DE102006013955B3 - Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit - Google Patents

Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006013955B3
DE102006013955B3 DE102006013955A DE102006013955A DE102006013955B3 DE 102006013955 B3 DE102006013955 B3 DE 102006013955B3 DE 102006013955 A DE102006013955 A DE 102006013955A DE 102006013955 A DE102006013955 A DE 102006013955A DE 102006013955 B3 DE102006013955 B3 DE 102006013955B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
openings
printing
machine
micro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006013955A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Beck
Erwin Lehrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102006013955A priority Critical patent/DE102006013955B3/de
Priority to PCT/EP2007/052794 priority patent/WO2007110386A2/de
Priority to US12/225,300 priority patent/US7975608B2/en
Priority to EP07727268.0A priority patent/EP1999051B1/de
Priority to CN2007800109322A priority patent/CN101443252B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102006013955B3 publication Critical patent/DE102006013955B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/113Details of the part distributing the air cushion
    • B65H2406/1131Porous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Abstract

Die Erfindung betrifft Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine Materialrolle tragenden Rollenträger und mindestens einer im Bahnweg zwischen Rollenträger und Aggregat angeordneten Umlenkstange, welche um 45° zur Transportrichtung der auf sie auflaufenden Materialbahn geneigt ist. Die Umlenkstange weist zumindest in einem Umschlingungswinkelbereich der Materialbahn als Mikroöffnungen ausgebildete Austrittsöffnungen für den Durchtritt eines unter Druck stehenden Fluids auf, deren mittlerer Durchmesser höchstens 500 µm beträgt, wobei die Umlenkstange bei bewegter Materialbahn auf einer Länge fluiddurchströmte Mikroöffnungen aufweist und beblasen ist, welche größer ist als die Breite des durch die umschlingende Materialbahn abgedeckten Bereichs.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die EP 14 68 826 A1 ist eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn zu einem Druckwerk bekannt, wobei mehrere Druckeinheiten in einer Maschinenflucht in Längsrichtung ihrer Druckwerkszylinder betrachtet nebeneinander angeordnet sind. Die Rollenwechsler sind neben dieser Maschinenflucht angeordnet und mit ihrer Rotationsachse parallel zu den Druckwerkszylindern orientiert. Ein Wenden der Transportrichtung der Bahn in die Ebene der Maschinenflucht erfolgt nach Durchlaufen der Druckeinheit mittels einer oberhalb der Druckeinheit angeordneten Wendestange.
  • Die WO 2005/105447 A1 offenbart eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn, wobei mehrere Druckeinheiten in einer Maschinenflucht senkrecht zur Rotationsachse der Druckwerkszylinder betrachtet nebeneinander angeordnet sind. In einer Ausführung sind die Rollenwechsler neben dieser Maschinenflucht angeordnet und mit ihrer Rotationsachse senkrecht zur Rotationsachse der Druckwerkszylindern orientiert. Ein Wenden der Transportrichtung der Bahn in die Ebene der Maschinenflucht erfolgt vor dem Einlaufen in die Druckeinheit mittels einer Wendestange, welche um 45° zur Transportrichtung der einlaufenden Bahn geneigt und in einer horizontalen Ebene liegend angeordnet ist. In anderen Ausbildungen sind die Rollenwechsler in der selben Maschinenflucht fluchtend zu den Druckeinheiten und mit zu den Druckwerkszylindern parallelen Rotationsachse angeordnet, wobei sie sich entweder in einer Maschinenebene unterhalb der Druckeinheiten oder auf der selben Maschinenebene befinden.
  • In der DE 198 58 602 A1 ist eine Wendestangenanordnung auf dem Bahnweg zwischen vorgeordneten Druckwerken und einem nachgeordneten Falztrichter offenbart, wobei die Wendestangen zwecks besserer Zugänglichkeit vertikal angeordnet sind.
  • Durch die WO 20041037696 A2 sind Wendestangen im Überbau einer Druckmaschine offenbart, deren Luftaustrittsöffnungen als Mikroöffnungen mit Durchmessern von höchstens 500 μm, insbesondere höchstens 300 μm, ausgebildet sind. Die Mikroöffnungen stellen offene Poren eines porösen Materials oder Öffnungen von Mikrobohrungen dar. In einer Ausführung reichen die Mikroöffnungen um den vollen 360° Umfang und sind sowohl auf der umschlungenen als auch nichtumschlungenen Seite des Umfangs beblasen.
  • Die DE 44 09 693 C1 offenbart eine Einziehvorrichtung auf dem Bahnweg stromabwärts der Druckeinheit im Bereich eines Wendestangenaufbaus, durch welchen geschnittene Teilbahnen seitlich versetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit einer Druckmaschine mit von einer Maschinenlängsseite her eingewendeten Bahn zu schaffen, welche verminderter händischer Eingriffe bedarf.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen angegeben.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen unter anderem darin, dass beim Einziehen einer Bahn und/oder beim Betrieb mit variierenden Bahnbreiten ein störungsfreier Betrieb mit verminderten Anforderungen an händische Eingriffe ermöglicht wird. Dies gilt insbesondere für die vorliegende Aufstellung der Druckmaschine, bei welcher die zuzuführende Bahn von einer Maschinenlängsseite her eingewendet wird.
  • Erfindungsgemäß ist die Wendestange mit luftdurchströmbaren Öffnungen ausgebildet, wobei die Öffnungen als Mikroöffnungen ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Wendestange unabhängig von einer aktuell gewählten Bahnbreite auf einer für die maximal in der Druckmaschine zur Verarbeitung vorgesehenen Länge zu beblasen, ohne dass nichtumschlungene Randbereiche abgedeckt werden müssten. Durch die Ausbildung der Öffnungen als Mikroöffnungen mit einem mittleren Öffnungsdurchmesser von höchstens 500 μm, werden die Verlustströme in nichtumschlungenen Bereichen und der Druckabfall an den umschlungenen Bereichen derart gering gehalten, dass kein mechanisches Abdecken nichtumschlungener Bereiche mehr erforderlich ist. Auch dies ermöglicht eine kompakte Bauweise, da zur Umstellung von einer Bahnbreite auf eine andere keine Zugänglichkeit zur Abdeckung mehr erforderlich ist.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, dem Rollenwechsler und der Druckeinheit, zumindest jedoch um die Wendestange herum bis in die Druckeinheit, eine Transportvorrichtung für ein nichtmanuelles, z.B. motorisches Einziehen eines Bahnanfanges vorzusehen. Auch dies erspart ein regelmäßiges Eingreifen. Besonders in Verbindung mit einer Mikroöffnungen aufweisenden Wendestange ist ein störungsfreies Einziehen möglich, da diese ohne nennenswerten Druckabfall durch noch nicht bedeckte Bereiche während des Einziehvorganges über die gesamte Länge beblasen sein kann.
  • Die örtlichen Gegebenheiten weisen oftmals Randbedingungen auf, welche eine Unterkellerung ausschließen und/oder die Höhe durch eine maximale Gebäudehöhe bzw. die Höhe einer bereits bestehenden Halle eingeschränkt ist. In diesen Fällen entfällt z.B. die Aufstellung von Rollenwechslern in einem Keller oder die Anordnung der Druckeinheiten in sog. „Tischaufstellung", d.h. auf einer Ebene oberhalb der Rollenwechsler. Vorteilhaft ist in diesen Fällen eine Aufstellung der Rollenwechsler und der Druckeinheiten auf einer selben Anlagenebene, d.h. in Parterreanordnung. Im Gegensatz zu Druckmaschinen in Parterrebauweise, wobei die Rollenwechsler ebenfalls in der Maschinenflucht angeordnet sind, baut eine Druckmaschine in Parterrebauweise mit seitlich zur Maschinenflucht angeordneten Rollenwechslern kürzer und erfordert i.d.R. kürzere Bahnwege. Auch dies trägt zum möglichst störungsfreien Betrieb bei.
  • Eine im Hinblick auf variable Bahnbreiten vorteilhafte Weiterbildung der Druckmaschine ist dadurch erreichbar, dass die Bahnen bzw. Teilbahnen zum Falz- bzw. Trichteraufbau hin um 90° aus der Maschinenflucht geleitet werden. Der Trichteraufbau steht in diesem Fall bzgl. seiner Einlaufrichtung um 90° zur Maschinenflucht der Druckmaschine gedreht und kann vorteilhafter Weise ebenfalls zur Maschinenflucht seitlich versetzt sein. Bei variierender Bahnbreite – und damit auch variierender Teilbahnbreite im Fall von z.B. vier oder sechs Zeitungsseiten breiten Vollbahnen – können Falztrichter eines Trichteraufbaus ortsfest verbleiben, während die Ausrichtung der neuen Teilbahnen auf die Trichterspitzen im Überbau mittels ortsveränderbarer Wendestangen erfolgt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit versetzten Rollenwechslern;
  • 2 eine Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit versetzten Rollenwechslern und versetztem Trichteraufbau;
  • 3 eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine, welche einer Ansicht I-I der lediglich schematisch in 1 dargestellten Druckmaschine entspräche;
  • 4 eine Schnittdarstellung Ansicht III-III der 3;
  • 5 eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine, welche einer Ansicht II-II der lediglich schematisch in 1 dargestellten Druckmaschine entspräche;
  • 6 eine Darstellung einer unterhalb einer Bedienplattform angeordneten Wendestangenanordnung a) mit Einziehspitze und b) mit Einziehtuch;
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern in Seitenansicht und Draufsicht;
  • 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern;
  • 9 eine Ausführung einer Wendestange mit mikroporösem Material;
  • 10 eine Ausführung einer Wendestange mit Mikrobohrungen;
  • 11 eine Schrägansicht einer von einer Kettenführung umführten Wendestange;
  • 12 eine Ausführung einer Einziehkette;
  • 13 eine Schrägansicht einer von einem Einziehband umführten Wendestange;
  • 14 eine Detailansicht aus 13;
  • 15 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern;
  • 16 eine Bahnführung mit oberhalb der Druckeinheit angeordneter Wendestangenanordnung und einer Bahnführung durch die Druckstellen von unten nach oben.
  • Eine bahnbe- und/oder – verarbeitende Maschine, z.B. eine Druckmaschine, insbesondere Rollenrotationsdruckmaschine, weist mindestens ein bahnbe- und/oder – verarbeitendes Aggregat 01, insbesondere eine Druckeinheit 01 mit einem oder mehreren Druckwerken 02 auf, durch welche eine Materialbahn 03, z.B. eine Papierbahn 03, kurz: Bahn 03 be- bzw. verarbeitbar, insbesondere bedruckbar ist. Das bahnbe- und/oder – verarbeitende Aggregat 01 weist wenigstens ein mit der Bahn 03 zusammenwirkendes rotierendes Bearbeitungswerkzeug 04, z.B. einen Druckwerkszylinder 04 auf.
  • 1 zeigt eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mehreren, hier zwei, Druckeinheiten 01, wobei z.B. mindestens zwei dieser Druckeinheiten 01 in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse R04 der jeweiligen Druckwerkszylinder 04 betrachtet in einer selben Maschinenflucht nebeneinander angeordnet sind. In 1 und 2 ist eine Maschinenmittelebene M der Maschinenflucht dargestellt, welche beispielsweise senkrecht zu den Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 der mindestens zwei Druckeinheiten 01 und durch den Mittelschnitt der nutzbaren Ballenlänge der Druckwerkszylinder 04 verläuft.
  • Im dargestellten Beispiel von als Offsetdruckwerken ausgebildeten Druckwerken 02 sind die mit der Bahn 03 zusammen wirkenden Druckwerkszylinder 04 als Übertragungszylinder 04 ausgeführt, welche jeweils mit einem eine Druckform tragenden Formzylindern 05 zusammen wirken. Im Falle von als Direktdruckwerken ausgebildeten Druckwerken 02 (z.B. Tiefdruck-, Flexodruck- oder Hochdruck-Druckwerken können die mit der Bahn 03 zusammenwirkenden Druckwerkszylinder 04 auch als die die Druckform tragenden Druckwerkszylinder ausgebildet sein.
  • Die Druckeinheit 01 erhält die zu bedruckende Bahn 03 von wenigstens einem Rollenträger 06 für eine abzuwickelnde Bahn 03 über wenigstens eine im Bahnweg zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 um 45° gegen die Transportrichtung T1 der auf sie auflaufenden Bahn 03 geneigte Umlenkstange 07, z.B. Wendestange 07. Vorzugsweise ist im Bahnweg einer selben Bahn 03 zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 lediglich eine um 45° gegen die jeweilige Transportrichtung T1 der einlaufenden Bahn 03 geneigte Wendestange 07 vorgesehen. Die Wendestangen 07 sind in einer horizontalen Ebene „liegend" angeordnet. D.h., eine Längsachse L (siehe z.B. 5) der Wendestange 07 liegt in einer horizontalen Ebene E (3). Im Raum zwischen zwei Druckeinheiten 01 können auch zwei zueinander gekreuzte Wendestangen 07 vorgesehen sein, welche dann in zwei voneinander beabstandeten horizontalen Ebenen E liegen. Die Wendestange 07 weist z.B. eine wirksame Länge L07 auf, auf welcher sie mit Maßnahmen zur reibungsverminderten Umlenkung ausgebildet ist, d.h. auf welcher sie beispielsweise eine luftdurchströmbare Oberfläche aufweist.
  • Der Rollenträger 06 ist vorteilhaft als Rollenwechsler 06, z.B. als Stillstandsrollenwechsler, vorzugsweise jedoch als Rollenwechsler 06 für den Rollenwechsel bei Produktionsgeschwindigkeit („fliegender" Rollenwechsel), ausgeführt. Die Druckeinheit 01 und der die Druckeinheit 01 mit der Bahn 03 versorgende Rollenwechsler 06 sind bezüglich einer Richtung der Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 betrachtet versetzt zueinander angeordnet. Insbesondere sind die in der Projektion stirnseitige Seitengestelle 09 umfassende Druckeinheit 01 und der stirnseitige Seitengestelle 11 umfassende Rollenwechsler 06 in Richtung der Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 betrachtet beabstandet voneinander angeordnet. Bei mehreren in einer Maschinenflucht angeordneten Druckeinheiten 01 ist der bzw. sind die Rollenwechsler 06 seitlich neben der Maschinenflucht angeordnet. Der Rollenwechsler 06 ist in der Weise orientiert, dass die Rotationsachse R08 einer durch den Rollenwechsler 06 getragenen Rolle 08, z.B. Materialrolle 08 bzw. Papierrolle 08, im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse R04 der demselben Bahnlauf zugeordneten Druckwerkszylinder 04 orientiert ist.
  • Nach dem Durchlaufen der Druckeinheiten 01 und ggf. einem nicht näher dargestellten Überbau wird die bedruckte Bahn 03 z.B. einem einen oder mehrere Falztrichter 19 aufweisenden Trichteraufbau 12 und anschließend ggf. zur Weiterverarbeitung einem darunter angeordnetem Falzapparat 20 zugeführt. In 1 ist der Trichteraufbau 12 bzw. dessen Falztrichter 19 derart orientiert, dass eine Transportrichtung T2 einer auf den Falztrichter 19 auflaufende Bahn 03 in einer zur Maschinenmittelebene M parallelen oder zusammenfallenden Ebene liegt. In einer bzgl. einer kompakten und/oder im Hinblick auf variable Bahnbreiten vorteilhaften Ausführung ist der Trichteraufbau 12 bzw. dessen Falztrichter 19 in 2 derart orientiert, dass eine Transportrichtung T2 einer auf den Falztrichter 19 auflaufende Bahn 03 in einer zur Maschinenmittelebene M senkrechten Ebene liegt. In diesem Fall wird die Bahn 03 oder werden aus der Bahn 03 durch Längsschnitt erzeugte Teilbahnen über eine oder mehrere im Überbau angeordnete Wendestangen 21 geführt und um 90° aus ihrer vorhergehenden Transportrichtung hin zum Trichteraufbau 12 umgelenkt. Es kann beispielsweise auch eine in Projektion auf die einlaufende Bahn 03 mindestens vier oder gar sechs Zeitungsseiten breite Wendestange 21 (anstelle von zweiseitenbreiten Wendestangen 21) vorgesehen sein, über welche eine ganze, noch nicht geschnittene vier oder sechs Zeitungsseiten breite Bahn 03 zum Trichteraufbau 12 hin umlenkbar ist.
  • Der Trichteraufbau 12 kann wie strichpunktiert angedeutet einen oder mehrere (z.B. zwei, drei oder gar vier) quer zur Transportrichtung T2 aus einer selben Maschinenebene horizontal nebeneinander angeordnete Falztrichter 19 aufweisen. Darüber hinaus kann er vertikal übereinander mehrere Ebenen mit je einem oder mehreren Falztrichtern 19 aufweisen.
  • In den 3 bis 5 sind Ansichten einer Druckmaschine dargestellt, wobei 3 eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine zeigt, welche einer Ansicht I-I der lediglich schematisch in 1 dargestellten Druckmaschine entspräche. 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Ansicht III-III der 3, und 5 eine detaillierte Darstellung der Druckmaschine gemäß 3, welche einer Ansicht II-II der lediglich schematisch in 1 dargestellten Druckmaschine entspräche.
  • Wie in 5 erkennbar, wird eine Bahn 03 von einer im Rollenwechsler 06 getragenen Rolle 08 abgewickelt und über mehrere Führungs- oder Umlenkwalzen 13, z.B. eine obere und eine untere rollenwechslernahe und mindestens eine wendestangennahe Umlenkwalze 13 bis zur Wendestange 07 geführt. Vorteilhaft sind die Umlenkwalzen 13, insbesondere die letzte vor der Wendestange 07 angeordnete Umlenkwalze 13 derart angeordnet, dass die Bahn 03 in horizontaler Transportrichtung auf die Wendestange 07 aufläuft. Nachdem die Bahn 03 die Wendestange 07 umlaufen und die Transportrichtung um 90° geändert hat, wird sie von dort der Druckeinheit 01 zugeführt. Vorzugsweise ist auf dem Bahnweg zwischen der Wendestange 07 und dem Eintritt in ein erstes mit der Bahn 03 zusammen wirkendes Druckwerk 02 der Druckeinheit 01 ein Einzugwerk 14 angeordnet, welches mindestens eine durch einen nicht dargestellten Motor angetriebene Zugwalze 16 aufweist. Je nach Orientierung der von der Bahn 03 umschlungenen Wendestange 07 wird die Bahn 03 nach beim Umlaufen nach links oder rechts abgelenkt. Die in Maschinenflucht gesehen neben einer Druckeinheit 01 oder im Raum zwischen zwei Druckeinheiten 01 vorgesehene Wendestangenanordnung kann eine oder mehrere Wendestangen 07 aufweisen, welche z.B. unterhalb einer durch das Personal begehbaren einer Bedienplatfform 17 für die benachbarten Druckwerke 02 angeordnet ist (siehe z.B. 6). Die Bedienplattform 17 kann zur Zugänglichmachung der Wendestangenanordnung zu öffnende Klappen aufweisen.
  • In der dargestellten Ausführung ist neben der Druckeinheit 01 bzw. zwischen zwei Druckeinheiten 01 eine Wendestangenanordnung mit zwei vertikal übereinander angeordneten Wendestangen 07 vorgesehen. Die beiden Wendestangen 07 dieser Wendestangenanordnung erhalten jeweils eine Bahn 03' von zwei in einer zur Rotationsachse R08 der Rolle 08 senkrecht verlaufenden Flucht hintereinander angeordneten Rollenwechslern 06 („Tandemanordnung"). In der Ausführung mit einer zwei gekreuzten Wendestangen 07 aufweisenden Wendestangenanordnung und zwei Rollenwechslern 06 in Tandemanordnung kann gleichzeitig eine von einem der Rollenwechsler 06 kommende Bahn 03 einer vom Rollenwechsler 06 her gesehen linken und eine von dem anderen Rollenwechsler 06 kommende Bahn 03' einer vom Rollenwechsler 06 her gesehen rechten Druckeinheit 01 zugeführt werden. Ist lediglich ein Rollenwechsler 06 auf Höhe zweier gekreuzter Wendestangen 07 vorgesehen, so kann beim Einziehen der Bahn 03 – ohne ein Verschwenken der Wendestange 07 – durch Auswahl der zu umfahrenden Wendestange 07 die Bahn 03 wahlweise in die rechte oder linke Druckeinheit 01 geführt werden. Grundsätzlich muss je seitlich versetztem Rollenwechsler 06 jedoch lediglich eine Wendestange 07 vorgesehen sein. Nach Umfahren der Wendestange 07, insbesondere nach dem Einzugwerk 14, kann die Bahn 03 über eine oder mehrere zusätzliche Umlenkwalzen 18 zum ersten zu durchlaufenden Druckwerk 02 geführt sein. Dieses kann wie in 5 ein unterstes Druckwerk 02 aber auch ein anderes der vorgesehenen Druckwerke 02 sein.
  • Durch eine manuelle oder automatisierte Rollenbeschickungseinrichtung 22 können Flure zur Belieferung mit Rollen 08 vorgesehen sein. Im Fall einer automatischen Rollenbeschickungseinrichtung 22 kann dies ein Fördersystem sein, welches beispielsweise in Schienen geführte Transportwagen aufweisen. Die beiden in 5 in Tandemanordnung angeordneten Rollenwechsler 06 weisen z.B. mit ihrer Beschickungsseite auf einen gemeinsamen zwischen ihnen liegenden Flur. Dieser Flur bzw. ein Teil einer im Flur vorgesehenen Rollenbeschickungseinrichtung 22 kann nun für beide Rollenwechsler 06 genutzt werden.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06, wobei hier Drucktürme aus je zwei gestapelten Druckeinheiten 01 vorgesehen sind. Wie strichliert dargestellt, kann oberhalb der Wendestangenanordnung auf einer Zwischenebene (z.B. in einer Höhe von weniger als zwei Meter von der die Drucktürme tragenden Ebene gerechnet) ein weiteres Druckmaschinenaggregat vorgesehen sein. Dies ist insbesondere dann möglich und vorteilhaft, wenn eine geringe Anforderung an einfache Zugänglichkeit besteht, was insbesondere für die Anwendung einer unten erläuterten Mikroöffnungen Aufweisenden Wendestange 07 und/oder einem nichtmanuellen, z.B. motorischen Einziehen der Fall ist.
  • Das Aggregat könnte beispielsweise als Trichteranordnung 12 und/oder Falzapparat 20 ausgebildet sein.
  • In 8 ist eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06 dargestellt, wobei hier Drucktürme aus je zwei gestapelten Druckeinheiten 01, insbesondere Satellitendruckeinheiten, und z. T. zusätzlich einem Sechszylinderzusatzdruckwerk vorgesehen sind. Beispielhaft ist hier eine Bahnbreite für die Maschine angedeutet, welche der Breite von sechs Zeitungsseiten entspricht. Die längsgeschnittene Bahn 03 wird hier auf einen drei Falztrichter 19 nebeneinander aufweisenden Trichteraufbau 12 geführt. Optional kann daneben ein vierter Trichter vorgesehen sein.
  • Ebenfalls in 8 ist strichliert die Wendestangenanordnung exemplarisch alternativ auf einer Ebene in Höhe des Druckturms, insbesondere auf einer Höhe oberhalb der Druckwerkszylinder 04 der unteren Druckeinheit 01 und unterhalb der Druckwerkszylinder 04 der oberen Druckeinheit 01 dargestellt. Ebenfalls exemplarisch ist in weitere strichlierter Alternative die Wendestangenanordnung oberhalb der obersten Druckstelle (bzw. Druckwerkszylinder 04) eines Druckturms strichliert dargestellt. Das i.V.m. 15 und 16 dargelegte ist dann entsprechend anzuwenden.
  • 15 zeigt eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06. Hierbei ist die auf dem Bahnweg zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 angeordnete Umlenkstange 07 in einer Höhe der Maschine oberhalb der Höhe von Druckwerken 02, insbesondere oberhalb des letzten Druckwerkes 02 bzw. dessen Druckwerkszylinder 04 angeordnet. Diese Ausführung ist besonders platzsparend, da der Raum, d.h. ein Abstand a01 zwischen zwei benachbarten Druckeinheiten 01 schmaler ausgebildet werden kann und/oder in anderer Weise genutzt werden kann. Die Wendestangenanordnung kann oberhalb des Zwischenraumes zwischen zwei Druckeinheiten 01, überlappend mit einer oder zwei Druckeinheiten 01 oder aber auch direkt über einer Druckeinheit 01 angeordnet sein. Insbesondere kann eine Wendestangenanordnung mit zwei gekreuzten Wendestangen 07 in der oben beschriebenen Weise angeordnet sein. In diesem Fall kann eine Anordnung der Rollenwechsler 06 wie dargestellt in Toranordnung, d.h. zwei Rollenwechsler 06 in einer zur Maschinenmittelebene M senkrechten Flucht hintereinander, vorgesehen sein. Anstelle zweier derartiger Wendestangen 07 je Wendestangenanordnung kann aber auch lediglich eine derartige Wendestange 07 angeordnet sein, mittels welcher dann lediglich eine Bahn 03 seitlich eingewendet wird.
  • Die Bahn 03 kann nach Umlaufen der Wendestange 07 über eine oder mehrere parallel zu den Druckwerkszylindern 04 verlaufende Umlenkwalzen 42 oder -stangen von oben in die Druckeinheit 01 geführt werden und diese von "Oben nach Unten" durchlaufen (15a)). Sie kann jedoch auch außerhalb der Druckeinheit 01 über eine parallel zu den Druckwerkszylindern 04 verlaufende Umlenkwalze oder -stange 42 nach unten geführt und über weitere derartige Umlenkwalzen 42 oder -stangen von unten in die Druckeinheit 01 geführt werden und diese von "Unten nach Oben" durchlaufen (16).
  • Wie in 15c) erkennbar, kann im Fall der oberhalb der Druckeinheit 01 angeordneten Wendestange 07 das Einzugwerk 14 ebenfalls oberhalb der Druckeinheit 01 bzw. an einem oberen Ende der Druckeinheit 01 vorgesehen sein.
  • Durch diese Anordnung der Wendestange(n) 07 oberhalb der Ebene der Druckeinheit 01 ist eine kompakte Anordnung in Bezug auf die Bahnführungen und Bahnlängen (Anzahl Leitelemente, Bahnspannung usw.) geschaffen. Es ist keine Grube bzw. sonstige Absicherungen im Bereich der Bedienplattform 17 erforderlich. Auf dem Bahnweg vom Rollenwechsler 06 zur Druckeinheit 01 ist lediglich eine Umlenkung über 90° erforderlich. Die Wendestange 07 kann in dieser Anordnung herkömmlich ausgebildet sein, in vorteilhafter Weiterbildung jedoch wie nachfolgend beschrieben ausgeführt sein. Von Vorteil ist auch – insbesondere wegen der zu überbrückenden Wegstrecke zwischen Rollenwechsler 06 und Wendestange 07 – eine Transportvorrichtung 31 für ein nichtmanuelles Einziehen (s.u.) vorzusehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung – insbesondere i.V.m. variablen Bahnbreiten und/oder einem automatischem Einziehen -weist die Wendestange 07 zumindest in einem Umschlingungswinkelbereich der Bahn 03, z.B. in einem Winkelbereich kleiner 270°, als Mikroöffnungen 23 ausgebildete Austrittsöffnungen 23 für den Durchtritt eines unter Druck stehenden Fluids, z.B. Luftaustrittsöffnungen 23 auf. Unter Mikroöffnungen 23 werden hier Öffnungen auf der Oberfläche des Bauteils verstanden, welche einen mittleren Durchmesser kleiner oder gleich 500 μm, vorteilhaft kleiner oder gleich 300 μm, insbesondere kleiner oder gleich 150 μm aufweisen.
  • Die Mikroöffnungen 23 können in einer in 10 dargestellten Ausführung als Öffnungen von Mikrobohrungen 27 ausgeführt sein, welche sich durch eine den z.B. als Druckkammer ausgebildeten Innenraum 26 der Wendestange 07 begrenzende Wandung nach außen erstrecken. Bei Beaufschlagung dieses Innenraumes 26 mit unter Überdruck (z.B. größer 4 bar, insbesondere 4,5 bis 7 bar) gegen die Umgebung stehenden gasförmigem Fluid, z.B. Druckluft, strömt diese durch die Mikrobohrungen 27 und bildet ein Luftpolster auf der Oberfläche der Wendestange 07 aus.
  • In der in 9 dargestellten Ausführung weist die Wendestange 07 einen Grundkörper 24 mit einem Innenraum 26, z.B. einen rohrförmigen Grundkörper 24, durch den Grundkörper 24 radial durchgehende Öffnungen 28 sowie zumindest im mit Öffnungen 28 versehenen Abschnitt eine mikroporöse Schicht 29 auf, deren offene Poren die Luftaustrittsöffnungen 23 bilden. Die Schicht 29 überdeckt die Öffnungen 28 und erstreckt sich durchgehend zumindest über den mit der Bahn 03 zusammen wirkenden Bereich, bildet also eine durchgehende Oberfläche zumindest im von der zuzuführenden Bahn 03 zur Umschlingung vorgesehenen Winkelbereich. In einer Variante können Öffnungen 28 und Schicht 29 jedoch auch um den gesamten Winkelbereich von 360° vorgesehen sein.
  • Von Vorteil ist eine Ausführung, wobei die Öffnungen 28 (bzw. im obigen Beispiel Mikrobohrungen 27) lediglich um einen Teilwinkelbereich (zumindest Umschlingungswinkelbereich) reichen, die Schicht 29 jedoch vollumfänglich aufgebracht, d.h. der Grundkörper 24 vollumfänglich beschichtet ist.
  • Im Zusammenhang mit variablen Bahnbreiten, d.h. einer Ausgestaltung der Druckmaschine zum Bedrucken unterschiedlich breiter (Voll-)Bahnen 03 (z.B. zur Herstellung unterschiedlicher Produktformate) ist es von Vorteil die wirksame Länge L07 der Wendestange 07 auf die maximal zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite zu bemessen, d.h. die Öffnungen 28 (bzw. Mikrobohrungen) über eine Länge L07 der Wendestange 07 vorzusehen, welche in Projektion auf die Breite der einlaufenden Bahn 03 mindestens der maximalen Bahnbreite entspricht. Diese maximale Bahnbreite kann z. B. der Breite mindestens zweier, z.B. vier, sechs oder gar acht Zeitungsseiten in einem bestimmten Druckformat (z.B. Broadsheetformat) entsprechen. Wird eine schmalere Bahn 03 – z.B. mit einer Breite für die selbe Anzahl von Seiten eines kleineren Druckformates oder/und einer Breite für eine geringere Anzahl von Druckseiten – eingezogen und durch die Wendestange 07 umgelenkt, so müssen nichtumschlungene Randbereiche der Wendestange 07 nicht wie sonst üblich abgedeckt werden, da die spezielle Struktur der Luftaustrittsöffnungen 23 als Mikroöffnungen 23 (offene Poren oder Mikrobohrungen 23) lediglich zu geringen Verlustströmen und/oder zu geringem Druckverlust führt. In einer Betriebssituation zur Verarbeitung einer gegenüber der maximal möglichen Breite schmaleren (voll-) Bahn 03, ist die Wendestange 07 dann zwar auf ihrer gesamten Mikroöffnungen 23 aufweisenden Länge L07 mit Druckluft beblasen und es tritt auf der gesamten Mikroöffnungen 23 aufweisenden Länge L07 Luft aus den Mikroöffnungen 23, jedoch liegt in den nichtbedeckten Randbereichen lediglich ein geringfügiger Verluststrom durch die nicht bedeckten Mikroöffnungen 23 vor.
  • Die mikroporöse Schicht 29 ist beispielsweise aus porösem Material, vorteilhaft aus einem Sintermaterial, insbesondere einem Sintermetall, gebildet. Das poröse Material weist hierbei vorteilhafter Weise Poren mit einer mittleren Porengröße von 5–50 μm, insbesondere 10–30 Dm auf. Ein Öffnungsgrad auf der nach außen gerichteten Oberfläche des porösen Materials liegt zwischen 3 % und 30 %, bevorzugt zwischen 10 % und 25 %.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist auf dem Bahnweg vom Rollenwechsler 06 bis zum Einlaufen in die Druckeinheit 01 eine Transportvorrichtung 31 für ein nichtmanuelles, z.B. motorisches Einziehen eines Bahnanfanges vorgesehen. Vorzugsweise erstreckt sich diese Transportvorrichtung 31 zumindest auch auf dem Bahnweg bis hinter die Druckeinheit 01. Diese Transportvorrichtung 31 kann in Verbindung mit der Wendestange 07 prinzipiell unabhängig von der speziellen Ausbildung mit Mikroöffnungen 23 sein. Von besonderem Vorteil ist die Weiterbildung jedoch in Kombination mit der Ausbildung von Mikroöffnungen 23.
  • In einer perspektivisch in 11 für eine der beiden gekreuzten die Wendestangen 07 (entsprechend anwendbar für die andere Wendestange sowie für den Fall lediglich eine Wendestange 07 aufweisende Wendestangenanordnung) beispielhaft dargelegten Ausführung ist die Transporteinrichtung 31 als Führung 32, z.B. Kettenführung 32, mit einer in dieser Führung 32 transportierbaren endlichen Kette 33, z.B. Einziehkette 33, (in 11 nicht sichtbar) ausgeführt. Vom Rollenwechsler 06 bzw. von der oberen Umlenkwalze 13 kommend umläuft die Kettenführung 32 einen Randbereich der Wendestange 07 auf einer im wesentlichen helix- oder spiralförmigen Bahn um ca. 90 bis 115°, bevor sie anschließend mit im wesentlichen horizontalem Verlauf bis zur zweiten Wendestange 07 verläuft und diese ebenfalls in deren oberen Randbereich auf einer im wesentlichen helix- oder spiralförmigen Bahn um ca. 90 bis 115° umläuft.
  • Um die helix- oder spiralförmige Bahn der Einziehkette 33 in der Führung 32 zu ermöglichen ist diese vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie in zwei zu ihrer Transportrichtung senkrecht stehenden Raumrichtungen zumindest um einen Krümmungsradius von höchstens 1.000 mm krümmbar ist. Eine vorteilhafte Ausführung der in der Führung 32 geführten Kette 33 ist in 12 dargestellt. Die Kette 33 weist jeweils auf Bolzen 34 gelagerte Rollen auf, wobei die Bolzen 34 mittels Laschen beabstandet verbunden sind. Damit die Kette 33 nicht nur eine Schwenkbewegung um die Längsachsen der Bolzen 34 – d.h. eine Krümmung in eine erste Raumrichtung – ausführen kann, sind z.B. die Bohrungen in den Laschen etwas größer als der Durchmesser der Bolzen 34, so dass die Kette 33 zusätzlich quer zur Laufrichtung bzw. in Längsachsenrichtung der Bolzen 34 (zweite Raumrichtung) krümmbar ist. Im gekrümmten Zustand ergibt sich vorteilhaft ein maximaler Krümmungsradius R33 von 1.000 mm oder vorzugsweise aber kleiner 600 mm, insbesondere bevorzugt kleiner als 500 mm. Der für obige Angaben gekrümmte Zustand versteht sich selbstverständlich als Krümmung im Bereich von Kraftanwendungen ohne resultierende irreversible Verformungen oder Zerstörung. Auch ist es möglich, den Bolzen 34 in seiner Längsrichtung mit unterschiedlichen Durchmessern, insbesondere ballig, auszuführen.
  • Die Transportvorrichtung 31 kann in einer in 13 dargestellten Ausführung ein als Band 37, z.B. Einziehband 37, ausgebildetes Transportmittel aufweisen, welches entweder als umlaufendes oder als endliches, beidseitig zu spulendes Band 37 über entsprechende Bandrollen 38 auf dem Bahnweg um die Wendestangen 07 geführt wird. In 6 ist ein derartiges Band 37 am Beispiel eines umlaufenden Bandsystems mit stromab- und stromaufwärts laufendem Ast angedeutet, und in einer perspektivischen Darstellung in 13 und der Detailansicht in 14 im Hinblick auf die Bandführung um die Wendestange 07 herum ergänzt. Vom Rollenwechsler 06 kommend wird der stromabwärts (in Transportrichtung der Bahn 03) laufende Ast über zwei Bandrollen 38 um die Höhe der Wendestange 07 herumgeführt und erfährt anschließend über eine weitere Bandrolle 38 einen Richtungswechsel um 90°. Der stromaufwärts laufende Aste erfährt gleichzeitig die selbe Führung in umgekehrter Reihenfolge. Ist ein Bahnanfang am Band 37 fixiert, so wird dieser um die Wendestange 07 herumgeführt und um 90° zu seiner vorhergehenden Transportrichtung abgelenkt.
  • Auf dem Weg zwischen Rollenwechsler 06 und Druckeinheit 01 erfolgt ein Einziehen von ganzen Bahnen 03, welche z.B. eine Breite von mindestens zwei, z.B. vier, sechs oder gar acht, Zeitungsseiten eines Broadsheetformates aufweisen.
  • Zum Einziehen einer Bahn 03 wird deren Bahnanfang, ein z.B. dreieckförmiger Bahnanfang 39; 41, an das Band 37 oder ein in 12 angedeutetes Haltemittel 36, z.B. eine Kupplung, Haken oder Mitnehmen, der Kette 33 gekoppelt. Hierzu wird beispielsweise entweder ein Materialbahnanfang selbst zu einer in etwa dreieckförmigen Einziehspitze 39 präpariert (siehe 6a)), an der Spitze mit einem dem Haltemittel 36 korrespondierenden Mittel versehen und angekoppelt oder aber es wird ein dreieckförmiges Einziehtuch 41 (siehe 6b)) aus einem von Papier verschiedenen Material, z.B. Kunststoff, an den Materialbahnanfang angebracht, und dessen Spitze über ein zum Haltemittel 36 korrespondierenden Mittel an das Einziehband oder die Kette 33 gekoppelt. Während des gesamten Einziehvorganges oder z.B. ab dem Moment, dass die Einziehspitze 39 oder das Einziehtuch 41 die Wendestange 07 beginnt zu umschlingen, wird die betreffende Wendestange 07 mit Druckluft beaufschlagt. Während des Einziehvorganges tritt dann sowohl aus Mikroöffnungen 23 der umschlungenen, als auch der nicht und/oder noch nicht umschlungenen Bereiche der Wendestange 07 Luft aus – und zwar ohne dass das Luftpolster in den umschlungenen Bereichen durch nichtabgedeckte Mikroöffnungen 23 zusammenfällt. Das durch die austretende Luft erzeugte Luftpolster sorgt für verminderte Reibung, sodass insbesondere auch Einziehtücher 41 beim automatischen Einzug verwendbar sind, welche einen höheren Reibungskoeffizienten aufweisen als das einzuziehende Papier. Bei der Anwendung von Mikroöffnungen 23 ist der Verluststrom im noch nicht durch die dreieckförmige Spitze (Einziehspitze 39 oder Einziehtuch 41) abgedeckten Bereich gering und daher die Luftpolsterbildung im bereits bedeckten Bereich wirksam.
  • 01
    bahnbe- und/oder -verarbeitendes Aggregat, Druckeinheit
    02
    Druckwerk
    03
    Materialbahn, Papierbahn, Bahn
    04
    rotierendes Bearbeitungswerkzeug, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder
    05
    Formzylinder
    06
    Rollenträger, Rollenwechsler
    07
    Umlenkstange, Wendestange
    08
    Rolle, Materialrolle, Papierrolle
    09
    Seitengestell
    10
    11
    Seitengestell
    12
    Trichteraufbau
    13
    Umlenkwalze
    14
    Einzugwerk
    15
    16
    Zugwalze
    17
    Bedienplatttorm
    18
    Umlenkwalze
    19
    Falztrichter
    20
    Falzapparat
    21
    Wendestange
    22
    Rollenbeschickungseinrichtung
    23
    Austrittsöffnung, Luftaustrittsöffnung, Mikroöffnung
    24
    Grundkörper
    25
    26
    Innenraum
    27
    Mikrobohrung
    28
    Öffnung
    29
    mikroporöse Schicht
    30
    31
    Transportvorrichtung
    32
    Führung, Kettenführung
    33
    Kette, Einziehkette
    34
    Bolzen
    35
    36
    Haltemittel
    37
    Band, Einziehband
    38
    Bandrolle
    39
    Bahnanfang, Einziehspitze
    40
    41
    Bahnanfang, Einziehtuch
    42
    Umlenkwalze
    a01
    Abstand
    E
    Ebene, vertikal
    L
    Längsachse
    M
    Maschinenmittelebene
    L07
    Länge, wirksam
    R04
    Rotationsachse
    R08
    Rotationsachse
    R33
    Krümmungsradius
    T1
    Transportrichtung
    T2
    Transportrichtung

Claims (26)

  1. Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn (03) zu einer Druckeinheit (01) einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine Materialrolle (08) tragenden Rollenträger (06), welcher seitlich neben der Maschinenflucht angeordnet ist, und mit mindestens einer im Bahnweg zwischen Rollenträger (06) und Druckeinheit (01) angeordneten Umlenkstange (07), welche um 45° zur Transportrichtung (T1) der auf sie auflaufenden Materialbahn (03) geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einem Teil des Bahnweges zwischen dem Rollenträger (06) und der Druckeinheit (01) eine den Bahnanfang (39; 41) um die Umlenkstange (07) führende Transportvorrichtung (31) für ein motorisches Einziehen eines Bahnanfanges (39; 41) vorgesehen ist, dass die Umlenkstange (07) zumindest in einem Umschlingungswinkelbereich der Materialbahn (03) als Mikroöffnungen (23) ausgebildete Austrittsöffnungen (23) für den Durchtritt eines unter Druck stehenden Fluids aufweist, deren mittlerer Durchmesser höchstens 500 μm beträgt, und dass die Umlenkstange (07) bei bewegter Materialbahn (03) auf einer Länge (L07) fluiddurchströmte Mikroöffnungen (23) aufweist und beblasen ist, welche größer ist als die Breite des durch die umschlingende Materialbahn (03) abgedeckten Bereichs.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01) ein mit der Materialbahn (03) zusammenwirkendes, rotierendes Bearbeitungswerkzeug (04) aufweist, wobei die auf dem Bahnweg zwischen Rollenträger (06) und Druckeinheit (01) angeordnete Umlenkstange (07) in einer Höhe der Maschine oberhalb der Höhe des Bearbeitungswerkzeuges (04) angeordnet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) während der Produktion von einer gegenüber einer maximal in der Maschine verarbeitbaren Bahnbreite schmaleren Materialbahn (03) umschlungen ist und in nichtbedeckten Randbereichen Fluid aus den Mikroöffnungen (23) strömt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) während des Einziehens auf ihrer gesamten wirksamen Länge beblasen ist und auf ihrer gesamten wirksamen Länge Fluid aus Mikroöffnungen (23) strömt.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) von einem dreieckförmigen Bahnanfang (39; 41) umschlungen ist, jedoch auf ihrer gesamten wirksamen Länge beblasen ist und auf ihrer gesamten wirksamen Länge Fluid aus Mikroöffnungen (23) strömt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) in der Weise liegend angeordnet ist, so dass eine Längsachse (L) der Umlenkstange (07) in einer horizontalen Ebene verläuft.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01) ein mit der Materialbahn (03) zusammenwirkendes, rotierendes Bearbeitungswerkzeug (04) aufweist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01) und der Rollenträger (06) bezüglich einer Richtung einer Rotationsachse (R04) des Bearbeitungswerkzeuges (04) betrachtet versetzt zueinander angeordnet sind.
  9. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (R08) einer Materialrolle (08) des Rollenträgers (06) und die Rotationsachse (R04) des Bearbeitungswerkzeuges (04) senkrecht zueinander verlaufen.
  10. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite eine Breite von vier Zeitungsseiten eines Broadsheetformates entspricht.
  11. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite eine Breite von sechs Zeitungsseiten eines Broadsheetformates entspricht.
  12. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mehrere Druckeinheiten (01), wobei mindestens zwei dieser Druckeinheiten (01) in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse (R04) der jeweiligen Bearbeitungswerkzeuge (04) betrachtet in einer selben Maschinenflucht nebeneinander angeordnet sind.
  13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschinenmittelebene (M) der Maschinenflucht senkrecht zu den Rotationsachsen (R04) der Bearbeitungswerkzeuge (04) der mindestens zwei Druckeinheiten (01) und durch den Mittelschnitt einer nutzbaren Ballenlänge der Bearbeitungswerkzeuge (04) verläuft.
  14. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rollenträger (06) seitlich neben der Maschinenflucht angeordnet sind.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Rollenträger (06) mit ihrer Beschickungsseite auf einen gemeinsamen, zwischen ihnen liegenden Flur weisen.
  16. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Raum zwischen zwei Druckeinheiten (01) zwei liegende Umlenkstangen (07) angeordnet sind.
  17. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines zwischen zwei Druckeinheiten (01) befindlichen Zwischenraumes zwei liegende Umlenkstangen (07) angeordnet sind.
  18. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Durchmesser höchstens 300 μm ist.
  19. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroöffnungen (23) als offene Poren eines porösen Materials ausgebildet sind.
  20. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroöffnungen (23) als Öffnungen von Mikrobohrungen (27) ausgebildet sind.
  21. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) lediglich in einem Winkelbereich kleiner 270° Mikroöffnungen (23) aufweist.
  22. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Bahnanfang um die Umlenkstange (07) führende Transportvorrichtung (31) vorgesehen ist.
  23. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (31) als Führung (32) mit einer in dieser Führung (32) transportierbaren endlichen Kette (33) ausgeführt ist.
  24. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (31) als ein über Bandrollen (38) geführtes Einziehband (37) ausgebildet ist.
  25. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungswerkzeug (04) als Druckwerkszylinder (04) ausgebildet ist.
  26. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenträger (06) als Rollenwechsler (06), insbesondere als Rollenwechsler (06) für den fliegenden Rollenwechsel, ausgebildet ist.
DE102006013955A 2006-03-27 2006-03-27 Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit Expired - Fee Related DE102006013955B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013955A DE102006013955B3 (de) 2006-03-27 2006-03-27 Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
PCT/EP2007/052794 WO2007110386A2 (de) 2006-03-27 2007-03-23 Einrichtungen und verfahren zum zuführen einer materialbahn zu einer druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
US12/225,300 US7975608B2 (en) 2006-03-27 2007-03-23 Device and a method for feeding a material web to a printing unit of a web-fed rotary printing press
EP07727268.0A EP1999051B1 (de) 2006-03-27 2007-03-23 Einrichtungen und verfahren zum zuführen einer materialbahn zu einer druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
CN2007800109322A CN101443252B (zh) 2006-03-27 2007-03-23 一种用于向卷筒纸轮转印刷机的印刷单元输送材料带的装置及方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013955A DE102006013955B3 (de) 2006-03-27 2006-03-27 Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013955B3 true DE102006013955B3 (de) 2007-10-31

Family

ID=38541458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013955A Expired - Fee Related DE102006013955B3 (de) 2006-03-27 2006-03-27 Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7975608B2 (de)
EP (1) EP1999051B1 (de)
CN (1) CN101443252B (de)
DE (1) DE102006013955B3 (de)
WO (1) WO2007110386A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011088905A1 (de) * 2010-01-19 2011-07-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenwechsler mit einer absicherung eines sicherheitsbereiches

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013002A1 (de) * 2011-11-12 2013-05-16 Manroland Web Systems Gmbh Rollendruckmaschine
US20130153618A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Randy E. Armbruster Method for transporting print media
CN103481641B (zh) * 2013-08-27 2015-09-23 深圳报业集团印务有限公司 高斯n90可印宽窄报改造方法及可印宽窄报双幅轮转机
CN103448353B (zh) * 2013-08-27 2015-10-07 深圳报业集团印务有限公司 罗兰c75可印宽窄报改造方法及可印宽窄报双幅轮转机
MX2017002252A (es) * 2014-08-22 2017-09-01 Pressline Services Inc Linea de impresion flexible que utiliza zonas modulares de impresion.
DE102014222168B4 (de) 2014-10-30 2023-05-11 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von auf Rollen aufgewickeltem Flach- und/oder Folienmaterial
DE102014222167A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Handhabung von auf Rollen aufgewickeltem Flach- und/oder Folienmaterial
CN112775648B (zh) * 2020-12-29 2022-05-06 福建恒安集团有限公司 一种卫生纸机拔轴用置轴架及拔轴器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026355B1 (de) * 1970-05-29 1971-11-18 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Wendestange zum Umlenken von Papierbahnen
DE4409693C1 (de) * 1994-03-22 1995-09-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE19858602A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Roland Man Druckmasch Wendestangenanordnung
WO2004037696A2 (de) * 2002-10-19 2004-05-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Leitelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
EP1468826A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Druckmaschine mit Druckeinheiten bestehend aus übereinander angeordneten Druckvorrichtungen
WO2005105447A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmachinen mit einemeinstellbaren falzaufbau

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900535A (en) * 1930-05-13 1933-03-07 Wood Newspaper Mach Corp Method of and apparatus for feeding paper to printing presses
US2126877A (en) * 1935-03-21 1938-08-16 Goss Printing Press Co Ltd Rotary printing press
JPH07108741B2 (ja) * 1989-04-04 1995-11-22 株式会社東京機械製作所 輪転機の紙通し装置
IT1240346B (it) * 1990-03-28 1993-12-07 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti Dispositivo per introdurre automaticamente strisce di carta in una unita' a diagonali
AU7877491A (en) * 1990-05-11 1991-12-10 Rudolph J. Liedtke Air bearing for web material
JPH08451B2 (ja) * 1992-07-22 1996-01-10 株式会社東京機械製作所 輪転機及び輪転機の給紙ユニット
JP2801519B2 (ja) * 1993-04-08 1998-09-21 ゴス グラフイック システムズ インコーポレイテッド 印刷機用の幅調整可能なアングルバー組立体
DE4335473C2 (de) * 1993-10-18 2001-07-12 Oce Printing Systems Gmbh Wendeeinrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE19841171A1 (de) * 1998-09-09 2000-05-25 Koenig & Bauer Ag Wendestangenanordnung
JP3058880B1 (ja) * 1999-11-09 2000-07-04 株式会社東京機械製作所 タ―ンバ―装置
US6364247B1 (en) * 2000-01-31 2002-04-02 David T. Polkinghorne Pneumatic flotation device for continuous web processing and method of making the pneumatic flotation device
ATE272555T1 (de) * 2000-03-22 2004-08-15 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
EP1138482B1 (de) * 2000-03-30 2003-11-12 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bahneinzugsvorrichtung mit dezentralen Verbindungsstationen
US20020124704A1 (en) * 2000-08-07 2002-09-12 Roth Curtis A. Roll feed bottom sheet inserter
DE10112416C1 (de) * 2001-03-15 2002-10-02 Koenig & Bauer Ag Wendestange
US6705220B2 (en) * 2001-06-22 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for guiding a travelling web
JP3944834B2 (ja) * 2002-03-08 2007-07-18 株式会社ミヤコシ 印刷装置
DE10225200B4 (de) * 2002-06-06 2007-04-26 Maschinenfabrik Wifag Rotationskörper für eine Kompensation des Fanout
US6796524B2 (en) * 2002-11-14 2004-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reversible angle bar for a web printing press
DE10307992B4 (de) * 2003-02-25 2005-08-25 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung zum Umlenken einer Bahn und ein Verfahren zum Einrichten dieser Vorrichtung
DE102004018401A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Voreinstellung einer Druckmaschine
DE10348611B3 (de) * 2003-10-20 2005-04-28 Koenig & Bauer Ag Leitelement einer Druckeinheit
DE102004032647A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Voith Paper Patent Gmbh Umlenkvorrichtung zum berührungslosen Umlenken einer Faserstoffbahn

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026355B1 (de) * 1970-05-29 1971-11-18 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Wendestange zum Umlenken von Papierbahnen
DE4409693C1 (de) * 1994-03-22 1995-09-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE19858602A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Roland Man Druckmasch Wendestangenanordnung
WO2004037696A2 (de) * 2002-10-19 2004-05-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Leitelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
EP1468826A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Druckmaschine mit Druckeinheiten bestehend aus übereinander angeordneten Druckvorrichtungen
WO2005105447A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmachinen mit einemeinstellbaren falzaufbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011088905A1 (de) * 2010-01-19 2011-07-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenwechsler mit einer absicherung eines sicherheitsbereiches
US8757534B2 (en) 2010-01-19 2014-06-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Reel changer having a securing means for a safety area
EP2526039B1 (de) 2010-01-19 2015-07-29 Koenig & Bauer AG Rollenwechsler mit einer absicherung eines sicherheitsbereiches

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007110386A3 (de) 2008-07-17
WO2007110386A2 (de) 2007-10-04
US7975608B2 (en) 2011-07-12
US20100224088A1 (en) 2010-09-09
EP1999051A2 (de) 2008-12-10
CN101443252B (zh) 2011-06-01
CN101443252A (zh) 2009-05-27
EP1999051B1 (de) 2013-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013955B3 (de) Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
EP1742796B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem einstellbaren falzaufbau
EP1742793B1 (de) Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck
DE20221942U1 (de) Druckeinheit
EP1742794A1 (de) Druckformen einer druckmaschine und rollenrotationsdruckmaschinen
DE10052015A1 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falztrichteranordnung
DE10236658B4 (de) Schnittregister-Aufteilung
DE102007047844B4 (de) Bahnleiteinrichtung einer Druckmaschine sowie Strangführung im Überbau
EP1106555A2 (de) Einrichtung zur Führung von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE102006013956B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn und ein Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn
EP1761384A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer wendestange
DE19502240C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
DE102006013954B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn
EP1556217B1 (de) Druckmaschine
EP1064214A1 (de) Falztrichter
DE102008042085B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen von Bahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2223806A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spreizen von quer zur Maschinenlängsachse laufenden Teilbahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006010602A1 (de) Falzvorrichtung mit auf unterschiedlichen Höhen angeordneten Falzapparaten
WO2010049278A2 (de) Überbau einer druckmaschine und druckmaschine
DE102017107820A1 (de) Zeitungsdruckmaschine
DE102004043417A1 (de) Druckmaschine
DE202004021116U1 (de) Druckmaschinen sowie Druckprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee