DE102006028933A1 - Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks - Google Patents

Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks Download PDF

Info

Publication number
DE102006028933A1
DE102006028933A1 DE200610028933 DE102006028933A DE102006028933A1 DE 102006028933 A1 DE102006028933 A1 DE 102006028933A1 DE 200610028933 DE200610028933 DE 200610028933 DE 102006028933 A DE102006028933 A DE 102006028933A DE 102006028933 A1 DE102006028933 A1 DE 102006028933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
folded
section
shell part
outer contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610028933
Other languages
English (en)
Inventor
Daniele Aranzulla
Bernd Issler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE200610028933 priority Critical patent/DE102006028933A1/de
Priority to JP2007164579A priority patent/JP2008001362A/ja
Publication of DE102006028933A1 publication Critical patent/DE102006028933A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means

Abstract

Ein Gassack für eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung umfaßt einen oberen Mantelteil (10) und einen unteren Mantelteil (12), die an ihren Rändern mittels einer ersten Naht (30) miteinander verbunden sind. Der obere Mantelteil (10) weist einen zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten verlaufenden gefalteten Mantelabschnitt (34) auf. Die erste Naht (30) verläuft über den gefalteten Mantelabschnitt (34). Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gassacks umfaßt folgende Schritte:
- Aufeinanderlegen des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12);
- Falten des oberen Mantelteils (10) so, daß sich der gefaltete Mantelabschnitt (34) zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten des oberen Mantelteils (10) erstreckt, und
- Verbinden der beiden Mantelteile (10, 12) entlang ihrer Ränder mittels einer ersten Naht (30), wobei die erste Naht (30) über den gefalteten Mantelabschnitt (34) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gassack für eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, mit einem oberen Mantelteil und einem unteren Mantelteil, die an ihren Rändern mittels einer ersten Naht miteinander verbunden sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gassacks.
  • In Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtungen kommen abhängig von den Anforderungen, den Innenraumabmessungen und -konturen unterschiedlich aufgebaute Gassäcke zum Einsatz. Es wird prinzipiell unterschieden zwischen zweidimensionalen und dreidimensionalen Gassäcken.
  • Zweidimensionale Gassäcke bestehen üblicherweise aus zwei Mantelabschnitten, die flach ausgebreitet aufeinandergelegt und randseitig miteinander vernäht werden, so daß sich im aufgeblasenen Zustand eine Kissenform ergibt. Diese Art von Gassäcken ist kostengünstig herstellbar, insbesondere weil sie aufgrund ihres einfachen Aufbaus maschinell vernäht werden können. Zweidimensionale Gassäcke werden im Falle ebener Abstützflächen und einfacher Konturen eingesetzt.
  • Dreidimensionale Gassäcke weisen Mantelabschnitte mit komplizierterer Form auf und werden in der Regel nicht im ausgebreiteten Zustand miteinander vernäht. Dadurch werden im aufgeblasenen Zustand definierte dreidimensionale Gassackformen ermöglicht. Ein Beispiel hierfür ist die sog. L-Form, die in Beifahrer-Gassackmodulen zum Einsatz kommt. Im aufgeblasenen Zustand erstreckt sich ein solcher Gassacks zwischen der Oberseite Instrumententafel und der Windschutzscheibe und wölbt sich dann nach unten über die Instrumententafel. Dreidimensionale Gassäcke können zwar besser an geschwungene Oberflächen und kompliziertere Konturen angepaßt werden; ihre Herstellung ist aber deutlich aufwendiger, da ein maschinelles Vernähen aufgrund der komplizierten Nahtverläufe meist nicht möglich ist.
  • Die Erfindung schafft einen dreidimensionalen Gassack, der sehr kostengünstig herstellbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einem Gassack der eingangs genannten Art vorgesehen, daß der obere Mantelteil einen zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten verlaufenden gefalteten Mantelabschnitt aufweist, und daß die erste Naht über den gefalteten Mantelabschnitt verläuft. Der erfindungsgemäße Gassack kann aufgrund des einfachen Nahtverlaufs wie ein zweidimensionaler Gassack maschinell vernäht werden. Die eingenähte Falte sorgt aber dafür, daß der Gassack im aufgeblasenen Zustand keine einfache Kissenform, sondern eine definierte dreidimensionale Form einnimmt. Somit kombiniert die Erfindung die einfache Herstellung eines zweidimensionalen Gassacks mit den Vorzügen eines dreidimensionalen Gassacks.
  • Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gassacks mit folgenden Schritten:
    • – Aufeinanderlegen des oberen und des unteren Mantelteils;
    • – Falten des oberen Mantelteils so, daß sich der gefaltete Mantelabschnitt zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten des oberen Mantelteils erstreckt, und
    • – Verbinden der beiden Mantelteile entlang ihrer Ränder mittels einer ersten Naht, wobei die erste Naht über den gefalteten Mantelabschnitt verläuft.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gassacks sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 die Mantelteile eines erfindungsgemäßen Gassacks nach einer ersten Ausführungsform;
  • 2 die Mantelteile aus 1 während der Herstellung des erfindungsgemäßen Gassacks;
  • 3 verschiedene Varianten der Form des erfindungsgemäßen Gassacks nach der ersten Ausführungsform;
  • 4 den erfindungsgemäßen Gassacks nach der ersten Ausführungsform im aufgeblasenen Zustand aus Sicht des Beifahrers;
  • 5 den erfindungsgemäßen Gassacks nach der ersten Ausführungsform im aufgeblasenen Zustand in Seitenansicht;
  • 6, 7, 8 einen erfindungsgemäßen Gassacks nach einer zweiten Ausführungsform in verschiedenen Herstellungsschritten; und
  • 9 den erfindungsgemäßen Gassacks nach der zweiten Ausführungsform im aufgeblasenen Zustand in Seitenansicht.
  • In 1 sind ein oberer Mantelteil 10 und ein unterer Mantelteil 12 dargestellt, aus denen ein erfindungsgemäßer Gassack nach einer ersten Ausführungsform hergestellt werden kann. Beide Mantelteile 10, 12 haben im wesentlichen eine Glockenform mit einem Einblasabschnitt 14, einem Mittelabschnitt 16 mit parallel verlaufenden Seitenrändern und einem schürzenförmigen, erweiterten Endabschnitt 18, der zwei abgeschrägte Enden 20 aufweist.
  • Im unteren Mantelteil 12 ist im Einblasabschnitt 14, der mit einer Verstärkung 22 mit Nahtschutz versehen ist, ein Einblasmund 24 gebildet, der ebenfalls verstärkt ist. Im oberen Mantelteil 10 sind im Übergangsbereich zwischen dem Einblasabschnitt 14 und dem Mittelabschnitt 16 zwei Abströmöffnungen 26 vorgesehen.
  • Die Außenkonturen der beiden Mantelteile 10 12 ist mit Ausnahme der Mittelabschnitte 16 nahezu identisch. Der Mittelabschnitt 16 des oberen Mantelteils 10 ist gegenüber dem Mittelabschnitt 16 des unteren Mantelteils 12 verlängert, und der untere Mantelteil 12 weist zwei seitlich abstehende Verstärkungslappen 28 auf.
  • In 1 ist auch der Verlauf der Naht 30 gezeigt, mit der die beiden Mantelteile 10, 12 später verbunden werden. Vor dem Vernähen wird aber zunächst der obere Mantelteil 10 entlang der beiden Faltkanten 32 gefaltet, wobei der dem Endabschnitt 18 zugewandte Teil des Mittelabschnitts 16 unter den Teil des Mittelabschnitts 16 geschoben wird, der dem Einblasabschnitt 14 zugewandt ist (siehe 2). Der so gebildete Faltabschnitt (gefalteter Mantelabschnitt) 34 erstreckt sich zwischen den gegenüberliegenden Randabschnitten des Mittelabschnitts 16 über die gesamte Breite des oberen Mantelteils 10. Nach dem Falten hat der Mittelabschnitt 16 des oberen Mantelteils 10 in Draufsicht die gleichen Abmessungen wie der Mittelabschnitt 16 des unteren Mantelteils 12, so daß die beiden Mantelteile 10, 12 insgesamt deckungsgleich sind.
  • Die beiden Mantelabschnitte 10, 12 werden nun aufeinander gelegt, und die beiden Verstärkungslappen 28 werden so umgeklappt, daß sie auf dem gefalteten Mantelabschnitt 34 des oberen Mantelteils 10 zu liegen kommen. Anschließend werden die beiden Mantelteile 10, 12 miteinander vernäht. Die Naht 30 verläuft bei dieser Ausführungsform umlaufend, d. h. ohne Unterbrechung, entlang der Ränder der Mantelteile 10, 12. Die Naht 30 erfaßt dabei auch die Verstärkungslappen 28 und den gefalteten Mantelabschnitt 34.
  • In 3 sind einige Varianten des fertig vernähten Gassacks gezeigt, die sich hauptsächlich in der Form der Endabschnitte 18 unterscheiden. Es sind auch unsymmetrische Formen möglich.
  • Nach dem Vernähen wird der Gassack durch den Einblasmund 24 gestülpt und kann in ein Gassackmodul, bevorzugt in ein beifahrerseitiges Modul, einer Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung verbaut werden.
  • In den 4 und 5 ist der Gassack im aufgeblasenen Zustand gezeigt. Der Gassack entfaltet sich aus einer Öffnung auf der Oberseite der Instrumententafel 36 und erstreckt sich zwischen dieser und der Windschutzscheibe 38 auf den Beifahrer zu. Aufgrund des eingenähten gefalteten Mantelabschnitts 34 wölbt sich der Gassack über die Instrumententafel 36 des Fahrzeugs nach unten. Aus Sicht des Beifahrers hat der Gassack die Form eines T mit zwei seitlichen Flügeln 40. Die Abströmöffnungen 26 sind zu den Seiten orientiert.
  • Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassacks ist in den 6 bis 9 dargestellt. Form und Gestaltung der Mantelteile 10, 12 stimmen im wesentlichen mit der zuvor beschriebenen Ausführungsform überein, so daß die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
  • Auch das Falten des Mittelabschnitts 16 des oberen Mantelteils 10 und das Umklappen der Verstärkungslappen 28 bei der Herstellung des Gassacks sind gleich. Allerdings ist hier die Naht 30, mit der die beiden Mantelabschnitte 10, 12 verbunden werden, an den Enden 20 unterbrochen, wie in 6 zu sehen ist.
  • Als weiterer Herstellungsschritt kommt bei dieser Ausführungsform hinzu, daß die beiden offenen Enden 20 übereinander gelegt und durch eine weitere Naht 42 miteinander verbunden werden, so daß der Gassack die in 7 gezeigte Form erhält. Anschließend wird der Gassack durch den Einblasmund 24 gestülpt (siehe 8).
  • 9 zeigt den Gassack im aufgeblasenen Zustand. Auch hier ist die Wölbung über die Instrumententafel 36 nach unten vorhanden. Da die Enden eingenäht sind, weist der Gassack keine seitlichen Flügel auf. Vielmehr bilden die eingenähten Enden 20 einen Einzug 44, der im Vergleich zur ersten Ausführungsform zu einer größeren Höhe H des vorderen Gassackabschnitts 46 führt.

Claims (12)

  1. Gassack für eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, mit einem oberen Mantelteil (10) und einem unteren Mantelteil (12), die an ihren Rändern mittels einer ersten Naht (30) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Mantelteil (10) einen zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten verlaufenden gefalteten Mantelabschnitt (34) aufweist, und daß die erste Naht (30) über den gefalteten Mantelabschnitt (34) verläuft.
  2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des oberen Mantelteils (10) mit dem gefalteten Mantelabschnitt (34) im wesentlichen deckungsgleich mit der Außenkontur des unteren Mantelteils (12) ist.
  3. Gassack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Mantelteil (12) im Bereich des gefalteten Mantelabschnitts (34) Verstärkungslappen (28) aufweist, die so umgeklappt sind, daß sie auf dem gefalteten Mantelabschnitt (34) liegen.
  4. Gassack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Naht (30) über die Verstärkungslappen (28) läuft.
  5. Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelteile (10, 12) jeweils einen erweiterten Endabschnitt (18) aufweisen.
  6. Gassack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte (18) jeweils zwei entgegengesetzte Enden (20) aufweisen und daß die Enden (20) des oberen Mantelteils (10) nicht durch die erste Naht (30) mit den Enden (20) des unteren Mantelteils (12) verbunden sind.
  7. Gassack nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Enden (20) des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12) durch eine zweite Naht (42) mit den entgegengesetzten Enden (20) des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12) verbunden sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Gassacks nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten: – Aufeinanderlegen des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12); – Falten des oberen Mantelteils (10) so, daß sich der gefaltete Mantelabschnitt (34) zwischen zwei gegenüberliegenden Randabschnitten des oberen Mantelteils (10) erstreckt, und – Verbinden der beiden Mantelteile (10, 12) entlang ihrer Ränder mittels einer ersten Naht (30), wobei die erste Naht (30) über den gefalteten Mantelabschnitt (34) verläuft.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Mantelteil (12) im Bereich des gefalteten Mantelabschnitts (34) Verstärkungslappen (28) aufweist, die vor Bildung der ersten Naht (30) so umgeklappt werden, daß sie auf dem gefalteten Mantelabschnitt (34) liegen.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelteile (10, 12) jeweils einen erweiterten Endabschnitt (18) mit entgegengesetzten Enden (20) aufweisen und daß die Enden (20) des oberen Mantelteils (10) nicht durch die erste Naht (30) mit den Enden (20) des unteren Mantelteils (12) verbunden werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Enden (20) des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12) durch eine zweite Naht (42) mit den entgegengesetzten Enden (20) des oberen und des unteren Mantelteils (10, 12) verbunden werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack nach dem Vernähen umgestülpt wird.
DE200610028933 2006-06-23 2006-06-23 Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks Ceased DE102006028933A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028933 DE102006028933A1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks
JP2007164579A JP2008001362A (ja) 2006-06-23 2007-06-22 エアバッグとエアバッグを製作するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028933 DE102006028933A1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006028933A1 true DE102006028933A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38721162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610028933 Ceased DE102006028933A1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2008001362A (de)
DE (1) DE102006028933A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009015874A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Autoliv Development Ab Airbag
DE102015000737A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-21 Audi Ag Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes
US10513239B2 (en) 2015-05-28 2019-12-24 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gas bag for an airbag module

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5031350B2 (ja) * 2006-12-12 2012-09-19 芦森工業株式会社 エアバッグ装置
JP6402939B2 (ja) 2015-09-29 2018-10-10 豊田合成株式会社 エアバッグ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584508A (en) * 1993-11-05 1996-12-17 Takata Corporation Combination of an air bag device and a vehicle
DE19725559A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Petri Ag Seitenairbagmodul

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584508A (en) * 1993-11-05 1996-12-17 Takata Corporation Combination of an air bag device and a vehicle
DE19725559A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Petri Ag Seitenairbagmodul

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009015874A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Autoliv Development Ab Airbag
DE102007036615A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Autoliv Development Ab Airbag
DE102007036615B4 (de) 2007-08-02 2020-06-10 Autoliv Development Ab Airbag
DE102015000737A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-21 Audi Ag Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes
DE102015000737B4 (de) 2015-01-21 2018-05-17 Audi Ag Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes
US10513239B2 (en) 2015-05-28 2019-12-24 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gas bag for an airbag module

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008001362A (ja) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773144B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP2146874B1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen eines gassackmoduls
DE102007056137B4 (de) Gassack mit einem Einfüllstutzen und Gassackanordnung mit einem Gassack und einem Gasgenerator
DE10164161A1 (de) Airbagvorrichtung für einen Fahrgastsitz
DE19834666A1 (de) Zweikammer-Airbag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013015141B4 (de) Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen sowie Gassack
DE102006028933A1 (de) Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassacks
DE102015008801A1 (de) Airbag
DE102014001506B4 (de) Frontgassack
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
DE69910125T2 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
WO2017140521A1 (de) Kniegassack
DE102013001337A1 (de) Seitengassackeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020134796B4 (de) Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102008030895B4 (de) Anordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102006031755A1 (de) Airbag-Vorfalttechnik
DE102012021987A1 (de) Airbag und Verfahren zur Herstellung eines Airbags
EP0820904B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassacks für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Gassack
DE102019216887A1 (de) Gassackmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102021202717B4 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks
DE102011079852B4 (de) Gassäcke für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystemund Verfahren zum Herstellen derartiger Gassäcke
DE102021110275A1 (de) Knieairbag, Verfahren zu seiner Herstellung und Kraftfahrzeug mit einem solchen Knieairbag
EP1407942B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1841626B1 (de) Schutzeinrichtung für fahrzeuginsassen sowie verfahren zur fertigung eines mehrkammerigen gassackes
DE102015000737B4 (de) Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130301

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final