DE10200622A1 - Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern - Google Patents

Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern

Info

Publication number
DE10200622A1
DE10200622A1 DE2002100622 DE10200622A DE10200622A1 DE 10200622 A1 DE10200622 A1 DE 10200622A1 DE 2002100622 DE2002100622 DE 2002100622 DE 10200622 A DE10200622 A DE 10200622A DE 10200622 A1 DE10200622 A1 DE 10200622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
high vacuum
channels
right angles
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002100622
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kodeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002100622 priority Critical patent/DE10200622A1/de
Priority to DE20221224U priority patent/DE20221224U1/de
Publication of DE10200622A1 publication Critical patent/DE10200622A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Zur Verwendung in Behältern für hochreine Medien oder in Hochvakuumbehältern wird eine Schraube vorgeschlagen, die einen oder mehrere quer zu den Gewindegängen verlaufende Kanäle aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schraube zur Verwendung innerhalb von Behältern für hochreine Medien oder in Hochvakuumgefäßen.
  • Beim Auspumpen der Luft aus Gefäßen, die anschließend mit hochreinen Medien gefüllt werden, oder in denen ein Hochvakuum, insbesondere ein Ultrahochvakuum erzeugt werden soll, stößt man auf die Schwierigkeit, dass in durch Schrauben verschlossenen Bohrungen und in den Gewindegängen der Schrauben ein Totvolumen besteht und die in diesem Totvolumen verbleibende Restluft bzw. das Restmedium nur sehr schwer abgepumpt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Mittel anzugeben, das diese Schwierigkeit vermeidet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Schraube zur Verwendung innerhalb von Behältern für hochreine Medien oder in Hochvakuumgefäßen vor, die erfindungsgemäß einen oder mehrere quer zu den Gewindegängen der Schraube verlaufende Kanäle aufweist.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich die Kanäle über die gesamte Länge der Schraube.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn sich die Kanäle über das Schraubengewinde hinaus im Schraubenkopf fortsetzen.
  • Die Erfindung schlägt ferner ein Verfahren zur Herstellung derartiger Schrauben vor, das darin besteht Schrauben zur Erzeugung von Kanälen in Längsrichtung der Schraube einschließlich des Schraubenkopfes zu überfräsen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Figuren Bezug genommen.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schraube.
  • Fig. 2 zeigt ein durch eine erfindungsgemäße Schraube verschlossenes Sackloch in einem Hochvakuumgefäß.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Schraube 1 zeigt einen Kanal 5, der durch Überfräsen der Schraube 1 hergestellt ist.
  • Fig. 2 zeigt ein durch eine erfindungsgemäße Schraube 1 verschlossenes Sackloch 2 in einem Hochvakuumgefäß. Man erkennt deutlich das Totvolumen 3 im Sackloch 2 sowie das weitere Totvolumen 4 zwischen den Gewindegängen der Schraube 1 und des Sackloches 2. Eine konventionelle Schraube würde diese Totvolumina 3 und 4 durch den Schraubenkopf abschließen und damit deren Auspumpen sehr erschweren. Der Kanal 5 der erfindungsgemäßen Schraube 1 öffnet diesen Totvolumina 3 und 4 den Weg nach außen und erleichtert auf diese Weise das Abpumpen. Die Totvolumina der einzelnen Gewindegänge können, da sie zueinander parallel liegen, gleichzeitig abgepumpt werden.
  • Natürlich ist es möglich, je nach Schraubendurchmesser auch mehrere solche Kanäle vorzusehen. Bei der Herstellung der Kanäle sollte darauf geachtet werden, dass möglichst wenig scharfe Kanten entstehen, welche beim Anziehen der Schraube Späne verursachen könnten.

Claims (4)

1. Schraube zur Verwendung innerhalb von Behältern für hochreine Medien oder in Hochvakuumgefäßen, gekennzeichnet durch einen oder mehrere quer zu den Gewindegängen der Schraube (1) verlaufende Kanäle (5).
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (5) sich über die gesamte Schraubenlänge erstrecken.
3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (5) sich im Schraubenkopf fortsetzen.
4. Verfahren zur Herstellung einer Schraube nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (5) durch Überfräsen der Schraube (1) in Längsrichtung hergestellt werden.
DE2002100622 2002-01-10 2002-01-10 Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern Ceased DE10200622A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100622 DE10200622A1 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern
DE20221224U DE20221224U1 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100622 DE10200622A1 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200622A1 true DE10200622A1 (de) 2003-07-31

Family

ID=7711791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002100622 Ceased DE10200622A1 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10200622A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413298B (de) * 2003-12-04 2006-01-15 Avl List Gmbh Schraubverbindung
DE102013213503A1 (de) * 2013-07-10 2014-08-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Schraubverbindung für vakuumanwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727723A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-24 Richard Herbst Schraubverbindung, Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines Kunststoffkörpers
DE19916168A1 (de) * 1999-04-12 2000-11-02 Alma Mechanik Metallteile Gmbh Befestigungsschraube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727723A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-24 Richard Herbst Schraubverbindung, Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines Kunststoffkörpers
DE19916168A1 (de) * 1999-04-12 2000-11-02 Alma Mechanik Metallteile Gmbh Befestigungsschraube

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of Japan JP 09021411 A *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413298B (de) * 2003-12-04 2006-01-15 Avl List Gmbh Schraubverbindung
DE102013213503A1 (de) * 2013-07-10 2014-08-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Schraubverbindung für vakuumanwendungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808510C (de) Einsatzkoerper zum Einschrauben in Bauteile und zur Aufnahme einer Maschinenschraube
DE102008033509A1 (de) Schraube
AT412665B (de) Schraube zur verwendung bei aus holz hergestellten bauteilen
DE60318117T2 (de) Schneidschraube für die verwendung in gering dehnbaren materialien
DE202005014850U1 (de) System zur Fixierung von Knochensegmenten oder -fragmenten
DE2945474A1 (de) Rohranschluss zum verbinden von rohren mit flanschen, voll- oder hohlprofilen und verfahren zur herstellung des rohranschlusses
DE10200622A1 (de) Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern
DE4031602A1 (de) Hammermutter
DE102019205494A1 (de) Schraube für Holzwerkstoffe
DE3000249A1 (de) Schneidschraube
EP3918175B1 (de) Scheibeneinheit und verfahren zur herstellung und/oder bereitstellung einer solchen scheibeneinheit
DE8523007U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung eines Ersatzzahnes in einem Kiefer
DE20221224U1 (de) Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern
DE202011100506U1 (de) Dichtung für Flanschverbindung
DE19539804A1 (de) Klemmverbindung
DE3711908A1 (de) Leitfaehiges verbindungsteil
DE102011106820A1 (de) Verschlussstopfen, insbesondere zum Verschließen einer Öffnung in einem Kraftwagenrohbau
AT323975B (de) Lösbare eckverbindungsvorrichtung für hohlprofile
EP2261518B1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube
DE1500753A1 (de) Dauerverbindung zwischen einem einen Zapfen und einem eine Bohrung zur Aufnahme des Zapfens aufweisenden Teil
DE102007056655A1 (de) Beidseitig antreibbare Schraube
DE102006023026A1 (de) Befestigungselement
DE102017109449A1 (de) Flanschdichtungssystem und Montageverfahren
DE202016103915U1 (de) Einschraubdübel
DE3014798A1 (de) Mit einem klebemittel zu verwendender bolzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection