DE102006051134B9 - Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006051134B9
DE102006051134B9 DE102006051134A DE102006051134A DE102006051134B9 DE 102006051134 B9 DE102006051134 B9 DE 102006051134B9 DE 102006051134 A DE102006051134 A DE 102006051134A DE 102006051134 A DE102006051134 A DE 102006051134A DE 102006051134 B9 DE102006051134 B9 DE 102006051134B9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter coefficient
boundary
unit
signal
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006051134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006051134A1 (de
DE102006051134B4 (de
Inventor
Seong Gyun Gunpo Kim
Nam Yong Seongnam Kong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102006051134A1 publication Critical patent/DE102006051134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006051134B4 publication Critical patent/DE102006051134B4/de
Publication of DE102006051134B9 publication Critical patent/DE102006051134B9/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/20Image enhancement or restoration using local operators
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/142Edging; Contouring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/144Movement detection
    • H04N5/145Movement estimation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/30Picture reproducers using solid-state colour display devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/68Circuits for processing colour signals for controlling the amplitude of colour signals, e.g. automatic chroma control circuits
    • H04N9/69Circuits for processing colour signals for controlling the amplitude of colour signals, e.g. automatic chroma control circuits for modifying the colour signals by gamma correction
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0252Improving the response speed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0261Improving the quality of display appearance in the context of movement of objects on the screen or movement of the observer relative to the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0285Improving the quality of display appearance using tables for spatial correction of display data
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/10Special adaptations of display systems for operation with variable images
    • G09G2320/106Determination of movement vectors or equivalent parameters within the image
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/16Determination of a pixel data signal depending on the signal applied in the previous frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/646Circuits for processing colour signals for image enhancement, e.g. vertical detail restoration, cross-colour elimination, contour correction, chrominance trapping filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die aufweist:
eine Bildanzeigeeinheit (102) mit Flüssigkristallzellen, die in Pixelbereichen gebildet sind, die von einer Mehrzahl von Gateleitungen (GL1 bis GLn) und einer Mehrzahl von Datenleitungen (DL1 bis DLm) definiert sind;
einen Gatetreiber (106) zum Anlegen eines Abtastsignals an die Gateleitungen (GL1 bis GLn);
einen Datentreiber (104) zum Umwandeln modulierter Daten (R'G'B') in ein analoges Videosignal und Anlegen des analogen Videosignals an die Datenleitungen (DL1 bis DLm);
ein Taktsteuergerät (108) zum Ausrichten der modulierten Daten (R'G'B') und Anlegen der ausgerichteten modulierten Daten (Data) an den Datentreiber (104), Erzeugen eines Datensteuersignals (DCS) zum Steuern des Datentreibers (104) und Erzeugen eines Gatesteuersignals (GCS) zum Steuern des Gatetreibers (106); und
einen Datenwandler (110) zum Erzeugen der modulierten Daten (R'G'B'), wobei der Datenwandler (110) eine Bildmodulationseinheit (230) aufweist, wobei die Bildmodulationseinheit (230) aufweist:
eine Doppelframeerzeugungseinheit (312) zum Umwandeln einer Helligkeitskomponente (Y) eines Originalbilds...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eingerichtet ist, eine Bewegungsunschärfe eines Bildes zu entfernen, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Im Allgemeinen zeigt eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung ein Bild an, indem die Lichtdurchlässigkeit von Flüssigkristallzellen gemäß einem Videosignal gesteuert wird. Eine Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigevorrichtung, in der ein Schaltelement in jeder Flüssigkristallzelle gebildet ist, ist zum Anzeigen eines bewegten Bildes geeignet. Als Schaltelement, das in der Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigevorrichtung verwendet wird, wird im Allgemeinen ein Dünnschichttransistor (nachstehend als „TFT” bezeichnet) verwendet.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Vorrichtung zum Ansteuern einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf 1 weist die Vorrichtung zum Ansteuern der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung eine Bildanzeigeeinheit 2 mit Flüssigkristallzellen, die in Bereichen gebildet sind, die von n Gateleitungen GL1 bis GLn und m Datenleitungen DL1 bis DLm definiert sind, einen Datentreiber 4 zum Anlegen eines analogen Videosignals an die Datenleitungen DL1 bis DLm, einen Gatetreiber 6 zum Anlegen eines Abtastsignals an die Gateleitungen GL1 bis GLn und ein Taktsteuergerät 8, das externe Eingabedaten RGB ausrichtet und an den Datentreiber 4 anlegt, ein Datensteuersignal DCS zum Steuern des Datentreibers 4 erzeugt und ein Gatesteuersignal GCS zum Steuern des Gatetreibers 6 erzeugt, auf.
  • Die Bildanzeigeeinheit 2 weist ein Transistorarraysubstrat und ein Farbfilterarraysubstrat, die einander gegenüberliegen, Abstandselemente zum gleichförmigen Aufrechterhalten einer Zellenlücke zwischen den beiden Arraysubstraten und Flüssigkristallmaterial, das in einem Flüssigkristallraum eingefüllt ist, der von den Abstandselementen bereitgestellt ist, auf.
  • Die Bildanzeigeeinheit 2 weist TFTs, die in Bereichen definiert sind, die von den n Gateleitungen GL1 bis GLn und den m Datenleitungen DL1 bis DLm gebildet sind, und Flüssigkristallzellen, die mit den TFTs gekoppelt sind, auf. Die TFTs legen das analoge Videosignal, das von den Datenleitungen DL1 bis DLm bereitgestellt ist, in Antwort auf das Abtastsignal, das von den Gateleitungen GL1 bis GLn bereitgestellt ist, an die Flüssigkristallzellen an. Die Flüssigkristallzelle weist eine gemeinsame Elektrode und eine Pixelelektrode, die mit dem TFT mit dem dazwischen angeordneten Flüssigkristallmaterial gekoppelt ist, auf, und kann so entsprechend als Flüssigkristallkapazität Clc bezeichnet werden. Die Flüssigkristallzelle weist ferner eine Speicherkapazität Cst auf, die mit einer Gateleitung der vorherigen Stufe gekoppelt ist, so dass das analoge Videosignal, das in die Flüssigkristallkapazität Clc geladen ist, aufrechterhalten wird, bis das nächste analoge Videosignal geladen wird.
  • Das Taktsteuergerät 8 richtet die externen Eingabedaten RGB aus und legt sie gemäß der Ansteuerung der Bildanzeigeeinheit an den Datentreiber 4 an. Zusätzlich erzeugt das Taktsteuergerät 8 das Datensteuersignal DCS und das Gatesteuersignal GCS unter Verwendung eines extern eingegebenen Punkttakts DCLK, ein Datenfreigabesignal DE, horizontale und vertikale Synchronisationssignale Hsync und Vsync und steuert die Ansteuerungstaktung des Datentreibers 4 und des Gatetreibers 6.
  • Der Gatetreiber 6 weist ein Schieberegister zum sequenziellen Erzeugen des Abtastsignals, das heißt, eines Gate-Hoch-Signals, in Antwort auf einen Gatestartpuls GSP und einen Gateschiebetakt GSC in dem Gatesteuersignal GCS, das von dem Taktsteuergerät 8 angelegt ist, auf. Der Gatetreiber 6 legt das Gate-Hoch-Signal sequenziell an die Gateleitungen GL der Bildanzeigeeinheit 2 an und schaltet die TFTs, die mit den Gateleitungen GL gekoppelt sind, ein. „Hoch”-Signale und „Niedrig”-Signale entsprechen binären Logikzuständen und werden auch als „High”- bzw. „Low”-Signale oder „1”- bzw. „0”-Signale bezeichnet.
  • Der Datentreiber 4 wandelt das ausgerichtete Datensignal Data, das von dem Taktsteuergerät 8 angelegt ist, gemäß dem Datensteuersignal DCS, das von dem Taktsteuergerät 8 angelegt ist, in das analoge Videosignal um und legt das analoge Videosignal einer horizontalen Leitung für jede einzelne horizontale Periode, die das Abtastsignal an die Gateleitungen GL angelegt ist, an die Datenleitungen DL an. Das heißt, der Datentreiber 4 wählt eine Gammaspannung mit einem vorbestimmten Pegel gemäß dem Datensignal Data aus und legt die ausgewählte Gammaspannung an die Datenleitungen DL1 bis DLm an. Gleichzeitig invertiert der Datentreiber 4 die Polarität des analogen Videosignals, das an die Datenleitungen DL angelegt ist, in Antwort auf ein Polaritätssteuersignal POL.
  • Die Vorrichtung zum Ansteuern der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung hat eine langsame Antwortgeschwindigkeit aufgrund von Eigenschaften wie zum Beispiel der inhärenten Viskosität oder Elastizität des Flüssigkristalls. Das heißt, die Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls ändert sich abhängig von den physikalischen Eigenschaften und der Zellenlücke des Flüssigkristallmaterials, wobei im Allgemeinen eine Anstiegszeit im Bereich von 20 bis 80 ms liegt und eine Abfallzeit im Bereich von 20 bis 30 ms liegt. Da so eine Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls länger ist als die Dauer eines einzelnen Frames (wobei „Frame” eines von vielen (Stand-)Bildern bezeichnet, die einen Film bilden) (NTSC: 16,67 ms) eines bewegten Bilds, schreitet der Ansteuerungsvorgang zum nächsten Bild voran, bevor die in die Flüssigkristallzelle geladene Spannung die gewünschte Spannung erreicht, wie in 2 gezeigt ist.
  • Da das Anzeigebild jedes Frames, der auf der Bildanzeigeeinheit 2 angezeigt wird, einen Einfluss auf das Anzeigebild des nächsten Frames hat, wird in der Wahrnehmung eines Betrachters eine Bewegungsunschärfe (motion blurring) erzeugt, in der der Schirm unscharf ist, wenn das bewegte Bild auf der Bildanzeigeeinheit 2 angezeigt wird.
  • Folglich ist in der Vorrichtung und dem Verfahren zum Ansteuern der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung ein Kontrastverhältnis aufgrund der Bewegungsunschärfe gestört, die in dem Anzeigebild erzeugt ist, und folglich ist die Bildqualität gestört.
  • Zum Verhindern der Bewegungsunschärfe, die in der herkömmlichen Flüssig kristallanzeigevorrichtung erzeugt ist, wurde eine Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung zum Modulieren eines Datensignals vorgeschlagen, um die Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls zu erhöhen.
  • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die herkömmliche Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf 3 weist die herkömmliche Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung 50 einen Framespeicher 52 zum Speichern von Daten RGB eines eingegebenen gegenwärtigen Frames Fn, eine Nachschlagetabelle 54 zum Vergleichen der Daten RGB des eingegebenen gegenwärtigen Frames Fn mit Daten eines vorhergehenden Frames Fn – 1, der in dem Framespeicher 52 gespeichert ist und zum Erzeugen modulierter Daten zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls, und einen Mischer 56 zum Mischen der modulierten Daten von der Nachschlagetabelle 54 mit den Daten RGB des gegenwärtigen Frames Fn und Ausgeben der gemischten Daten auf.
  • In der Nachschlagetabelle 54 sind modulierte Daten R'G'B' mit einer Spannung, die größer ist als die der eingegebenen Daten RGB zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls registriert, um den Grauwerten des Bilds zu entsprechen, die sich schnell ändern. Hier bezeichnen der Begriff „Grauwert” und ähnliche Begriffe Abstufungen, mit denen eine bestimmte Farbe angezeigt ist.
  • Da die Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung 50 gemäß dem Stand der Technik die Spannung, die größer ist als eine gegenwärtige Datenspannung, an den Flüssigkristall unter Verwendung der Nachschlagetabelle 54 anlegt, wie in 4 gezeigt ist, antwortet der Flüssigkristall schneller auf eine Ziel-Grauwertspannung, und der Wert wird aufrechterhalten, wenn ein gewünschter Grauwert erreicht ist.
  • Folglich kann die herkömmliche Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung 50 die Bewegungsunschärfe des Anzeigebilds herabsetzen, indem die Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls unter Verwendung der modulierten Daten R'G'B' erhöht wird.
  • Obwohl jedoch die herkömmliche Flüssigkristallanzeigevorrichtung das Bild unter Verwendung der Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung anzeigt, ist das Anzeigebild aufgrund der Bewegungsunschärfe, die in einer Grenze zwischen den Anzeigebildern erzeugt wird, nicht scharf. Das heißt, da sich die Helligkeit mit einem Gradienten an der Grenze zwischen den Anzeigebildern erhöht, wird die Bewegungsunschärfe auch erzeugt, wenn der Flüssigkristall mit einer hohen Geschwindigkeit angesteuert wird.
  • Das nachveröffentlichte Dokument DE 10 2006 029 710 A1 offenbart eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem Datenwandler, wobei Helligkeits- und Farbkomponenten getrennt werden, ein Bewegungsvektor auf der Basis der Helligkeitskomponenten erfasst wird und die Helligkeitskomponente moduliert wird, um ein Über- oder Unterschiessen in einem Grenzbereich zu erzeugen.
  • Aus der DE 10 2004 062 529 A1 ist eine weitere Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzei gevorrichtung bekannt, die einen Wandler zum Erzeugen modulierter Daten aufweist. Der Wandler weist eine Helligkeits-/Farbtrenneinheit, eine Verzögerungseinheit und eine Mischereinheit auf. Hierbei weist der Wandler einen Histogrammanalysator zum Erzeugen eines Histogramms von Graupegeln der Helligkeitskomponente in jedem Frame auf, wobei ein durchschnittliches Graupegel-Histogramm berechnet wird und modulierte Helligkeitskomponenten auf der Basis des durchschnittlichen Graupegel-Histogramms berechnet werden.
  • Aus der WO 03/100724 A2 ist ein weiterer Schaltkreis zum Reduzieren einer Bewegungsunschärfe von Bildern einer LCD-Vorrichtung bekannt, wobei Kanten in jedem Bild des eingegebenen Videosignals bestimmt werden und eine Anti-Bewegungsunschärfe-Filterung basierend auf den Kanten durchgeführt wird. Die Kantenkenngrößen und Bewegungsvektoren werden aufgrund des eingegebenen Videosignals berechnet und die Ausgabe wird in den Bewegungsunschärfefilter eingegeben.
  • Folglich ist die Erfindung auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gerichtet, die eines oder mehrere Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen des Standes der Technik im Wesentlichen überwindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung bereitzustellen, die fähig sind, die Bewegungsunschärfe eines Bildes zu entfernen, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Die oben-genannte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 20.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die begleitenden Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu schaffen und in dieser Anmeldung enthalten sind und einen Teil davon bilden, stellen ein bzw. mehrere Ausführungsbeispiel(e) der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erklären des Prinzips der Erfindung. In den Zeichnungen ist bzw. sind:
  • 1 eine schematische Ansicht, die eine herkömmliche Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt.
  • 2 eine Ansicht, die die Antwortgeschwindigkeit und die Helligkeit einer in 1 gezeigten Flüssigkristallzelle zeigt.
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm, das eine herkömmliche Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung zeigt.
  • 4 eine Ansicht, die die Antwortgeschwindigkeit und die Helligkeit der Flüssigkristallzelle im Fall der Verwendung der in 3 gezeigten Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung zeigt.
  • 5 eine schematische Ansicht, die eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 6 ein schematisches Blockdiagramm, das einen Datenwandler gemäß einem in 5 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 7 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Bildmodulationseinheit gemäß dem ersten und einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die in 6 gezeigt ist.
  • 8 ein schematisches Blockdiagramm, das eine in 7 gezeigte Bewegungserfassungseinheit zeigt.
  • 9 ein schematisches Blockdiagramm, das eine in 8 gezeigte Filterkoeffizient-Einstelleinheit zeigt.
  • 10 ein Wellenformdiagramm, das ein Framesteuersignal gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 11a und 11b Wellenformdiagramme, die eine Grenze zwischen bewegten Anzeigebildern bei einer Gaussfilterung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen.
  • 12a und 12b Wellenformdiagramme, die eine Grenze zwischen bewegten Anzeigebildern bei einer Schärfefilterung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen.
  • 13 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Bewegungsfiltereinheit gemäß dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispielen der in 6 gezeigten Erfindung zeigt.
  • 14 eine Ansicht, die Daten zeigt, die von der Bildmodulationseinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung moduliert sind.
  • 15 ein Wellenformdiagramm, das ein Framesteuersignal gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 16 ein schematisches Blockdiagramm, das einen Datenwandler gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der in 5 gezeigten Erfindung zeigt.
  • 17 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Bildmodulationseinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die in 16 gezeigt ist.
  • 18 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Bewegungserfassungseinheit zeigt, die in 17 gezeigt ist.
  • 19 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Filterkoeffizient-Einstelleinheit zeigt, die in 18 gezeigt ist.
  • 20a und 20b Wellenformdiagramme, die Grenzen zwischen bewegten Anzeigebildern bei Gauss- und Schärfefilterung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen.
  • 21 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Bewegungsfiltereinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die in 17 gezeigt ist.
  • 22 ein Ansicht, die Daten zeigt, die von einer Bildmodulationseinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung moduliert sind.
  • 23 ein schematisches Blockdiagramm, das einen Datenwandler gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die in 5 gezeigt ist.
  • 24 ein schematisches Blockdiagramm, das eine Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsvorrichtung zeigt, die in 23 gezeigt ist.
  • Es wird jetzt im Detail auf die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung Bezug genommen, wovon Beispiele in den angefügten Zeichnungen dargestellt sind. Wo immer möglich werden gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile zu bezeichnen.
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf 5 weist die Vorrichtung zum Ansteuern der Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Bildanzeigeeinheit 102 mit Flüssigkristallzellen, die in Pixelbereichen gebildet sind, die von n Gateleitungen GL1 bis GLn und m Datenleitungen DL1 bis DLm definiert sind, einen Datenwandler 110 zum Erfassen eines Bewegungsvektors von extern eingegebenen Quelldaten RGB, Umwandeln eines Frames eines eingegebenen Originalbilds in zwei Wandlungsframes, Filtern der Bilder der Wandlungsframes, die mit dem Bewegungsvektor umgewandelt sind, und Erzeugen modulierter Daten R'G'B', einen Gatetreiber 106 zum Anlegen eines Abtastsignals an die Gateleitungen GL1 bis GLn, einen Datentreiber 104 zum Anlegen eines analogen Videosignals an die Datenleitungen DL1 bis DLm, ein Taktsteuergerät 108 zum Ausrichten modulierter Daten R'G'B', die von dem Datenwandler 110 angelegt sind, und Anlegen der ausgerichteten Datensignals Data an den Datentreiber 104, Erzeugen eines Datensteuersignals DCS zum Steuern des Datentreibers 104 und Erzeugen eines Gatesteuersignals GCS zum Steuern des Gatetrei bers 106 auf.
  • Die Bildanzeigeeinheit 102 weist ein Transistorarraysubstrat und ein Farbfilterarraysubstrat, die einander gegenüberliegen, Abstandselemente zum gleichförmigen Aufrechterhalten einer Zellenlücke zwischen den beiden Arraysubstraten und einen Flüssigkristall, der in einen Flüssigkristallraum eingefüllt ist, der von den Abstandselementen bereitgestellt ist, auf.
  • Die Bildanzeigeeinheit 102 weist TFTs, die in Bereichen gebildet sind, die von den n Gateleitungen GL1 bis GLn und den m Datenleitungen DL1 bis DLm definiert sind, und Flüssigkristallzellen, die mit den TFTs gekoppelt sind, auf. Die TFTs legen das analoge Videosignal, das von den Datenleitungen DL1 bis DLm angelegt ist, in Antwort auf das Abtastsignal, das von den Gateleitungen GL1 bis GLn bereitgestellt ist, an die Flüssigkristallzelle an. Die Flüssigkristallzelle weist einen gemeinsame Elektrode und eine Pixelelektrode, die mit dem TFT gekoppelt ist, wobei der Flüssigkristall dazwischengelegt ist, auf, und kann so auch als Flüssigkristallkapazität Clc bezeichnet werden. Die Flüssigkristallzelle weist ferner eine Speicherkapazität Cst auf, so dass das analoge Videosignal, das in die Flüssigkristallkapazität Clc geladen ist, aufrechterhalten wird, bis das nächste analoge Videosignal geladen wird.
  • Der Datenwandler 110 erfasst einen Bewegungsvektor in einer Blockeinheit und einen Bewegungsvektor in einer Pixeleinheit aus den extern eingegebenen Quelldaten RGB und erfasst eine Grenze aus dem Anzeigebild.
  • Der Datenwandler 110 wandelt die Quelldaten RGB eines Frames unter Verwendung eines Frequenzmultiplikators (nicht gezeigt) in zwei Eingabedaten-Framestücke um. Das heißt, wenn die Quelldaten RGB in einer Frameeinheit mit einer Ansteuerungsfrequenz von 60 Hz angelegt sind, wandelt der Datenwandler 110 die Quelldaten RGB in der Frameeinheit in Daten mit einer Ansteuerungsfrequenz von 120 Hz um.
  • Der Datenwandler 110 filtert eine Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in den Frame-Eingabedaten gemäß einem Filterkoeffizienten, der dem erfassten Bewegungsvektor entspricht, so dass ein Unterschiessen (undershoot) in der Grenze erzeugt wird und/oder der Gradient der Grenze weich wird, erzeugt die modulierten Daten R'G'B' und legt die erzeugten modulierten Daten R'G'B' an das Taktsteuergerät 108 an.
  • Der Datenwandler 110 kann in dem Taktsteuergerät 108 angeordnet sein.
  • Das Taktsteuergerät 108 richtet die modulierten Daten R'G'B' für das Ansteuern der Bildanzeigeeinheit 102 geeignet aus und legt das ausgerichtete modulierte Datensignal Data an den Datentreiber 104 an.
  • Zusätzlich erzeugt das Taktsteuergerät 108 das Datensteuersignal DCS und das Gatesteuersignal GCS unter Verwendung eines extern eingegebenen Punkttakts DCLK, eines Datenfreigabesignals DE, horizontaler und vertikaler Synchronisationssignale Hsync und Vsync und steuert die Ansteuerungstaktung des Datentreibers 104 und des Gatetreibers 106.
  • Der Gatetreiber 106 weist ein Schieberegister zum sequenziellen Erzeugen des Abtastsignals auf, das heißt, eines Gate-Hoch-Signals in Antwort auf einen Gatestartpuls GSP und eines Gateschiebetakts GSC in dem Gatesteuersignal GCS, das von dem Taktsteuergerät 108 bereitgestellt ist. Der Gatetreiber 106 legt das Gate-High-Signal sequenziell an die Gateleitungen GL der Bildanzeigeeinheit 102 an und schaltet die TFTs ein, die mit den Gateleitungen GL gekoppelt sind.
  • Der Datentreiber 104 wandelt das ausgerichtete modulierte Datensignal Data, das von dem Taktsteuergerät 108 bereitgestellt ist, gemäß dem Datensteuersignal DCS, das von dem Taktsteuergerät 180 bereitgestellt ist, in das analoge Videosignal um, und legt das analoge Videosignal einer Horizontalleitung für jede einzelne horizontale Periode an die Datenleitungen DL an, die der Abtastpuls an die Gateleitung GL angelegt ist. Das heißt, der Datentreiber 104 wählt eine Gammaspannung mit einem vorgegebenen Pegel gemäß dem Datensignal Data aus, erzeugt das analoge Videosignal und legt das ausgewählte analoge Videosignal an die Datenleitungen DL1 bis DLm an. Gleichzeitig invertiert der Datentreiber 104 in Antwort auf ein Polaritätssteuersignal POL die Polarität des analogen Videosignals, das an die Datenleitungen DL angelegt ist.
  • Gemäß der Vorrichtung und dem Verfahren zum Ansteuern der Flüssigkristallanzeigevorrichtung des Ausführungsbeispiels der Erfindung ist es möglich, die Bewegungsunschärfe eines bewegten Bilds zu entfernen, indem ein Frame eines eingegebenen Originalbilds in zwei Wandlungsframes umgewandelt wird, eine Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern von jedem der beiden Wandlungsframes gefiltert wird, die ge mäß dem Bewegungsvektor umgewandelt sind, so dass der Gradient der Grenze weich wird und/oder ein Unterschiessen in der Grenze erzeugt wird, und modulierte Daten R'G'B' erzeugt werden. Folglich kann die Vorrichtung und das Verfahren zum Ansteuern der Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein bewegtes Anzeigebild schärfer machen und ein Standbild stereoskopisch ohne Rauschen anzeigen.
  • 6 ist ein schematisches Blockdiagramm, das den Datenwandler 110 gemäß einem in 5 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf 5 und 6 weist der Datenwandler 110 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine erste Gammakorrektureinheit 200, eine Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210, eine Verzögerungseinheit 220, eine Bildmodulationseinheit 230, eine Mischeinheit 240 und eine zweite Gammakorrektureinheit 250 auf.
  • Die erste Gammakorrektureinheit 200 korrigiert die Quelldaten RGB umgekehrt-Gamma (reverse-gamma) in erste lineare Daten R1, G1 und B1, wie durch Gleichung 1 gezeigt ist. Gleichzeitig werden die ersten Daten R1, G1 und B1 Signale, die hinsichtlich Ausgabekenngrößen einer Kathodenstrahlröhre Gamma-korrigiert sind. R1 = Rλ G1 = Gλ B1 = Bλ Gleichung 1
  • Die Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210 teilt die ersten Daten R1, G1 und B1 in einer Frameeinheit in eine Helligkeitskomponente Y und Farbkomponenten U und V. Die Helligkeitskomponente Y und die Farbkomponenten U und V werden durch die Gleichungen 2 bis 4 erhalten: Y = 0,299 × R1 + 0,587 × G1 + 0,114 × B1 Gleichung 2 U = 0,493 × (B1 – Y) Gleichung 3 V = 0,887 × (R1 – Y) Gleichung 4
  • Die Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210 legt die Helligkeitskomponente Y, die aus den ersten Daten R1, G1 und B1 durch die Gleichungen 2 bis 4 abgeteilt wurde, an die Bildmodulationseinheit 230 an und legt die Farbkomponenten U und V, die aus den ersten Daten R1, G1 und B1 abgeteilt wurden, an die Verzögerungseinheit 220 an.
  • Während die Bildmodulationseinheit 230 die Helligkeitskomponente Y in der Frameeinheit moduliert, werden von der Verzögerungseinheit 220 die Farbkomponenten U und V in der Frameeinheit verzögert, zum Erzeugen verzögerter Farbkomponenten UD und VD und die verzögerten Farbkomponenten UD und VD an die Mischereinheit 240 angelegt.
  • Die Bildmodulationseinheit 230 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist eine Speichereinheit 310, eine Doppelframeerzeugungseinheit 312, eine Bewegungserfassungseinheit 314, eine Bewegungsfiltereinheit 316 und eine Multiplikationseinheit 318 auf, wie in 7 gezeigt ist.
  • Die Speichereinheit 310 speichert die Helligkeitskomponente YF in der Frameeinheit, die von der Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210 angelegt ist. Die Speichereinheit 310 legt eine Helligkeitskomponente YFn eines gegenwärtigen Frames und eine Helligkeitskomponente YFn – 1 eines vorhergehenden Frames an die Bewegungserfassungseinheit 314 an.
  • Die Doppelframeerzeugungseinheit 312 wandelt die Helligkeitskomponente Y eines Originalbilds in der Frameeinheit, die von der Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210 angelegt ist, in erste und zweite Wandlungsframes YFD um, die dem Originalbild entsprechen, und legt die umgewandelten ersten und zweiten Wandlungsframes YFD sequenziell, an die Bewegungsfiltereinheit 316 an. Die Doppelframeerzeugungseinheit 312 legt die Wandlungsframes mit einer Ansteuerungsfrequenz von 120 Hz an die Bewegungsfiltereinheit 316 an, wenn das Originalbild in der Frameeinheit mit einer Ansteuerungsfrequenz von 60 Hz angelegt wird.
  • Die Bewegungserfassungseinheit 314 weist eine Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320, eine Pixel grauwert-Erfassungseinheit 322, eine Bewegungsgrößen-Erfassungseinheit 324 und eine Filterkoeffizient-Einstelleinheit 326 auf, wie in 8 gezeigt ist.
  • Die Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320 vergleicht die Helligkeitskomponente YFn des gegenwärtigen Frames und die Helligkeitskomponente YFn – 1 des vorhergehenden Frames, die von der Speichereinheit 310 angelegt ist, mit jeder anderen in einer i×i-Blockeinheit und erfasst einen Bewegungsvektor X und Y, die eine X-Achsen-Verschiebung und eine Y-Achsen-Verschiebung einer Bewegung in der i×i-Blockeinheit umfassen.
  • Die Pixelgrauwert-Erfassungseinheit 322 vergleicht die Helligkeitskomponenten YFn von Pixeln in dem gegenwärtigen Frame, die aus der Speichereinheit 310 angelegt sind, und legt ein Grenzengrauwertanalysesignal BGAS an die Filterkoeffizient-Einstelleinheit 324 an. Gleichzeitig empfängt die Pixelgrauwert-Erfassungseinheit 322 die Helligkeitskomponente des gegenwärtigen Frames aus der Speichereinheit 310 in einer horizontalen Linieneinheit.
  • Genauer, die Pixelgrauwert-Erfassungseinheit 322 vergleicht die Helligkeitskomponenten benachbarter Pixel miteinander, erfasst eine Änderung im Grauwert einer Pixeleinheit und erfasst die Grenze zwischen den Anzeigebildern. Die Pixelgrauwert-Erfassungseinheit 322 legt das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS mit einem Hochpegel an die Filterkoeffizient-Einstelleinheit 324 an, wenn sich der Grauwert der Grenze von einem hohen Grauwert in einen niedrigen Grauwert ändert, und legt das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS mit einen Niedrigpegel an die Filterkoeffizient-Einstelleinheit 324 an, wenn sich der Grauwert der Grenze von dem hohen Grauwert in den niedrigen Grauwert ändert.
  • Die Bewegungsgrößen-Erfassungseinheit 326 erfasst ein Bewegungsgrößensignal Ms durch Gleichung 5 unter Verwendung der Bewegungsvektoren X und Y, die von der Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320 angelegt sind, und legt das Bewegungsgrößensignal Ms an die Multiplikationseinheit 318 an. Das Bewegungsgrößensignal Ms wird durch die X-Achsen-Verschiebung und die Y-Achsen-Verschiebung der Bewegung bestimmt und vergrößert sich somit, wenn die Verschiebungen größer werden. Ms = √X² + Y² Gleichung 5
  • Die Filterkoeffizient-Einstelleinheit 326 weist eine Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 330, eine Auswahleinheit 332, eine Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 334 und eine Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 336 auf, wie in 9 gezeigt ist.
  • Die Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 330 erfasst ein Bewegungsrichtungssignal Md in der i×i-Blockeinheit unter Verwendung der Bewegungsvektoren X und Y, die von der Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320 angelegt sind, und legt das Bewegungsrichtungssignal Md an die Auswahleinheit 332 an. Das Bewegungsrichtungssignal Md in der i×i-Blockeinheit wird durch eine von acht Verschiebungen bestimmt, einschließlich linke Seite <-> rechte Seite, oben <-> unten, linke obere Ecke <-> rechte untere Ecke und linke untere Ecke <-> rechte obere Ecke.
  • Die Auswahleinheit 332 legt das Bewegungsrichtungssignal Md, das von der Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 330 angelegt ist, gemäß einem Framesteuersignal FCS an die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 334 oder die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 336 an. Ein N-ter Frame (oder ungerader Frame) des Framesteuersignals FCS ist in einem Hochpegel und ein (N + 1)-ter Frame (oder gerader Frame) davon ist in einem Niedrigpegel, wie in 10 gezeigt ist.
  • Die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 334 stellt einen Gaussfilterkoeffizienten sFc zum Einstellen eines Gradienten der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md ein, die von der Auswahleinheit 332 gemäß dem Logikzustand des Grenzengrauwertanalysesignal BGAS angelegt ist.
  • Genauer, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 334 den Gaussfilterkoeffizient sFc so ein, dass die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md einen vorbestimmten Gradienten aufweisen, wie in 11a gezeigt ist.
  • Währenddessen, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 334 den Gaussfilterkoeffizient sFc so ein, dass die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md einen vorbestimmten Gradienten aufweist, wie in 11b gezeigt ist.
  • Der Gaussfilterkoeffizient sFc kann so eingestellt sein, dass die Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel vor oder nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md einen vorgegebenen Gradienten aufweist.
  • Die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 336 stellt einen Schärfefilterkoeffizienten uFc zum Erzeugen eines Unterschiessens in der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md, die von dem Auswahleinheit 332 angelegt ist, gemäß dem Logikzustand des Grenzengrauwertanalysesignals BGAS ein.
  • Genauer, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 336 einen Schärfefilterkoeffizient uFc so ein, dass das Unterschiessen in den Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md erzeugt wird, wie in 12a gezeigt ist.
  • Währenddessen, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 336 einen Schärfefilterkoeffizient Ufc so ein, dass das Unterschiessen in der Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md erzeugt wird, wie in 12b gezeigt ist.
  • Der Schärfefilterkoeffizient uFc kann so eingestellt sein, dass das Unterschiessen in der Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel vor oder nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md erzeugt wird.
  • In 7 filtert die Bewegungsfiltereinheit 316 die Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes, der von der Doppelframeerzeugungseinheit 312 unter Verwendung des Gaussfilterkoeffizienten sFc oder des Schärfefilterkoeffizienten uFc, die von der Bewegungserfassungseinheit 314 gemäß dem Framesteuersignal FCS angelegt sind.
  • Die Bewegungsfiltereinheit 316 weist einen Auswähler 340, einen Gaussfilter 342 und einen Schärfefilter 344 auf, wie in 13 gezeigt ist.
  • Der Auswähler 340 gibt die Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes selektiv gemäß dem Framesteuersignal FCS aus. Das heißt, der Auswähler 340 legt die Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes gemäß dem Framesteuersignals FCS, das den Hochpegel aufweist, an den Gaussfilter 342 an, und legt die Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes gemäß dem Framesteuersignal FCS mit dem Niedrigpegel an den Schärfefilter 344 an.
  • Der Gaussfilter 342 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Helligkeitskomponente YFD eines N-ten Wandlungsframes, der von der Auswahleinheit 340 angelegt ist, gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten sFc und legt die Helligkeitskomponente YFF des gefilterten N-ten Wandlungsframes an die Multiplikationseinheit 318 an. Das heißt, der Gaussfilter 342 filtert die Grenze zwischen dem bewegten Anzeigebild weich gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten sFc um einen vorgegebenen Gradienten aufzuweisen, wie in 11a oder 11b gezeigt ist.
  • Der Schärfefilter 344 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Helligkeitskomponente YFD eines (N + 1)-ten Wandlungsframes, der von der Auswahleinheit 340 angelegt ist, gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten uFc und legt die Helligkeitskomponente YFF des gefilterten (N + 1)-ten Wandlungsframes an die Multiplikationseinheit 318 an. Das heißt, der Schärfefilter 344 filtert die Grenze zwischen dem bewegten Anzeigebild scharf gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten uFc, wie in 12a oder 12b gezeigt ist.
  • In 7 wird von der Multiplikationseinheit 318 die Helligkeitskomponente YFF des gefilterten Wandlungsframes, die von der Bewegungsfiltereinheit 316 angelegt ist, mit dem Bewegungsgrößensignal Ms, das von der Bewegungserfassungseinheit 314 angelegt ist, gemäß dem Framesteuersignal FCS multipliziert, und eine modulierte Helligkeitskomponente Y' des Wandlungsframes an die Mischereinheit 240 angelegt. Folglich weist die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Helligkeitskomponente YFF des gefilterten N-ten Wandlungsframes den Gradienten auf, der dem Bewegungsgrößensignal Ms entspricht. Die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Helligkeitskomponente YFF des gefilterten (N + 1)-ten Wandlungsframes weist das Unterschiessen auf, das dem Bewegungsgrößensignal Ms entspricht.
  • In 6 wird von der Mischereinheit 240 die modulierte Helligkeitskomponente Y', die von der Bildmodulationseinheit 230 angelegt ist, mit den Farbkomponenten UD und VD, die von der Verzögerungseinheit 220 angelegt sind, gemischt und zweite Daten R2, G2 und B2 werden erzeugt. Die zweiten Daten R2, G2 und B2 werden durch die Gleichungen 6 bis 8 erhalten. R2 = Y' + 0,000 × UD + 1,140 × VD Gleichung 6 G2 = Y' – 0,396 × UD – 0,581 × VD Gleichung 7 B2 = Y' + 2,029 × UD + 0,000 × VD Gleichung 8
  • Die zweite Gammakorrektureinheit 250 gamma-korrigiert die zweiten Daten R2, G2 und B2, die von der Mischereinheit 240 angelegt sind, mittels Gleichung 9, um modulierte Daten R'G'B' zu erzeugen. R' = R21/λ G' = G21/λ B' = B21/λ Gleichung 9
  • Die zweite Gammakorrektureinheit 250 gamma-korrigiert die zweiten Daten R2, G2 und B2 zum Erzeugen der modulierten Daten R'G'B', die für den Ansteuerungsschaltkreis der Bildanzeigeeinheit 102 geeignet sind, unter Verwendung einer Nachschlagetabelle und legt die modulierten Daten R'G'B' an das Taktsteuergerät 108 an.
  • Von die Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Frame des Originalbilds in den ersten und den zweiten Wandlungsframe umgewandelt, die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern des ersten Wandlungsframes so gefiltert, dass der Gradient der Grenze weich wird, und die modulierten Daten R'G'B' erzeugt, und die Grenze zwischen den Anzeigebildern des zweiten Wandlungsframes so gefiltert, dass das Unterschiessen erzeugt wird und die modulierten Daten R'G'B' erzeugt.
  • Wenn sich, wie zum Beispiel in 14 gezeigt ist, ein rechteckiges Bild mit einer Helligkeitskomponente von 100 vor einem Hintergrundbild mit einer Helligkeitskomponente von 200 von der linken Seite auf die rechte Seite um vier Pixel bewegt, wird das Bild von der Bildmodulationseinheit 230 wie folgt moduliert.
  • Zuerst wird ein N-tes Framebild des Originalbilds von den ersten und zweiten Wandlungsframes F1 und F2 angezeigt.
  • Genauer, in dem ersten Wandlungsframe F1 des N-ten Frames des Originalbilds wird ein vorbestimmter Gradient in Grenzen BP1 und BP2 zwischen den bewegten Anzeigebildern von dem Gaussfilterkoeffizienten sFc erzeugt, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist. In dem zweiten Wandlungsframe F2 des N-ten Frames des Originalbilds wird das Unterschiessen in Grenzen BP1 und BP2 zwischen den bewegten Anzeigebildern von dem Schärfefilterkoeffizienten uFc erzeugt, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist.
  • Das heißt, in dem ersten Wandlungsframe F1 des N-ten Frames des Originalbilds werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 weich gefiltert (SF), wenn sich eine hohe Helligkeitskomponente in eine niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 weich gefiltert (SF).
  • Im zweiten Wandlungsframe F2 des N-ten Frames des Originalbilds werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 scharf gefiltert (UF), wenn sich die hohe Helligkeitskomponente in die niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF).
  • Im ersten Wandlungsframe F1 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds wird ein vorbestimmter Gradient in Grenzen BP1 und BP2 zwischen den bewegten Anzeigebildern von dem Gaussfilterkoeffizient sFc erzeugt, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist. In dem zweiten Wandlungsframe F2 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds wird ein Unterschiessen in Grenzen BP1 und BP2 zwischen bewegten Anzeigebildern von dem Schärfefilterkoeffizienten uFc erzeugt, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist.
  • Das heißt, in dem ersten Wandlungsframe F1 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 weich gefiltert (SF), wenn sich die hohe Helligkeitskomponenten in die niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 weich gefiltert (SF).
  • In dem zweiten Wandlungsframe F2 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 scharf gefiltert (UF), wenn sich die hohe Helligkeitskomponente in die niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF).
  • Folglich kann die Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung das bewegte Anzeigebild schärfer machen und ein Standbild ohne Rauschen anzeigen.
  • Die Bildmodulationseinheit 230 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist mit Ausnahme des Logikzustands des Framesteuersignals FCS die gleiche Konfiguration auf wie diejenige des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • In der Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein N-ter Frame (oder ungerader Frame) des Framesteuersignals FCS in dem Niedrigpegel und ein (N + 1)-ter Frame (oder gerader Frame) davon ist im Hochpegel, wie in 15 gezeigt ist.
  • Die Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung wandelt ein Frame des Originalbilds in erste und zweite Wandlungsframes um, filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern des ersten Wandlungsframes gemäß dem Bewegungsvektor, so dass das Unterschiessen in der Grenze erzeugt wird, und erzeugt modulierte Daten R'G'B' und filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern des zweiten Wandlungsframes, so dass der Gradient der Grenze weich wird, und erzeugt modulierte Daten R'G'B'.
  • Die Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann alternativ weiches und scharfes Filtern der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern durchführen, wenn der Logikzustand des Framesteuersignals FCS für jedes einer Mehrzahl von Frames des Originalbilds invertiert wird. Zum Beispiel wenn das Originalbild acht Frames aufweist, wird jeder der acht Frames des Originalbilds in die ersten Wandlungsframes FD1 und die zweiten Wandlungsframes FD2 umgewandelt, wie in Tabelle 1 gezeigt ist. In jedem der ersten bis vierten Frames des Originalbilds wird der erste Wandlungsframe FD1 weich gefiltert (SF) und der zweite Wandlungsframe FD2 scharf gefiltert (UF). Im Gegensatz dazu wird in jedem der fünften bis achten Frames des Originalbilds der erste Wandlungsframe FD1 scharf gefiltert (UF) und der zweite Wandlungsframe FD2 wird weich gefiltert (SF). Tabelle 1
    Originalbild
    Erster Frame Zweiter Frame Dritter Frame Vierter Frame Fünfter Frame Sechster Frame Siebter Frame Achter frame
    FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2 FD1 FD2
    SF UF SF UF SF UF SF UF UF SF UF SF UF SF UF SF
  • 16 ist ein schematisches Blockdiagramm, das einen Datenwandler gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf 16 und 5 weist der Datenwandler 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine erste Gammakorrektureinheit 200, eine Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210, eine Verzögerungseinheit 220, eine Bildmodulationseinheit 430, eine Mischereinheit 240 und eine zweite Gammakorrektureinheit 250 auf.
  • Der Wandler 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist außer der Bildmodulationseinheit 430 dieselbe Konfiguration auf wie diejenige des Wandlers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und folglich wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • In einer Bildmodulationseinheit 430 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Frame des Originalbilds in zwei Wandlungsframes umgewandelt, die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebilden von jedem der beiden Wandlungsframes, die gemäß dem Bewegungsvektor umgewandelt sind, auf der Basis des Framesteuersignals FCS gefiltert, so dass der Gradient der Grenze weich wird und ein Unterschiessen in der Grenze erzeugt wird, und modulierte Daten R'G'B' werden erzeugt.
  • Die Bildmodulationseinheit 430 weist eine Speichereinheit 310, eine Doppelframeerzeugungseinheit 312, eine Bewegungserfassungseinheit 414, eine Bewegungsfiltereinheit 416 und eine Multiplikationseinheit 418 auf, wie in 17 gezeigt ist.
  • Die Speichereinheit 310 und die Doppelframeerzeugungseinheit 312 in der Bildmodulationseinheit 430 sind die gleichen wie jene der Bildmodulationseinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und eine detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen.
  • Die Bewegungserfassungseinheit 414 weist eine Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320, eine Pixelgrauwert-Erfassungseinheit 322, eine Bewegungsgrößen-Erfassungseinheit 324 und eine Filterkoeffizient-Einstelleinheit 426 auf, wie in 18 gezeigt ist.
  • Die Bewegungserfassungseinheit 414 weist außer der Filterkoeffizient-Einstelleinheit 426 die gleiche Konfiguration auf, wie jene der Bewegungserfassungseinheit 314 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und folglich wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • Wie in 19 gezeigt ist, weist die Filterkoeffizient-Einstelleinheit 426 eine Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 432, eine Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 und eine Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 auf.
  • Die Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 432 erfasst ein Bewegungsrichtungssignal Md in der i×i-Blockeinheit gemäß den Bewegungsvektoren X und Y, die von der Blockbewegungs-Erfassungseinheit 320 angelegt sind, und legt die Bewegungsrichtungssignale Md an die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 und die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 an. Das Bewegungsrichtungssignal Md in der i×i-Blockeinheit wird durch eine von acht Verschiebungen bestimmt, einschließlich linke Seite <-> rechte Seite, oben <-> unten, linke obere Ecke <-> rechte untere Ecke und linke untere Ecke <-> rechte obere Ecke.
  • Die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 stellt den Gaussfilterkoeffizient sFc ein, um den Gradienten der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md, die von der Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 432 angelegt ist, einzustellen, um sich in Abhängigkeit von dem Framesteuersignal FCS gemäß dem Logikzustand des Grenzengrauwertanalysesignals BGAS zu ändern.
  • Genauer, wenn das Framesteuersignal FCS den Hochpegel aufweist (N-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 den Gaussfilterkoeffizient sFc so ein, dass die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md den vorbestimmten Gradienten aufweisen, wie in 20a gezeigt ist.
  • Wenn das Framesteuersignal FCS den Niedrigpegel aufweist ((N + 1)-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 den Gaussfilterkoeffizient sFc so ein, dass die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md den vorbestimmten Gradienten aufweist, wie in 20b gezeigt ist.
  • Im Gegensatz dazu, wenn das Framesteuersignal FCS den Hochpegel aufweist (N-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 den Gaussfilterkoeffizienten sFc so ein, dass die Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md den vorbestimmten Gradient aufweist, wie in 20c gezeigt ist.
  • Wenn das Framesteuersignal FCS den Niedrigpegel aufweist ((N + 1)-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit 434 den Gaussfilterkoeffizienten sFc so ein, dass die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md den vorbestimmten Gradient aufweisen, wie in 20d gezeigt ist.
  • Die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 stellt den Schärfefilterkoeffizienten uFc zum Erzeugen des Unterschiessens in der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md, die von der Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit 432 bereitgestellt ist, ein, um sich abhängig von dem Framesteuersignal FCS gemäß dem Logikzustand des Grenzengrauwertanalysesignals BGAS zu ändern.
  • Genauer, wenn das Framesteuersignal FCS den Hochpegel aufweist (N-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 den Schärfefilterkoeffizient uFc so ein, dass das Unterschiessen in der Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern erzeugt wird, die sich in Bewegungsrichtung Md bewegen, wie in 20a gezeigt ist.
  • Wenn das Framesteuersignal FCS den Niedrigpegel aufweist ((N + 1)-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Hochpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizienteinstelleinheit 436 den Schärfefilterkoeffizient uFc so ein, dass das Unterschiessen in den Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in Bewegungsrichtung Md erzeugt wird, wie in 20b gezeigt ist.
  • Im Gegensatz dazu, wenn das Framesteuersignal FCS den Hochpegel aufweist (N-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 den Schärfefilterkoeffizient uFc so ein, dass das Unterschiessen in den Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in Bewegungsrichtung Md erzeugt wird, wie in 20c gezeigt ist.
  • Wenn das Framesteuersignal FCS den Niedrigpegel aufweist ((N + 1)-ter Frame) und das Grenzengrauwertanalysesignal BGAS den Niedrigpegel aufweist, stellt die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit 436 den Schärfefilterkoeffizient uFc so ein, dass das Unterschiessen in der Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Bewegungsrichtung Md erzeugt wird, wie in 20d gezeigt ist.
  • In 17 filtert die Bewegungsfiltereinheit 416 die Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes, der von der Doppelframeerzeugungseinheit 312 angelegt ist, unter Verwendung des Gaussfilterkoeffizient sFc und des Schärfefilterkoeffizient uFc, die von der Bewegungserfassungseinheit 414 angelegt sind.
  • Die Bewegungsfiltereinheit 416 weist einen Gaussfilter 442 und einen Schärfefilter 444 auf, wie in 21 gezeigt ist.
  • Der Gaussfilter 442 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der Helligkeitskomponente YFD des Wandlungsframes, der von der Doppelframeerzeugungseinheit 312 angelegt ist, weich gemäß dem Gaussfilterkoeffizient sFc und legt die weich gefilterte Helligkeitskomponente YFS des Wandlungsframes an den Schärfefilter 444 an. Der Gaussfilter 442 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern weich, um den vorbestimmten Gradienten gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten sFc aufzuweisen, wie in den 20a bis 20d gezeigt ist.
  • Der Schärfefilter 444 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der weich gefilterten Helligkeitskomponente YFS des Wandlungsframes, die von der Gaussfilter 442 angelegt ist, scharf gemäß dem Schärfefilterkoeffizient uFc, so dass das Unterschiessen in der Grenze erzeugt wird, und legt die scharf gefilterte Helligkeitskomponente YFF des Wandlungsframes an die Multiplikationseinheit 318 an. Der Schärfefilter 444 filtert die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern scharf gemäß dem Schärfefilterkoeffizient uFc, wie in den 20a bis 20d gezeigt ist.
  • In 17 multipliziert die Multiplikationseinheit 418 die gefilterte Helligkeitskomponente YFF des Wandlungsframes, der von der Bewegungsfiltereinheit 416 angelegt ist, mit dem Bewegungsgrößensignal Ms, das von der Bewegungserfassungseinheit 414 angelegt ist, und legt die modulierte Helligkeitskomponente Y' des Wandlungsframes an die Mischereinheit 240 an. Die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der gefilterten Helligkeitskomponente YFF des N-ten Wandlungsframes weist den Gradienten und das Unterschiessen entsprechend dem Bewegungsgrößensignal Ms auf. Die Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern in der gefilterten Helligkeitskomponente YFF des (N + 1)-ten Wandlungsframe weist den Gradient und das Unterschiessen entsprechend dem Bewegungsgrößensignal Ms auf.
  • In der Bildmodulationseinheit 430 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Frame des Originalbilds in den ersten und den zweiten Wandlungsframes umgewandelt, die Helligkeitskomponente der Wandlungsframes werden gefiltert, um den Gradienten und das Unterschiessen aufzuweisen, die dem Bewegungsgrößensignal Ms in der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern entsprechen, gemäß dem Bewegungsvektor, und modulierte Daten R'G'B' werden erzeugt.
  • Zum Beispiel wenn sich, wie in 22 gezeigt ist, ein rechteckiges Bild mit einer Helligkeitskomponente von 100 vor einem Hintergrundbild mit einer Helligkeitskomponente von 200 um vier Pixel von der linken Seite auf die rechte Seite bewegt, wird das Bild von der Bildmodulationseinheit 430 wie folgt moduliert.
  • Zuerst wird ein N-tes Framebild des Originalbilds von den ersten und zweiten Wandlungsframes F1 und F2 angezeigt.
  • Genauer, in den ersten und zweiten Wandlungsframes F1 und F2 des N-ten Frames des Originalbilds werden der vorbestimmte Gradient aufgrund des Gaussfilterkoeffizienten sFc, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist, und das Unterschiessen, aufgrund des Schärfefilterkoeffizienten uFc, in den Grenzen BP1 und BP2 zwischen den bewegten Anzeigebildern erzeugt.
  • Das heißt, in dem ersten Wandlungsframe F1 des N-ten Frames des Originalbilds werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 weich gefiltert (SF) und die Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der ersten Grenze BP1 wird scharf gefiltert (UF), wenn eine hohe Helligkeitskomponente sich in eine niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF) und die Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der zweiten Grenze BP2 wird weich gefiltert (SF).
  • In dem zweiten Wandlungsframe F2 des N-ten Frames des Originalbilds wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der ersten Grenze BP1 welch gefiltert (SF) und die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der ersten Grenze BP1 werden scharf gefiltert (UF), wenn sich die hohe Helligkeitskomponente in die niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF) und die Helligkeitskomponenten von den zwei Pixeln nach der zweiten Grenze BP2 werden weich gefiltert (SF).
  • In den ersten und zweiten Wandlungsframes F1 und F2 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds werden der vorbestimmte Gradient aufgrund des Gaussfilterkoeffizienten sFC, der gemäß dem Bewegungsvektor eingestellt ist, und das Unterschiessen aufgrund des Schärfefilterkoeffizienten uFc in den Grenzen BP1 und BP2 zwischen den bewegten Anzeigebildern erzeugt.
  • Das heißt, in dem ersten Wandlungsframe F1 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds, werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der ersten Grenze BP1 weich gefiltert (SF) und die Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der ersten Grenze BP1 wird scharf gefiltert (UF), wenn sich eine hohe Helligkeitskomponente in eine niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, werden die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF) und die Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der zweiten Grenze BP2 wird weich gefiltert (SF).
  • In dem zweiten Wandlungsframe F2 des (N + 1)-ten Frames des Originalbilds, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der ersten Grenze BP1 weich gefiltert (SF) und die Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der ersten Grenze BP1 werden scharf gefiltert (UF), wenn sich die hohe Helligkeitskomponente in die niedrige Helligkeitskomponente ändert. Wenn sich die niedrige Helligkeitskomponente in die hohe Helligkeitskomponente ändert, wird die Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der zweiten Grenze BP2 scharf gefiltert (UF) und die Helligkeitskomponenten der zwei Pixel nach der zweiten Grenze BP2 werden weich gefiltert (SF).
  • Folglich kann die Bildmodulationseinheit 230 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung das bewegte Anzeigebild schärfer machen und ein Standbild ohne Rauschen stereoskopisch anzeigen.
  • 23 ist ein schematisches Blockdiagramm, das einen Wandler gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Mit Bezugnahme auf die 23 und 5 weist der Wandler 110 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine erste Gammakorrektureinheit 200, eine Helligkeits-/Farbtrenneinheit 210, eine Verzögerungseinheit 220, eine Bildmodulationseinheit 230/430, eine Mischereinheit 240, eine zweite Gammakorrektureinheit 650 und einen Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsschaltkreis 660 auf.
  • Die erste Gammakorrektureinheit 200, die Helligkeits-/Farbtrenneinneit 210, die Verzögerungseinheit 220, die Bildmodulationseinheit 230/430 und die Mischereinheit 240 sind die gleichen wie diejenigen des ersten bzw. des zweiten Ausführungsbeispiels und folglich wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • Die zweite Gammakorrektureinheit 650 gamma-korrigiert die zweiten Daten R2, G2 und B2, die von der Mischereinheit 240 angelegt werden, durch Gleichung 10 zum Erzeugen dritter Daten R3, G3 und B3. R3 = R21/λ G3 = G21/λ B3 = B21/λ Gleichung 10
  • Die zweite Gammakorrektureinheit 650 gamma-korrigiert die zweiten Daten R2, G2 und B2 zum Erzeugen der dritten Daten R3, G3 und B3, die für den Ansteuerungsschaltkreis der Bildanzeigeeinheit 102 geeignet sind, unter Verwendung der Nachschlagetabelle und legt die dritten Daten R3, G3 und B3 an den Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsschaltkreis 660 an.
  • Der Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsschaltkreis 660 weist, wie in 24 gezeigt ist, einen Framespeicher 662 zum Speichern der dritten Daten R3, G3 und B3, die von der zweiten Gammakorrektureinheit 650 angelegt sind, eine Nachschlagetabelle 664 zum Vergleichen der dritten Daten R3, G3 und B3 eines gegenwärtigen Frames Fn, der von der zweiten Gammakorrektureinheit 650 angelegt ist, mit den dritten Daten R3, G3 und B3 eines vorhergehenden Frames Fn – 1, der von dem Framespeicher 662 angelegt ist, und zum Erzeugen von Hochgeschwindigkeitsdaten MR, MG und MB zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls und eine Mischereinheit 666 zum Mischen der Hochgeschwindigkeitsdaten MR, MG und MB, die von der Nachschlagetabelle 664 angelegt sind, mit den dritten Daten R3, G3 und B3 des gegenwärtigen Frames Fn und Erzeugen der modulierten Daten R'G'B' auf.
  • In der Nachschlagetabelle 664 sind die Hochgeschwindigkeitsdaten MR, MG und MB mit einer Spannung, die größer ist als die der dritten Daten R3, G3 und B3 des gegenwärtigen Frames Fn, zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls, um dem Grauwert des Bilds zu entsprechen, der sich schnell ändert, gespeichert.
  • Die Mischereinheit 666 mischt die dritten Daten R3, G3 und B3 des gegenwärtigen Frames Fn mit den Hochgeschwindigkeitsdaten MR, MG und Mb zum erzeugen der modulierten Daten R'G'B' und legt die erzeugten modulierten Daten R'G'B' an das Taktsteuergerät 108 an.
  • Der Wandler 110 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung wandelt einen Frame des Originalbilds in den ersten Wandlungsframe und den zweiten Wandlungsframe um, filtert die Helligkeitskomponenten der Wandlungsframes, um den Gradienten und das Unterschiessen entsprechend dem Bewegungsgrößensignals Ms in der Grenze zwischen den bewegten Anzeigebildern aufzuweisen, gemäß dem Bewegungsvektor und wandelt die gefilterten Helligkeitskomponenten in die modulierten Daten um, um die Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls zu erhöhen, wodurch eine Bewegungsunschärfe des bewegten Bilds entfernt wird.
  • Wie oben beschrieben ist, ist es gemäß einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung des Ausführungsbeispiels der Erfindung möglich, die Bewegungsunschärfe zu entfernen, indem ein Bewegungsvektor aus Quelldaten erfasst wird, ein Frame eines eingegebenen Originalbilds in zwei Wandlungsframes umgewandelt wird, eine Grenze zwischen den bewegen Anzeigebildern von jedem der beiden Wandlungsframes, die gemäß dem Bewegungsvektor umgewandelt sind, umgewandelt werden, so dass der Gradient der Grenze weich wird und/oder ein Unterschiessen in der Grenze erzeugt wird, und die modulierten Daten erzeugt werden. Folglich kann der Gegenstand der Erfindung ein bewegtes Anzeigebild schärfer machen und ein Standbild ohne Rauschen stereoskopisch anzeigen.

Claims (39)

  1. Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die aufweist: eine Bildanzeigeeinheit (102) mit Flüssigkristallzellen, die in Pixelbereichen gebildet sind, die von einer Mehrzahl von Gateleitungen (GL1 bis GLn) und einer Mehrzahl von Datenleitungen (DL1 bis DLm) definiert sind; einen Gatetreiber (106) zum Anlegen eines Abtastsignals an die Gateleitungen (GL1 bis GLn); einen Datentreiber (104) zum Umwandeln modulierter Daten (R'G'B') in ein analoges Videosignal und Anlegen des analogen Videosignals an die Datenleitungen (DL1 bis DLm); ein Taktsteuergerät (108) zum Ausrichten der modulierten Daten (R'G'B') und Anlegen der ausgerichteten modulierten Daten (Data) an den Datentreiber (104), Erzeugen eines Datensteuersignals (DCS) zum Steuern des Datentreibers (104) und Erzeugen eines Gatesteuersignals (GCS) zum Steuern des Gatetreibers (106); und einen Datenwandler (110) zum Erzeugen der modulierten Daten (R'G'B'), wobei der Datenwandler (110) eine Bildmodulationseinheit (230) aufweist, wobei die Bildmodulationseinheit (230) aufweist: eine Doppelframeerzeugungseinheit (312) zum Umwandeln einer Helligkeitskomponente (Y) eines Originalbilds in der Frameeinheit in erste und zweite Wandlungsframes (F1, F2), die dem Originalbild entsprechen, und sequentielles Ausgeben der ersten und zweiten Wandlungsframes (F1, F2); eine Bewegungserfassungseinheit (314) zum Einstellen eines Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und eines Schärfefilterkoeffizienten (uFc) gemäß einem Framesteuersignal (FCS), das in der Frameeinheit unter Verwendung einer Helligkeitskomponente (YFn – 1) eines vorherigen Frames und einer Helligkeitskomponente (YFn) eines gegenwärtigen Frames des Originalbilds, invertiert ist und Erfassen eines Bewegungsgrößensignals (Ms) eines bewegten Bilds; eine Bewegungsfiltereinheit (316) zum Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc); und eine Multiplikationseinheit (318) zum Multiplizieren der Helligkeitskomponenten (YFF) der Wandlungsframes (F1, F2), die von der Bewegungsfiltereinheit (316) angelegt sind, mit dem Bewegungsgrößensignal (Ms).
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Datenwandler ferner aufweist: eine erste Gammakorrektureinheit (200) zum Gamma-Korrigieren von Quelldaten (RGB) in einer Frameeinheit und Erzeugen erster Daten (R1, G1, B1); eine Helligkeits-/Farbtrenneinheit (210) zum Teilen der ersten Daten (R1, G1, B1) in die Helligkeitskomponente (Y) und eine Farbkomponente (U, V); eine Verzögerungseinheit (220) zum Verzögern der Farbkomponente (U, V) während die Bildmodulationseinheit (230) die modulierte Helligkeitskomponente (Y') erzeugt; eine Mischereinheit (240) zum Mischen der modulierten Helligkeitskomponente (Y') mit der verzögerten Farbkomponente (UD, VD) und Erzeugen zweiter Daten (R2, G2, B2); und eine zweite Gammakorrektureinheit (250) zum Gamma-Korrigieren der zweiten Daten (R2, G2, B2), die von der Mischereinheit (240) bereitgestellt sind, und Erzeugen der modulierten Daten (R'G'B').
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Bildmodulationseinheit (230) ferner aufweist: eine Speichereinheit (310) zum Speichern der Helligkeitskomponente (YF) in der Frameeinheit, die von der Helligkeits-/Farbtrenneinheit (210) bereitgestellt ist; wobei die Multiplikationseinheit (318) das multiplizierte Signal an die Mischereinheit (240) anlegt.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Bewegungserfassungseinheit (314) aufweist: eine Blockbewegungs-Erfassungseinheit (320) zum Vergleichen der Helligkeitskomponente (YFn – 1) des vorhergehenden Frames mit der Helligkeitskomponente (YFn) des gegenwärtigen Frames in einer i×i-Blockeinheit und Erfassen einer X-Achsen-Verschiebung und einer Y-Achsen-Verschiebung einer Bewegung; eine Pixelgrauwert-Erfassungseinheit (322) zum Vergleichen von Helligkeitskomponenten (YFn) von Pixeln in dem gegenwärtigem Frame, Erfassen einer Veränderung im Grauwert einer Pixeleinheit zum Erfassen einer Grenze (BP1, BP2) zwischen bewegten Anzeigebildern und Erzeugen eines Grenzengrauwertanalysesignals (BGAS) entsprechend der Veränderung im Grauwert der Grenze (BP1, BP2); eine Filterkoeffizient-Einstelleinheit (326) zum Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; und eine Bewegungsgrößen-Erfassungseinheit (324) zum Erfassen des Bewegungsgrößensignals (Ms) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Pixelgrauwert-Erfassungseinheit (322) das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) mit einem Hochpegel erzeugt, wenn sich der Grauwert der Grenze (BP1, BP2) von einem hohen Grauwert in einen niedrigen Grauwert ändert, und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) mit einem niedrigen Pegel erzeugt, wenn sich der Grauwert der Grenze (BP1, BP2) von dem niedrigen Grauwert in den hohen Grauwert ändert.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Filterkoeffizient-Einstelleinheit (326) aufweist: eine Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit (330) zum Erfassen eines Bewegungsrichtungssignals (Md) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; eine Auswahleinheit (332) zum selektiven Ausgeben des Bewegungsrichtungssignals (Md) gemäß dem Framesteuersignals (FCS); eine Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) zum Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) entsprechend dem Bewegungsrichtungssignal (Md), das von der Auswahleinheit (332) bereitgestellt ist, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS); und eine Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) zum Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) entsprechend dem Bewegungsrichtungssignal (Md), das von der Auswahleinheit (332) bereitgestellt ist, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) den Gaussfilterkoeffizienten (sFc) zum weichen Filtern einer Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel, das der Grenze (BP1, BP2) zwischen dem bewegten Anzeigebildern benachbart ist, in einer Richtung entsprechend dem Bewegungsrichtungssignal (Md) gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) einstellt.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) den Gaussfilterkoeffizienten (sFc) einstellt, so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist und den Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so einstellt, dass eine Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) wird, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) den Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum scharfen Filtern einer Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft der Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung entsprechend dem Bewegungsrichtungssignal (Md) gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) einstellt.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) den Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so einstellt, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist und den Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so einstellt, dass eine Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Bewegungsfiltereinheit (316) aufweist: eine Auswahleinheit (340) zum selektiven Ausgeben der Helligkeitskomponente (YFD) des ersten und des zweiten Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Framesteuersignal (FCS); einen Gaussfilter (342) zum weichen Filtern der Helligkeitskomponente (YFD) des ersten Wandlungsframes (F1), der von der Auswahleinheit (340) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc) bereitgestellt ist, und Anlegen der gefilterten Helligkeitskomponente (YFF) an die Multiplikationseinheit (318); und einen Schärfefilter (344) zum scharfen Filtern der Helligkeitskomponente (YFD) des zweiten Wandlungsframes (F2), der von der Auswahleinheit (340) gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc) bereitgestellt ist und Anlegen der gefilterten Helligkeitskomponente (YFF) an die Multiplikationseinheit (318).
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Filterkoeffizient-Einstelleinheit (426) aufweist: eine Bewegungsrichtung-Erfassungseinheit (330) zum Erfassen eines Bewegungsrichtungssignals (Md) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; eine Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) zum Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), um sich abhängig von dem Bewegungsrichtungssignal (Md) zu ändern, gemäß dem Framesteuersignal (FCS) und dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS); und eine Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) zum Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum Ändern abhängig von dem Bewegungsrichtungssignal (Md), gemäß dem Framesteuersignal (FCS) und dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) den Gaussfilterkoeffizient (sFc) zum weichen Filtern der Helligkeit von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft zu einer Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, einstellt, um sich abhängig von dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) zu ändern, gemäß dem Framesteuersignal (FCS).
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei die Gaussfilterkoeffizient-Einstelleinheit (334) eingerichtet ist zum: Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), so dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) ist, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), so dass eine Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist, und Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  15. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) den Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum scharfen Filtern der Helligkeit von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft einer Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, einstellt, um sich abhängig von dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) zu ändern, gemäß dem Framesteuersignal (FCS).
  16. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Schärfefilterkoeffizient-Einstelleinheit (336) eingerichtet ist zum: Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels nach der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist, und Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  17. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Bewegungsfiltereinheit (316) aufweist: einen Gaussfilter (342) zum weichen Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc); und einen Schärfefilter (344) zum scharfen Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2), die von dem Gaussfilter (342) gefiltert sind, gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc) und Anlegen der gefilterten Helligkeitskomponenten an die Multiplikationseinheit (318).
  18. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 17, wobei der Datenwandler (110) ferner aufweist: einen Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsschaltkreis (660) zum Modulieren der modulierten Daten (R3, G3, B3) zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls.
  19. Vorrichtung gemäß Anspruch 18, wobei der Hochgeschwindigkeits-Ansteuerungsschaltkreis (660) aufweist: einen Framespeicher (662) zum Speichern dritter Daten (R3, G3, B3), die von der zweiten Gammakorrektureinheit (250) in einer Frameeinheit bereitgestellt sind; und eine Nachschlagetabelle (664) zum Erzeugen der modulierten Daten (R'G'B') unter Verwendung der dritten Daten (R3, G3, B3) eines gegenwärtigen Frames (Fn), die von der zweiten Gammakorrektureinheit (250) bereitgestellt sind, und der dritten Daten eines vorherigen Frames (Fn – 1) aus dem Framespeicher (662).
  20. Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer Bildanzeigeeinheit (102) zum Anzeigen eines Bilds, wobei das Verfahren aufweist: (a) Erfassen eines Bewegungsvektors aus extern eingegebenen Quelldaten (RGB), Umwandeln eines Frames eines eingegebenen Originalbilds in wenigstens zwei Wandlungsframes (F1, F2), und Filtern von Bildern der Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Bewegungsvektor und Erzeugen modulierter Daten (R'G'B') mittels eines Datenwandlers (110), wobei der Datenwandler (110) die Schritte durchführt: Umwandeln einer Helligkeitskomponente (Y) eines Originalbilds in der Frameeinheit in erste und zweite Wandlungsframes (F1, F2) entsprechend dem Originalbild mittels einer Doppelframeerzeugungseinheit (312) und sequentielles Ausgeben der ersten und zweiten Wandlungsframes (F1, F2); Einstellen eines Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und eines Schärfefilterkoeffizienten (uFc) gemäß einem Framesteuersignal (FCS), die in der Frameeinheit unter Verwendung einer Helligkeitskomponente (YFn – 1) eines vorhergehenden Frames und einer Helligkeitskomponente (YFn) eines gegenwärtigen Frames des Originalbilds invertiert ist, und Erfassen eines Bewegungsgrößensignals (Ms) eines bewegten Bilds mittels einer Bewegungserfassungseinheit (314); Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc) mittels einer Bewegungsfiltereinheit (316); und Multiplizieren der Helligkeitskomponenten (YFF) der Wandlungsframes (F1, F2), die in dem Schritt des Filterns der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2) erzeugt werden, mit dem Bewegungsgrößensignal (Ms) und Erzeugen der modulierten Helligkeitskomponente (Y') mittels einer Multiplikationseinheit (318); (b) Anlegen eines Abtastsignals an die Gateleitungen (GL1 bis GLn) mittels eines Gatetreibers (106); und (c) Umwandeln der modulierten Daten (R'G'B') in ein analoges Videosignal in Synchronität mit dem Abtastsignal und Anlegen des analogen Videosignals an die Datenleitungen (DL1 bis DLm) mittels eines Datentreibers (104).
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei der Schritt (a) aufweist: Gamma-Korrigieren der Quelldaten (RGB) in einer Frameeinheit und Erzeugen erster Daten (R1, G1, B1) mittels einer ersten Gammakorrektureinheit (200); Teilen der ersten Daten (R1, G1, B1) in eine Helligkeitskomponente (Y) und eine Farbkomponente (U, V) mittels einer Helligkeit/Farbtrenneinheit (210); Verzögern der Farbkomponente (U, V) während die modulierte Helligkeitskomponente erzeugt wird mittels einer Verzögerungseinheit (220); Mischen der modulierten Helligkeitskomponente mit der verzögerten Farbkomponente (UD, VD) und Erzeugen zweiter Daten (R2, G2, B2) mittels einer Mischereinheit (240); und Gamma-Korrigieren der zweiten Daten (R2, G2, B2) und Erzeugen modulierter Daten (R'G'B') mittels einer zweiten Gammakorrektureinheit (250).
  22. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei der Schritt des Erzeugens der modulierten Helligkeitskomponente aufweist: Speichern der geteilten Helligkeitskomponente (YF) in der Frameeinheit in einer Speichereinheit (310).
  23. Verfahren gemäß Anspruch 22, wobei der Schritt des Erfassens des Bewegungsgrößensignals (Ms) aufweist: Vergleichen der Helligkeitskomponente (YFn – 1) des vorhergehenden Frames mit der Helligkeitskomponente (YFn) des gegenwärtigen Frames in einer i×i-Blockeinheit und Erfassen einer X-Achsen-Verschiebung und einer Y-Achsen-Verschiebung einer Bewegung; Vergleichen von Helligkeitskomponenten (YFn) von Pixeln in dem gegenwärtigen Frame, Erfassen einer Veränderung im Grauwert einer Pixeleinheit zum Erfassen einer Grenze (BP1, BP2) zwischen bewegten Anzeigebildern und Erzeugen eines Grenzengrauwertanalysesignals (BGAS), das der Veränderung im Grauwert der Grenze (BP1, BP2) entspricht; Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; und Erfassen des Bewegungsgrößensignals (Ms) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei der Schritt des Erzeugens des Grenzengrauwertanalysesignals (BGAS) aufweist: Erzeugen des Grenzengrauwertanalysesignals (BGAS) mit einem Hochpegel, wenn sich der Grauwert der Grenze (BP1, BP2) von einem hohen Grauwert in einen niedrigen Grauwert ändert, und Erzeugen des Grenzengrauwertanalysesignals (BGAS) mit einem Niedrigpegel, wenn sich der Grauwert der Grenze (BP1, BP2) von dem niedrigen Grauwert in den hohen Grauwert ändert.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Erfassen eines Bewegungsrichtungssignals (Md) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; Selektives Ausgeben des Bewegungsrichtungssignals (Md) gemäß dem Framesteuersignal (FCS); Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc), der von dem ausgewählten Bewegungsrichtungssignal (Md) abhängt, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS); und Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc), der von dem ausgewählten Bewegungsrichtungssignal (Md) abhängt, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  26. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) aufweist: Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) zum weichen Filtern einer Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft zur Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  27. Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) aufweist: Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, und Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) wird, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei der Schritt des Einstellens des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum scharfen Filtern einer Helligkeitskomponente von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft zur Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, gemäß dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  29. Verfahren gemäß Anspruch 28, wobei der Schritt des Einstellens des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, und Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  30. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei der Schritt des Filterns der Helligkeitskomponenten (YFF) der Wandlungsframes (F1, F2) aufweist: selektives Ausgeben der Helligkeitskomponenten (YFD) des ersten und zweiten Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Framesteuersignal (FCS); weiches Filtern der Helligkeitskomponente (YFD) des ausgewählten ersten Wandlungsframes (F1) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc); und scharfes Filtern der Helligkeitskomponente (YFD) des ausgewählten zweiten Wandlungsframes (F2) gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc).
  31. Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) und des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Erfassen eines Bewegungsrichtungssignals (Md) unter Verwendung der X-Achsen-Verschiebung und der Y-Achsen-Verschiebung; Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) zum Ändern abhängig von dem Bewegungsrichtungssignal (Md), gemäß dem Framesteuersignal (FCS) und dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS); und Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum Ändern abhängig von dem Bewegungsrichtungssignal (Md) gemäß dem Framesteuersignal (FCS) und dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS).
  32. Verfahren gemäß Anspruch 31, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) aufweist: Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) zum weichen Filtern der Helligkeitskomponente (YFD) von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft zu einer Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, zum Ändern abhängig von dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS), gemäß dem Framesteuersignal (FCS).
  33. Verfahren gemäß Anspruch 32, wobei der Schritt des Einstellens des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) aufweist: Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels vor der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass eine Helligkeitskomponente eines Pixels nach der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist, Einstellen des Gaussfilterkoeffizienten (sFc) so dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze (BP1, BP2) weich gefiltert (SF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  34. Verfahren gemäß Anspruch 31, wobei der Schritt des Einstellens des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) zum scharfen Filtern der Helligkeit von wenigstens einem Pixel in der Nachbarschaft einer Grenze (BP1, BP2) zwischen den bewegten Anzeigebildern in einer Richtung, die dem Bewegungsrichtungssignal (Md) entspricht, zum Ändern abhängig von dem Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS), gemäß dem Framesteuersignal (FCS).
  35. Verfahren gemäß Anspruch 34, wobei der Schritt des Einstellens des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) aufweist: Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass eine Helligkeitskomponente von einem Pixel nach der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln nach der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) einen Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Hochpegel aufweist, Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass Helligkeitskomponenten von zwei Pixeln vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) werden, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Hochpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist, Einstellen des Schärfefilterkoeffizienten (uFc) so, dass eine Helligkeitskomponente von einem Pixel vor der Grenze (BP1, BP2) scharf gefiltert (UF) wird, wenn das Framesteuersignal (FCS) den Niedrigpegel aufweist und das Grenzengrauwertanalysesignal (BGAS) den Niedrigpegel aufweist.
  36. Verfahren gemäß Anspruch 31, wobei der Schritt des Filterns der Helligkeitskomponenten (YFF) der Wandlungsframes (F1, F2) aufweist: weiches Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2) gemäß dem Gaussfilterkoeffizienten (sFc); und scharfes Filtern der Helligkeitskomponenten (YFD) der Wandlungsframes (F1, F2), die in dem Schritt des weichen Filterns der Helligkeitskomponenten (YFD) gefiltert sind, gemäß dem Schärfefilterkoeffizienten (uFc).
  37. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 21 bis 36, wobei der Datenwandler (110) im Schritt (a) durchführt: Modulieren der modulierten Daten (R'G'B') zum Erhöhen der Antwortgeschwindigkeit des Flüssigkristalls.
  38. Verfahren gemäß Anspruch 37, wobei der Schritt des Modulierens der dritten Daten (R3, G3, B3) aufweist: Speichern der dritten Daten (R3, G3, B3) in einem Framespeicher (662) in einer Frameeinheit; und Erzeugen der modulierten Daten (R'G'B') unter Verwendung der dritten Daten (R3, G3, B3) eines gegenwärtigen Frames (Fn) und der dritten Daten eines vorhergehenden Frames (Fn – 1) aus dem Framespeicher (662) unter Verwendung einer Nachschlagetabelle (664).
  39. Verfahren gemäß Anspruch 38, wobei der Schritt des Erzeugens der modulierten Daten (R'G'B') ferner Mischen der modulierten Daten (MR, MG, MB)) aus der Nachschlagetabelle (664) mit den dritten Daten (R3, G3, B3) aufweist.
DE102006051134A 2006-02-09 2006-10-30 Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung Expired - Fee Related DE102006051134B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060012637A KR100769195B1 (ko) 2006-02-09 2006-02-09 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR10-2006-0012637 2006-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006051134A1 DE102006051134A1 (de) 2007-08-23
DE102006051134B4 DE102006051134B4 (de) 2010-02-04
DE102006051134B9 true DE102006051134B9 (de) 2010-05-27

Family

ID=37545981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006051134A Expired - Fee Related DE102006051134B9 (de) 2006-02-09 2006-10-30 Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7893905B2 (de)
JP (1) JP4823048B2 (de)
KR (1) KR100769195B1 (de)
CN (1) CN100557681C (de)
DE (1) DE102006051134B9 (de)
FR (1) FR2897187B1 (de)
GB (1) GB2435142B (de)
TW (1) TWI355634B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027642A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Micronas Gmbh Verfahren zur Bearbeitung einer Bildfolge mit aufeinanderfolgenden Videobildern zur Verbesserung der räumlichen Auflösung
JP5060864B2 (ja) * 2007-08-06 2012-10-31 ザインエレクトロニクス株式会社 画像信号処理装置
US20090153743A1 (en) 2007-12-18 2009-06-18 Sony Corporation Image processing device, image display system, image processing method and program therefor
US20100073362A1 (en) * 2008-09-23 2010-03-25 Ike Ikizyan Method And System For Scene Adaptive Dynamic 3-D Color Management
KR100970883B1 (ko) * 2008-10-08 2010-07-20 한국과학기술원 영역 특성을 고려한 영상 보정 장치 및 그 방법
JP5319372B2 (ja) * 2009-04-09 2013-10-16 キヤノン株式会社 フレームレート変換装置及びフレームレート変換方法
TWI417842B (zh) * 2010-12-06 2013-12-01 Au Optronics Corp 有機發光二極體顯示器及其顯示面板的驅動方法
TWI415065B (zh) * 2010-12-31 2013-11-11 Au Optronics Corp 雙穩態顯示器及其面板的驅動方法
CN102842297B (zh) * 2012-08-31 2015-09-09 京东方科技集团股份有限公司 控制灰阶的方法、灰阶控制装置和液晶显示器
JP6254944B2 (ja) 2012-08-31 2017-12-27 ユニバーサル・バイオ・リサーチ株式会社 変形要素内蔵分注チップ、変形要素内蔵分注装置および変形要素内蔵分注処理方法
CN102915719B (zh) * 2012-11-09 2014-09-17 福州华映视讯有限公司 避免液晶面板烧付和色偏的装置及其方法
KR102174911B1 (ko) * 2013-12-16 2020-11-06 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널 구동 방법, 이 표시 패널 구동 방법을 수행하는 표시 패널 구동 장치 및 이 표시 패널 구동 장치를 포함하는 표시 장치
CN107430694A (zh) * 2015-03-16 2017-12-01 诺基亚技术有限公司 基于运动模糊的移动对象检测
KR102337387B1 (ko) * 2015-04-24 2021-12-08 엘지디스플레이 주식회사 영상보정장치 및 이를 포함하는 표시장치의 구동회로
KR20210025154A (ko) 2019-08-26 2021-03-09 삼성디스플레이 주식회사 주사 구동부 및 이를 포함하는 표시장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003100724A2 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Edge dependent motion blur reduction
WO2005018239A1 (ja) * 2003-08-19 2005-02-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 動画像符号化方法および動画像復号化方法
US20050104827A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-19 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Method and apparatus for driving liquid crystal display
US20050104837A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Method and apparatus for driving liquid crystal display
DE102004062529A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-28 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006029710A1 (de) * 2005-09-12 2007-04-05 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0795814B2 (ja) * 1990-07-18 1995-10-11 富士ゼロックス株式会社 カラー記録装置、カラー信号出力装置、カラー信号編集装置、カラー信号蓄積装置、カラーネットワークシステム及びカラー複写機
JPH04213973A (ja) 1990-12-12 1992-08-05 Mitsubishi Electric Corp 画像ゆれ補正装置
JPH0522633A (ja) 1991-07-12 1993-01-29 Toshiba Corp 画質調整回路
GB9325302D0 (en) 1993-12-10 1994-02-16 Philips Electronics Uk Ltd Matrix video display systems and methods of operating such systems
JP4203136B2 (ja) 1997-03-31 2008-12-24 パナソニック株式会社 動画像表示方法
JP3769463B2 (ja) 2000-07-06 2006-04-26 株式会社日立製作所 表示装置、表示装置を備えた画像再生装置及びその駆動方法
JP3766274B2 (ja) 2000-12-21 2006-04-12 株式会社東芝 時分割カラー表示装置および表示方法
JP2002351382A (ja) 2001-03-22 2002-12-06 Victor Co Of Japan Ltd ディスプレイ装置
JP3888425B2 (ja) 2001-08-07 2007-03-07 セイコーエプソン株式会社 画像処理システム、画像表示装置、プログラム、情報記憶媒体および画像処理方法
KR100450836B1 (ko) * 2001-12-11 2004-10-01 삼성전자주식회사 이차원 영상의 입체화 장치 및 방법
JP3818649B2 (ja) 2002-05-20 2006-09-06 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 画像表示システム、画像表示方法、およびプログラム
JP4072080B2 (ja) * 2002-12-03 2008-04-02 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4817000B2 (ja) 2003-07-04 2011-11-16 ソニー株式会社 画像処理装置および方法、並びにプログラム
US7375719B2 (en) 2003-12-29 2008-05-20 Lg. Philips Lcd. Co., Ltd Method and apparatus for driving liquid crystal display
EP1734479A4 (de) * 2004-04-09 2011-11-16 Sony Corp Bildverarbeitungseinrichtung und verfahren, aufzeichnungsmedium und programm
KR101016285B1 (ko) * 2004-06-30 2011-02-22 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치의 구동방법
JP4569388B2 (ja) 2005-05-31 2010-10-27 日本ビクター株式会社 画像表示装置
KR100731048B1 (ko) * 2005-10-20 2007-06-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR101201317B1 (ko) * 2005-12-08 2012-11-14 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR100760943B1 (ko) * 2006-01-25 2007-09-21 엘지.필립스 엘시디 주식회사 모바일용 표시장치의 구동장치 및 구동방법

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003100724A2 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Edge dependent motion blur reduction
WO2005018239A1 (ja) * 2003-08-19 2005-02-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 動画像符号化方法および動画像復号化方法
EP1659803A1 (de) * 2003-08-19 2006-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zum codieren eines beweglichen bildes und verfahren zum diffundieren eines beweglichen bildes
US20050104827A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-19 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Method and apparatus for driving liquid crystal display
US20050104837A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Method and apparatus for driving liquid crystal display
DE102004062529A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-28 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006029710A1 (de) * 2005-09-12 2007-04-05 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2435142B (en) 2008-04-02
US20070182687A1 (en) 2007-08-09
DE102006051134A1 (de) 2007-08-23
TWI355634B (en) 2012-01-01
JP2007213017A (ja) 2007-08-23
CN101017650A (zh) 2007-08-15
US7893905B2 (en) 2011-02-22
CN100557681C (zh) 2009-11-04
FR2897187B1 (fr) 2014-06-06
KR100769195B1 (ko) 2007-10-23
TW200731194A (en) 2007-08-16
DE102006051134B4 (de) 2010-02-04
JP4823048B2 (ja) 2011-11-24
GB2435142A (en) 2007-08-15
KR20070081000A (ko) 2007-08-14
FR2897187A1 (fr) 2007-08-10
GB0621257D0 (en) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006051134B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006029710B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102004062529B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
KR100731048B1 (ko) 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
JP4795870B2 (ja) 液晶表示装置の駆動装置及び駆動方法
DE102005061305B4 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays sowie Ansteuerungsverfahren unter Verwendung derselben
KR100791185B1 (ko) 표시 장치
DE102004030556B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeige
DE102007040378B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Ansteuerungsverfahren
DE102009044406B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Videodaten einer Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE102008061119B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Ansteuerung
US20050104841A1 (en) Method and apparatus for driving liquid crystal display
DE102006055881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102017107664A1 (de) Bildanzeigevorrichtung zur Anzeige eines Bildes, Bildanzeigeverfahren zur Anzeige eines Bildes und Speichermedium
KR20090127690A (ko) 디스플레이장치 및 그 제어방법
DE10145770A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung sowie Verfahren zur Anpassung einer Bildwiedergabekennlinie eines Flachbildschirmes
DE102009001521A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer HDR-Videobildfolge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8397 Reprint of erroneous patent document
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee