DE102006033222B4 - Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung - Google Patents

Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung Download PDF

Info

Publication number
DE102006033222B4
DE102006033222B4 DE102006033222.9A DE102006033222A DE102006033222B4 DE 102006033222 B4 DE102006033222 B4 DE 102006033222B4 DE 102006033222 A DE102006033222 A DE 102006033222A DE 102006033222 B4 DE102006033222 B4 DE 102006033222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bonding
substrate
module
bonded
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006033222.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006033222A1 (de
Inventor
Dr. Hoffmann Christian
Dr. Brunner Sebastian
Christian Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnapTrack Inc
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006033222.9A priority Critical patent/DE102006033222B4/de
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to JP2009519785A priority patent/JP2009544159A/ja
Priority to KR1020097003246A priority patent/KR20090051740A/ko
Priority to EP07785583A priority patent/EP2041783A2/de
Priority to PCT/DE2007/001155 priority patent/WO2008009262A2/de
Priority to CNA2007800269887A priority patent/CN101490832A/zh
Publication of DE102006033222A1 publication Critical patent/DE102006033222A1/de
Priority to US12/352,436 priority patent/US20090174054A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006033222B4 publication Critical patent/DE102006033222B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • H01L23/14Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the material or its electrical properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3157Partial encapsulation or coating
    • H01L23/3171Partial encapsulation or coating the coating being directly applied to the semiconductor body, e.g. passivation layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/485Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body consisting of layered constructions comprising conductive layers and insulating layers, e.g. planar contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/0212Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers
    • H01L2224/02122Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body
    • H01L2224/02163Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body on the bonding area
    • H01L2224/02165Reinforcing structures
    • H01L2224/02166Collar structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04042Bonding areas specifically adapted for wire connectors, e.g. wirebond pads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05073Single internal layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05644Gold [Au] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/4501Shape
    • H01L2224/45012Cross-sectional shape
    • H01L2224/45014Ribbon connectors, e.g. rectangular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48095Kinked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48465Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area being a wedge bond, i.e. ball-to-wedge, regular stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48471Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area being a ball bond, i.e. wedge-to-ball, reverse stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48475Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas, e.g. pre-ball, wedge-on-ball, ball-on-ball
    • H01L2224/48476Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas, e.g. pre-ball, wedge-on-ball, ball-on-ball between the wire connector and the bonding area
    • H01L2224/48477Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas, e.g. pre-ball, wedge-on-ball, ball-on-ball between the wire connector and the bonding area being a pre-ball (i.e. a ball formed by capillary bonding)
    • H01L2224/48478Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas, e.g. pre-ball, wedge-on-ball, ball-on-ball between the wire connector and the bonding area being a pre-ball (i.e. a ball formed by capillary bonding) the connecting portion being a wedge bond, i.e. wedge on pre-ball
    • H01L2224/48479Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas, e.g. pre-ball, wedge-on-ball, ball-on-ball between the wire connector and the bonding area being a pre-ball (i.e. a ball formed by capillary bonding) the connecting portion being a wedge bond, i.e. wedge on pre-ball on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/494Connecting portions
    • H01L2224/4945Wire connectors having connecting portions of different types on the semiconductor or solid-state body, e.g. regular and reverse stitches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • H01L2224/7825Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/783Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/78301Capillary
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/85009Pre-treatment of the connector or the bonding area
    • H01L2224/85051Forming additional members, e.g. for "wedge-on-ball", "ball-on-wedge", "ball-on-ball" connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/8512Aligning
    • H01L2224/85148Aligning involving movement of a part of the bonding apparatus
    • H01L2224/85169Aligning involving movement of a part of the bonding apparatus being the upper part of the bonding apparatus, i.e. bonding head, e.g. capillary or wedge
    • H01L2224/8518Translational movements
    • H01L2224/85186Translational movements connecting first outside the semiconductor or solid-state body, i.e. off-chip, reverse stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/8512Aligning
    • H01L2224/85148Aligning involving movement of a part of the bonding apparatus
    • H01L2224/85169Aligning involving movement of a part of the bonding apparatus being the upper part of the bonding apparatus, i.e. bonding head, e.g. capillary or wedge
    • H01L2224/8518Translational movements
    • H01L2224/85191Translational movements connecting first both on and outside the semiconductor or solid-state body, i.e. regular and reverse stitches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/852Applying energy for connecting
    • H01L2224/85201Compression bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/852Applying energy for connecting
    • H01L2224/85201Compression bonding
    • H01L2224/85205Ultrasonic bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/852Applying energy for connecting
    • H01L2224/85201Compression bonding
    • H01L2224/85205Ultrasonic bonding
    • H01L2224/85207Thermosonic bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/85909Post-treatment of the connector or wire bonding area
    • H01L2224/85951Forming additional members, e.g. for reinforcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/85986Specific sequence of steps, e.g. repetition of manufacturing steps, time sequence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49822Multilayer substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01051Antimony [Sb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01058Cerium [Ce]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01072Hafnium [Hf]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/095Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
    • H01L2924/097Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
    • H01L2924/09701Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12041LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/15798Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • H01L2924/1815Shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19042Component type being an inductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/35Mechanical effects
    • H01L2924/351Thermal stress

Abstract

Modul für elektrische Bauelemente, – mit einem mehrschichtigen Substrat (SU), in das eine Verdrahtung integriert ist, und auf dem bondbare Anschlussflächen (AF) vorgesehen sind, – mit zumindest einem oben auf das Substrat aufgeklebten Bauelementchip (BC), der auf seiner nach oben weisenden Oberfläche Bondpads (BP) aufweist, – bei dem der Bauelementchip über Bonddrähte (BD) mit dem Substrat kontaktiert ist, – bei dem die Bonddrähte je mit einem Ball auf eine Anschlussfläche und mit dem Wedge direkt auf eines der Bondpads gebondet sind und – bei dem die Bonddrähte als metallische Bändchen ausgebildet sind.

Description

  • Module dienen zur Integration unterschiedlicher Bauelemente auf einem Substrat. Üblicherweise werden Bauelemente über die Module miteinander verschaltet. Eine Verkapselung des gesamten Moduls kann dabei einzelne Bauelementverkapselungen ersetzen.
  • Die Zuverlässigkeit von Modulen bei Temperaturwechselbeanspruchungen hängt wesentlich von Aufbau und Verbindungstechnik sowie von der Verkapselung des Moduls ab. Bei Modulen, bei denen Bauelementchips über Bonddrähte mit dem Modulsubstrat verbunden sind, stellen die Bonddrähte besondere Schwachstellen dar, da sie bei z. B. durch unterschiedliche thermische Ausdehnung bedingten Zugspannungen zum Abreißen neigen, wobei die Funktion des gesamten Moduls ge- oder zerstört wird.
  • Eine Methode des Drahtbondens ist das so genannte Stand Off Stitch Bonden (SSB) bei dem zunächst ein so genannter Stud-Bump auf einem zweiten Bondpad erzeugt wird. Ein Stud-Bump ist das durch Anschmelzen zu einem Ball verformte Ende eines Bonddrahts, die auf das Bondpad aufgebondet wird und bei der unmittelbar nach dem Aufbonden der Draht über dem Ball abgerissen wird. Im zweiten Prozessschritt wird ein konventioneller Ball Stitch ausgeführt, wobei der Bonddraht mittels seines zu einem Ball verformten Endes auf ein erstes Bondpad aufgebondet wird und das als Wedge oder Stitch bezeichnete andere Ende des Bonddrahts direkt auf den Stud-Bump auf dem zweiten Bondpad platziert wird. Beim sogenannten „Reverse Ball Stitch” Verfahren wird ein Stud-Bump auf dem Bauelementchip und der Ball auf dem Substrat aufgebracht. Der Stud-Bump dient beim „Reverse Ball Stitch” Bonden dazu, den Wedge im Abstand vom zweiten Bondpad aufzubonden, um eine Beschädigung der Chipoberfläche durch die drahtführende Kapillare des Bondautomaten zu schützen, insbesondere wenn der Bonddraht am Schluss abgequetscht wird.
  • Aus der Patentschrift US 6 564 449 B1 sind Halbleiterbauelemete mit einem Chip bekannt. Eine elektrische Verschaltung zwischen Bondpads ist über eine Ball-Bondverbindung möglich.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift WO 2004/105133 A1 sind elektrische Bauelemente mit Drahtbond-Verbindungen zwischen Anschlusspads bekannt.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift JP 59-044 836 A sind Verbindungen zwischen einem Bondpad und einem Bonddraht bekannt, wobei auf eine Wedgekontaktierung zusätzlich ein Bondball zur Stabilisation aufgebracht wird.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift US 2004/0104474 A1 sind elektrische Bauelemente, in denen Chips über Bonddrähte mit einer Schaltungsumgebung verschaltet sind.
  • Es wurde gefunden, dass die thermische Stabilität von Modulen mit drahtgebondeten Bauelementchips wesentlich von der Länge der Bonddrähte und insbesondere von der Höhe der Schlaufen abhängig ist, die die an beiden Enden befestigen Bonddrähte ausbilden, insbesondere wenn die Bonddrähte noch mit einem Glob Top oder Mold abgedeckt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Modul mit drahtgebondeten Bauelementchips anzugeben, welches gegenüber thermischen Wechselbelastungen beständiger ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Modul mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sowie ein Verfahren zur Bestückung eines Moduls sind weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Es wird ein Modul angegeben, welches einen aufgeklebten und mittels Bonddrähten mit dem Modulsubstrat kontaktierten Bauelementchip aufweist. Zur Verringerung der Gesamtbauelementhöhe wird das bereits beschriebene „Reverse Ball Stitch” Verfahren eingesetzt, wobei jedoch das Drahtende des bereits auf das Modulsubstrat gebondeten Bonddrahts direkt auf das Bondpad des Bauelementchips ohne dazwischen liegenden Stud-Bump aufgebondet wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Bonddraht flach über der Oberfläche des Bauelementchips zu führen, ohne dass eine große den Bauelementchip überstehende Drahtschlaufe in Kauf genommen zu werden braucht. Auf dem Substrat ist der Bonddraht herkömmlich mit einem Ball auf die dort vorhandenen Anschlussflächen gebondet.
  • Der Bonddraht kann eine runde oder auch eine rechteckige Querschnittsfläche aufweisen. Im Extremfall ist er als Metallbändchen ausgeführt. Diese Bauform ist besonders flach führbar und hat vorteile, wenn über den Bonddraht bzw. das Metallbändchen HF Signale geführt werden sollen. Wegen des Skin-Effekts haben HF Signale eine nur geringe „Eintauchtiefe” in das Metallbändchen. Ein rechteckiger Bonddraht ermöglicht bei gleich großer Querschnittsfläche gegenüber einem runden Bonddraht eine geringere Bauhöhe. Ein als Bonddraht verwendetes Metallbändchen kann an beiden Enden als Wedge (Stictch) aufgebondet werden und benötigt als ersten Bond keinen Ball.
  • Ein solches Modul kann mit einer Glob Top Masse oder einer durch Injection Molding aufgebrachten Mold-Masse abgedeckt werden, die aufgrund der geringeren Schlaufenhöhe der Bonddrähte in niedrigerer Gesamthöhe als bislang aufgebracht werden kann. Dies erhöht die Stabilität des vorgeschlagenen Moduls dadurch, dass über der instabileren der beiden Bondverbindungen eines Bonddrahts, nämlich über der Wedge Bondverbindung über der nach oben weisenden Oberfläche des Bauelementchips nun eine nur geringe Glob Top Dicke aufzubringen ist. Die Zug- und Scherkräfte, die aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten im Modul wirken, sind eine Funktion der Glob Top Dicke, die über der entsprechenden anfälligen Stelle, hier der Bonddrahtanbindung aufgebracht ist. Damit wird sowohl die weniger belastungsfähige Bondverbindung besser geschützt und durch die insgesamt niedrigere Glob Top Höhe wird auch die Stabilität der an sich stabileren Bonddrahtverbindung direkt auf dem Substrat erhöht. Eine niedrigere Glob Top Abdeckung führt außerdem zu einer niedrigeren Modul-Höhe.
  • Zur weiteren Verbesserung der Festigkeit des Wedge gebondeten Bonddrahtendes kann über dem Wedgebond ein Stud-Bump aufgebracht werden. Dieser sitzt auf dem Bonddrahtende und auf dem Bondpad auf und stellt eine zusätzliche Befestigung des Bonddrahtendes dar, die diese Bondverbindung stabiler gegen Abreißen des Bonddrahtes beziehungsweise Lösen der Bondverbindung macht.
  • Beim Wedge- oder Stitchbonden muss die Bondvorrichtung, also die drahtführende Kapillare mit relativ hohem Druck auf das Bondpad einwirken. Um dabei eine Beschädigung der auf der nach oben weisenden Oberfläche des Bauelementchips aufgebrachten Chippassivierung zu vermeiden, kann das Bondpad erfindungsgemäß besonders ausgestaltet werden. Während bislang zunächst das Bondpond und anschließend die Passivierung erzeugt wird, was zu einem teilweisen Überlappen der Passivierung über dem Bondpad führt, wird nun das Bondpad so ausgestaltet, dass es allseitig über der Passivierung übersteht und diese so von der drahtführenden Kapillare nicht beschädigt werden kann.
  • Es wird daher vorgeschlagen, für das Bondpad zunächst eine Grundmetallisierung auf den Bauelementchip aufzubringen, anschließend eine Passivierung – falls erforderlich – zu erzeugen und dann auf die Grundmetallisierung eine Verstärkungsschicht aufzubringen, die eine bondbare Oberfläche schafft. Die Verstärkungsschicht wird dabei so aufgebracht, dass die Fuge zwischen der Passivierungsschicht und der Grundmetallisierung abgedeckt ist. Vorteilhaft wird die zunächst von der Passivierungsschicht überdeckte Oberfläche der Grundmetallisierung in einem in die Passivierungsschicht strukturierten Fenster frei gelegt. Darüber wird die Verstärkungsschicht so aufgebracht, dass sie eine größere Grundfläche als das Fenster einnimmt und daher die Ränder der Passivierungsschicht überlappt.
  • Eine weitere Reduzierung der Modulgesamthöhe und insbesondere der erforderlichen Glob Top Höhe wird erreicht, wenn die Höhe der auf dem Substrat aufsitzenden Bauelemente und insbesondere der Bauelementchips minimiert wird. Neben der dadurch geringeren Modulhöhe wird zusätzlich die Stabilität aufgrund der geringeren Glob Top Dicke verbessert.
  • Die geringere Bauelementchiphöhe wirkt sich nur dann vorteilhaft auf die Modulhöhe aus, wenn auf dem Substrat keine SMD-Bauelemente aufgebracht sind. Doch auch wenn zusätzlich SMD-Bauelemente aufgebracht sind, wird mit der vorteilhaften vorgeschlagenen Drahtbondung ein Stabilitätsgewinn erzielt, der unabhängig von der aufgebrachten Glob Top Dicke ist.
  • Im Modul können Widerstände integriert sein. Da diese oft nicht innerhalb des mehrschichtigen Substrat erzeugt werden können, können dazu beispielsweise SMD-Widerstände eingesetzt werden. Möglich ist es jedoch und für eine geringe Modulhöhe auch erforderlich, SMD-Widerstände durch gedruckte Widerstände zu ersetzen, die direkt auf der Substratoberfläche aufgebracht sind. Beispielsweise kann eine Widerstandspaste vor dem Sintern des Substrats als Innenlagendruck oder nach dem Sintern als Außenlagendruck aufgedruckt und sowohl gegen Korrosion als auch gegen die galvanische Verstärkung oder die Beschädigung/Zersetzung bei der Galvanik mit einer Passivierungsschicht abgedeckt werden, insbesondere mit einer Glasschicht. Eine solche offen liegende Widerstandsschicht hat den weiteren Vorteil, dass es sich nachträglich trimmen lässt, beispielsweise mittels eines Lasers.
  • Ein vorteilhaftes Substratmaterial ist eine mehrschichtige Keramik, insbesondere eine LTCC (Low Temperature Cofired Ceramic), die mehrere dielektrische Keramikschichten umfasst, zwischen denen strukturierte Metallisierungsebenen vorgesehen sind. Unterschiedliche Metallisierungsebenen sind über Durchkontaktierungen verbunden. Über die Metallisierungsstrukturen innerhalb der Metallisierungsebenen und deren Verbindungen über die Durchkontaktierungen können beliebige Verschaltungsmuster in dem Substrat integriert werden.
  • Möglich ist es auch, auf diese Art und Weise bestimmte passive Komponenten zu realisieren, beispielsweise Widerstände, Kapazitäten und Induktivitäten. Auf diese Weise können daher auch einfache Schaltungen direkt im Substrat erzeugt werden, beispielsweise Anpassschaltungen.
  • Zum Bestücken eines Substrats für ein Modul in der vorgeschlagenen Ausführung mit niedriger Bauhöhe wird zunächst ein mehrschichtiges Substrat, in das eine Verdrahtung integriert ist, mit bondbaren Anschlussflächen und ein Bauelementchip mit Bondpads auf seiner Vorderseite vorgesehen. Die Bondpads sind so ausgestaltet, dass die bondbare Oberfläche über der Oberfläche der Passivierung übersteht und vorzugsweise die Passivierung teilweise überlappt.
  • Im ersten Schritt wird der Bauelementchip auf den vorgesehenen Platz auf dem Substrat aufgeklebt. Dabei ist es möglich, gleichzeitig über einen entsprechenden „die-flag” auf dem Substrat einen elektrischen Rückseitenanschluss des Chips herzustellen. Möglich ist es jedoch auch, den Chip rein mechanisch aufzukleben und elektrisch ausschließlich über Bonddrähte zu kontaktieren. Dazu wird ein Bonddraht mit dem „ball” auf die Anschlussflächen auf dem Substrat aufgebondet. Anschließend wird der Bonddraht zu einer flachen Schlaufe so gebogen, dass er nahe der Oberfläche des Bauelementchips bis zum Bondpad verläuft. Direkt auf die Oberfläche des Bondpads auf der nach außen weisenden Oberfläche des Bauelementchips wird nun der Wedge (bzw. Stitch) gesetzt, bei dem das Drahtende des Bonddrahts flach bzw. parallel zum Bondpads ausgerichtet aufgesetzt und aufgebondet wird.
  • Das Bondverfahren kann ein ultraschallunterstütztes Thermokompressionsverfahren oder ein so genanntes Reibschweißen umfassen, bei der Andruckskraft, Temperatur und Ultraschall zusammenwirken und die Bondverbindung herstellen. Das über die Passivierung überstehende Bondpad auf der nach oben weisenden Oberfläche des Chips trägt dazu bei, dass während des Bondverfahrens kein direktes Einwirken des Bondwerkzeugs – eine drahtführende Kapillare – auf die Passivierung auf dem Bauelementchip stattfindet. Dadurch wird eine Beschädigung der Passivierung vermieden.
  • Durch das Aufbonden wird der Draht hinter dem Wedge abgerissen bzw. durch die Kapillare abgequetscht. Wahlweise wird anschließend über die Wedge Bondverbindung ein Stud-Bump gesetzt, indem das Ende eines weiteren Bonddrahts zu einem Ball aufgeschmolzen und auf die Bondstelle aufgesetzt wird. Nach dem Aufbonden wird der überstehende Draht abgerissen, wobei ausschließlich der Stud-Bump verbleibt, der das Ende des Wedge gebondeten Bonddraht und das darunter liegende Bondpad kontaktiert und so die Festigkeit der Wedge Bondverbindung erhöht.
  • Es wird eine der Anzahl der herzustellenden Kontakte entsprechende Anzahl von Drahtbondverbindungen nach dem eben beschriebenen Verfahren erzeugt. Anschließend können weitere gegebenenfalls davon verschiedene Bauelementchips in gleicher oder in Flip-Chip Technik auf dem Substrat aufgebracht werden, sowie gegebenenfalls SMD-Bauelemente. Sinnvoll kann es sein, die Bonddrahtverbindungen für alle derart auf einem Substrat aufzubondenden Chips in einem gemeinsamen Verfahrensschritt herzustellen.
  • Zum Schutz der aufgebrachten Bauelemente und insbesondere ihrer Bonddrahtverbindungen werden diese anschließend unter einer Glob Top Masse oder Mold Masse abgedeckt. Die Bonddrähte und die Bauelemente werden so vor mechanischer Beschädigung und vor Korrosion geschützt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Figuren näher erläutert. Die nur schematisch ausgeführten Figuren sind nicht maßstabsgetreu, so dass ihnen weder absolute noch relative Maßangaben zu entnehmen sind. Gleiche oder gleichwirkende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 zeigt im schematischen Querschnitt herkömmliche Drahtbondverbindungen auf einem Modul,
  • 2 zeigt ein Modul mit erfindungsgemäßen Drahtbondverbindungen im schematischen Querschnitt,
  • 3 zeigt die Herstellung der neuen Bondverbindung im Vergleich zu einem bekannten Ball Stitch Verfahren,
  • 4 zeigt einen mit einem zusätzlichen Studbump befestigten Wedge.
  • 1 zeigt im schematischen Querschnitt ein beispielhaftes Modul mit einem aufgeklebten Bauelementchip BC, der über herkömmliche und daher bekannte Bonddrahtverbindungen mit dem Substrat SU verbunden ist. Auf dem Substrat sind bondbare Anschlussflächen AF, auf der Rückseite des Bauelementchips BC bondbare Bondpads BP angeordnet. In der Figur ist sowohl eine Standard Ball Stitch Bondverbindung entsprechend dem linken Bondraht BD1 als auch eine Reverse Stand off Stitch (Reverse SSB) Bondverbindung entsprechend dem zweiten Bonddraht BD2 auf der rechten Seite dargestellt. Bei der herkömmlichen Ball Stitch Bondverbindung wird das zu einem Ball geschmolzene Bonddrahtende BS zunächst auf dem Bauelementchip beziehungsweise dessen Bondpad aufgesetzt und anschließend zur Anschlussfläche AF auf dem Substrat SU gezogen, wo ein Wedge Bond WB durchgeführt wird. In umgekehrter Reihenfolge wird beim Reverse SSB zunächst ein Stud-Bump SB auf dem Bondpad BP aufgesetzt und der Bonddraht über dem dort erzeugten Ball abgerissen, wobei der Studbump verbleibt. Anschließend wird ein Bonddrahtende mit dem Ball BS auf die Anschlussfläche AF aufgebondet und der Bonddraht BD2 anschließend hin zum Stud-Bump SB gezogen und dort eine Wedge Bondverbindung hergestellt.
  • Es zeigt sich, dass bereits die Reverse SSB-Technik zu einer um den Abstand d1 verminderten Bauhöhe des Moduls führt, wenn die oberste Schlaufe eines Bonddrahts bauhöhebestimmend ist. Die damit gewonnene Einsparung (entsprechend d1) kann bei gängigen Bauelementen beziehungsweise gängigen Bonddrahtschleifen 50 bis 100 μm betragen. Zusätzlich können auf dem Substrat SU SMD-Bauelemente SMD angeordnet sein. Diese weisen üblicherweise eine Bauelementhöhe auf, die die eines Bauelementchips übertrifft. Während ein als Bare Die aufgebrachter Bauelementchip in einer Standarddicke von beispielsweise 200 μm realisiert sein kann, benötigt ein SMD-Bauelement eine Bauelementhöhe von typischerweise 500 μm. Zum Schutz ist das Modul noch mit einer Glob Top Abdeckung GT versehen, die so dick aufgebracht wird, dass die Bonddrähte BD sicher abgedeckt sind. Dies führt einer Bauelementhöhe von zumindest d2, im Fall zur Verwendung von SMD-Bauteilen zu einer Bauelementhöhe d3, wobei d3 größer d2.
  • 2 zeigt dagegen einen erfindungsgemäß kontaktierten Bauelementchip BC. Auch hier ist der Bauelementchip BC auf ein Substrat SU aufgeklebt. Ein Bonddraht BD ist mit seinem Ball BS auf die Anschlussfläche AF direkt auf dem Substrat aufgebondet. Der Bonddraht wird nun auf die Oberseite hin zu den Bondpads BP gezogen und dort mit einer Wedgeverbindung WB direkt auf das Bondpad BP aufgebondet. Es zeigt sich, dass der Bonddraht auf diese Weise nahe am Bauelementchip BC geführt werden kann und nur zu einem geringen Überstand über Bauelementchiphöhe führt. Die Gesamthöhe des Bauelements d4', gemessen vom Substrat bis zur höchsten Bonddrahtschlaufe, ist nur unwesentlich höher als die Dicke des Bauelementchips BC.
  • Weiterhin ist in 2 im mehrlagigen Substrat SU eine Mehrlagenverdrahtung angedeutet. Dabei können die Anschlussflächen AF über Durchkontaktierungen DK mit einer im Inneren des Substrats verborgenen Metallisierungsebene M1 verbunden sein. Diese kann über weitere Durchkontaktierungen mit wieteren Metallisierungsebenen verbunden sein, wobei in jeder Metallisierungsebene Metallisierungsstrukturen zum Herstellen einer Verschaltung oder zum Realisieren von passiven Bauelementstrukturen angeordnet sind. Außenkontakte des Moduls können auf der Unterseite des Substrat SU angeordnet sein.
  • Werden bei der bekannten Ausführung nach 1 und der erfindungsgemäßen Ausführung nach 2 Bauelementchips gleicher Bauelementhöhe eingesetzt, so ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Ausführung ein höhenreduziertes Bauelement, welches auch bei einer Glob Top Abdeckung mit einer geringeren Dicke der Glob Top Abdeckung realisiert werden kann. Eine dünnere Glob Top Abdeckung führt am Interface zum Bauelementchip BC oder zum Substrat SU hin zu geringeren Scherkräften, die somit bei auf das Modul einwirkenden Temperaturwechselbelastungen die Bondverbindungen und den Chip weniger belasten.
  • 3 vergleicht ein bekanntes Bondpad auf der Chipoberseite eines Bauelementchips BC mit einer für das neue Bondverfahren vorteilhafte Ausgestaltung eines Bondpads. 3A zeigt das bekanntes Bondpad während der Herstellung einer Bonddrahtverbindung gemäß dem Reverse SSB-Verfahren. Das Bondpad weist eine Grundmetallisierung GM und darüber eine Verstärkungsschicht VS auf, die sich insbesondere durch ihre Bondbarkeit, beispielsweise eine Goldoberfläche auszeichnet.
  • Nach dem Herstellen des Bondpads ist auf der Chipoberfläche eine Passivierungsschicht PS aufgebracht und so strukturiert, dass ein Bereich des Bondpads freiliegt. Üblicherweise überlappen dabei die Ränder der Passivierungsschicht das Bondpad. Im Reverse SSB-Verfahren wird daher als Abstandshalter wie bereits beschrieben zunächst eine Stud-Bump SB aufgebondet, auf den im Reverse SSB Verfahren anschließend ein Wedge aufgesetzt werden kann. Dabei drückt das Bondwerkzeug, von dem hier nur die den Bonddraht führende Kapillare K dargestellt ist, den Bonddraht BD auf den Stud-Bump SB, bondet ihn dort fest und reißt bzw. quetscht ihn anschließend ab.
  • 3B zeigt eine neue Ausgestaltung des Bondpads, bei der zunächst eine Grundmetallisierung für das Bondpad auf der Substratoberfläche SU erzeugt wird. Anschließend wird die Passivierung erzeugt und gegebenenfalls strukturiert. Erst nach dem Herstellen der Passivierung PS wird über dem Bondpad eine Verstärkungsschicht VS aufgebracht, beispielsweise durch galvanisches Aufwachsen einer entsprechenden Metallschicht. Dies führt dazu, dass die Ränder der Verstärkungsschicht über die Ränder der Passivierungsschicht aufwachsen und diese schließlich sogar überlappen können. Insgesamt wird die Verstärkungsschicht in einer solchen Höhe aufgebracht, dass sie über der Oberkante der Passivierungsschicht übersteht. Dieser Überstand ersetzt den Stud Bump des herkömmlichen Reverse SSB Verfahrens. Eine derart über der Oberfläche der Passivierungsschicht erhabene Bondpad-Oberfläche ermöglicht ein problemloses direktes Wedgebonden eines Bonddrahtendes im reverse Ball-Stitch Verfahren auf der Oberflache der Verstärkerschicht, ohne dabei die Passivierungsschicht PS mit der Kapillare K zu beschädigen.
  • 4 zeigt im schematischen Querschnitt, wie ein derart wedgegebondetes Drahtende noch mit einem Stud-Bump SB zusätzlich befestigt wird, der direkt über dem abgerissenen Drahtende auf das Bondpad BP aufgebondet wird.
  • Die nur anhand weniger Ausführungsbeispiele dargestellte und erläuterte Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Variationsmöglichkeiten ergeben sich insbesondere in Art und Anzahl der auf dem Substrat aufzubringenden Bauelemente, welche beispielsweise als Bare Dies aufgebracht sind. Diese können ICs oder andere aktive Halbleiterbauelemente darstellen. Der Bare Die kann auch ein piezoelektrischer Chip sein. Der Bauelementchip kann Bauelementstrukturen auf beiden Oberflächen und zusätzlich innerhalb des Chips aufweisen. Auf der aufzuklebenden Seite kann er eine Grundmetallisierung oder einen Massekontakt besitzen. Ein erfindungsgemäßes Modul mit minimierter Modulhöhe verzichtet auf SMD-Bauelemente.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf Module ohne SMD-Bauelemente beschränkt. Die auf dem Substrat angeordneten Bauelemente und Bauelementchips können unterschiedliche Bauhöhen aufweisen, dementsprechend kann auch die Glob Top Abdeckung gestuft so ausgeführt werden, dass sämtliche Bauelemente gerade eben vom Glob Top oder einer Mold (mittels Injection Molding) abgedeckt werden.
  • Die Erfindung ist auch nicht auf Substrate aus LTCC beschränkt. Möglich sind auch Polymersubstrate, die allerdings gegenüber der LTCC ein thermisches Ausdehnungsverhalten aufwiesen, welches schlechter an das Ausdehnungsverhalten von üblichen Bauelementchips und insbesondere von Halbleitern angepasst ist. Ein erfindungsgemäßes Modul kann auch ohne Glob Top Abdeckung realisiert werden, wobei dann zum Schutz der Bonddrahtverbindungen allerdings eine andere Art der Abdeckung erforderlich ist beispielsweise eine Kappe oder ähnliches.

Claims (15)

  1. Modul für elektrische Bauelemente, – mit einem mehrschichtigen Substrat (SU), in das eine Verdrahtung integriert ist, und auf dem bondbare Anschlussflächen (AF) vorgesehen sind, – mit zumindest einem oben auf das Substrat aufgeklebten Bauelementchip (BC), der auf seiner nach oben weisenden Oberfläche Bondpads (BP) aufweist, – bei dem der Bauelementchip über Bonddrähte (BD) mit dem Substrat kontaktiert ist, – bei dem die Bonddrähte je mit einem Ball auf eine Anschlussfläche und mit dem Wedge direkt auf eines der Bondpads gebondet sind und – bei dem die Bonddrähte als metallische Bändchen ausgebildet sind.
  2. Modul nach Anspruch 1, bei dem die Bonddrähte (BD) als flache der Oberfläche des Bauelementchips (BC) folgende Schlaufen geformt sind.
  3. Modul nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Substratoberfläche bis über die Höhe der Schlaufen der Bonddrähte (BD) mit einem Glob Top (GT) abgedeckt ist.
  4. Modul nach einem der Ansprüche 1–3, bei dem auf das Wedge gebondete Drahtende und das Bondpad (BP) ein Stitch gebondet ist.
  5. Modul nach einem der Ansprüche 1–4, bei dem das Bondpad (BP) eine auf dem Bauelementchip (BC) aufsitzende Grundmetallisierung aufweist, bei dem der Bauelementchip und die seitlichen Ränder der Bondpads (BP) mit einer Passivierungsschicht abgedeckt sind, bei dem auf der Grundmetallisierung der Bondpads eine bondbare Verstärkungsschicht aufgebracht ist, die die Fuge zwischen Passivierungsschicht und Grundmetallisierung abdeckt.
  6. Modul nach Anspruch 5, bei dem die Verstärkungsschicht die Passivierungsschicht (PS) in der Höhe über dem Bauelementchip (BC) überragt.
  7. Modul nach einem der Ansprüche 1–6, bei dem die Verstärkungsschicht die seitlichen Ränder der Passivierungsschicht (PS) überlappt.
  8. Modul nach einem der Ansprüche 1–7, bei dem der Bauelementchip (BC) auf seiner aufgeklebten Rückseite abgeschliffen ist und eine maximale Dicke von 200 μm aufweist.
  9. Modul nach einem der Ansprüche 1–8, bei dem die Verstärkungsschicht eine Cu Schicht und als Oberflächenschicht eine Au Schicht umfasst.
  10. Modul nach einem der Ansprüche 1–9, bei dem auf dem Substrat (SU) zumindest ein Widerstand in Form einer gedruckten Leiterbahn aus einer Widerstandspaste aufgebracht ist.
  11. Modul nach einem der Ansprüche 1–10, bei dem das Substrat (SU) aus einem FR4 Material oder aus einer LTCC Keramik gefertigt ist.
  12. Verfahren zum Bestücken eines Moduls, – bei dem ein mehrschichtiges Substrat (SU), in das eine Verdrahtung integriert ist, mit Anschlussflächen (AF) und ein Bauelementchip (BC) mit Bondpads (BP) auf seiner Vorderseite vorgesehen werden, – bei dem der Bauelementchip auf das Substrat aufgeklebt wird, – bei dem ein Bonddraht (BD) mit einem Ball auf eine der Anschlussflächen aufgebondet wird, – bei dem das andere Ende des Bonddrahts mit seinem Wedge direkt auf das Bondpad (BP) gebondet wird, und – bei dem der Bonddraht als metallische Bändchen ausgebildet ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem über das gebondete Wedge ein Stud-Bump (SB) aufgebondet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, bei dem der Bonddraht (BD) zu einer flachen Schlaufe geformt wird, die über dem Bauelementchip (BC) dessen Oberfläche folgt und die erst neben dem Bauelementchip nach unten zum Substrat (SU) hin gebogen wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–14, bei dem nach der Herstellung der Drahtbondverbindung über das Substrat (SU) und die Oberseite des Bauelementchips (BC) eine Glob Top Masse (GT) oder Mold-Masse bis zu einer solchen Höhe aufgebracht wird, dass die Bonddrähte (BD) vollständig abgedeckt sind.
DE102006033222.9A 2006-07-18 2006-07-18 Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung Expired - Fee Related DE102006033222B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033222.9A DE102006033222B4 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung
KR1020097003246A KR20090051740A (ko) 2006-07-18 2007-06-29 편평한 구조를 포함하는 모듈 및 장착 방법
EP07785583A EP2041783A2 (de) 2006-07-18 2007-06-29 Modul mit flachem aufbau und verfahren zur bestückung
PCT/DE2007/001155 WO2008009262A2 (de) 2006-07-18 2007-06-29 Modul mit flachem aufbau und verfahren zur bestückung
JP2009519785A JP2009544159A (ja) 2006-07-18 2007-06-29 平坦な構造を有するモジュールと構成部品の設置方法
CNA2007800269887A CN101490832A (zh) 2006-07-18 2007-06-29 具有平的结构的模块和用于装配的方法
US12/352,436 US20090174054A1 (en) 2006-07-18 2009-01-12 Module with Flat Construction and Method for Placing Components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033222.9A DE102006033222B4 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006033222A1 DE102006033222A1 (de) 2008-01-24
DE102006033222B4 true DE102006033222B4 (de) 2014-04-30

Family

ID=38434830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033222.9A Expired - Fee Related DE102006033222B4 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090174054A1 (de)
EP (1) EP2041783A2 (de)
JP (1) JP2009544159A (de)
KR (1) KR20090051740A (de)
CN (1) CN101490832A (de)
DE (1) DE102006033222B4 (de)
WO (1) WO2008009262A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100181675A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Infineon Technologies Ag Semiconductor package with wedge bonded chip
JP5062283B2 (ja) * 2009-04-30 2012-10-31 日亜化学工業株式会社 半導体装置及びその製造方法
JP2012205093A (ja) * 2011-03-25 2012-10-22 Nippon Dempa Kogyo Co Ltd 発振器
JP2013084848A (ja) * 2011-10-12 2013-05-09 Asahi Kasei Electronics Co Ltd 半導体装置及びワイヤーボンディング方法
CN103378043A (zh) * 2012-04-25 2013-10-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 芯片组装结构及芯片组装方法
CN103236421A (zh) * 2013-04-23 2013-08-07 山东泰吉星电子科技有限公司 芯片pad点之间的铜线键合结构及其键合方法
JP2018137342A (ja) 2017-02-22 2018-08-30 株式会社村田製作所 半導体装置及びその製造方法
DE102019215471B4 (de) * 2019-10-09 2022-05-25 Vitesco Technologies GmbH Elektronisches Bauteil mit einer Kontaktieranordnung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils
CN111933605A (zh) * 2020-08-10 2020-11-13 紫光宏茂微电子(上海)有限公司 芯片焊接结构及焊接方法
CN113192854A (zh) * 2021-06-07 2021-07-30 季华实验室 一种低封装厚度的板级扇出型mosfet器件及其制作方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5944836A (ja) * 1982-09-07 1984-03-13 Sumitomo Metal Mining Co Ltd ワイヤ−ボンデイング方法
US6564449B1 (en) * 2000-11-07 2003-05-20 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Method of making wire connection in semiconductor device
US20040104474A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-03 Jin-Ho Kim Semiconductor package and package stack made thereof
WO2004105133A1 (en) * 2003-05-26 2004-12-02 Axalto Sa Wire bonding on in-line connection pads

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL184184C (nl) * 1981-03-20 1989-05-01 Philips Nv Werkwijze voor het aanbrengen van kontaktverhogingen op kontaktplaatsen van een electronische microketen.
JPH0719964B2 (ja) * 1990-08-08 1995-03-06 日本電気株式会社 銀系配線セラミック基板
DK0569801T3 (da) * 1992-05-12 1998-02-23 Siemens Ag Flerlags-printplade
US5291061A (en) * 1993-04-06 1994-03-01 Micron Semiconductor, Inc. Multi-chip stacked devices
US5735030A (en) * 1996-06-04 1998-04-07 Texas Instruments Incorporated Low loop wire bonding
US6333562B1 (en) * 2000-07-13 2001-12-25 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Multichip module having stacked chip arrangement
JP4439090B2 (ja) * 2000-07-26 2010-03-24 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 半導体装置及びその製造方法
US6441501B1 (en) * 2000-09-30 2002-08-27 Siliconware Precision Industries Co., Ltd. Wire-bonded semiconductor device with improved wire arrangement scheme for minimizing abnormal wire sweep
TW465064B (en) * 2000-12-22 2001-11-21 Advanced Semiconductor Eng Bonding process and the structure thereof
KR100401020B1 (ko) * 2001-03-09 2003-10-08 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 반도체칩의 스택킹 구조 및 이를 이용한 반도체패키지
KR20030018204A (ko) * 2001-08-27 2003-03-06 삼성전자주식회사 스페이서를 갖는 멀티 칩 패키지
US20030222338A1 (en) * 2002-01-04 2003-12-04 Sandisk Corporation Reverse wire bonding techniques
KR20030075860A (ko) * 2002-03-21 2003-09-26 삼성전자주식회사 반도체 칩 적층 구조 및 적층 방법
AU2003267629A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-08 Optitune Public Limited Company Substrate based component packaging and assembly
US20060141157A1 (en) * 2003-05-27 2006-06-29 Masahiko Sekimoto Plating apparatus and plating method
US20050085016A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-21 Tessera, Inc. Structure and method of making capped chips using sacrificial layer
US20050154105A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-14 Summers John D. Compositions with polymers for advanced materials
US7597231B2 (en) * 2006-04-10 2009-10-06 Small Precision Tools Inc. Wire bonding capillary tool having multiple outer steps

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5944836A (ja) * 1982-09-07 1984-03-13 Sumitomo Metal Mining Co Ltd ワイヤ−ボンデイング方法
US6564449B1 (en) * 2000-11-07 2003-05-20 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Method of making wire connection in semiconductor device
US20040104474A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-03 Jin-Ho Kim Semiconductor package and package stack made thereof
WO2004105133A1 (en) * 2003-05-26 2004-12-02 Axalto Sa Wire bonding on in-line connection pads

Also Published As

Publication number Publication date
CN101490832A (zh) 2009-07-22
US20090174054A1 (en) 2009-07-09
WO2008009262A2 (de) 2008-01-24
WO2008009262A3 (de) 2008-04-03
EP2041783A2 (de) 2009-04-01
JP2009544159A (ja) 2009-12-10
DE102006033222A1 (de) 2008-01-24
KR20090051740A (ko) 2009-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033222B4 (de) Modul mit flachem Aufbau und Verfahren zur Bestückung
DE10333841B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nutzens mit in Zeilen und Spalten angeordneten Halbleiterbauteilpositionen und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils
DE102006021959B4 (de) Leistungshalbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005055280B3 (de) Verbindungselement zwischen Halbleiterchip und Schaltungsträger sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Verbindungselements
DE102006022254B4 (de) Halbleiterbauteil mit in Kunststoffgehäusemasse eingebetteten Halbleiterbauteilkomponenten, Anordnung für eine Mehrzahl von Halbleiterbauteilen und Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauteilen
DE102006015447B4 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit einem Leistungshalbleiterchip und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112006003036T5 (de) Halbleiterchipgehäuse mit einem Leitungsrahmen und einem Clip sowie Verfahren zur Herstellung
DE102005049687A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil in Flachleitertechnik mit vertikalem Strompfad
DE102019130778A1 (de) Ein Package, welches ein Chip Kontaktelement aus zwei verschiedenen elektrisch leitfähigen Materialien aufweist
DE19709259B4 (de) Mehrlagiges Bodenanschlussgehäuse
DE102015205704A1 (de) Kontaktanordnung und Verfahren zu Herstellung der Kontaktanordnung
DE10232788B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einem Systemträger, Systemträger und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils
DE10223738B4 (de) Verfahren zur Verbindung integrierter Schaltungen
DE10124970B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einer Halbleiterchip-Anschlußplatte, Systemträger und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004050792A1 (de) Bauelemente-Modul für Hochtemperaturanwendungen und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauelemente-Moduls
WO2012007271A2 (de) Trägervorrichtung für einen halbleiterchip, elektronisches bauelement mit einer trägervorrichtung und optoelektronisches bauelement mit einer trägervorrichtung
DE102006012007B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit oberflächenmontierbaren flachen Außenkontakten und Verfahren zur Herstellung desselben und dessen Verwendung
EP2133915A1 (de) Halbleiteranordnung mit besonders gestalteten Bondleitungen und Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung
DE102004036905A1 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauteil mit einem Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10233641B4 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung
DE102005023949A1 (de) Nutzen und Halbleiterbauteil aus einer Verbundplatte mit Halbleiterchips und Kunststoffgehäusemasse sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007002807B4 (de) Chipanordnung
DE102007050433A1 (de) Halbleitermodul und Verfahren zum Herstellen eines Halbleitermoduls
EP1403921A2 (de) Elektronisches Bauteil mit Halbleiterchips in einem Stapel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10139985B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0023480000

Ipc: H01L0023488000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0023480000

Ipc: H01L0023488000

Effective date: 20140113

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150131

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: SNAPTRACK INC., SAN DIEGO, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee