DE102006027281B4 - Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung - Google Patents

Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102006027281B4
DE102006027281B4 DE102006027281.1A DE102006027281A DE102006027281B4 DE 102006027281 B4 DE102006027281 B4 DE 102006027281B4 DE 102006027281 A DE102006027281 A DE 102006027281A DE 102006027281 B4 DE102006027281 B4 DE 102006027281B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
cover plates
final
narrow surface
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006027281.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027281A1 (de
Inventor
Johann Dürnberger
Herbert Ullrych
Bruno Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Egger GmbH and Co OG filed Critical Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority to DE102006027281.1A priority Critical patent/DE102006027281B4/de
Priority to PL07728857T priority patent/PL2027349T3/pl
Priority to EP07728857A priority patent/EP2027349B1/de
Priority to PCT/EP2007/054404 priority patent/WO2007141103A1/de
Priority to PT77288579T priority patent/PT2027349E/pt
Priority to ES07728857T priority patent/ES2404046T3/es
Publication of DE102006027281A1 publication Critical patent/DE102006027281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027281B4 publication Critical patent/DE102006027281B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures

Abstract

Leichtbauplatte,- mit zwei Deckplatten (3) aus einem Holzwerkstoff,- mit einer Mittellage (5) aus einer mit den Deckplatten (3) verklebten Kartonwabe,- mit einer sich über die beiden Deckplatten (3) und die Mittellage (5) erstreckenden Schmalfläche (7),- mit einem im Bereich der Schmalfläche (7) zwischen den Deckplatten (3) angeordneten Riegel (9), und- mit einem den Riegel (9) mit den Deckplatten (3) zumindest abschnittsweise verbindenden Montageklebstoff (11), dadurch gekennzeichnet,- dass in einer ersten Zone und einer zweiten Zone zwischen dem Riegel (9) und mindestens einer ersten der zwei Deckplatten (3) ein den Riegel (9) mit der ersten der zwei Deckplatten (3) zumindest abschnittsweise verbindender Endklebstoff (13) und in einer dritten Zone zwischen dem Riegel (9) und der ersten der zwei Deckplatten (3) der Montageklebstoff (11) vorgesehen ist, wobei der Montageklebstoff (11) in einem kleineren Bereich als der Endklebstoff (13) vorgesehen ist und wobei auf beiden Seiten des Montageklebstoffs (11) der Endklebstoff (13) vorgesehen ist, und- dass die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs (13) größer als die Wärmebeständigkeit des Montageklebstoffs (11) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leichtbauplatte mit zwei Deckplatten aus einem Holzwerkstoff, mit einer Mittellage aus einer mit den Deckplatten verklebten Kartonwabe, mit einer sich über die beiden Deckplatten und die Mittellage erstreckenden Schmalfläche, mit einem im Bereich der Schmalfläche zwischen den Deckplatten angeordneten Riegel, der keinen Teil eines Rahmens bildet, und mit einem den Riegel mit den Deckplatten zumindest abschnittsweise verbindenden Montageklebstoff. Ebenso betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Bearbeitung einer Schmalfläche einer Leichtbauplatte.
  • Leichtbauplatten (LBPL) sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Auch im Möbel- und Innenausbau werden diese seit langer Zeit in vielfältiger Weise verwendet. Haupteinsatzgebiet war und ist hier speziell der Türenbau. So ist es vor allem bei Zimmertüren, die also geringen Anforderungen hinsichtlich des Wärme- und Schallschutzes unterliegen, üblich ein Rahmenelement mit einem Wabenkern beidseitig zu beplanken und dieses dann mit den entsprechenden Bohrungen, Fräsungen, etc. zu einem Türelement weiterzuverarbeiten.
  • Im gehobenen Einrichtungsbereich wurden ebenfalls Leichbauplatten im Möbelbau eingesetzt, weil durch deren Einsatz sehr große Wandstärken realisiert werden können, die besondere gestalterische Möglichkeiten bieten. In jüngerer Zeit werden auch bei Massenmöbeln verstärkt Leichtbauplatten verwendet, so dass auch ein Einsatz auf breiterem Gebiet wirtschaftlich möglich wird. Damit sind die verschiedenen Vorzüge der Leichtbauplatten einer größeren Schicht von Endverbrauchern zugängig.
  • Der Hersteller von Möbeln braucht Leichtbauplatten heute nicht mehr selber herzustellen, wie dies früher der Fall war. Mehrere Arbeitsgänge waren dazu notwendig. Zunächst musste ein Rahmen hergestellt werden, eventuell mit mehreren Querriegeln, auf den dann die Decklagen aufgebracht wurden und der die verschiedenen Beschläge aufzunehmen hatte. Zwischen den Decklagen wurden Leichtfaserplatten, mineralische Dämmwolle, Kartonwaben oder ähnliches eingebracht. Damit wurde dem Element mehr Kompaktheit und eventuell auch eine verbesserte Stabilität verliehen. Zumeist mussten in separaten Arbeitsgängen die Deckschichten auch noch aufwändig oberflächenbehandelt werden. So waren als Decklagen furnierte oder anderweitig beschichtete Hartfaserplatten üblich, wobei das fertige Element auch erst durch abschließendes Lackieren seine endgültige Oberfläche erhalten kann.
  • Heute werden Leichtbauplatten in zunehmendem Maß auch industriell gefertigt. Dazu wird eine leichte Mittellage mit Deckplatten versehen, zumeist durch Klebung, so dass ein großformatiger, rahmenloser Verbund entsteht. Je nach geforderter Stabilität der Platte werden unterschiedlich dicke Deckplatten, zumeist aus einem Holzwerkstoff wie Span- oder Faserplatte, eingesetzt. Die verwendeten Platten können bereits beschichtet sein, also etwa mit einem Laminat, einer Farbe, einem Druck mit Versiegelung, einer Melaminharzschicht, einem Furnier, etc. versehen sein. Als Mittellagen werden Kartonwaben oder Schaumstoffplatten bevorzugt. Für bestimmte Verwendungszwecke sind möglicher Weise auch Wabenmaterialien aus anderen Materialien als Papier oder Karton sinnvoll. So können dafür dünnste Plattenmaterialien oder auch dünnwandiges Metall, beispielsweise ausAluminium eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich als Mittellagen leichte Holzwerkstoffe wie etwa entsprechende Spanplatten oder Faserplatten oder auch Massivholz geringer Dichte, wie Balsaholz, einzusetzen. Mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind grundsätzlich alle Materialien zum Einsatz als leichte Mittellage möglich. So werden dafür beispielsweise auch Holzarten herangezogen, die zwar nicht besonders geringes Gewicht aufweisen, dafür aber gut verfügbar sind und sich gut mit zerspanenden Werkzeugen bearbeiten lassen. Auch sind leichte Mittellagen aus Halmbündeln, die miteinander verbunden zu flächigen Gebilden aufgeschnitten werden, sodass dann die Länge der Halmabschnitte der Dicke der Mittellage entspricht, bekannt.
  • Die so hergestellten Platten werden dann in die gewünschte Größe aufgeteilt. Je nach vorgesehenem Einsatz der erhaltenen Elemente werden diese dann mit Kanten oder Riegeln versehen oder ein zumindest teilweise umlaufender Rahmen wird nachträglich eingebracht. Dies geschieht durch Ausfräsen des Kantenbereichs und nachfolgendes Einkleben eines Rahmenprofils, das wiederum zumeist aus einem Holzwerkstoff besteht. Durch eine entsprechende Profilierung der Kantenausfräsung ist es dabei auch möglich eine Kraft- und/oder formschlüssige Fixierung zu erreichen. Letzteres wird erreicht, indem ein komplementär geformtes Profil durch elastische Verformung der verbliebenen Deckplattenschicht formschlüssig gehalten wird. In vorteilhafter Weise können Kraft- und/oder Formschluss und eine Klebeverbindung kombiniert werden.
  • Zudem ist es bekannt, die Kanten und Schmalflächen von beschichteten Massivplatten mit Post- und Softformingverfahren nachzuarbeiten.
  • Dabei wird im Allgemeinen unter einem Postformingverfahren eine Flächenbeschichtung der Schmalfläche verstanden, bei der als Kantenmaterial das Beschichtungsmaterial der Ober- und/oder Unterseite benutzt wird. Dabei wird zunächst das Beschichtungsmaterial auf die Ober- beziehungsweise Unterseite eines zu beschichtenden Plattenmaterials aufgebracht. Im Bereich der zu beschichtenden Schmalfläche wird dann ein ausreichender Materialüberstand belassen oder durch geeignetes Abfräsen der Platte erzeugt („direct Postforming“), der auf geeignete Weise, üblicherweise durch Wärmezufuhr, flexibilisiert wird. Anschließend wird der flexibilisierte Materialüberstand um die zu beschichtende Schmalfläche gebogen und verklebt. Insbesondere kann die Schmalfläche eine Profilierung aufweisen, beispielsweise wird bei Küchenarbeitsplatten ein Viertelstabprofil bevorzugt.
  • Unter einem Softformingverfahren wird im Allgemeinen ein nachträgliches Beschichten einer zunächst profilierten Schmalfläche mit einem speziell für die Schmalfläche zugeschnittenen Material verstanden. Es kann sich dabei um das gleiche Material handeln, das für die Beschichtung der Großflächen verwendet wurde.
  • Ein bisher ungelöstes Problem bei Leichtbauplatten ist eine Möglichkeit der Nachbearbeitung der Schmalflächen, beispielsweise die Herstellung einer Profilkante durch Profilieren sowie Beschichten der Schmalfläche durch die oben genannten Post- oder Softformingverfahren. Die bei den Verfahren während der Bearbeitung auftretenden Temperaturen übersteigen die Wärmebeständigkeit des Montageklebstoffs, so dass der Riegel nicht mehr in Position bleibt und keine saubere Profilkante mehr hergestellt werden kann.
  • Unter Wärmebeständigkeit wird hierbei insbesondere auf die in DIN EN 14292 gewählte Definition hingewiesen. Im Allgemeinen kann die Wärmebeständigkeit so definiert werden, dass die gewünschte Klebeigenschaft und Klebefunktion eines Klebers bei einer höheren Temperatur, als der durch die Wärmebeständigkeit angegebenen Temperatur, nicht mehr gegeben ist. Mit anderen Worten wird die Wärmebeständigkeit in der physikalischen Einheit der Temperatur angegeben.
  • Aus der DE 103 13 055 A1 ist eine Leichtbauplatte mit zwei Deckplatten, mit einer Mittellage und mit einer sich über die beiden Deckplatten und die Mittellage erstreckenden Schmalfläche bekannt. Bei dieser Leichtbauplatte ist im Bereich der Schmalfläche ein Riegel angeordnet, der mit den Deckplatten zumindest abschnittsweise mittels eines Montageklebstoffes verklebt ist.
  • Aus der DE 41 30 086 A1 ist eine ähnliche Leichtbauplatte für ein Türblatt bekannt Diese Leichtbauplatte weist zwei Deckplatten und eine Mittellage auf, wobei sich über die Deckplatten und die Mittellagen eine Schmalfläche erstreckt, in der ein Riegel angeordnet ist. Dabei sind die einzelnen Bauteile miteinander verklebt.
  • Die DE 37 17 672 A1 betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Umleimteilen mit den Stirnseiten plattenförmiger Werkstücke, bei dem die Stirnseite des Werkstückes und/oder der Umleimteile mit flüssigem Klebstoff beschichtet, Stirnseite und Umleimteile aneinander angelegt und miteinander verpresst werden. Dabei wird die Verwendung eines zweiten Klebstoffs gelehrt, der eine andere Wärmebeständigkeit als ein erster Klebstoff aufweist, allerdings nicht für Leichtbauplatten und nicht für die Verklebung von Riegeln.
  • Auch die DE 102 35 019 A1 bezieht sich lediglich auf plattenförmige Werkstücke im Allgemeinen und Spanplatten im Speziellen, betrifft jedoch keine Leichtbauplatten und deren Herstellung.
  • Die DE 39 06 594 A1 sowie die DE 91 03 355 U1 betreffen das Postforming-Verfahren, haben allerdings keinen Bezug zu Leichtbauplatten. Dementsprechend wird nicht die Problematik, welche bei einer Nachbearbeitung, beispielsweise mittels eines Postforming-Verfahrens, auftritt, angesprochen, nämlich das Verschieben von Riegeln bei einer Nachbearbeitung unter Wärmeeintrag von Leichtbauplatten.
  • Aus der JP S60-4577 A ist eine Leichtbauplatte mit zwei Decklagen und einer dazwischen angeordneten Mittellage bekannt. Bei dieser Leichtbauplatte ist als Verstärkung ein vollständiger Rahmen eingesetzt. Bei dem Rahmen handelt es sich um ein Bauteil mit vier Seitenteilen, die sich gegenseitig halten. Die Anforderungen an die Befestigung eines Rahmens aus sich bereits gegenseitig haltenden Seitenteilen sind naturgemäß geringer als an die Befestigung eines einzelnen losen Riegels, der nur durch die Verbindung mit einer Deckplatte bzw. Mittellage fixiert werden kann. Insbesondere tritt bei einer Leichtbauplatte mit einem Rahmen aus sich gegenseitig haltenden Seitenteilen nicht das Problem auf, dass bei einer Nachbearbeitung einer Schmalfläche unter Wärmeeintrag (Postforming-Verfahren, Softforming-Verfahren) eine Verschiebung des Seitenteils auftreten kann, da jedes Seitenteil des Rahmens von zwei benachbarten Seitenteilen in Längsrichtung der Platte gehalten wird.
  • Die DE 20 2004 015 471 U1 beschreibt eine Leichtbauplatte mit beidseitig mit einer Einlage verbundenen Deckplatten, wobei die beiden Deckplatten unterschiedliche Materialien, Materialeigenschaften und/oder Materialstärke aufweisen und/oder abschnittsweise die Leichtbauplatte eine feste, insbesondere massive Einlage aufweist.
  • Der Erfindung liegt somit das technische Problem zugrunde, eine Leichtbauplatte mit einer Riegelverklebung anzugeben, die eine Herstellung einer Profilkante, insbesondere durch Post- und Softformingverfahren, ermöglicht.
  • Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einer ersten Zone und einer zweiten Zone zwischen dem Riegel und mindestens einer ersten der zwei Deckplatten ein den Riegel mit der ersten der zwei Deckplatten zumindest abschnittsweise verbindender Endklebstoff und in einer dritten Zone zwischen dem Riegel und der ersten der zwei Deckplatten der Montageklebstoff vorgesehen ist, wobei der Montageklebstoff in einem kleineren Bereich als der Endklebstoff vorgesehen ist und wobei auf beiden Seiten des Montageklebstoffs der Endklebstoff vorgesehen ist, und dass die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs größer als die Wärmebeständigkeit des Montageklebstoffs ist.
  • Erfindungsgemäß wurde somit erkannt, dass die besonders schnelle Abbindezeit und somit ein besonders schnelles Erreichen der Festigkeit der Verbindung des Riegels mit mindestens einer Deckplatte durch Verwendung des Montageklebstoffs gewährleistet ist. Die sich zwischen Vorsehen des Riegels an der Schmalfläche und dem Nachbearbeiten der Schmalfläche befindenden Arbeitsschritte können somit unverändert schnell durchgeführt werden.
  • Sobald der Endklebstoff ebenfalls seine vorgesehene Festigkeit erreicht hat, kann mit dem Nachbearbeiten, also dem Profilieren und Beschichten der Schmalfläche begonnen werden. Dabei verliert der Endklebstoff nicht seine Klebekraft, da seine Wärmebeständigkeit höher als die des Montageklebstoffs ist und insbesondere höher als die beim Nacharbeiten der Schmalfläche auftretende Temperatur ist.
  • In bevorzugter Weise ist der Endklebstoff so angeordnet, dass er an der profilierten Kante zum Vorschein kommt, also nach dem Fräsen an der neuen Oberfläche der Schmalkante zu liegen kommt. Dies ist besonders vorteilhaft, da beim Nachbearbeiten, beispielsweise durch Fräsen oder Soft- bzw. Postforming, im Bereich der Nachbearbeitung eine große Hitze entsteht. Wäre in diesem Bereich nur der Montageklebstoff vorgesehen, könnte die Verbindung des Riegels zu der mindestens einen Deckplatte unzulässig oder vollständig nachlassen. Der Endklebstoff hat allerdings eine ausreichende Wärmebeständigkeit, um der durch die Nachbearbeitung produzierten Hitze zu widerstehen.
  • In einer Ausführungsform ist der Endklebstoff zwischen der mindestens einen Deckplatte und dem Riegel außerhalb des Bereiches der Nachbearbeitung so angeordnet, dass nach der Nachbearbeitung ausschließlich Endklebstoff erhalten geblieben ist und seine Funktion der dauerhaften Verbindung zwischen der Deckplatte und dem Riegel erfüllen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Endklebstoff zwischen der mindestens einen Deckplatte und dem Riegel im Bereich der Nachbearbeitung vorgesehen. Dabei wird durch die Nachbearbeitung der Bereich, in dem der Endklebstoff vorgesehen ist, nicht vollständig entfernt, so dass der Endklebstoff an der profilierten Kante zum Vorschein tritt. Während der Nachbearbeitung wird also nur ein Teil des Endklebstoffes entfernt und ein weiterer Teil des Endklebstoffes bleibt erhalten. Dadurch ist nicht nur die Position des Riegels gegenüber den Deckplatten während der Nachbearbeitung gesichert, sondern auch die Festigkeit der durch das Profilieren freigelegten Klebefuge gegeben.
  • In bevorzugter Weise kann der Montageklebstoff ein Schmelzklebstoff oder ein Montageschaum sein. So können eine Vielfalt von bekannten und günstigen Klebstoffen genutzt werden. Insbesondere kann es sich auch um einen Schnellkleber handeln.
  • Des Weiteren kann der Endklebstoff ebenfalls ein Schmelzklebstoff sein. Dabei muss lediglich ein Schmelzklebstoff gewählt werden, dessen Wärmebeständigkeit höher ist, als die bei der Nacharbeit der Schmalfläche auftretenden Temperaturen.
  • Insbesondere kann es sich bei den genannten Schmelzklebstoffen um einen nicht reaktiven, einkomponentig reaktiven oder zweikomponentig reaktiven Klebstoff handeln. Beispielhaft, jedoch nicht abschließend, sind hier Äthylen-Vinylacetat (EVA), Äthylen-Acrylsäureester-Copolymerisate (EEA), Polyurethan (PUR), Plyamide (PA), thermoplastische (lineare, gesättigte) Polyester und amorphe Poly-alpha-olefine (APAO) sowie reaktive Zusätze wie Isocyanat und Epoxide oder Polyolkomponenten zu nennen. In vorteilhafter Weise kann so auf eine Vielfalt von bekannten und günstigen Schmelzklebstoffen zurückgegriffen werden.
  • Weiterhin kann der Endklebstoff ein Polyvinylacetatleim (PVAC) sein. Der Endklebstoff kann auch ein Polyurethanklebstoff (PU-Kleber) sein. Dieser hat eine hohe Klebfestigkeit und kann Unebenheiten und dicke Klebstofffugen gut überbrücken.
  • Beispielsweise können auch mehrere Zonen zwischen dem Riegel und der mindestens einen Deckplatte vorgesehen werden. Erfindungsgemäß findet in zwei Zonen der Endklebstoff Verwendung, in einer dritten Zone der Montageklebstoff. Dadurch ist eine große Anzahl von Gestaltungsmöglichkeiten gegeben um die Verklebung des Riegels mit der mindestens einen Deckplatte an das gewünschte Kantenprofil der Schmalfläche sowie der Art des Beschichtungsverfahrens anzupassen.
  • Besonders vorteilhaft werden also die Anforderungen eines schnellen Abbindens und somit Verklebens des Riegels mit der mindestens einen Deckplatte sowie die erforderliche hohe Wärmebeständigkeit zur Nachbearbeitung der Schmalfläche auf zwei Klebstoffe verteilt. Während der Montageklebstoff schon die erforderliche Verbindung des Riegels zur mindestens einen Deckplatte hergestellt hat, hat der Endklebstoff noch Zeit seine Endfestigkeit zu erreichen. Ist die Endfestigkeit des Endklebstoffs erreicht, so führt seine ausreichende Wärmebeständigkeit dazu, dass der Riegel mit der mindestens einen Deckplatte verbunden bleibt, auch wenn der Montageklebstoff zumindest teilweise durch die beim Nacharbeiten entstehenden Temperaturen aufweicht.
  • Unabhängig von der zuvor beschriebenen Ausgestaltung der Leichtbauplatte ist das technische Problem erfindungsgemäß auch durch ein Verfahren zur Bearbeitung einer Schmalfläche einer Leichtbauplatte, die die zuvor genannten Merkmale aufweist, dadurch gelöst, dass die maximale Bearbeitungstemperatur der Schmalfläche kleiner als die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand spezieller Ausführungsbeispiele und der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 eine Leichtbauplatte mit Riegel (nicht erfindungsgemäß),
    • 2 eine weitere Ausführungsform einer Leichtbauplatte mit Riegel (nicht erfindungsgemäß),
    • 3 eine beschichtete Leichtbauplatte mit Riegel,
    • 4 eine durch Postforming bearbeitete Schmalfläche und
    • 5 eine durch Softforming bearbeitete Schmalfläche.
  • 1 zeigt eine nicht erfindungsgemäße Leichtbauplatte 1 mit zwei Deckplatten 3, mit einer Mittellage 5, mit einer sich über die beiden Deckplatten 3 und die Mittellage 5 erstreckenden Schmalfläche 7, mit einem im Bereich der Schmalfläche 7 angeordneten Riegel 9 und mit einem den Riegel 9 mit beiden Deckplatten 3 zumindest abschnittsweise verbindenden Montageklebstoff 11. Ein den Riegel 9 mit der oberen Deckplatte 3 abschnittsweise verbindender Endklebstoff 13 ist vorgesehen. Die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs 13 ist größer als die Wärmebeständigkeit des Montageklebstoffs 11.
  • In 2 ist gezeigt, dass der Montageklebstoff 11 und der Endklebstoff 13 den Riegel 9 abschnittsweise auch mit beiden Deckplatten 3 verbinden kann. In vorteilhafter Weise kann so zunächst durch den Montageklebstoff 11 der Riegel 9 schnell mit den Deckplatten 3 verbunden werden. Bei thermischer Belastung, beispielsweise durch eine im Folgenden erläuterte Nachbearbeitung, kann eine Verbindung des Riegels 9 mit den Deckplatten 3 durch die höhere Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs 13 gewährleistet werden, auch wenn die Klebewirkung des Montageklebstoffs 11 aufgrund seiner geringeren Wärmebeständigkeit bereits nachlässt oder vollständig versagt.
  • Wie im Folgenden erläutert wird, ist die erfindungsgemäße Ausführung besonders vorteilhaft bei einer Leichtbauplatte 1 anzuwenden, die im Bereich der Schmalfläche 7 nachbearbeitet werden soll.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Leichtbauplatte 1, die im Bereich der Schmalfläche 7 nachbearbeitet werden soll. Die Deckplatten 3 weisen eine zusätzliche Laminatschicht 15 auf. Dabei kann mindestens eine der Laminatschichten 15 einen Überstand 17 aufweisen, der in 3 gestrichelt dargestellt ist. Ein solcher Überstand 17 wird insbesondere beim Postforming verwendet, wie weiter unten erläutert. Der Montageklebstoff 11 ist in dieser Ausführungsform lediglich in einem kleinen Bereich vorgesehen. Auf beiden Seiten des Montageklebstoffs 11 ist der Endklebstoff 13 zum Verbinden des Riegels 9 mit den beiden Deckplatten 3 vorgesehen.
  • 4 zeigt die Leichtbauplatte 1 aus 3, deren Schmalfläche 7 und Überstand 17 durch Postforming nachbearbeitet worden sind. Dafür wurde zunächst die Schmalfläche 17 im Bereich 19, beispielsweise durch Fräsen, bearbeitet. Erst nach dem Fräsen wird dann die Laminatschicht 15 mit dem Überstand 17 auf die Deckplatte 3 aufgebracht.
  • Durch das Fräsen wird, wie in 4 gezeigt, nur ein Teil des Endklebstoffs 13 entfernt. Die Verbindung des Riegels 9 zu den beiden Deckplatten 3 bleibt, aufgrund der hohen Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs 13, trotz der durch die Nachbearbeitung entstehenden Temperaturen erhalten. Daran anschließend wird der Überstand 17 auf die gefräste Fläche der Schmalfläche 7 durch Druck und Wärme aufgebracht. Wiederum reicht die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs 13 aus, um eine Verbindung des Riegels 9 zu den Deckplatten 3 beizubehalten.
  • 5 zeigt eine weitere Form der Nachbearbeitung im Bereich der Schmalfläche 7 der in 3 gezeigten Leichtbauplatte 1. Im in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel wurde der Bereich der Schmalfläche 7 durch Softforming bearbeitet. Wiederum ist die Leichtbauplatte im Bereich 19 durch Fräsen bearbeitet und der Endklebstoff 13 wird nur teilweise bei der Nachbearbeitung entfernt. Auch hier bleibt während der Nachbearbeitung die Klebkraft des Endklebstoffes erhalten, so dass keine Fehler bei der Nachbearbeitung der Leichtbauplatte 1 auftreten.
  • Im Unterschied zum in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Beschichtung 21 der profilierten Schmalfläche 7 jedoch, wie beim Softforming üblich, gesondert von der Beschichtung 15 der Deckplatten 3 ausgeführt.

Claims (10)

  1. Leichtbauplatte, - mit zwei Deckplatten (3) aus einem Holzwerkstoff, - mit einer Mittellage (5) aus einer mit den Deckplatten (3) verklebten Kartonwabe, - mit einer sich über die beiden Deckplatten (3) und die Mittellage (5) erstreckenden Schmalfläche (7), - mit einem im Bereich der Schmalfläche (7) zwischen den Deckplatten (3) angeordneten Riegel (9), und - mit einem den Riegel (9) mit den Deckplatten (3) zumindest abschnittsweise verbindenden Montageklebstoff (11), dadurch gekennzeichnet, - dass in einer ersten Zone und einer zweiten Zone zwischen dem Riegel (9) und mindestens einer ersten der zwei Deckplatten (3) ein den Riegel (9) mit der ersten der zwei Deckplatten (3) zumindest abschnittsweise verbindender Endklebstoff (13) und in einer dritten Zone zwischen dem Riegel (9) und der ersten der zwei Deckplatten (3) der Montageklebstoff (11) vorgesehen ist, wobei der Montageklebstoff (11) in einem kleineren Bereich als der Endklebstoff (13) vorgesehen ist und wobei auf beiden Seiten des Montageklebstoffs (11) der Endklebstoff (13) vorgesehen ist, und - dass die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs (13) größer als die Wärmebeständigkeit des Montageklebstoffs (11) ist.
  2. Leichtbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageklebstoff (11) ein Schmelzklebstoff oder ein Montageschaum ist.
  3. Leichtbauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Endklebstoff (13) ein Schmelzklebstoff ist.
  4. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzklebstoff ein nicht reaktiver, einkomponentig reaktiver oder zweikomponentig reaktiver Klebstoff ist.
  5. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Endklebstoff (13) ein Polyvinylacetatleim oder ein Polyurethanklebstoff ist.
  6. Verfahren zur Bearbeitung einer Schmalfläche (7) einer Leichtbauplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Bearbeitungstemperatur der Schmalfläche (7) kleiner als die Wärmebeständigkeit des Endklebstoffs (13) eingestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtbauplatte im Bereich der Schmalfläche (7) nachbearbeitet ist, und dass der Endklebstoff (13) zwischen der mindestens einen Deckplatte (3) und dem Riegel (9) außerhalb des Bereiches (19) der Nachbearbeitung angeordnet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtbauplatte im Bereich der Schmalfläche (7) nachbearbeitet ist, und dass der Endklebstoff (13) zwischen der mindestens einen Deckplatte (3) und dem Riegel (9) im Bereich (19) der Nachbearbeitung angeordnet ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachbearbeitung ein Postformingverfahren ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachbearbeitung ein Softformingverfahren ist.
DE102006027281.1A 2006-06-09 2006-06-09 Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung Active DE102006027281B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027281.1A DE102006027281B4 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung
PL07728857T PL2027349T3 (pl) 2006-06-09 2007-05-07 Sposób wytwarzania lekkiej płyty konstrukcyjnej ze sklejeniem rygla
EP07728857A EP2027349B1 (de) 2006-06-09 2007-05-07 Verfahren zum herstellen einer leichtbauplatte mit riegelverklebung
PCT/EP2007/054404 WO2007141103A1 (de) 2006-06-09 2007-05-07 Leichtbauplatte mit riegelverklebung
PT77288579T PT2027349E (pt) 2006-06-09 2007-05-07 Processo para a produção de uma placa de construção leve com uma barra colada
ES07728857T ES2404046T3 (es) 2006-06-09 2007-05-07 Procedimiento para la fabricación de un panel sándwich con adhesión de travesaño

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027281.1A DE102006027281B4 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027281A1 DE102006027281A1 (de) 2007-12-13
DE102006027281B4 true DE102006027281B4 (de) 2018-08-16

Family

ID=38236220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027281.1A Active DE102006027281B4 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2027349B1 (de)
DE (1) DE102006027281B4 (de)
ES (1) ES2404046T3 (de)
PL (1) PL2027349T3 (de)
PT (1) PT2027349E (de)
WO (1) WO2007141103A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022918A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-20 Fritz Egger Gmbh & Co. Leichtbauplatte
ITMO20080106A1 (it) * 2008-04-15 2009-10-16 Scm Group Spa Metodo e macchina per preparare alla bordatura un pannello
DE102011015195B4 (de) 2011-03-25 2012-12-27 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren und Vorrichtung zum Bekanten von Holzwerkstoffplatten sowie Holzwerkstoffplatten
DE102011115897A1 (de) * 2011-05-14 2012-11-15 Kettler Consulting & Engineering Leichtbauplatte, Verfahren zur Herstellungund Vorrichtung zur Herstellung
DE102015100358A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-14 Huga Hubert Gaisendrees KG Verfahren zum Herstellen eines Türelements aus Holzwerkstoff sowie damit herstellbares Türelement
CN105350671B (zh) * 2015-11-19 2017-12-29 嘉善鸿源蜂窝制品有限公司 铝制蜂窝式隔音板

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS604577A (ja) 1983-06-21 1985-01-11 Aruna Koki Kk 外装用パネル、特にドアの製造方法
DE3717672A1 (de) 1987-05-26 1988-12-15 Reich Spezialmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von umleimteilen mit den stirnseiten plattenfoermiger werkstuecke
DE3906594A1 (de) 1988-11-19 1990-05-23 Gruber & Weber Gmbh Co Kg Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
DE9103355U1 (de) 1991-03-19 1991-06-20 Gruber + Weber Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach, De
DE4130086A1 (de) 1990-09-27 1992-04-02 Dana Tuerenindustrie Tuerblatt mit einem verstaerkungselement
DE10235019A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren zum Beschichten von plattenförmigen Werkstücken mit einer Dekorfolie
DE10313055A1 (de) 2003-03-24 2004-10-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
DE202004015471U1 (de) 2004-10-04 2006-02-09 M. Kaindl Kommanditgesellschaft Leichtbauplatte und eine Platte mit einer Leichtbauplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5563258A (en) * 1978-11-08 1980-05-13 Nat Jutaku Kenzai Preparation of panel
IT1153343B (it) 1982-11-03 1987-01-14 Stefani Spa G Procedimento, nonche' dispositivo strisce di impiallacciatura o strisce di rivestimento in materiale sintetico ed elastico, sui bordi profilati di un pannello
JPH08209855A (ja) * 1994-09-30 1996-08-13 Inax Corp 建材パネルの製造方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS604577A (ja) 1983-06-21 1985-01-11 Aruna Koki Kk 外装用パネル、特にドアの製造方法
DE3717672A1 (de) 1987-05-26 1988-12-15 Reich Spezialmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von umleimteilen mit den stirnseiten plattenfoermiger werkstuecke
DE3906594A1 (de) 1988-11-19 1990-05-23 Gruber & Weber Gmbh Co Kg Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
DE4130086A1 (de) 1990-09-27 1992-04-02 Dana Tuerenindustrie Tuerblatt mit einem verstaerkungselement
DE9103355U1 (de) 1991-03-19 1991-06-20 Gruber + Weber Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach, De
DE10235019A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren zum Beschichten von plattenförmigen Werkstücken mit einer Dekorfolie
DE10313055A1 (de) 2003-03-24 2004-10-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
DE202004015471U1 (de) 2004-10-04 2006-02-09 M. Kaindl Kommanditgesellschaft Leichtbauplatte und eine Platte mit einer Leichtbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007141103A1 (de) 2007-12-13
EP2027349B1 (de) 2013-03-27
EP2027349A1 (de) 2009-02-25
PT2027349E (pt) 2013-04-24
DE102006027281A1 (de) 2007-12-13
WO2007141103A8 (de) 2008-02-28
PL2027349T3 (pl) 2013-08-30
ES2404046T3 (es) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027281B4 (de) Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung
EP2015652B1 (de) Zusatzelement für ein möbelteil aus einer leichtbauplatte, möbelteil und möbel
EP3296576B1 (de) Fügeverfahren und mittel zur durchführung des verfahrens
DE102006038115B4 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004007157B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus Holz und/oder Holzersatzstoffen und danach hergestellte Platte
EP2016237B1 (de) Abdichtungselement für eine leichtbauplatte
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE202006013553U1 (de) Bauplatte
EP3112545B1 (de) Akustikpaneel
EP2525010B1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser Leichtbauplatte
DE10005737A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Mehrschichtplatten
EP1769700A1 (de) Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2379321B1 (de) Bauteil, insbesondere leichtbauplatte
EP1992759B1 (de) Leichtbauplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte.
EP2147778B1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
EP2467254B1 (de) Leichtbauplatte
EP1867796B1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau
DE102015001635A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Holz oder Holzwerkstoffen mit Klebstoff und Verbindungselementen
DE102014101600A1 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
WO2013004433A1 (de) Sandwichplatte, insbesondere für ein möbel, sowie herstellungsverfahren
DE202007003596U1 (de) Winkelstück aus einem Paneel aus Holzwerkstoff
DE202014011293U1 (de) Stützeinheit für Möbel
DE202014011271U1 (de) Profilierung für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO. OG, ST. JOHANN, AT

Free format text: FORMER OWNER: FRITZ EGGER GMBH & CO., UNTERRADLBERG, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final