DE102006059044A1 - Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
DE102006059044A1
DE102006059044A1 DE200610059044 DE102006059044A DE102006059044A1 DE 102006059044 A1 DE102006059044 A1 DE 102006059044A1 DE 200610059044 DE200610059044 DE 200610059044 DE 102006059044 A DE102006059044 A DE 102006059044A DE 102006059044 A1 DE102006059044 A1 DE 102006059044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
layer
dowel
buildings
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610059044
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Herbstreit
Hannes Dr. Spieth
Peter Schillinger
Frank Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE200610059044 priority Critical patent/DE102006059044A1/de
Publication of DE102006059044A1 publication Critical patent/DE102006059044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • E02D31/04Watertight packings for use under hydraulic pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine hierbei entstehende Anordnung zum Abdichten beispielsweise von Kellern gegen drückendes Grundwasser. Es ist bekannt, hierzu eine oder mehrere Schichten aus Beton und textilem Material aufzubringen. Um ein möglichst einfaches und schnelles Verfahren zu schaffen, schlägt die Erfindung vor, dass zumindest die äußerste, in das Gebäude gewandte Schicht (10a, 10b) ein Thermoplast ist, der beim Aufbringen erhitzt wird. Die Schicht (10a, 10b) wird dadurch zumindest teilweise flüssig und der Dübelkopf (8a, 8b) des Dübels (7a, 7b) umflossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten von Gebäuden mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine dabei entstehende Anordnung.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2004 957 058 A1 ist ein Verfahren bekannt, mit dem Gebäude abgedichtet werden können. Dabei geht es nicht um die Abdichtung von außen, sondern um die Abdichtung von innen. Derartige Abdichtungen können notwendig werden, wenn nach der Fertigstellung eines Gebäudes der Grundwasserspiegel steigt, wie dies derzeit beispielsweise nach Renaturierungsmaßnahmen im Braunkohletagebau oder in der Nähe von Flüssen der Fall ist. Steigendes Grundwasser trifft von außen im Bereich der Keller auf die Wände und kann, sofern keine Abdichtung vorgesehen ist, durch die Wände hindurch in den Innenraum gelangen. Hierdurch kommt es vielfach zu erheblicher Feuchtigkeit, zum Teil in Verbindung mit gesundheitsgefährdender Schimmelbildung. Die genannte Druckschrift schlägt vor, an der Innenseite der Gebäude, also insbesondere an Kellerböden und -wänden, Schichten aus Beton und textilem Material aufzubringen und diese außerdem durch Dübel zu halten.
  • Das bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass das Aufspritzen bzw. Aufgießen des Betons relativ aufwendig ist, dass die Aushärtung einige Zeit benötigt und es schwierig sein kann, das vollständige Umfließen des Dübelkopfes durch den Beton zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfacheres und sicherer zu erstellendes System zum Abdichten von Gebäuden im Innenbereich zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren nach Anspruch 1 sowie die hierdurch entstehende Anordnung nach Anspruch 5 gelöst. Die Erfindung schlägt vor, dass zumindest die äußerste abdichtende Schicht, d.h. die Schicht, die dem Inneren des Gebäudes zugewandt ist, beim Aufbringen erhitzt wird und dadurch den Dübel umfließt. Die äußerste Schicht ist daher vorzugsweise ein Thermoplast, d.h. ein Material, das platten- oder rollenförmig transportiert und in festem Zustand angeordnet werden kann. Aufgrund besonders hoher Dichteigenschaften kommen hierfür insbesondere Bahnen aus Bitumen in Frage.
  • Bevor die thermoplastische Schicht aufgebracht wird, werden Dübel im Untergrund, also beispielsweise dem Kellerboden, verankert. Ein Dübelkopf ragt etwas über den Untergrund bzw. bereits vorhandene Dichtungsschichten hinaus. Dabei ist mit dem „Dübelkopf` jedwede Art von Durchmessererweiterung, Vorsprünge oder dgl. gemeint, welche geeignet ist, der thermoplastischen Schicht einen formschlüssigen Halt zu geben. Der Dübel kann spreizend, mit Hinterschnitt oder chemisch im Untergrund verankert sein. Er kann ein Spreizteil umfassen. Dieses Spreizteil kann selbst den Dübelkopf bilden.
  • Nach dem Aufbringen der äußeren Schicht oder parallel hierzu wird dieses erhitzt, beispielsweise mit der Flamme eines Gasbrenners. Das Material wird dabei zumindest teilweise verflüssigt und umfließt den Dübelkopf derart, dass dieser im Wesentlichen vollständig von der Schicht umgeben ist. Nach dem Erkalten ist der Dübel form- und ggf. sogar stoffschlüssig in der Schicht gehalten.
  • Hierdurch wird erreicht, dass das Aufbringen der dichtenden Schicht äußerst schnell erfolgen kann und ohne langes Aushärten sofort belastbar ist. Gleichzeitig ist eine gute Dichtigkeit der Anordnung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß kann entweder nur eine einzige derartige Schicht aufgebracht werden oder es wird diese kombiniert mit weiteren Schichten, beispielsweise aus Beton oder textilen Materialien, oder es werden mehrere Schichten mit thermoplastischem Material aufgebracht. Auch kann die äußerste Schicht durch mehrere Bahnen, insbesondere Bitumenbahnen, gebildet werden, welche an ihren seitlichen Rändern überlappen. Eine derartige Überlappung ist für die Dichtigkeit des Systems von Vorteil. In diesem Fall kann zunächst eine Bitumenbahn aufgebracht und mit dem Untergrund bzw. darunterliegenden Schichten mittels Hitze verschweißt werden und dann ein Dübel im Randbereich der Bahn durch diese hindurch in den Untergrund gesetzt werden. Die nächste Bahn wird überlappend mit dem Randbereich verlegt und dabei zumindest in diesem Randbereich erhitzt. Die beiden Bahnen werden hierdurch miteinander verschweißt und der Dübelkopf gleichzeitig umflossen. Dies hat den Vorteil, dass die Dübel einfach so weit in den Untergrund eingebracht werden können, bis der Dübelkopf auf der ersten Bahn aufsitzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Figur mit zwei Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt zwei erfindungsgemäße Anordnungen 1. Sie dienen beispielsweise dem Abdichten eines nicht näher dargestellten Gebäudes im Kellerbereich, wobei das Gebäude einen Kellerboden 2 als abzudichtendes Bauelement aufweist. Von außen drückt Grundwasser (nicht dargestellt) gegen den Kellerboden 2, weshalb dieser auf der Innenseite 3 abgedichtet werden soll. Hierzu wird zunächst eine Schicht Beton 4 aufgespritzt und hierauf eine Textilschicht 5 als Bewehrung gelegt. Dann wird im linken Ausführungsbeispiel ein Bohrloch 6 durch die Textilschicht 5 und den Beton 4 hindurch bis in den Kellerboden 2 erstellt. In das Bohrloch 6 wird ein Dübel 7a gesteckt. In dem dem Kellerboden 2 abgewandten Bereich erweitert sich der Dübel 7a radial zu einem Dübelkopf 8a. Der Dübelkopf 8a wird mit einem Spreizelement (nicht dargestellt) verspreizt, so dass er fest im Kellerboden 2 verankert ist. Der Dübelkopf 8a weist einen Absatz 13 oder dgl. auf, mit dem er formschlüssig die Textilschicht 5 hält.
  • Im linken Ausführungsbeispiel wird als nächstes die äußerste Schicht in Form einer Bitumenbahn 10a aufgebracht. Während die Bitumenbahn 10a über den Dübelkopf 8a des Dübels 7a gerollt wird, wird sie mit einer Flamme erhitzt, wird dabei teilweise flüssig und fließt hierdurch um den Dübelkopf 8a herum. Die Figur zeigt den fertigen Zustand, in dem der Dübelkopf 8a vollständig mit der Bitumenbahn 10a umgeben ist und diese hierdurch von der Innenseite 3 aus nicht sichtbar ist.
  • Im rechten Ausführungsbeispiel wird vor der Erstellung des Bohrlochs 6 zunächst eine erste Bitumenbahn 10a aufgebracht. Diese weist einen gestrichelt gezeichneten Rand 11 auf, in dessen Nähe der Dübel 7b durch die erste Bitumenbahn 10a hindurch gesetzt wird. Zum Verankern des Dübels 7b wird das Spreizelement 9 eingetrieben. Die Bitumenbahn 10a wird dadurch vom Dübel 7b gehalten, sie kann darüber hinaus aber auch mit der Textilschicht 5 durch Erhitzung verschweißt werden. Teilweise überlappend mit der ersten Bitumenbahn 10a wird im Weiteren eine zweite Bitumenbahn 10b gelegt und parallel hierzu oder anschließend erhitzt. Hierdurch verflüssigen sich die beiden Bitumenbahnen 10a, 10b teilweise, verschweißen und umfließen den Dübel 7b. Dieser weist im Bereich seines Dübelkopfes 8b außerdem Durchbrüche 12 auf, die das Umfließen erleichtern.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Abdichten von Gebäuden im Innenbereich gegen von außen drückendes Wasser, mit einem Bauelement (2), insbesondere einem Kellerboden oder einer Kellerwand, wobei auf das Bauelement (2) mindestens eine Schicht (10a, 10b) zum Abdichten aufgebracht wird, und wobei die mindestens eine Schicht (10a, 10b) von mindestens einem Dübel (7a, 7b) mit einem Dübelkopf (8a, 8b) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste, in das Gebäude gewandte Schicht (10a, 10b) beim Aufbringen erhitzt wird, dadurch zumindest teilweise flüssig wird und den Dübelkopf (8a, 8b) umfließt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste Schicht aus Bitumenbahnen (10a, 10b) erstellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schichten aus Bitumenbahnen (10a, 10b) erstellt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel im Bereich zwischen zwei sich überlappenden Bitumenbahnen (10a, 10b) angeordnet ist.
  5. Anordnung zum Abdichten von Gebäuden im Innenbereich gegen von außen drückendes Wasser, mit einem Bauelement (2), insbesondere einem Kellerboden oder einer Kellerwand, wobei auf das Bauelement (2) mindestens eine Schicht (10a, 10b) zum Abdichten aufgebracht ist, und wobei die mindestens eine Schicht (10a, 10b) von mindestens einem Dübel (7a, 7b) gehalten wird, dessen Dübelkopf (8a, 8b) im Wesentlichen vollständig von der Schicht (10a, 10b) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste, in das Gebäude gewandte Schicht (10a, 10b) ein thermoplastisches Material aufweist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste Schicht (10a, 10b) Bitumen aufweist.
DE200610059044 2006-12-14 2006-12-14 Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden Withdrawn DE102006059044A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610059044 DE102006059044A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610059044 DE102006059044A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006059044A1 true DE102006059044A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39399617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610059044 Withdrawn DE102006059044A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006059044A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466013A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Sika Technology AG Schalungselement
CN102839691A (zh) * 2011-06-22 2012-12-26 南通海洲建设集团有限公司 无砂水泥管深井降水井口快速封堵方法及其装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112355A1 (de) * 1971-03-15 1972-10-19 Ruhrkohle Ag Vorrichtung zum Anschliessen einer zur Feuchtigkeits-Isolierung an Bauwerken verlegten Dichtungsbahn
DE4205033A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Lothar Mansfeld Verfahren zum anbringen einer schutzfolie an einer wand sowie dafuer vorgesehenes schutzfolien- und ankersystem
DE9403810U1 (de) * 1994-03-08 1994-05-19 Gruenau Gmbh Wolfin Dach Und D Blechhalbzeug für Bauzwecke
DE102004057058A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-14 Brameshuber, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing. Anordnung zur Abdichtung eines flächigen Bauelements und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112355A1 (de) * 1971-03-15 1972-10-19 Ruhrkohle Ag Vorrichtung zum Anschliessen einer zur Feuchtigkeits-Isolierung an Bauwerken verlegten Dichtungsbahn
DE4205033A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Lothar Mansfeld Verfahren zum anbringen einer schutzfolie an einer wand sowie dafuer vorgesehenes schutzfolien- und ankersystem
DE9403810U1 (de) * 1994-03-08 1994-05-19 Gruenau Gmbh Wolfin Dach Und D Blechhalbzeug für Bauzwecke
DE102004057058A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-14 Brameshuber, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing. Anordnung zur Abdichtung eines flächigen Bauelements und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466013A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Sika Technology AG Schalungselement
WO2012080341A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Sika Technology Ag Schalungselement
CN103228845A (zh) * 2010-12-17 2013-07-31 Sika技术股份公司 模板元件
US9127433B2 (en) 2010-12-17 2015-09-08 Sika Technology Ag Formwork element
CN103228845B (zh) * 2010-12-17 2015-09-23 Sika技术股份公司 模板元件
RU2581066C2 (ru) * 2010-12-17 2016-04-10 Сикэ Текнолоджи Аг Элемент опалубки
CN102839691A (zh) * 2011-06-22 2012-12-26 南通海洲建设集团有限公司 无砂水泥管深井降水井口快速封堵方法及其装置
CN102839691B (zh) * 2011-06-22 2015-04-15 南通海洲建设集团有限公司 无砂水泥管深井降水井口快速封堵方法及其装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0262290A2 (de) Flexible Abdichtungsbahn
DE4422648C2 (de) Sollriß-Fugenschiene
DE102006059044A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Abdichten von Gebäuden
DE19925573C2 (de) Dichtungsbahn
EP2410225A2 (de) Zementrohrmanschette zur korrosionshemmenden Abdeckung
DE102009044261A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Dichtungsaufbaus aus Bitumenschweißbahnen mit elektrisch leitfähiger Innenschicht und Bitumenschweißbahnen für einen solchen Dichtungsaufbau
EP2647763B1 (de) Fugenband für das Einbringen in Anschluss- oder Reparaturfugen im oberen Bereich eines Straßenbelages
CH600179A5 (en) Dowel and washer fixing element
DE19649476C2 (de) Verfahren und Fugendichtung zum nachträglichen Abdichten von Bauwerksfugen zwischen Betonbauteilen
EP1696081A1 (de) Befestigungsanker
DE10127493A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Staudämmen und Kunststoffdichtungsbahn
DE102005019645A1 (de) Spritzbetonbau mit Foliendichtung
DE19916815C1 (de) Dichtungspaneel zum Abdichten von Bauwerken, insbesondere von Tunnelbauwerken
DE102004005375B4 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Schichten und dichte Schicht
DE2613854C3 (de) Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung
DE2325496A1 (de) Tunnelisolierung
EP0103839A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Dachaufbaues
DE102011001114A1 (de) Befestigungssystem und Verfahren zum Abdichten an einer Fassade oder einem Flachdach
DE2949475A1 (de) Feuchtigkeitsabdichtung fuer bauwerksflaechen von massivbauten
EP3176330B1 (de) Abdeckung eines untergrundes
DE3922402C2 (de)
DE102004057058A1 (de) Anordnung zur Abdichtung eines flächigen Bauelements und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE3714664A1 (de) Vertikale dichtungswand fuer abfalldeponien
DE2734525A1 (de) Randbefestigung von kunststoffdichtungsbahnen an einem bauwerk
DE4138781A1 (de) Verfahren und schlauchelement zum gleichmaessigen absetzen einer last auf einer auflagerflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701