DE102006005740A1 - Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss - Google Patents

Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102006005740A1
DE102006005740A1 DE200610005740 DE102006005740A DE102006005740A1 DE 102006005740 A1 DE102006005740 A1 DE 102006005740A1 DE 200610005740 DE200610005740 DE 200610005740 DE 102006005740 A DE102006005740 A DE 102006005740A DE 102006005740 A1 DE102006005740 A1 DE 102006005740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
bag
parts
opening
closure parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610005740
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Albers
Frank Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Menshen GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority to DE200610005740 priority Critical patent/DE102006005740A1/de
Priority to DE202006019841U priority patent/DE202006019841U1/de
Publication of DE102006005740A1 publication Critical patent/DE102006005740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1658Elements for flattening or folding the mouth portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, wobei durch den Verschluss die Entnahmeöffnung des Beutels wiederverschließbar ist, wobei der Verschluss zwei aneinander stoff- oder formschlüssig befestigte längliche Verschlussteile aufweist, die um ihre Befestigungsstelle zueinander verschwenkbar und aufeinander klappbar sind, und dass die beiden Verschlussteile längs des Randes der Entnahmeöffnung am Beutel angeordnet insbesondere befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und einen Beutel mit einem solchen Verschluss, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, wobei durch den Verschluss die Entnahmeöffnung des Beutels wieder verschließbar ist.
  • Es sind Papier- oder Kunststoffstreifen bekannt, mit Drähten in den Längsrändern, mit dem eine breite Öffnung verschließbar ist, nachdem der Öffnungsrand zusammengerafft wurde. Ein solcher Verschluss ist zwar nach Entnahme eines Teils des im Beutel befindlichen Lebensmittels wiederverschließbar, aber wird nicht bei Beuteln verwendet, die vor der erstmaligen Entnahme rundum verschlossen insbesondere versiegelt sind. Auch ist die Handhabung solcher Verschlüsse schwierig und der Verschluss kann leicht verloren gehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verschluss der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er bei einfacher Konstruktion nach dem Aufreißen eines Beutels auf einfache Weise ein Wiederverschließen bei einfacher Handhabung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Verschluss zwei aneinander stoff- oder formschlüssig befestigte längliche Verschlussteile aufweist, die um ihre Befestigungsstelle zueinander verschenkbar und aufeinander klappbar sind, und dass die beiden Verschlussteile längs des Randes der Entnahmeöffnung am Beutel angeordnet insbesondere befestigt sind.
  • Ein solcher Verschluss ist besonders vorteilhaft bei Beuteln, die an sich keine Verschlussvorrichtung besitzen, sondern nur rundum teils stoffschlüssig, teils durch Verkleben oder Versiegeln verschlossen sind. Bei solchen Beuteln besteht das Problem, dass sie nicht wieder verschlossen werden können. Dieses Problem wird durch den erfindungsgemäßen Verschluss gelöst, da er am verschlossenen Beutel angeordnet insbesondere befestigbar ist und nach dem erstmaligen Öffnen und einer Teilentnahme den Bereich der Entnahmestelle bzw. Entnahmeöffnung dicht verschließt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung und ein Beutel mit einem solchen Verschluss sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 den Verschluss mit auseinandergeklappten Verschlussteilen und damit mit geöffneter Beutelöffnung,
  • 2 den Verschluss mit aufeinandergeklappten Verschlussteilen und damit geschlossener Beutelöffnung.
  • Der Verschluss besitzt zwei Verschlussteile 1, 2, die jeweils von einem länglichen Kunststoffteil, insbesondere einem bandförmigen Flachteil, gebildet sind und die jeweils mit einem Ende miteinander befestigt sind. Um diese Befestigungsstelle 3 sind die beiden Verschlussteile 1, 2 gegeneinander verschwenkbar, so dass die Befestigungsstelle 3 ein Gelenk bzw. ein Scharnier bildet. Dieses Scharnier kann einen Gelenkbolzen 4 besitzen, der am Verschlussteil 1 angeformt ist und um den das Verschlussteil 2 mit seinem Ende hakenförmig umliegt. Stattdessen kann aber auch das Gelenk ein Filmscharnier sein, so dass die Verschlussteile 1, 2 stoffschlüssig ineinander übergehen.
  • Die beiden Verschlussteile 1, 2 sind am oberen Rand eines Beutels befestigt insbesondere angeklebt oder angeschweißt, der vor dem erstmaligen Öffnen rundum verschlossen ist, so dass vor einem erstmaligen Öffnen der Verschluss keine Schließfunktion hat. Sobald aber der Beutel 5 im Bereich seines oberen Randes und damit im Bereich des Verschlusses geöffnet insbesondere aufgerissen worden ist, kann die Beutelöffnung 13 durch den Verschluss wieder verschlossen werden. Ein solches Verschließen erfolgt durch ein Aufeinanderklappen der beiden Verschlussteile 1, 2 aufeinander, wie dies die 2 zeigt.
  • In der Verschlussstellung nach 2 liegen die Beutelwände 6, 7 außen an beiden Verschlussteilen 1, 2 an und umgeben hierbei auch außen die Befestigungsstelle 3 bzw. das Gelenk/Scharnier. In dieser geschlossenen Stellung sind die beiden freien Enden der Verschlussteile 1, 2 aneinander rastend bzw. einschnappend verbunden. Hierzu weist das erste Verschlussteil einen pilzförmigen Vorsprung 8 auf, der in eine entsprechend dem Vorsprung große Öffnung 9 des zweiten Verschlussteils 2 einrastet. Für ein leichtes Schließen und Öffnen sind an beiden Verschlussteilen an ihren freien Enden Verlängerungen 10, 11 angeformt, die Griffe bilden.
  • Statt einer Rast- oder Schnappverbindung 8, 9 kann auch eine Haken-, Kleb- oder Klettverbindung vorgesehen sein.
  • In einer nicht dargestellten Ausführung werden die beiden Verschlussteile 1, 2 nicht nach innen, sondern nach außen geklappt, das heißt entgegengesetzt der Pfeile 12 in 1, so dass die Beutelwände 6, 7 zwischen den Verschlussteilen 1, 2 zu liegen kommen, wenn der Verschluss und damit die Beutelöffnung 13 geschlossen wird. Auch in dieser Stellung ist ein lösbarer Verschluss zwischen den beiden Verschlussteilen mit den gleichen technischen Merkmalen wie oben beschrieben vorgesehen. Die Griffe 10, 11 sind hierbei zur anderen Seite, das heißt nach außen hin, schräg abgebogen, damit sie ein vollständiges Schließen der Verschlussteile nicht behindern und leicht greifbar sind.

Claims (14)

  1. Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels (5), insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, wobei durch den Verschluss die Entnahmeöffnung (13) des Beutels wiederverschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss zwei aneinander stoff- oder formschlüssig befestigte längliche Verschlussteile (1, 2) aufweist, die um ihre Befestigungsstelle (3) zueinander verschenkbar und aufeinander klappbar sind, und dass die beiden Verschlussteile (1, 2) längs des Randes der Entnahmeöffnung am Beutel (5) angeordnet insbesondere befestigt sind.
  2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide Verschlussteile (1, 2) an dem Beutelrand angeklebt oder angeschweißt sind.
  3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verschlussteile (1, 2) an der Befestigungsstelle (3) ein Gelenk insbesondere ein Filmscharnier aufweisen.
  4. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in seinem geschlossenen Zustand mit aufeinander liegenden Verschlussteilen (1, 2) der Öffnungsrand des Beutels (5) auf den Außenseiten der Verschlussteile (1, 2) anliegt.
  5. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in seinem geschlossenen Zustand mit aufeinander liegenden Verschlussteilen (1, 2) der Öffnungsrand des Beutels (5) das Gelenk (3) außen umgibt.
  6. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in seinem geschlossenen Zustand mit aufeinander liegenden Verschlussteilen (1, 2) der Öffnungsrand des Beutels (5) auf den Innenseiten der Verschlussteile (1, 2) liegt.
  7. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) mindestens eine Raststellung besitzt.
  8. Verschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) im geöffneten und/oder geschlossen Zustand der Verschlussteile (1, 2) einrastet.
  9. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verschlussteile (1, 2) insbesondere an ihren freien Enden durch eine lösbare Verbindung (8, 9) aufeinander befestigbar sind.
  10. Verschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung eine Haken-, Rast- und/oder Schnappverbindung ist.
  11. Verschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Isöbare Verbindung ein Kleb- oder Klettverschluss ist.
  12. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder beide Verschlussteile (1, 2) am freien Ende eine Verlängerung (10, 11) als Griff aufweisen.
  13. Beutel (1), insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (5) erst nach seinem erstmaligen Öffnen durch den Verschluss verschließbar ist.
  14. Beutel (1), insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem erstmaligen Öffnen des Beutels (5) der Verschluss am Beutel im nicht verschließenden, insbesondere im geöffneten Zustand, angeordnet insbesondere befestigt ist.
DE200610005740 2006-02-07 2006-02-07 Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss Withdrawn DE102006005740A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610005740 DE102006005740A1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
DE202006019841U DE202006019841U1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610005740 DE102006005740A1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005740A1 true DE102006005740A1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38282265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610005740 Withdrawn DE102006005740A1 (de) 2006-02-07 2006-02-07 Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006005740A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012062806A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Ecolean Research & Development A/S Resealable opening device and package comprising such an opening device
USD760079S1 (en) 2013-11-07 2016-06-28 Ecolean Ab Closure
USD760083S1 (en) 2013-11-07 2016-06-28 Ecolean Ab Coiled strip of closures
USD763687S1 (en) 2013-11-07 2016-08-16 Ecolean Ab Set of closures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571861A (en) * 1968-11-26 1971-03-23 Famco Inc Bag closure means
DE8122713U1 (de) * 1981-08-01 1981-10-22 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kunststoffbeutel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571861A (en) * 1968-11-26 1971-03-23 Famco Inc Bag closure means
DE8122713U1 (de) * 1981-08-01 1981-10-22 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kunststoffbeutel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012062806A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Ecolean Research & Development A/S Resealable opening device and package comprising such an opening device
CN103415445A (zh) * 2010-11-11 2013-11-27 爱克林公司 可重复密封的开口装置以及包括该开口装置的包装袋
CN103415445B (zh) * 2010-11-11 2015-06-24 爱克林公司 可重复密封的开口装置以及包括该开口装置的包装袋
EA022405B1 (ru) * 2010-11-11 2015-12-30 Эколин Аб Устройство для открывания и закрывания, а также упаковочная тара, содержащая такое устройство
US9315297B2 (en) 2010-11-11 2016-04-19 Ecolean Ab Resealable opening device and package comprising such an opening device
AU2011328162B2 (en) * 2010-11-11 2016-06-23 Ecolean Ab Resealable opening device and package comprising such an opening device
USD760079S1 (en) 2013-11-07 2016-06-28 Ecolean Ab Closure
USD760083S1 (en) 2013-11-07 2016-06-28 Ecolean Ab Coiled strip of closures
USD763687S1 (en) 2013-11-07 2016-08-16 Ecolean Ab Set of closures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2135817B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE2532062A1 (de) Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle
EP0492380A1 (de) Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe
DE60301806T2 (de) Schachtel mit Verschlusswandelement, Sicherheitssiegel und Elementen zum Wiederverschließen des Wandelements und Zuschnitt dafür
DE3917048A1 (de) Folienartiges material fuer eine faltpackung und derartige faltpackung
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
DE102006005740A1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
DE2612892A1 (de) Stuelpfaltschachtel
DE202006019841U1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
DE3340798C2 (de) Verpackung mit einem Garantieverschluß in Form einer Schachtel aus Karton
DE2608765A1 (de) Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung
CH618932A5 (en) Cardboard box with spout
DE10136111A1 (de) Faltkiste
DE102006005739A1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und ein Beutel mit einem solchen Verschluss
EP2055644A1 (de) Beutel
DE202006019842U1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
WO2005123527A1 (de) Behälter mit ausgiesser
DE654138C (de) Papiersack mit einem oder mehreren Handgriffen
WO1999006298A1 (de) Verschluss zum verschliessen und wiederverschliessen eines beutels sowie beutel mit einem derartigen verschluss
DE102006005741A1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
DE607192C (de) Verfahren zum OEffnen von Papiergefaessen
DE202006019838U1 (de) Verschluss zum Wiederverschließen eines Beutels und Beutel mit einem solchen Verschluss
DE3311085C2 (de)
EP0011065B1 (de) Quadergruppe
DE7904455U1 (de) Kuchenform

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee