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit einem der Finger der den Abzug bedienenden Hand betätigt wird.
  21. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit einem der Finger der nicht den Abzug bedienenden Hand betätigt wird.
  22. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter bei einer Einhandbedienung der Waffe unabhängig von der Tätigkeit der anderen Hand betätigt wird.
  23. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter von Rechts- und Linkshändern bedient werden kann.
  24. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter beidseitig Sensorflächen aufweist.
  25. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter einseitig eine Sensorfläche aufweist.
  26. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorflächen des Schalters waagrecht ausgerichtet sind.
  27. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorflächen des Schalters senkrecht ausgerichtet sind.
  28. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorflächen des Schalters in einem Winkel zwischen Waagrechter und Senkrechter ausgerichtet sind.
  29. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienung des Schalters unabhängig von der Handgröße des Nutzers ist.
  30. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienung des Schalters unabhängig von der Handform des Nutzers ist.
  31. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienung des Schalters unabhängig von der Waffengriffstückhalteweise des Nutzers ist.
  32. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienung des Schalters unabhängig von der Verwendung von Handschuhen durch den Nutzer ist.
  33. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter eine drahtgebundene Verbindung zu den zu schaltenden Verbrauchern aufweist.
  34. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter eine drahtlose Verbindung zu den zu schaltenden Verbrauchern aufweist.
  35. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu schaltenden Verbraucher an der Waffe montiert sind.
  36. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu schaltenden Verbraucher nicht an der Waffe montiert sind.
  37. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Schalters unabhängig von physikalischen Vorgängen an bzw. in der Waffe ist.
  38. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mechanisch druckfrei betätigt wird.
  39. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als kapazitiver Schalter ausgeführt ist.
  40. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als induktiver Schalter ausgeführt ist.
  41. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als resistiver Schalter ausgeführt ist.
  42. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit über eine eigene intelligente Auswerteeinheit verfügt.
  43. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unempfindlich gegen Fehlauslösung durch den Einfluß von externen Elementen ist.
  44. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unempfindlich gegen Fehlauslösung durch den Einfluß von äußerer Nässe ist.
  45. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unempfindlich gegen Fehlauslösung durch den Einfluß von äußeren Materialien ist.
  46. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unempfindlich gegen Fehlauslösung durch den Einfluß von Aufbewahrungsvorrichtungen der Waffe ist.
  47. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unempfindlich gegen Fehlauslösung durch die Anwesenheit der nicht den Abzug bedienenden zweiten Hand des Schützen ist.
  48. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter die zeitliche Dauer der Anwesenheit des bedienenden Fingers auswertet.
  49. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter die Änderungsgeschwindigkeit der Anwesenheit des bedienenden Fingers auswertet.
  50. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter abhängig von dem Ergebnis der ausgewerteten Größe den Verbraucher aus dem Ruhezustand in Dauerbetrieb versetzt.
  51. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter abhängig von dem Ergebnis der ausgewerteten Größe den Verbraucher aus dem Dauerbetrieb in den Ruhezustand versetzt.
  52. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter abhängig von dem Ergebnis der ausgewerteten Größe den Verbraucher aus dem Ruhezustand in kurzzeitigen Pulsbetrieb versetzt.
  53. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter abhängig von dem Ergebnis der ausgewerteten Größe den Verbraucher aus dem kurzzeitigen Pulsbetrieb in den Ruhezustand versetzt.
  54. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter bei Überschreiten, oder Unterschreiten einer maximalen, oder minimalen Anwesenheitsdauer eines Objektes den Verbraucher nicht aktiviert, oder deaktiviert.
  55. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter bei Überschreiten, oder Unterschreiten einer minimalen, oder maximalen Änderungsgeschwindigkeit eines sich annähernden, oder sich entfernenden Objektes den Verbraucher nicht aktiviert, oder deaktiviert.
  56. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unterhalb des Abzugsbügels der Waffe mittels einer Klebeverbindung, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  57. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unterhalb des Abzugsbügels der Waffe mittels einer Schraubmontage, auch lösbar, befestigt ist.
  58. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter unterhalb des Abzugsbügels der Waffe mittels einer Klemmontage, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  59. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter vor dem Abzugsbügel der Waffe mittels einer Klebeverbindung, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  60. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter vor dem Abzugsbügel der Waffe mittels einer Schraubmontage, auch lösbar, befestigt ist.
  61. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter vor dem Abzugsbügel der Waffe mittels einer Klemmontage, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  62. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter am Schaft der Waffe mittels einer Klebeverbindung, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  63. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter am Schaft der Waffe mittels einer Schraubmontage, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  64. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter am Schaft der Waffe mittels einer Klemmontage, auch einer lösbaren, befestigt ist.
  65. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit einer Bewegung durch den, den Abzug bedienenden Finger erreichbar ist.
  66. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit einer Bewegung durch Finger, der den Abzug bedienenden Hand erreichbar ist.
  67. Waffe, oder Trainingswaffe mit Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter mit den Fingern der nicht den Abzug bedienenden Hand bedient wird.
DE102007001261A 2007-01-08 2007-01-08 Waffe mit Schalter Withdrawn DE102007001261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001261A DE102007001261A1 (de) 2007-01-08 2007-01-08 Waffe mit Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001261A DE102007001261A1 (de) 2007-01-08 2007-01-08 Waffe mit Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001261A1 true DE102007001261A1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39477699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001261A Withdrawn DE102007001261A1 (de) 2007-01-08 2007-01-08 Waffe mit Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001261A1 (de)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026158A (en) * 1988-07-15 1991-06-25 Golubic Victor G Apparatus and method for displaying and storing impact points of firearm projectiles on a sight field of view
AT402348B (de) * 1993-09-21 1997-04-25 Glock Gaston Laser-zielgerät für handfeuerwaffen
US5654594A (en) 1996-02-27 1997-08-05 Laser Products Ltd. Ergonomic electrical current switching systems
DE19960420C1 (de) 1999-12-15 2000-12-28 Kronseder Peter Vorrichtung zur drahtlosen Aktivierung optisch/elektrischer Visierhilfsmittel bei Handfeuerwaffen
US6276088B1 (en) 1997-12-05 2001-08-21 Laser Products Ltd. Firearms with target illuminators
US6378237B1 (en) 1997-12-05 2002-04-30 Surefire, Llc Firearms with target illuminators
DE20208819U1 (de) * 2002-06-03 2002-10-10 Gerhardt Alexander Zielfernrohr mit einer Absehen-Beleuchtungseinheit
WO2002101315A2 (en) * 2001-06-07 2002-12-19 Lasermax, Inc. Method and apparatus for side of frame positioning of laser sights and led illuminators
US6671991B1 (en) 2002-07-03 2004-01-06 Lewis A. Danielson Target illuminator for long gun
US20040121292A1 (en) 2002-08-08 2004-06-24 Chung Bobby Hsiang-Hua Wireless data communication link embedded in simulated weapon systems
US6785997B2 (en) 2002-09-26 2004-09-07 T.D.I. Arms Systems Ltd Accessory mount for a firearm
US20050086847A1 (en) 2003-10-14 2005-04-28 Paulkovich Michael B. Laser sight for toy gun
US20050155270A1 (en) 2002-09-23 2005-07-21 Snyder Douglas D. Motion activated firearm laser sight
US20050252065A1 (en) 2004-05-13 2005-11-17 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Sighting device for a firearm
US20060025078A1 (en) 2004-07-27 2006-02-02 Sinha Kevin S Remote push to talk actuator for handgun or other portable equipment
US20060248777A1 (en) 2004-12-23 2006-11-09 Raytheon Company A Corporation Of The State Of Delaware Method and apparatus for safe operation of an electronic firearm sight
US7134234B1 (en) 2005-01-25 2006-11-14 John Makarounis Mounting device

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026158A (en) * 1988-07-15 1991-06-25 Golubic Victor G Apparatus and method for displaying and storing impact points of firearm projectiles on a sight field of view
AT402348B (de) * 1993-09-21 1997-04-25 Glock Gaston Laser-zielgerät für handfeuerwaffen
US5654594A (en) 1996-02-27 1997-08-05 Laser Products Ltd. Ergonomic electrical current switching systems
US6276088B1 (en) 1997-12-05 2001-08-21 Laser Products Ltd. Firearms with target illuminators
US6378237B1 (en) 1997-12-05 2002-04-30 Surefire, Llc Firearms with target illuminators
DE19960420C1 (de) 1999-12-15 2000-12-28 Kronseder Peter Vorrichtung zur drahtlosen Aktivierung optisch/elektrischer Visierhilfsmittel bei Handfeuerwaffen
WO2002101315A2 (en) * 2001-06-07 2002-12-19 Lasermax, Inc. Method and apparatus for side of frame positioning of laser sights and led illuminators
DE20208819U1 (de) * 2002-06-03 2002-10-10 Gerhardt Alexander Zielfernrohr mit einer Absehen-Beleuchtungseinheit
US6671991B1 (en) 2002-07-03 2004-01-06 Lewis A. Danielson Target illuminator for long gun
US20040121292A1 (en) 2002-08-08 2004-06-24 Chung Bobby Hsiang-Hua Wireless data communication link embedded in simulated weapon systems
US20050155270A1 (en) 2002-09-23 2005-07-21 Snyder Douglas D. Motion activated firearm laser sight
US6785997B2 (en) 2002-09-26 2004-09-07 T.D.I. Arms Systems Ltd Accessory mount for a firearm
US20050086847A1 (en) 2003-10-14 2005-04-28 Paulkovich Michael B. Laser sight for toy gun
US20050252065A1 (en) 2004-05-13 2005-11-17 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Sighting device for a firearm
US20060025078A1 (en) 2004-07-27 2006-02-02 Sinha Kevin S Remote push to talk actuator for handgun or other portable equipment
US20060248777A1 (en) 2004-12-23 2006-11-09 Raytheon Company A Corporation Of The State Of Delaware Method and apparatus for safe operation of an electronic firearm sight
US7134234B1 (en) 2005-01-25 2006-11-14 John Makarounis Mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004023556B4 (de) Visiervorrichtung für eine Schußwaffe
DE2656996C3 (de) Elektronisch gesteuerte Abzugseinrichtung für Handfeuerwaffen
CH713208B1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Lösen eines Munitionsmagazins einer Handfeuerwaffe.
DE102012019911A1 (de) Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer Feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes Griffstück und Waffengehäuse einer Feuerwaffe
DE102013114282B3 (de) Abzugssystem einer Schusswaffe
EP2887002A1 (de) Abzugssystem einer Schusswaffe
EP1996894A1 (de) Handfeuerwaffe
EP2048468A2 (de) Ferngesteuerte Bedienung von Maschinenwaffen/-gewehren
AT513010B9 (de) Fernoptisches Gerät mit Steuerelektronik
DE301605C (de)
EP1404459A1 (de) Spritzpistole
DE102007001261A1 (de) Waffe mit Schalter
DE102004045753A1 (de) Waffe
EP1906132B1 (de) Pistolentasche
WO2008119098A1 (de) Befestigungsschiene für feuerwaffe
DE102015008799B4 (de) Rückstoßverstärker einer fremdangetriebenen Maschinenwaffe, insbesondere eines Maschinengewehrs
DE102009011743A1 (de) Aufschubmontage
DE3147886A1 (de) Elektrische abzugsvorrichtung fuer schusswaffen
DE102021000216B4 (de) Ladezustandsanzeige fernbedienbarer Waffenstationen
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
EP2113737B1 (de) Verfahren zum Einlernen eines magnetoelektrischen Sensors eines Waffensystems zur berührungslosen Schaltung einer Beleuchtungseinrichtung einer Visiereinrichtung des Waffensystems
DE202019106811U1 (de) Abzugssicherung für eine Handfeuerwaffe
DE202009003422U1 (de) Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere
DE203531C (de)
DE4436799A1 (de) Handfeuerwaffe mit Sicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee