DE102006004510A1 - Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz - Google Patents

Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz Download PDF

Info

Publication number
DE102006004510A1
DE102006004510A1 DE102006004510A DE102006004510A DE102006004510A1 DE 102006004510 A1 DE102006004510 A1 DE 102006004510A1 DE 102006004510 A DE102006004510 A DE 102006004510A DE 102006004510 A DE102006004510 A DE 102006004510A DE 102006004510 A1 DE102006004510 A1 DE 102006004510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
bowl
glass fiber
cup
tree trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006004510A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006004510A priority Critical patent/DE102006004510A1/de
Publication of DE102006004510A1 publication Critical patent/DE102006004510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/04Basins; Jugs; Holding devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/18Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of furniture or of doors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Verarbeitung von Holz zu Sanitärobjekten ist technisch wie optisch nicht immer zu realisieren. DOLLAR A Das neue Verfahren ermöglicht, Sanitärobjekte aus Holz optisch und technisch ähnlich wie Keramik, Glas, Acrylharz (Corean), Stahl und Acryl zu fertigen. DOLLAR A Um eine hohe Stabilität zu erreichen, werden dünne Holzschichten 18 (Furniere) aufeinander geklebt. Aus dem Rohling kann dann das Sanitärobjekt herausgearbeitet werden. DOLLAR A Mit diesem Herstellungsverfahren können Sanitärobjekte in fast jeder Form und Design aus Holz gefertigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Badewannen, Duschwannen und Waschbecken sind beispielsweise aus Massivholz, Formteilen, Sperrholz oder Brettkonstruktionen gefertigt. Nachteilig bei derartigen Konstruktionen ist, dass nicht jede beliebige Form, nicht jedes beliebige Design erstellt werden kann und das Holz in Länge und Breite gestoßen und geklebt werden muss.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 zu schaffen das auf einfache Weise und in jedem Design und Holzart erstellbar ist.
  • Das hier beschriebene Schalenförmige Sanitärgefäß 1 wird aus Furnieren 18, die aufeinander geklebt werden hergestellt.
  • Um dem Schalenförmigen Sanitärgefäß 1 eine Form zu geben und die Bearbeitung zu erleichtern wird das Gefäß 1 in mehrere horizontale Ringe/Schichten 2 unterteilt. Die Anzahl der Ringe/Schichten 2 richtet sich nach Form, Größe und Höhe des Sanitärgefäses 1. Die einzelnen Ringe/Schichten 2 werden aus Furnieren 18 die materialsparend so zusammengesetzt 7 werden, dass die Kontur 5 des Schalenförmigen Sanitärgefäses 1 später ausgeschnitten werden kann.
  • Es wird abwechselnd ein Querfurnier 3 und ein Längsfurnier 4, oder nur Längsfurnier 4, je nach gewünschter Optik, aufeinander geklebt, bis eine Höhe von ca. 2–5 cm entsteht, je nach Größe des Sanitärgefäses 1
  • Der Boden 6 wird aus vollflächigem Furnier 18, das aufeinander geklebt wird, erstellt.
  • Die einzelnen Ringe/Schichten 2 können mit einer Oberfräse, Tischfräse oder CNC-Fräse der Form und dem Design entsprechend bearbeitet werden.
  • Werden die bearbeiteten Ringe/Schichten 2 aufeinander geleimt, so entsteht die Form des Sanitärgefäses 1 und es sind nur noch Schleifarbeiten nötig.
  • Die Sanitärgefäße können mit einen Überlauf 17 ausgestattet werden, wie Handelsübliche Waschbecken aus Keramik oder anderen Materialien.
  • Der Überlauf 17 wird in das Sanitärgefäß 1 eingearbeitet, indem man in die einzelnen Ringe 2 entsprechend der Position Vertikal, entsprechend der Schräge und Wandstärcke des Sanitärgefäses ein Loch 17 bohrt oder fräst.
  • Die Innenwand des Überlaufs 17 kann mit Epoxid Harz Wasserdicht versiegelt werden, oder ein Röhrenartiger Gegenstand in das Überlauföffnung 17 (Schlauch Rohr) eingeführt werden, in dem das Wasser abfließt
  • Je nach Belastung des Schalenförmigen Sanitärgefäses aus Holz 1 kann man in regelmäßigem Abstand Glasfasermatten 16 zwischen die einzelnen Furniere 18 mit einkleben.
  • Zum Abschluß werden noch Ablauf und Installationen ausgebildet.
  • Als Oberfläche kann die Badewanne/Duschwanne/Waschbecken 1 geölt, mit Bootslack lackiert oder mit transparentem Epoxid Harz und Gewebe beschichtet werden.
  • Der Vorteil dieser Erfindung ist, dass die Wandstärken der Badewanne/Duschwanne/Waschbecken sehr dünn gefertigt werden können, Rissbildung und Schwund sind nahezu unmöglich.

Claims (7)

  1. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 das aus Holz gefertigt ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere dünne, brettartige aus einem Baumstamm geschnittene Holzschichten (Furniere) 18 aufeinander geklebt werden.
  2. Badewanne/Duschwanne/Waschbecken 1 nach Anspruch 1 unabhängig von Form, Größe, Holzart und Design.
  3. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 aus Holz nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Furniere 18 mit ihrer Faserrichtung 8 in längsrichtung aufeinander geklebt werden.
  4. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 aus Holz nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet dass die einzelnen Furniere 18 mit ihrer Faserrichtung 8 überkreuz aufeinander geklebt werden.
  5. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 aus Holz nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, wenn zwischen den einzelnen Furnieren 18, nach Stand der Technik Glassfasermatten 16 mit eingeklebt werden.
  6. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 aus Holz nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet wenn in die Gefäßwannd ein Überlauf 17 ausgebildet wird.
  7. Schalenförmiges Sanitärgefäß 1 aus Holz nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet wenn die Oberfläche nach Stand der Technik Geölt, Lackiert, mit Epoxid Harz oder anderen Materialien versiegelt wird.
DE102006004510A 2005-03-11 2006-02-01 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz Withdrawn DE102006004510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004510A DE102006004510A1 (de) 2005-03-11 2006-02-01 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003952 DE202005003952U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz
DE202005003952.7 2005-03-11
DE102006004510A DE102006004510A1 (de) 2005-03-11 2006-02-01 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004510A1 true DE102006004510A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=34673445

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003952 Expired - Lifetime DE202005003952U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz
DE102006004510A Withdrawn DE102006004510A1 (de) 2005-03-11 2006-02-01 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003952 Expired - Lifetime DE202005003952U1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202005003952U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056472A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Georg Hildebrandt Verfahren zur Herstellung einer fugenlosen Duschplatte und fugenlose Duschplatte
DE102017214866B3 (de) 2017-08-24 2019-01-17 Yves Mattern Freiform-Holzprofil und dessen Herstellung
KR20200044938A (ko) * 2017-09-12 2020-04-29 요시모토 트레이딩 컴퍼니 리미티드 세면기

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20091179A1 (it) * 2009-07-03 2011-01-04 Lem Di Fabio Zani Struttura di lavabo o lavello.
CN101913182B (zh) * 2010-07-31 2011-11-16 谢玉信 浅底敞口木制盛物容器的制作方法
WO2014122675A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 Roggero Gabriele Process for producing basins, shower plates and sanitary elements made of wood

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056472A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Georg Hildebrandt Verfahren zur Herstellung einer fugenlosen Duschplatte und fugenlose Duschplatte
DE102017214866B3 (de) 2017-08-24 2019-01-17 Yves Mattern Freiform-Holzprofil und dessen Herstellung
KR20200044938A (ko) * 2017-09-12 2020-04-29 요시모토 트레이딩 컴퍼니 리미티드 세면기
KR102387070B1 (ko) 2017-09-12 2022-04-15 요시모토 트레이딩 컴퍼니 리미티드 세면기

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005003952U1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004510A1 (de) Schalenförmiges Sanitärgefäß aus Holz
EP3258814B1 (de) Kantenleiste
EP1147732A2 (de) Bodenelement einer Dusche
EP2359727A2 (de) Unterbauelement zur Unterlegung eines Dusch-Bodenelementes
CH675197A5 (de)
DE102011000272B4 (de) Sanitärwanne
DE10254052B3 (de) Becken, insbesondere Waschbecken aus Glas
EP1046757B1 (de) Abflusssystem für Nasszellen
DE2837464A1 (de) Arbeitsplatte
DE202009008775U1 (de) Duschbodeneinheit
EP0766944A1 (de) Duschentasse
DE1704849C3 (de) Sanitäreinheit mit Sanitäreinrichtungen
AT137882B (de) Spültisch.
DE202005004199U1 (de) Plattenförmiges Verkleidungselement
DE1904721B2 (de) Waschbecken mit geruchverschluss
DE20021853U1 (de) Fußlager für höhenverstellbare Füße eines Traggestells für Bade- und Brausewannen
DE202005014887U1 (de) Glaswaschbecken aus Sicherheitsglas
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE102007022250A1 (de) Ablaufanordnung für Bade- und Duschwannen
JPS6222209Y2 (de)
CH685977A5 (de) Bauteilsatz zum Einrichten ein- oder mehrplotziger Waschtroge oder Lavabos in Waschraeumen oder Badezimmern.
DE102011121801B4 (de) Badewanne
DE29910671U1 (de) Elementierte Raumzelle
DE19907963A1 (de) Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE10127115A1 (de) Duschwanne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee