DE102006029884A1 - Vorrichtung zur Zwangslaufsicherung - Google Patents

Vorrichtung zur Zwangslaufsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102006029884A1
DE102006029884A1 DE200610029884 DE102006029884A DE102006029884A1 DE 102006029884 A1 DE102006029884 A1 DE 102006029884A1 DE 200610029884 DE200610029884 DE 200610029884 DE 102006029884 A DE102006029884 A DE 102006029884A DE 102006029884 A1 DE102006029884 A1 DE 102006029884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
roller
spring
lever
roller lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610029884
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006029884B4 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200610029884 priority Critical patent/DE102006029884B4/de
Publication of DE102006029884A1 publication Critical patent/DE102006029884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006029884B4 publication Critical patent/DE102006029884B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zwangslaufsicherung von ebenen Kurvengetrieben in Bogenrotationsdruckmaschinen. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, die Federkraftverstellung zur Zwangslaufsicherung von ebenen Kurbengetrieben mit einer kraftschlüssigen Rollenhebel-Kurvenscheibe-Paarung, wobei der Kraftschluss durch eine auf die Kurvenrolle wirkende Feder mit unveränderbarer Anpresskraft hergestellt ist, zu verbessern, wird gelöst durch einen drehzahlabhängig steuerbaren pneumatischen Kraftspeicher, der zur Erzeugung eines drehzahlabhängigen Kraftschlusses parallel zur Feder über den Rollenhebel auf die Kurvenrolle wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung von ebenen Kurvengetrieben in Bogenrotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Bei ebenen Kurvengetrieben, insbesondere bei solchen, die eine fest angeordnete Kurvenscheibe und ein um diese Kurvenscheibe rotierendes Eingriffsglied, beispielsweise einen Rollenhebel, aufweisen, der durch Federkraft kraftschlüssig auf der Kurvenscheibe abrollt, besteht das Problem, dass die Anpresskraft der Kurvenrolle bei hohen Drehzahlen durch die zunehmende Fliehkraft und zunehmenden Trägheitskräfte an Kurvenscheibenabschnitten mit Bewegungsumkehr des Rollenhebels bis zum Abheben der Kurvenrolle vermindert wird und dadurch der Zwanglauf nicht mehr gewährleistet ist.
  • Es ist bekannt, durch manuelle Federkraftverstellung die Anpresskraft der Kurvenrolle für hohe Drehzahlen dauerhaft zu erhöhen. Nachteilig ist der dadurch bedingte höhere Verschleiß des Getriebes bei niedrigen Drehzahlen.
  • Aus der DE 10 2004 014 868 A1 ist eine Vorrichtung zur Drehzahl-Anpassung der Anpresskraft einer Steuerrolle an eine Steuerkurve in einer Bogen verarbeitenden Maschine bekannt, bei welcher zwei Torsionsfederstäbe über Zahnradkupplungen zusammenwirken, wobei die Vorspannung oder Federsteifigkeit einer Torsionsfeder in Abhängigkeit von der Drehzahl änderbar ist. Die drehzahlabhängige Verstellung erfolgt mittels Aktuator (Hydraulikzylinder) oder Stellmotor zur Verdrehung einer Torsionsfeder bzw. Verschiebung eines Versteifungselementes auf einem der Torsionsfederstäbe. Die Vorrichtung ist insbesondere für ein Greifersteuergetriebe vorgesehen.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist der hohe bauliche Aufwand und Platzbedarf für eine zweite Torsionsfeder und die Verstelleinrichtungen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Federkraftverstellung zur drehzahlabhängigen Zwanglaufsicherung von ebenen Kurvengetrieben zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des 1. Anspruchs gelöst.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass mit geringem konstruktiven Aufwand eine Vorrichtung geschaffen ist, die in ihrer Anordnung nur geringen Bauraum beansprucht und ein großes Maß an Flexibilität gewährt und deshalb universell einsetzbar ist.
  • Die Erfindung soll am Beispiel eines Greifersteuergetriebes näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung hat folgende Bedeutung:
  • 1 Darstellung eines Greifersteuergetriebes mit Pneumatikelement in Seitenansicht
  • In einer Bogenrotationsdruckmaschine werden Bedruckstoffbogen 2 auf bogenführenden Rotationskörpern 1 transportiert, die dazu Greifersysteme zum Klemmen der Bogenvorderkanten aufweisen. Die Öffnungs- und Schließbewegungen der Greifer werden über Kurvengetriebe gesteuert. Die Greifer bestehen aus beweglichen Greiferfingern 4 und fest am Umfang des Rotationskörpers 1 angeordneten Greiferaufschlägen 3. Die in Schließstellung auf die Greiferaufschläge 3 drückenden und die Bedruckstoffbogen 2 dabei klemmenden Greiferfinger 4 sind beabstandet auf einer drehbeweglich und parallel zur Drehachse des Rotationskörpers 1 gelagerten Greiferhohlwelle 5 angeordnet, an deren einem Ende oder beiderseitig ein Rollenhebel 7 drehfest gelagert ist. Die Kurvenrolle 8 des Rollenhebels 7 rollt auf einer gestellfest seitlich am Rotationskörper 1 angeordneten Kurvenscheibe 9 kraftschlüssig ab. Zur Herstellung der Kraftpaarung dient eine vorgespannte Torsionsfeder 6 in der Greiferhohlwelle 5, die einseitig fest an einer Wange des Rotationskörpers 1 gelagert ist. Sobald der Rotationskörper 1 in Rotation versetzt wird, rollt der mit der Greiferhohlwelle 5 mitrotierende Rollenhebel 7 auf dem stirnseitigen Profil der feststehenden Kurvenscheibe 9 ab und führt dabei Schwenkbewegungen aus, die auf die Greiferhohlwelle 5 übertragen werden und zu Öffnungs- und Schließbewegungen der Greiferfinger 4 führen.
  • Zusätzlich zum Rollenhebel 7 ist auf der Greiferhohlwelle 5 ein zweiter Hebel 10 angeordnet bzw. der Rollenhebel ist als zweiseitiger Hebel 7, 10 ausgebildet, an den ein einseitig fest am Rotationskörper 1 gelagerter pneumatischer Kraftspeicher 12, vorzugsweise eine Luftfeder 12, angreift (Lager 11) und ein zusätzliches Drehmoment auf die Greiferhohlwelle 5 zum Andrücken der Kurvenrolle 8 an die Kurvenscheibe 9 aufbringt. Die Luftfeder 12 ist analog zu einem pneumatischen Arbeitszylinder ausgebildet, wobei die Kolbenstange drehbeweglich am freien Ende des zweiseitigen Hebels 7, 10 oder des Hebels 10 gelagert ist und der Kolben mit dem Luftfedergehäuse einen Druckraum einschließt, der über eine Druckluftleitung mit einem Drosselventil 13 verbunden ist. Das Drosselventil 13 steht mit einem Drucklufterzeuger 14 in Verbindung und ist drehzahlabhängig ansteuerbar. Es ist ebenso möglich, die Drosselfunktion in den Drucklufterzeuger 14 zu integrieren, indem ein Drucklufterzeuger 14 eingesetzt wird, der einen drehzahlabhängig steuerbaren Vordruck liefert.
  • Zur Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung:
  • Bei zunehmender Drehzahl des Rotationskörpers 1 sinkt infolge der radial auf den Rollenhebel 7 wirkenden Fliehkraft die Anpresskraft der Kurvenrolle 8, wodurch insbesondere an Drehwinkelpositionen, an denen ein Übergang von einem radial nach außen geneigten Kurvenstück zu einem radial nach innen geneigtem Kurvenprofil vorhanden ist, die Kurvenrolle 8 abhebt und die Schließbewegung der Greiferfinger 4 somit verzögert abläuft. Ungenauigkeiten der Bedruckstofflage oder Bedruckstoffschäden sind die nachteiligen Folgen. Zur Vermeidung dieser Druckstörungen wird von einer Maschinensteuerung das Drosselventil 13 bzw. der Drucklufterzeuger 14 derart angesteuert, dass mit zunehmender Drehzahl der Druck in der Luftfeder 12 erhöht wird und somit ein drehzahlabhängiger Drehmoment über den zweiseitigen Rollenhebel 7, 10 oder den Hebel 10 auf die Greiferhohlwelle 5 und den Rollenhebel 7 ausgeübt wird, der zu einer zusätzlichen Anpresskraft für die Kurvenrolle 8 führt. Bei Verringerung der Drehzahl wird die Luftfeder 12 entsprechend entlastet.
  • Die jeweils zu realisierende Druckerhöhung ist in Abhängigkeit von den Hebelverhältnissen so zu wählen, dass die auf die Kurvenrolle 8 wirkende Fliehkraft kompensiert wird. Das pneumatische System Luftfeder 12, Drosselventil 13, Drucklufterzeuger 14 ist aufgrund der flexiblen pneumatischen Verbindungen vorteilhafterweise variabel in seiner Anordnung und so den jeweiligen konkreten baulichen Verhältnissen in den Bogendruckmaschinen einfach anpassbar.
  • Die Erfindung ist auch auf andere Kurvengetriebe mit drehzahlvariabel umlaufendem Rollenhebel 7 und feststehender Kurvenscheibe 9 bzw. mit drehzahlvariabel rotierender Kurvenscheibe 9 und ortsfest gelagertem Rollenhebel 7 anwendbar.
  • Anstelle des pneumatischen Kraftspeichers 12 kann ebenso auch ein hydraulischer Kraftspeicher im Zusammenwirken mit einem federnden zweiten Hebel 10 zum Einsatz kommen, wobei der hydraulische Kraftspeicher eine drehzahlabhängig veränderbare Vorspannung für den zweiten Hebel 10 erzeugt und der zweite Hebel 10 als elastischer Hebel die veränderbare Federkraft aufbringt.
  • 1
    Rotationskörper
    2
    Bedruckstoffbogen
    3
    Greiferaufschlag
    4
    Greiferfinger
    5
    Welle, Greiferhohlwelle
    6
    Feder, Torsionsfeder
    7
    Rollenhebel
    8
    Kurvenrolle
    9
    Kurvenscheibe
    10
    Hebel
    11
    Lager
    12
    pneumatischer Kraftspeicher, Luftfeder
    13
    Drosselventil
    14
    Drucklufterzeuger

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung von ebenen Kurvengetrieben (7, 9) in Bogenrotationsdruckmaschinen, wobei – das Kurvengetriebe (7, 9) mit veränderbarer Drehzahl rotiert, – das Kurvengetriebe (7, 9) eine kraftschlüssige Verbindung zwischen einer Kurvenscheibe (9) und einem eine Kurvenrolle (8) enthaltenden Rollenhebel (7) aufweist, – der Rollenhebel (7) an einer Welle (5) drehfest gelagert ist, – der Kraftschluss durch eine Feder (6) hergestellt ist, die eine unveränderbare Anpresskraft auf die Kurvenrolle (8) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung eines drehzahlabhängigen Kraftschlusses ein drehzahlabhängig steuerbarer pneumatischer Kraftspeicher (12) parallel zur Feder (6) über den Rollenhebel (7) auf die Kurvenrolle (8) wirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (6) direkt oder indirekt über die Welle (5) am Rollenhebel (7) angreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Kraftspeicher (12) eine Luftfeder (12) ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfeder (12) ein drehzahlabhängig steuerbares Drosselventil (13) oder ein drehzahlabhängig steuerbarer Drucklufterzeuger (14) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurvengetriebe (7, 9) einer Greiferhohlwelle (5) in einer Bogenrotationsdruckmaschine zugeordnet ist, wobei die Feder (6) als Torsionsfeder (6) ausgebildet ist.
DE200610029884 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung Expired - Fee Related DE102006029884B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029884 DE102006029884B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029884 DE102006029884B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006029884A1 true DE102006029884A1 (de) 2008-02-21
DE102006029884B4 DE102006029884B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=38954641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610029884 Expired - Fee Related DE102006029884B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006029884B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922188C2 (de) * 1988-07-11 1992-10-22 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
US6073503A (en) * 1997-03-05 2000-06-13 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Cam device
DE10248974A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferanordnung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10258271A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Unterstützng der Andrückkraft einer Steuerrolle an eine zugehörige Steuerkurve
DE102004014868A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehzahlabhängige Andrückkraft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922186C2 (de) * 1989-07-06 1994-08-11 Heidelberger Druckmasch Ag Kurvenscheiben-Schwingantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922188C2 (de) * 1988-07-11 1992-10-22 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
US6073503A (en) * 1997-03-05 2000-06-13 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Cam device
DE10248974A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferanordnung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10258271A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Unterstützng der Andrückkraft einer Steuerrolle an eine zugehörige Steuerkurve
DE102004014868A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehzahlabhängige Andrückkraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006029884B4 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019581B4 (de) Hebelaktor
DE2932887C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Zylinderbewegungen
DE102006029884B4 (de) Vorrichtung zur Zwanglaufsicherung
DE102008031275A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung von Bedruckstoffbogen
DE102006018263A1 (de) Einrichtung zum Antreiben einer Bogenanlage
DE102009005065B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Plattenzylinders in einer Bogendruckmaschine
DE102007016909A1 (de) Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine
DE102007003715A1 (de) Wipphebelaktor
DE102008019935B4 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE10248974B4 (de) Greiferanordnung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102006004572A1 (de) Antrieb einer Schwinganlage
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE102011080194B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit Bogengreifersystemen
DE102013008780A1 (de) Übertragungstrommel zum Fördern eines Bogens
DE102006061431A1 (de) Vorrichtung zur Lagekorrektur von Bogen
DE10149821B4 (de) Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
DE102011011396A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einem Bogenstapel
DE102013213060A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenführung in einem nicht am Druckprozess beteiligten Druckwerk
EP2080617B1 (de) Stufenloses Getriebe für eine Druckmaschine
DE102009042885B3 (de) Expansionsmaschine
EP3546215B1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung von druckplatten auf einem plattenzylinder
DE102019123579B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102015118911A1 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10347152B4 (de) Kurvensteuervorrichtung für ein Bogenhaltesystem in einer Verarbeitungsmaschine
DE102013217096B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Greifer eines bogenführenden Zylinders in Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121220

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150411

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee