DE102006018459B4 - Treppenverbindung - Google Patents

Treppenverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102006018459B4
DE102006018459B4 DE200610018459 DE102006018459A DE102006018459B4 DE 102006018459 B4 DE102006018459 B4 DE 102006018459B4 DE 200610018459 DE200610018459 DE 200610018459 DE 102006018459 A DE102006018459 A DE 102006018459A DE 102006018459 B4 DE102006018459 B4 DE 102006018459B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
connecting element
central axis
stair
lateral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610018459
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006018459A1 (de
Inventor
Bernhard Jenniches
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610018459 priority Critical patent/DE102006018459B4/de
Publication of DE102006018459A1 publication Critical patent/DE102006018459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006018459B4 publication Critical patent/DE102006018459B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/108Treads of wood or with an upper layer of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/025Stairways having stringers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts

Abstract

Treppenverbindung zwischen einer Treppenstufe und einer Treppenwange mit einem Verbindungselement (1) bestehend aus einem zylindrischen Korpus (2) mit einer Oberseite (3), die entlang ihres Umfangs mit einer Fase (9) versehen ist, einer Unterseite (4) und einer Mantelfläche (5), wobei innerhalb des Korpus (2) eine zweistufige Bohrung (10) so angeordnet ist, dass eine Eintrittsöffnung (11) auf der Unterseite (4) und eine Austrittsöffnung (12) in der Mantelfläche (5) liegt und der der Unterseite (4) zugewandte Teil (16) der Bohrung (10) einen größeren Bohrdurchmesser aufweist als der der Mantelfläche (5) zugewandte Teil (17) der Bohrung (10), wobei die Mittelachse (13) der Bohrung (10) mit der Mittelachse (14) des Korpus (2) einen Winkel (15) zwischen 35° und 75° bildet, wobei das Verbindungselement (1) an der Unterseite und im Randbereich der Treppenstufe in eine vorbereitete runde Bohrung eingesetzt wird und die Ausrichtung der Bohrung (19) des Verbindungselements (1) nach dem Einsetzen in die vorbereitete Bohrung...

Description

  • Typischer Weise erfolgt die Verbindung von Treppenstufen und Treppenwangen durch Schrauben, die durch die Treppenwangen hindurch in die Stirnseiten der Treppenstufen eingeschraubt werden, wobei die Richtung der Schrauben festgelegt ist durch die Längsrichtung der Treppenstufen. Dabei beeinflusst die Anzahl der Schrauben, die im Großen und Ganzen auf Scherung beansprucht werden, und deren Länge die aufnehmbare Last der Verbindung.
  • Zwar können aus optischen Gründen die Schraubenköpfe dann mit Abdeckköpfen versehen werden, doch wird eine komplette Kaschierung damit nicht erreicht, so dass entlang der Treppenwangen immer die Verbindungselemente sichtbar sind.
  • Die Treppe wird auf der Baustelle als gesamtes Element verschraubt, da die Schrauben auch von der Wandseite in die Stufen eingeschraubt werden müssen. Das anschließende Einschieben der kompletten Treppe in das Treppenloch bedeutet einen riesigen Kraftaufwand für mindestens zwei bis drei Personen.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 27 20 323 A1 geht eine Möbelverbinderanordnung zur Verbindung zweier Paneele im rechten Winkel hervor, die aus einem Bolzen, einem Befestiger und einem Augenring besteht. Diese mehrteilige Anordnung besteht aus Einzelteilen, die jeweils eine komplizierte Geometrie aufweisen und demnach aufwendig herzustellen sind. Nachteilig an dieser Anordnung ist zunächst das Erfordernis eine rechteckige Bohrung in das Paneel einzubringen, die mit standardmäßigen Werkzeugen nicht präzise herstellbar ist. Weiterhin besteht ein Nachteil dieser Anordnung in seiner Mehrteiligkeit und in dem Erfordernis einer genauen Positionierung beim Einbau. Eine Nachrichtung ist nur mit einem unangemessenen Aufwand möglich.
  • Aus der DE 197 12 175 A1 ist eine Verbindung zwischen einer Treppenstufe und Treppenwange bekannt, bei der jeweils eine Gewindebuchse in der Treppenstufe mit einer Gewindebuchse in der Treppenwange zusammenwirkt. Ebenfalls bei dieser Anordnung besteht ein Nachteil in ihrer Mehrteiligkeit, die in einem ersten Schritt das Vorsehen entsprechender Öffnungen in Treppenstufe und Treppenwange erforderlich macht.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Treppenverbindung zu schaffen, mit dessen Hilfe die Verbindung von Bauteilen auf möglichst einfache Weise erfolgt, so dass eine einfache Handhabung zu einer erheblichen Vereinfachung der Einbausituation führt. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Treppenverbindung bereit zu stellen, die im eingebauten Zustand nicht an Sichtflächen sichtbar ist.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Treppenverbindung gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Ein großer Vorteil dieser erfindungsgemäßen Treppenverbindung ist die deutliche Vereinfachung des Montageablaufs einer Treppe, der wie folgt abläuft:
    • – Vorbereitung der einzelnen Bestandteile der Treppe in der Werkstatt,
    • – Transport der einzelnen Bestandteile zum Einbauort der Treppe,
    • – Montage einer Treppenwange,
    • – Befestigung der einzelnen Treppenstufen an der montierten Treppenwange mit Hilfe einer Vielzahl der erfindungsgemäßen Verbindungselemente und Schrauben,
    • – Montage der zweiten Treppenwange, und schließlich
    • – Fixierung der einzelnen, bereits an der ersten Treppenwange befestigten Treppenstufen an der zweiten Treppenwange mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbindungselemente und Schrauben.
  • Zur Verbindung der Treppenstufen mit den Treppenwangen wird zunächst das Verbindungselement an der Unterseite und im Randbereich der Treppenstufen in eine vorbereitete runde Bohrung eingesetzt. Die Ausrichtung der Bohrung des Verbindungselementes kann nach dem Einsetzen in die vorbereitete Bohrung erfolgen, da das Verbindungselement aufgrund seiner Geometrie leicht in der Bohrung der Treppenstufe drehbar und somit justierbar ist. Mit der Ausrichtung des Verbindungselementes kann die Richtung der darin eingesetzten Schraube beeinflusst beziehungsweise variiert werden, so dass eine Anpassung der Schraubenrichtung an die jeweilige Belastung erfolgen kann und eine wesentlich bessere Kraftverteilung erreicht wird. Ferner wird die Zugkraft der Schraube durch das Vorhandensein des Verbindungselementes erhöht, da die Schraube sich nicht im Holz versenkt. Durch die Lage des Verbindungselementes auf der Unterseite der Treppenstufen wird weiterhin der Vorteil erzielt, dass dieses nicht sichtbar ist. Eine Kaschierung des Verbindungselementes aus optischen Gründen ist somit nicht unbedingt erforderlich.
  • Die in dem Korpus verlaufende Bohrung des Verbindungselementes gewährleistet eine gute und sichere Führung der Schraube während des Einschraubvorgangs.
  • Diese deutliche Vereinfachung der Montage ermöglicht den Aufbau von Treppen direkt an ihrem Einsatzort und nur durch eine einzelne Person, wodurch die Personalkosten erheblich sinken und damit gleichzeitig die Herstellkosten der Treppen. Schließlich führt die vereinfachte Montage zu einer deutlichen körperlichen Schonung der Handwerker.
  • Durch die Fase entlang des Umfangs der Oberseite des Korpus kann eine gute Anlage des Verbindungselementes in der Bohrung der Treppenstufen gewährleistet werden, auch wenn die Randausbildung der vorbereiteten Bohrlöcher in den Treppenstufen unsauber ist.
  • Der der Unterseite zugewandte Bohrdurchmesser des Verbindungselements, in den die Schraube zuerst gelangt, wird so groß gewählt, dass der Schraubenkopf mit einem gewissen Spiel durch den Teil der Bohrung hindurch passt. Der der Mantelfläche zugewandte Bohrdurchmesser ist so groß gewählt, dass lediglich der Schaft der Schraube durch den Bereich der Bohrung gelangt. Durch die zweistufige Bohrung in dem Verbindungselement wird erzielt, dass der Schraubenkopf von dem Verbindungselement aufgenommen wird, so dass dieser innerhalb des Korpus verschwindet und nicht mehr sichtbar ist. Der Übergangsbereich der beiden verschiedenen Bohrdurchmesser dient der Anlage des Schraubenkopfes.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung insbesondere des Verbindungselementes der erfindungsgemäßen Treppenverbindung sieht vor, dass die Mittelachse der Bohrung gegenüber der Mittelachse des Korpus um zwischen 45° und 65° geneigt ist.
  • Vorteilhafter Weise ist die Mittelachse der Bohrung gegenüber der Mittelachse des Korpus um 54° geneigt.
  • Die Erfindung weiter ausgestaltend ist der Korpus des Verbindungselements hohlzylinderförmig, weist an seiner Unterseite eine Art Platte auf und besitzt eine die Bohrung umgebende Wandung. Das heißt, dass das Verbindungselement lediglich aus einem Randbereich zur Bildung eines Zylinders, einer runden Platte zur Bildung der Unterseite und einer innenliegenden, die Bohrung umgebende Wandung besteht. Dadurch wird zum Einen eine Gewichtsreduzierung des Elementes erreicht und zum Anderen eine bessere Griffigkeit und Handhabung.
  • Besteht das Verbindungselement der Treppenverbindung aus Metall, so zeichnet es sich durch eine besondere Stabilität aus.
  • Durch die Ausbildung des Verbindungselementes aus Kunststoff, wird eine weitere Gewichtreduzierung des Elementes erreicht. Weiterhin ist das Bauteil so kostengünstiger herstellbar. Ferner kann das Verbindungselement ein Kunststoffspritzgussteil sein.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von einem Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt ist erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Schnitt durch ein Verbindungselement einer erfindungsgemäßen Treppenverbindung, und
  • 2 eine dreidimensionale, schemenhafte Darstellung des Verbindungselementes aus 1.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein Verbindungselement 1 aus Spritzgusskunststoff, zur erfindungsgemäßen Verbindung von Treppenwangen und Treppenstufen. Das Verbindungselement 1 besteht aus einem zylindrischen Korpus 2 mit einer Oberseite 3, einer Unterseite 4 und einer Mantelfläche 5. Der zylindrische Korpus 2 weist einen Außendurchmesser 6 von circa 30 mm, eine Wandstärke 7 von circa 3 mm und eine Höhe 8 von 18 mm auf. Die Unterseite 4 wird durch eine nicht in der Figur dargestellte runde Platte gebildet. Die Oberseite 3 wird lediglich durch die Wand des Korpus 2 gebildet, wobei die Wand des Korpus 2 entlang des Umfangs an der Oberseite 3 eine Fase 9 aufweist. Innerhalb des Korpus 2 verläuft eine Bohrung 10 derart, dass eine Eintrittsöffnung 11 auf der Unterseite 4 und eine Austrittsöffnung 12 in der Mantelfläche 5 liegt. Dabei bildet die Mittelachse 13 der Bohrung 10 mit der Mittelachse 14 des Korpus 2 einen Winkel 15 von 54°. Die Bohrung 10 ist zweistufig ausgebildet, das heißt, dass sie aus zwei Bereichen besteht, die verschiedene Bohrungsdurchmesser aufweisen. Der der Unterseite 4 zugewandte Teil 16 der Bohrung 10 hat einen Durchmesser von 12 mm und der der Mantelfläche 5 zugewandte Teil 17 der Bohrung 10 hat einen Durchmesser von 6,5 mm. Der Übergangsbereich 18 der beiden Bohrdurchmesser ist angeschrägt, so dass ein Schraubenkopf 19 nach Norm daran eine formschlüssige Anlage findet.
  • 2 zeigt eine dreidimensionale, schemenhafte Darstellung des Verbindungselementes 1 aus 1. Aufgrund er gewählten Perspektive ist lediglich eine Öffnung, und zwar die Austrittsöffnung 12 in der Mantelfläche 5 erkennbar. Aus der Darstellung geht deutlich hervor, dass das Verbindungselement 1, dessen zylindrischer Korpus eine Wandstärke 7 von 3 mm aufweist, abgesehen von der die Bohrung 10 umgebenen Wandung und einer auf der Unterseite befindlichen Platte hohl ist.
  • 1
    Verbindungselement
    2
    Korpus
    3
    Oberseite
    4
    Unterseite
    5
    Mantelfläche
    6
    Außendurchmesser
    7
    Wandstärke
    8
    Höhe
    9
    Fase
    10
    Bohrung
    11
    Eintrittsöffnung
    12
    Austrittsöffnung
    13
    Mittelachse (der Bohrung)
    14
    Mittelachse (des Korpus)
    15
    Winkel
    16
    Teil (der Unterseite zugewandte)
    17
    Teil (der Mantelfläche zugewandte)
    18
    Übergangsbereich
    19
    Schraubenkopf

Claims (6)

  1. Treppenverbindung zwischen einer Treppenstufe und einer Treppenwange mit einem Verbindungselement (1) bestehend aus einem zylindrischen Korpus (2) mit einer Oberseite (3), die entlang ihres Umfangs mit einer Fase (9) versehen ist, einer Unterseite (4) und einer Mantelfläche (5), wobei innerhalb des Korpus (2) eine zweistufige Bohrung (10) so angeordnet ist, dass eine Eintrittsöffnung (11) auf der Unterseite (4) und eine Austrittsöffnung (12) in der Mantelfläche (5) liegt und der der Unterseite (4) zugewandte Teil (16) der Bohrung (10) einen größeren Bohrdurchmesser aufweist als der der Mantelfläche (5) zugewandte Teil (17) der Bohrung (10), wobei die Mittelachse (13) der Bohrung (10) mit der Mittelachse (14) des Korpus (2) einen Winkel (15) zwischen 35° und 75° bildet, wobei das Verbindungselement (1) an der Unterseite und im Randbereich der Treppenstufe in eine vorbereitete runde Bohrung eingesetzt wird und die Ausrichtung der Bohrung (19) des Verbindungselements (1) nach dem Einsetzen in die vorbereitete Bohrung erfolgt und wobei die in dem Korpus verlaufende Bohrung (10) eine gute und sichere Führung einer Schraube während des Einschraubvorgangs gewährleistet, so dass der Schraubenkopf von dem Verbindungselement aufgenommen wird und der Übergangsbereich (18) der beiden verschiedenen Bohrdurchmesser der Anlage des Schraubenkopfes (19) dient.
  2. Treppenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (13) der Bohrung (10) mit der Mittelachse (14) des Korpus (2) einen Winkel (15) zwischen 45° und 65° bildet.
  3. Treppenverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (13) der Bohrung (10) mit der Mittelachse (14) des Korpus (2) einen Winkel (15) von 54° bildet.
  4. Treppenverbindung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (2) des Verbindungselements (1) hohlzylinderförmig ist, an seiner Unterseite (4) eine Art Platte aufweist und eine die Bohrung (10) umgebende Wandung besitzt.
  5. Treppenverbindung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (1) aus Metall besteht.
  6. Treppenverbindung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (1) aus Kunststoff besteht.
DE200610018459 2006-04-19 2006-04-19 Treppenverbindung Expired - Fee Related DE102006018459B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018459 DE102006018459B4 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Treppenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018459 DE102006018459B4 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Treppenverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006018459A1 DE102006018459A1 (de) 2007-10-25
DE102006018459B4 true DE102006018459B4 (de) 2009-12-31

Family

ID=38536713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610018459 Expired - Fee Related DE102006018459B4 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Treppenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018459B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720323A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Itw Ltd Augenringe fuer moebelverbinder
WO1988005502A1 (en) * 1987-01-27 1988-07-28 Radiant Optics Inc. Blind edgewise connector
DE19712175A1 (de) * 1997-03-22 1997-10-16 Beez Fredi Dipl Masch Ing Gewindebuchsen zum Verbinden von Holz-Treppenteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720323A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Itw Ltd Augenringe fuer moebelverbinder
WO1988005502A1 (en) * 1987-01-27 1988-07-28 Radiant Optics Inc. Blind edgewise connector
DE19712175A1 (de) * 1997-03-22 1997-10-16 Beez Fredi Dipl Masch Ing Gewindebuchsen zum Verbinden von Holz-Treppenteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006018459A1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747603B1 (de) Plattenverbinder
DE102009008720A1 (de) Verbindungselement
DE2812502C2 (de)
DE2656958C3 (de) Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE102006018459B4 (de) Treppenverbindung
DE102015016383B4 (de) Möbelverbindungssystem
DE202007009528U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE2555289C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Schiebetüren
DE3301478C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
DE202006006416U1 (de) Verbindungselement insbesondere zur Verbindung von Treppenstufen und Treppenwangen
DE102012111547B3 (de) Türband
DE3420841A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur erstellung einer mehrdimensionalen konstruktion
EP0342662B1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von Ziergitterelementen
WO2015169888A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von montageelementen
DE4041161C2 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Sprossenkonstruktion und Verfahren zur Herstellung einer Sprossenkonstruktion mit dieser Verbindungsvorrichtung
DE102018131997A1 (de) Fenster und Verfahren zur Montage eines Fensters
EP0856617A2 (de) Geländer
EP2754810B1 (de) Trennwand
AT16045U1 (de) Flächiger Verbund aus Holzelementen
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
DE102016101645A1 (de) Sanierungs-Geländerfeld
DE202022105791U1 (de) Keilbeschlag
DE3405668C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters in einer Wandöffnung, insbesondere im Fertighausbau
DE202023106463U1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden einer Mehrzahl von Profilleisten und Zentralelement zur Verwendung mit einem Verbindungssystem zum Verbinden einer Mehrzahl von Profilleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee