DE102006002823A1 - Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition - Google Patents

Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition Download PDF

Info

Publication number
DE102006002823A1
DE102006002823A1 DE102006002823A DE102006002823A DE102006002823A1 DE 102006002823 A1 DE102006002823 A1 DE 102006002823A1 DE 102006002823 A DE102006002823 A DE 102006002823A DE 102006002823 A DE102006002823 A DE 102006002823A DE 102006002823 A1 DE102006002823 A1 DE 102006002823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle seat
seat part
adjusting device
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006002823A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006002823B4 (de
Inventor
Erik Sprenger
Stefan Heuel
Salih Dipl.-Ing. Yilmaz
Jörg Dipl.-Ing. Seibt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE102006002823.6A priority Critical patent/DE102006002823B4/de
Priority to JP2008550691A priority patent/JP5172702B2/ja
Priority to EP07702892A priority patent/EP1979190A1/de
Priority to US12/160,962 priority patent/US20110316317A1/en
Priority to PCT/EP2007/000462 priority patent/WO2007082759A1/de
Publication of DE102006002823A1 publication Critical patent/DE102006002823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006002823B4 publication Critical patent/DE102006002823B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und mit einer Verstellvorrichtung zur Höhen- und/oder Neigungsverstellung des Sitzteils vorgeschlagen, wobei das Sitzteil in einer ersten Position einstellbar ist, wobei, ausgehend von der ersten Position, die Stellung des Sitzteils mittels der Verstellvorrichtung veränderbar vorgesehen ist, wobei die Verstellvorrichtung mittels einer Schnellverstellungsvorrichtung entriegelbar vorgesehen ist und das Sitzteil nach einer Entriegelung der Verstellvorrichtung in eine zweite Position einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil und einer Verstellvorrichtung zur Höhen- und/oder Neigungsverstellung des Sitzteils, wobei das Sitzteil in einer ersten Position einstellbar ist, wobei ausgehend von der ersten Position die Stellung des Sitzteils mittels der Verstellvorrichtung veränderbar vorgesehen ist.
  • Fahrzeugsitze müssen heutzutage einen immer größeren Komfort der Fahrzeugbenutzer gewährleisten und hierbei gleichzeitig kompakt und stabil aufgebaut sein, sowie kostengünstig herstellbar sein. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein solcher Fahrzeugsitz nicht nur einen großen Komfort für einen Fahrzeugbenutzer gewährleistet, sondern darüber hinaus noch weitere Funktionen bereitstellt, etwa eine Durchlademöglichkeit oder eine Tischfunktionalität oder dergleichen.
  • Es ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 49 858 A1 ein Fahrzeugsitz bekannt, bei dem die Rückenlehne nach vorne klappbar ist und wobei gleichzeitig das Sitzteil zur Realisierung eines kompakten Packmaßes abgesenkt wird. Hierdurch ist es dann beispielsweise möglich, eine Durchlademöglichkeit für einen Laderaum mit einer vergleichsweise geringen Ladehöhe zu schaffen. Bekannte Fahrzeugsitze erlauben es jedoch nicht, sowohl eine einfache und leichte Höheneinstellbarkeit des Fahrzeugsitzes und unabhängig davon eine leichte und einfache Zusammenfaltbarkeit mit abgesenktem Sitzteil bei großer Bedienerfreundlichkeit zu ermöglichen.
  • Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zur Verfügung zu stellen, der die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Fahrzeugsitz, insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und mit einer Verstellvorrichtung zur Höhen- und/oder Neigungsverstellung des Sitzteils, wobei das Sitzteil in einer ersten Position einstellbar ist, wobei ausgehend von der ersten Position die Stellung des Sitzteils mittels der Verstellvorrichtung veränderbar vorgesehen ist, wobei ferner die Verstellvorrichtung mittels einer Schnellverstellungsvorrichtung entriegelbar vorgesehen ist und das Sitzteil nach einer Entriegelung der Verstellvorrichtung in eine zweite Position einstellbar ist. Hierdurch ist es möglich, sowohl eine den Komfort für einen Sitzbenutzer erhöhende Höhen- und/oder Neigungsverstellung für das Sitzteil des Fahrzeugsitzes bereitzustellen als auch eine schnelle Umbaumöglichkeit bzw. Faltmöglichkeit für den Fahrzeugsitz bereit zustellen, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Funktionalitäten – beispielsweise eine Durchlademöglickeit oder eine Tischfunktion – mittels des zusammengefalteten Sitzes zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß ist ferner bevorzugt, dass der Fahrzeugsitz ein Lehnenteil aufweist, wobei das Lehnenteil mit dem Sitzteil verschwenkbar verbunden vorgesehen ist, wobei das Lehnenteil in eine Normalposition relativ zum Sitzteil und in eine gegenüber der Normalposition verschwenkte Schwenkposition einstellbar ist und wobei das Lehnenteil derart mit der Schnellverstellungsvorrichtung wirkverbunden ist, dass mittels einer Verschwenkung des Lehnenteils ausgehend von der Normalposition in Richtung zur Schwenkposition eine Entriegelung der Verstellvorrichtung bewirkbar ist. Hierdurch ist es besonders vorteilhaft möglich, die Bedienung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes besonders einfach und intuitiv zu gestalten, so dass die Benutzung auch einem in der Benutzung eines solchen Fahrzeugsitzes weitgehend ungeübten Benutzers schnell und einfach möglich ist.
  • Erfindungsgemäß ist ferner bevorzugt, dass der Fahrzeugsitz Verriegelungsmittel derart aufweist, dass das Sitzteil in seiner zweiten Position verriegelbar ist. Hierdurch wird eine definierte Position des Fahrzeugsitzes in der zweiten Position erzielt, so dass keine undefinierten Positionen bzw. undefinierten Bewegungszustände des Fahrzeugsitzes möglich sind, insbesondere für den Fall einer Unfallsituation oder dergleichen. Hierdurch wird die Verletzungsgefahr von Insassen des Kraftfahrzeuges, in welchem der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz eingebaut ist, reduziert.
  • Ferner ist bevorzugt, dass das Lehnenteil derart mit der Schnellverstellungsvorrichtung wirkverbunden ist, dass mittels einer Verschwenkung des Lehnenteils ausgehend von der Schwenkposition in Richtung zur Normalposition eine Entregelung des Verriegelungsmittels bewirkbar ist. Hierdurch ist es wiederum möglich, eine besonders intuitive Bedienungsmöglichkeit vorzusehen.
  • Ferner ist bevorzugt, dass das Lehnenteil in seiner Schwenkposition im wesentlichen um etwa 90° bis 120° gegenüber seiner Normalposition geschwenkt ist, wobei das Lehnenteil in seiner Schwenkposition bevorzugt im wesentlichen waagerecht eingestellt vorgesehen ist und besonders bevorzugt auf das Sitzteil geschwenkt vorgesehen ist. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine Tischfunktion des Fahrzeugsitzes durch beispielsweise eine nach vorne geklappten Rückenlehne dadurch erzielt werden, dass die Rückseite der Rückenlehne als Tisch benutzt wird. Ferner ist es jedoch auch möglich, dass die Rückenlehne beispielsweise komplett nach hinten in eine geklappt wird, so dass entweder eine Bettfunktionalität oder eine Durchladefunktionalität erreichbar ist.
  • Ferner ist bevorzugt, dass nach einer Entriegelung der Verstellvorrichtung und einer Einstellung des Sitzteils in seine zweite Position die Verstellvorrichtung ihre vor der Entriegelung eingenommene Stellung derart beibehält, dass eine Verriegelung der Verstellvorrichtung erst wieder nach der Einstellung des Sitzteils in der ersten Position vorgesehen ist. Hierdurch wird besonders in vorteilhafter Weise die auf einem Einstellbereich zuvor eingestellte Position des Fahrzeugsitzes insbesondere hinsichtlich der Höhe bzw. der Neigung des Sitzteils wieder eingestellt bzw. es wird eine solche Sitzposition gespeichert.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Verstellvorrichtung einen Einstellbereich möglicher Positionen für das Sitzteil aufweist, wobei die zweite Position bevorzugt außerhalb des Einstellbereichs vorgesehen ist. Hierdurch ist es möglich, dass die zweite Position beispielsweise eine komplett abgesenkte Position des Sitzteils darstellt, so dass in besonders vorteilhafter Weise die Funktionalität des erfindungsgemäßen Sitzes realisiert werden kann. Alternativ hierzu ist es erfindungsgemäß selbstverständlich auch möglich, dass die zweite Position eine besonders angehobene Position des Sitzteils darstellt, beispielsweise wiederum für eine Tischfunktionalität oder dergleichen. Im Bereich der Erfindung ist es ferner, wenn eine Mehrzahl von zweiten Positionen außerhalb des Einstellbereiches vorgesehen ist, beispielsweise eine komplett abgesenkte zweite Position und eine komplett hochgefahrene zweite Position, so dass beispielsweise eine Durchladefunktionalität mit einer besonders niedrigen Ladekante und eine Tischfunktionalität mit einem besonders hohen Tisch erzielt werden können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der 1 bis 10 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich Beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanke nicht ein.
  • 1 bis 3 zeigen eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes von der Innenseite des Fahrzeugsitzes her in verschiedenen Einstellpositionen des Sitzteils innerhalb eines Einstellbereichs.
  • 4 bis 6 zeigen den erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz in Seitenansicht von außen betrachtet ebenfalls in verschiedenen Einstellpositionen des Sitzteils.
  • 7 bis 9 zeigen die Innenseite des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes in Seitenansicht in den den 4 bis 6 entsprechenden Positionen des Sitzteils.
  • 10 zeigt eine perspektivische Detailansicht der Innenseite des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes.
  • Die 1 bis 10 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Ein erfindungsgemäßer Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 2 und ein Lehnenteil 3 auf. Der Sitz 2 weist eine Verstellvorrichtung 4 auf, mittels der die Höhe und/oder die Neigung des Sitzteils 2 veränderbar ist. Erfindungsgemäß ist es in besonders bevorzugter Weise vorgesehen, dass der Fahrzeugsitz 1 neben dem Sitzteil 2 auch ein Lehnenteil 3 aufweist, welches mit dem Sitzteil 2 verschwenkbar vorgesehen ist. In diesem Fall ist in der Regel auch das Lehnenteil 3 durch die Verstellvorrichtung 4 in seiner Höhe bzw. seiner Neigung verstellbar. Die Verstellvorrichtung 4 ermöglicht es, das Sitzteil 2 innerhalb eines Verstellbereichs 40 in unterschiedlichen Höhen- und/oder Neigungspositionen einzustellen. In den 1 bis 3 ist der Verstellbereich bzw. der Einstellbereich 40 dargestellt. Mit dem Bezugszeichen 21 ist eine erste Position des Sitzteils 2 bezeichnet, wobei sich die erste Position 21 des Sitzteils 2 innerhalb des Einstellbereiches 40 befindet. In 1 ist beispielsweise das Sitzteil 2 in einer mittleren Einstellung innerhalb des Einstellbereiches 40 eingestellt dargestellt, während das Sitzteil 2 in 2 in seiner höchsten Einstellung innerhalb des Einstellbereiches 40 eingestellt dargestellt ist und in 3 in seiner tiefsten Einstellung innerhalb des Einstellbereichs 40 dargestellt ist.
  • Als Verstellvorrichtung 4 dient erfindungsgemäß insbesondere eine Anordnung von Lenkern, bevorzugt einer Mehrzahl von Lenkern, wobei beispielhaft ein vorderer Lenker 48 und ein hinterer Lenker 49 dargestellt sind. Die Lenker 48, 49 sind schwenkbar mit einem Sitzunterbau 7 verbunden und ermöglichen durch eine Schwenkung die Höhen- und/oder Neigungseinstellung des Sitzteils 2 bzw. des Sitzes 1. Üblicherweise ist der vordere und der hintere Lenker 48, 49 jeweils paarweise seitlich des Sitzes 1 angeordnet. Dieses ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die in den 1 bis 3 dargestellte Seitenansicht des Fahrzeugsitzes ist eine Seitenansicht, welche das Innere einer Seite bzw. eines Seitenteils des Sitzes 1, d.h. von der Mitte des Sitzes her, darstellt.
  • In den 4 bis 6 ist ebenfalls eine Seitenansicht des Sitzes 1 dargestellt, jedoch von der Außenseite des Sitzes her. In der 4 ist das Sitzteil 2 in seiner ersten Position 21 eingestellt, d.h. innerhalb des in den 4 bis 10 nicht mehr einzeln dargestellten Einstellbereichs 40. Die Rückenlehne 3 bzw. das Lehnenteil 3 des Sitzes 1 ist in einer Normalposition 31 eingestellt, welche in der Regel im wesentlichen aufrecht bzw. senkrecht zur Einstellung der Sitzfläche des Sitzteils 2 vorgesehen ist. Diese Einstellung des Lehnenteils 3 entspricht der sogenannten Designposition des Sitzes, d.h. derjenigen Position, in welcher der Sitz üblicherweise von einem Benutzer zum Sitzen benutzt wird. Dagegen ist in 5 eine Schwenkposition 32 des Lehnenteils 3 dargestellt, bei der das Lehnenteil 3 gegenüber der Normalposition 31 (4) um ca. 90° bis ca. 120° gedreht bzw. geschwenkt ist. Hierzu weist die Anordnung aus Sitzteil 2 und Lehnenteil 3 eine Schwenkachse 33 auf, um die das Lehnenteil 3 zur Einstellung der Schwenkposition verschwenkt werden kann. Das Lehnenteil 3 kann darüber hinaus auch eine weitere Lehnenverstelleinrichtung 34 aufweisen, die einer vergleichsweise feinen Einstellung der Lehnenneigung im Bereich der Normalposition 31 der Lehne dient. Darüber hinaus kann die weitere Lehnenverstellvorrichtung 34 auch einer weiteren Klapp- oder Schwenkfunktion der Lehne 3, beispielsweise nach hinten, dienen. Es ist auch möglich, dass die Schwenkachse 33 und die Lehnenverstellvorrichtung 34 zusammenfallen, dass folglich für die Verschwenkung der Lehne 3 von der Normalposition 31 in die Schwenkposition 32 und für die Feinjustage der Neigung des Lehnenteils 3 die gleiche Achse bzw. Schwenkachse 33 Verwendung findet. In dem hier beispielhaft dargestellten Ausführungsbeispiel ist es jedoch so, dass diese beiden Schwenkachsen nicht zusammenfallen. Im Folgenden bezieht sich die Verschwenkung des Lehnenteils 3 zwischen seiner Normalposition 31 und seiner Schwenkposition 32 auf die Schwenkachse 33.
  • In den 4, 5 und 6 ist weiterhin eine beispielsweise am Sitzteil 2 befestigte Betätigungsvorrichtung 23 zur Betätigung der Verstellvorrichtung 4 sichtbar. In bekannter Weise kann mittels der Betätigungsvorrichtung 23, beispielsweise mittels einer Pumpbewegung, die Sitzhöheneinstellung durch Betätigung der Verstellvorrichtung 4 innerhalb des Einstellbereichs 40 manuell durch einen Benutzer erfolgen. Alternativ dazu ist die Betätigungsvorrichtung 23 und damit die Verstellvorrichtung 4 selbstverständlich auch mittels eines Motors, beispielsweise ein Elektromotor oder dergleichen, antreibbar oder auch pneumatisch oder hydraulisch aktuierbar. In 6 ist der Sitz 1 bzw. das Sitzteil 2 in einer zweiten Position 22 eingestellt. Die zweite Position 22 ist bevorzugt außerhalb des Einstellbereichs 40 vorgesehen, jedoch ist dies nicht zwingend der Fall. Ausgehend von einer beliebigen ersten Position 21 innerhalb des Einstellbereichs 40 wird die zweite Position 22 – beispielsweise einer der Endpunkte des Einstellbereichs 40, jedoch bevorzugt eine Position außerhalb des Einstellbereichs 40 der Verstellvorrichtung 4 – durch die Aktuierung einer Schnellverstellungsvorrichtung 5 eingestellt, wobei die Schnellverstellungsvorrichtung 5 die Verstellvorrichtung 4 entriegelt. Erfindungsgemäß ist besonders bevorzugt, dass die Betätigung der Schnellverstellungsvorrichtung 5 bzw. die Betätigung der Entriegelung der Verstellvorrichtung 4 hierbei durch eine Bewegung des Lehnenteils 3 erfolgt bzw. ausgelöst wird. Hierzu ist es erfindungsgemäß beispielsweise vorgesehen, dass ein Steuerorgan 51 (in den 4 bis 6 angedeutet) mit dem Lehnenteil 3 derart verbunden ist, dass die Einstellung des Lehnenteils 3 von seiner Normalposition 31 (4) in seine Schwenkposition 32 (5 und 6) eine Betätigung der Schnellverstellungsvorrichtung 5 und damit eine Entriegelung der Verstellungsvorrichtung 4 bewirkt. Erfindungsgemäß ist es insbesondere vorgesehen, dass die in 6 dargestellte zweite Position 22 des Sitzes bzw. des Sitzteils 2 eine gegenüber dem Einstellbereich 40 bzw. gegenüber der ersten Position 21 abgesenkte Position ist. Beispielsweise ist es hierdurch möglich, dass die Lenker 48, 49 der Verstellvorrichtung 4 länger ausgebildet sind, als es für die räumliche Erstreckung des Einstellbereichs 40 notwendig wäre. Zur Einstellung der zweiten Position 22 ist es dann möglich, das Sitzteil 2 vollständig nach unten zu klappen, so dass beispielsweise eine Sitzabsenkung derart möglich wird, dass die Rückseite des Lehnenteils 3 als Fortsetzung einer KFZ-Ladefläche dienen kann. Es ist jedoch auch möglich, dass die Rückseite der Rückenlehne 3 als Tisch oder dergleichen Verwendung findet. Erfindungsgemäß ist es alternativ zu dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel auch möglich, dass die Schwenkposition 32 des Lehnenteils 3 nicht nach vorne, d.h. zum Sitzteil 2 hin vorgesehen ist, sondern nach hinten, d.h. vom Sitzteil 2 weg geschwenkt vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist es für die zweite Position 22 auch möglich, dass es sich bei der zweiten Position 22 nicht eine gegenüber dem Einstellbereich 40 stark abgesenkte Position, sondern um eine gegenüber dem Einstellbereich 40 stark angehobene Position handelt. Ebenso ist es möglich, dass zwei zweite Positionen 22 vorgesehen sind, nämlich beispielsweise eine stark abgesenkte und eine stark angehobene zweite Position 22. Diese Alternativen sind jedoch in den beispielhaften Ausführungsform der Figuren der Einfachheit halber nicht dargestellt. In 7 bis 9 sind wiederum Seitenansichten des Sitzteils, jedoch von der Innenseite des Sitzes her dargestellt. Die Position des Sitzes in 7 entspricht derjenigen in 4. Die Position des Sitzes in 8 entspricht derjenigen in 5 und die Position des Sitzes in 9 entspricht derjenigen in 6.
  • Aus den 7 bis 9 gehen ansatzweise die Details der Verstellvorrichtung 4 bzw. der Schnellvorrichtung 5 hervor. Der hintere Lenker 49, welche im Folgenden auch als Lenker 49 bezeichnet wird, ist beispielhaft mittels eines ersten Drehpunktes 49a mit Sitzunterbau 7 drehbar bzw. schwenkbar verbunden. Mittels eines zweiten Drehpunktes 49b ist der Lenker 49 mit dem Sitzteil 2 drehbar verbunden. Durch die Drehung bzw. Schwenkung des Lenkers 49 (mit oder ohne eine Drehung des vorderen Lenkers 48) kann die Neigung und/oder die Höhe des Sitzteils 2 verstellt werden. Der Lenker 49 weist beispielhaft ein erstes Langloch 49c auf, in welchem beispielhaft ein fest mit dem Sitzteil 2 verbundener erster Bolzen 24 verläuft. Durch das erste Langloch 49c und den ersten Bolzen 24 wird die maximale Bewegung des Sitzteils 2 in Höhen- bzw. Neigungsverstellrichtung festgelegt. Eine Einstellung des ersten Bolzens 24 am unteren Ende des Langlochs 49c (9), entspricht der Einstellung der zweiten Position 22 des Sitzes 1, während eine Einstellung des ersten Bolzens 24 im oberen Bereich des ersten Langloch 49c eine Einstellung des Sitzes 1 im Einstellbereich 40 bzw. in der ersten Position 21 entspricht (vgl. 7 und 8). Weiterhin ist mit dem Lenker 49 um seinen zweiten Drehpunkt 49b drehbar ein Zahnsegment 47 vorgesehen, welches mit dem Sitzteil 2 in diesem zweiten Drehpunkt 49b befestigt ist und welches mit einem Zahnrad kämmt das zur Höheneinstellung des Sitzteils 2 innerhalb des Einstellbereichs 40 vorgesehen ist. Das Zahnrad ist im Bereich eines dritten Drehpunktes 46 fest mit dem Sitzteil 2 verbunden (jedoch drehbar gelagert), in den 7 bis 9 jedoch nicht als Zahnrad erkennbar dargestellt. Ebenso ist die am äußeren Umfang des Zahnsegments 47 befindliche und mit dem Zahnrad kämmende Verzahnung in 7 bis 9 der Einfachheit halber nicht dargestellt. Das Zahnsegment 47 weist beispielhaft ein zweites Langloch 47a auf, welches den Einstellbereich 40 definiert. Der Bolzen 24 ist in der einen Extremaleinstellung des Sitzes innerhalb des Einstellbereich 40 an einem Ende des zweiten Langlochs 47a eingestellt und in der anderen Extremaleinstellung des Einstellbereichs 40 am anderen Ende des Langlochs 47a eingestellt (vgl. die 2 und 3). Das am dritten Drehpunkt 46 gelagerte und von der Betätigungsvorrichtung 23 (vgl. 4 bis 6) angetriebene Zahnrad kämmt mit der nicht dargestellten äußeren Verzahnung des Zahnsegments 47 und bewirkt so eine Verstellung des Sitzes 1 bzw. des Sitzteils 2 auf dem Einstellbereich 40. Hierbei erfolgt eine synchrone Bewegung des Lenkers 49 und des Zahnsegments 47 (vgl. beispielsweise 1 bis 3). Die Verstellvorrichtung 4 in dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst daher neben der Betätigungsvorrichtung 23 das im dritten Drehpunkt 46 gelagerte Zahnrad, das Zahnsegment 47 und den Lenker 49. Hierbei greift der erste Bolzen 24 sowohl durch das erste Langloch 49c des Lenkers 49 als auch durch das zweite Langloch 47a des Zahnsegments 47. Die Bewegung von Zahnsegment 47 und Lenker 49 ist bei einer Einstellung der Sitzhöhe bzw. Neigung auf dem Einstellbereich 40 durch die Verstellvorrichtung 4 synchron.
  • Diese Synchronizität der Bewegung zwischen dem Zahnsegment 47 und dem Lenker 49 wird bei verriegelter Verstellvorrichtung 4 durch die Schnellverstellungsvorrichtung 5 bewirkt, welche im Folgenden anhand der 1 bis 9 jedoch auch unter Zuhilfenahme der 10 näher erläutert wird. Die Schnellverstellungsvorrichtung 5 weist neben dem lediglich in den 4 bis 6 erkennbaren Steuerorgan 51 ein Entriegelungsorgan 52 auf, welches kammartige Zinken oder Stifte 52a aufweist, welche sowohl in entsprechenden ersten Ausnehmungen 49d des Lenkers 49 als auch in (in den Figuren nicht dargestellten) zweite Ausnehmungen des Zahnsegments 47 eingreifen. Dieser verriegelte Zustand ist 10 dargestellt. Das Entriegelungsorgan 52 ist federbelastet in Richtung seiner in 10 dargestellten Position vorbelastet und verriegelt mit seinen kammartigen Zinken 52a bzw. Bolzen 52a den Lenker 49 und das Zahnssegment 47 miteinander. Aus diesem Grund erfolgt die Bewegung des Lenkers 49 und des Zahnsegments 47 im Einstellbereich 40 synchron miteinander. Durch eine über das Steuerorgan 51 vermittelte und in 10 nicht dargestellte Bewegung des Entriegelungsorgan 52 um einen vierten Drehpunkt 52b als Drehachse, die im wesentlichen parallel zum Lenker 49 verläuft, wird das Entriegelungsorgan 52 derart zur Sitzmitte bewegt bzw. gedreht, dass die kammartigen Verriegelungszinken 52a außer Eingriff relativ zum Zahnsegment 47 gelangen. Hierdurch ist die Verriegelung zwischen dem Zahnsegment 47 und dem Lenker 49 und damit die Verriegelung der Verstellvorrichtung 4 aufgehoben. Es kann dann der Sitz 1 bzw. das Sitzteil 2 derart eingestellt werden, dass der erste Bolzen 24 sich im gesamten Bereich des ersten Langlochs 49c bewegen kann und nicht auf dem Bereich des (erfindungsgemäß bevorzugt kleineren) Bereichs des zweiten Langlochs 47a beschränkt ist. Die relative Einstellung des Zahnsegments 47 relativ zum ersten Bolzen 24 bleibt nach einer Entriegelung des Entriegelungsorgans 52 und einer Bewegung des Sitzteils 2 derart, dass der erste Bolzen 24 sich im ersten Langloch 49c bewegt, erhalten. Die Entriegelungsbewegung des Entriegelungsorgans 52 um den vierten Drehpunkt 52b wird über eine Betätigungsmechanik unter Zuhilfenahme des Steuerorgans 51 bewirkt, wobei erfindungsgemäß insbesondere auch eine im wesentlichen parallel zum Bolzen 24 bzw. zum ersten Drehpunkt 49a verlaufender (in den Figuren nicht sichtbarer) Betätigungsbolzen Verwendung findet. Dieser Betätigungsbolzen wirkt im Ausführungsbeispiel auf einen Betätigungsbereich 52c des Entriegelungsorgans 52 und bewirkt dessen Drehung um den vierten Drehpunkt 52b. Damit der Betätigungsbolzen von der in 10 weiter hinten angeordneten Außenseite des Sitzes zur Rückseite des Betätigungsbereichs 52c wirken kann, muss sowohl das Zahnsegment 47 als auch der Lenker 49 an dieser Stelle eine Ausnehmung aufweisen. Im Ausführungsbeispiel ist beispielhaft vorgesehen, dass der Betätigungsbereich 52c ausgehend von der Hauptebene des Entriegelungsorgans 52 in Richtung auf das Zahnsegment 47 hin verbogen ist, so dass im Zusammenwirken mit der eben angesprochen Ausnehmung im Zahnsegment 47 bei einer (gegenüber der in der 10 dargestellten Relativanordnung des Zahnsegments 47 und des Entriegelungsorgans 52 zueinander) geänderten Anordnung (nämlich um den zweiten Drehpunkt 49b verdreht) eine Abstützung des federbelasteten Entriegelungsorgans 52 auf dem Rand der entsprechenden Ausnehmung im Zahnsegment 47 derart vorliegt, dass das Entriegelungsorgan 52 bzw. die Verriegelungszinken 52a nicht in Eingriff mit dem Zahnsegment 47 stehen können. Hierdurch ergibt die folgende Funktionalität:
    Bei einem Vorklappen des Lehnenteils 3 wird, vermittelt über das Steuerorgan 51 und den Betätigungsbolzen, das Entriegelungsorgan 52 um den vierten Drehpunkt 52b derart gedreht, dass die Verriegelung zwischen dem Zahnsegment 47 und dem Lenker 49 aufgehoben wird. Bei einer geringfügigen Verstellung der Position des Sitzteils 2 ist dann die Einstellung des Lehnenteils 3 beliebig, weil sich der Betätigungsbereich 52c auf dem Zahnsegment 47 in seiner entriegelten Position abstützt. Unabhängig von der Position des Lehnenteils 3 kann dann das Sitzteil in eine beliebige Position eingestellt werden. Hierdurch wird eine Schnellverstellung des Sitzteils 2 bzw. des Sitzes 1 bewirkt. Insbesondere ist es erfindungsgemäß möglich, dass die zweite Position 22 des Sitzes 1 eingenommen wird. Nach der Beendigung der Schnellverstellung des Sitzteils 2 kann das Entriegelungsorgan 52 genau dann wieder in das Zahnsegment 47 einrasten, wenn die vor der Entriegelung eingenommene Position des Lenkers 49 eingenommen ist, das heißt die zuvor eingestellte erste Position des Sitzteils 2 erreicht ist. Die endgültige Verriegelung des Entriegelungsorgans 52 erfolgt selbstverständlich nur dann wenn das Lehnenteil 3 in der entsprechenden Position im Bereich einer Normalposition 31 eingestellt ist.
  • Es ist klar, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung keine Zwangskopplung der Lehnenbewegung mit der Schnellverstellungsvorrichtung 5 zwingend erforderlich ist. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Schnellverstellungsvorrichtung 5 über eine separate Betätigungsvorrichtung betätigt wird und nicht über eine Bewegung der Lehne, jedoch ist eine Betätigung der Schnellverstellungsvorrichtung über die Bewegung der Lehne 3 besonders intuitiv und für einen Benutzer einfach zu durchschauen.
  • Wenn das Sitzteil 2 in seine zweite Position 22 eingestellt ist, ist es erfindungsgemäß optional möglich, dass eine Verriegelung in dieser zweiten Position vorgesehen ist. Hiezu ist – falls die zweite Position 22 eine komplett abgesenkte Position ist – beispielsweise eine Verriegelung im Bereich des ersten Drehpunktes 49a des Lenkers 49 möglich. Beispielhaft ist hierzu in 10 ein unterer Teil 52d des Entriegelungsorgans 52 vorgesehen, welcher mit einem Verriegelungsmittel 6 im Bereich des ersten Drehpunktes 49a des Lenkers 49 zusammenwirken kann. Das Verriegelungsmittel 6 weist beispielsweise eine Nase 6a auf, welche an ihrer Oberseite eine Anlaufschräge aufweist, und welche in eine zweite Ausnehmung 49e des Lenkers 49 eingreifen kann. Jetzt ist das Verriegelungsmittel 6 beispielsweise um einen fünften Drehpunkt 6c drehbar und wiederum federbelastet vorgesehen, so dass die Verriegelungsnase 6a in die zweite Ausnehmung 49e eingreifen kann. Eine Entriegelungslasche 6d am Verriegelungsmittel 6 ist beispielsweise dann in der Lage, mit dem unteren Ende 52d des Entriegelungsorgans 52 derart zusammenzuwirken, dass das Verriegelungsmittel 6 entgegen seiner Federvorspannung in seiner entriegelten Position eingestellt wird und so den Lenker 49 freigibt. Erfindungsgemäß entspricht diese Bewegung des Entriegelungsorgans 52 einer Bewegung der Lehne 3 ausgehend von ihrer Schwenkposition 32 in Richtung auf ihre Normalposition 31.
  • Beispielsweise entspricht der Entriegelung des Zahnsegments 47 vom Lenker 49 einem ersten Teilbereich der Bewegung des Entriegelungsorgans 52 und einer Bewegung des Lehnenteils 3 ausgehend von ihrer Normalposition 31 in Richtung auf ihre Verschwenkposition 32 um etwa der Hälfte des Weges zwischen diesen beiden Positionen. Bei einer weiteren Verschwenkung der Lehne 3 in Richtung auf die Schwenkposition 32 wird das Entriegelungsorgan 52 im Beispiel der 1 bis 10 noch weiter um den vierten Drehpunkt 52b und damit auf einem zweiten Teil der Entriegelungsbewegung dreht. Zur Entriegelung des Verriegelungsmittels 6 wird dieser zweite Teil der Entriegelungsbewegung wieder zurückbewegt und korrespondiert beispielsweise mit einer Bewegung der Rückenlehne 3 etwa von ihrer Schwenkposition 32 um die Hälfte des Weges in Richtung auf ihre Normalposition 31.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass mittels nicht dargestellter Federn nach der Entriegelung der Verstellvorrichtung 4 für die Durchführung der Schnellverstellung des Sitzteils 2 ein aufgrund seiner Gewichtskraft absackendes Sitzteils 2 vermieden wird. Beispielsweise ist es vorgesehen, dass das Gewicht des Sitzteils 2 mittels Federn derart gegenkompensiert ist, dass zur Einstellung der zweiten Position 22 (bei entriegelter Verstellvorrichtung 4) ein leichter Druck des Benutzers nach unten auf das Sitzteil 2 erforderlich ist, bis die Verriegelung durch das Verriegelungsmittels 6 bewirkt ist. Nach einer Entriegelung des Verriegelungsmittels 6 treibt diese Federkraft dann das Sitzteil 2 wieder nach oben.
  • 1
    Sitz
    2
    Sitzteil
    3
    Lehnenteil
    4
    Verstellvorrichtung
    5
    Schnellverstellungsvorrichtung
    6
    Verriegelungsmittel
    6a
    Verriegelungsnase
    6c
    fünfter Drehpunkt
    6d
    Entriegelungslasche
    7
    Sitzunterbau
    21
    erste Position
    22
    zweite Position
    23
    Betätigungsvorrichtung
    24
    erster Bolzen
    31
    Normalposition
    32
    Schwenkposition
    33
    Schwenkachse
    40
    Verstellbereich
    46
    dritter Drehpunkt
    47
    Zahnsegment
    47a
    zweites Langloch
    48
    vorderer Lenker
    49
    Lenker/hinterer Lenker
    49a
    erster Drehpunkt
    49b
    zweiter Drehpunkt
    49c
    erstes Langloch
    49d
    erste Ausnehmung
    49e
    zweite Ausnehmung
    51
    Steuerorgan
    52
    Entriegelungsorgan
    52a
    Entriegelungskamm bzw. Entriegelungszinken
    52b
    vierter Drehpunkt
    52c
    Bestätigungsbereich
    52d
    unterer Teil des Entriegelungsorgans

Claims (8)

  1. Fahrzeugsitz (1), insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil (2) und mit einer Verstellvorrichtung (4) zur Höhen- und/oder Neigungsverstellung des Sitzteils (2), wobei das Sitzteil (2) in einer ersten Position (21) einstellbar ist, wobei ausgehend von der ersten Position (21) die Stellung des Sitzteils (2) mittels der Verstellvorrichtung (4) veränderbar vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (4) mittels einer Schnellverstellungsvorrichtung (4) entriegelbar vorgesehen ist und das Sitzteil (2) nach einer Entriegelung der Verstellvorrichtung (4) in eine zweite Position (22) einstellbar ist.
  2. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) ein Lehnenteil (3) aufweist, wobei das Lehnenteil (3) mit dem Sitzteil (2) verschwenkbar verbunden vorgesehen ist, wobei das Lehnenteil (3) in eine Normalposition (31) relativ zum Sitzteil (2) und in eine gegenüber der Normalposition (31) verschwenkte Schwenkposition (32) einstellbar ist und wobei das Lehnenteil (3) derart mit der Schnellverstellungsvorrichtung (5) wirkverbunden ist, dass mittels einer Verschwenkung des Lehnenteils (3) ausgehend von der Normalposition (31) in Richtung zur Schwenkposition (32) eine Entriegelung der Verstellvorrichtung (4) bewirkbar ist.
  3. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) Verriegelungsmittel (6) derart aufweist, dass das Sitzteil (2) in seiner zweiten Position (22) verriegelbar ist.
  4. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenteil (3) derart mit der Schnellverstellungsvorrichtung (5) wirkverbunden ist, dass mittels einer Verschwenkung (34) des Lehnenteils (3) ausgehend von der Schwenkposition (32) in Richtung zur Normalposition (31) eine Entriegelung des Verriegelungsmittels (6) bewirkbar ist.
  5. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenteil (3) in seiner Schwenkposition (32) im wesentlichen um etwa 90° bis etwa 120° gegenüber seiner Normalposition (31) geschwenkt ist, wobei das Lehnenteil (3) in seiner Schwenkposition (32) bevorzugt im wesentlichen waagerecht eingestellt vorgesehen ist und besonders bevorzugt auf das Sitzteil (2) geschwenkt vorgesehen ist.
  6. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Entriegelung der Verstellvorrichtung (4) und einer Einstellung des Sitzteils (2) in seine zweite Position (22) die Verstellvorrichtung (4) ihre vor der Entriegelung eingenommene Stellung derart beibehält, dass eine Verriegelung der Verstellvorrichtung (4) erst nach der Einstellung des Sitzteils (2) in der ersten Position (21) vorgesehen ist.
  7. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (4) einen Einstellbereich (40) möglicher Positionen für das Sitzteil (2) aufweist, wobei die zweite Position (22) außerhalb des Einstellbereichs (40) vorgesehen ist.
  8. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Position (22) als eine abgesenkte Position vorgesehen ist.
DE102006002823.6A 2006-01-19 2006-01-19 Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition Expired - Fee Related DE102006002823B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002823.6A DE102006002823B4 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition
JP2008550691A JP5172702B2 (ja) 2006-01-19 2007-01-19 高さ調節可能領域と下降位置とを備える車両用シート
EP07702892A EP1979190A1 (de) 2006-01-19 2007-01-19 Fahrzeugsitz mit höhenverstellbereich und absenkposition
US12/160,962 US20110316317A1 (en) 2006-01-19 2007-01-19 Adjustable vehicle seat
PCT/EP2007/000462 WO2007082759A1 (de) 2006-01-19 2007-01-19 Fahrzeugsitz mit höhenverstellbereich und absenkposition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002823.6A DE102006002823B4 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006002823A1 true DE102006002823A1 (de) 2007-08-02
DE102006002823B4 DE102006002823B4 (de) 2014-09-11

Family

ID=37946279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002823.6A Expired - Fee Related DE102006002823B4 (de) 2006-01-19 2006-01-19 Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110316317A1 (de)
EP (1) EP1979190A1 (de)
JP (1) JP5172702B2 (de)
DE (1) DE102006002823B4 (de)
WO (1) WO2007082759A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036235A1 (de) 2008-08-02 2010-02-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7862114B2 (en) 2007-11-09 2011-01-04 Ford Global Technologies, Llc Seat restraining device
DE102011101879B4 (de) * 2011-05-12 2013-12-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102011113789B4 (de) * 2011-08-29 2014-04-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102012013208B4 (de) 2012-05-07 2019-07-25 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
IN2014DN08535A (de) 2012-05-07 2015-05-15 Johnson Controls Tech Co
KR101407261B1 (ko) 2013-07-03 2014-06-13 현대다이모스(주) 차량용 시트장치
KR101407262B1 (ko) 2013-07-03 2014-06-13 현대다이모스(주) 차량용 시트의 틸팅 장치
WO2015048110A1 (en) 2013-09-25 2015-04-02 Johnson Controls Technology Company Seat folding structure
US20160221485A1 (en) 2013-10-18 2016-08-04 Johnson Controls Technology Company Reinforcement for vehicle seat structures and components
WO2015057241A1 (en) 2013-10-18 2015-04-23 Johnson Controls Technology Company Interior component for vehicle with magnetic structure for attaching electronic device
WO2015137939A1 (en) 2014-03-12 2015-09-17 Johnson Controls Technology Company Deployable seat control interface mechanism
US9944204B2 (en) * 2016-01-07 2018-04-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Rear seat having two independent modes
US10336222B2 (en) * 2016-06-23 2019-07-02 Magna Seating Inc Stow-in-floor seat assembly with pitched easy entry position
US10589642B2 (en) 2017-11-15 2020-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Easy-entry vehicle seat
US10442322B2 (en) 2017-11-17 2019-10-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Easy-entry vehicle seat
FR3082793B1 (fr) * 2018-06-22 2020-10-02 Faurecia Sieges Dautomobile Siege de vehicule automobile
FR3101031B1 (fr) * 2019-09-23 2021-10-15 Faurecia Sieges Dautomobile Siège de véhicule à dossier inclinable
FR3101290B1 (fr) * 2019-09-30 2022-12-23 Faurecia Sieges Dautomobile Siège de véhicule
US11091067B2 (en) * 2020-01-06 2021-08-17 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with fold flat seatback

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813534C2 (de) * 1978-03-29 1986-08-21 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
JPS58156424A (ja) * 1982-03-15 1983-09-17 Honda Motor Co Ltd 車両のシ−ト高さ調整装置
DE29700293U1 (de) * 1997-01-09 1997-02-27 Hs Tech & Design Kraftfahrzeugsitz
WO1998054024A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-03 Bertrand Faure Components Ltd. Slide/fold/ez entry seat mechanism
DE19812268C1 (de) * 1998-03-20 1999-10-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Absenkbarer Kraftfahrzeugsitz
JP2001001814A (ja) * 1999-06-21 2001-01-09 Araco Corp 折り畳み式シート
DE10101117B4 (de) * 2001-01-05 2006-09-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
DE10146300A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Hammerstein Gmbh C Rob Gelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz mit vorkippbarer Rückenlehne
DE10149858C2 (de) * 2001-10-10 2003-10-02 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit schwenkbarer Rückenlehne
FR2830804B1 (fr) * 2001-10-15 2004-01-16 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule comportant un dossier rabattable vers l'avant
DE10242968B4 (de) * 2002-09-17 2010-09-02 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10317238A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036235A1 (de) 2008-08-02 2010-02-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007082759A1 (de) 2007-07-26
JP2009523645A (ja) 2009-06-25
US20110316317A1 (en) 2011-12-29
JP5172702B2 (ja) 2013-03-27
DE102006002823B4 (de) 2014-09-11
EP1979190A1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002823B4 (de) Fahrzeugsitz mit Höhenverstellbereich und Absenkposition
DE60212779T3 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne
EP1545928B1 (de) Sitzanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102006001591B3 (de) Einstellbar vorgesehener Fahrzeugsitz mit beweglichem Lehnenteil und Verfahren zur Höhenverstellung des Fahrzeugsitzes
DE102009020117B4 (de) Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
DE102019203863B4 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102011055585B4 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019096774A2 (de) Easy-entry-fahrzeugsitz
EP2768697B1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
EP2734409A1 (de) Sitzbeschlag für einen kraftfahrzeugsitz
DE102017215929A1 (de) Vorschwenkbarer Fahrzeugsitz
WO2018077822A1 (de) Kopfstützenanordnung mit ersten und zweiten verschwenkbaren hebelelementen für die verstellung eines kopfstützenkörpers
WO2006074763A9 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
WO2009015759A1 (de) Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug
EP1360085B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, vorzugsweise Fluggastsitz
DE10337682A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1545927A1 (de) Sitzanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102004007863A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer klappbaren Lehne und einer klappbaren Sitzbasis und Verfahren
DE10244290B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Rückenlehnengelenk
DE102018213769A1 (de) Mittelkonsole und Kraftfahrzeug
DE112013001759T5 (de) Schanieranordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102004047250B4 (de) Verstellbarer Sitz für Fahrzeuge
DE10318718A1 (de) Verstellbarer Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für die zweite und dritte Sitzreihe
DE202020100544U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008011336B4 (de) Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee