DE102006042095A1 - Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika - Google Patents

Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika Download PDF

Info

Publication number
DE102006042095A1
DE102006042095A1 DE200610042095 DE102006042095A DE102006042095A1 DE 102006042095 A1 DE102006042095 A1 DE 102006042095A1 DE 200610042095 DE200610042095 DE 200610042095 DE 102006042095 A DE102006042095 A DE 102006042095A DE 102006042095 A1 DE102006042095 A1 DE 102006042095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epichlorohydrin
base material
epoxy resin
halogen
epoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610042095
Other languages
English (en)
Inventor
Peter GRÖPPEL
Volker Muhrer
Matthias Dr. Rebhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610042095 priority Critical patent/DE102006042095A1/de
Priority to PCT/EP2007/058804 priority patent/WO2008028827A2/de
Publication of DE102006042095A1 publication Critical patent/DE102006042095A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/226Mixtures of di-epoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/621Phenols
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49503Lead-frames or other flat leads characterised by the die pad
    • H01L23/49513Lead-frames or other flat leads characterised by the die pad having bonding material between chip and die pad
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0102Calcium [Ca]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01045Rhodium [Rh]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01058Cerium [Ce]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/146Mixed devices
    • H01L2924/1461MEMS
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19042Component type being an inductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Basismaterial für die Formulierung eines fotoempfindlichen Resistmaterials und/oder eines dielektrischen Materials, insbesondere für die Formulierung eines zum Strukturieren im Millimeter bis in den Sub-Mikrometerbereich geeigneten Materials. Im Gegensatz zu den herkömmlich verwendeten Materialien wird erfindungsgemäß auf die Halogenarmut des Materials Wert gelegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Basismaterial für die Formulierung eines fotoempfindlichen Resistmaterials und/oder eines dielektrischen Materials, insbesondere für die Formulierung eines zum Strukturieren im Millimeter bis in den Sub-Mikrometerbereich geeigneten Materials.
  • Zum Strukturieren von Oberflächen werden in der Mikro-, MEMS- und CMOS-Technologie fotoempfindliche Resists eingesetzt. Damit können Strukturgrößen von Millimeter bis in Sub-Mikrometerbereich erzielt werden. Photoresists können in Form von Flüssigkeiten oder Folien appliziert werden. Bei flüssigen Photoresists wird nach dem Spin-Coating das zur Viskositäts- oder Schichtdickenregulierung verwendete Lösungsmittel im so genannten Soft-Bake-Prozess durch Temperaturerhöhung großteils entfernt. Fotofolien werden durch Laminierprozesse appliziert. Nach dem Aufbringen des Resists wird dieser über eine Maske oder ein Reticle belichtet und anschließend entwickelt. Je nach Prozessführung kann auch ein Temperschritt vor oder nach dem Entwickeln eingefügt werden, um beispielsweise die Löslichkeit im Entwickler zu steigern.
  • Die kommerziell verfügbaren Photoresists und/oder Dielektrika enthalten oft aufgrund ihrer Herstellungsprozesse chlorhaltige Rückstände. Dabei wird allgemein angenommen, dass an Luft, insbesondere in Gegenwart von Wärme und Feuchtigkeit das organisch gebundene Chlor zumindest zum Teil in Chloridionen umgewandelt wird. Diese Ionen können Korrosion der mit ihnen in Berührung kommenden Teile verursachen.
  • In der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie ist beispielsweise das extrem korrosionsanfällige Aluminium ein Standardmaterial. Beispielsweise sind viele Oberflächen aluminiumhaltig oder enthalten zumindest eine Aluminiumlegie rung. So können durch Korrosion Schäden entstehen, die letztlich auch zum Ausfall des gesamten Bauelements führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Basismaterial für ein Photoresistmaterial oder ein Dielektrikum zur Verfügung zu stellen, das in der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie eingesetzt werden kann und das weniger korrodierend wirkt als die bisher dafür üblichen Basismaterialien.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der Ansprüche und der Beschreibung gelöst.
  • Allgemeine Erkenntnis der Erfindung ist es, dass unter bestimmten Bedingungen Epoxidharze auf Epichlorhydrinbasis als Basismaterialien für Negativ-Photoresists und/oder Dielektrika so präpariert werden können, dass sie relativ halogenfrei sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Basismaterial aus zumindest einem Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis für Negativ-Photoresist und/oder Dielektrikum zum Einsatz in der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie, wobei das zumindest eine Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis entweder durch Kettenverlängerung cycloaliphatischer Epoxidharze halogenarmer Ausgangsprodukte und/oder durch Lösungsmittel-Extraktion in fester Form darstellbar ist. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung zumindest eines Epoxidharzes auf Epichlorhydrinbasis als Basismaterial für Negativ-Photoresists und/oder Dielektrika in der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie, wobei das Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis entweder durch Kettenverlängerung cycloaliphatischer Epoxidharze halogenarmer Ausgangsprodukte oder durch Lösungsmittel-Extraktion in fester Form darstellbar ist.
  • Die erfindungsgemäßen Epoxidharze auf Epichlorhydrinbasis haben einen extrem geringen Gesamtchlorgehalt an ionisch oder organisch gebundenem Chlor im Harz. Insbesondere bevorzugt ist ein Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis mit einem Gesamtchlorgehalt kleiner/gleich 100 ppm.
  • Die EP 1478674 offenbart eine Klasse der erfindungsgemäß eingesetzten Epoxidharze, im Folgenden kurz als „Verbindungsklasse 1" bezeichnet, mit extrem niedrigem Chlorgehalt, insbesondere niedrigem Gehalt an organisch gebundenem Chlor. Der Offenbarungsgehalt dieses Patents ist auch Gegenstand der vorliegenden Beschreibung und gehört zu deren Offenbarungsgehalt, obwohl nur weniges zitiert wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden. Außerdem betrifft die EP ein Herstellungsverfahren, bei dem durch Extraktion fester Epoxidharz-Partikel, gegebenenfalls nach vorheriger Zerkleinerung und/oder Umfällung, Gesamtchlorgehalte von kleiner 100 ppm im Epoxidharz realisiert werden.
  • Aus der DE 197 51 738 A1 sind kettenverlängerte cycloaliphatische Epoxidharze bekannt, die von halogenarmen Ausgangskomponenten ausgehen und durch angepasste Molmassen im Lösungsmittelfreien Zustand klebefrei sind. Die Klasse der darin offenbarten und erfindungsgemäß zum Herstellen des Basismaterials aus zumindest einem Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis für Negativ-Photoresist und/oder Dielektrikum geeigneten Epoxidharze wird im Folgenden kurz als „Verbindungsklasse 2" bezeichnet.
  • Der Offenbarungsgehalt dieser Deutschen Offenlegungsschrift wird hiermit auch zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht.
  • Die darin beschriebenen Harze können durch Addition einer Epoxidkomponente an eine Phenolkomponente unter Basenkatalyse entstehen, wobei die Molmasse durch die Molverhältnisse der Ausgangsstoffe einstellbar ist. Die resultierenden Harze können im Elektronikbereich, sowie als Pressmassen, als Leiterplattenmaterialien und Klebstoffe eingesetzt werden.
  • Insbesondere handelt es sich um halogenarme Epoxidharze, die durch Umsetzung einer Epoxidverbindung mit einer Phenolkomponente hergestellt sind, wobei der Reaktionsmischung als Katalysator eine halogenfreie Base, insbesondere ein Oniumhydroxid, insbesondere bevorzugt ein Tetramethylammoniumhydroxid, beigegeben ist.
  • Als Epoxidkomponente werden bevorzugt ringepoxidierte cycloaliphatische Epoxidharze eingesetzt, geeignet sind aber auch lineare aliphatische Epoxide.
  • Als Phenolkomponente werden bevorzugt Bisphenole wie das Bisphenol A oder Naphtalindiol eingesetzt. Zur Modifizierung der Molmassen eignen sich substituierte Monophenole wie zum Beispiel das Nonylphenol.
  • Als Katalysator können alle halogenfreien Basen eingesetzt werden. Der Katalysator ist bevorzugt thermolabil, so dass er nach beendigter Reaktion bevorzugt in flüchtige, zumindest aber in unschädliche Produkte zerfällt. Der Katalysator ist bevorzugt Wasser- und/oder alkohollöslich.
  • Beispiel zur Verbindungsklasse 1, den aus fester Substanz durch Extraktion im Lösungsmittel erhaltenen Epoxidharzen auf Epichlorhydrinbasis:
  • Reinigung von Bisphenol-A-diglycidylether in Ethanol
  • 50 g auskristallisiertes Bisphenol-A-diglycidylether (Epliox® A-17-04, Fa. Leuna-Harze) mit einem Gesamtchlorgehalt von 800 ppm wird in 50 g Ethanol (p.a. Fa. Aldrich) suspendiert und mit Hilfe eines Stabmixers für die Dauer von 60 Sekunden zerkleinert. Die Suspension wird in einem geschlossenen Gefäß für 17 Stunden mit Hilfe einer Dispergierscheibe gerührt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Temperatur der Suspension nicht über 40°C steigt. Danach wird das Gemisch im Wasserstrahlvakuum abfiltriert und mit wenig Lösungsmittel nachgewaschen und im Vakuumschrank getrocknet. Anschließend wird der Gesamtchlorgehalt mit Hilfe der Carbitol-Methode gemessen.
  • Dieser Vorgang wird 2 Mal wiederholt. Man erhält dabei ein Bisphenol-A-diglycidylether in 60% Ausbeute mit einem Gesamtchlorgehalt von 80 ppm. (siehe Diagramm 1)
  • E-Korrosionsprüfung einer Klebstoffformulierung an IPC-Testboards:
    • Prüflinge: 2 Stück IPC-Testboards mit Klebstoff beschichtet.
    • Angewandte Prüfbestimmung: DIN EN 60068-2-67
    • Durchgeführte Prüfung: Klimaprüfung in 85°C bei 85% rel. Feuchte, Dauer 1000 Stunden.
    • Prüfbedingungen: Die Testboards wurden während der gesamten Prüfdauer mit 100 Volt-DC belastet. Zur Untersuchung der Korrosion wird der Oberflächenwiderstand beim Unterschreiten eines Leckstromes von > 1mA oder < 106 Ω zwischen benachbarten Kammmusterzungen mittels Lumi-Dioden angezeigt.
  • Zusammensetzung des Klebstoffs:
    • 50 g Bisphenol-A-diglycidylether, aufgereinigt Gesamtchlorgehalt 42 ppm
    • 50 g Bisphenol-F-diglycidylether, aufgereinigt Gesamtchlorgehalt 85 ppm
    • 10,9 g Tetraethylendiamin
    • 0,5 g 2-Methylimidazol
    • 0,5 g Triethoxy-epoxypropylsilan
  • Ergebnis nach 1000 Stunden Test:
  • Visuell sind keine Anzeichen von Korrosion zu erkennen. Es konnte keine signifikante Veränderung der Isolationswiderstände festgestellt werden.
  • Messungen der Isolationswiderstände vor- bzw. nach der 1000-stündigen Klimalagerung ergaben keine signifikante Änderung der Widerstände.
  • Beispiele zur Verbindungsklasse 2:
  • Bisphenol A in 300 g Diepoxid bei 90°C unter Rühren lösen. Mit einer Dosierspitze wird 1 g ET4NOH Lösung (20% in Wasser) zudosiert.
  • Nach dem Homogenisieren wird der Kolben mit dem Reaktionsprodukt 20 h bei 100°C getempert. Zum Entfernen des Katalysators wird das Reaktionsgemisch im Ölpumpenvakuum bei 0,6 mbar bei ca. 130°C gerührt.
  • Mit dem Basismaterial aus zumindest einem Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis für ein Negativ-Photoresist und/oder Dielektrikum können halogenarme Schichten mit einer Schichtdicke größer/gleich 20 μm realisiert werden. Bisher konnten derartige Schichten mit Oberflächen, die nach dem Strukturierungsprozess plan sind, nicht realisiert werden.
  • Der Einsatz der erfindungsgemäßen Basismaterialien für die Photoresists und/oder Dielektrika schließt an der Stelle Korrosion nahezu aus. Erstmals können auch hohe Schichten mit einer Schichtdicke größer/gleich 20 μm erzielt werden, Schließlich ermöglicht die plane Oberfläche des Resists und/oder Dielektrikums ein Zusammenkleben zweier Substrate.
  • Die Basismaterialien nach der Erfindung werden bevorzugt in der Mikrotechnik, der MEMS-Technologie, der CMOS-Technologie und/oder in der Chemie-Industrie eingesetzt.

Claims (5)

  1. Basismaterial aus zumindest einem Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis für Negativ-Photoresist und/oder Dielektrikum zum Einsatz in der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie, wobei das zumindest ein Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis entweder durch Kettenverlängerung cycloaliphatischer Epoxidharze halogenarmer Ausgangsprodukte und/oder durch Lösungsmittel-Extraktion in fester Form darstellbar ist.
  2. Basismaterial nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis in fester Form zumindest in Teilbereichen kristallin vorliegt.
  3. Basismaterial nach Anspruch 1 oder 2, wobei das zumindest eine Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis in fester Form bei der Extraktion in zerkleinerter Form vorliegt.
  4. Basismaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis durch Umsetzung einer Epoxidverbindung mit einer Phenolkomponente unter Katalyse einer halogenfreien Base herstellbar ist.
  5. Verwendung zumindest eines Epoxidharzes auf Epichlorhydrinbasis als Basismaterial für Negativ-Photoresists und/oder Dielektrika in der Mikro-, MEMS-, und/oder CMOS-Technologie, wobei das Epoxidharz auf Epichlorhydrinbasis entweder durch Kettenverlängerung cycloaliphatischer Epoxidharze halogenarmer Ausgangsprodukte oder durch Lösungsmittel-Extraktion in fester Form darstellbar ist.
DE200610042095 2006-09-07 2006-09-07 Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika Withdrawn DE102006042095A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042095 DE102006042095A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika
PCT/EP2007/058804 WO2008028827A2 (de) 2006-09-07 2007-08-24 Basismaterial für fotostrukturierbare resists und dielektrika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610042095 DE102006042095A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042095A1 true DE102006042095A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39057403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610042095 Withdrawn DE102006042095A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006042095A1 (de)
WO (1) WO2008028827A2 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60106824A (ja) * 1983-11-14 1985-06-12 Sumitomo Bakelite Co Ltd エポキシ樹脂組成物
US4668807A (en) * 1984-12-21 1987-05-26 Ciba-Geigy Corporation Process for reducing the content of hydrolyzable chlorine in glycidyl compounds
US5098965A (en) * 1991-01-31 1992-03-24 Shell Oil Company Process for preparing low-chlorine epoxy resins
JP3539772B2 (ja) * 1994-09-09 2004-07-07 新日鐵化学株式会社 結晶状エポキシ樹脂、その製造法、それを用いたエポキシ樹脂組成物および硬化物
DE19751738A1 (de) * 1997-11-21 1999-07-29 Siemens Ag Halogenfreies Epoxidharz
US6211389B1 (en) * 2000-05-23 2001-04-03 Dexter Corporation Methods of reducing the chloride content of epoxy compounds
DE10208743A1 (de) * 2002-02-28 2003-12-11 Siemens Ag Korrosionsarme Epoxidharze und Herstellungsverfahren dazu

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028827A3 (de) 2008-04-24
WO2008028827A2 (de) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885260T2 (de) Lichtempfindliche wärmehärtbare Harzzusammensetzung und Methode zur Herstellung von Lötstoppmasken damit.
DE69530550T2 (de) In Wasser selbstemulgierbarer Härter für Epoxydharze
DE2954646C2 (de)
DE2342407C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Mehrlagen-Schaltungen
DE60019624T2 (de) Methode zur behandlung von gehärteten epoxydharzprodukten
DE60205664T2 (de) Wärmehärtbare harzzusammensetzung
EP0019802B1 (de) Im Siebdruck verarbeitbare und wieder entfernbare Lötmaskenzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen einer wieder entfernbaren Lötmaske
EP0658584B1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
DE60101910T2 (de) Monocarbonsäuresalze von imidazolreaktionsprodukten, verfahren zur herstellung der salze, und oberflächenbehandlungen, zusätze für harze und harzzusammensetzungen welche diese enthalten
DE2207853A1 (de) Photoempfindliche, dielektrische Zusammensetzung
DE112015004514T5 (de) Fotoempfindliche harzzusammensetzung und deren ausgehärtetes produkt
DE60015031T2 (de) Photoempfindliches Harz
EP0958326A1 (de) Verfahren zum verkleben eines bauelements mit einer oberfläche
DE19534594B4 (de) Kationisch härtende, flexible Epoxidharzmassen und ihre Verwendung zum Auftragen dünner Schichten
EP1478674B1 (de) Korrosionsarme epoxydharze und herstellungsverfahren dazu
EP0009190B1 (de) In Siebdruck verarbeitbare härtbare Zusammensetzung, ein gehärteter Überzug aus dieser Zusammensetzung und Verfahren zum Löten von Schaltkarten unter Verwendung dieser Zusammensetzung
EP0658583B1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
WO2010006350A1 (de) Melaminepoxide
DE60204844T2 (de) Epoxyharzzusammensetzung zur einkapselung von halbleitern
DE102006042095A1 (de) Basismaterial für fotostrukturierbare Resists und Dielektrika
EP0942036B1 (de) Polymerisierbare fluorhaltige Zubereitung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung ausgehärteter Polymermassen aus dieser Zubereitung
EP0206158A2 (de) Photopolymere auf Polyetherbasis
DE69916698T2 (de) Hochreines Epoxidharz
WO2019029940A1 (de) Flachbaugruppe, verfahren zu deren herstellung und verwendung
CH645395A5 (en) Composite coating materials

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee