DE102007000427B4 - Hydrauliksystem für ein Industriefahrzeug - Google Patents

Hydrauliksystem für ein Industriefahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007000427B4
DE102007000427B4 DE102007000427.5A DE102007000427A DE102007000427B4 DE 102007000427 B4 DE102007000427 B4 DE 102007000427B4 DE 102007000427 A DE102007000427 A DE 102007000427A DE 102007000427 B4 DE102007000427 B4 DE 102007000427B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
circuit
hydraulic oil
charge handling
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007000427.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007000427A1 (de
Inventor
Norihiko Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102007000427A1 publication Critical patent/DE102007000427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000427B4 publication Critical patent/DE102007000427B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/07Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs nach Hybridart, wobei das Hydrauliksystem durch eine Brennkraftmaschine (111) und einen Elektroantriebsmotor (121) betreibbar ist, mit: einem Ladungshandhabungskreislauf (B), durch den bei einem Ladungshandhabungsvorgang des Industriefahrzeugs verwendetes Hydrauliköl strömt; einem Lenkungskreislauf (C), durch den bei einer Lenkungsbetätigung des Industriefahrzeugs verwendetes Hydrauliköl strömt; einem Generatormotor (113), der durch die Brennkraftmaschine (111) angetrieben wird, um Elektrizität zu erzeugen; einer Ladungshandhabungshydraulikpumpe (117), die in Verbindung mit einem Betrieb des Generatormotors (113) betätigt wird und Hydrauliköl zu dem Ladungshandhabungskreislauf (B) zuführt; einer Batterie (115), die die durch den Generatormotor (113) erzeugte Elektrizität speichert; einen Lenkungselektromotor (173), der durch die von der Batterie (115) zugeführte Elektrizität angetrieben wird; einer Lenkungshydraulikpumpe (177), die in Verbindung mit einem Betrieb des Lenkungselektromotors (173) betätigt wird und Hydrauliköl zu dem Lenkungskreislauf (C) zuführt; eine Umgehungsleitung (D), die den Ladungshandhabungskreislauf (B) und den Lenkungskreislauf (C) miteinander verbindet, wobei das Hydrauliköl des Ladungshandhabungskreislaufs (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) zugeführt wird; und einem Umschaltventil (180), das sich in der Umgehungsleitung (D) befindet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs nach Hybridart.
  • In den letzten Jahren wurden verschiedene Industriefahrzeuge nach Hybridart entwickelt. Ein Industriefahrzeug nach Hybridart hat eine Antriebsquelle wie z. B. eine Brennkraftmaschine, und eine weitere Kraftquelle, die durch eine Batterie und einen Motor gebildet wird. JP 2005-298 163 A offenbart beispielsweise ein Industriefahrzeug, das einen Generatormotor, der durch eine Brennkraftmaschine angetrieben wird und Elektrizität erzeugt, und eine Ladungshandhabungshydraulikpumpe aufweist, die in Verbindung mit dem Generatormotor betrieben wird. Bei dieser Anordnung wird der Generatormotor durch die Brennkraftmaschine angetrieben und erzeugt Elektrizität. Die erzeugte Elektrizität wird in einer Batterie gespeichert, und die gespeicherte Elektrizität wird zum Antreiben eines Elektroantriebsmotors verwendet. Der Generatormotor kann zudem als ein Ladungshandhabungsmotor unter Verwendung der Elektrizität der Batterie verwendet werden. Das bedeutet, dass der Generatormotor zum Betätigen einer Ladungshandhabungspumpe verwendet wird, um Hydraulikdruck zur Handhabung von Ladungen zu erzeugen. Da der Generatormotor und die Ladungshandhabungshydraulikpumpe in Verbindung miteinander wirken, kann der zur Handhabung von Ladungen benötigte Hydraulikdruck ferner durch ein Antreiben der Brennkraftmaschine zum Antreiben des Generatormotors erzeugt werden.
  • Demgegenüber offenbart JP H07-315 792 A einen Hydraulikkreislauf für ein Industriefahrzeug, das mit einem Servolenkgerät ausgerüstet ist, um die Lenkfähigkeit zu verbessern, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Der Hydraulikkreislauf weist eine Umgehungsleitung auf, die Hydrauliköl, das durch eine Lenkungshydraulikpumpe zu einem Lenkungskreislauf zugeführt wird, zu einem Ladungshandhabungskreislauf zuführt. Wenn die Last eines Ladungshandhabungsvorgangs gering ist, wird die Ladungshandhabungshydraulikpumpe angehalten, die eine große Leistungsfähigkeit aufweist und große Last aufnimmt, und Hydraulikdruck, der durch eine Lenkungshydraulikpumpe mit einer geringen Leistungsfähigkeit erzeugt wird, wird zur Ladungshandhabung verwendet. Diese Anordnung verringert den Energieverbrauch durch die Kraftquelle.
  • Bei einem Industriefahrzeug nach Hybridart gemäß JP 2005-298 163 A wird die Ladungshandhabungshydraulikpumpe betätigt, wenn der Generatormotor läuft. Wenn der Generatormotor durch die Brennkraftmaschine angetrieben wird, wird somit die Ladungshandhabungshydraulikpumpe in Verbindung mit dem Betrieb des Generatormotors so betrieben, dass Hydraulikdruck zur Handhabung von Ladungen erzeugt wird, auch wenn kein Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Energie der Brennkraftmaschine redundant zum Antreiben des Generatormotors verbraucht wird, was die Energieeffizienz zum Antreiben des Industriefahrzeugs herabsetzt.
  • Ein Industriefahrzeug nach Hybridart mit einem Servolenkgerät weist eine Lenkungshydraulikpumpe zusätzlich zu einer Ladungshandhabungshydraulikpumpe auf. Wenn die Lenkungshydraulikpumpe betrieben wird, wird Hydrauliköl zu dem Lenkungskreislauf zugeführt, der von dem Ladekreislauf unabhängig ist. Daher kann der Energieverbrauch niedrig gehalten werden, indem der in JP H07-315 792 A offenbarte Hydraulikkreislauf, das heißt, ein Hydraulikkreislauf, der durch eine Lenkungshydraulikpumpe erzeugten Hydraulikdruck zur Ladungshandhabung verwendet, bei einem Industriefahrzeug nach Hybridart angewendet wird.
  • Der in JP H07-315 792 A offenbarte Hydraulikkreislauf ist jedoch gestaltet, um Hydraulikdruck, der von einer Hydraulikpumpe erzeugt wird, zu einem Ladungshandhabungskreislauf zuzuführen. Somit ist es unmöglich, die Verringerung der Energieeffizienz aufzuheben, die durch eine auf die Hybridart beschränkte Anordnung verursacht wird, d. h. durch eine Anordnung, in der die Ladungshandhabungspumpe in Verbindung mit dem Generatormotor betätigt wird.
  • Die Druckschrift EP 1 736 433 A1 zeigt ein Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs nach Hybridart, das durch einen Elektroantriebsmotor fahrantreibbar ist und eine Brennkraftmaschine aufweist. Das Hydrauliksystem weist weiterhin einen Ladungshandhabungskreislauf, einen Generatormotor, eine Ladungshandhabungshydraulikpumpe, eine Batterie auf.
  • Die Druckschrift JP H07-315 792 A offenbart ein Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs, das nicht nach Hybridart ausgebildet ist. Es weist einen Ladungshandhabungskreislauf sowie eine Umgehungsleitung mit einem Umschaltventil auf. Die Strömungsrichtung in der Umkehrleitung ist vom Lenkungskreislauf zum Ladungshandhabungskreislauf gerichtet.
  • Demnach ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hydrauliksystem in einem Industriefahrzeug nach Hybridart bereitzustellen, das effizienter Weise Energie verwendet.
  • Um die vorhergehende Aufgabe zu lösen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung, ein Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs nach Hybridart bereitgestellt, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das ein Hydrauliksystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das eine Steuerung des in 1 gezeigten Umschaltventils zeigt.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zum Ausführen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ein Hydrauliksystem A für einen in 1 gezeigten Gabelstapler umfasst eine Brennkraftmaschine 111, einen Generatormotor 113, eine Batterie 115, eine Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117, ein Ladungshandhabungsventil 119, eine Gabel 118, einen Elektroantriebsmotor 121, eine Antriebseinheit 122, eine Umrichterbaugruppe 131, eine ECU 116, einen Lenkungselektromotor 173, eine Lenkungshydraulikpumpe 177, einen Arbeitszylinder 178 und ein Lenkungsventil 179.
  • Die Brennkraftmaschine 111 weist einen Drosselaktuator 114 auf. Der Drosselaktuator 114 empfängt ein Drehzahlsignal von der ECU 116, was nachfolgend beschrieben ist. Der Drosselaktuator 114 wird basierend auf dem Drehungssteuerungssignal angetrieben, und die Brennkraftmaschine 111 wird in Übereinstimmung mit dem Betriebszustand des Drosselaktuators 114 angetrieben. Die Antriebswelle (nicht gezeigt) der Brennkraftmaschine 111 ist koaxial mit der Antriebswelle (nicht gezeigt) des Generatormotors 113 verbunden wobei eine Kupplung 112 zwischen ihnen angeordnet ist. Die Kupplung 112 lässt die Kraftübertragung von der Brennkraftmaschine 111 zu dem Generatormotor 113 wahlweise zu und schaltet diese ab.
  • Der Generatormotor 113 wird zwischen einem Generator- und einem Elektromotorbetrieb je nach Bedarf umgeschaltet. In dem Generatorbetrieb wird der Generatormotor 113 durch die Brennkraftmaschine 111 angetrieben und erzeugt Elektrizität. Die erzeugte Elektrizität wird in der Batterie 115 gespeichert. In dem Elektromotorbetrieb empfängt der Generatormotor 113 Elektrizität von der Batterie 115 und wird durch die Elektrizität angetrieben. Eine Steuerung zum Umschalten der Betriebe wird basierend auf dem Steuerungssignal der ECU 116 über die Umrichterbaugruppe 131 durchgeführt.
  • Der Gabelstapler 101 weist verschiedene Arten von Sensoren auf, die einen Schaltpositionssensor 141, einen Beschleunigungspedalschalter 142, einen Beschleunigungspedalpositionssensor 143, einen Ladungshandhabungshebelschalter 144, einen Ladungshandhabungshebelpositionssensor 145, einen Zündschalter 146, einen Ladungsgewichtsensor 147 umfassen, welche elektrisch mit der ECU 116 verbunden sind.
  • Wenn sich der Generatormotor 113 in dem Generatorbetrieb befindet, wirkt die Brennkraftmaschine 111 als eine Antriebsquelle für den Generatormotor 113 und die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117, die koaxial mit der Brennkraftmaschine 111 angeordnet sind. Demgegenüber, wenn sich der Generatormotor 113 in dem Elektromotorbetrieb befindet, wirken die Brennkraftmaschine 111 und der Generatormotor 113 als eine Antriebsquelle für die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117. In dem Elektromotorbetrieb kann die Kupplung 112 jedoch außer Eingriff sein, und nur der Generatormotor 113, nicht die Brennkraftmaschine 111, kann als die Antriebsquelle für die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 verwendet werden. Die Kupplung 112 wird basierend auf einem Steuerungssignal der ECU 116 gesteuert.
  • Die Batterie 115 speichert Elektrizität, die durch den Generatormotor 113 in dem Generatorbetrieb erzeugt wird und führt Elektrizität je nach Bedarf für die Antriebs- und Ladungshandhabungsvorgänge des Gabelstaplers 101 zu. Die ECU 116 speichert Elektrizität in der Batterie 115 und entlädt Elektrizität durch die Umrichterbaugruppe 131 von der Batterie 115.
  • Die ECU 116 wird zum Ausführen einer Steuerung des gesamten Systems des Gabelstaplers 101 verwendet, und die Steuerung umfasst eine Steuerung eines Ladens und Entladens der Batterie 115. Die ECU 116 empfängt die nachfolgenden Informationen, wenn benötigt.
    • • Schaltpositionsinformationen von dem Schaltpositionssensor 141
    • • AN-/AUS-Informationen von dem Beschleunigungspedalschalter 142
    • • Beschleunigungspedalniederdrückbetragsinformationen von dem Beschleunigungspedalpositionssensor 143
    • • AN-/AUS-Informationen von dem Ladungshandhabungshebelschalter 144
    • • Ladungshandhabungshebelpositionsinformationen von dem Ladungshandhabungshebelpositionssensor 145
    • • AN-/AUS-Informationen von dem Zündschalter 146
    • • Ladungsgewichtinformationen von dem Ladungsgewichtsensor 147
    • • Lenkungsbetätigungsinformationen eines Handhabungsbauteils (Lenkrad) 182 von einem Lenkungsbetätigungsbetragssensor 148
    • • Drehzahlinformationen der Brennkraftmaschine 111 von einem Brennkraftmaschinendrehzahlsensor (nicht gezeigt)
    • • Temperaturinformationen der Brennkraftmaschine 111
    • • Spannungs- und Temperaturinformationen der Batterie 115
    • • Generatormotordrehzahlinformationen des Generatormotors 113 von einem Generatormotordrehzahlsensor (nicht gezeigt)
    • • Kraftausgabeinformationen und Temperaturinformationen des Generatormotors 113
  • Basierend auf den eingegebenen Informationen sendet die ECU 116 ein Brennkraftmaschinensteuerungssignal zu dem Drosselaktuator 114 und sendet verschiedene Arten von Steuerungssignalen zu der Umrichterbaugruppe 131, wodurch die Systemsteuerung des Gabelstaplers 101 ausgeführt wird. Die durch die Umrichterbaugruppe 131 empfangenen Steuerungssignale umfassen ein Betriebsumschaltsignal für den Generatormotor 113, ein Speicherungssteuerungssignal für die Batterie 115, ein Steuerungssignal für den Elektroantriebsmotor 121 und ein Steuerungssignal für den Lenkungselektromotor 173.
  • Wenn der Gabelstapler 101 angetrieben wird, führt die ECU 116 die Elektrizität der Batterie 115 über die Umrichterbaugruppe 131 zu dem Elektroantriebsmotor 121 zu. Wenn der Elektroantriebsmotor 121 betätigt wird, führt die Antriebseinheit 122, mit der der Elektroantriebsmotor 121 gekuppelt ist, einen Antriebsvorgang durch.
  • Ein Lenken des Gabelstaplers 101 wird durch Handhaben des Handhabungsbauteils 182, wie z. B. ein Lenkrad, ausgeführt. Zu dieser Zeit wird die Menge von Hydrauliköl, die zu dem Arbeitszylinder 178 zugeführt wird, basierend auf dem Handhabungsbetrag (Drehbetrag und Drehgeschwindigkeit des Lenkrads) des Handhabungsbauteils 182 bestimmt, die durch den Lenkungsbetätigungsbetragsensor 148 erfasst wird. In Übereinstimmung mit der Bestimmung wird das Lenkungsventil 179 umgeschaltet und die benötigte Menge von Hydrauliköl wird durch einen Lenkungskreislauf C und das Lenkungsventil 179 zu dem Arbeitszylinder 178 zugeführt. Demnach wird der Arbeitszylinder 178 betätigt, um die Servolenkbetätigung auszuführen, was die Kraft verringert, die zum Handhaben des Handhabungsbauteils 182 benötigt wird.
  • Der Ladungshandhabungsvorgang des Gabelstaplers 101 wird unter Verwendung der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117, der Gabel 118, die als eine Ladungshandhabungsvorrichtung dient, und des Ladungshandhabungsventils 119 ausgeführt, das zum Zuführen von Hydrauliköl je nach Bedarf von der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 zu der Gabel 118 verwendet wird. Das Ladungshandhabungsventil 119 ist in einem Ladungshandhabungskreislauf B zum Zuführen von Hydrauliköl von der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 zu der Gabel 118 vorgesehen (speziell zu einem Aktuator, wie z. B. einem Hydraulikzylinder zum Bewegen der Gabel 118). Ferner ist eine Umgehungsleitung D zwischen der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 und dem Ladungshandhabungsventil 119 mit einem Bereich des Ladungshandhabungskreislaufs B verbunden. Die Umgehungsleitung D führt Hydrauliköl zu dem Lenkungskreislauf C. Ein Umschaltventil 180, das beispielsweise ein elektromagnetisches Ventil ist, befindet sich in der Umgehungsleitung D. Das Umschaltventil 180 ist in der Lage, wahlweise die Strömung von Hydrauliköl von dem Ladungshandhabungskreislauf B zu dem Lenkungskreislauf C zu ermöglichen und zu blockieren. Ein Rückschlagventil 181 ist in der Umgehungsleitung D vorgesehen, um die Strömung von Hydrauliköl von dem Lenkungskreislauf C zu dem Ladungshandhabungskreislauf B zu blockieren. Demnach wird verhindert, dass Hydrauliköl von dem Lenkungskreislauf C durch die Umgehungsleitung D zu dem Ladungshandhabungskreislauf B strömt, so dass der Hydraulikdruck des Lenkungskreislaufs C beibehalten wird.
  • Ein Betrieb des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist nachfolgend beschrieben.
  • Wenn die Kupplung 112 in Eingriff ist, wirkt die Brennkraftmaschine 111 als die Antriebsquelle für sowohl den Generatormotor 113 als auch die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117.
  • Wenn Elektrizität zu der Batterie 115 zugeführt werden soll, wird der Generatormotor 113 gesteuert, so dass er in einem Zustand ist, um als ein Generator zu wirken (nachfolgend wird der Zustand als eine erste Betriebsart bezeichnet).
  • Wenn die Batterie 115 eine ausreichende Menge von Elektrizität speichert, wird der Generatormotor 113 gesteuert, so dass er in einem Zustand ist, um als ein Elektromotor zu wirken (nachfolgend wird der Zustand als eine zweite Betriebsart bezeichnet).
  • In der ersten Betriebsart wird die Kraft der Brennkraftmaschine 111 durch die Kupplung 112 zu dem Generatormotor 113 übertragen, und durch den Generatormotor 113 erzeugte Elektrizität wird sukzessive in der Batterie 115 gespeichert. Die Ladungshandhabungshydraulikpurnpe 117 wird permanent durch die Drehung der Antriebswelle der Brennkraftmaschine 111 betätigt und schickt Hydrauliköl zu dem Ladungshandhabungskreislauf B.
  • Wenn die Ladungshandhabungslast in der ersten Betriebsart klein ist, steuert die ECU 116 den Generatormotor 113 auf eine derartige Weise, dass der Betrag von durch den Generatormotor 113 erzeugte Elektrizität und der Betrag der Ladung der Batterie 115 erhöht wird. In diesem Fall steuert die ECU 116 den Generatormotor 113 derart, dass die auf die Brennkraftmaschine 111 durch den Generatormotor 113 aufgebrachte Last einen geeigneten Wert zum Betreiben der Brennkraftmaschine 111 unter vorbestimmten Optimalbedingungen aufweist. Die Optimalbedingungen umfassen eine Brennkraftmaschinendrehzahl und eine Kraftstoffeinspritzmenge, die der Brennkraftmaschine 111 ermöglichen, mit der optimalen Kraftstoffwirtschaftlichkeit betrieben zu werden, und werden beispielsweise durch Versuche bestimmt. Falls die Batterie 115 beinahe vollständig geladen ist, steuert die ECU 116 den Generatormotor 113 auch bei einer kleinen Ladungshandhabungslast in manchen Fällen derart, dass keine Elektrizität mehr erzeugt wird.
  • In der zweiten Betriebsart wird die Ladungshandhabungshydraulikpurnpe 117 durch sowohl die Brennkraftmaschine 111 als auch den Generatormotor 113 angetrieben. Die Betätigung der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 durch die Brennkraftmaschine 111 wird durch den Generatormotor 113 unterstützt. Auch wenn die Brennkraftmaschine 111 eine solche mit geringerem Leistungsvermögen ist, kann somit eine Ladungshandhabung durchgeführt werden, die eine hohe Kraft erfordert.
  • Die Steuerung des Umschaltventils 180 ist nachfolgend mit Bezug auf das in 2 gezeigte Flussdiagram beschrieben.
  • Zuerst bestimmt die ECU 116 in Schritt S100, ob der Generatormotor 113 durch die Brennkraftmaschine 111 angetrieben wird. Falls die Brennkraftmaschine 111 nicht betrieben wird oder falls die Kupplung 112 nicht in Eingriff ist, wird der Generatormotor 113 nicht durch die Brennkraftmaschine 111 angetrieben. In einem derartigen Fall geht die ECU 116 auf Schritt S105 über und steuert das Umschaltventil 180 so, dass dieses geschlossen ist. Das blockiert die Umgehungsleitung D. Im Gegensatz dazu treibt die Brennkraftmaschine 111 den Generatormotor 113 an, wenn die Kupplung 112 in Eingriff ist und die Brennkraftmaschine 111 läuft. In einem derartigen Fall geht die ECU 116 auf Schritt S101 über. Der Zustand, in dem die Brennkraftmaschine 111 durch den Generatormotor 113 angetrieben wird, entspricht einem Zustand, in dem sich der Generatormotor 113 in der ersten Betriebsart oder der zweiten Betriebsart befindet.
  • In Schritt S101 bestimmt die ECU 116, ob eine Lenkungsbetätigung durchgeführt wird. Falls die Lenkungsbetätigung nicht durchgeführt wird, geht die ECU 116 auf Schritt S105 über und steuert das Umschaltventil 180 so, dass dieses geschlossen ist. Falls die Lenkungsbetätigung durchgeführt wird, geht die ECU 116 im Gegensatz dazu auf Schritt S102 über und bestimmt, ob ein Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird.
  • Falls der Ladungshandhabungsvorgang nicht durchgeführt wird, geht die ECU 116 auf Schritt 5104 über und steuert das Umschaltventil S180 so, dass dieses offen ist, damit die Umgehungsleitung D offen ist. Demnach wird das Hydrauliköl in dem Ladungshandhabungskreislauf B zu dem Lenkungskreislauf C geleitet und wird zum Betätigen des Arbeitszylinders 178 verwendet.
  • Zu dieser Zeit, falls die Strömungsrate des in dem Lenkungskreislauf C durch die Umgehungsleitung D strömenden Hydrauliköls geringer als die für die Lenkungsbetätigung benötigte Strömungsrate ist oder falls der Druck des Hydrauliköls geringer als der für die Lenkungsbetätigung benötigte Druck ist, wird der Lenkungselektromotor 173 betätigt, um den Mangel an Strömungsrate oder an Hydrauliköldruck zu kompensieren. Beispielsweise gibt die ECU 116 basierend auf Messergebnissen von einem sich in dem Lenkungskreislauf C befindenden Hydraulikmessgerät (nicht gezeigt) ein Steuerungssignal für den Lenkungselektromotor 173 zu der Umrichterbaugruppe 131 aus, wodurch die Betätigung der Lenkungshydraulikpumpe 177 gesteuert wird.
  • Falls die Strömungsrate und der Druck des Hydrauliköls, das in dem Lenkungskreislauf C durch die Umgehungsleitung D strömt, mehr als die für die Lenkungsbetätigung benötigten Werte sind, wird der Lenkungselektromotor 173 angehalten und der Arbeitszylinder 178 wird nur durch das Hydrauliköl betätigt, das durch die Umgehungsleitung D zu dem Lenkungskreislauf C geleitet wird. Demnach wird die Häufigkeit der Betätigung des Lenkungselektromotors 173 verringert. Das setzt die durch den Lenkungselektromotor 173 verbrauchte Elektrizität herab. Zudem wird eine Verschlechterung des Lenkungselektromotors 173 und der Lenkungshydraulikpumpe 177 unterdrückt.
  • In dem vorhergehenden Teil werden der Lenkungselektromotor 173 und die Lenkungshydraulikpumpe 177 gemäß den gemessenen Werten der Strömungsrate und des Drucks des Hydrauliköls gesteuert, das durch die Umgehungsleitung D in den Lenkungskreislauf C strömt. Der Lenkungselektromotor 173 und die Lenkungshydraulikpumpe 177 können jedoch auf eine andere Weise gesteuert werden. Beispielsweise kann der Lenkungselektromotor 173 in einem Zustand, in dem eine Lenkungsbetätigung während der Betätigung des Generatormotors 113 durch die Brennkraftmaschine 111 durchgeführt wird, angehalten werden, wenn das Umschaltventil 180 nicht in den offenen Zustand umgeschaltet worden ist. In diesem Fall wird eine vorbestimmte Last (bestimmter Wert) als ein Schwellenwert festgesetzt. Der bestimmte Wert wird zur Bestimmung verwendet, ob das Umschaltventil 180 in Schritt S103 geöffnet werden soll, was nachfolgend behandelt wird. Durch Festsetzen des Schwellenwerts auf einen Wert, der ermöglicht, dass Hydrauliköl mit einer Strömungsrate und einem Druck, die für die Lenkungsbetätigung benötigt werden, von dem Ladungshandhabungskreislauf B durch die Umgehungsleitung D zu dem Lenkungskreislauf C zugeführt wird, wird verhindert, dass die Lenkungsbetätigung instabil wird. Das Hydrauliksystem mit dieser Gestaltung wird vorteilhaft vereinfacht, da kein Strömungsratenmessgerät oder Druckmessgerät erforderlich ist.
  • Falls der Entscheidungsausgang von Schritt S102 positiv ist, d. h. wenn die Lenkungsbetätigung und der Ladungshandhabungsvorgang jeweils durchgeführt werden, geht die ECU 116 auf Schritt S103 über und bestimmt, ob die Ladungshandhabungslast, die von dem Ladungsgewichtsensor 147 eingegeben wird, größer als der bestimmte Wert ist.
  • Falls die Ladungshandhabungslast größer als der bestimmte Wert ist, geht die ECU 116 zu Schritt S105 über und steuert das Umschaltventil 180, so dass dieses geschlossen ist. Das bedeutet, um sicherzustellen, dass die Zufuhrströmungsrate und der Druck des Hydrauliköls ausreichend für den Ladungshandhabungsvorgang sind, wird das Umschaltventil 180 derart gesteuert, dass Hydrauliköl vorzugsweise zu der Gabel 118 von der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 zugeführt wird. Das verhindert, dass sich der Druck des Hydrauliköls in dem Ladungshandhabungskreislauf B senkt, und somit wird der Ladungshandhabungsvorgang stabilisiert. Zu dieser Zeit wird der Lenkungselektromotor 173 gesteuert, um in einem angetriebenen Zustand zu sein, und Hydrauliköl wird von der Lenkungshydraulikpumpe 177 zu dem Lenkungskreislauf C zugeführt. Das zugeführte Hydrauliköl betätigt des Arbeitszylinders 178.
  • Im Gegensatz dazu, falls die Ladungshandhabungslast gleich zu oder geringer als der bestimmte Wert ist, geht die ECU 116 zu Schritt S104 über und steuert das Umschaltventil 180 so, dass dieses offen ist. Das bedeutet, wenn die Zufuhrströmungsrate und der Hydraulikdruck des zu der Gabel 118 zugeführten Hydrauliköls für den Ladungshandhabungsvorgang ausreichend ist, wird das Umschaltventil 180 derart gesteuert, dass der Ladungshandhabungsvorgang durch Zuführen von Hydrauliköl zu dem Ladungshandhabungskreislauf B durchgeführt wird, während zudem Hydrauliköl durch die Umgehungsleitung D zu dem Lenkungskreislauf C zugeführt wird. Demnach wird der in dem Ladungshandhabungskreislauf B erzeugte Hydraulikdruck zu dem Lenkungskreislauf C geführt und für die Lenkbetätigung verwendet.
  • Zu dieser Zeit, in dem Fall, in dem kein Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird, falls die Strömungsrate und der Druck des durch die Umgehungsleitung in den Lenkungskreislauf C strömenden Hydrauliköls zum Betätigen des Arbeitszylinders 178 ausreichend sind, wird der Lenkungselektromotor 173 gesteuert, um in einem angehaltenen Zustand zu sein. Im Gegensatz dazu, wenn die Strömungsrate und der Druck des Hydrauliköls unzureichend sind, wird der Lenkungselektromotor 173 gesteuert, so dass er in dem angetriebenen Zustand ist, um den Mangel an Strömungsrate und Hydrauliköldruck zu kompensieren. In dem Fall, in dem kein Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird, kann die Gestaltung des Hydrauliksystems durch Anwenden eines einfachen Vorgangs vereinfacht werden, in dem der Lenkungselektromotor 173 angehalten wird, wenn das Umschaltventil 180 offen ist.
  • Schritt S103 kann weggelassen werden, und das Umschaltventil 180 kann basierend auf der Bestimmung, ob der Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird, gesteuert werden. Das bedeutet, dass das Umschaltventil 180 in dem Fall, in dem die Lenkungsbetätigung während dem Betrieb des Generatormotors 113 durchgeführt wird, falls in Schritt S102 bestimmt ist, dass der Ladungshandhabungsvorgang nicht durchgeführt wird, in den offenen Zustand umgeschaltet werden kann. In diesem Fall, falls in Schritt S102 bestimmt ist, dass der Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird, kann das Umschaltventil 180 in den geschlossenen Zustand umgeschaltet werden. Insbesondere kann es so gestaltet sein, dass das Umschaltventil 180 geschlossen ist, wenn der Ladungshandhabungshebelschalter 144 AN ist, und dass das Umschaltventil 180 offen ist, wenn der Ladungshandhabungshebelschalter 144 AUS ist. In diesem Fall wird der Ladungsgewichtsensor 147 unnötig. Somit wird das Hydrauliksystem vereinfacht.
  • Nachfolgend wird der Betrieb des vorliegenden Ausführungsbeispiels in einem Zustand behandelt, in dem die Kupplung 112 nicht in Eingriff ist.
  • Wenn es nur einen relativ geringen Bedarf für den Ladungshandhabungsvorgang gibt, bestimmt die ECU 116, dass es keinen Bedarf für eine Kraft mit dem Grad gibt, der erhalten werden kann, wenn veranlasst wird, dass die Brennkraftmaschine 111 und der als ein Elektromotor wirkende Generatormotor 113 zusammenwirken. In diesem Fall gibt die ECU 116 ein Steuerungssignal aus, um den Generatormotor 113 zu veranlassen, als ein Elektromotor betrieben zu werden, und veranlasst die Kupplung 112, nicht in Eingriff zu sein. Nachfolgend wird der Zustand als eine dritte Betriebsart bezeichnet. Obwohl der Generatormotor 113 die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 antreibt, trägt die Brennkraftmaschine 111 in diesem Fall nicht zu dem Betrieb der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 bei.
  • In der dritten Betriebsart läuft die Brennkraftmaschine 111 leer oder ist angehalten, so dass die Energieeffizienz bei der Betätigung der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 verbessert wird. Zudem, da die Kupplung 112 nicht in Eingriff ist, wird keine große Last (Komprimierungsbremsen) auf den Generatormotor 113 aufgebracht, wenn der Generatormotor 113 läuft.
  • In der dritten Betriebsart wird der Generatormotor 113 nicht durch die Brennkraftmaschine 111 angetrieben. Somit ist der Entscheidungsausgang in Schritt S100 von 2 negativ, und die ECU 116 geht zu Schritt S105 über, um das Umschaltventil 180 zu steuern, so dass dieses geschlossen ist.
  • Daher, wenn ein Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird, wird der Generatormotor 113 als ein Elektromotor durch die Elektrizität der Batterie 115 angetrieben. In Verbindung mit dem Betrieb des Generatormotors 113 wird die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 betätigt, um Hydrauliköl zu dem Ladungshandhabungskreislauf B zuzuführen.
  • Wenn eine Lenkungsbetätigung durchgeführt wird, wird der Lenkungselektromotor 173 durch die Elektrizität der Batterie 115 angetrieben. In Verbindung mit dem Betrieb des Lenkungselektromotors 173 wird die Hydraulikpumpe 177 betätigt, um Hydrauliköl zu dem Lenkungskreislauf C zuzuführen.
  • Wenn der Generatormotor 113 durch die Brennkraftmaschine 111 angetrieben wird, kann das zu dem Ladungshandhabungskreislauf B zugeführte Hydrauliköl gemäß der Gestaltung des vorliegenden Ausführungsbeispiels zu dem Lenkungskreislauf C zugeführt werden, und als Hydrauliköl zu einem Lenken verwendet werden, das die Servolenkfunktion ausführt. In dem Fall, in dem der Betrieb der Brennkraftmaschine 111 eine ausreichende Menge von Hydrauliköl von der Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 zu dem Ladungshandhabungskreislauf B zuführt, muss die Lenkungshydraulikpumpe 177 nicht betätigt werden. Der Lenkungselektromotor 173 zum Betätigen der Lenkungshydraulikpumpe 177 wird daher weniger häufig verwendet. Daher wird der Betrag an durch den Lenkungselektromotor 173 verbrauchter Elektrizität verringert. Als ein Ergebnis wird der Energieverbrauch verringert, der zum Antreiben des Gabelstaplers 101 benötigt wird.
  • Wenn die Ladungshandhabungslast größer als eine vorbestimmte Last ist, strömt das Hydrauliköl in dem Ladungshandhabungskreislauf B nicht zu dem Lenkungskreislauf C. Solange die Ladungshandhabungshydraulikpumpe 117 das Hydrauliköl mit der für den Ladungshandhabungsvorgang benötigten Menge zu dem Ladungshandhabungskreislauf B zuführt, ist daher der Hydraulikdruck nicht unzureichend. Das stellt sicher, dass der Ladungshandhabungsvorgang stabil durchgeführt wird.
    • (1) In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Kupplung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Generatormotor vorgesehen. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auf ein kupplungsloses Industriefahrzeug angewendet werden, in dem ein Generatormotor immer angetrieben wird, wenn die Brennkraftmaschine läuft. In diesem Fall ist es nur notwendig, den Hydraulikkreislauf auf dieselbe Weise wie die Steuerung des Umschaltventils 180 zu steuern, wenn die Kupplung 112 in Eingriff ist.
    • (2) Das dargestellte Ausführungsbeispiel kann nicht nur auf Gabelstapler angewendet werden, sondern kann zudem auf für die Landwirtschaft, das Bauwesen und das Transportwesen verwendete Industriefahrzeuge angewendet werden, die den Betrieb von Ladungshandhabungsanbaugeräten erfordern.
  • Der Hydraulikkreislauf des Industriefahrzeugs nach Hybridart ist durch die Brennkraftmaschine und den Elektromotor antreibbar. Der Generatormotor wird durch die Brennkraftmaschine angetrieben und erzeugt Elektrizität. Eine Ladungshandhabungshydraulikpumpe wird in Verbindung mit einem Betrieb des Generatormotors betätigt und führt Hydrauliköl zu einem Ladungshandhabungskreislauf zu. Elektrizität, die durch den Generatormotor erzeugt wird, wird in einer Batterie gespeichert und treibt einen Lenkungselektromotor an. Eine Lenkungshydraulikpumpe wird in Verbindung mit einem Betrieb des Lenkungselektromotors betätigt und führt Hydrauliköl zu einem Lenkungskreislauf zu. Die Umgehungsleitung verbindet den Ladungshandhabungskreislauf und den Lenkungskreislauf miteinander und führt das Hydrauliköl des Ladungshandhabungskreislaufs zu dem Lenkungskreislauf zu. Ein Umschaltventil befindet sich in der Umgehungsleitung.

Claims (6)

  1. Hydrauliksystem eines Industriefahrzeugs nach Hybridart, wobei das Hydrauliksystem durch eine Brennkraftmaschine (111) und einen Elektroantriebsmotor (121) betreibbar ist, mit: einem Ladungshandhabungskreislauf (B), durch den bei einem Ladungshandhabungsvorgang des Industriefahrzeugs verwendetes Hydrauliköl strömt; einem Lenkungskreislauf (C), durch den bei einer Lenkungsbetätigung des Industriefahrzeugs verwendetes Hydrauliköl strömt; einem Generatormotor (113), der durch die Brennkraftmaschine (111) angetrieben wird, um Elektrizität zu erzeugen; einer Ladungshandhabungshydraulikpumpe (117), die in Verbindung mit einem Betrieb des Generatormotors (113) betätigt wird und Hydrauliköl zu dem Ladungshandhabungskreislauf (B) zuführt; einer Batterie (115), die die durch den Generatormotor (113) erzeugte Elektrizität speichert; einen Lenkungselektromotor (173), der durch die von der Batterie (115) zugeführte Elektrizität angetrieben wird; einer Lenkungshydraulikpumpe (177), die in Verbindung mit einem Betrieb des Lenkungselektromotors (173) betätigt wird und Hydrauliköl zu dem Lenkungskreislauf (C) zuführt; eine Umgehungsleitung (D), die den Ladungshandhabungskreislauf (B) und den Lenkungskreislauf (C) miteinander verbindet, wobei das Hydrauliköl des Ladungshandhabungskreislaufs (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) zugeführt wird; und einem Umschaltventil (180), das sich in der Umgehungsleitung (D) befindet.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei in einem Zustand, in dem die Lenkungsbetätigung durchgeführt wird, während die Brennkraftmaschine (111) den Generatormotor (113) antreibt, das Umschaltventil (180): dem Hydrauliköl ermöglicht, von dem Ladungshandhabungskreislauf (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) zu strömen, falls eine Ladungshandhabungslast in dem Ladungshandhabungsvorgang gleich wie oder geringer als ein vorbestimmter Wert ist; und die Strömung des Hydrauliköls von dem Ladungshandhabungskreislauf (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) blockiert, falls die Ladungshandhabungslast größer als der vorbestimmte Wert ist.
  3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei in einem Zustand, in dem die Lenkungsbetätigung durchgeführt wird, während die Brennkraftmaschine (111) den Generatormotor (113) antreibt, das Umschaltventil (180): dem Hydrauliköl ermöglicht, von dem Ladungshandhabungskreislauf (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) zu strömen, wenn der Ladungshandhabungsvorgang nicht durchgeführt wird; und die Strömung des Hydrauliköls von dem Ladungshandhabungskreislauf (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) blockiert, wenn der Ladungshandhabungsvorgang durchgeführt wird.
  4. Hydrauliksystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei in einem Zustand, in dem die Lenkungsbetätigung durchgeführt wird, während die Brennkraftmaschine (111) den Generatormotor (113) antreibt, der Lenkungselektromotor (173) angehalten wird, falls das Umschaltventil (180) dem Hydrauliköl ermöglicht, von dem Ladungshandhabungskreislauf (B) durch die Umgehungsleitung (D) zu dem Lenkungskreislauf (C) zu strömen.
  5. Hydrauliksystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei, falls eine Strömungsrate oder ein Druck des durch die Umgehungsleitung (D) in den Lenkungskreislauf (C) strömenden Hydrauliköls geringer als ein Wert ist, der für die Lenkungsbetätigung erforderlich ist, der Lenkungselektromotor (173) angetrieben wird, um den Mangel an Strömungsrate oder an Druck zu kompensieren.
  6. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das ferner ein Rückschlagventil (181) aufweist, das sich in der Umgehungsleitung (D) befindet, wobei das Rückschlagventil (181) eine Strömung des Hydrauliköls von dem Lenkungskreislauf (C) zu dem Ladungshandhabungskreislauf (B) blockiert.
DE102007000427.5A 2006-08-08 2007-08-07 Hydrauliksystem für ein Industriefahrzeug Expired - Fee Related DE102007000427B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006215846A JP4957111B2 (ja) 2006-08-08 2006-08-08 産業車両の油圧装置
JP2006-215846 2006-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000427A1 DE102007000427A1 (de) 2008-05-15
DE102007000427B4 true DE102007000427B4 (de) 2016-03-03

Family

ID=39084029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000427.5A Expired - Fee Related DE102007000427B4 (de) 2006-08-08 2007-08-07 Hydrauliksystem für ein Industriefahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7614224B2 (de)
JP (1) JP4957111B2 (de)
KR (1) KR100915571B1 (de)
CN (1) CN101121493B (de)
DE (1) DE102007000427B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8495335B2 (en) 2006-06-16 2013-07-23 Raytheon Company Data translation system and method
JP5386479B2 (ja) 2008-03-27 2014-01-15 ニチユ三菱フォークリフト株式会社 ハイブリッド型産業車両
US7779616B2 (en) * 2008-06-03 2010-08-24 Deere & Company Vehicle with electric hybrid powering of external loads and engine-off capability
JP5401992B2 (ja) * 2009-01-06 2014-01-29 コベルコ建機株式会社 ハイブリッド作業機械の動力源装置
US8978801B2 (en) * 2009-07-27 2015-03-17 General Electric Company Hoist system and method
JP4941545B2 (ja) * 2009-12-03 2012-05-30 株式会社豊田自動織機 ハイブリッド型産業車両
CN103863088A (zh) * 2012-12-15 2014-06-18 陈梦企 串联式双动力工程机械驱动系统
JP6613233B2 (ja) 2013-06-26 2019-11-27 パーカー ハニフィン マニュファクチャリング リミテッド エネルギー効率のよい電気自動車制御システム
CN104029591A (zh) * 2014-07-01 2014-09-10 徐工集团工程机械股份有限公司 一种混合动力履带起重机
JP6496633B2 (ja) * 2015-08-04 2019-04-03 株式会社豊田自動織機 産業車両
JP2017174218A (ja) * 2016-03-24 2017-09-28 株式会社豊田自動織機 電流制御装置
CN106394928B (zh) * 2016-11-12 2023-06-06 威海广泰空港设备股份有限公司 机场用双动力集装货物装载机
CN116221199A (zh) * 2021-12-06 2023-06-06 丹佛斯动力系统(江苏)有限公司 升降机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07315792A (ja) * 1994-05-30 1995-12-05 Nissan Motor Co Ltd 荷役車両の流体圧回路
JP2005298163A (ja) * 2004-04-13 2005-10-27 Toyota Industries Corp 荷役作業用産業車両の荷役装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5723595A (en) * 1980-07-17 1982-02-06 Shinko Electric Co Ltd Oil pressure circuit for battery type fork lift
US4422290A (en) * 1981-08-26 1983-12-27 General Signal Hydraulic control system for governing steering and implement actuators
JPS5940168A (ja) 1982-08-30 1984-03-05 Toshiba Corp 自動化学分析装置
JPS6053681U (ja) * 1983-09-22 1985-04-15 株式会社小松製作所 ステアリング・作業機用油圧回路
KR860003716Y1 (ko) * 1984-08-20 1986-12-30 대우중공업주식회사 엔진 포오크 리프트의 유압회로
US4635439A (en) * 1985-04-11 1987-01-13 Caterpillar Industrial Inc. Fluid operated system control
JP2746882B2 (ja) * 1987-09-02 1998-05-06 株式会社大協精工 変性ポリシロキサン被覆医薬品用ゴム栓及びその製造法
JP2860728B2 (ja) * 1992-01-20 1999-02-24 小松フォークリフト株式会社 産業車両の油圧回路
JP2970364B2 (ja) * 1993-12-21 1999-11-02 日産自動車株式会社 荷役車両における流体圧回路
JP3070387B2 (ja) * 1994-05-30 2000-07-31 日産自動車株式会社 荷役車両における流体圧回路
JPH10327626A (ja) * 1997-06-03 1998-12-15 Yanmar Agricult Equip Co Ltd 乗用田植機の油圧回路
JP2000197202A (ja) * 1998-12-25 2000-07-14 Tcm Corp 車両用制御装置
JP3692828B2 (ja) 1999-04-28 2005-09-07 株式会社豊田自動織機 荷役作業用産業車両
JP2006131340A (ja) * 2004-11-05 2006-05-25 Aichi Corp 作業用車両
JP4145860B2 (ja) 2004-11-05 2008-09-03 株式会社アイチコーポレーション 作業用車両
JP5055972B2 (ja) * 2006-01-12 2012-10-24 株式会社豊田自動織機 産業車両の荷役装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07315792A (ja) * 1994-05-30 1995-12-05 Nissan Motor Co Ltd 荷役車両の流体圧回路
JP2005298163A (ja) * 2004-04-13 2005-10-27 Toyota Industries Corp 荷役作業用産業車両の荷役装置
EP1736433A1 (de) * 2004-04-13 2006-12-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Frachthandhabungsvorrichtung für industrielles frachthandhabungsfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR100915571B1 (ko) 2009-09-03
CN101121493A (zh) 2008-02-13
US20080041047A1 (en) 2008-02-21
JP4957111B2 (ja) 2012-06-20
KR20080013793A (ko) 2008-02-13
US7614224B2 (en) 2009-11-10
JP2008037599A (ja) 2008-02-21
DE102007000427A1 (de) 2008-05-15
CN101121493B (zh) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000427B4 (de) Hydrauliksystem für ein Industriefahrzeug
EP1863667B1 (de) Antriebsstrang für einen kompressor und eine hydraulikpumpe
DE102006000784B4 (de) Arbeitsmaschinen-Hydrauliksteuersystem
DE112006003222B4 (de) Motorsteuervorrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
DE4121016A1 (de) Vorrichtung zur kupplungsbetaetigung
DE112006002605B4 (de) Massenkraftsteuerung in elektrisch angetriebener Arbeitsmaschine
EP1519852B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von funktionen eines arbeitsfahrzeuges
DE10216308A1 (de) Radlader
DE19930056C1 (de) Anordnung zum Steuern eines hydraulischen Fahrantriebs
DE4333564A1 (de) Verfahren zum Antreiben von Nebenaggregaten an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011104919A1 (de) Antriebsstrang eines Fahrzeugs, insbesondere einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102018205427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben einer Fahrmischertrommel
DE102019219147A1 (de) Hybridfahrzeug
EP1467886B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebes eines fahrzeuges
EP2583856A1 (de) Hybridantrieb
DE3622218A1 (de) Kraftfahrzeug, vorzugsweise flurfoerderzeug, mit einer hydraulischen arbeitseinrichtung und mit einer hydraulischen lenkhilfskraftunterstuetzungseinrichtung
WO2013092374A1 (de) Hydrostatischer hybridantrieb sowie fahrzeug mit einem hydrostatischen hybridantrieb
DE102011104921A1 (de) Antriebsstrang einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102018207235A1 (de) Hydraulische Anordnung mit Retarderfunktion und Fahrantrieb damit
CN107614307A (zh) 布置有用于驱动和控制液压泵的装置的工程机械
DE19651506B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Betriebes einer Fahreinheit bei Baufahrzeugen
EP2134559B1 (de) Kupplungsaktuator
DE102008051692A1 (de) Hybrides Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102023101526A1 (de) Hybrides Antriebssystem für eine Arbeitsmaschine und Verfahren zur Steuerung eines solchen
DE102022127664A1 (de) Straßenbaumaschine und Verfahren zur Steuerung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee