DE102006051236A1 - Tragkorb einer Siebzentrifuge - Google Patents

Tragkorb einer Siebzentrifuge Download PDF

Info

Publication number
DE102006051236A1
DE102006051236A1 DE102006051236A DE102006051236A DE102006051236A1 DE 102006051236 A1 DE102006051236 A1 DE 102006051236A1 DE 102006051236 A DE102006051236 A DE 102006051236A DE 102006051236 A DE102006051236 A DE 102006051236A DE 102006051236 A1 DE102006051236 A1 DE 102006051236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
support rings
centrifuge
sleeves
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006051236A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dietschreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siteg Siebtechnik GmbH
Siebtechnik GmbH
Original Assignee
Siteg Siebtechnik GmbH
Siebtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteg Siebtechnik GmbH, Siebtechnik GmbH filed Critical Siteg Siebtechnik GmbH
Priority to DE102006051236A priority Critical patent/DE102006051236A1/de
Priority to PCT/EP2007/004912 priority patent/WO2008052602A1/de
Priority to US12/439,950 priority patent/US8231782B2/en
Priority to PL07725788T priority patent/PL2094391T3/pl
Priority to AT07725788T priority patent/ATE538871T1/de
Priority to EP07725788A priority patent/EP2094391B1/de
Priority to AU2007315348A priority patent/AU2007315348B2/en
Priority to CN2007800297942A priority patent/CN101553317B/zh
Publication of DE102006051236A1 publication Critical patent/DE102006051236A1/de
Priority to ZA2009/01295A priority patent/ZA200901295B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/18Rotary bowls formed or coated with sieving or filtering elements

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen äußeren Tragkorb des Zentrifugenkorbes einer Siebzentrifuge, wobei im Tragkorb Siebsegmente konisch befestigbar sind, der Tragkorb mehrere konzentrische Tragringe mit rechteckigem Querschnitt mit größerer Breite als Dicke aufweist und die Ringbreitseiten zueinander parallel und rechtwinklig zur Korbachse liegen, wobei die Tragringe durch achsparallele Stäbe voneinander beabstandet sind, die durch die Tragringe hindurch verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen äußeren Tragkorb des Zentrifugenkorbes einer Siebzentrifuge, wobei im Tragkorb Siebsegmente konisch befestigbar sind, der Tragkorb mehrere konzentrische Tragringe mit rechteckigem Querschnitt mit größerer Breite als Dicke aufweist und die Ringbreitseiten zueinander parallel und rechtwinklig zur Korbachse liegen.
  • Es ist bei Zentrifugen bekannt, die Siebsegmente innerhalb des Tragkorbes konisch anzuordnen und durch eine äußere Stützkonstruktion zu halten, die Teile der Siebfläche abdeckt, so dass die freie wirksame Siebfläche erheblich verringert ist. Auch stellt bei den bekannten Tragkörben der Verschleiß der Stützkonstruktion durch das auftretende Siebgut ein Problem dar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Tragkorb einer Zentrifuge derart zu verbessern, dass bei einfacher Konstruktion, Montage. leichter Auswechselbarkeit und geringem Verschleiß eine möglichst große wirksame Siebfläche frei bleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Tragringe durch achsparallele Stäbe voneinander beabstandet sind, die durch die Tragringe hindurch verlaufen.
  • Die zur Korbachse parallelen Stäbe ermöglichen einen besonders einfachen konstruktiven Aufbau bei leichter Herstellung und Montage. Die Stäbe bedecken nicht die Außenseite der Siebfläche, so dass die Siebfläche mit ihrer Außenseite nur an den Schmalseiten bzw. Innenkanten der Tragringe anliegt. Durch die einfache Demontage ist auch eine leichte Auswechslung der Einzelteile insbesondere der Verschleißteile gegeben.
  • Eine besonders einfache Montage und Demontage ist dann gegeben, wenn der erste und/oder letzte Tragring an den Stäben lösbar befestigt insbesondere angeschraubt ist.
  • Eine äußerst einfache Konstruktion wird erreicht, wenn die Tragringe auf den Stäben aufgesteckt sind und zwischen den Tragringen auf den Stäben Hülsen zum Beabstanden der Tragringe liegen. Hierbei können die Hülsen aus Metall sein und eine äußere Keramikschicht aufweisen, so dass die Stäbe gegen Verschleiß sicher geschützt sind. Alternativ können hierzu die Hülsen aus Metall sein und außen von einer Hülse aus widerstandsfähigem Material insbesondere aus Keramik umgeben sein.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Konstruktion ist dann gegeben, wenn die Tragringe an den Stäben durch Vorsprünge, Muttern und/oder Stifte gehalten sind und zwischen den Tragringen auf den Stäben Hülsen aus einem widerstandsfähigen Material insbesondere aus Keramik liegen.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die Tragringe einen im wesentlichen gleichen Außendurchmesser und einen zu einem Korbende hin kleiner werdenden Innendurchmesser aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Zentrifugenkorbes mit gleich bleibendem Außendurchmesser,
  • 2 den Zentrifugenkorb nach 1 in einer Seitenansicht,
  • 3 den Zentrifugenkorb nach 1 im axialen Schnitt B-B,
  • 4 den vergrößerten Ausschnitt C aus 3,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführung eines Zentrifugenkorbes mit einer Abstufung,
  • 6 den Zentrifugenkorb nach 5 in eine Seitenansicht,
  • 7 den Zentrifugenkorb nach 5 im axialen Schnitt B-B,
  • 8 den vergrößerten Ausschnitt C aus 7,
  • 9 den vergrößerten Ausschnitt D aus 7.
  • In dem in den 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist der Tragkorb 1 eines Zentrifugenkorbes mehrere koaxiale Tragringe 2 aus Blech auf, auf denen innen nicht dargestellte Siebsegmente liegen und deren Ringbreitseiten 2a, 2b zu denen der anderen Tragringe parallel und rechtwinklig zur Korbachse 3 angeordnet sind, so dass Korbradien in den Ebenen der Ringbreitseiten 2a, 2b liegen. Die Tragringe 2 weisen damit parallel zur Korbachse eine geringe Höhe bzw. Dicke D und in radialer Richtung eine Ringbreite B auf, die ein Vielfaches der Dicke D beträgt.
  • Diese in Achsrichtung flachen Tragringe 2 sind in regelmäßigen vorzugsweise gleichen Abständen A über die axiale Länge des Tragkorbes angeordnet, wobei zum verjüngten Ende des konischen Siebes hin die Ringbreite B der Tragringe 2 zunimmt und/oder der Innendurchmesser abnimmt, so dass die Tragringe 2 eine konische Innenform zur Außenabstützung des Siebes bzw. Siebbelages bilden.
  • Durch Bohrungen 5 der Tragringe 2 sind in regelmäßigen Abständen achsparallele Metallstäbe 4 gesteckt bzw. auf diese Stäbe 4 sind während der Montage nacheinander die Tragringe geschoben, wobei die Bohrungen 5 stets im selben radialen Abstand zur Korbachse 3 in den Tragringen eingebracht sind.
  • Hierbei sind auf die Stäbe 4 Metallhülsen 6 gesteckt, deren Höhe H dem Abstand A der Tragringe 2 voneinander entspricht. Die Hülsen 6 sind entweder außen mit einer Keramikschicht versehen oder über die Hülsen 6 sind außen Keramikhülsen 7 gleicher Höhe H angeordnet, um die Hülsen 6 gegen Verschleiß zu schützen.
  • Auf die Metallhülsen 6 als Abstandshalter wird in einer nicht dargestellten Ausführung verzichtet, wenn die Tragringe 2 an den durch sie hindurchgeführten Stäben 4 gegen Verschieben befestigt sind. Dies erfolgt durch Gewindemuttern auf den Stäben 4, durch Stiftverbindungen durch Anschweißen 10 und/oder durch Vorsprünge auf den Stäben. In diesen Fällen entfallen die Metallhülsen 6 und sind durch Keramikhülsen gleicher Höhe H ersetzt.
  • Zumindest ein Ende oder beide Enden der Metallstäbe 4 besitzen ein Außengewinde, auf das eine Gewindemutter 8 geschraubt ist, um jeweils den äußersten Tragring 2 zu halten. Dies unterstützt die einfache Montage und Demontage.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 6 bis 9 unterscheidet sich von den vorherigen nur dadurch, dass nicht alle Tragringe 2 denselben Außendurchmesser besitzen, sondern die dem verjüngten Ende näheren Tragringe einen kleineren Außendurchmesser aufweisen. Hierzu sind durch die Tragringe 2 des reduzierten Korbbereichs weitere Haltestäbe 4 gesteckt, die einen kleineren radialen Abstand zur Korbachse 3 aufweisen als die übrigen Haltestäbe. Ein den Übergang zum reduzierten Bereich bildender Tragring 2c weist damit Bohrungen für die Stäbe 4 beider Tragkorbbereiche auf.

Claims (7)

  1. Äußerer Tragkorb (1) des Zentrifugenkorbes einer Siebzentrifuge, wobei im Tragkorb (1) Siebsegmente konisch befestigbar sind, der Tragkorb mehrere konzentrische Tragringe (2) mit rechteckigem Querschnitt mit größerer Breite als Dicke aufweist und die Ringbreitseiten zueinander parallel und rechtwinklig zur Korbachse (3) liegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragringe (2) durch achsparallele Stäbe (4) voneinander beabstandet sind, die durch die Tragringe (2) hindurch verlaufen.
  2. Tragkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder letzte Tragring (2) an den Stäben (4) lösbar befestigt insbesondere angeschraubt ist.
  3. Tragkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragringe (2) auf den Stäben (4) aufgesteckt sind und zwischen den Tragringen auf den Stäben Hülsen (6) zum Beabstanden der Tragringe liegen.
  4. Tragkorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (6) aus Metall sind und eine äußere Keramikschicht aufweisen.
  5. Tragkorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (6) aus Metall sind und außen von einer Hülse aus widerstandsfähigem Material insbesondere aus Keramik umgeben sind.
  6. Tragkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragringe (2) an den Stäben (4) durch Vorsprünge, Muttern und/oder Stifte gehalten sind und zwischen den Tragringen (2) auf den Stäben (4) Hülsen aus einem widerstandsfähigen Material insbesondere aus Keramik liegen.
  7. Tragkorb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragringe (2) einen im wesentlichen gleichen Außendurchmesser und einen zu einem Korbende hin kleiner werdenden Innendurchmesser aufweisen.
DE102006051236A 2006-10-31 2006-10-31 Tragkorb einer Siebzentrifuge Withdrawn DE102006051236A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051236A DE102006051236A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Tragkorb einer Siebzentrifuge
PCT/EP2007/004912 WO2008052602A1 (de) 2006-10-31 2007-06-02 Tragkorb einer siebzentrifuge
US12/439,950 US8231782B2 (en) 2006-10-31 2007-06-02 Support basket of a screen centrifuge
PL07725788T PL2094391T3 (pl) 2006-10-31 2007-06-02 Kosz nośny wirówki filtracyjnej
AT07725788T ATE538871T1 (de) 2006-10-31 2007-06-02 Tragkorb einer siebzentrifuge
EP07725788A EP2094391B1 (de) 2006-10-31 2007-06-02 Tragkorb einer siebzentrifuge
AU2007315348A AU2007315348B2 (en) 2006-10-31 2007-06-02 Support basket of a screen centrifuge
CN2007800297942A CN101553317B (zh) 2006-10-31 2007-06-02 滤网离心机的支承桶
ZA2009/01295A ZA200901295B (en) 2006-10-31 2009-02-23 Support basket of a screen centrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051236A DE102006051236A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Tragkorb einer Siebzentrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006051236A1 true DE102006051236A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=38308673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006051236A Withdrawn DE102006051236A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Tragkorb einer Siebzentrifuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8231782B2 (de)
EP (1) EP2094391B1 (de)
CN (1) CN101553317B (de)
AT (1) ATE538871T1 (de)
AU (1) AU2007315348B2 (de)
DE (1) DE102006051236A1 (de)
PL (1) PL2094391T3 (de)
WO (1) WO2008052602A1 (de)
ZA (1) ZA200901295B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051236A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Siebtechnik Gmbh Tragkorb einer Siebzentrifuge
BR112017027870A2 (pt) 2015-06-24 2018-08-28 Janssen Pharmaceutica Nv anticorpos e fragmentos anti-vista
US10411448B1 (en) * 2018-08-20 2019-09-10 Siemens Industry, Inc. Ring assembly of radially-concentric rings with quick fastening mechanism to detachably connect such rings to one another

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2033242A (en) * 1978-10-20 1980-05-21 Greening N Ltd Screening Apparatus
DE2941538A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Siebboden, insbesondere siebboden fuer zentrifugen
DE3209309A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-15 Voronežskij technologičeskij institut, Voronež Traegheitsseparator
DE19651635A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Kliro Anlagenbau Gmbh & Co Kg Schleudergefäß, insbesondere für eine Zentrifuge
US6514421B2 (en) * 1998-06-04 2003-02-04 Baker Hughes, Inc. Method for separating a liquid-solid slurry
DE102004057859A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Siebtechnik Gmbh Zentrifugenkorb für eine Siebzentrifuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1051687A (zh) * 1990-11-10 1991-05-29 朱学良 网壁脱液桶式离心机
EP0635309B1 (de) * 1993-07-22 1998-01-28 Sulzer-Escher Wyss AG Doppelschubzentrifuge
US5433849A (en) * 1993-09-15 1995-07-18 Lyco Manufacturing, Inc. Double drum waste water screen
US6736968B2 (en) * 2002-06-25 2004-05-18 Tema Systems, Inc. Horizontal scroll screen centrifuge
JP4020868B2 (ja) * 2004-01-21 2007-12-12 株式会社小寺電子製作所 電線用防水ゴム脱油装置
DE102006051236A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Siebtechnik Gmbh Tragkorb einer Siebzentrifuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2033242A (en) * 1978-10-20 1980-05-21 Greening N Ltd Screening Apparatus
DE2941538A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Siebboden, insbesondere siebboden fuer zentrifugen
DE3209309A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-15 Voronežskij technologičeskij institut, Voronež Traegheitsseparator
DE19651635A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Kliro Anlagenbau Gmbh & Co Kg Schleudergefäß, insbesondere für eine Zentrifuge
US6514421B2 (en) * 1998-06-04 2003-02-04 Baker Hughes, Inc. Method for separating a liquid-solid slurry
DE102004057859A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Siebtechnik Gmbh Zentrifugenkorb für eine Siebzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
PL2094391T3 (pl) 2012-05-31
US8231782B2 (en) 2012-07-31
US20090275459A1 (en) 2009-11-05
WO2008052602A1 (de) 2008-05-08
CN101553317B (zh) 2012-09-12
AU2007315348A1 (en) 2008-05-08
EP2094391B1 (de) 2011-12-28
CN101553317A (zh) 2009-10-07
EP2094391A1 (de) 2009-09-02
ATE538871T1 (de) 2012-01-15
ZA200901295B (en) 2010-02-24
AU2007315348B2 (en) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654759A5 (de) Zentrifugensieb.
DE202012103224U1 (de) Zug-Druck-Stange
DE102006051236A1 (de) Tragkorb einer Siebzentrifuge
DE19936014A1 (de) Gummilager mit axialer Dämpfung
DE3111015C2 (de)
DE851292C (de) Ringfoermiger Keilschnellverschluss mit einem Spannring
DE10227384A1 (de) Bodenwalze
DE4001501C2 (de)
DE3113110C2 (de)
DE60219440T2 (de) Einer vorrichtung zur herstellung von käfigen zugeordnetes bildungselement
DE602004006611T2 (de) Stabsiebkorb zur Filtrierung von Fasersuspensionen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE767207C (de) Sortiertrommel fuer Dreschmaschinen
DE102016201100B4 (de) Gleitlagerring und Aktuator mit Gleitlagerring
DE102007002581A1 (de) Kegelreibringgetriebe
EP2163291A1 (de) Filterstützkorb
EP3624920B1 (de) Dampfsieb
DE4135879C2 (de) Sichterrad
EP3318312A1 (de) Stützkorbanordnung
DE102004058898B4 (de) Sieb und Siebelement hierfür
DE102018007790A1 (de) Diskontinuierlich betriebene Zentrifuge
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
AT524561A4 (de) Siebvorrichtung zum Sieben von Schüttgut
AT304191B (de) Reibungsfeder
DE202019105842U1 (de) Kalibriervorrichtung für den Einsatz in einer Extrudieranlage für Kunststoffrohre und Extrudieranlage
DE102016103877A1 (de) Motorlagerschild

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131101