DE102006017424A1 - Einstellbare Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Einstellbare Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006017424A1
DE102006017424A1 DE200610017424 DE102006017424A DE102006017424A1 DE 102006017424 A1 DE102006017424 A1 DE 102006017424A1 DE 200610017424 DE200610017424 DE 200610017424 DE 102006017424 A DE102006017424 A DE 102006017424A DE 102006017424 A1 DE102006017424 A1 DE 102006017424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
functional part
fixing
fastening device
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610017424
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017424B4 (de
Inventor
Carmelo Gutierrez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Original Assignee
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Automotive Door Systems GmbH filed Critical Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority to DE200610017424 priority Critical patent/DE102006017424B4/de
Publication of DE102006017424A1 publication Critical patent/DE102006017424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017424B4 publication Critical patent/DE102006017424B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/224Stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/33Stepwise motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine einstellbare Befestigungsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Befestigen von Funktionsteilen (2) an einer Trägerplatte (1) einer Fensterheberanordnung (30) eines Kraftfahrzeuges. An der Trägerplatte (1) ist zumindest eine sich quer zur Ebene der Trägerplatte (1) erstreckende Fixierlasche (4, 5) vorgesehen, die durch elastische Deformation zur Klemmung des Funktionsteils (2) zwischen Trägerplatte (1) und Fixierlasche (4, 5) ausgebildet ist (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine einstellbare Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von zumindest einem Funktionsteil an einer Trägerplatte einer Fensterheberanordnung eines Kraftfahrzeuges sowie ein Verfahren zum einstellbaren Befestigen von Funktionsteilen.
  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Fensterheberanordnung zum Anheben und Absenken von Fensterscheiben im Kraftfahrzeugbereich existieren in unterschiedlichen Varianten, beispielsweise als Bahnenfensterheber, bei denen ein mit der zu verstellenden Scheibe in Eingriff stehender Mitnehmer in dafür vorgesehenen Führungsschienen einer Trägerplatte verschieblich gelagert ist. An der Trägerplatte sind typischerweise weitere für den Betrieb der Fensterheberanordnung erforderliche Funktionsteile, wie etwa ein Stellantrieb, Umlenkrollen, Seiltrommelgehäuse, Führungsschienen oder Endanschläge zur Begrenzung der Verstellung des Mitnehmers vorgesehen.
  • Zudem kann die Trägerplatte auch zur Aufnahme weiterer im Türbereich eines Kraftfahrzeuges anzubringender Funktionsteile, wie etwa Türschloss, Türgriff, Lautsprechermodul und dergleichen dienen.
  • Problem
  • Zum Ausgleich von Bauteiltoleranzen müssen einzelne an der Trägerplatte anzuordnende Funktionsteile innerhalb gewisser Toleranzbereiche einstellbar an der Trägerplatte befestigt werden. Dies erfolgt zumeist mittels einer Schraubverbindung, wobei eine Schraube durch ein am Funktionsteil vorgesehenes Langloch geführt wird, so dass vor einer Fixierung des Funktionsteils an der Trägerplatte eine genaue Positionierung des Funktionsteils zumindest in Richtung des Langlochs vorgenommen werden kann.
  • Diese Art der Befestigung erfordert die Verwendung eines separaten Befestigungsmittels, wie etwa einer Schraube, für deren Befestigung ein entsprechendes Gegengewinde an der Trägerplatte eingearbeitet werden muss. Zudem muss das zu befestigende Funktionsteil zumindest eine Durchgangsöffnung für das Befestigungsmittel aufweisen.
  • Eine Befestigung von Funktionsteilen an der Trägerplatte mittels Schraubverbindung ist daher hinsichtlich der erforderlichen Mindestanzahl von Befestigungsmitteln als auch hinsichtlich des Montageaufwands von Nachteil.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte einstellbare Befestigungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die gegenüber vorbekannten Befestigungsvorrichtungen und Befestigungsverfahren hinsichtlich Montage- und Materialaufwand kostengünstiger realisierbar ist und die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes einstellbares Befestigen von Funktionsteilen an einer Trägerplatte erlaubt.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkungen
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mittels einer einstellbaren Befestigungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1, einem Funktionsteil gemäß Patentanspruch 14, einer Trägerplatte gemäß Patentanspruch 15 sowie mit Hilfe eines Verfahrens zur Befestigung von Funktionsteilen nach Patentanspruch 16 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße einstellbare Befestigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zeichnet sich dadurch aus, dass an der Trägerplatte zumindest eine sich quer zu Ebene der Trägerplatte erstreckende Fixierlasche vorgesehen ist. Diese ist dazu ausgebildet, durch elastische Deformation das Funktionsteil mittels Klemmung zwischen der Trägerplatte und der Fixierlasche zu befestigen.
  • Die Fixierlasche ist an der Trägerplatte angeformt und vorzugsweise einstückig mit dieser verbunden. Ihre Erstreckung in Querrichtung zur Trägerplatteebene bietet die Möglichkeit ein auf der Trägerplatte aufliegendes Funktionsteil durch bloße Verformung der Fixierlasche festzuklemmen.
  • Auf diese Art und Weise kann eine Fixierung bzw. eine Befestigung des Funktionsteils an der Trägerplatte ohne Zuhilfenahme weiterer und separater Befestigungsmittel, wie etwa Schrauben oder Schraubbolzen realisiert werden, da die Fixierlasche selbst direkt an der Trägerplatte angeformt ist.
  • Bei der Montage bzw. bei der Befestigung von Funktionsteilen an der Trägerplatte kann daher in vorteilhafter Weise auf separate Befestigungsmittel verzichtet werden. Hierdurch kann sich ferner der Zeitaufwand für die Montage als auch der Montage- oder Befestigungsaufwand allgemein reduzieren.
  • Durch das in Form einer Fixierlasche in die Trägerplatte integrierte Befestigungsmittel kann die Handhabung bei der Befestigung der Funktionsteile gegenüber dem Stand der Technik, insbesondere durch eine Reduzierung von Befestigungsmitteln, vereinfacht werden.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Fixierlasche mit einem zur Trägerplatte weisenden freien Ende oder Endabschnitt mit dem Funktionsteil kraftschlüssig in Eingriff bringbar. Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass das Funktionsteil nahe der Fixierlasche mit einer Unterseite mit der Trägerplatte in Anlageposition kommt, so dass zur Erzeugung einer Klemmwirkung das freie Ende der Fixierlasche an der Oberseite des Funktionsteils angreift, dieses gegen die Trägerplatte drückt und so eine kraftschlüssige Verbindung des Funktionsteils an der Trägerplatte zur Verfügung stellt.
  • Bevor die Fixierlasche einer elastischen Deformation unterzogen wird, kann das Funktionsteil nahezu beliebig in seiner Position an der Trägerplatte hin und her verschoben bzw. positioniert werden. Eine Fixierung des Funktionsteils an der Trägerplatte wird erst durch die elastische Deformation der Fixierlasche bereitgestellt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Fixierlasche nach Art eines Spans an der Oberfläche der Trägerplatte ausgebildet ist. Folglich wird bei dieser Ausführungsform die Fixierlasche durch eine Materialverdrängung an der Oberflächenschicht der Trägerplatte gebildet. So kann beispielsweise ein entsprechendes zerspanendes Werkzeug an der Oberfläche der Trägerplatte angreifen und durch Verschieben entlang der Oberfläche der Trägerplatte einen sich quer zur Ebene der Trägerplatte erstreckenden Span erzeugen, der einstückig mit der Trägerplatte verbunden, als Fixierlasche dienen kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zumindest eine Fixierlasche mittels Durchtrennen der Trägerplatte entlang dreier Begrenzungslinien eines gedachten und im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements der Trägerplatte erzeugbar ist. Die Begrenzungslinien des gedachten Flächenelements liegen innerhalb der Trägerplatte und kommen vorzugsweise nicht am Rand der Trägerplatte selbst zu liegen.
  • Die verbleibende vierte Begrenzungslinie des im Wesentlichen rechteckigen gedachten Flächenelements wird nicht durchtrennt, sondern bildet einen Laschenfuß der Fixierlasche, die letztlich dadurch gebildet wird, dass das bereichsweise von der Trägerplatte abgetrennte Flächenelement quer zur Ebene der Trägerplatte mit der vierten Begrenzungslinie als Schwenkachse hochgebogen wird. Somit geht die Fixierlasche einstückig aus der Trägerplatte selbst hervor und kann durch einige wenige Arbeitsschritte an der Trägerplatte selbst angeformt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei vorzugsweise zueinander spiegelsymmetrisch ausgerichtete Fixierlaschen an der Trägerplatte vorgesehen, die mittels Durchtrennen der Trägerplatte entlang zweier gegenüberliegender Begrenzungslinien und einer dazu im Wesentlichen verlaufenden Linie, vorzugsweise entlang einer Mittelsenkrechten, eines gedachten und im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements der Trägerplatte erzeugbar sind.
  • Die zur Mittelsenkrechten parallel verlaufenden Begrenzungslinien, welche nicht durchtrennt sind, bilden je einen Laschenfuß der beiden symmetrisch gebildeten Fixierlaschen. Auf diese Art und Weise können zwei gegenüberliegende Fixierlaschen mit drei durch die Trägerplatte verlaufenden Schnitten erzeugt werden. Die Ausbildung zweier symmetrischer Fixierlaschen kann nahezu kostenneutral im Vergleich zur Erzeugung einer einzigen Fixierlasche erfolgen. Gleichwohl bietet die symmetrische Ausgestaltung zweier Fixierlaschen eine noch zuverlässigere Befestigung und Fixierung des Funktionsteils an der Trägerplatte.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass an der der Trägerplatte zugewandten Unterseite des Funktionsteils Fixierrillen vorgesehen sind. Diese verlaufen vorzugsweise senkrecht zur Erstreckung des Laschenfußes der Fixierlasche(n). Die Fixierrillen bilden ein sägezahnförmiges Profil und sind zumindest bereichsweise über die gesamte Quererstreckung des Funktionsteils angeordnet. Die Fixierrillen dienen einer Arretierung und Vorfixierung des Funktionsteils an der Trägerplatte und verhindern ein Abrutschen oder Verrutschen des Funktionsteils, bevor eine befestigende Klemmwirkung mit der Fixierlasche hergestellt ist.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Trägerplatte im Bereich der Fixierlasche an den Laschenfuß angrenzende Trennkanten aufweist, die zum Eingriff mit den Fixierrillen des Funktionsteils vorgesehen sind. Dieser Eingriff von Fixierrillen und Trennkanten dient somit der Bildung einer formschlüssigen Verbindung von Funktionsteil und Trägerplatte.
  • Die Trennkanten verlaufen vorzugsweise senkrecht zur Erstreckung des Laschenfußes und entstehen insbesondere beim Durchtrennen der Trägerplatte entlang der Begrenzungslinien des gedachten und im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die an der Trägerplatte ausgebildeten Trennkanten zur Fixierlasche hin hochgestellt oder angestellt sind. Somit liegt das Funktionsteil nicht mit seiner gesamten Unterseite an der Trägerplatte an. Vielmehr gelangen die an der Unterseite des Funktionsteils vorgesehenen Fixierrillen punktuell mit den hochgestellten Trennkanten der Fixierlasche in Eingriff. Hierdurch wird ein das Verrutschen des Funktionsteils verhinderndes Einrasten von Fixierrillen und Trennkanten in einfacher Art und Weise ermöglicht, so dass einem ungewollten Verrutschen des lediglich auf der Trägerplatte aufliegenden Funktionsteils wirksam entgegengewirkt werden kann.
  • Bei der elastischen Deformation der Fixierlaschen zur Befestigung des Funktionsteils können auch die hoch- oder angestellten Trennkanten einer elastischen Verformung unterliegen, bis die Unterseite des Funktionsteils nahezu vollständig an der Trägerplatte aufliegt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass an dem freien Ende der zumindest einen Fixierlasche eine Verzahnung vorgesehen ist, die zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von Funktionsteil und Trägerplatte mit Fixierrillen des Funktionsteils in Eingriff steht, die an der Oberseite, das heißt an der der Fixierlasche zugewandten Seite des Funktionsteils ausgebildet sind. Somit kann an beiden Seiten des Funktionsteils eine formschlüssige Verbindung mit der Trägerplatte unter elastischer Verformung der Fixierlasche herstellt werden, die zu einer zuverlässigen und wirksamen Befestigung des Funktionsteils an der Trägerplatte beiträgt.
  • Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine sich an den Laschenfuß angrenzende Wange der Fixierlasche als Seitenanschlag für das Funktionsteil vorgesehen ist. Dadurch, dass sich die Fixierlasche schräg zur Ebene der Trägerplatte erstreckt, bildet sie gleichzeitig einen Anschlag für das zu befestigende Funktionsteil. Insbesondere bei Ausgestaltungen von paarweise spiegelsymmetrisch vorgesehenen Fixierlaschen können die entsprechenden Seitenwangen der Fixierlaschen quasi als Führungsschiene für das zu befestigende Funktionsteil dienen.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Fixierrillen und die mit den Fixierrillen in Eingriff bringbaren Trennkanten an der Trägerplatte im Wesentlichen entlang der Fahrzeuglängsachse ausgerichtet sind und zur Fixierung des Funktionsteils in Richtung der Fahrzeughochachse vorgesehen sind.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Funktionsteil als Endanschlag für einen an der Trägerplatte verfahrbaren Mitnehmer oder ein Mitnehmerblech der Fensterheberanordnung ausgebildet.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Endanschlag im Wesentlichen plattenartig mit einer zur Aufnahme des Mitnehmers vorgesehenen U-förmig ausgestalteten Abwicklung ausgebildet ist. Befindet sich der Mitnehmer oder das Mitnehmerblech in der Endanschlagsposition, so wird es bereichsweise von der U-förmig ausgestalteten Abwicklung des Endanschlags umschlossen. Im Bereich der U-förmig ausgestalteten Abwinkelung ist vorzugsweise ein, zum Beispiel aus Kunststoff oder aus einem gummiartigen Material gefertigtes Dämpfungselement vorgesehen.
  • Nach einem weiteren unabhängigen Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum einstellbaren Befestigen von Funktionsteilen an einer Trägerplatte an einer Fensterheberanordnung, wobei zur Bildung einer zur Befestigung des Funktionsteils vorgesehenen Fixierlasche die Trägerplatte entlang zumindest zweier Begrenzungslinien eines gedachten und im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements durchtrennt wird und die hierdurch bereichsweise abgetrennten Flächenelemente quer zur Ebene der Trägerplatte hochgebogen werden.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass zur paarweisen Bildung von vorzugsweise symmetrisch angeordneten Fixierlaschen die Trägerplatte entlang einer zwischen den Begrenzungslinien verlaufenden Mittelsenkrechten durchtrennt wird. Die Mittelsenkrechte verläuft hierbei im Wesentlichen senkrecht zu den zu durchtrennenden Begrenzungslinien, so dass die durch den Trennvorgang erzeugten Trennkanten in Draufsicht eine im Wesentlichen Doppel-T-Geometrie bilden.
  • Das Befestigen eines Funktionsteils an der Trägerplatte erfolgt durch Auflegen des Teils auf die Trägerplatte und/oder Anlegen des Funktionsteils an die hochgebogene Fixierlasche und anschließendes Umformen des freien Endes der Fixierlasche zum Einklemmen des Funktionsteils zwischen Trägerplatte und Fixierlasche.
  • Für das Durchtrennen der Trägerplatte und/oder für das Verformen der bereichsweise abgetrennten Flächenelemente sind Stanz- und Trennverfahren, wie beispielsweise Laserschneiden oder dergleichen thermische Trennverfahren vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale in ihrer sinnvollen Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von den Patentansprüchen oder deren Rückbezügen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsvorrichtung im Vormontagezustand,
  • 2 eine perspektivische Ansicht gemäß 1 in fixiertem Zustand,
  • 3 einen Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß 1,
  • 4 einen Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß 2,
  • 5 eine vergrößerte Detailansicht von eingerasteten Fixierrillen und Trennkanten gemäß 3,
  • 6 eine vergrößerte Detailansicht eingerasteter Fixierrillen gemäß 4,
  • 7 eine weitere Ausführungsform mit verzahnten Fixierlaschen,
  • 8 eine schematische Darstellung einer aus einem Flächenelement gebildeten Fixierlasche,
  • 9 eine schematische Darstellung gemäß 8 mit zwei symmetrisch angeordneten Fixierlaschen,
  • 10 eine perspektivische Ansicht einer Fensterheberanordnung,
  • 11 die perspektivische Ansicht gemäß 10 in Endanschlagsposition,
  • 12 den Fensterheber gemäß 11 in Draufsicht,
  • 13 den Fensterheber gemäß 10 in Draufsicht,
  • 14 eine Querschnittsdarstellung des Fensterhebers entlang der Schnittlinie C-C gemäß 13,
  • 15 einen Querschnitt B-B durch den Fensterheber gemäß 13 und
  • 16 einen Querschnitt A-A durch den Fensterheber gemäß 12.
  • In den 1 bis 6 ist eine Befestigungsvorrichtung 10 zur Befestigung eines Funktionsteils 2 an einer Trägerplatte 1 mittels elastisch deformierbarer Fixierlaschen 4, 5 dargestellt. Die Fixierlaschen 4, 5 sind einstückig mit der Trägerplatte 1 verbunden, bzw. an dieser angeformt. Die von der Ebene der Trägerplatte 1 hervorstehenden Fixierlaschen 4, 5 sind insbesondere dazu vorgesehen, durch elastische Verformung, wie in 2 angedeutet, eine Klemmwirkung hervorzurufen, mittels derer das zu befestigende Funktionsteil 2 zwischen den Fixierlaschen 4, 5 einerseits und der Trägerplatte 1 andererseits eingeklemmt und somit an der Trägerplatte 1 befestigt werden kann.
  • Auf diese Art und Weise kann eine zuverlässige und sichere Befestigung eines plattenartig ausgebildeten Funktionsteils 2 ohne Verwendung separater Befestigungsmittel, wie Schrauben oder dergleichen Befestigungsbolzen zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch kann insbesondere in der industriellen Fertigung sowohl Material- als auch Arbeitsaufwand in vorteilhafter Weise ohne Einschränkung der Flexibilität der Befestigung reduziert werden.
  • Die Bildung der Fixierlaschen 4, 5 aus einem Flächenelement 40, 50 der Trägerplatte 1 ist exemplarisch in den 8 und 9 dargestellt. In der jeweils oberen Ansicht der beiden 8 und 9 ist ein im Wesentlichen rechteckiges gedachtes Flächenelement 40, 50 mit entsprechenden Begrenzungslinien 42, 44, 46, 48 und 52, 54, 56, 58 dargestellt. Mittels Durchtrennen dreier Begrenzungslinien 44, 46, 48 des in 8 gezeigten gedachten Flächenelements 40 der Trägerplatte 1 wird das Flächenelement 40 bereichsweise von der Trägerplatte 1 gelöst und kann, wie in der unteren Querschnittsdarstellung der 8 gezeigt, quer zur Ebene der Trägerplatte 1 verformt werden. Hierbei bildet die nicht durchtrennte Begrenzungslinie 42 einen Laschenfuß.
  • In ähnlicher Art und Weise ist anhand 9 die Bildung zweier symmetrisch angeordneter Fixierlaschen 4 und 5 gezeigt. Im Gegensatz zu der in 8 gezeigten Konfiguration wird jeweils die obere 56 und die untere 58 Begrenzungslinie des gedachten Flächenelements 50 durchtrennt. Zusätzlich wird das Flächenelement 50 entlang einer Mittelsenkrechten 55 durchtrennt, so dass im Endeffekt zwei gegenüberliegende Fixierlaschen 4 und 5 gebildet werden. Die nicht durchtrennten Seitenbegrenzungen 52 und 54 bilden hierbei jeweils einen Laschenfuß.
  • Je nach Anforderungsprofil können die Fixierlaschen 4, 5 unterschiedlich ausgebildet sein. Ist das zu fixierende Funktionsteil beispielsweise relativ breit ausgebildet, so dass die Ansatzpunkte 52, 54 der beiden Laschen 4, 5 relativ weit voneinander beabstandet sind, so kann ein Ablängen der hochgestellten Laschen 4, 5 von Vorteil sein, wenn die Höhe des zu befestigenden Funktionsteils 2 deutlich geringer als die Längserstreckung der Laschen 4, 5 ist.
  • Ein Ablängen der Laschenenden kann hierbei direkt in den Bildungsprozess für die Laschen eingebunden werden. Beispielsweise kann hierfür vor und/oder nach einem Durchtrennen der Begrenzungslinien 56, 58 ein Bereich um die Mittelsenkrechte 55 herum aus der Trägerplatte 1 ausgestanzt werden.
  • Wie anhand der Querschnittsdarstellungen der 3 bis 6 erkennbar, weist das zu befestigende Funktionsteil 2 an seiner Unterseite Fixierrillen 8 auf, die mit den Trennkanten 6, 7 der Trägerplatte in Eingriff stehen.
  • So ist beispielsweise für eine Vorfixierung des Funktionsteils 2 an der Trägerplatte 1 vorgesehen, dass die Trennkanten 6, 7 leicht nach oben angestellt sind. Dies verhindert zum einen ein ungewolltes Verrutschen des zu befestigenden Funktionsteils, erlaubt aber gleichzeitig ein zielgerichtetes Verstellen bzw. Positionieren des Funktionsteils 2 an der Trägerplatte 1. Je nach Vorspannung der Fixierlaschen 4, 5 kann das Funktionsteil 2 auch bereits vor einer elastischen Deformation oder vor einem Verstemmen der Fixierlaschen 4, 5 formschlüssig und unverlierbar an der Trägerplatte 1 gehalten werden.
  • Des Weiteren ist das Hochstellen der Trennkanten 6, 7 gegenüber der Ebene der Trägerplatte 1 für einen wirksamen und formschlüssigen Eingriff von Vorteil.
  • Wie anhand der 4 und 6 verdeutlicht, können auch die Trennkanten 6, 7 unter Einwirkung entsprechender Kräfte elastisch deformiert werden, so dass das Funktionsteil 2 mit seiner Unterseite bereichsweise flächig an der Trägerplatte 1 aufliegen kann.
  • 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die Fixierrillen 18 nicht nur an der Unterseite, sondern alternativ oder zusätzlich an der Oberseite des Funktionsteils 12 ausgebildet sind. Hierfür weisen die freien Enden der Fixierlaschen 14, 15 entsprechende Verzahnungen 16, 17 auf, die zum Eingriff mit den oberseitigen Fixierrillen 18 vorgesehen sind. Auf diese Art und Weise kann sowohl an der Unter- als auch an der Oberseite des Funktionsteils 2 eine formschlüssige Verbindung mit der Trägerplatte 1 bzw. mit den Fixierlaschen 14, 15 gebildet werden.
  • In den 10 bis 16 ist eine Fensterheberanordnung 30 mit einem entlang Führungsschienen 20, 24, 26 verfahrbaren Mitnehmerblech 22 gezeigt. Die Trägerplatte 1 der Fensterheberanordnung 30 dient zur Führung des Mitnehmers bzw. des Mitnehmerblechs 22 sowie zur Befestigung einer Vielzahl von Funktionsteilen, die beispielsweise im Türbereich eines Kraftfahrzeugs anzuordnen sind.
  • Am oberen Endabschnitt sind zwei als Aufnahmen 3 für das Mitnehmerblech 22 ausgebildete Endanschläge für das Mitnehmerblech 22 angeordnet. Die Endanschläge sind hierbei mittels der Befestigungsvorrichtung 10 klemmend an der Trägerplatte 1 angeordnet.
  • Wie anhand 14 ersichtlich, sind die jeweils paarweise an der Trägerplatte 1 angeformten Fixierlaschen 4, 5 zum seitlichen Übergreifen des plattenartigen Teils 2 des Endanschlags ausgebildet. Die hier symmetrisch angeordneten Fixierlaschen 4, 5 bilden zudem eine seitliche und schienenartige Führung für das als Anschlag ausgebildete Funktionsteil 2. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 bis 6 sind die Fixierlaschen 4, 5 zwar auch mit der Trägerplatte 1 einstückig verbunden bzw. einstückig an diese angeformt.
  • Aufgrund der Breite des zu befestigenden Funktionsteils 2, die wesentlich größer als die in 14 dargestellte Vertikalerstreckung des Funktionsteils ist, können die Fixierlaschen 4, 5 entsprechend abgelängt werden, so dass sie im Wesentlichen nur einen für eine sichere Fixierung erforderlichen seitlichen Randbereich des Funktionsteils umschließen.
  • In den 15 und 16 sind schließlich Längsquerschnitte gemäß der Schnittlinien B-B der 13 bzw. längs der Schnittlinie A-A gemäß 12 gezeigt. Hierbei sind jeweils die an der Unterseite des Funktionsteils 2 vorgesehenen Fixierrillen 8 im Querschnitt zu erkennen, die insbesondere mit den am Trägerblech 1 ausgebildeten leicht angestellten Trennkanten 6, 7 in Eingriff stehen.
  • Des Weiteren ist die im Bereich der Aufnahme 3 des Endanschlags 2 vorgesehene Dämpfung 11 zu erkennen, die beispielsweise aus Kunststoff oder einem gummiartigen elastischen Material besteht und ein Anschlagen des Mitnehmerblechs 22 an der Aufnahme 3 wirksam dämpft.
  • 1
    Trägerplatte
    2
    Funktionsteil
    3
    Aufnahme
    4, 5
    Fixierlasche
    6
    Trennkante
    7
    Trennkante
    8
    Fixierrillen
    10
    Befestigungsvorrichtung
    11
    Dämpfung
    12
    Funktionsteil
    14
    Fixierlasche
    15
    Fixierlasche
    16
    Verzahnung
    17
    Verzahnung
    18
    Fixierrillen
    20
    Führungsbahn
    22
    Mitnehmerblech
    24
    Führungsbahn
    26
    Führungsbahn
    30
    Fensterheberanordnung
    40
    Flächenelement
    42
    Laschenfuß
    44
    Begrenzungslinie
    46
    Begrenzungslinie
    48
    Begrenzungslinie
    50
    Flächenelement
    52
    Laschenfuß
    54
    Laschenfuß
    55
    Mittelsenkrechte/Trennkante
    56
    Begrenzungslinie
    58
    Begrenzungslinie

Claims (18)

  1. Einstellbare Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von zumindest einem Funktionsteil (2) an einer Trägerplatte (1) einer Fensterheberanordnung (30) eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerplatte (1) zumindest eine sich quer zur Ebene der Trägerplatte (1) erstreckende Fixierlasche (4, 5) vorgesehen ist, die durch elastische Deformation zur Klemmung des Funktionsteils (2) zwischen Trägerplatte (1) und Fixierlasche (4, 5) ausgebildet ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierlasche (4, 5) mit einem zur Trägerplatte (1) weisenden freien Ende mit dem Funktionsteil (2) kraftschlüssig in Eingriff bringbar ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fixierlasche (4, 5) nach Art eines Spans unter Materialverdrängung an der Oberfläche der Trägerplatte (1) ausgebildet ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fixierlasche (4, 5) mittels Durchtrennen der Trägerplatte (1) entlang dreier Begrenzungslinien (44, 46, 48) eines gedachten im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements (40) der Trägerplatte (1) erzeugbar ist, wobei der vierte Seitenrand (42) des gedachten Flächenelements (40) mit einem Laschenfuß zu liegen kommt.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Fixierlaschen (4, 5) mittels Durchtrennen der Trägerplatte (1) entlang zweier gegenüberliegender Begrenzungslinien (56, 58) und einer dazu senkrecht verlaufenden Linie, insbesondere entlang einer Mittelsenkrechten (55), eines gedachten Flächenelements (50) der Trägerplatte (1) erzeugbar sind, wobei die zur Mittelsenkrechten (55) parallel verlaufenden Begrenzungslinien (52, 54) des gedachten Flächenelements (50) je einen Laschenfuß (52, 54) der Fixierlaschen (4, 5) bilden.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Trägerplatte (1) zugewandten Unterseite des Funktionsteils (2) Fixierrillen (8) vorgesehen sind.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) an den Laschenfuß (42; 42, 54) angrenzend Trennkanten (6, 7) aufweist, die zum Eingriff mit den Fixierrillen (8) des Funktionsteils (2) vorgesehen sind.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Trägerplatte (1) ausgebildeten Trennkanten (6, 7) zur Fixierlasche (4, 5) hin hoch- oder angestellt sind.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der zumindest einen Fixierlasche (14, 15) eine Verzahnung (16, 17) vorgesehen ist, die zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von Funktionsteil (12) und Trägerplatte (1) mit an der Oberseite des Funktionsteils (12) vorgesehenen Fixierrillen (18) in Eingriff steht.
  10. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich an den Laschenfuß angrenzende Wange der Fixierlasche (4, 5) als Seitenanschlag für das Funktionsteil (2) vorgesehen ist.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fixierrillen (8, 18) im Wesentlichen entlang der Fahrzeuglängsachse ausgerichtet und zur Fixierung des Funktionsteils entlang der Fahrzeughochachse vorgesehen sind.
  12. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsteil (2) als Endanschlag für einen verfahrbaren Mitnehmer (22) der Fensterheberanordnung (30) ausgebildet ist.
  13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Endanschlag (2) im Wesentlichen plattenartig mit einer zur Aufnahme des Mitnehmers (22) vorgesehenen U-förmig ausgestalteten Abwinklung (3) ausgebildet ist.
  14. Funktionsteil zur variablen Befestigung an eine Fensterheberanordnung (30) eines Kraftfahrzeuges mittels einer Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Trägerplatte einer Fensterheberanordnung (30) zur Aufnahme von zumindest einem Funktionsteils mittels einer Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13.
  16. Verfahren zum einstellbaren Befestigen von Funktionsteilen (2) an einer Trägerplatte (1) einer Fensterheberanordnung (30) eines Kraftfahrzeugs dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung zumindest einer zur Befestigung von Funktionsteilen (2) vorgesehenen Fixierlasche (4, 5) die Trägerplatte entlang zumindest zweier Begrenzungslinien (44, 46, 48; 56, 58) eines gedachten im Wesentlichen rechteckigen Flächenelements (40; 50) durchtrennt wird und die hierdurch bereichsweise von der Trägerplatte abgetrennten Laschen (40; 50) quer zur Ebene der Trägerplatte (1) hochgebogen werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur paarweisen Bildung von Fixierlaschen (4, 5) die Trägerplatte (1) entlang einer zwischen den Begrenzungslinien (56, 58) verlaufenden Mittelsenkrechten (55) durchtrennt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchtrennen der Trägerplatte (1) und/oder ein Verformen der bereichsweise abgetrennten Flächenelemente (40; 50) mittels Stanzen erfolgt.
DE200610017424 2006-04-13 2006-04-13 Einstellbare Befestigungsvorrichtung Active DE102006017424B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017424 DE102006017424B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Einstellbare Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017424 DE102006017424B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Einstellbare Befestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017424A1 true DE102006017424A1 (de) 2007-10-25
DE102006017424B4 DE102006017424B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=38536559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017424 Active DE102006017424B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Einstellbare Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017424B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051890U1 (de) * 2011-11-08 2013-02-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE102011054192A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Küster Holding GmbH Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Seilzug betätigbaren Mitnehmer
WO2013064256A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Bahngesteuerte verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen trägerbaugruppe
DE102012200747A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit in unterschiedlichen Anschlagpositionen fixierbarem Anschlagelement
DE102014208292A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Justierbarer Fensterheber
KR20180002802A (ko) * 2015-05-05 2018-01-08 브로제 파초이크타일레 게엠베하 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 차량 도어의 도어 모듈을 위한 모듈 캐리어 및 모듈 캐리어 제조 방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738672C2 (de) * 1977-08-26 1981-12-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Fensterheber
DE4433052A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber
DE19716065A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer verschiebbaren Fensterscheibe an einem Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE20312313U1 (de) * 2003-08-09 2004-12-16 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2831227B1 (fr) * 2001-10-24 2004-10-22 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Leve-vitre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738672C2 (de) * 1977-08-26 1981-12-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Fensterheber
DE4433052A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber
DE19716065A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer verschiebbaren Fensterscheibe an einem Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE20312313U1 (de) * 2003-08-09 2004-12-16 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054192B4 (de) 2011-10-05 2019-01-03 Küster Holding GmbH Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Seilzug betätigbaren Mitnehmer
DE102011054192A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Küster Holding GmbH Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Seilzug betätigbaren Mitnehmer
WO2013064256A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Bahngesteuerte verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen trägerbaugruppe
GB2510278A (en) * 2011-11-04 2014-07-30 Brose Fahrzeugteile Rail-controlled adjustment device comprising a multipart supporting subassembly
US9021741B2 (en) 2011-11-04 2015-05-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Path-controlled adjustment device with a multipart carrier assembly
GB2510278B (en) * 2011-11-04 2018-02-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg Path-controlled Adjustment Device with a Multipart Carrier Assembly
DE202011051890U1 (de) * 2011-11-08 2013-02-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE102012200747A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit in unterschiedlichen Anschlagpositionen fixierbarem Anschlagelement
DE102014208292A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Justierbarer Fensterheber
DE102014208292B4 (de) 2014-05-02 2019-05-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Justierbarer Fensterheber
KR20180002681A (ko) * 2015-05-05 2018-01-08 브로제 파초이크타일레 게엠베하 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 차량용 캐리어 장치
KR20180002802A (ko) * 2015-05-05 2018-01-08 브로제 파초이크타일레 게엠베하 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 차량 도어의 도어 모듈을 위한 모듈 캐리어 및 모듈 캐리어 제조 방법
EP3292011B1 (de) * 2015-05-05 2019-11-06 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Trägervorrichtung für ein kraftfahrzeug
US10603990B2 (en) 2015-05-05 2020-03-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Door module for a motor vehicle door
US10723206B2 (en) 2015-05-05 2020-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Door module, motor vehicle door and method for securing a door module onto a door structure
US10723207B2 (en) 2015-05-05 2020-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Module carrier for a door module of a motor vehicle door and method of producing the same
US10773574B2 (en) 2015-05-05 2020-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Carrier device for a motor vehicle
KR102547268B1 (ko) 2015-05-05 2023-06-22 브로제 파초이크타일레 에스이 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 차량 도어의 도어 모듈을 위한 모듈 캐리어 및 모듈 캐리어 제조 방법
KR102547269B1 (ko) 2015-05-05 2023-06-22 브로제 파초이크타일레 에스이 운트 코. 콤만디트게젤샤프트, 밤베르크 차량용 캐리어 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017424B4 (de) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983417B1 (de) Anordnung und verfahren zur führung eines mitnehmers auf einem trägerblech eines kraftfahrzeug-türmoduls
DE102006012176A1 (de) Einstellbarer Fensterheber I
DE102006017424B4 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung
EP2594717A1 (de) Kraftfahrzeug-Fensterheber
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
EP1790794A2 (de) Befestigungsteil zur Fixierung von Abdeckpaneelen an einer Unterkonstruktion
WO1999057399A1 (de) Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber
DE202008010920U1 (de) Fensterheberbaugruppe für ein Kraftfahrzeug mit einem Steckbolzen als Verbindungselement
EP1837479A2 (de) Verbindungsanordnung für einen Lamellen aufweisenden Raffstore oder dergleichen
DE102010039774A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe
DE102007023001B4 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE202011050739U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
WO2013083265A1 (de) Trägerbauteil für einen kraftfahrzeug-fensterheber mit versteifungsstruktur
EP0384019B1 (de) Mitnehmertoleranzausgleich
DE202008014752U1 (de) Fensterheberbaugruppe
DE102006025511A1 (de) Einstellvorrichtung für einen Fensterheber zum Verschieben einer rahmenlos ausgebildeten Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
EP2161401B1 (de) Anordnung zur Verbindung eines Zugmittels mit einem Mitnehmerelement
DE102015103814B4 (de) Anordnung, System und Verfahren zur Montage für ein Fahrzeugdach
DE102014205134A1 (de) Verstellvorrichtung mit einer Umlenkbaugruppe
DE102014208292B4 (de) Justierbarer Fensterheber
DE102014019911B3 (de) Verstellvorrichtung mit einer Umlenkbaugruppe
DE10049768C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit der Führungsvorrichtung eines Fensterhebers
WO2008119460A1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
DE102014213960A1 (de) Befestigungseinrichtung zum drehfesten Befestigen zweier Bauteile einer Fahrzeugtür aneinander
DE19815200B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Mitnehmer eines Fensterhebers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition