DE102006011545B4 - Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren - Google Patents

Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006011545B4
DE102006011545B4 DE102006011545.7A DE102006011545A DE102006011545B4 DE 102006011545 B4 DE102006011545 B4 DE 102006011545B4 DE 102006011545 A DE102006011545 A DE 102006011545A DE 102006011545 B4 DE102006011545 B4 DE 102006011545B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
conductive
sensor device
structured
cavern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006011545.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006011545A1 (de
Inventor
Frank Reichenbach
Frank Fischer
Christoph Schelling
Arnim Höchst
Stefan Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006011545.7A priority Critical patent/DE102006011545B4/de
Priority to SE0700501A priority patent/SE0700501L/sv
Priority to KR1020070024244A priority patent/KR101056612B1/ko
Priority to JP2007064812A priority patent/JP2007259439A/ja
Publication of DE102006011545A1 publication Critical patent/DE102006011545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006011545B4 publication Critical patent/DE102006011545B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B1/00Devices without movable or flexible elements, e.g. microcapillary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/02Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems containing distinct electrical or optical devices of particular relevance for their function, e.g. microelectro-mechanical systems [MEMS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00222Integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure
    • B81C1/0023Packaging together an electronic processing unit die and a micromechanical structure die
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0092Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0072Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance
    • G01L9/0073Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance using a semiconductive diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0235Accelerometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0257Microphones or microspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2207/00Microstructural systems or auxiliary parts thereof
    • B81B2207/01Microstructural systems or auxiliary parts thereof comprising a micromechanical device connected to control or processing electronics, i.e. Smart-MEMS
    • B81B2207/012Microstructural systems or auxiliary parts thereof comprising a micromechanical device connected to control or processing electronics, i.e. Smart-MEMS the micromechanical device and the control or processing electronics being separate parts in the same package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0118Bonding a wafer on the substrate, i.e. where the cap consists of another wafer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5783Mountings or housings not specific to any of the devices covered by groups G01C19/5607 - G01C19/5719

Abstract

Mikromechanisches Kombi-Bauelement mit: einem Substrat (1) mit einer Vorderseite (VS) und einer Rückseite (RS; RS'); einer auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) gebildeten ersten Sensoreinrichtung (46a–d) vom Inertialtyp mit mindestens einem Biegebalken (46a–d); einer auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) gebildeten zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) vom Membrantyp mit mindestens einer Membran (25) und mindestens einer Gegenelektrode (47a, 47b; 47'a, 47'b; 47a, 47b 47'a, 47'b); und wobei die erste Sensoreinrichtung (46a–d) und die zweite Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) durch einen auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) angebrachten gemeinsamen vorstrukturierten (Seite 6, Zeile 31) Kappenwafer (7; 7'; 7'') verkappt sind, wobei die Kappeneinrichtung (7; 7'; 7'') eine erste Kaverne (71; 71'), welche sich über ersten Sensoreinrichtung (46a–d) befindet, und eine zweite Kaverne (72; 72') aufweist, welche sich über der zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) befindet, und daß die erste Kaverne (71; 71') und die zweite Kaverne (72; 72') nicht miteinander in Fluidverbindung stehen. (A4)

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mikromechanisches Kombi-Bauelement. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein entsprechendes Herstellungsverfahren.
  • Obwohl prinzipiell auch auf zahlreiche andere mikromechanische Kombi-Bauelemente anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrundeliegende Problematik anhand von kapazitiven Siliziummikrofonen bzw. anhand von kapazitiven Drucksensoren erläutert.
  • Aus der US 6 522 762 B1 und der US 6 088 463 A sind kapazitive Mikrofone bekannt, die mit Prozessen der Mikromechanik auf Siliziumsubstraten hergestellt werden können. Für die akustische Funktion eines derartigen kapazitiven Mikrofons wird ein Rückvolumen benötigt, das durch Bonden eines zusätzlichen strukturierten Wafers realisiert werden kann. Allgemein werden Mikrofone im Bereich der Consumer-Elektronik, wie z. B. Handys, Hifi-Geräte o. ä., und zunehmend auch im Kraftfahrzeugbereich, z. B. zur Spracheingabe, in extrem hohen Stückzahlen benötigt (ca. 1,3–1,5 Mrd. Stück/Jahr).
  • Die bisher bekannten Herstellungsprozesse für derartige Festkörper-Mikrofone sind allerdings recht aufwändig. Der grundsätzliche Aufbau eines Festkörper-Mikrofons sieht eine Perforation von der Waferrückseite unter einer freitragenden Membran der Wafervorderseite vor, wobei diese Perforation zum einen Gasdämpfungsmechanismen bereitstellt. Zum anderen gestattet die Perforation beispielsweise bei Face-down-Montage auf einer Platine oder einem Hybrid mittels Flip-Chip-Verbindungstechniken auch einen Schalldurchtritt im Falle einer Beschallung von der Waferrückseite her.
  • Bei einem kapazitiven Mikrofon dient die Gegenplatte unter der Membran bzw. der Bulk-Wafer als elektrische Gegenelektrode zur Membran, d. h. Veränderungen der Kapazität über den aus der Membran und der Gegenelektrode gebildeten Luftspalt-Kondensator werden in geeigneter Weise detektiert und in ein elektrisches Signal gewandelt, das die Membranauslenkung und damit den aufgenommenen Schallpegel wiedergibt.
  • Aus der DE 199 38 206 A1 und der DE 197 19 601 A1 sind ein mikromechanischer Beschleunigungssensor bzw. Drehbeschleunigungssensor bekannt, die in einem Siliziumsubstrat mit Prozessen der Oberflächenmikromechanik hergestellt werden. In der Literatur werden derartige Strukturen auch als Inertialsensoren bezeichnet. Die fragilen Komponenten derartiger Strukturen, insbesondere die waagrecht bezüglich der Oberfläche des Substrats auslenkbaren kapazitiven Messfinger werden üblicherweise durch Sealglasbonden von strukturierten Kappenwafern vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt.
  • Aus der Schrift JP 2002-209299 A ist ein Vibrationssensorelement in Halbleitertechnik bekannt, welches zwei voneinander getrennte Sensorelemente aufweist. Dabei weist das erste Sensorelement einen Biegebalken und das zweite Sensorelement eine Membran auf. Die Durchbiegung der Membran wird dabei mittels der Erfassung der Änderung eines Piezowiderstands erfasst. Um den Biegebalken zu schützen, wird eine Kappe mit einer einzelnen Ausnehmung derart auf die Sensorvorrichtung aufgebracht, dass beide Sensorelement in dieser Ausnehmung liegen.
  • Aus der DE 100 50 364 A1 ist ein Halbleiterbauelement bekannt, bei dem ein Sensorsubstrat und ein Signalverarbeitungssubstrat auf einem TAB-Substrat aufgebracht werden. Während das Sensorsubstrat ein bewegliches Teil aufweist, dient das Signalverarbeitungssubstrat lediglich zur Signalverarbeitung. Bei der anschließenden Verpackung mit einem Formharz ist daher sicherzustellen, dass das bewegliche Teil weiterhin bewegt werden kann. Dies wird durch die spezielle Bauform des Sensorsubstrats sowie eines Abdichtharzes erreicht, welches zusätzlich verwendet wird.
  • Aus der Schrift US 2005/0172717 A1 ist ein mikroelektromechanisches Kombi-Bauelement bekannt, bei dem ein Beschleunigungssensor und ein Drucksensor gemeinsam auf einem einzelnen Chip integriert werden. Hierzu wird in ein Halbleitersubstrat eine Ausnehmung eingebracht, die von einer Drucksensormembran mit piezoresistiven Sensorelement überdeckt wird. Neben diesem Drucksensor wird räumlich getrennt für den Beschleunigungssensor ebenfalls eine Ausnehmung erzeugt, die von einem Biegebalken und einer Kappe abgedeckt wird.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Das erfindungsgemäße mikromechanische Kombi-Bauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. das Herstellungsverfahren nach Anspruch 10 weisen den Vorteil auf, dass sich mit dem erfindungsgemäßen mikromechanischen Kombi-Bauelement mehrere physikalische Größen gleichzeitig messen, insbesondere Schall, Druck, Beschleunigung in drei Richtungen, Drehrate, etc. lassen.
  • Dadurch ergibt sich eine vorteilhafte Multifunktionalität verbunden mit geringem Flächenbedarf und einfacher Prozessierung. Eine geringe Bauhöhe und damit verbundene Verpackungsvorteile bzw. Montagevorteile lassen sich durch Rückschleifen erzielen. Eine Chip-Scale-Verpackung macht eine Umverpackung unnötig. Für die Realisierung der unterschiedlichen Funktionalitäten lässt sich auf eine große Anzahl identischer, bereits etablierter Prozesssequenzen zurückgreifen. Ein leitfähiges Substrat, eine leitfähige Kappe und ein damit verbundener ASIC bewirken einen integrierten EMV-Schutz. Die Verwendung einer einzigen Kappe, vorzugsweise eines Kappenwafers, für Beschleunigungssensor und Mikrofon bewirkt einen Flächenvorteil und die Möglichkeit eines vergrößerten Rückvolumens.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht in der Schaffung eines mikromechanischen Kombi-Bauelements, bei dem eine Inertialsensorstruktur und eine Membransensorstruktur, insbesondere ein Mikrofon, auf einem gemeinsamen Siliziumsubstrat integriert und durch eine gemeinsame Verpackung geschützt sind. Dabei weist die Kappeneinrichtung eine erste Kaverne, welche sich über ersten Sensoreinrichtung befindet, und eine zweite Kaverne auf, welche sich über der zweiten Sensoreinrichtung befindet, wobei die erste Kaverne und die zweite Kaverne nicht miteinander in Fluidverbindung stehen.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße mikromechanische Bauelement auf der einen Seite verkappt und kann auf der anderen Seite mit einem ASIC durch Flip-Chip-Montage verbunden werden. Die elektrische Kontaktierung wird zweckmäßigerweise mit lateralen Leiterbahnen aus dem Sensorbereich/ASIC herausgeführt oder erfolgt vertikal durch das Sensorsubstrat. Eine besonders vorteilhafte Anwendung eines derartigen mikromechanischen Bauelements liegt in einem Mobiltelefon und besteht in einer automatischen Nachführung der Display-Anzeige in Abhängigkeit von der räumlichen Lage des Mobiltelefons.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des jeweiligen Gegenstandes der Erfindung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die zweite Sensoreinrichtung von der Rückseite des Substrats durch eine Kaverne mit Druck beaufschlagbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die zweite Sensoreinrichtung von der Vorderseite des Substrats durch eine Durchgangsöffnung in der Kappeneinrichtung mit Druck beaufschlagbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind auf dem Substrat eine erste strukturierte nicht-leitfähige Opferschicht, eine darauf befindliche erste strukturierte leitfähige Schicht, eine darauf befindliche zweite strukturierte nicht leitfähige Opferschicht und eine darauf befindliche zweite strukturierte leitfähige Schicht vorgesehen, wobei der Biegebalken aus der zweiten leitfähigen Schicht strukturiert ist, und wobei die Membran aus der ersten leitfähigen Schicht strukturiert ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind innerhalb der ersten nicht-leitfähigen Opferschicht leitfähige Kontaktbereiche gebildet, die jeweilige Bereiche der ersten strukturierten leitfähigen Schicht mit dem Substrat verbinden, wobei das Substrat durch Trenngräben isolierte Kontaktstöpsel aufweist, welche die leitfähigen Kontaktbereiche elektrisch mit der Rückseite des Substrats verbinden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist ein Auswerte-IC über Kontaktflächen auf die Kontaktstöpsel gebondet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Gegenelektrode aus dem Substrat strukturiert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Gegenelektrode aus der zweiten leitfähigen Schicht strukturiert.
  • ZEICHNUNGEN
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1a–e zeigen schematische Querschnittsansichten der wesentlichen Herstellungschritte eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2a–d zeigen schematische Querschnittsansichten der wesentlichen Herstellungschritte eines mikromechanischen Kombi-Bauelements einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten.
  • 1a–e zeigen schematische Querschnittsansichten der wesentlichen Herstellungschritte eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 1a bezeichnet Bezugszeichen 1 ein Siliziumwafersubstrat, welches eine Vorderseite VS und eine Rückseite RS aufweist. Auf der Vorderseite VS des Siliziumwafersubstrats 1 ist eine Opferschicht 21 aus Siliziumoxid aufgebracht, welche beim vorliegenden Beispiel eine Dicke von 4 μm aufweist. Oberhalb der Opferschicht 21 wird eine 5 μm dicke leitfähige Schicht 31 aufgebracht und strukturiert. Die leitfähige Schicht 31 weist einen ersten Bereich 31a auf, welcher der späteren Inertialsensorstruktur zugeordnet ist, sowie einen zweiten Bereich 31b, welcher der späteren Membransensorstruktur (hier ein kapazitives Mikrofon) zugeordnet ist. Wie aus 1a erkennbar, weist der zweite Bereich 31b der leitfähigen Schicht 31 ein Durchgangsloch 36 auf, welches bei der Membran des späteren Mikrofons für einen Druckausgleich sorgt. Besonders bevorzugt als leitfähige Schicht 31 ist dotiertes Polysilizium.
  • Bei einer (nicht dargestellten) weiteren Ausführungsform kann die leitfähige Schicht 31 aus einem Schichtstapel bestehen, beispielsweise Polysilizium eingebettet in weitere dielektrische Schichten, was bewirkt, dass der Stress innerhalb des Schichtstapels vorzugsweise auf einen geringen Zugstress einstellbar ist. Alternativ kann die Opferschicht beispielsweise aus SiGe realisiert werden, oder es können mit Schutzoxiden umgebene Siliziumschichten als leitfähige Schicht bzw. leitfähige Schichten verwendet werden, wie z. B. aus der DE 198 47 455 A1 oder der DE 100 65 013 A1 bekannt.
  • Weiter mit Bezug auf 1b wird eine weitere Opferschicht 22 aus Siliziumoxid oberhalb der ersten Opferschicht 21 und der strukturierten leitfähigen Schicht 31 abgeschieden und ebenfalls strukturiert. Beim vorliegenden Beispiel weist die zweite Opferschicht 22 eine Dicke von 10 μm auf. Die zweite Opferschicht 22 weist oberhalb des ersten Bereichs 31a der leitfähigen Schicht 31 drei Durchgangslöcher 37a, 37b, 37c auf und oberhalb des zweiten Bereichs 31b der leitfähigen Schicht 31 ein weiteres Durchgangsloch 37d. Im weiteren Prozessverlauf wird eine weitere leitfähige Schicht 4 aus Polysilizium über der Struktur abgeschieden und dotiert. Beim vorliegenden Beispiel weist die weitere leitfähige Schicht 4 eine Dicke von mehreren 10 μm, z. B. 30 μm, auf. Über die Durchgangslöcher 37a, 37b, 37c, 37d ist die weitere leitfähige Schicht 4 mechanisch und elektrisch an den ersten Bereich 31a bzw. den zweiten Bereich 31b der leitfähigen Schicht 31 angeschlossen. In einem weiteren Prozessschritt erfolgt das Aufbringen und Strukturieren metallischer Bondflächen 5a, 5b, welche sich später entweder als Bondlands für Drahtbonden oder als UnderBump-Metallisierung und/oder für eutektisches Bonden den Kappe in Form eines Kappenwafers eignen. Dementsprechend sind die metallischen Bondflächen vorzugsweise aus Aluminium oder Platin bzw. anderen Standard-Metallschichtfolgen für eine UnderBump-Metallisierung, wie beispielsweise Al/Ti/Ni/Au.
  • Weiter mit Bezug auf 1c erfolgt dann ein so genanntes Trenchätzen (oder kurz Trenchen) der leitfähigen Schicht 4 unter Verwendung einer Standard-Lithographietechnik. Durch das Trenchen entstehen Trenngräben 43 zum Isolieren der metallischen Bondflächen 5a, 5b und darunter befindlicher entsprechender Kontaktstöpsel 45a bzw. 45b. Über die Kontaktstöpsel 45a, 45b werden die metallischen Bondflächen 5a bzw. 5b mit dem entsprechenden darunter liegenden Bereich 31a bzw. 31b der leitfähigen Schicht 31 elektrisch verbunden.
  • Des Weiteren entstehen Trenngräben 41, welche Balken 46a, 46b, 46c, 46d der späteren Inertialsensorstruktur festlegen. Die Balken 46a, 46d sind dabei feststehende Balken der Inertialsensorstruktur, wohin die Balken 46b, 46c parallel zur Vorderseite VS des Substrats 1 auslenkbare Balken der Inertialsensorstruktur sind. Zudem entstehen Trenngräben 42, welche Gegenlektroden 47a, 47b der späteren Membransensorstruktur also die Mikrofondämpfung und somit dessen akustische Funktion festlegen. Schließlich wird nachfolgend das Siliziumwafersubstrat 1 von der Rückseite RS her derart strukturiert, dass eine Kaverne 10 an der Rückseite der Membransensorstruktur entsteht.
  • Wie in 1d dargestellt, werden anschließend die Opferschichten 21, 22 vorzugsweise mit einem gasförmigen HF-Ätzprozess, für SiGe und Si beispielsweise mit ClF3, XeF2 etc., geätzt. Durch diesen HF-Ätzprozess wird die Inertialsensorstruktur unterätzt und werden die waagrecht zur Vorderseite VS auslenkbaren Balken 46b, 46c erzeugt, welche zusammen mit den feststehenden Balken 46a, 46d als Kondensatoren wirken, deren Kapazität abhängig von Lage bzw. Beschleunigung veränderlich ist. Im Bereich der Membransensorstruktur wird eine freitragende Membran 25 durch den Ätzprozess erzeugt, welche senkrecht zur Vorderseite VS auslenkbar ist und welche es ermöglicht, Schallsignale zu erfassen. Wie gesagt, dient das Durchgangsloch 36 dabei zum Druckausgleich zwischen Kavernendruck und Umgebungsdruck. Wird dieses Durchgangsloch 36 nicht vorgesehen, so kann die Membransensorstruktur als kapazitiver Drucksensor dienen.
  • Wie in 1e dargestellt, wird dann zum Schutz der Inertialsensorstruktur und der Membransensorstruktur ein vorstrukturierter Kappenwafer 7 mit einer ersten Kaverne 71 und einer zweiten Kaverne 72 mit Sealglasbereichen 6 auf die leitfähige Schicht 4 gebondet. Dabei können die Strukturierung des Kappenwafers 7 und Bondung derart erfolgen, dass die erste Kaverne 71 hermetisch abgeschlossen ist und in ihr ein Referenzkammer(unter)druck eingestellt wird. Im Bereich der Membransensorstruktur dient die Kaverne 72 als Rückvolumen des Mikrofons. Zum Schutz vor Verschmutzung, Feuchte, etc. kann auf die Rückseite RS des Siliziumwafersubstrats 1 eine Folie 19 aufgebracht werden, die gegebenenfalls auch strukturiert werden kann.
  • Bei einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsform können die Kavernen 71, 72 zu einer einzelnen Kaverne zusammengefasst sein. Der Kappenwafer 7 kann zudem mit aus dem Stand der Technik bekannten hier nicht gezeigten z-Anschlägen ausgelegt werden. Das derart hergestellte mikromechanische Bauelement kann auf einer Platine mit akustischer Öffnung befestigt werden und über die metallischen Bondflächen 5a, 5b elektrisch kontaktiert werden.
  • 2a–d zeigen schematische Querschnittsansichten der wesentlichen Herstellungschritte eines mikromechanischen Kombi-Bauelements einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 2a haben die Bereiche 31a, 31b der leitfähigen Schicht 31 elektrischen und mechanischen Kontakt zum Siliziumwafersubstrat 1 über leitfähige Bereiche 31'a, 31'b, welche aus einer weiteren leitfähigen Schicht 31' herausstrukturiert und in die erste Opferschicht 21 eingebettet sind. Des Weiteren hat die leitfähige Schicht 4' elektrischen und mechanischen Kontakt zum Halbleitersubstrat 1, indem sie einen Kontaktstöpsel 45' aufweist, der durch die zweite Opferschicht 22 verläuft und auf einen weiteren leitfähigen Bereich 31'c der leitfähigen Schicht 31' trifft. Die Opferschicht 22 wird hier vor der Opferschicht 21 von der Vorderseite VS her geätzt, wonach die Verkappung erfolgt. Der Kappenwafer 7' hat bei dieser zweiten Ausführungsform einen größeren Flächenüberlapp mit dem Siliziumwafersubstrat 1, im gezeigten Fall einen vollständigen Überlapp.
  • Weiter mit Bezug auf 2b wird die Rückseite RS des Siliziumwafersubstrats 1 abgedünnt, so dass ihre endgültige Dicke unter 200 μm, vorzugsweise unter 100 μm liegt. Anschließend werden auf der so entstandenen abgedünnten Rückseite RS' metallische Bondflächen 5'a, 5'b, 5'c, 5'd auf der Rückseite RS' abgeschieden und strukturiert.
  • Weiter mit Bezug auf 2c erfolgt dann ein rückseitiges Trenchätzen mit üblicher Lithographietechnik, um die Kaverne 10' und Trenngräben 43' von der Rückseite RS' des Siliziumwafersubstrats 1 her zu strukturieren. Im Anschluss daran erfolgt das Ätzen der Opferschicht 21 von der Rückseite her, um die Membran 25 freizulegen. Die Trenngräben 43' definieren Kontaktstöpsel 45d, 45e, 45f, welche die metallischen Bondflächen 5'a, 5'b, 5'c mit den leitfähigen Bereichen 31'a, 31'c, 31'b verbinden.
  • Gemäß 2d wird dann im umgedrehten Zustand in Flip-Chip-Technik ein Auswerte-IC (ASIC) 8 auf die Rückseite RS' des Siliziumwafersubstrats 1 aufgebracht, wobei der elektrische und mechanische Kontakt über die metallischen Bondflächen 5'a, 5'b, 5'c realisiert wird. Die metallische Bondfläche 5'd dient dem (nicht näher erläuterten) elektrischen Kontakt des Gesamtbauelements.
  • Beim vorliegenden Beispiel setzt sich die Gesamthöhe des 3-Chip-Stapels aus folgenden Einzelhöhen zusammen: Dicke des Kappenwafers 7' ungefähr 380 μm, Dicke des rückgedünnten Siliziumwafersubstrats 1 ungefähr 120 μm, Dicke des Auswerte-IC-Chips 8 (einschließlich Lotflächen) kleiner 500 μm. Daraus zeigt sich, dass eine Gesamtdicke von weniger als 1000 μm erzielbar ist.
  • 3 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 3 erfolgt die Kontaktierung des Auswerte-IC 8' seitlich versetzt hinsichtlich des rückgedünnten Siliziumwafersubstrats 1, was einen lateralen Überstand D bewirkt. Auf der dem Siliziumwafersubstrat 1 zugewandten Seite des Auswerte-IC 8' befindet sich eine weitere metallische Bondfläche 5'e, welche zum Anschluss durch Drahtbonden dienen kann.
  • 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der vierten Ausführungsform gemäß 4 überdeckt der Auswerte-IC 8'' die gesamte Rückseite RS' des abgedünnten Siliziumwafersubstrats 1. Der Kappenwafer 7'' ist mit einer Durchgangsöffnung 73 versehen, die als akustische Öffnung für die Membransensorstruktur dient. Eine weitere Öffnung 74 des Kappenwafers 7'' ermöglicht eine Kontaktierung der metallischen Bondfläche 5a' auf der leitfähigen Schicht 4.
  • 5 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Darstellung der fünften Ausführungsform gemäß 5 entspricht der Darstellung gemäß 1d. Im Unterschied zu 1d sind bei 5 Elektroden 47'a, 47'b nicht in der leitfähigen Schicht 4 vorgesehen, sondern herausstrukturiert aus dem Siliziumwafersubstrat 1. Dies ist durch eine entsprechende Maskierung beim Ätzen der Kaverne 10 möglich.
  • 6 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines mikromechanischen Kombi-Bauelements gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die sechste Ausführungsform gemäß 6 kann als Kombination der ersten Ausführungsform gemäß 1d und der fünften Ausführungsform gemäß 5 verstanden werden, denn sie weist beiderseits der Membran 25 Elektroden 47a, 47b und 47'a und 47'b auf. Somit ist eine differentielle Auswertung der Membranauslenkung möglich.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • Insbesondere können einzelne Prozessschritte auch untereinander in ihrer Reihenfolge vertauscht werden, ohne vom Gegenstand der Erfindung abzuweichen. So kann z. B. die Waferrückseitenprozessierung vor der Wafervorderseitenprozessierung erfolgen oder in sich abgeschlossen werden oder die Wafervorderseitenprozessierung kann zuerst erfolgen oder in sich abgeschlossen werden und danach die Waferrückseitenprozessierung stattfinden. Es können aber auch einzelne Verfahrensschritte auf der Wafervorderseite und auf der Waferrückseite einander im Gesamtprozessablauf sukzessive abwechseln, also einmal wird die Wafervorderseite prozessiert und dann wieder die Waferrückseite usw., und zwar jeweils über einen oder mehrere Schritte hinweg. Die oben erläuterten Prozessflüsse sind in vieler Hinsicht als vorteilhaft anzusehen, sind aber nicht die einzig möglichen Prozessabläufe im Sinne der vorliegenden Erfindung. Insbesondere können Prozessteile bzw. Strukturteile der verschiedenen Ausführungsformen miteinander vertauscht werden.

Claims (14)

  1. Mikromechanisches Kombi-Bauelement mit: einem Substrat (1) mit einer Vorderseite (VS) und einer Rückseite (RS; RS'); einer auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) gebildeten ersten Sensoreinrichtung (46a–d) vom Inertialtyp mit mindestens einem Biegebalken (46a–d); einer auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) gebildeten zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) vom Membrantyp mit mindestens einer Membran (25) und mindestens einer Gegenelektrode (47a, 47b; 47'a, 47'b; 47a, 47b 47'a, 47'b); und wobei die erste Sensoreinrichtung (46a–d) und die zweite Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) durch einen auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1) angebrachten gemeinsamen vorstrukturierten (Seite 6, Zeile 31) Kappenwafer (7; 7'; 7'') verkappt sind, wobei die Kappeneinrichtung (7; 7'; 7'') eine erste Kaverne (71; 71'), welche sich über ersten Sensoreinrichtung (46a–d) befindet, und eine zweite Kaverne (72; 72') aufweist, welche sich über der zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) befindet, und daß die erste Kaverne (71; 71') und die zweite Kaverne (72; 72') nicht miteinander in Fluidverbindung stehen. (A4)
  2. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) von der Rückseite (RS; RS') des Substrats (1) durch eine Kaverne (10; 10') mit Druck beaufschlagbar ist.
  3. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) von der Vorderseite (VS) des Substrats (1) durch eine Durchgangsöffnung (73) in der Kappeneinrichtung (7; 7'; 7'') mit Druck beaufschlagbar ist.
  4. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß erste Kaverne (71) hermetisch abgeschlossen ist und in ihr ein Referenzkammer(unter)druck eingestellt ist.
  5. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Substrat (1) eine erste strukturierte nicht-leitfähige Opferschicht (21), eine darauf befindliche erste strukturierte leitfähige Schicht (31), eine darauf befindliche zweite strukturierte nicht leitfähige Opferschicht (22) und eine darauf befindliche zweite strukturierte leitfähige Schicht (4) vorgesehen sind, daß der Biegebalken (46a–d) aus der zweiten leitfähigen Schicht (4) strukturiert ist, und daß die Membran (25) aus der ersten leitfähigen Schicht (31) strukturiert ist.
  6. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der ersten nicht-leitfähigen Opferschicht (21) leitfähige Kontaktbereiche (31'a31'c; 31'a31'd) gebildet sind, die jeweilige Bereiche (31a, 31b) der ersten strukturierten leitfähigen Schicht (31) mit dem Substrat (1) verbinden, und daß das Substrat (1) durch Trenngräben (43') isolierte Kontaktstöpsel (45d–f; 45d–g) aufweist, welche die leitfähigen Kontaktbereiche (31'a31'c; 31'a31'd) elektrisch mit der Rückseite (RS') des Substrats (1) verbinden.
  7. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswerte-IC über Kontaktflächen (5'a5'c) auf die Kontaktstöpsel (45d–f; 45d–g) gebondet ist.
  8. Mikromechanisches Kombi-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenwafer aus einem leitfähigem Material besteht.
  9. Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Kombi-Bauelement mit den Schritten: Bereitstellen eines Substrats (1) mit einer Vorderseite (VS) und einer Rückseite (RS; RS'); Bilden einer gebildeten ersten Sensoreinrichtung (46a–d) vom Inertialtyp mit mindestens einem Biegebalken (46a–d) auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1); Bilden einer zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) vom Membrantyp mit mindestens einer Membran (25) und mindestens einer Gegenelektrode (47a, 47b; 47'a, 47'b; 47a, 47b 47'a, 47'b) auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1); und Verkappen der ersten Sensoreinrichtung (46a–d) und der zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) durch Anbringen eines gemeinsamen vorstrukturierten Kappenwafers; (7; 7'; 7'') auf der Vorderseite (VS) des Substrats (1), wobei die Kappeneinrichtung (7; 7'; 7'') eine erste Kaverne (71; 71'), welche sich über ersten Sensoreinrichtung (46a–d) befindet, und eine zweite Kaverne (72; 72') aufweist, welche sich über der zweiten Sensoreinrichtung (25, 47a, 47b; 25, 47'a, 47'b; 25, 47a, 47b, 47'a, 47'b) befindet, und daß die erste Kaverne (71; 71') und die zweite Kaverne (72; 72') nicht miteinander in Fluidverbindung stehen. (A4)
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Substrat (1) eine erste strukturierte nicht-leitfähige Opferschicht (21), eine darauf befindliche erste strukturierte leitfähige Schicht (31), eine darauf befindliche zweite strukturierte nicht leitfähige Opferschicht (22) und eine darauf befindliche zweite strukturierte leitfähige Schicht (4) vorgesehen werden, daß der Biegebalken (46a–d) aus der zweiten leitfähigen Schicht (4) durch Grabenätzen der zweiten leitfähigen Schicht (4) und Opferschichtätzen der zweiten nicht leitfähigen Opferschicht (22) strukturiert wird, und daß die Membran (25) durch Grabenätzen der zweiten leitfähigen Schicht (4) und Opferschichtätzen der ersten nicht leitfähigen Opferschicht (21) und zweiten nicht leitfähigen Opferschicht (22) aus der ersten leitfähigen Schicht (31) strukturiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der ersten nicht-leitfähigen Opferschicht (21) leitfähige Kontaktbereiche (31'a31'c; 31'a31'd) gebildet werden, die jeweilige Bereiche (31a, 31b) der ersten strukturierten leitfähigen Schicht (31) mit dem Substrat (1) verbinden, und daß im Substrat (1) durch Trenngräben (43') isolierte Kontaktstöpsel (45d–f; 45d–g) durch Grabenätzen gebildet werden, welche die leitfähigen Kontaktbereiche (31'a31'c; 31'a31'd) elektrisch mit der Rückseite (RS') des Substrats (1) verbinden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswerte-IC über Kontaktflächen (5'a5'c) auf die Kontaktstöpsel (45d–f; 45d–g) gebondet wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenwafer aus einem leitfähigem Material besteht.
  14. Verwendung eines mikromechanischen Kombi-Bauelements nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 als Mikrofon und Intertialsensor in einem Mobiltelefon zur Aufnahme des Schalls und einer lageabhängigen Anzeigesteuerung.
DE102006011545.7A 2006-03-14 2006-03-14 Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE102006011545B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011545.7A DE102006011545B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
SE0700501A SE0700501L (sv) 2006-03-14 2007-03-01 Mikromekaniskt kombielement och motsvarande framställningsförfarande
KR1020070024244A KR101056612B1 (ko) 2006-03-14 2007-03-13 마이크로메카닉 결합-구성 요소 및 상응하는 제조 방법
JP2007064812A JP2007259439A (ja) 2006-03-14 2007-03-14 マイクロマシニング型のコンビ構成素子ならびに該コンビ構成素子のための製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011545.7A DE102006011545B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006011545A1 DE102006011545A1 (de) 2007-09-20
DE102006011545B4 true DE102006011545B4 (de) 2016-03-17

Family

ID=38374740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011545.7A Expired - Fee Related DE102006011545B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2007259439A (de)
KR (1) KR101056612B1 (de)
DE (1) DE102006011545B4 (de)
SE (1) SE0700501L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9709451B2 (en) 2014-01-14 2017-07-18 Robert Bosch Gmbh Micromechanical pressure sensor device and corresponding manufacturing method

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7829366B2 (en) 2008-02-29 2010-11-09 Freescale Semiconductor, Inc. Microelectromechanical systems component and method of making same
WO2009133506A2 (en) * 2008-04-29 2009-11-05 Nxp B.V. Mems device and manufacturing method
JP4924663B2 (ja) * 2008-12-25 2012-04-25 株式会社デンソー 半導体装置およびその製造方法
JP5260342B2 (ja) * 2009-01-30 2013-08-14 ローム株式会社 Memsセンサ
DE102009002376A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Multichip-Sensormodul und Verfahren dessen Herstellung
US8119431B2 (en) * 2009-12-08 2012-02-21 Freescale Semiconductor, Inc. Method of forming a micro-electromechanical system (MEMS) having a gap stop
FR2954505B1 (fr) 2009-12-22 2012-08-03 Commissariat Energie Atomique Structure micromecanique comportant une partie mobile presentant des butees pour des deplacements hors plan de la structure et son procede de realisation
DE102010008044B4 (de) 2010-02-16 2016-11-24 Epcos Ag MEMS-Mikrofon und Verfahren zur Herstellung
JP5206726B2 (ja) * 2010-04-12 2013-06-12 株式会社デンソー 力学量検出装置およびその製造方法
DE102010039057B4 (de) 2010-08-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Sensormodul
JP5158160B2 (ja) * 2010-09-10 2013-03-06 横河電機株式会社 振動式トランスデューサ
JP5541306B2 (ja) 2011-05-27 2014-07-09 株式会社デンソー 力学量センサ装置およびその製造方法
FR2977319B1 (fr) 2011-07-01 2014-03-14 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de pression a sensiblite optimisee
DE102011081033B4 (de) * 2011-08-16 2022-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
EP2693182A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-05 Honeywell International Inc. Resonanzgryo- und Drucksensor auf einem Chip
US9562820B2 (en) 2013-02-28 2017-02-07 Mks Instruments, Inc. Pressure sensor with real time health monitoring and compensation
CN104678125B (zh) * 2013-11-27 2019-07-02 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 Mems加速度传感器的形成方法
DE102013224623B4 (de) 2013-11-29 2022-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102014200512B4 (de) 2014-01-14 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102014200507A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102016216207A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
DE102016220077A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Drucksensors
DE102019202794B3 (de) 2019-03-01 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Sensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2021054081A1 (ja) * 2019-09-18 2021-03-25 Phcホールディングス株式会社 電極基板およびその製造方法、ならびに、そのような電極基板を用いたバイオセンサ

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537814A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors
DE69325732T2 (de) * 1992-03-18 2000-04-27 Knowles Electronics Inc Festkörper-Kondensatormikrofon
DE19847455A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bearbeitung von Silizium mittels Ätzprozessen
US6088463A (en) * 1998-10-30 2000-07-11 Microtronic A/S Solid state silicon-based condenser microphone
DE10050364A1 (de) * 2000-02-16 2001-09-06 Mitsubishi Electric Corp Halbleiterbauelement
DE10065013A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
JP2002209299A (ja) * 2000-12-28 2002-07-26 Toshiba Corp 半導体振動センサ
US6522762B1 (en) * 1999-09-07 2003-02-18 Microtronic A/S Silicon-based sensor system
US20030049878A1 (en) * 2000-04-11 2003-03-13 Michael Offenberg Micromechanical component and corresponding production method
DE10221660A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Infineon Technologies Ag Mikromechanischer kapazitiver Wandler und Verfahren zur Herstellung desselben
US20050172717A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 General Electric Company Micromechanical device with thinned cantilever structure and related methods
DE60209449T2 (de) * 2001-09-25 2006-10-12 Randox Laboratories Ltd., Crumlin Passives Mikroventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003078981A (ja) * 2001-09-05 2003-03-14 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> マイクロホン実装回路基板および該基板を搭載する音声処理装置
JP2003329704A (ja) * 2002-05-14 2003-11-19 Mitsubishi Electric Corp 慣性力センサ、およびその製造方法
KR100622372B1 (ko) * 2004-06-01 2006-09-19 삼성전자주식회사 복수개의 구성유닛을 포함하는 자이로센서 및 그 제조방법

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69325732T2 (de) * 1992-03-18 2000-04-27 Knowles Electronics Inc Festkörper-Kondensatormikrofon
DE19537814A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors
DE19847455A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bearbeitung von Silizium mittels Ätzprozessen
US6088463A (en) * 1998-10-30 2000-07-11 Microtronic A/S Solid state silicon-based condenser microphone
US6522762B1 (en) * 1999-09-07 2003-02-18 Microtronic A/S Silicon-based sensor system
DE10050364A1 (de) * 2000-02-16 2001-09-06 Mitsubishi Electric Corp Halbleiterbauelement
US20030049878A1 (en) * 2000-04-11 2003-03-13 Michael Offenberg Micromechanical component and corresponding production method
DE10065013A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
JP2002209299A (ja) * 2000-12-28 2002-07-26 Toshiba Corp 半導体振動センサ
DE60209449T2 (de) * 2001-09-25 2006-10-12 Randox Laboratories Ltd., Crumlin Passives Mikroventil
DE10221660A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Infineon Technologies Ag Mikromechanischer kapazitiver Wandler und Verfahren zur Herstellung desselben
US20050172717A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 General Electric Company Micromechanical device with thinned cantilever structure and related methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9709451B2 (en) 2014-01-14 2017-07-18 Robert Bosch Gmbh Micromechanical pressure sensor device and corresponding manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006011545A1 (de) 2007-09-20
SE0700501L (sv) 2007-09-15
KR101056612B1 (ko) 2011-08-11
JP2007259439A (ja) 2007-10-04
KR20070093837A (ko) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011545B4 (de) Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102012208032B4 (de) Hybrid integriertes Bauteil mit MEMS-Bauelement und ASIC-Bauelement
DE102012206854B4 (de) Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014200512B4 (de) Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102012217979A1 (de) Hybrid integriertes Drucksensor-Bauteil
DE102012210052A1 (de) Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2170763B1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterbahnbrücken und bauteil mit leitfähiger schicht
DE102014200500A1 (de) Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102013208825B4 (de) Mikrostrukturbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Mikrostrukturbauelements
DE102013213071B3 (de) Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
DE102012219550B4 (de) Hybrid integriertes Bauteil
DE102005004877A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102012206875A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hybrid integrierten Bauteils
DE102013217726A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine kapazitive Sensorvorrichtung und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil für eine kapazitive Sensorvorrichtung
DE102012208031A1 (de) +Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1998023934A1 (de) Mikromechanischer sensor
DE102006022379A1 (de) Mikromechanischer Druckwandler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012219465A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kappe für ein MEMS-Bauelement und hybrid integriertes Bauteil mit einer solchen Kappe
DE102009026738A1 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor und Verfahren zur Herstellung eines Beschleunigungssensors
DE102015206863B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mikrofonstruktur und einer Drucksensorstruktur im Schichtaufbau eines MEMS-Bauelements
DE10224790B4 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zum Herstellen eines Beschleunigungssensors
DE102010061782A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
WO2019096560A1 (de) Mikromechanische drucksensorvorrichtung und entsprechendes herstellungsverfahren
EP2138450B1 (de) Elektrodenstruktur für ein mikromechanisches Bauelement
EP2207364B1 (de) Bauelement mit einer mikromechanischen Mikrofonstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121127

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee