DE102006008193B4 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102006008193B4
DE102006008193B4 DE102006008193.5A DE102006008193A DE102006008193B4 DE 102006008193 B4 DE102006008193 B4 DE 102006008193B4 DE 102006008193 A DE102006008193 A DE 102006008193A DE 102006008193 B4 DE102006008193 B4 DE 102006008193B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding surface
housing
light
light module
headlamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006008193.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006008193A1 (de
Inventor
Hans-Christian Schall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102006008193.5A priority Critical patent/DE102006008193B4/de
Publication of DE102006008193A1 publication Critical patent/DE102006008193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006008193B4 publication Critical patent/DE102006008193B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse (1), mit einer eine Vorderseite des Gehäuses (1) abschließenden Lichtscheibe, mit mindestens einem im von Gehäuse (1) und Lichtscheibe gebildeten Scheinwerferinneren angeordneten Lichtmodul (2), das um zwei Achsen (3 und 4) schwenkbar ist, wobei die Achsen (3 und 4) von einer ortsfesten Lagerstelle (5) und zwei verstellbaren Lagerstellen (6 und 7) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Lichtmodul (2) mittels eines Gleitelements (8) mit einer vertikalen und horizontalen Kraftkomponente an einer im Scheinwerferinneren angeordneten konkaven Gleitfläche (9) abstützend anliegt, wobei die konkave Gleitfläche (9) der ortsfesten Lagerstelle (5) zugewandt ist, unterhalb einer durch die ortsfeste Lagerstelle (5) gehenden Horizontalebene liegt und ein Mantelflächenabschnitt eines die ortsfeste Lagerstelle (5) umgebenden kugelförmigen Gewölbes ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, mit einem eine Vorderseite des Gehäuses abschließenden Lichtscheibe, mit mindestens einem im von Gehäuse und Lichtscheibe gebildeten Scheinwerferinneren angeordneten Lichtmodul, das um zwei Achsen schwenkbar ist, wobei die Achsen von einer ortsfesten Lagerstelle und zwei verstellbaren Lagerstellen gebildet sind.
  • Aus der DE 299 12 869 U1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse bekannt, in dem ein Lichtmodul mit zwei in horizontaler Richtung nebeneinander liegenden schalenförmigen Lichtelementen angeordnet ist. Das eine Lichtelement ist über Lagerstellen mit dem Gehäuse verbunden, um eine horizontale und vertikale Achse schwenkbar und trägt das andere Lichtelement bis auf ein Dämpfungselement freistehend. Das Dämpfungselement ist auf der Rückseite des freistehenden Lichtelements in Verlängerung der horizontalen Verstellachse an dem Gehäuse angebracht und dient zur Begrenzung einer unerwünschten Lichtbandaufweitung des freistehenden Lichtelements. Hierbei ist es nachteilig, dass das Dämpfungselement keine große Kraftkomponente eines schweren Lichtelements aufnehmen kann.
  • Aus der US 5 067 052 A ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse bekannt, in dem ein Lichtmodul um zwei Achsen schwenkbar gelagert ist. Hierzu ist das Lichtmodul über eine ortsfeste Lagerstelle und zwei verstellbare Lagerstellen an einem Gehäuse gelagert. Zur Justierung eines Reflektors des Lichtmoduls in horizontaler Richtung ist ein Neigungsdetektor vorgesehen, der über eine Nullpunkteinstellung verfügt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auch ein schweres Lichtmodul möglichst vibrationsarm im Fahrbetrieb halterbar ist, um eine unerwünschte Lichtbandaufweitung zu vermeiden, und trotzdem das Lichtmodul leichtgängig um die Achsen verstellbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Lichtmodul mittels eines Gleitelements mit einer vertikalen und horizontalen Kraftkomponente an einer im Scheinwerferinneren angeordneten konkaven Gleitfläche abstützend anliegt, wobei die konkave Gleitfläche dem Festpunkt zugewandt ist, unterhalb einer durch die ortsfeste Lagerstelle gehenden Horizontalebene liegt und ein Mantelflächenabschnitt eines die ortsfeste Lagerstelle umgebenden kugelförmigen Gewölbes ist.
  • Nach der Erfindung ist die Gleitfläche annähernd durch die beim Verstellen des Lichtmoduls sich ergebenden Verstellbahnen des Gleitelements definiert. Dadurch kann sich beim Verstellen des Lichtmoduls das Gleitelement nicht an der Gleitfläche verklemmen, und es bestehen an der Gleitfläche vernachlässigbare Reibungskräfte, obwohl das Lichtmodul zusätzlich zu den drei Lagerstellen auch an der Gleitfläche gehalten ist.
  • Auch ein sehr schweres Lichtmodul ist gegen eine unerwünschte Lichtbandaufweitung vibrationsarm gehalten, wenn die konkave Gleitfläche unterhalb des Lichtmoduls angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Gleitfläche unterhalb des Schwerpunktes des Lichtmoduls angeordnet ist.
  • Bei einer platzsparenden Anordnung des Gleitelement ist dieses in einem Eckbereich des Lichtmoduls angeordnet, wobei sich das Lichtmodul mittels des Gleitelements sowohl mit einer vertikalen als auch mit einer horizontalen Kraftkomponente an der Gleitfläche abstützt. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die drei Lagerstellen zusammen mit der Gleitfläche die Ecken eines Vierecks sind, durch welches ein Lichtelement des Lichtmoduls hindurchgeht.
  • Um mögliche Toleranzen zwischen der ortsfesten Lagerstelle und der Gleitfläche des Gehäuses auszugleichen ist es vorteilhaft, wenn die konkave Gleitfläche und das Gleitelement federnd aneinander liegen. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Gleitfläche von einer an das Gehäuse angeformten federnden Zunge gebildet wird, die zur Vorderseite des Scheinwerfers hin weist. Die Zunge kann, da sie federnd ausgebildet ist, beim Entformen des Inneren des Gehäuse zwangsentformt werden. Somit sind zur Herstellung der federnden Zunge keine kostenintensiven verstellbaren Werkzeugteile notwendig.
  • Die Reibungskräfte zwischen dem Gleitelement und der Gleitfläche sind besonders klein, wenn das Gleitelement aus einem separaten Teil besteht, dessen Werkstoff einen als Gleitmittel dienenden Zusatzstoff aufweist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist ein Lichtelement des Lichtmoduls ein Projektionsmodul, das von einem Tragrahmen umgeben ist, welcher das Gleitelement aufweist und zusätzlich mindestens ein schalenförmiges Lichtelement haltert, wobei die Lagerstellen und die Gleitfläche benachbart zum Projektionsmodul angeordnet sind. Da das Gewicht vom schalenförmigen Lichtelement gegenüber dem Projektionsmodul vernachlässigbar klein ist, sind Lagerstellen und die Gleitfläche dem schweren Projektionsmodul zugeordnet.
  • Anhand des folgenden Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Lichtmodul, das mit einem Gleitelement an einer Gleitfläche eines Scheinwerfergehäuses anliegt,
  • 2 einen Schnitt durch den Scheinwerfer, wobei der Schnitt durch eine ortsfeste Lagerstelle des Lichtmoduls und das Gleitelement bzw. die Gleitfläche hindurchgeht, und
  • 3 eine Vorderansicht auf einen Tragrahmen des Lichtmoduls mit Gleitelement und Gleitfläche.
  • Der Scheinwerfer für Fahrzeuge weist ein aus Kunststoff bestehendes topfförmiges Gehäuse 1 auf, dessen vorderer Randabschnitt ein Aufnahmebett 14 für eine nicht dargestellte schalenförmige Lichtscheibe aufweist. In das von Gehäuse 1 und Lichtscheibe gebildete Scheinwerferinnere ist ein Lichtmodul 2 eingesetzt. Das Lichtmodul 2 besteht aus einem Lichtelement 11, das ein schweres Projektionsmodul ist, und einem das Lichtelement 11 umgebenden Tragrahmen 13. Das Lichtmodul 2 kann auch aus mehreren Lichtelementen bestehen. Das Lichtelement 11 ist in den Tragrahmen 13 eingesetzt, der über eine ortsfeste Lagerstelle 5 und zwei verstellbare Lagerstellen 6 und 7 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist. Die ortsfeste Lagerstelle 5 und die verstellbare Lagerstelle 6 bilden eine horizontale Achse 3 und die ortsfeste Lagerstelle 5 und die Lagerstelle 7 eine vertikale bzw. schräg zur einer Vertikalen verlaufende Achse 4 um die der Tragrahmen 13 zur manuellen Einstellung schwenkbar ist. Die Lagerstelle 7 ist von einem fernbetätigbaren Leuchtweiteregler gebildet, welche oftmals nur keine oder nur sehr kleine vertikale Kräfte aufnehmen kann. Die horizontale Achse 3 verläuft oberhalb des Lichtelements 11, während die schräg zu einer Vertikalen verlaufende Achse 4 auf der der Lichtscheibe abgewandten Seite des Tragrahmens 13 verläuft. Auf der der Lichtscheibe zugewandten Seite des Tragrahmens 13 stützt sich das Lichtmodul 2 mittels eines Gleitelements 8 an einer konkaven Gleitfläche 9 des Gehäuses 1 ab. Das Gleitelement 8 ist ein an den unteren Eckbereich 10 des Tragrahmens angeformter Ansatz, wobei die konkave Gleitfläche 9 den Eckbereich 10 umgibt. Somit liegt das Lichtmodul 2 mit einer vertikalen und horizontalen Kraftkomponente an der konkaven Gleitfläche 9 an. Die konkave Gleitfläche 9 ist von einer an das Gehäuse 1 angeformten federnden Zunge 12 gebildet, die in Lichtaustrittsrichtung des Scheinwerfers weist. Die konkave Gleitfläche 9 ist der Mantelflächenabschnitt eines kugelförmigen Gewölbes, dessen Mittelpunkt im Bereich der ortsfesten Lagerstelle 5 liegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Lichtmodul
    3
    horizontale Achse
    4
    Achse
    5
    ortsfeste Lagerstelle
    6
    verstellbare Lagerstelle
    7
    verstellbare Lagerstelle
    8
    Gleitelement
    9
    konkave Gleitfläche
    10
    Eckbereich
    11
    Lichtelement
    12
    federnde Zunge
    13
    Tragrahmen
    14
    Aufnahmebett

Claims (11)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse (1), mit einer eine Vorderseite des Gehäuses (1) abschließenden Lichtscheibe, mit mindestens einem im von Gehäuse (1) und Lichtscheibe gebildeten Scheinwerferinneren angeordneten Lichtmodul (2), das um zwei Achsen (3 und 4) schwenkbar ist, wobei die Achsen (3 und 4) von einer ortsfesten Lagerstelle (5) und zwei verstellbaren Lagerstellen (6 und 7) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Lichtmodul (2) mittels eines Gleitelements (8) mit einer vertikalen und horizontalen Kraftkomponente an einer im Scheinwerferinneren angeordneten konkaven Gleitfläche (9) abstützend anliegt, wobei die konkave Gleitfläche (9) der ortsfesten Lagerstelle (5) zugewandt ist, unterhalb einer durch die ortsfeste Lagerstelle (5) gehenden Horizontalebene liegt und ein Mantelflächenabschnitt eines die ortsfeste Lagerstelle (5) umgebenden kugelförmigen Gewölbes ist.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Gleitfläche (9) unterhalb des Lichtmoduls (2) angeordnet ist.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das die Gleitfläche (9) unterhalb des Schwerpunktes des Lichtmoduls (2) angeordnet ist.
  4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Gleitfläche (9) in einem Eckbereich (10) des Lichtmoduls (2) angeordnet ist.
  5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Lagerstellen (5, 6 und 7) zusammen mit der Gleitfläche (9) die Ecken eines Vierecks sind, durch welches ein Lichtelement (11) des Lichtmoduls (2) hindurchgeht.
  6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Gleitfläche (9) und das Gleitelement (8) federnd aneinander liegen.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (9) von einer an die Lichtscheibe angeformten federnden Zunge gebildet ist oder von einer an das Gehäuse (1) angeformten federnden Zunge (12) gebildet ist, die zur Vorderseite des Scheinwerfers hin weist.
  8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (8) aus einem separaten Teil besteht, dessen Werkstoff einen als Gleitmittel dienenden Zusatzstoff aufweist.
  9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtelement (11) des Lichtmoduls (2) ein Projektionsmodul ist, das von einem Tragrahmen (13) umgeben ist, wobei der Tragrahmen (13) das Gleitelement (8) aufweist.
  10. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (13) zusätzlich mindestens ein schalenförmiges Lichtelement haltert, wobei die Lagerstellen und die Gleitfläche benachbart zum Projektionsmodul angeordnet sind.
  11. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche durch ein an das Gehäuse oder die Lichtscheibe angebrachtes Zusatzteil gebildet ist.
DE102006008193.5A 2006-02-22 2006-02-22 Scheinwerfer für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102006008193B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008193.5A DE102006008193B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008193.5A DE102006008193B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006008193A1 DE102006008193A1 (de) 2007-08-23
DE102006008193B4 true DE102006008193B4 (de) 2016-02-11

Family

ID=38288893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006008193.5A Expired - Fee Related DE102006008193B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006008193B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978392B1 (fr) * 2011-07-28 2013-11-01 Valeo Vision Support de module optique comprenant une masse oscillante.
CZ2012272A3 (cs) 2012-04-19 2013-07-10 Hella Autotechnik, S.R.O. Svetlomet, zejména pro motorová vozidla
CZ2015531A3 (cs) 2015-07-30 2016-10-19 Varroc Lighting Systems Sro Světelné zařízení, zejména světlomet pro motorová vozidla
FR3102828B1 (fr) * 2019-10-30 2023-04-14 Psa Automobiles Sa Dispositif de soutien de la partie en porte-à faux d’un réflecteur de projecteur pour véhicule automobile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067052A (en) * 1990-05-24 1991-11-19 Koito Manufacturing Co. Ltd. Vehicular headlamp having inclination detector
DE29912869U1 (de) * 1999-07-23 1999-09-16 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
DE10122800A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10255989A1 (de) * 2002-11-30 2004-06-09 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067052A (en) * 1990-05-24 1991-11-19 Koito Manufacturing Co. Ltd. Vehicular headlamp having inclination detector
DE29912869U1 (de) * 1999-07-23 1999-09-16 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
DE10122800A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10255989A1 (de) * 2002-11-30 2004-06-09 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006008193A1 (de) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1391347B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3635473A1 (de) Fahrzeugaussenspiegel mit einparkleuchte
DE102006008193B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3232608A1 (de) Scheinwerferbefestigung in kraftfahrzeugen
AT513918A1 (de) Einstellsystem für einen Fahrzeug-Scheinwerfer sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102009033910A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT516100A1 (de) Einstellsystem für einen Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE3902229A1 (de) Scheinwerfer
DE4434667B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19546271B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem verschwenkbaren Reflektor
EP1762774B1 (de) Scheinwerfer
DE10217191A1 (de) Scheinwerfer
DE4212313A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge mit Feder, Stabilisator und Stoßdämpfer
AT510453B1 (de) Verstellvorrichtung zum verstellen eines optisch relevanten bauteiles eines fahrzeugscheinwerfers
EP1070632A2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3528944A1 (de) Einstellbarer scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE102005048415B4 (de) Scheinwerfer, insbesondere Nebelscheinwerfer
DE4445187A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE642848C (de) Blendschutzvorrichtung fuer den Fahrer eines Kraftfahrzeuges
DE3210993C2 (de)
DE10024841B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit stabilisiertem Lichtbündel
DE102005024375B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3619586C2 (de)
DE102004061484B4 (de) Haltevorrichtung für ein Lichtmodul und Montageverfahren
DE4402170A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121203

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee