DE102006019659A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln Download PDF

Info

Publication number
DE102006019659A1
DE102006019659A1 DE102006019659A DE102006019659A DE102006019659A1 DE 102006019659 A1 DE102006019659 A1 DE 102006019659A1 DE 102006019659 A DE102006019659 A DE 102006019659A DE 102006019659 A DE102006019659 A DE 102006019659A DE 102006019659 A1 DE102006019659 A1 DE 102006019659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt particles
shaped body
fibrous
carpets
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006019659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006019659B4 (de
Inventor
Karl-Heinz Stabnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006019659A priority Critical patent/DE102006019659B4/de
Publication of DE102006019659A1 publication Critical patent/DE102006019659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006019659B4 publication Critical patent/DE102006019659B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/005Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass  using adhesive or tacky surfaces to remove dirt, e.g. lint removers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln, wie Haare/Tierhaare oder andere faserige Schmutzpartikel, aus oberflächennahen Bereichen von textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und ähnlichen Untergründen. DOLLAR A Durch die Erfindung soll das Entfernen von faserigen Schmutzpartikeln ganz wesentlich erleichtert werden, wobei auf die Verwendung von klebenden Materialien völlig verzichtet und eine Verschmutzung der Vorrichtung zuverlässig verhindert werden soll. Erreicht wird das durch die Verwendung eines oder mehrerer Formkörper aus einem Silikon oder einem Elastomer, wie Gummi oder ein gummiartiger Natur- oder Kunststoff, an sich als Aufnahmeeinrichtung für faserige Schmutzpartikel, insbesondere Tierhaare. Alternativ kann der Formkörper aus einem hinreichend festen Material bestehen, welches zumindest teilweise oberflächlich mit einem Silikon oder einem Elastomer überzogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln, wie Haare/Tierhaare oder andere faserige Schmutzpartikel aus oberflächennahen Bereichen von textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und ähnlichen Untergründen.
  • Das Problem, dass sich derartige faserigen Schmutzpartikel an textilen Materialen o.dgl. festsetzen, ist schon lange bekannt und wurde bereits mit den verschiedensten Mitteln zu lösen versucht. So sind im Handel Staubsauger erhältlich, die Teppiche beim Saugen sozusagen „ausklopfen". Das Entfernen von Haaren von Decken oder Polstermöbeln ist hiermit allerdings nicht, oder nur unzulänglich möglich.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 203 11 463 U1 ist ein Schmutzroller bekannt geworden, der im Wesentlichen aus einer Klebe- und Haftrolle und einem einseitig an der Rolle/dem Rollenhalter angebrachten Stiel besteht.
  • Eine ähnliche Vorrichtung geht aus dem Gebrauchsmuster DE 201 14 077 U1 hervor. Die hier beschriebene Vorrichtung zum Aufnehmen von Spinnweben oder dergleichen. besteht hauptsächlich aus einem abrollbaren Element, auf dessen Oberfläche sich eine adhesive Beschichtung befindet.
  • Schließlich geht aus der DE 39 19 899 A1 ein Fusselentferner hervor, bei dem eine druckempfindliche Klebebandrolle vorgesehen ist, auf der mehrere Schichten eines Klebebandes angeordnet sind und die nach Sättigung selektiv entfernbar ist.
  • Nachteilig bei diesen Vorrichtungen sind die mehr oder schnell eintretende Sättigung des verwendeten Klebebandes und die damit einhergehende Minderung der Effektivität.
  • Außerdem ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 86 29 502.0 ein Griffelement oder -teil einer Bürste zum Entfusseln und/oder Bürsten von Textilien bekannt geworden. Zum Entfusseln wird hier eine zum Bürsten geeignete Klinge (Fusselklinge) vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entfernen von faserigen Schmutzpartikeln ganz wesentlich zu erleichtern, wobei auf die Verwendung von klebenden Materialen völlig verzichtet und eine Verschmutzung der Vorrichtung zuverlässig verhindert werden soll.
  • Erfindungsgemäß wird das durch die Verwendung von eines oder mehrerer Formkörper aus einem Silikon oder von Elastomeren an sich als Aufnahmeeinrichtung für faserige Schmutzpartikel, insbesondere Tierhaare. Es ist mit diesem Formkörper entgegen den Ausführungen zum Stand der Technik nicht das Ziel, die Schmutzpartikel irgendwie am Formkörper anzuhaften, sondern die Schmutzpartikel können mit dem Formkörper von der zu reinigenden Oberfläche abgezogen und zu kleinen Häufchen zusammen geschoben werden und von dort entfernt werden.
  • Der Formkörper kann dabei aus an sich bekanten Materialien, wie Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff bestehen. Der Formkörper kann alternativ auch aus einem hinreichend festen Material bestehen, welches zumindest teilweise oberfläch lich mit einem Silikon oder einem Elastomer, wie Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff beschichtet sein.
  • In einer weiteren Fortführung ist der Formkörper selbst als Griffelement zum sicheren Ergreifen desselben ausgebildet, wobei der Formkörper auch an einer für die Handhabung geeigneten Vorrichtung, z.B. ähnlich einem Eiskratzer, befestigt sein kann.
  • Eine derartige Vorrichtung kann beispielsweise ein für die Handhabung geeignetes Griffstück, oder auch eine Polsterdüse sein, an der der Formkörper derart befestigt ist, dass dieser mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt gebracht werden kann. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass die aufgenommenen Schmutzpartikel sogleich abgesaugt werden können.
  • Alternativ kann die für die Handhabung geeignete Vorrichtung ein Besen sein, wobei der Formkörper derart im Bereich der Borsten des Besens angebracht ist, dass dieser leicht mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt gebracht werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Formkörper ein Materialblock, der alternativ auch aus mehreren Einzeltteilen zu einem Materialblock zusammengefügt sein kann.
  • Zusätzlich kann der Materialblock mit einer Profilierung versehen sein.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung besteht der Formkörper aus einem einzelnen Schlauch, oder mehreren zusammengefügten Schläuchen.
  • Der Formkörper kann auch aus mehreren Schnüren zusammengefügt sein, wobei auch die Möglichkeit besteht, am Formkörper mehrere Schnüre zu befestigen.
  • Es versteht sich, dass sämtliche Varianten des Formkörpers (massiver oder zusammengesetzter Materialblock, Schläuche oder Schnüre und Kombinationen dieser Varianten) voraussetzen, dass die eingangs genannten Materialien auch in Materialkombinationen verwendet werden können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird ferner durch ein Verfahren gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die als Formkörper ausgebildete Aufnahmeeinrichtung unter leichtem Druck quer über die Oberfläche des zu reinigenden Objektes gezogen bzw. geschoben wird, dass dabei die Haare und Fusseln oder andersartigen faserigen Schmutzpartikel aus textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und anderen zu reinigenden Oberflächen herausgezogen, ohne an diesen Teilen haften zu bleiben und dass anschließend oder gleichzeitig die herausgezogenen faserigen Schmutzpartikel durch geeignetes Verfahren entfernt werden.
  • Zweckmäßig ist es bei diesem Verfahren, die Schmutzpartikel zu einem oder mehreren kleinen Häufchen zusammen zu schieben, was das Entfernen durch ein geeignetes Verfahren erleichtert bzw. beschleunigt.
  • Beispielsweise kann dass Entfernen der faserigen Schmutzpartikel dann einfach und mühelos von Hand erfolgen.
  • Ansonsten ist das Entfernen der faserigen Schmutzpartikel durch Kehren oder Saugen besonders einfach möglich.
  • Die beschriebene Erfindung löst das eingangs erwähnte Problem auf überraschend einfache Weise. Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen setzen entweder auf Klebetechniken oder auf besonders gestaltete Oberflächenstrukturen, wie bei den Fusselbürsten, mit dem Nachteil, dass sich die Oberflächen schnell zusetzen und verschmutzen. Das wird bei der erfindungsgemäßen Ausführung vollkommen vermieden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem oder mehreren Formkörpern aus einem Silikon oder aus einem Elastomer z.B. aus Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff, jedoch nicht aus Hartkunststoffen.
  • Der Formkörper kann alternativ auch aus einem hinreichend festen Material bestehen, welches zumindest teilweise oberflächlich mit einem Silikon oder einem Elastomer, wie Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff beschichtet ist.
  • Der Formkörper kann ein Materialblock mit nahezu beliebiger Außenkontur sein, der alternativ auch aus mehreren Einzeltteilen zu einem Materialblock zusammengefügt sein kann.
  • Zusätzlich kann der Materialblock mit einer Profilierung versehen sein.
  • Am Formkörper selbst kann ein Griffelement zum sicheren Ergreifen desselben ausgebildet sein, wobei der Formkörper auch an einer für die Handhabung geeigneten Vorrichtung, z.B. ähnlich einem Eiskratzer, befestigt sein kann.
  • Andere zur Handhabung geeignete Vorrichtungen können beispielsweise ein geeignetes Griffstück, oder auch eine Polsterdüse sein, an der der Formkörper derart befestigt ist, dass dieser mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt gebracht werden kann. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass die aufgenommenen Schmutzpartikel dann lose auf der zu reinigenden Oberfläche liegen und sogleich abgesaugt werden können.
  • Alternativ kann die für die Handhabung geeignete Vorrichtung auch ein Besen sein, wobei der Formkörper derart im Bereich der Borsten des Besens angebracht ist, dass dieser leicht mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt gebracht werden kann.
  • Der Formkörper kann aus einem einzelnen Schlauch, oder mehreren zusammengefügten Schläuchen bestehen.
  • Alternativ kann der Formkörper auch aus mehreren Schnüren zusammengefügt sein, wobei auch die Möglichkeit besteht, am Formkörper mehrere Schnüre zu befestigen.
  • Die beschriebenen Fusselaufnehmer (Formkörper) werden zum Entfernen der faserigen Schmutzpartikel in einer geeigneten Handhabungsvorrichtung, z.B. ähnlich einem Eiskratzer, einem geeigneten Griff, einer Polsterdüse, einem Besen o.dgl. befestigt und unter leichtem Druck quer über die Oberfläche des zu reinigenden Objektes geführt/gezogen/geschoben.
  • Dabei werden die Haare und Fussel oder andersartigen faserigen Schmutzpartikel aus textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und anderen zu reinigenden Oberflächen herausgezogen, ohne an den beschriebenen Formkörpern haften zu bleiben und anschließend oder gleichzeitig durch ein entsprechendes Verfahren (von Hand, Saugen oder andere Verfahren) entfernt.
  • Es ist auch möglich, die faserigen Schutzpartikel jeweils zu kleinen Häufchen zusammen zu schieben und dann von Hand oder auch mit einem Staubsauger, oder einer manuell betätigten Schmutzbürste (z.B. entsprechend einer Tischkehrvorrichtung) auf zu nehmen.
  • In einer geeigneten Handhabungsvorrichtung können jeweils einzelne der Blöcke, Profile, Schläuche, Schnüre und ähnliche Teile oder mehrere dieser Teile auch in mehreren parallelen Reihen angeordnet werden.
  • Auf eine zeichnerische Darstellung des Formkörpers wurde verzichtet, weil dieser eine an sich beliebige Form aufweisen kann. Voraussetzung ist lediglich, dass der Formkörper mit der hand ergriffen werden kann, oder eine solche Form aufweist, dass dieser in einer Handhabungsvorrichtung befestigt werden kann.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln, wie Haare/Tierhaare oder andere faserige Schmutzpartikel aus oberflächennahen Bereichen von textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und ähnlichen Untergründen, gekennzeichnet durch die Verwendung eines oder mehrerer Formkörper aus einem Silikon oder Elastomeren an sich als Aufnahmeeinrichtung für faserige Schmutzpartikel, insbesondere Tierhaare.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus einem hinreichend festen Material besteht, welches zumindest teilweise oberflächlich mit einem Silikon oder einem Elastomer, wie Gummi oder einem gummiartigen Natur- oder Kunststoff überzogen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper selbst ein Griffelement zum sicheren Ergreifen desselben aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper an einer für die Handhabung geeigneten Vorrichtung befestigt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, die für die Handhabung geeignete Vorrichtung ein Griffstück ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Handhabung geeignete Vorrichtung eine Polsterdüse ist, an der der Formkörper derart befestigt ist, dass dieser mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt bringbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Handhabung geeignete Vorrichtung ein Besen ist, wobei der Formkörper im Bereich der Borsten des Besens derart angebracht ist, dass dieser mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt bringbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper ein Materialblock ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus mehreren Einzeltteilen zu einem Materialblock zusammengefügt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialblock zumindest teilweise profiliert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus einem einzelnen Schlauch, oder mehreren zusammengefügten Schläuchen besteht.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus mehreren Schnüren zusammengefügt ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Formkörper mehrere Schnüre befestigt sind.
  15. Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln, wie Haare/Tierhaare oder andere faserige Schmutzpartikel aus oberflächennahen Bereichen von textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und ähnlichen Untergründen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die als Formkörper ausgebildete Aufnahmeeinrichtung unter leichtem Druck quer über die Oberfläche des zu reinigenden Objektes geführt, d.h. gezogen oder geschoben wird, dass dabei die Haare und Fusseln oder andersartigen faserigen Schmutzpartikel aus textilen Materialien, Teppichen, Teppichböden, Polstern, Polstermöbeln und anderen zu reinigenden Oberflächen heraus- bzw. abgezogen, ohne an diesen Teilen haften zu bleiben und dass anschließend oder gleichzeitig die herausgezogenen faserigen Schmutzpartikel durch (ein geeignetes Verfahren entfernt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Entfernen der faserigen Schmutzpartikel dann von Hand erfolgt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen der faserigen Schmutzpartikel durch Kehren oder Saugen erfolgt.
DE102006019659A 2005-06-24 2006-04-25 Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln Expired - Fee Related DE102006019659B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019659A DE102006019659B4 (de) 2005-06-24 2006-04-25 Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029739 2005-06-24
DE102005029739.0 2005-06-24
DE102006019659A DE102006019659B4 (de) 2005-06-24 2006-04-25 Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006019659A1 true DE102006019659A1 (de) 2006-12-28
DE102006019659B4 DE102006019659B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=37513712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019659A Expired - Fee Related DE102006019659B4 (de) 2005-06-24 2006-04-25 Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019659B4 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629502U1 (de) * 1986-11-03 1987-02-26 Ds Produkte Dieter Schwarz Gmbh, 2000 Stapelfeld, De
US4905337A (en) * 1988-06-20 1990-03-06 Mckay Nicholas D Lint remover
DE29718323U1 (de) * 1997-10-16 1997-12-11 Lenhard Leo Vorrichtung zum Entfernen von Tierhaaren von Teppichen o.dgl.
DE20114077U1 (de) * 2001-08-29 2002-02-07 Leguin Hermann Vorrichtung zum Aufnehmen von Spinnweben
DE20311463U1 (de) * 2003-07-21 2003-12-04 Albach, Jutta Schmutzroller
WO2005020781A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-10 Annemarie Aschauer Vorrichtung zur reinigung von flächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006019659B4 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19757267C2 (de) Gummibesen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2712840A1 (de) Teppichreinigungsgeraet
DE2024616B2 (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
DE19933449C1 (de) Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
EP3225146B1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
DE102006019659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von faserigen Schmutzpartikeln
EP1924188B1 (de) Staubsaugerdüse mit bürstenleiste
WO2011109917A1 (de) Wischerplatte mit zugehörigem wischertuch zu dessen freihändiger aufnahme
CN109528112B (zh) 一种多功能扫把
DE202011108127U1 (de) Reinigungsgerät, insbesondere Handfeger
DE202009007090U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von faserigen Schmutzpartikeln
DE102011119132B4 (de) Handbetriebenes Bodenreinigungsgerät
EP2428150B1 (de) Gerätekopf für ein Saugreinigungsgerät
DE10241491B4 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE202010001202U1 (de) Klettbürsten
DE102010038824B4 (de) Pinsel
DE7018772U (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
DE102018117678A1 (de) Halteelement für eine Vorrichtung zum Stützen und/oder Führen
DE202008009482U1 (de) Haarbürste
DE102018117677B4 (de) Vorrichtung zum Stützen und/oder Führen einer Werkzeugmaschine
EP0935438B1 (de) Reinigungswerkzeug
DE102004028924A1 (de) Verfahren zum Entfernen klebriger und/oder zäher Massen und Anordnung hierfür
DE102007033489A1 (de) Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüsen oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
DE19621623A1 (de) Staubfegedüse für Staubsauger
WO2007025923A1 (de) Staubsaugerdüse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee