DE102006029115A1 - Abstimmbare Antennen-Steuereinheit - Google Patents

Abstimmbare Antennen-Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006029115A1
DE102006029115A1 DE102006029115A DE102006029115A DE102006029115A1 DE 102006029115 A1 DE102006029115 A1 DE 102006029115A1 DE 102006029115 A DE102006029115 A DE 102006029115A DE 102006029115 A DE102006029115 A DE 102006029115A DE 102006029115 A1 DE102006029115 A1 DE 102006029115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
radiator
tunable
signal
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006029115A
Other languages
English (en)
Inventor
Yong Bum Suwon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102006029115A1 publication Critical patent/DE102006029115A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine in einem Kommunikations-Endgerät eingebaute abstimmbare Antenne zum Verarbeiten mehrerer Bänder entsprechend der Wahl einer Empfangsfrequenz eines Signals sowie eine Steuereinheit dafür. Die abstimmbare Antenne weist eine Antenne zum Verarbeiten von wenigstens zwei unterschiedlichen HF-Signalen sowie einen HF-Empfänger zum Empfangen des HF-Signals von der Antenne über eine Datensignalleitung auf, um das Signal auf ein Basisband-Signal anzupassen. Die abstimmbare Antenne weist weiter eine Antennensteuerung auf, um ein Gleichstrom-Steuersignal zu liefern, um ein von der Antenne verarbeitetes Band über die Datensignalleitung anzupassen, sowie einen Antennen-Tuner, um das Gleichstrom-Steuersignal zu empfangen, um das von der Antenne verarbeitete Band anzupassen.

Description

  • PRIORITÄTSBEANSPRUCHUNG
  • Für diese Anmeldung wird die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2005-56158, angemeldet am 28. Juni 2005 beim koreanischen Patentamt, beansprucht, deren Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antenne eines mobilen Kommunikations-Endgeräts, und insbesondere eine in einem Kommunikations-Endgerät eingebaute abstimmbare Antenneneinheit, um mehrere Bänder entsprechend der gewählten Frequenz eines Empfangssignals zu verarbeiten, sowie eine Steuereinheit dafür.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • In letzter Zeit hat der Fortschritt bezüglich mobiler Technologien für ein mobiles Kommunikations-Endgerät zu einer Vielfalt an Frequenzbändern geführt, die von der Antenne des mobilen Kommunikations-Endgeräts verwendet werden.
  • Insbesondere umfassen die von dem mobilen Kommunikations-Endgerät verwendeten Frequenzbänder 800 MHz–2 GHz (Mobiltelefon), 2,4 GHz, 5 GHz (W-LAN), 113,56 MHz (berührungslose RFID), 2,4 GHz (Bluetooth), 1,575 GHz (GPS), 76–90 MHz (FM-Radio), 470–770 MHz (TV-Übertragung), UWB, Zigbee und DMB (Digital Multimedia Broadcasting) und DVB-H (Digital Video Broadcasting). DMB ist aufgeteilt in Satelliten-DMB (S-DMB) unter Verwendung ultrahoher Frequenzen (UHF) (2535-2655 MHz) und terrestrisches DMB (T-DMB) unter Verwendung sehr hoher Frequenzen (VHF) (174–216 MHz).
  • Ebenfalls ist DVB-H in UHF DVB-H unter Verwendung von UHF und Satelliten-DVB-H unter Verwendung von L-Band-Frequenzen kategorisiert.
  • Es ist erforderlich, das mobile Kommunikations-Endgerät zu miniaturisieren und dessen Gewicht zu verringern, wobei es gleichzeitig in der Lage sein muss, verschiedene Dienste zu bieten.
  • Um diese Erfordernisse zu erfüllen, werden die Antenne und andere in dem mobilen Kommunikations-Endgerät verwendete Bestandteile immer multifunktionaler und kleiner. Heutzutage ist die Antenne für das mobile Kommunikations-Endgerät in das Endgerät eingebaut. Somit ist es erforderlich, dass die Antenne des mobilen Kommunikations-Endgeräts wenig Platz in dem Endgerät belegt, wobei sie gleichzeitig mit zufriedenstellenden Fähigkeiten arbeiten muss.
  • Wie oben beschrieben, werden unterschiedliche Arten abstimmbarer Antennen zum Empfangen verschiedener Bänder von Kommunikations- oder Übertragungssignalen durch das mobile Kommunikations-Endgerät verwendet. Indem ein bestimmtes Steuersignal an eine derartige abstimmbare Antenne gesendet wird, kann das Empfangs-Frequenzband angepasst werden, um es dem mobilen Kommunikations-Endgerät zu ermöglichen, verschiedene Dienste zu bieten.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches eine Steuereinheit zum Anpassen eines Bands einer herkömmlichen Antenne darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst die herkömmliche abstimmbare Antennen-Steuereinheit eine abstimmbare Antenneneinheit 10 zum Empfangen verschiedener Bänder von HF-Signalen und einen Empfänger 13 zum Aufbereiten des von der abstimmbaren Antenneneinheit 10 empfangenen HF-Signals.
  • Die abstimmbare Antenneneinheit 10 weist eine Antenne 11 und einen Antennen-Abstimmkreis 12 auf. Die Antenne 11 ist in der Lage, die Impedanz einzustellen, um unterschiedliche Bänder von Signalen zu empfangen. Der Antennen-Abstimmkreis 12 liefert ein Antennen-Steuersignal, um ein Frequenzband zu wählen, das von der Antenne 11 verarbeitet wird.
  • Der Empfänger 13 weist einen HF-Prozessor 14 und eine Antennensteuerung 15 auf. Der HF-Prozessor 14 empfängt ein HF-Datensignal von der Antenne 11 über eine Datensignalleitung 16 und wandelt das HF-Signal in ein Basisband-Signal um. Die Antennensteuerung 15 liefert ein Steuersignal zum Wählen des von der Antenne 11 verarbeiteten Signals an den Antennen-Abstimmkreis 12 über eine Steuersignalleitung 17. Dadurch kann das Band des von der Antenne 11 verarbeiteten Signals angepasst werden, damit das mobile Kommunikations-Endgerät verschiedene Kommunikationsdienste bieten kann.
  • Wie oben beschrieben, ist die herkömmliche abstimmbare Antennen-Steuereinheit mit der Datensignalleitung 16 zum Empfangen eines Datensignals sowie mit der Steuersignalleitung 17 ausgestattet, um ein Steuersignal zum Anpassen des Frequenzbands zu liefern, mit welchem die Antenne 11 ein Signal empfängt, wobei sie die abstimmbare Antenneneinheit 10 einschließlich Antenne 11 mit dem Empfänger 13 verbindet. Jedoch macht die separate Konfiguration der Datensignalleitung 16 und der Steuersignalleitung 17 den Schaltkreis kompliziert, und da die Steuersignalleitung 17 einen separaten Raum in dem Endgerät belegt, ist eine Miniaturisierung des mobilen Kommunikations-Endgeräts schwierig. Des Weiteren kann, da die Steuersignalleitung 17 separat an die Antenne 11 angrenzend gebildet ist, das über die Steuersignalleitung 17 übertragene Steuersignal die Leistungsfähigkeit der Antenne 11 negativ beeinflussen, wodurch das Empfangssignal verzerrt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die vorgenannten Probleme im Stand der Technik zu lösen, und somit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine in einem mobilen Kommunikations-Endgerät eingebaute abstimmbare Antenneneinheit geringer Größe vorzusehen, um unterschiedliche Frequenzbänder von Signalen zu empfangen und zu verarbeiten.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine abstimmbare Antennen-Steuereinheit vorzusehen, die in der Lage ist, die abstimmbare Antenneneinheit über eine Datensignalleitung ohne Verwendung einer separaten Steuersignalleitung zu steuern, wodurch die Auswirkungen eines äußeren Schaltkreises oder Strom verhindert werden, die ein Datensignal verzerren können.
  • Gemäß einem Gegenstand der Erfindung ist eine abstimmbare Antennen-Steuereinheit vorgesehen, welche aufweist: eine Antenne zum Verarbeiten von wenigstens zwei unterschiedlichen Hochfrequenz- (HF-) Signalen; einen HF-Prozessor zum Empfangen jedes der HF-Signale von der Antenne über eine Datensignalleitung, um das HF-Signal in ein Basisband-Signal umzuwandeln; eine Antennensteuerung zum Vorsehen eines Gleichstrom-Steuersignals über die Datensignalleitung, um ein von der Antenne verarbeitetes Band anzupassen; und einen Antennen-Tuner zum Empfangen des Gleichstrom-Steuersignals, um das von der Antenne verarbeitete Band anzupassen.
  • Gemäß einem anderen Gegenstand der Erfindung ist eine abstimmbare Antenneneinheit vorgesehen, welche aufweist: eine Antenne mit einer Vielzahl von Strahlern zum Verarbeiten von wenigstens zwei unterschiedlichen HF-Signalen und Liefern von von der Vielzahl der Strahler empfangenen HF-Signalen über eine Datensignalleitung an einen HF-Prozessor; und einen Antennen-Tuner zum Empfangen eines Gleichstrom-Steuersignals, um ein von der Antenne verarbeitetes Band über die Datensignalleitung anzupassen, wodurch das von der Antenne verarbeitete Band angepasst wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden besser verständlich anhand der folgenden genauen Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches eine herkömmliche abstimmbare Antennen-Steuereinheit darstellt;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, welches eine abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 ein Blockdiagramm ist, welches eine abstimmbare Antenneneinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 4 ein Blockdiagramm ist, welches eine abstimmbare Antenneneinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun genauer unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es werden durchgehend gleiche Bezugsziffern verwendet, um gleiche oder ähnliche Bestandteile zu kennzeichnen. In der folgenden Beschreibung werden bekannte Funktionen und Konstruktionen nicht genauer beschrieben, da sie die Erfindungsidee durch unnötige Details verschleiern würden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 2 weist die abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine abstimmbare Antenneneinheit 20 auf, die in einem mobilen Kommunikations-Endgerät angebracht ist und in der Lage ist, eine Vielzahl von Bändern von Signalen zu empfangen, sowie einen Empfänger 23, um ein bei der abstimmbaren Antenneneinheit 20 empfangenes Signal aufzubereiten.
  • Die abstimmbare Antenneneinheit 20 weist eine Antenne 21 und einen Antennen-Tuner 22 auf. Die Antenne 21 ist in der Lage, die Impedanz einzustellen, um zahlreiche Bänder von Signalen zu empfangen. Der Antennen-Tuner 22 liefert ein Antennen-Steuersignal, um ein von der Antenne 21 verarbeitetes Frequenzband zu wählen.
  • Der Empfänger 23 weist einen HF-Prozessor 24, eine Antennensteuerung 25, einen Tiefpassfilter (LPF) 27 und einen Hochpassfilter (HPF) 28 auf.
  • Der HF-Prozessor 24 ist mit der Antenne 21 über eine Datensignalleitung 26 verbunden und empfängt über die Datensignalleitung 26 ein HF-Datensignal von der Antenne 21. Das von dem HF-Prozessor 24 empfangene HF-Signal wird an ein Basisband-Signal angepasst, welches an einen Basisband-Prozessor (nicht dargestellt) geliefert wird, wo die Daten ausgewertet werden.
  • Die Antennensteuerung 25 liefert über die Datensignalleitung 26 ein Gleichstrom-Steuersignal, um ein von der Antenne 21 verarbeitetes Band anzupassen.
  • Ein Ende des LPF 27 ist mit der Datensignalleitung 26 verbunden, und das andere Ende ist mit der Antennensteuerung 25 verbunden. Der LPF 27 lässt das von der Antennensteuerung 25 gelieferte Gleichstrom-Steuersignal durch, wobei das auf der Datensignalleitung 26 laufende HF-Signal an dem Eintreten in die Antennensteuerung 25 gehindert wird.
  • Der HPF 28 verbindet die Antenne 21 mit dem HF-Prozessor 24 und hat die Funktion, das Gleichstrom-Steuersignal, das von der Antennensteuerung 25 geliefert wird, daran zu hindern, in den HF-Prozessor 24 einzutreten. Ein Kondensator kann für den HPF 28 verwendet werden, um zu verhindern, dass das Gleichstrom-Steuersignal in den HF-Prozessor 24 eintritt, wie in 2 dargestellt.
  • 3 ist eine Konfigurationsansicht, welche eine abstimmbare Antenneneinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 weist die abstimmbare Antenneneinheit gemäß der weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Antenne 21 mit einer Vielzahl von Strahlern L1 und L2 (31 und 32) und einen Antennen-Tuner 22 zum Anpassen eines von der Antenne 21 verarbeiteten Bands auf.
  • Die Antenne 21 weist einen ersten Strahler L1 zum Verarbeiten eines HF-Signals eines ersten Bands und einen zweiten Strahler L2 zum Verarbeiten eines HF-Signals eines zweiten Bands zusammen mit dem ersten Strahler L1 auf. Die Antenne 21 liefert das empfangene HF-Signal über den ersten und zweiten Strahler L1 und L2 an einen HF-Prozessor 24 eines Empfängers 23 über eine Datensignalleitung 26.
  • Der erste Strahler L1 kann, wenn er einzeln verwendet wird, entsprechend einer elektrischen Resonanzlänge gebildet sein, um beispielsweise ein Hochfrequenzband von 750 MHz aus dem Ultrahochfrequenz-(UHF-) Band (470 bis 7500 MHz) zu übertragen und zu empfangen. Wenn der zweite Strahler L2 in Verbindung mit dem ersten Strahler L1 verwendet wird, kann die Summe der Längen des ersten Strahlers L1 und des zweiten Strahlers L2 gleich zu einer elektrischen Resonanzlänge zum Übertragen und Empfangen beispielsweise eines Niedrigfrequenzbands von 470 MHz aus dem Ultrahochfrequenz- (UHF-) Band (470 bis 7500 MHz) sein. Der erste und zweite Strahler L1 und L2 können auf verschiedene Arten geformt sein, wie beispielsweise spiralförmig, mäanderförmig, flach und als Streifenleitung.
  • Der Antennen-Tuner 22 weist eine Diode D (33) und einen Vormagnetisierungswiderstand R (34) auf und hat die Funktionen, elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Strahler L1 und L2 zu verbinden oder die Verbindung zu trennen, wodurch die Impedanz der Antenne 20 eingestellt wird, was es der Antenne 20 ermöglicht, nur den ersten Strahler L1 oder die miteinander verbundenen ersten und zweiten Strahler L1 und L2 zu verwenden.
  • Die Diode D weist eine Anode auf, die mit einem Ende des ersten Strahlers L1 verbunden ist, und eine Kathode, die mit einem Ende des zweiten Strahlers L2 verbunden ist. Die Diode D wird elektrisch abgeschaltet, wenn sie mit einem Gleichstrom-Steuersignal von beispielsweise weniger als 0,7 Volt von der Antennensteuerung 25 versorgt wird. Zu diesem Zeitpunkt verwendet die Antenne 20 nur den ersten Strahler L1 31, um ein HF-Signal eines ersten Bands zu verarbeiten. Andererseits wird die Diode D 33, elektrisch eingeschaltet, wenn sie mit einem Gleichstrom-Steuersignal von beispielsweise mehr als 0,7 Volt von der Antennensteuerung 25 versorgt wird. Zu diesem Zeitpunkt verwendet die Antenne 21 sowohl den ersten als auch zweiten Strahler L1 und L2, die miteinander verbunden sind, um ein HF-Signal eines zweiten Bands zu verarbeiten.
  • Ein Ende des Vormagnetisierungswiderstands R ist mit einem Kathodenweg der Diode D verbunden und das andere Ende ist geerdet, um eine Vormagnetisierung der Diode D vorzusehen. Somit kann, wie in 3 dargestellt ist, ein Ende des Vormagnetisierungswiderstands R mit dem anderen Ende des zweiten Strahlers L2 verbunden und das andere Ende geerdet sein. Des Weiteren muss der Vormagnetisierungswiderstand R eine Gleichstrom-Verbindung bilden, und somit kann ein Ende mit einem Kontaktpunkt eines Endes des zweiten Strahlers L2 und der Kathode der Diode D verbunden sein und das andere Ende geerdet sein.
  • 4 ist eine Konfigurationsansicht, welche eine abstimmbare Antenneneinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 4 umfasst die abstimmbare Antenneneinheit gemäß der weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Antenne 21 mit einer Vielzahl Strahler L1, L2, ..., LN (41, 42, ..., 43) und einen Antennen-Tuner 22 zum Anpassen eines von der Antenne 21 verarbeiteten Bands.
  • Wie im Vergleich mit der Struktur aus 3 ersichtlich ist, weist die Antenne 21 eine Vielzahl Strahler L1, L2, ..., LN auf, die kaskadenartig verbunden sind. Die Vielzahl Strahler L1, L2, ..., LN sind in Reihe miteinander verbunden, um unterschiedliche Bänder von Signalen, die verschieden miteinander kombiniert sind, unter Verwendung des über die Datensignalleitung 26 empfangenen Gleichstrom-Steuersignals bei einem an einem Ende der Antenne 21 gebildeten Eingangsanschluss 40 zu verarbeiten.
  • Der Antennen-Tuner 22 umfasst eine Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 (44, ..., 45) und eine Vielzahl Vormagnetisierungswiderstände R1, ..., RN-1 (46, ..., 47). Die Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 sind zwischen der Vielzahl von Strahlern L1, L2, ..., LN verbunden. Das heißt, dass ein Ende der ersten Diode D1 eine mit dem ersten Strahler L1 verbundene Anode und eine mit dem zweiten Strahler L2 verbundene Kathode aufweist. Die (N-1)te Diode DN-1 weist eine mit dem (N-1)ten Strahler LN-1 (nicht dargestellt) verbundene Anode und eine mit dem N-ten Strahler LN verbundene Kathode auf. Die Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 werden unter Verwendung des über die Datensignalleitung 26 gelieferten Gleichstrom-Steuersignal ein- und ausgeschaltet, wodurch die elektrische Resonanzlänge der Antenne 21 eingestellt wird. Wenn beispielsweise die erste Diode D1 von dem Gleichstrom-Steuersignal ausgeschaltet ist, verwendet die Antenne 20 nur den ersten Strahler L1, um ein HF-Signal eines ersten Bands zu verarbeiten. Wenn andererseits die Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 von dem Gleichstrom-Steuersignal alle eingeschaltet sind, verwendet die Antenne 21 die Vielzahl Strahler L1, L2, ..., LN, die alle miteinander verbunden sind, um ein HF-Signal eines anderen N-ten Bands zu verarbeiten. Das heißt, dass die Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 selektiv von dem über die Datensignalleitung 26 gelieferten Gleichstrom-Steuersignal ein- und ausgeschaltet werden, um verschiedene Bänder zu verarbeiten.
  • Jeder der Vielzahl Vormagnetisierungswiderstände R1, ..., RN-1 weist ein mit dem Kathodenweg der jeweils entsprechenden Diode D1, ..., DN-1 verbundenes Ende und ein anderes geerdetes Ende auf, um Vormagnetisierung der Vielzahl Dioden D1, ..., DN-1 vorzusehen.
  • Gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine abstimmbare Antenneneinheit in einer einfachen Struktur mit geringen Abmessungen hergestellt werden und kann vorteilhafterweise verschiedene Bänder von Signalen empfangen.
  • Des Weiteren kann eine abstimmbare Antennen-Steuereinheit die abstimmbare Antenneneinheit steuern, um unter Verwendung einer bereits bestehenden Datensignalleitung ein von der abstimmbaren Antenneneinheit verarbeitetes Band anzupassen, ohne eine zusätzliche Steuersignalleitung bilden zu müssen, wodurch vorteilhafterweise Verzerrung eines Datensignals durch einen Außenkreis oder Strom verhindert wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurde, ist es für einen Fachmann offensichtlich, dass Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung wie durch die beigefügten Ansprüche definiert zu verlassen.

Claims (12)

  1. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit, welche aufweist: eine Antenne zum Verarbeiten von wenigstens zwei unterschiedlichen Hochfrequenz- (HF-) Signalen; einen HF-Prozessor zum Empfangen jedes der HF-Signale von der Antenne über eine Datensignalleitung, um das HF-Signal an ein Basisband-Signal anzupassen; eine Antennensteuerung zum Vorsehen eines Gleichstrom-Steuersignals über die Datensignalleitung, um ein von der Antenne verarbeitetes Band anzupassen; und einen Antennen-Tuner zum Empfangen des Gleichstrom-Steuersignals, um das von der Antenne verarbeitete Band anzupassen.
  2. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne aufweist: einen ersten Strahler zum Verarbeiten eines HF-Signals eines ersten Bands; und einen zweiten Strahler, der mit dem ersten Strahler verbunden ist, zum Verarbeiten eines HF-Signals eines zweiten Bands gemeinsam mit dem ersten Strahler.
  3. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antennen-Tuner aufweist: eine Diode mit einer Anode, die mit einem Ende des ersten Strahlers verbunden ist, und eine Kathode, die mit einem Ende des zweiten Strahlers verbunden ist, wobei die Diode elektrisch von dem Gleichstrom-Steuersignal geöffnet und geschlossen wird; und einen Vormagnetisierungswiderstand, dessen eines Ende mit dem zweiten Strahler verbunden ist und dessen anderes Ende geerdet ist, um eine Vormagnetisierung der Diode vorzusehen.
  4. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne eine Vielzahl Strahler aufweist, die in Reihe miteinander verbunden sind, wobei die Strahler unterschiedliche Impedanzen in verschiedenen Kombinationen miteinander bilden, um unterschiedliche Bänder von HF-Signalen zu verarbeiten.
  5. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antennen-Tuner aufweist: eine Vielzahl Dioden, die mit der Vielzahl Strahlern verbunden ist, wobei die Dioden elektrisch von dem Gleichstrom-Steuersignal geöffnet und geschlossen werden; und eine Vielzahl Vormagnetisierungswiderstände, deren jeweils eines Ende mit einer Kathode der jeweils entsprechenden Diode verbunden ist und deren jeweils anderes Ende geerdet ist, um eine Vormagnetisierung der jeweils entsprechenden Diode vorzusehen.
  6. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter aufweist: einen Tiefpassfilter, dessen eines Ende mit der Datensignalleitung verbunden ist und dessen anderes Ende mit der Antennensteuerung verbunden ist, um das Gleichstrom-Steuersignal durchzulassen, während das HF-Signal an dem Eintreten in die Antennensteuerung gehindert wird.
  7. Abstimmbare Antennen-Steuereinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter einen Kondensator aufweist, der die Antenne mit dem HF-Prozessor verbindet, um das Gleichstrom-Steuersignal daran zu hindern, in den HF-Prozessor einzutreten.
  8. Abstimmbare Antenneneinheit, welche aufweist: eine Antenne mit einer Vielzahl Strahler zum Verarbeiten wenigstens zweier unterschiedlicher HF-Signale und Liefern der von der Vielzahl von Strahlern empfangenen HF-Signale über eine Datensignalleitung an einen HF-Prozessor; und einen Antennen-Tuner zum Empfangen eines Gleichstrom-Steuersignals, um ein von der Antenne verarbeitetes Band über die Datensignalleitung anzupassen, wodurch das von der Antenne verarbeitete Band angepasst wird.
  9. Abstimmbare Antenneneinheit gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne aufweist: einen ersten Strahler zum Verarbeiten eines HF-Signals eines ersten Bands; und einen zweiten Strahler, der mit dem ersten Strahler verbunden ist, zum Verarbeiten eines HF-Signals eines zweiten Bands gemeinsam mit dem ersten Strahler.
  10. Abstimmbare Antenneneinheit gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antennen-Tuner aufweist: eine Diode mit einer Anode, die mit einem Ende des ersten Strahlers verbunden ist, und einer Kathode, die mit einem Ende des zweiten Strahlers verbunden ist, wobei die Diode elektrisch von dem Gleichstrom-Steuersignal geöffnet und geschlossen wird; und einen Vormagnetisierungswiderstand, dessen eines Ende mit dem zweiten Strahler verbunden ist und dessen anderes Ende geerdet ist, um eine Vormagnetisierung der Diode vorzusehen.
  11. Abstimmbare Antenneneinheit gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne eine Vielzahl Strahler aufweist, die in Reihe miteinander verbunden sind, um unterschiedliche Impedanzen in verschiedenen Kombinationen miteinander zu bilden, wodurch unterschiedliche Bänder von HF-Signalen verarbeitet werden.
  12. Abstimmbare Antenneneinheit gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Antennen-Tuner aufweist: eine Vielzahl Dioden, die mit der Vielzahl Strahlern verbunden ist, wobei die Dioden elektrisch von dem Gleichstrom-Steuersignal geöffnet und geschlossen werden; und eine Vielzahl Vormagnetisierungswiderstände, deren jeweils eines Ende mit einer Kathode der jeweils entsprechenden Diode verbunden ist und deren jeweils anderes Ende geerdet ist, um eine Vormagnetisierung der jeweils entsprechenden Diode vorzusehen.
DE102006029115A 2005-06-28 2006-06-22 Abstimmbare Antennen-Steuereinheit Ceased DE102006029115A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050056158A KR100674874B1 (ko) 2005-06-28 2005-06-28 데이터 신호 라인을 통한 가변형 안테나 제어장치
KR2005-0056158 2005-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029115A1 true DE102006029115A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37566691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029115A Ceased DE102006029115A1 (de) 2005-06-28 2006-06-22 Abstimmbare Antennen-Steuereinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060290582A1 (de)
JP (1) JP2007013965A (de)
KR (1) KR100674874B1 (de)
DE (1) DE102006029115A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7667659B2 (en) * 2006-01-25 2010-02-23 Sky Cross, Inc. Antenna system for receiving digital video broadcast signals
JP4819666B2 (ja) * 2006-12-25 2011-11-24 富士通株式会社 無線機器
KR100784392B1 (ko) 2007-01-22 2007-12-11 삼성전자주식회사 파티클 포집방법 및 파티클 포집유닛, 그리고 이를구비하는 기판처리장치
US20120154687A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Songnan Yang Multi-band tunable antenna for integrated digital television service on mobile devices
US8674886B2 (en) * 2010-12-23 2014-03-18 Sony Corporation Mobile terminal
US8611829B2 (en) * 2011-08-09 2013-12-17 Motorola Mobility Llc Tunable filter feedback to control antenna switch diversity
JP5953525B2 (ja) * 2011-12-16 2016-07-20 インテル・コーポレーション 時変アンテナモジュールを用いた無線通信デバイス
US20140065982A1 (en) 2012-09-05 2014-03-06 Seong-Youp Suh Plug-and-play time-variant antenna module for wireless communication devices
CN105359338B (zh) * 2013-07-02 2018-11-02 维斯普瑞公司 滤波天线系统、设备以及方法
US11063622B2 (en) * 2018-08-08 2021-07-13 Avx Antenna, Inc. VHF-UHF antenna system with feedback

Also Published As

Publication number Publication date
KR100674874B1 (ko) 2007-01-30
US20060290582A1 (en) 2006-12-28
JP2007013965A (ja) 2007-01-18
KR20070000646A (ko) 2007-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029115A1 (de) Abstimmbare Antennen-Steuereinheit
DE60109608T2 (de) Antenne und funkgerät mit einer derartigen antenne
DE60032567T2 (de) Zweiband mobiltelefon mit zugeordneten empfangs- und sendeantennen
DE69733126T2 (de) Antennenkombination für den empfang von satelliten- und uhf-/vhf-signalen
DE69817016T2 (de) Vhf/uhf antenne mit abstimmanordnung und automatischer verstärkungsregelung
DE69918027T2 (de) Eingangsfilterschaltung für ein doppelbandiges gsm/dcs zellulartelefon
DE60306456T2 (de) Mäanderförmige Mehrbandantenne
DE102005047418B4 (de) Mehrband-Antenneneinrichtung, drahtlose Datenübertragungseinrichtung sowie Radiofrequenz-Chip
EP1204160A2 (de) Mehrband-Mikrowellenantenne
DE4032013A1 (de) Antennenvorrichtung zur gemeinsamen benutzung fuer drei frequenzbereiche
DE3903262C2 (de)
EP1445832A2 (de) Kombinationsantennenanordnung für mehrere Funkdienste für Fahrzeuge
DE102008033663A1 (de) Frontend-Modul
DE3226980C2 (de)
DE2840533A1 (de) Rundfunk- oder fernsehempfaenger
DE102006058934A1 (de) Antennenvorrichtung und mobile Datenübertragungseinrichtung, welche diese verwendet
DE19833780B4 (de) Fernsehsignal-Empfangstuner und Fernsehsignal-Empfangseinheit für einen Personal Computer
EP3382795A1 (de) Antenne für den empfang zirkular polarisierter satellitenfunksignale für die satelliten-navigation auf einem fahrzeug
DE69631890T2 (de) Tv/fm tuner für multimedia
DE19734265A1 (de) Fernsehtuner
DE102012202943B4 (de) Rauscharmer Verstärker und Verfahren zur Steuerung der Eingangsimpedanz bei terrestrischen und Kabelbetriebsarten
EP1120917B1 (de) Mobilfunkempfänger mit integriertem Rundfunkempfänger
DE10317077A1 (de) Verbesserte Zellular-Antennenanordnung
DE102006024036A1 (de) Terrestrischer Digital Multimedia Broadcasting (DMB-)-Empfänger
DE19603514C2 (de) Mobiles Funkempfangssystem mit Antennendiversity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9040

8131 Rejection