DE102006054314B4 - Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments - Google Patents

Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments Download PDF

Info

Publication number
DE102006054314B4
DE102006054314B4 DE102006054314A DE102006054314A DE102006054314B4 DE 102006054314 B4 DE102006054314 B4 DE 102006054314B4 DE 102006054314 A DE102006054314 A DE 102006054314A DE 102006054314 A DE102006054314 A DE 102006054314A DE 102006054314 B4 DE102006054314 B4 DE 102006054314B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input torque
transmission input
vehicle
measurable
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006054314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006054314A1 (de
Inventor
Edmond M. Etchason
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102006054314A1 publication Critical patent/DE102006054314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006054314B4 publication Critical patent/DE102006054314B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • F16H2059/467Detecting slip, e.g. clutch slip ratio of torque converter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/72Inputs being a function of gearing status dependent on oil characteristics, e.g. temperature, viscosity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments geschaffen. Das Verfahren umfasst das Identifizieren mehrerer messbarer Eigenschaften, die das Getriebe-Eingangsdrehmoment beeinflussen. Anschließend werden die Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte an einem Muster-Antriebsstrang gemessen, der bei mehreren verschiedenen Kombinationen der messbaren Eigenschaften arbeitet. Es wird eine Verweistabelle, die die gemessenen Eingangsdrehmomentwerte entsprechend jeder Kombination der messbaren Eigenschaften umfasst, erstellt und in einer Fahrzeug-Speichervorrichtung gespeichert. Das Fahrzeug ist so konfiguriert, dass es den Zustand der messbaren Eigenschaften während des Betriebs überwacht. Zu jeder gegebenen Zeit kann das Fahrzeug denjenigen gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwert, der dem momentanen Zustand der überwachten messbaren Eigenschaften am besten entspricht, abrufen, wobei der gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert einen Schätzwert des Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs liefert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments eines Fahrzeugs.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments eines Fahrzeugs anhand der Motordrosselventilstellung ist an sich bekannt. Die geschätzten Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte können beispielsweise dazu verwendet werden, um Schaltpläne, den Kupplungsdruck, Kupplungseinrück-/-ausrückgeschwindigkeiten usw. zu berechnen. Jede Ungenauigkeit des geschätzten Getriebe-Eingangsdrehmomentwertes kann daher Schaltabweichungen, wie etwa zeitlich falsch gesteuerte Gangwechsel, kurze Gangwechsel, lange Gangwechsel usw. verursachen.
  • Ferner ist aus der DE 100 14 629 A1 ein Verfahren bekannt, das unter Verwendung von in Tabellen abgespeicherten Werten das Solldrehmoments eines Motors unter gegebenen Randbedingungen bestimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum genauen Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments eines Fahrzeugs. Das Verfahren umfasst das Identifizieren mehrerer messbarer Eigenschaften, die das Getriebe-Eingangsdrehmoment beeinflussen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die messbaren Eigenschaften die Drehmomentwandlerkupplungs-Eingangsdrehzahl, die Drehmomentwandlerkupplungs-Schlupfdrehzahl, die Getriebeöltemperatur und den Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck. Anschließend werden die Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte an einem Muster-Antriebsstrang gemessen, der bei mehreren verschiedenen Kombinationen der messbaren Eigenschaften arbeitet. Die Drehmomentmesswerte werden vorzugsweise in einem Prüflabor erhalten, das einen Muster-Antriebsstrang verwendet, der Komponenten besitzt, die jenen des bestimmten Fahrzeugs, auf das das Verfahren der vorliegenden Erfindung angewandt wird, im Wesentlichen gleichen.
  • Es wird eine Verweistabelle, die die gemessenen Eingangsdrehmomentwerte entsprechend jeder Kombination der messbaren Eigenschaften umfasst, erstellt und in einer Fahrzeug-Speichervorrichtung gespeichert. Das Fahrzeug ist so konfiguriert, dass es ein Steuermodul und mehrere Sensoren aufweist, die so beschaffen sind, dass sie die messbaren Eigenschaften überwachen, wenn das Fahrzeug betrieben wird. Zu jeder gegebenen Zeit kann das Fahrzeug-Steuermodul denjenigen gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwert, der dem momentanen Zustand der überwachten messbaren Eigenschaften am besten entspricht, aus der Verweistabelle abrufen, wobei der gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert einen Schätzwert des wirklichen Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs liefert. Dieser abgerufene Wert kann dann dazu verwendet werden, Schaltpläne, den Kupplungsdruck, Kupplungseinrück-/-ausrückgeschwindigkeiten usw. zu berechnen.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden sogleich deutlich aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten zum Ausführen der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen aufgenommen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist ein Ablaufplan, der ein Verfahren der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der Zeichnung, in der gleiche Bezugszeichen auf gleiche Komponenten hinweisen, zeigt 1 schematisch ein Fahrzeug 10 mit einem Antriebsstrang 12, der einen Motor 14, ein Getriebe 16 und einen Drehmomentwandler 18 umfasst. Das Getriebe 16 umfasst ein Getriebe-Steuermodul 20 oder TCM 20, das eine Speichervorrichtung 21 besitzt, und einen Getriebeöltemperatursensor 22. Es sei angemerkt, dass das Fahrzeug 10 und der Antriebsstrang 12 zum Zweck der Veranschaulichung gezeigt sind und dass das Verfahren der vorliegenden Erfindung auch auf alternative Fahrzeug/Antriebsstrang-Konfigurationen anwendbar ist.
  • Der Drehmomentwandler 18 umfasst ein Lauf- oder Pumpenrad 24 (ein Antriebselement), eine Turbine 26 (ein angetriebenes Element) und eine Drehmomentwandlerkupplung 28 oder TCC 28. Die TCC 28 ist vorzugsweise eine Drehmomentwandlerkupplung des schlupfenden Typs, jedoch sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung auch auf andere Typen von Drehmomentwandlerkupplungen angewandt werden kann. Der Drehmomentwandler 18 umfasst ferner ein Gehäuseelement (nicht gezeigt), das an dem Laufrad 24 so angebracht ist, dass dazwischen eine mit Arbeitsfluid befüllte Kammer (nicht gezeigt) gebildet ist.
  • Das Laufrad 24 ist mit einer Kurbelwelle des Motors 14 verbunden, wobei das Motordrehmoment durch Einwirkung des Arbeitsfluids von dem Laufrad 24 auf die Turbine 26 übertragen wird. Die Turbine 26 ist mit der Eingangswelle des Getriebes 16 verbunden, um das Motordrehmoment auf das Getriebe 16 zu übertragen.
  • Die TCC 28 umfasst ein erstes Kupplungselement 30, das an der Turbine 26 angebracht ist, und ein zweites Kupplungselement 32, das an dem Laufrad 24 angebracht ist. Die TCC 28 ist so konfiguriert, dass sie wahlweise mit den ersten und zweiten Kupplungselementen 30, 32 in Eingriff gelangt, um die Turbine 26 und das Laufrad 24 so zu verriegeln, dass sie sich wie ein einziges Element drehen. Wenn die TCC 28 eingerückt ist, ergibt sich kein Drehmomentverlust durch den Drehmomentwandler 18, so dass der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs 12 optimiert ist. Die TCC 28 wird vorzugsweise hydraulisch durch eine herkömmliche Hydraulikvorrichtung, wie etwa das hydraulische Stellglied 34, eingerückt.
  • An der Turbine 26 ist ein Turbinendrehzahlsensor 36 angebracht, der so konfiguriert ist, dass er die Drehzahl der Turbine 26 misst. Es sei angemerkt, dass dadurch, dass das erste Kupplungselement 30 an der Turbine 26 angebracht ist, die Drehzahl der Turbine 26 auch die Drehmomentwandlerkupplungs-Ausgangsdrehzahl Vo ist. An dem Laufrad 24 ist ein Laufraddrehzahlsensor 38 angebracht, der so konfiguriert ist, dass er die Drehzahl des Laufrads 24 misst. Es sei angemerkt, dass dadurch, dass das zweite Kupplungselement 32 an dem Laufrad 24 angebracht ist, die Drehzahl des Laufrads 24 auch die Drehmomentwandlerkupplungs-Eingangsdrehzahl Vi ist. Außerdem kann die Drehmomentwandlerkupplungs-Schlupfdrehzahl Vs nach der Gleichung Vs = Vi – Vo berechnet werden. An der TCC 28 ist ein Drucksensor 40 angebracht, der so konfiguriert ist, dass er den Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck misst. Der Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck ist ein Maß für den von dem hydraulischen Stellglied 34 auf die TCC 28 übertragenen hydraulischen Druck.
  • In 2 ist ein Verfahren 50 zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs 10 (in 1 gezeigt) gezeigt. Es sei angemerkt, dass die mit 5262 bezeichneten Blöcke in Übereinstimmung mit dem Verfahren 50 ausgeführte Schritte repräsentieren.
  • Im Schritt 52 werden mehrere messbare Eigenschaften, die das Getriebe-Eingangsdrehmoment beeinflussen, identifiziert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gibt es vier messbare Eigenschaften A, B, C und D, die die Drehmomentwandlerkupplungs-Eingangsdrehzahl, die Drehmomentwandlerkupplungs-Schlupfdrehzahl, die Getriebeöltemperatur bzw. den Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck repräsentieren.
  • Im Schritt 54 werden die Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte an einem Antriebsstrang gemessen, der bei mehreren verschiedenen Kombinationen der messbaren Eigenschaften A–D- arbeitet. Die Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte werden vorzugsweise mittels eines herkömmlichen Drehmomentmessers, der an der Eingangswelle eines Getriebes angebracht ist, gemessen. Da herkömmliche Drehmomentmesser einen Widerstand aufbringen, um Drehmomentablesungen zu erhalten, verkleinern sie den Wirkungsgrad des Systems, auf das sie angewandt werden, und sind daher keine praktische Lösung zum Erlangen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten eines Serienfahrzeugs. Demgemäß werden die Drehmomentmesswerte vorzugsweise in einem Prüflabor erhalten, das einen Muster-Antriebsstrang oder mehrere Antriebsstränge verwendet, die Komponenten besitzen, die jenen des bestimmten Fahrzeug, auf das das Verfahren 50 angewandt werden soll, gleichen. Beispielsweise sollten durch Messen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten an einem Muster-Antriebsstrang, der Komponenten besitzt, die jenen des Antriebsstrangs 12 im Wesentlichen gleichen, die gemessenen Drehmomentwerte von dem Muster-Antriebsstrang jenen der wirklichen Drehmomentwerte des Fahrzeugs 10 gleichen.
  • Im Schritt 56 wird eine Verweistabelle T erstellt. Die Verweistabelle enthält die gemessenen Eingangsdrehmomentwerte entsprechend jeder Kombination der messbaren Eigenschaften A–D. Im Schritt 58 wird die Verweistabelle T auf einer Speichervorrichtung des Fahrzeugs 10 (in 1 gezeigt) aufgezeichnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verweistabelle T auf der Speichervorrichtung 21 des TCM 20 aufgezeichnet.
  • Im Schritt 60 werden die messbaren Eigenschaften A–D während des Fahrzeugbetriebs überwacht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die messbaren Eigenschaften A–D durch das TCM 20 (in 1 gezeigt) in Verbindung mit den Sensoren 22, 36, 38 und 40 (in 1 gezeigt) überwacht. Genauer wird die messbare Eigenschaft A, die die Drehmomentwandlerkupplungs-Eingangsdrehzahl Vi repräsentiert, von dem Drehzahlsensor 38 erhalten. Die messbare Eigenschaft B, die die Drehmomentwandlerkupplungs-Schlupfdrehzahl Vs repräsentiert, wird gemäß der Gleichung Vs = Vi – Vo erhalten, wobei Vi von dem Sensor 38 erhalten wird und Vo von dem Sensor 36 erhalten wird. Die messbare Eigenschaft C, die die Getriebeöltemperatur repräsentiert, wird von dem Sensor 22 erhalten. Die messbare Eigenschaft D, die den Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck repräsentiert, wird von dem Sensor 40 erhalten. Die durch die Sensoren 22, 36, 38 und 40 aufgezeichneten Daten werden zu dem TCM 20 übertragen, so dass zu jeder gegebenen Zeit der momentane Zustand der messbaren Eigenschaften A–D erhalten werden kann.
  • Im Schritt 62 wird derjenige gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert, der den momentanen Werten der messbaren Eigenschaften A–D am besten entspricht, aus der Verweistabelle T abgerufen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ruft das TCM 20 (in 1 gezeigt) den gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwert aus dem Speicher 21 (in 1 gezeigt) ab. Der aus der Verweistabelle T abgerufene gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert repräsentiert einen Schätzwert des wirklichen Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs 10 (in 1 gezeigt), der dazu verwendet werden kann, Schaltpläne, den Kupplungsdruck, Kupplungseinrück-/-ausrückgeschwindigkeiten usw. zu berechnen.

Claims (10)

  1. Verfahren (50) zum Schätzen des Eingangsdrehmoments eines Fahrzeuggetriebes (16), das über einen Drehmomentwandler (18) mit dem Fahrzeugmotor (14) verbunden ist, wobei das Verfahren umfasst: Identifizieren mehrerer messbarer Eigenschaften, die das Getriebe-Eingangsdrehmoment beeinflussen (52); Messen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten eines Antriebsstrangs, der bei mehreren vordefinierten Kombinationen der messbaren Eigenschaften arbeitet (54); Erstellen einer Verweistabelle, die die gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte und die Kombination von messbaren Eigenschaften entsprechend jedem gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwert enthält (56); Überwachen der messbaren Eigenschaften in einem Fahrzeug (60); und Abrufen desjenigen gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwertes aus der Verweistabelle, der dem momentanen Zustand der überwachten messbaren Eigenschaften am besten entspricht (62), wobei der gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert einen Schätzwert des wirklichen Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs liefert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Identifizieren mehrerer messbarer Eigenschaften das Identifizieren von vier messbaren Eigenschaften umfasst, die die Drehmomentwandlerkupplungs-Eingangsdrehzahl, die Drehmomentwandlerkupplungs-Schlupfdrehzahl, die Getriebeöltemperatur und den Drehmomentwandlerkupplungs-Anpressdruck umfassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Messen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten das Messen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten eines Muster-Antriebsstrangs umfasst, der Komponenten besitzt, die den Antriebsstrangkomponenten des Fahrzeugs gleichen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Messen von Getriebe-Eingangsdrehmomentwerten das Implementieren eines Drehmomentmessers zum Messen der Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner das Speichern der erstellten Verweistabelle in einer Speichervorrichtung (21) des Fahrzeugs (10) umfasst (58).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das Überwachen der messbaren Eigenschaften das Implementieren eines Getriebe-Steuermoduls (20) und mehrerer Sensoren (22, 40) zum Überwachen der messbaren Eigenschaften umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Abrufen des gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwertes aus der Verweistabelle das Abrufen des gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwertes aus der Fahrzeug-Speichervorrichtung (21) umfasst.
  8. Verfahren zum Schätzen des Eingangsdrehmoments eines Fahrzeuggetriebes (16), das über einen Drehmomentwandler (18) mit dem Fahrzeugmotor (14) verbunden ist, wobei das Verfahren umfasst: Vorsehen einer Verweistabelle, die mehrere gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwerte und eine Kombination von messbaren Eigenschaften entsprechend jedem gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwert enthält (56); Überwachen der messbaren Eigenschaften in dem Fahrzeug (60); und Abrufen desjenigen gemessenen Getriebe-Eingangsdrehmomentwertes aus der Verweistabelle, der dem momentanen Zustand der überwachten messbaren Eigenschaften am besten entspricht (62), wobei der gemessene Getriebe-Eingangsdrehmomentwert einen Schätzwert des wirklichen Getriebe-Eingangsdrehmoments des Fahrzeugs liefert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner das Speichern der Verweistabelle in einer Speichervorrichtung (21) des Fahrzeugs (10) umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Überwachen der messbaren Eigenschaften das Implementieren eines Getriebe-Steuermoduls (20) und mehrerer Sensoren (22, 40) zum Überwachen der messbaren Eigenschaften umfasst.
DE102006054314A 2005-11-21 2006-11-17 Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments Expired - Fee Related DE102006054314B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/285,487 US7370516B2 (en) 2005-11-21 2005-11-21 Method for estimating transmission input torque
US11/285,487 2005-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006054314A1 DE102006054314A1 (de) 2007-07-12
DE102006054314B4 true DE102006054314B4 (de) 2011-12-08

Family

ID=38052188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054314A Expired - Fee Related DE102006054314B4 (de) 2005-11-21 2006-11-17 Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7370516B2 (de)
CN (1) CN100520120C (de)
DE (1) DE102006054314B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8160761B2 (en) * 2007-11-05 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Method for predicting an operator torque request of a hybrid powertrain system
US9304512B2 (en) * 2008-11-11 2016-04-05 Honeywell International Inc. Propulsion prognostics apparatus and systems for unmanned aerial vehicles
US8775044B2 (en) 2011-06-08 2014-07-08 Ford Global Technologies, Llc Clutch torque trajectory correction to provide torque hole filling during a ratio upshift
US8636613B2 (en) 2011-12-19 2014-01-28 Ford Global Technologies, Llc Clutch torque trajectory correction to provide torque hole filling during a ratio upshift
CN102620939B (zh) * 2012-04-10 2014-07-16 潍柴动力股份有限公司 一种发动机扭矩预测方法和装置
CN102980768B (zh) * 2012-12-24 2015-04-08 重庆理工大学 Amt离合器执行机构动态传动效率测量试验方法
CN109632314B (zh) * 2018-11-23 2020-11-10 河北华北柴油机有限责任公司 一种发动机扭矩测量装置及测量方法
CN114034483B (zh) * 2021-09-01 2023-03-31 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种自动变速箱离合器传扭精度的控制方法及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309903A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Abtriebsmoments eines Fahrzeugantriebs
DE10014629A1 (de) * 1999-05-06 2001-01-18 Ford Global Tech Inc System und Verfahren zur Ermittlung des Motordrehmoments zur Steuerung/Regelung des Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4659235A (en) * 1985-04-16 1987-04-21 Borg-Warner Automotive, Inc. Fluid pressure sensor with temperature indication
EP0529138B1 (de) * 1991-08-30 1995-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für einen Kraftfahrzeugantrieb mit einem automatischen Getriebe
US5400678A (en) * 1992-10-30 1995-03-28 Ford Motor Company Line pressure optimization in an automatic transmission
JP2000320655A (ja) * 1999-05-11 2000-11-24 Hitachi Ltd 自動変速機の制御装置
CA2327889C (en) * 1999-12-09 2004-04-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for automatic vehicle transmissions
JP4445119B2 (ja) * 2000-11-01 2010-04-07 三菱電機株式会社 車両用無段変速機のライン圧制御装置。
US6974009B2 (en) * 2002-02-04 2005-12-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for power train including continuously variable transmission
US20040034460A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Folkerts Charles Henry Powertrain control system
JP2003307272A (ja) * 2003-04-07 2003-10-31 Hitachi Ltd 無段階変速機の制御装置
US7590480B2 (en) * 2005-07-05 2009-09-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Adaptive shift learn control for automatic transmissions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309903A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Abtriebsmoments eines Fahrzeugantriebs
DE10014629A1 (de) * 1999-05-06 2001-01-18 Ford Global Tech Inc System und Verfahren zur Ermittlung des Motordrehmoments zur Steuerung/Regelung des Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006054314A1 (de) 2007-07-12
US7370516B2 (en) 2008-05-13
CN100520120C (zh) 2009-07-29
CN1971099A (zh) 2007-05-30
US20070113670A1 (en) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054314B4 (de) Verfahren zum Schätzen des Getriebe-Eingangsdrehmoments
DE102013206216B4 (de) System zum Schätzen eines Drehmoments in einem Antriebsstrang
DE102009059864B4 (de) Verfahren zum Anpassen eines minimalen Drehmomentwandlerschlupfs für eine Neutralleerlaufsteuerung
DE102014106628B4 (de) Diagnoseeinrichtung für einen temperatursensor
DE102011110162B4 (de) Getriebeöltemperatur-Schätzverfahren
DE112013003917B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Tastpunkts einer Reibungskupplungseinrichtung
DE102014113905A1 (de) Verfahren zum Berechnen von Drehmoment von Getriebekupplung
DE19758780B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Kraftfahrzeug-Automatikgetrieben
DE4040066C2 (de)
DE102005003252B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Restnutzungsdauer eines Volumens an Getriebeflüssigkeit
DE102014111965A1 (de) Drehmomentberechnungsverfahren für eine Getriebekupplung
DE102016105138A1 (de) Getriebekalibrierwerkzeug
DE102011088813A1 (de) Automatikgetriebe und kontrollverfahren zur zurückweisung fehlerhafter drehmomentmessungen
DE102013211122A1 (de) Steuersystem und -verfahren für ein Fahrzeuggetriebe
EP0931961B1 (de) Eichverfahren für Steuerkupplungen eines Getriebes
DE102010054257A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Übersprechverhaltens eines Doppelkupplungssystems
WO2005038421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des drehmoments an getriebewellen
DE102009020221A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Getriebes während einer Beschleunigung aus dem Leerlauf
DE112006002925T5 (de) Antriebskraft-Steuervorrichtung eines Fahrzeugs
DE19951946A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102006023432A1 (de) Lernen von Motordrehmomentfehlern während eines dynamischen Fahrzeugtests
DE102013114413A1 (de) Diagnoseeinrichtung für Temperaturmessfühler
EP0459274A2 (de) Verfahren zum Überwachen der Drehzahlsignalgeber des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
EP3273071A1 (de) Temperaturermittlungsverfahren in einer hydraulikanordnung
DE102021112465A1 (de) Verfahren zum erkennen einer abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, system zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum steuern einer meldung über eine abnorme stelle einer fahrzeuginternen komponente und vorrichtung zum steuern eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee