DE102006017858A1 - Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel - Google Patents

Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102006017858A1
DE102006017858A1 DE102006017858A DE102006017858A DE102006017858A1 DE 102006017858 A1 DE102006017858 A1 DE 102006017858A1 DE 102006017858 A DE102006017858 A DE 102006017858A DE 102006017858 A DE102006017858 A DE 102006017858A DE 102006017858 A1 DE102006017858 A1 DE 102006017858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
static friction
friction
components
increasing agent
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006017858A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Marx
Wolfgang Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102006017858A priority Critical patent/DE102006017858A1/de
Publication of DE102006017858A1 publication Critical patent/DE102006017858A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Haftreibungserhöhungsmittel (1) und eine Verbindungsanordnung von Bauteilen (A, B), insbesondere von zu lackierenden Bauteilen bei Kraftfahrzeugen, wobei mindestens ein erstes Bauteil (A), das über Verbindungsmittel mit einem zweiten Bauteil (B) an mindestens einer Kontaktfläche pro Bauteil (A, B) kontaktierend verbunden ist, wobei die Verbindungsmittel beiden Bauteile (A, b) durchdringen, wobei mindestens ein Teil einer der Kontaktflächen eine Schicht mit einem Haftreibungserhöhungsmittel (1) aufweist, um die Verbindungskraft durch Erhöhung der Haftreibung zwischen den Bauteilen (A, B) dauerhaft zu erhöhen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haftreibungserhöhungsmittel, insbesondere zur Verwendung in Trennfugen von miteinander zu verbindenden Bauteilen gemäß dem Oberbegriff 1 sowie eine Verbindungsanordnung von Bauteilen, insbesondere von zu lackierenden Bauteilen bei Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Bekannt sind Verbindungsanordnungen von Bauteilen, die zum Beispiel als Schraubverbindung ausgeführt sind, insbesondere in der Kraftfahrzeugindustrie beispielsweise bei Bremsträgerplatten der Trommelbremse. Die Bauteile werden dabei durch Schrauben durchdrungen, welche an dem überragenden Teil mit entsprechenden Mitteln festgedreht, gekontert oder allgemein befestigt werden. Zwischen den Bauteilen entsteht eine Trennfuge, die durch Anziehen der Verbindungsmittel minimiert wird. Während des Betriebs kommt es oftmals zu Schwingungen der Bauteile wie auch der Verbindungsmittel, wodurch bei Betriebsbelastung ein Rutschen in der Schraubverbindung, d.h. einer Relativbewegung der verspannten Bauteile zueinander auftritt. Hierdurch kommt es zum ungewollten Lösen oder Lockern der Verbindungsmittel bzw. der Befestigungsschrauben.
  • Bekannt sind im allgemeinen Stand der Technik Lösungen, bei denen zwischen zwei Bauteilen dünne Metallscheiben mit zum Beispiel Ni-Diamantbeschichtung angeordnet sind, welche ebenfalls von den Verbindungsmitteln durchdrungen werden.
  • Diese Lösung hat den Nachteil, dass sie sehr aufwendig ist, da die dünnen Metallscheiben separat gefertigt werden müssen und aus einem relativ seltenen und schwierig zu verarbeitenden Material bestehen.
  • Weiterhin allgemein bekannt ist ein als so genanntes Reibfett bekanntes Mittel, welches in Trennfugen angeordnet ist.
  • Nachteil an diesem Reibfett ist jedoch, dass dieses nicht an der oder den Oberflächen der Bauteile haftet und dadurch bei Aufbringung von Schwingungen oder Betriebsbelastungen verschleppt oder bewegt werden kann, wodurch keine dauerhafte Reiberhöhung zwischen den Bauteilen realisiert werden kann.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Haftreibungserhöhungsmittel sowie eine Verbindungsanordnung von Bauteilen, insbesondere von zu lackierenden Bauteilen bei Kraftfahrzeugen zu schaffen, bei denen eine dauerhafte Reibungserhöhung zur Sicherung einer dauerhaften querschubbelasteten Verbindung realisiert ist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Haftreibungserhöhungsmittel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einer Verbindungsanordnung von Bauteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11 in Verbindung mit deren kennzeichnenden Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass bei einem Haftreibungserhöhungsmittel, insbesondere bei einem Haftreibungserhöhungsmittel zur Verwendung in Trennfugen von miteinander zu verbindenden Bauteilen, ein Basismaterial umfasst ist. Das Basismaterial ist adhäsiv ausgebildet ist, um eine Haftreibung zu bewirken. Weiterhin ist mindestens ein Haftreibungsverstärkungsmittel umfasst. Das Haftreibungsverstärkungsmittel ist in und/oder an dem Basismaterial angeordnet. Das adhäsive Basismaterial erhöht die Haftreibung zwischen den zu verbindenden Bauteilen. Darüber hinaus erhöht das Haftreibungsverstärkungsmittel zusätzlich die Haftreibung.
  • Diese Lösung bietet den Vorteil, dass zusätzlich zu einem adhäsiven Material, welches aufgrund seiner adhäsiven Eigenschaften alleine schon eine Haftreibung zwischen zu verbindenden Bauteilen bewirkt, mit einfachen Mitteln eine weitere Haftreibungsverstärkung geschaffen ist.
  • Das Haftreibungserhöhungsmittelumfasst zum einen ein Basismaterial. Dieses ist, wie vorstehend beschrieben, in der Trennfuge zwischen den Bauteilen angeordnet. Dabei ist das Haftreibungserhöhungsmittel an den entsprechenden Oberflächen der zu verbindenden Bauteilen angeordnet. Vorzugsweise ist das Basismaterial als Schicht ausgebildet. Somit nimmt die Schicht einen minimalen Bauraum ein. Durch diese Anordnung ist die Haftreibung zwischen den während des Betriebs relativ zueinander sich bewegenden Bauteilen auf einfache Weise erhöht.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass das Haftreibungserhöhungsmittel als Lack ausgebildet ist. Der Lack bietet den Vorteil, dass er fest an der Oberfläche der Bauteile haftet und somit nicht während Betriebsbedingungen verschleppt werden kann. Zudem werden die zu verbindenden Bauteile, zum Beispiel in der Automobilindustrie, nachdem sie verbunden sind, oftmals lackiert, so dass eine ohnehin vorgesehene Lackschicht auf aufgebracht wird. Bei dem Lack kann es sich um herkömmlichen Karosserielack, der beispielsweise mittels eines Lackstifts aufbringbar ist, oder auch um sonstige luftaushärtende Lacke handeln.
  • Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass das Basismaterial oder Trägermaterial als Silikon, beispielsweise als Flüssigsilikon ausgebildet ist.
  • Haftreibungsverstärkungsmittel kann jedes Mittel sein, das einen zusätzlichen Beitrag zur Erhöhung der Haftreibung über die Wirkung der Haftreibungserhöhungsmittel hinaus bewirkt. Dies kann beispielsweise eine weitere Schicht mit adhäsiven Eigenschaften sein.
  • Bevorzugt ist, dass die Haftreibungsverstärkungsmittel zur Erhöhung der Haftreibung Reibmittel umfassen, um die Reibung zwischen den Bauteilen zu erhöhen. Die Reibmittel können beliebig ausgestaltet werden und sind geeignet dazu, die Haftreibung zusätzlich zu der Haftreibung durch den Lack zu erhöhen.
  • Insbesondere ist bevorzugt, dass die Reibmittel als Körner ausgebildet sind, die eine Korngröße von bevorzugt >= 0 μm bis <= 250 μm, weiter bevorzugt von >= 10 μm bis <= 200 μm und am meisten bevorzugt von >= 50 μm bis <= 150 μm aufweisen. Die Körnung kann dabei unterschiedliche ausgebildet sein, so dass nicht nur Körner im Wesentlichen gleicher Größe sonders auch Körner unterschiedlicher Abmaße miteinander gemischt sind. Die Reibmittel können so als Pulver ausgebildet werden, mit Körnern, welche die entsprechenden Abmaße aufweisen. Durch die Abmaße sind die Körner gut in einen Lack oder eine Schicht einbringbar oder einbettbar.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Reibmittel als mineralische Partikel hoher Härte ausgebildet sind. Dabei können die Partikel insbesondere einen Härtegrade der Stufe 8 bis 10 nach der Mohs'schen Härteskala aufweisen, bevorzugt einen Härtegrad der Stufe 9.
  • Weiter ist deshalb bevorzugt, dass die Reibmittel aus einem Material umfassend Korund und/oder Industriekorund hergestellt sind. Korund bietet den Vorteil, das dieses leicht herstellbar ist und sich leicht in Pulverform mit entsprechender Körnungsgröße bringen lässt und zudem gut mit dem Lack verbindbar ist. Korund besitzt einen Härtegrad der Stufe 9 nach der Mohs'schen Härteskala und ist damit ein Material geeigneter Härte.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Partikel eine regelmäßige Partikelkontur aufweisen. Bevorzugt ist jedoch, dass die Ausführungsform Partikel vorsieht, die eine unregelmäßige Partikelkontur aufweisen. Durch die unregelmäßigen Partikelkonturen kann die Relativbewegung zwischen den benachbarten Teilen besser verhindert werden.
  • Noch eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Menge oder das Gemisch der Partikel sowohl Partikel mit einer regelmäßigen als auch mir einer unregelmäßigen Partikelkontur aufweisen.
  • Bevorzugt sind ist das Reibmittel pulverförmig ausgebildet. Es lässt sich so optimal mit beispielsweise Lack vermengen, sowohl vor dem Aufbringen des Lacks als auch nach dem Aufbringen des acks auf die Bauteile.
  • Weiter bevorzugt ist, dass die Reibmittel im Wesentlichen an der Oberfläche der Schicht angeordnet sind. Hierdurch kann zuerst der Lack aufgebracht werden und danach der Lack mit dem Reibmittel versehen werden. Liegt das Reibmittel in Pulverform vor, so lässt sich dieses leicht mittels Pinsel oder Aufsprayen auf den Lack nachträglich aufbringen. Ist der Lack als schnelltrocknender Lack ausgebildet, so muss entsprechend schnell das Reibmittel aufgebracht werden, um ein gutes Anhaften des Reibmittels an der Oberfläche des Lacks zu gewährleisten. Bevorzugt wird das Reibmittel vor dem kompletten Trocknen des Lacks aufgebracht.
  • Auch bevorzugt ist, dass die Reibmittel im Wesentlichen innerhalb der bzw. über die ganze(n) Schicht verteilt angeordnet sind. Hierbei wird der Lack mit dem Reibmittel vor Aufbringen auf die Bauteile versehen. Dies kann durch Einmengen, Einmischen oder auf sonstige Weise wie Unterrühren oder Einrühren geschehen. Die Verbindung Reibmittel mit Lack lässt sich dann auf das Bauteil gemeinsam aufbringen, wobei die Reibmittel gleichmäßig in dem Lack verteilt sind und auch an die Oberfläche herausragen.
  • Die Erfindung schließt weiter die technische Lehre ein, dass bei einer Verbindungsanordnung von Bauteilen, insbesondere von zu lackierenden Bauteilen bei Kraftfahrzeugen, umfasst sind: mindestens ein erstes Bauteil, das über Verbindungsmittel mit einem zweiten Bauteil an mindestens einer Kontaktfläche pro Bauteil kontaktierend unter Bildung einer Trennfuge verbunden ist, wobei die Verbindungsmittel zumindest eines der Bauteile durchdringen, und mindestens ein Teil einer der Kontaktflächen eine Schicht mit einem Haftreibungserhöhungsmittel aufweist, um die Verbindungskraft durch Erhöhung der Haftreibung zwischen den Bauteilen dauerhaft zu erhöhen.
  • Die zu verbindenden Bauteile können beliebige Bauteile sein, die zur Verbindung mittels Verbindungsmitteln einander kontaktieren. Bei dieser Verbindung entsteht zwischen den Bauteilen im verbundenen Zustand ein Zwischenraum der je nach Geometrie der Bauteile unterschiedlich ausgebildet sein kann. Bevorzugt sind die zu verbindenden Bauteile im Verbindungsbereich plan ausgebildet, so dass eine Trennfuge zwischen diesen entsteht. In der Trennfuge, dass heißt an den beiden die Trennfuge begrenzenden Oberflächen der Bauteile ist das Haftreibungserhöhungsmittel ausgebildet.
  • Das Wirkprinzip zur Haftreibungserhöhung ist dabei Folgendes:
    Die Partikel graben sich in die Oberflächen der sich kontaktierenden Bauteile ein bzw. werden dort eingebettet, so dass eine Art Mikro-Formschluss oder auch ein Quasiformschluss erzielt wird. Zum Anhaften der Partikel an den Bauteilen wird das (aushärtende) Trägermedium oder Basismaterial benötigt, um die Partikel örtlich zu fixieren.
  • Bei der aufgebrachten Menge an Trägermaterial handelt es sich somit um eine Menge, die ausreichend ist, um die Partikel zu fixieren. Bevorzugt ist die Menge so ausgebildet, dass nur eine dünne Schicht zwischen den Bauteilen entsteht, die Schicht weist dabei eine Dicke auf, die bevorzugt in der Größenordnung der Partikelkörnungsgröße liegt und weiter bevorzugt in dem Bereich von größer gleich 0 μm bis kleiner gleich 1 mm, weiter bevorzugt von größer gleich 5 μm und kleiner gleich 0,1 mm und am meisten bevorzugt von größer gleich 10 μm bis kleiner gleich 0,05 mm liegt. Die Schicht ist bevorzugt gleichmäßig über die zu sich kontaktierenden Oberflächen in der Trennfuge ausgebildet. Bevorzugt sind auch die Partikel gleichmäßig in der Schicht verteilt.
  • Ein Ausführungsbeispiel sieht weiterhin vor, dass die Verbindungsmittel nach Art einer Schraubverbindung ausgebildet sind. Auf diese Weise lässt sich eine einfach herstellbare Verbindung mittels überwiegend genormten Schrauben, Muttern und weiteren für eine Schraubverbindung einsetzbaren Komponenten realisieren.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht zweier verbundener Bauteile mit einem Haftreibungserhöhungsmittel; und
  • 2 eine schematische Mikroskopaufnahme, welche die Verteilung des Haftreibungsverstärkungsmittel in dem Basismaterial des zeigt.
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht von zwei querschubbelasteten Bauteilen, einem ersten Bauteil A und einem zweiten Bauteil B, welche miteinander über Verbindungsmittel (nicht dargestellt) verbunden sind und zwischen denen ein Haftreibungserhöhungsmittel 1 ausgebildet ist. Zwischen den Bauteilen A und B ist eine Trennfuge 2 ausgebildet. In dieser als spaltförmig ausgebildeten Trennfuge 2 ist das Haftreibungserhöhungsmittel 1 ausgebildet. Das Haftreibungserhöhungsmittel 1 umfasst ein Basismaterial (hier nicht explizit dargestellt) und als Reibmittel, insbesondere als Partikel 3 ausgebildete Haftreibungsverstärkungsmittel. Die Partikel 3 weisen dabei unterschiedliche Konturen und Abmaße auf und greifen in die Oberflächen der Bauteile A und B ein, wodurch die Haftreibungsverstärkung bewirkt ist. Die Verteilung der Partikel 3 entlang der Trennfuge 2 ist unterschiedlich und ungleichmäßig ausgebildet. In 2 ist die Verteilung aus einer anderen Sicht schematisch dargestellt.
  • 2 zeigt schematisch eine Mikroskopaufnahme eines Haftreibungserhöhungsmittels nach Art einer Draufsicht. Das Haftreibungserhöhungsmittel umfasst dabei ein Basismaterial 4, in welchem die Partikel 3 eingebettet und örtlich fixiert sind. Das Basismaterial 4 ist als Lack ausgebildet und weist adhäsive Eigenschaften auf. Die Verteilung der Partikel 3 in dem Basismaterial 4 ist zufällig und ungleichmäßig. Die Partikelgeometrien sind ebenfalls zufällig und ungleichmäßig. Die Körnungsgröße der Partikel 3 liegt in dem Bereich etwa von 5 μm bis 250 μm.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Es ist eine Mehrzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführung Gebrauch macht.
  • 1
    Haftreibungserhöhungsmittel
    2
    Trennfuge
    3
    Partikel
    4
    Basismaterial
    A
    (erstes) Bauteil
    B
    (zweites) Bauteil

Claims (12)

  1. Haftreibungserhöhungsmittel (1), insbesondere zur Verwendung in Trennfugen (2) von miteinander zu verbindenden, querbelasteten Bauteilen (A, B), umfassend: ein Basismaterial (4), welches adhäsiv ausgebildet ist, um eine Haftreibung zu bewirken und mindestens ein Haftreibungsverstärkungsmittel, welches in und/oder an dem Basismaterial (4) angeordnet ist, um die Haftreibung zu verstärken.
  2. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basismaterial (4) als Lack ausgebildet ist.
  3. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftreibungsverstärkungsmittel Reibmittel umfassen, um die Reibung zwischen Bauteilen (A, B) zu erhöhen.
  4. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel als Körner ausgebildet sind, die eine Korngröße von bevorzugt >= 0 μm bis <= 250 μm, weiter bevorzugt von >= 10 μm bis <= 200 μm und am meisten bevorzugt von >= 50 μm bis <= 150 μm aufweisen.
  5. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel als mineralische Partikel (3) ausgebildet sind.
  6. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (3) eine unregelmäßige Partikelkontur aufweisen.
  7. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel pulverförmig ausgebildet sind.
  8. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel aus einem Material umfassend Korund und Industriekorund hergestellt sind.
  9. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel an der Oberfläche des Basismaterials (4) verteilt angeordnet sind.
  10. Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibmittel innerhalb des Basismaterials (4) verteilt angeordnet sind.
  11. Verbindungsanordnung von Bauteilen (A, B), insbesondere von zu lackierenden Bauteilen bei Kraftfahrzeugen, umfassend: mindestens ein erstes Bauteil (A), dass über Verbindungsmittel mit einem zweiten Bauteil (B) an mindestens einer Kontaktfläche pro Bauteil (A, B) kontaktierend unter Bildung einer Trennfuge (2) verbunden ist, wobei die Verbindungsmittel zumindest eines der Bauteile (A, B) durchdringen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil einer der Kontaktflächen eine Schicht mit einem Haftreibungserhöhungsmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist, um die Verbindungskraft durch Erhöhung der Haftreibung zwischen den querschubbelasteten Bauteilen (A, B) dauerhaft zu erhöhen.
  12. Verbindungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel nach Art einer Schraubverbindung ausgebildet sind.
DE102006017858A 2006-04-18 2006-04-18 Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel Ceased DE102006017858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017858A DE102006017858A1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017858A DE102006017858A1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017858A1 true DE102006017858A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017858A Ceased DE102006017858A1 (de) 2006-04-18 2006-04-18 Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017858A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078792A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner Gmbh & Co. Kg Schraubverbindung zwischen zwei Maschinenteilen mit erhöhter Belastbarkeit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837384C2 (de) * 1978-08-26 1984-11-08 Nina Nikolaevna Odessa Kasjura Verwendung von Gemischen aus einem Bindemittel, einem Härter und einem Füllstoff als Klebmasse
AT399284B (de) * 1987-10-30 1995-04-25 Tyrolia Freizeitgeraete Element, das mittels seiner unterseite auf der oberseite eines ski befestigbar ist
DE69606396T2 (de) * 1995-04-04 2000-07-27 Hitachi Chemical Co., Ltd. Klebstoff, klebstofffilm und metallfolie, die auf ihrer rückseite mit klebstoff vorsehen ist
DE69616186T2 (de) * 1995-07-19 2002-07-11 Raytheon Co., Lexington Bei Raumtemperatur stabiler, flexibler einkomponenten Epoxidklebstoff mit thermischer Leitfähigkeit
EP1336632A1 (de) * 2002-02-13 2003-08-20 PCI Augsburg GmbH Härtbares, formstabiles Zwei-Komponenten-Reaktionsharz-System auf Epoxidharzbasis
WO2005031083A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-07 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Bodenplatte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837384C2 (de) * 1978-08-26 1984-11-08 Nina Nikolaevna Odessa Kasjura Verwendung von Gemischen aus einem Bindemittel, einem Härter und einem Füllstoff als Klebmasse
AT399284B (de) * 1987-10-30 1995-04-25 Tyrolia Freizeitgeraete Element, das mittels seiner unterseite auf der oberseite eines ski befestigbar ist
DE69606396T2 (de) * 1995-04-04 2000-07-27 Hitachi Chemical Co., Ltd. Klebstoff, klebstofffilm und metallfolie, die auf ihrer rückseite mit klebstoff vorsehen ist
DE69616186T2 (de) * 1995-07-19 2002-07-11 Raytheon Co., Lexington Bei Raumtemperatur stabiler, flexibler einkomponenten Epoxidklebstoff mit thermischer Leitfähigkeit
EP1336632A1 (de) * 2002-02-13 2003-08-20 PCI Augsburg GmbH Härtbares, formstabiles Zwei-Komponenten-Reaktionsharz-System auf Epoxidharzbasis
WO2005031083A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-07 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Bodenplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078792A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner Gmbh & Co. Kg Schraubverbindung zwischen zwei Maschinenteilen mit erhöhter Belastbarkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2952796B1 (de) Schraubelement für den anschluss von rohrleitungen und rohranschlusseinrichtung mit diesem schraubelement
DE102009035275A1 (de) Paneel eines Fußbodensystems
WO2003074814A1 (de) Paneele mit auf reibung basierender fixierung
DE2302103A1 (de) Waermehaertender klebstoff und denselben verwendende gegenstaende
EP2848824B1 (de) Reibungserhöhende Folie
EP1678261B1 (de) Dekorpapier mit aufgestreutem, mit einem haftvermittler beschichteten korund
DE102005013972B4 (de) Düsenkörper
EP1897905A1 (de) Schichtverbundwerkstoff und entsprechende Kosmetika-Applikationseinrichtung
DE102006017858A1 (de) Hafttreibungserhöhungsmittel und Verbindungsanordnung von Bauteilen mit Haftreibungserhöhungsmittel
DE102007014984B4 (de) Befestigungselement mit dazugehörigem Stehbolzen
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE4139272A1 (de) Nutenstein
EP2260161B1 (de) Beschichtetes holzfussbodenpaneel
DE102010052772B4 (de) Antirutschboden für Nutzfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8611436U1 (de) Kraftfahrzeug mit Zusatzprofilteilen aus Kunststoff
DD219410A1 (de) Verfahren zur verbesserung der eigenschaften von fuegeverbindungen
DE648790C (de) Verfahren zur Herstellung von porenfuellenden, oelhaltigen Grundierungsmitteln
DE20010978U1 (de) Beschichtetes Substrat
DE3329967A1 (de) Schraub- oder nietverbindung
EP2287477A1 (de) Sicherungsscheibe
DE7634103U1 (de) Flachdichtung
DE102004036922A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte mit einer schmutzabweisenden Oberfläche sowie Platte mit einer schmutzabweisenden Oberfläche
DE112015000317T5 (de) Aufladevorrichtung
DE1459779C3 (de) Bituminöse Schlämme für die Herstellung von verschleißfesten Schichten auf bituminösen Fahrbahndecken
DE102021212169A1 (de) Rakelvorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines fließfähigen Beschichtungsmaterials auf eine Substratoberfläche und/oder in offene Bereiche einer Schablone, sowie Druckeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140121