DE102006041142A1 - Flüstersommerreifen mit PF-Profil und PF-Randprofil - Google Patents

Flüstersommerreifen mit PF-Profil und PF-Randprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102006041142A1
DE102006041142A1 DE200610041142 DE102006041142A DE102006041142A1 DE 102006041142 A1 DE102006041142 A1 DE 102006041142A1 DE 200610041142 DE200610041142 DE 200610041142 DE 102006041142 A DE102006041142 A DE 102006041142A DE 102006041142 A1 DE102006041142 A1 DE 102006041142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
pussy
foot
shapes
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610041142
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041142B4 (de
Inventor
Klaus-Dieter Matzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610041142 priority Critical patent/DE102006041142B4/de
Publication of DE102006041142A1 publication Critical patent/DE102006041142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041142B4 publication Critical patent/DE102006041142B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/11Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of isolated elements, e.g. blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0318Tread patterns irregular patterns with particular pitch sequence

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Eigenschaften/Vorteile/Möglichkeiten des Flüstersommerreifens mit PF-Profil 1. Aufteilung des Luftpotenzials in die Profilzwischenräume. 2. Vermeidung der schlagartigen Entspannung des Luftpotenzials und dadurch weniger Lärm. 3. Fließende Aufteilung des Wassers in die Zwischenräume. 4. Kein Aufstauen des Wassers beim Fahren und Bremsen in den Profilen (Durchflutung). 5. Kein Zusetzen der Zwischenräume. 6. Selbstreinigung der Profile beim Fahren und Bremsen. 7. Guter stabiler Geradeauslauf. 8. Normalreifen (vom Autohersteller festgelegt) haben einen Profilabstand von 5 mm. 9. Diese "Normalreifen-Auflagefläche" kann durch die Vergrößerung des Profilabstandes bis auf 10 mm verbreitert werden. 10. Bei der Verbreiterung des Profilabstandes bleibt die Auflagefläche und der Auflagedruck durch die Profile gleich, nur die Abstützung des Reifens wird verbreitert. 11. Dieser "Breitreifen" hat die gleiche Haftung und die gleiche Geräuschabgabe wie der Normalreifen. 12. Die Gummizusammensetzungen (geschwindigkeitsabhängig) sollten beibehalten werden. 13. Der Autohersteller könnte durch eine Geräuschabgabemessung bei 50 km/h und 100 km/h die zulässige max. Reifenverbreiterung angeben bzw. festlegen. 14. Im Zuge des Umweltschutzes und der ständig höher werdenden ...

Description

  • Istzustand:
  • Alle Reifenhersteller produzieren Reifen mit unterschiedlichen Profilgestaltungen. Kein Reifenprofil ist auf leise Abrollgeräusche ausgelegt. Es gibt Reifenprofile, die bei gleichem Fahrzeug und gleicher Geschwindigkeit sehr unterschiedliche Geräusche produzieren.
  • Lange Beobachtungen ergaben, dass glatte, durchgehende, breite Ringe sowie großflächige Profilstollen, die zudem auch noch quer zur Abrollrichtung angebracht sind, den stärksten Lärm abgeben.
  • In diesen Fällen wird das Luftpotenzial vor dem Reifen schlagartig zusammengepresst. Nach dem Abrollen des Reifens entspannt sich das Luftpotenzial wiederum schlagartig. Das Entspannen der zusammengepressten Luft produziert den Hauptlärm des Reifens. Je kälter die Luft ist, um so stärker wird der Lärm. (Je breiter der Reifen – bei gleichem Fahrzeug – je höher der Lärm.)
  • Abhilfe besteht bisher nur beim "Flüsterasphalt", bei dem das Luftpotenzial durch den Reifen in die Öffnungen des Asphalt gedrückt und damit aufgeteilt wird. Nach dem Reifen ist die Entspannung des Luftpotenzial durch die Öffnung im Asphalt zu einem großen Teil abgebaut.
  • Da aber die wenigsten Straßen mit dem sehr teuren Flüsterasphalt ausgestattet sind, muß es einen besseren und kostengünstigeren Weg geben.
  • Angestrebte Verbesserung:
  • Die Lösung wäre der Flüstersommerreifen mit PF-Profil und PF-Randprofil.
    (PF = Pussy Foot)
  • Der Flüsterreifen besteht aus einer völlig anderen Profilgestaltung. Laufrichtungsprofile, Schräg- oder Querstollen entfallen.
  • Die Hauptaufgabe der Profilgestaltung ist die Verhinderung vom Zusammenpressen des Luftpotenzials. Durch die Form und Anbringung des "PF-Profils" wird das Luftpotenzial aufgeteilt und in die Profilzwischenräume verteilt. Nach dem Abrollen des Profils fließt das Medium Luft sowie auch Wasser wieder zusammen. Dadurch entfällt das schlagartige Entspannen des Luftpotenzials und die Geräusche sind bedeutend geringer als bei den jetzigen Reifen. Die Zwischenräume zwischen den PF-Profilen sollen zwischen 5–10 mm betragen, die Höhe der Profile soll 8 mm sein.
  • Die Haftung des Reifens auf dem Untergrund ist beim Antrieb und Bremsen durch die Profilgestaltung gleich. Ein Aufschwimmen des Reifens wird durch die "Durchflutung" des PF-Profils vermieden.
  • Beschreibung des PF-Profils
  • Das PF-Profil besteht aus 4 Teilprofilen, die so angeordnet sind, dass die Medien Luft und Wasser aufgeteilt werden und sich in die Profilzwischenräume verteilen können.
  • Die Formgestaltung ist so gewählt, dass die Auflage nach allen 4 Seiten abgestützt ist. Die Bogenzwischenräume im Profil sollen 2 mm betragen. Die Löcher in den 4 Teilprofilen sollen im Durchmesser 4 mm betragen und eine zusätzliche Entspannungsmöglichkeit für die Medien sein. Profilhöhe soll 8 mm betragen.
    • – Zeichnung des PF-Profils siehe Anlage Nr. 6 – Zeichnung Nr. 1 –
  • Beschreibung des PF-Randprofils
  • Das PF-Randprofil besteht aus einem Teil bis zu 8 mm Höhe mit ebenfalls einem Loch im Durchmesser 4 mm. Es stellt eine Seitenrand-Stabilisierung am Reifen dar. Anstelle eines durchgehenden Randes soll das Randprofil auch noch Luft oder Wasser seitlich entweichen lassen.
    • – Zeichnung des PF-Randprofils siehe Anlage Nr. 6 – Zeichnung Nr. 2 –
  • Anschauungsbild der Profilgestaltung des PF-Flüstersommerreifens
  • Bei unterschiedlicher Flächenbelastung und/oder Reifenbreite wird lediglich der Zwischenraum zwischen den Profilblöcken verändert (mind. 5 mm–max. 10 mm), die PF-Profilgrößen selbst bleiben konstant. Durch einen breiteren Zwischenraum als 5 mm wird der Normalreifen zum "Breitreifen"!
  • Normalreifen:
    • Die zeichnerische Darstellung der Profillauffläche siehe Nr. 3 in Anlage 6.
  • Breitreifen:
    • Als Gegenüberstellung zum Normalreifen die zeichnerische Darstellung des Breitreifens Nr. 4 in Anlage 6.

Claims (1)

  1. Der Flüstersommerreifen mit PF-Profil und PF-Randprofil soll folgende Merkmale haben. 1. Die Profilgestaltung aus Profilformen, Profilanordnung und Profilzwischenräumen ermöglicht erst die Hauptaufgabe der Verringerung der Abrollgeräusche. 2. Die Profilformen des PF-Profils und des PF-Randprofils sind an die Abmessungen gebunden (siehe Anlage 6 Zeichnung – Nr. 1 und 2). 3. Die Profilanordnung ist durch die Erfüllung der Geräuschminderung notwendig. 4. Die Profilzwischenräume sind für die Aufnahme der aufgeteilten Medien Luft, Wasser usw. sowie für die Durchflutung notwendig (siehe Anlage 6 zeichnerische Darstellung 3 und 4).
DE200610041142 2006-09-01 2006-09-01 Sommerreifen mit geräuschminderndem Profil Expired - Fee Related DE102006041142B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041142 DE102006041142B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Sommerreifen mit geräuschminderndem Profil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041142 DE102006041142B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Sommerreifen mit geräuschminderndem Profil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041142A1 true DE102006041142A1 (de) 2008-03-20
DE102006041142B4 DE102006041142B4 (de) 2009-04-02

Family

ID=39078859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610041142 Expired - Fee Related DE102006041142B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Sommerreifen mit geräuschminderndem Profil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041142B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418102A1 (de) * 2009-04-10 2012-02-15 Bridgestone Corporation Luftreifen
CN102458884A (zh) * 2009-05-25 2012-05-16 株式会社普利司通 充气轮胎

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517895A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Wolfgang E Geyer Mehrfach-pneumatik-sicherheits- hochgeschwindigkeits-reifen mit profilausbildung gegen den aquaplaningeffekt
DE2707504A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Max Dr Kaupe Spurhaltender gummireifen fuer kraftwagen
DE3612081A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-23 Sumitomo Rubber Industries Ltd., Kobe, Hyogo Pneumatischer radialreifen fuer schwerlastkraftfahrzeuge mit verbessertem fahrkomfort
DE69013894T2 (de) * 1990-05-17 1995-04-20 Goodyear Tire & Rubber Lauffläche für Luftreifen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517895A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Wolfgang E Geyer Mehrfach-pneumatik-sicherheits- hochgeschwindigkeits-reifen mit profilausbildung gegen den aquaplaningeffekt
DE2707504A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Max Dr Kaupe Spurhaltender gummireifen fuer kraftwagen
DE3612081A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-23 Sumitomo Rubber Industries Ltd., Kobe, Hyogo Pneumatischer radialreifen fuer schwerlastkraftfahrzeuge mit verbessertem fahrkomfort
DE69013894T2 (de) * 1990-05-17 1995-04-20 Goodyear Tire & Rubber Lauffläche für Luftreifen.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418102A1 (de) * 2009-04-10 2012-02-15 Bridgestone Corporation Luftreifen
CN102458883A (zh) * 2009-04-10 2012-05-16 株式会社普利司通 充气轮胎
EP2418102A4 (de) * 2009-04-10 2013-08-14 Bridgestone Corp Luftreifen
CN102458883B (zh) * 2009-04-10 2014-10-08 株式会社普利司通 充气轮胎
US8955564B2 (en) 2009-04-10 2015-02-17 Bridgestone Corporation Pneumatic tire
CN102458884A (zh) * 2009-05-25 2012-05-16 株式会社普利司通 充气轮胎
CN102458884B (zh) * 2009-05-25 2014-11-26 株式会社普利司通 充气轮胎
US9150058B2 (en) 2009-05-25 2015-10-06 Bridgestone Corporation Pneumatic tire

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041142B4 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932815B4 (de) Spielfeldbegrenzung
DE102012110764A1 (de) Fahrsteig
DE202013105475U1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Drehachse
DE102006014719B4 (de) Trägerprofil und Befestigungsanordnung eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
DE102006041142A1 (de) Flüstersommerreifen mit PF-Profil und PF-Randprofil
AT391550B (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in fenster und/oder in andere wandoeffnungen von gebaeuden
EP2133574A2 (de) Räumliches Schutzgitter für Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung des Schutzgitters
DE102014104490A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Hohlelementen beispielsweise an Fassaden
EP2538127A2 (de) Grablaterne
DE1481577A1 (de) Fahrzeug mit mindestens einer Einrichtung zum Erzeugen eines Gas- bzw. Luftkissens
DE2032960A1 (de) Rollenbahn fur den Transport von Stuckgut
DE202011052057U1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE7715260U1 (de) Skate-board-bahn mit kurven- und geneigten flaechen
DE602004009015T2 (de) Bremse und Fahrzeug für Achterbahn
DE102004027175B4 (de) Kraftfahrzeug-Längsträger mit einem Wagenheber-Aufnahmebereich
DE2019393A1 (de) Decken- oder Wandverkleidung,bestehend aus im Querschnitt hauptsaechlich U-foermigenVerkleidungselementen und Tragschienen fuer diese Elemente
DE1259714B (de) Luftkissenbegrenzungswand aus einer Vielzahl von aufblaehbaren Bauteilen
DE202012008924U1 (de) Schallschutzsytem für Verkehrswege
DE202008013321U1 (de) Grablaterne
AT1206U1 (de) Schwimmbadüberdachung
DE102011113398A1 (de) Einstecklatte zur seitlichen Anordnung an einem Planenaufbau eines Nutzfahrzeugs
EP2300115A2 (de) Schienensystem mit einem fahrbrett
EP2959950B1 (de) Wasserrutschensystem
DE315761C (de)
DE1409051A1 (de) Schwimmbruecke

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401