DE102006001959A1 - Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006001959A1
DE102006001959A1 DE102006001959A DE102006001959A DE102006001959A1 DE 102006001959 A1 DE102006001959 A1 DE 102006001959A1 DE 102006001959 A DE102006001959 A DE 102006001959A DE 102006001959 A DE102006001959 A DE 102006001959A DE 102006001959 A1 DE102006001959 A1 DE 102006001959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
aryl
alkyl
atoms
independently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006001959A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell Polyolefine GmbH
Original Assignee
Basell Polyolefine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basell Polyolefine GmbH filed Critical Basell Polyolefine GmbH
Priority to DE102006001959A priority Critical patent/DE102006001959A1/de
Priority to CN200780003011.3A priority patent/CN101370778B/zh
Priority to KR1020087016982A priority patent/KR101373915B1/ko
Priority to AU2007204447A priority patent/AU2007204447A1/en
Priority to RU2008133220/04A priority patent/RU2434854C2/ru
Priority to US12/087,554 priority patent/US8252875B2/en
Priority to BRPI0706486A priority patent/BRPI0706486C8/pt
Priority to JP2008549819A priority patent/JP5165587B2/ja
Priority to PCT/EP2007/000096 priority patent/WO2007080081A2/en
Priority to EP07702617.7A priority patent/EP1971577B1/de
Publication of DE102006001959A1 publication Critical patent/DE102006001959A1/de
Priority to ZA200805967A priority patent/ZA200805967B/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/26Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/53Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/02Iron compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/02Iron compounds
    • C07F15/025Iron compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/842Iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Monoiminverbindungen, wobei eine Dicarbonylverbindung einem aliphatischen, nicht aromatischen Lösungsmittel mit Anilin umgesetzt wird. Monoiminverbindungen mit elektronenziehenden Substituenten in ortho-Position und daraus hergestellte unsymmetrische Bis(imino)verbindungen und unsymmetrische Eisenkomplexe sowie deren Verwendung in der Polymerisation von Olefinen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen.
  • Der Einsatz von Metallocen-Katalysatoren in der Polymerisation von ungesättigten Verbindungen zeigt einen großen Einfluß auf die Herstellung von Polyolefinen, da er einen Zugang zu neuartigen polyolefinischen Materialien oder zu Materialien mit verbesserten Eigenschaften eröffnet. Daher besteht großes Interesse an der Entwicklung neuartiger Familien von Katalysatoren für die Polymerisation ungesättigter Verbindungen, um eine noch bessere Kontrolle über die Eigenschaften von Polyolefinen oder weitere neuartige Produkte zu erhalten.
  • Insbesondere der Einsatz von Übergangsmetallkatalysatoren mit späten Übergangsmetallen ist, aufgrund deren Eigenschaft, Heteroatom-Funktionalitäten zu tolerieren, interessant. Aus dem Stand der Technik sind Übergangsmetallkatalysatoren später Übergangsmetalle bekannt, die zur Polymerisation von ungesättigten Verbindungen geeignet sind. Als besonders geeignet, haben sich hierbei 1,2-Diiminnickel- und 2,6-Bis(imino)pyridyleisenkomplexe erwiesen.
  • Die Herstellung von unsymmetrischen 2,6-Bis(imino)pyridylverbindungen, die zwei verschiedene Iminogruppen tragen, erfolgt üblicherweise über eine erste Kondensation der entsprechenden Diketoverbindungen mit einem primären Amin. Das erhaltene Zwischenprodukt wird dann mit einem zweiten primären Amin, das vom ersten verschieden ist, umgesetzt. Im ersten Schritt enstehen ausser dem Monoimin auch das symmetrische Diiminprodukt, so dass die Ausbeute des Zwischenproduktes meist sehr gering ist. Insbesondere wenn primäre Amine mit elektronenziehenden oder sterisch wenig anspruchsvollen Gruppen verwendet werden, sinkt die Ausbeute an Monoiminzwischenprodukt ab.
  • In der WO 98/27124 wird die Synthese von unsymmetrischen 2,6-Bis(imino)pyridylverbindungen aus den entsprechenden Diketoverbindungen und Anilinen in Toluol unter Zugabe katalytischer Mengen an Toluolsulfonsäure über Monoiminzwischenprodukte offenbart. Monoiminzwischenprodukte mit elektronenziehenden Substituenten werden nicht offenbart. Die Herstellung von unsymmetrischen 2,6-Bis(imino)pyridylverbindung mit Anilinen, die in ortho-Position einen elektronenziehenden Substituenten tragen, ergibt im zweiten Syntheseschritt nur geringe Ausbeuten an unsymmetrischem Produkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zur Synthese von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen bereitzustellen, mit welchem auch primäre Amine mit elektronenziehenden oder sterisch wenig anspruchsvollen Substituenten mit besseren Ausbeuten zu den entsprechenden Monoiminverbindungen umgesetzt werden können. Diese sind besonders gut geeignet als Ausgangsmaterialien zur Synthese von unsymmetrischen Diiminverbindungen, und führen zu höheren Ausbeuten an unsymmetrischem Produkt. Die unsymmetrischen Diiminverbindungen mit elektronenziehenden Substituenten zeigen besonders hohe Aktivitäten in der Polymerisation von alpha-Olefinen.
  • Dementsprechend wurde ein Verfahren zur Herstellung von Monoiminverbindungen der Formel I gefunden,
    Figure 00020001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben:
    R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können,
    R3-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, CN, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R6-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R6-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält,
    R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können und
    R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und
    u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Dicarbonylverbindung der Formel II
    Figure 00030001
    in einem aliphatischen, nicht aromatischen Lösungsmittel mit einem Anilin der Formel III
    Figure 00030002
    umgesetzt wird, worin die Variablen die obige Bedeutung besitzen.
  • Des weiteren wurden spezielle Monoiminverbindung gefunden, die durch Umsetzung mit weiterem Anilin unsymmetrische Bis(imino)verbindungen ergeben, daraus erhältliche Eisenkomplexe und deren Verwendung zur Polymerisation von Olefinen.
  • Die drei Atome E1 bis E3 können dabei gleich oder verschieden sein. E1 bis E3 sind Stickstoff, Phosphor oder Kohlenstoff, insbesondere Stickstoff oder Kohlenstoff und besonders bevorzugt Kohlenstoff.
  • Die Substituenten R1-R2 der Monoiminverbindung der Formel I und der Dicarbonylverbindung der Formel II können in weiten Bereichen variiert werden. Als C-organische Substituenten R1-R2 kommen beispielsweise folgende in Betracht: C1-C22-Alkyl, wobei das Alkyl linear oder verzweigt sein kann, wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl oder n-Dodecyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits eine C1-C10-Alkylgruppe und/oder C6-C10-Arylgruppe als Substituent tragen kann, wie z.B. Cyclopropan, Cyclobutan, Cyclopentan, Cyclohexan, Cycloheptan, Cyclooctan, Cyclononan oder Cyclododekan, C2-C22-Alkenyl, wobei das Alkenyl linear, cyclisch oder verzweigt sein kann und die Doppelbindung intern oder endständig sein kann, wie z.B. Vinyl, 1-Allyl, 2-Allyl, 3-Allyl, Butenyl, Pentenyl, Hexenyl, Cyclopentenyl, Cyclohexenyl, Cyclooctenyl oder Cyclooktadienyl, C6-C22-Aryl, wobei der Arylrest durch weitere Alkylgruppen substituiert sein kann, wie z.B. Phenyl, Naphthyl, Biphenyl, Anthranyl, o-, m-, p-Methylphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, oder 2,6-Dimethylphenyl, 2,3,4-, 2,3,5-, 2,3,6-, 2,4,5-, 2,4,6- oder 3,4,5-Trimethylphenyl, oder Arylalkyl, wobei das Arylalkyl durch weitere Alkylgruppen substituiert sein kann, wie z.B. Benzyl, o-, m-, p-Methylbenzyl, 1- oder 2-Ethylphenyl, wobei gegebenenfalls auch zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, der auch ein Heterocyclus sein kann, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält. Die organischen Reste R1-R2 können auch durch Halogene, wie z.B. Fluor, Chlor oder Brom, durch Amino NR11 2, wie beispielsweise Dimethylamino, N-Pyrolidinyl oder Picolinyl, durch Alkoxy oder Aryloxy OR11, wie Methoxy, Ethoxy oder Isopropoxy oder Si-organische Substituenten SiR12 3 wie z.B. Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Butyldimethylsilyl, Tributylsilyl, Tritert.butylsilyl, Triallylsilyl, Triphenylsilyl oder Dimethylphenylsilyl substituiert sein. Als Substituenten R11 kommen die gleichen C-organischen Reste, wie oben für R1-R2 näher ausgeführt, in Betracht, wobei gegebenenfalls auch zwei R11 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können und/oder durch Halogen substituiert sein können. Als Si-organische Substituenten SiR12 3 kommen für R12 die gleichen C-organischen Reste, wie oben für R1-R2 näher ausgeführt, in Betracht, wobei gegebenenfalls auch zwei R12 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können. Bevorzugt sind R1 und R2 gleich.
  • Bevorzugt Reste R1-R2 sind Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl oder Phenyl und insbesondere Methyl.
  • Auch die Substituenten R3-R10 der Monoiminverbindung der Formel I, der Dicarbonylverbindung der Formel II und des Anilin der Fromel III können in weiten Bereichen variiert werden. Als C-organische Substituenten R3-R10 kommen beispielsweise folgende in Betracht: C1-C22-Alkyl, wobei das Alkyl linear oder verzweigt sein kann, wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl oder n-Dodecyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits eine C1-C10-Alkylgruppe und/oder C6-C10-Arylgruppe als Substituen tragen kann, wie z.B. Cyclopropan, Cyclobutan, Cyclopentan, Cyclohexan, Cycloheptan, Cyclooctan, Cyclononan oder Cyclododekan, C2-C22-Alkenyl, wobei das Alkenyl linear, cyclisch oder verzweigt sein kann und die Doppelbindung intern oder endständig sein kann, wie z.B. Vinyl, 1-Allyl, 2-Allyl, 3-Allyl, Butenyl, Pentenyl, Hexenyl, Cyclopentenyl, Cyclohexenyl, Cyclooctenyl oder Cyclooktadienyl, C6-C22-Aryl, wobei der Arylrest durch weitere Alkylgruppen substituiert sein kann, wie z.B. Phenyl, Naphthyl, Biphenyl, Anthranyl, o-, m-, p-Methylphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, oder 2,6-Dimethylphenyl, 2,3,4-, 2,3,5-, 2,3,6-, 2,4,5-, 2,4,6- oder 3,4,5-Trimethylphenyl, oder Arylalkyl, wobei das Arylalkyl durch weitere Alkylgruppen substituiert sein kann, wie z.B. Benzyl, o-, m-, p-Methylbenzyl, 1- oder 2-Ethylphenyl, wobei gegebenenfalls auch je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R6-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können und/oder zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sein können, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält und/oder wobei die organischen Reste R3-R10 auch durch Halogene, wie z.B. Fluor, Chlor oder Brom, Amino NR11 2, wie beispielsweise Dimethylamio, N-Pyrolidinyl, oder Picolinyl, Alkoxy oder Aryloxy OR11, wie Methoxy, Ethoxy oder Isopropoxy oder SiR12 3 substituiert sein können. Des weiteren kann R3-R10 Amino NR11 2, wie beispielsweise Dimethylamio, N-Pyrolidinyl, oder Picolinyl, Alkoxy oder Aryloxy OR11, wie Methoxy, Ethoxy oder Isopropoxy oder Halogene, wie z.B. Fluor, Chlor, Brom oder Jod sein. Als Substituenten R11 kommen die gleichen C-organischen Reste, wie oben für R1-R2 näher ausgeführt, in Betracht, wobei gegebenenfalls auch zwei R11 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können und/oder durch Halogen substituiert sein können. Als Si-organische Substituenten SiR12 3 kommen für R12 die gleichen C-organischen Reste, wie oben für R1-R2 näher ausgeführt, wobei gegebenenfalls auch zwei R12 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können, in Betracht, wie z.B. Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Butyldimethylsilyl, Tributylsilyl, Tritert.butylsilyl, Triallylsilyl, Triphenylsilyl oder Dimethylphenylsilyl.
  • Bevorzugt Reste R3-R5 sind Wasserstoff, Methyl, Trifluormethyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl, Phenyl, Fluor, Chlor und Brom und insbesondere Wasserstoff.
  • Bevorzugt Reste R6-R7 sind Methyl, Trifluormethyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl, Phenyl, Chlor, Brom, Jod oder Methoxy. Besonders bevorzugt ist R6 Chlor, Brom oder Jod und R7 ist ein C1-C20-Alkyl, wobei R7 bevorzugt über ein primäres oder sekundäres, bevorzugt primäres Kohlenstoffatom an den Arylring angebunden ist.
  • Bevorzugt Reste R8 und R10 sind Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Fluor, Chlor und Brom und insbesondere Wasserstoff. Bevorzugt sind R8 und R10 gleich.
  • Bevorzugte Reste R9 sind Wasserstoff, Methyl, Trifluormethyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl, Phenyl, Fluor, Chlor und Brom und insbesondere Wasserstoff, Methyl, Fluor, Chlor oder Brom, ganz besonders bevorzugt Chlor. Unter einem primären Kohlenstoffatom wird in der vorliegenden Anmeldung ein Kohlenstoffatom mit folgendem Substitutionsmuster verstanden -CH2-R, wobei R ein lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl, bevorzugt C1-C19-Alkyl oder Wasserstoff bedeutet.
  • Unter einem sekundären Kohlenstoffatom wird in der vorliegenden Anmeldung ein Kohlenstoffatom mit folgendem Substitutionsmuster verstanden -CH-R2, wobei R ein lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl, bevorzugt C1-C19-Alkyl bedeutet.
  • Bevorzugte Aniline der Formel III sind 2-Chlor-6-Methylanilin, 2-Brom-6-Methylanilin, 2,6-Dichloranilin, 2,4-Dichlor-6-methylanilin oder 2,6-Dibromanilin. Bevorzugt ist R6, bzw. R7 ein Halogen, insbesondere Chlor oder Brom.
  • Das molare Verhältnis zwischen der Dicarbonylverbindung und dem eingesetzten Anilin der Formel III beträgt im allgemeinen 1:5 bis 1:0,8, bevorzugt 1:2 bis 1:0,9 und besonders bevorzugt 1:1 bis 1:1,2. Die Reihenfolge der Zugabe der einzelnen Komponenten ist dabei unkritisch. So kann beispielsweise die Dicarbonylverbindung vorgelegt und das Anilin der Formel III dazugegeben werden.
  • Bevorzugt wird zur Reaktion eine katalytische Menge eines sauren Katalysators gegeben, wie beispielsweise C1-C10-Carbonsäuren wie Ameisensäure oder Essigsäure, Sulfonsäuren wie beispielsweise para-Toluolsulfonsäure, des weiteren HCl, HBr, HJ oder H2SO4. Das molare Verhältnis von Dicarbonylverbindung zu saurem Katalysator liegt bevorzugt im Bereich von 1:0,00001 bis 1:0,01, bevorzugt von 1:0,0001 bis 1:0,001. Des weiteren können Reagenzien zur Absorption des bei der Reaktion gebildeten Wassers zugegeben werden, wie beispielsweise Molsieb, Phosphorpentoxid oder Si(OR)4, wobei R ein C1-C10-Alkyl ist.
  • Die Reihenfolge der Zugabe des sauren Katalysators und/oder des Reagenz zur Absorption von Wasser ist nicht kritisch, bevorzugt wird es zu der Mischung aus Dicarbonylverbindung und Anilin gegeben.
  • Als Lösungsmittel werden üblicherweise aliphatische, nicht aromatische Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Pentan, wie n-Pentan, Hexan, wie n-Hexan und iso-Hexan, Heptan, wie n-Heptan, Oktan, wie n-Oktan, sowie Gemische daraus verwendet. Bevorzugt wird Heptan verwendet.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, insbesondere bei der Darstellung von Diiminverbindungen mit halogenhaltigen Substituenten am Anilin, die Synthese unter einer Schutzgasatmosphäre wie Stickstoff oder Argon durchzuführen.
  • Die Reaktion wird im allgemeinen bei 18 bis 150°C, bevorzugt bei 30 bis 110°C und besonders bevorzugt bei 50 bis 90°C durchgeführt. Die Reaktionszeit liegt üblicherweise zwischen 30 Minuten und 15 Tagen, bevorzugt zwischen 5 Stunden und 5 Tagen, besonders bevorzugt zwischen 8 Stunden und 3 Tagen.
  • Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise, z.B. durch Abfiltrieren des Produktes vor oder nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum. Anschließend kann eine Reinigung des erhaltenen Produktes auf den üblichen Wegen, wie beispielsweise mittels Chromatographie oder Umkristallisation erfolgen. Ein Vorteil bei der Umsetzung in aliphatischen, nicht aromatischen Lösungsmitteln ist die Reinheit des direkt nach Abfiltrieren erhaltenen Produktes, was eine weitere Aufarbeitung unnötig macht.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders gut für Aniline der Fromel III mit mindestens einem Halogen-Atom in der ortho-Position geeignet. Derartige Aniline ergeben in Toluol oder Alkohol nur geringe Ausbeuten an Monoiminverbindung.
  • Des weiteren wurden Monoiminverbindungen der Formel Ia gefunden,
    Figure 00070001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben:
    A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist,
    R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können,
    R3-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält,
    R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und
    u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist.
  • Die Definition der Variablen R1-R12 und E1-E3 und deren bevorzugte Ausführungsformen ist die gleiche wie weiter oben für die Monoiminverbindungen der Formel I beschrieben.
  • A ist bevorzugt Chlor oder Brom, insbesondere Chlor.
  • Bevorzugt ist R7 ist ein C1-C20-Alkyl. Besonders bevorzugt ist R7 über ein primäres oder sekundäres, bevorzugt primäres Kohlenstoffatom an den Arylring angebunden ist.
  • Die so erhaltenen Monoiminverbindungen der Formel Ia können mit weiterem Anilin der Formel III zu unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV umgesetzt werden.
  • Es wurden weiterhin unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV gefunden,
    Figure 00090001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben:
    A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist,
    R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können,
    R3-R10, R13-R17 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 und R13-R17 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält,
    R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 be deutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und
    u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist.
  • Die Definition der Variablen R1-R12 und E1-E3 und deren bevorzugte Ausführungsformen ist die gleiche wie weiter oben für die Monoiminverbindungen der Formel I beschrieben. Die Definition der Variablen R13-R17 ist die gleiche wie weiter oben für die Reste R3-R10 der Monoiminverbindungen der Formel I beschrieben.
  • Unter unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen werden erfindungsgemäss solche Verbindung verstanden, welche mindestens zwei Iminogruppen enthalten, deren Arylreste nicht identisch substituiert sind. Dies bezieht sich auf die Substituenten oder das Substitutionsmuster der Substituenten und unter der theoretischen Annahme, dass die Arylreste frei rotierbar sind.
  • Bevorzugt ist R7 ist ein C1-C20-Alkyl. Besonders bevorzugt ist R7 über ein primäres oder sekundäres, bevorzugt primäres Kohlenstoffatom an den Arylring angebunden ist.
  • Bevorzugt Reste R13-R14 sind Wasserstoff, Methyl, Trifluormethyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl, Phenyl, Fluor, Chlor und Brom. Besonders bevorzugt sind die Reste R13-R14 ein C1-C20-Alkyl, welches bevorzugt über ein primäres oder sekundäres, bevorzugt primäres Kohlenstoffatom an den Arylring angebunden ist.
  • Bevorzugt Reste R15 und R17 sind Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Fluor, Chlor und Brom und insbesondere Wasserstoff. Bevorzugt sind R8 und R10 gleich.
  • Bevorzugte Reste R16 sind Wasserstoff, Methyl, Trifluormethyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, Benzyl, Phenyl, Fluor, Chlor und Brom und insbesondere Wasserstoff, Methyl, Fluor, Chlor oder Brom, ganz besonders bevorzugt Methyl.
  • A ist bevorzugt Chlor oder Brom, insbesondere Chlor.
  • Die Herstellung der unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV aus der Monoiminverbindungen der Formel Ia und weiterem Anilin der Formel III kann unter den gleichen Bedingungen erfolgen, wie in dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung der Monoiminverbindungen der Formel I näher ausgeführt wurde.
  • Die unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV können zu Eisenkomplexen der Formel V umgesetzt werden. Diese sind als Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen geeignet.
  • Des weiteren wurden daher unsymmetrische Eisenkomplexe der Formel V gefunden:
    Figure 00110001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben:
    A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist,
    R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können,
    R3-R10, R13-R17 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 und R13-R17 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält,
    R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und
    u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist.
    X unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Jod, Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1-10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR18 2, OR18, SR18, SO3R18, OC(O)R18, CN, SCN, β-Diketonat, CO, BF4 , PF6 , oder sperrige nichtkoordinierende Anionen und die Reste X gegebenenfalls miteinander verbunden sind,
    R18 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, SiR19 3, wobei die organischen Reste R18 auch durch Halogene oder Stickstoff- und Sauerstoffhaltige Gruppen substituiert sein können und je zwei Reste R18 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    R19 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, wobei die organischen Reste R19 auch durch Halogene oder Stickstoff- und Sauerstoffhaltige Gruppen substituiert sein können und je zwei Reste R19 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    s 1, 2, 3 oder 4, insbesondere 2 oder 3,
    D ein neutraler Donor und
    t 0 bis 4, insbesondere 0, 1 oder 2.
  • Die Definition der Variablen R1-R12 und E1-E3 und deren bevorzugte Ausführungsformen ist die gleiche wie weiter oben für die Monoiminverbindungen der Formel I beschrieben. Die Definition der Variablen R13-R17 ist die gleiche wie weiter oben für die Reste R3-R10 der Monoiminverbindungen der Formel I beschrieben. Die bevorzugten Ausführungsformen der Variablen R13-R17 ist die gleiche wie weiter oben für die Reste R13-R17 der unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV beschrieben.
  • A ist bevorzugt Chlor oder Brom, insbesondere Chlor.
  • Unter unsymmetrischen Eisenkomplexen werden erfindungsgemäss solche Verbindung verstanden, welche die erfindungsgemässen unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen mit mindestens zwei Iminogruppen enthalten, deren Arylreste nicht identisch substituiert sind. Dies bezieht sich auf die Substituenten oder das Substitutionsmuster der Substituenten und unter der theoretischen Annahme, dass die Arylreste frei rotierbar sind.
  • Die Liganden X ergeben sich z.B. durch die Auswahl der entsprechenden Eisenausgangsverbindungen, die zur Synthese der Eisenkomplexe verwendet werden, können aber auch nachträglich noch variiert werden. Als Liganden XC kommen insbesondere die Halogene wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod und darunter insbesondere Chlor und Brom in Betracht. Auch Alkylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Vinyl, Allyl, Phenyl oder Benzyl stellen verwendbare Liganden X dar. Als weitere Liganden X sollen nur exemplarisch und keineswegs abschließend Trifluoracetat, BF4 , PF6 sowie schwach bzw. nicht koordinierende Anionen (siehe z.B. S. Strauss in Chem. Rev. 1993, 93, 927–942) wie B(C6F5)4 genannt werden. Auch Amide, Alkoholate, Sulfonate, Carboxylate und β-Diketonate, insbesondere R18-CO-C(R18)-CO-R18 sind besonders geeignete Liganden X. Manche dieser substituierten Liganden X werden besonders bevorzugt verwendet, da sie aus billigen und einfach zugänglichen Ausgangsstoffen erhältlich sind. So ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform, wenn X für Dimethylamid, Methanolat, Ethanolat, Isopropanolat, Phenolat, Naphtholat, Triflat, p-Toluolsulfonat, Acetat oder Acetylacetonat steht.
  • Durch Variation der Reste R18 können z.B. physikalische Eigenschaften wie Löslichkeit fein eingestellt werden. Als C-organische Substituenten R18 kommen beispielsweise folgende in Betracht: C1-C20-Alkyl, wobei das Alkyl linear oder verzweigt sein kann, wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl oder n-Dodecyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits eine C6-C10-Arylgruppe als Substituent tragen kann, wie z.B. Cyclopropan, Cyclobutan, Cyclopentan, Cyclohexan, Cycloheptan, Cyclooctan, Cyclononan oder Cyclododekan, C2-C20-Alkenyl, wobei das Alkenyl linear, cyclisch oder verzweigt sein kann und die Doppelbindung intern oder endständig sein kann, wie z.B. Vinyl, 1-Allyl, 2-Allyl, 3-Allyl, Butenyl, Pentenyl, Hexenyl, Cyclopentenyl, Cyclohexenyl, Cyclooctenyl oder Cyclooktadienyl, C6-C20-Aryl, wobei der Arylrest durch weitere Alkylgruppen und/oder N- oder O-haltige Reste substituiert sein kann, wie z.B. Phenyl, Naphthyl, Biphenyl, Anthranyl, o-, m-, p-Methylphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, oder 2,6-Dimethylphenyl, 2,3,4-, 2,3,5-, 2,3,6-, 2,4,5-, 2,4,6- oder 3,4,5-Trimethylphenyl, 2-Methoxyphenyl, 2-N,N-Dimethylaminophenyl oder Arylalkyl, wobei das Arylalkyl durch weitere Alkylgruppen substituiert sein kann, wie z.B. Benzyl, o-, m-, p-Methylbenzyl, 1- oder 2-Ethylphenyl, wobei gegebenenfalls auch zwei R18 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können und die organischen Reste R18 auch durch Halogene, wie z.B. Fluor, Chlor oder Brom substituiert sein können. Als Si-organische Substituenten SiR19 3 kommen für R19 die gleichen Reste, wie oben für R18 näher ausgeführt, wobei gegebenenfalls auch zwei R19 zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein können, in Betracht, wie z.B. Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Butyldimethylsilyl, Tributylsilyl, Triallylsilyl, Triphenylsilyl oder Dimethylphenylsilyl. Bevorzugt werden C1-C10-Alkyl wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, sowie Vinyl, Allyl, Benzyl und Phenyl als Reste R18 verwendet.
  • Die Anzahl s der Liganden X hängt von der Oxidationsstufe des Eisens ab. Die Zahl s kann somit nicht allgemein angegeben werden. Die Oxidationsstufe des Eisens in katalytisch aktiven Komplexen ist dem Fachmann zumeist bekannt. Es können jedoch auch Komplexe eingesetzt werden, deren Oxidationsstufe nicht der des aktiven Katalysators entspricht. Solche Komplexe können dann durch geeignete Aktivatoren entsprechend reduziert oder oxidiert werden. Bevorzugt werden Eisenkomplexe in der Oxidationsstufe +3 oder +2 verwendet.
  • D ist ein neutraler Donor, insbesondere eine neutrale Lewisbase oder Lewissäure wie beispielsweise Amine, Alkohole, Ether, Ketone, Aldehyde, Ester, Sulfide oder Phosphine, die an das Eisenzentrum gebunden sein können oder aber als Restlösungsmittel aus der Präparation der Eisenkomplexe noch enthalten sind.
  • Die Anzahl t der Liganden D kann eine Zahl zwischen 0 und 4 sein und ist oftmals davon abhängig in welchen Lösungsmittel der Eisenkomplex hergestellt wird und wie lange die resultierenden Komplexe getrocknet werden und kann daher auch eine nicht ganze Zahl, wie 0,5 oder 1,5 bedeuten. Insbesondere ist t 0, 1 bis 2.
  • Besonders bevorzugte unsymmetrische Bisiminverbindungen der Formel IV sind 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,4-dichlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,4-dichlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Diisopropylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,4,6-trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin und 2-[1-(2,6-Diisopropylphenylimino)ethyl]-6-(1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridin.
  • Die Darstellung der Eisenkomplexe ist beispielsweise in J. Am. Chem. Soc. 120, S. 4049 ff. (1998), J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1998, 849 und WO 98/27124 beschrieben. Bevorzugte Eisenkomplexe der Formel V sind 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,4-dichlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,4-dichlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,6-Diisopropylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-chlor-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,4,6-trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,6-Dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid, 2-[1-(2,4,6-Trimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid und 2-(1-(2,6-Diisopropylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2-brom-6-methylphenylimino)ethyl]pyridineisendichlorid oder die jeweiligen Dibromide oder Tribromide.
  • Mit den erfindungsgemässen Verfahren können insbesondere auch Aniline mit elektronenziehenden Substituenten in guten Ausbeuten zu den entsprechenden Monoiminverbindungen umgesetzt werden. Weiterhin wird die Aufarbeitung der erhaltenen Monoiminverbindungen erheblich einfacher, oftmals ist ein Abfiltrieren des entstandenen Niederschlags, der zumeist ausschliesslich aus Monoiminverbindung besteht, ausreichend.
  • Die Monoiminverbindungen Ia sind thermodynamisch sehr stabil und können mit weiterem Anilin zu den unsymmetrischen Bisiminverbindungen IV umgesetzt werden. Geht man von Monoiminverbindungen aus, die nicht in ortho-Position mit elektronen-ziehenden Resten substituiert sind, so führt eine Weiterreaktion mit weiterem Anilin meist zu Gemischen aus verschiedenen symmetrischen und unsymmetrischen Bisiminverbindungen.
  • Die unsymmetrischen Eisenkomplexe V zeigen sehr hohe Polymerisationsaktivitäten. Des weiteren zeigen sie enge Molmassenverteilungen und Molekulargewichte im einem Bereich der für viele Anwendungen günstig ist.
  • Die erfindungsgemässen Eisenkomplexe V können allein oder mit weiteren Komponenten als Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation verwendet werden. Des weiteren wurden daher Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation gefunden, enthaltend mindestens einen Eisenkomplex der Formel V, optional einen organischen oder anorganischen Träger, optional einen oder mehrere Aktivatoren, optional eine oder mehrere Metallverbindungen der Gruppe 1, 2 oder 13 des Periodensystems und optional weitere zur Olefinpolymerisation geeignete Katalysatoren.
  • Der Eisenkomplex V ist für sich teilweise nur wenig polymerisationsaktiv und kann dann mit einem oder mehreren Aktivatoren, in Kontakt gebracht werden, um gute Polymerisationsaktivität entfalten zu können. Weiterhin enthält das Katalysatorsystem daher optional eine oder mehrere aktivierende Verbindungen, bevorzugt eine oder zwei aktivierende Verbindung.
  • Der Aktivator oder die Aktivatoren können jeweils in beliebigen Mengen bezogen auf den Eisenkomplex V eingesetzt werden, bevorzugt werden sie in einem Überschuß oder in stöchiometrischen Mengen eingesetzt. Die Menge der zu verwendenden aktivierenden Verbindung(en) hängt von der Art des Aktivators ab. Das Molverhältnis von Eisenkomplex V zu aktivierender Verbindung liegt üblicherweise im Bereich von 1:0,1 bis 1:10000, bevorzugt von 1:1 bis 1:2000.
  • Geeignete Aktivatoren sind z.B. Verbindungen vom Typ eines Aluminoxans, einer starken neutralen Lewis-Säure, einer ionischen Verbindung mit lewissaurem Kation oder einer ionischen Verbindung mit Brönsted-Säure als Kation.
  • Als Aluminoxane können beispielsweise die in der WO 00/31090, beschriebenen Verbindungen eingesetzt werden. Besonders geeignet sind offenkettige oder cyclische Aluminoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (X) oder (XI)
    Figure 00160001
    wobei R1D-R4D unabhängig voneinander eine C1-C6-Alkylgruppe bedeutet, bevorzugt eine Methyl-, Ethyl-, Butyl- oder Isobutylgruppe und I für eine ganze Zahl von 1 bis 40, bevorzugt 4 bis 25 steht.
  • Eine insbesondere geeignete Aluminoxanverbindung ist Methylaluminoxan.
  • Die Herstellung dieser oligomeren Aluminoxanverbindungen erfolgt üblicherweise durch kontrollierte Umsetzung einer Lösung von Trialkylaluminium, insbesondere Trimethylaluminium, mit Wasser. In der Regel liegen die dabei erhaltenen oligomeren Aluminoxanverbindungen als Gemische unterschiedlich langer, sowohl linearer als auch cyclischer Kettenmoleküle vor, so daß I als Mittelwert anzusehen ist. Die Aluminoxanverbindungen können auch im Gemisch mit anderen Metallalkylen, üblicherweise mit Aluminiumalkylen vorliegen. Als Aktivatoren geeignete Aluminoxan-Zubereitungen sind kommerziell erhältlich.
  • Weiterhin können als Aktivator anstelle der Aluminoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (X) oder (XI) auch modifizierte Aluminoxane eingesetzt werden, bei denen teilweise die Kohlenwasserstoffreste oder durch Wasserstoffatome, Alkoxy-, Aryloxy-, Siloxy-, oder Amidreste ersetzt sind.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Eisenkomplex V und die Aluminoxanverbindungen in solchen Mengen zu verwenden, daß das atomare Verhältnis zwischen Aluminium aus den Aluminoxanverbindungen einschliesslich noch enthaltenem Aluminiumalkyl, und dem Eisen aus dem Eisenkomplex V liegt üblicherweise im Bereich von 1:1 bis 2000:1, bevorzugt von 10:1 bis 500:1 und insbesondere im Bereich von 20:1 bis 400:1.
  • Eine weitere Art von geeigneten Aktivatoren sind die sogenannten Hydroxyaluminoxane. Diese können beispielsweise durch Zugabe von 0,5 bis 1,2 Äquivalenten Wasser, bevorzugt 0,8 bis 1,2 Äquivalenten Wasser pro Äquivalent Aluminium einer Alkylaluminiumverbindung, insbesondere Triisobutylaluminium, bei niedrigen Temperaturen, üblicherweise unter 0°C hergestellt werden. Derartige Verbindungen und ihre Verwendung in der Olefinpolymerisation sind beispielsweise in der WO 00/24787 beschrieben. Das atomare Verhältnis zwischen Aluminium aus der Hydroxyaluminoxan-Verbindung und dem Eisen aus dem Eisenkomplex V liegt üblicherweise im Bereich von 1:1 bis 100:1, bevorzugt von 10:1 bis 50:1 und insbesondere im Bereich von 20:1 bis 40:1.
  • Als starke, neutrale Lewissäuren sind Verbindungen der allgemeinen Formel (XII) M2DX1DX2DX3D (XII) bevorzugt, in der
    M2D ein Element der 13. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet, insbesondere B, Al oder Ga, vorzugsweise B,
    X1D, X2D und X3D für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl oder Halogenaryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atome im Arylrest oder Fluor, Chlor, Brom oder Jod stehen, insbesondere für Halogenaryle, vorzugsweise für Pentafluorphenyl.
  • Weitere Beispiele für starke, neutrale Lewissäuren sind in der WO 00/31090 genannt.
  • Insbesondere sind als Aktivatoren Borane und Boroxine geeignet, wie z. B. Trialkylboran, Triarylboran oder Trimethylboroxin. Besonders bevorzugt werden Borane eingesetzt, welche mindestens zwei perfluorierte Arylreste tragen. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (XII), in der X1D, X2D und X3D gleich sind, beispielsweise Triphenylboran, Tris(4 fluorophenyl)boran, Tris(3,5 difluorophenyl)boran, Tris(4 fluoromethylphenyl)boran, Tris(pentafluorophenyl)boran, Tris(tolyl)boran, Tris(3,5 dimethylphenyl)boran, Tris(3,5 difluorophenyl)boran oder Tris(3,4,5 trifluorophenyl)boran. Vorzugsweise wird Tris(pentafluorphenyl)boran verwendet.
  • Geeignete Aktivatoren werden bevorzugt aus der Reaktion von Aluminium oder Borverbindungen der Formel (XII) mit Wasser, Alkoholen, Phenolderivaten, Thiophenolderivaten oder Anilinderivaten dargestellt, wobei besonders die halogenierten und insbesondere die perfluorierten Alkohole und Phenole von Bedeutung sind. Beispiele für besonders geeignete Verbindungen sind Pentafluorphenol, 1,1-Bis-(pentafluorphenyl)-methanol oder 4-Hydroxy-2,2',3,3',4',5,5',6,6'-nonafluorbiphenyl. Beispiele für die Kombination von Verbindungen der Formel (XII) mit Broenstedtsäuren sind insbesondere Trimethylaluminium/Pentafluorphenol, Trimethylaluminium/1-Bis-(pentafluorphenyl)-methanol, Trimethylaluminium/4-Hydroxy-2,2',3,3',4',5,5',6,6'-nonafluorbiphenyl, Triethylaluminium/Pentafluorphenol oder Triisobutylaluminium/Pentafluorphenol oder Triethylaluminium/4,4'-Dihydroxy-2,2',3,3',5,5',6,6'-octafluorbiphenyl Hydrat.
  • In weiteren geeigneten Aluminium und Bor-Verbindungen der Formel (XII) ist R1D eine OH Gruppe, wie beispielsweise in Boronsäuren und Borinsäuren, wobei insbesondere Borinsäuren mit perfluorierten Arylresten, wie beispielsweise (C6F5)2BOH, zu nennen sind.
  • Starke neutrale Lewissäuren, die sich als Aktivatoren eignen, sind auch die Reaktionsprodukte aus der Umsetzung einer Boronsäure mt zwei Äquivalenten eines Aluminiumtrialkyls oder die Reaktionsprodukte aus der Umsetzung eines Aluminiumtrialkyls mit zwei Äquivalenten einer aciden fluorierten, insbesondere perfluorierten Kohlenstoffverbindung wie Pentafluorphenol oder Bis-(pentafluorphenyl)-borinsäure.
  • Als ionische Verbindungen mit lewissauren Kationen sind salzartige Verbindungen des Kations der allgemeinen Formel (XIII) [((M3D)a+)Q1Q2...Qz]d+ (XIII)geeignet, in denen
    M3D ein Element der 1. bis 16. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet,
    Q1 bis Qz für einfach negativ geladene Reste wie C1-C28-Alkyl, C6-C28-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C-Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkylrest, C3-C10-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls mit C1-C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1-C28-Alkoxy, C6-C15-Aryloxy, Silyl- oder Mercaptylgruppen
    a für ganze Zahlen von 1 bis 6 und
    z für ganze Zahlen von 0 bis 5 steht,
    d der Differenz a – z entspricht, wobei d jedoch größer oder gleich 1 ist.
  • Besonders geeignet sind Carboniumkationen, Oxoniumkationen und Sulfoniumkationen sowie kationische Übergangsmetallkomplexe. Insbesondere sind das Triphenylmethylkation, das Silberkation und das 1,1'-Dimethylferrocenylkation zu nennen. Bevorzugt besitzen sie nicht-koordinierende Gegenionen, insbesondere Borverbindungen wie sie auch in der WO 91/09882 genannt werden, bevorzugt Tetrakis(pentafluorophenyl)borat.
  • Salze mit nicht koordinierenden Anionen können auch durch Zusammengabe einer Bor- oder Aluminiumverbindung, z.B. einem Aluminiumalkyl, mit einer zweiten Verbindung, die durch Reaktion zwei oder mehrere Bor- oder Aluminiumatome verknüpfen kann, z.B. Wasser, und einer dritten Verbindung, die mit der Bor- oder Aluminiumverbindung eine ionisierende ionische Verbindung bildet, z.B. Triphenylchlormethan, oder optional einer Base, bevorzugt einer organischen stickstoffhaltigen Base, wie zum Beispiel einem Amin, einem Anilinderivat oder einem Stickstoffheterocyclus hergestellt werden. Zusätzlich kann eine vierte Verbindung, die ebenfalls mit der Bor- oder Aluminiumverbindung reagiert, z.B. Pentafluorphenol, hinzugefügt werden.
  • Ionische Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kationen haben vorzugsweise ebenfalls nicht-koordinierende Gegenionen. Als Brönstedsäure werden insbesondere protonierte Amin- oder Anilinderivate bevorzugt. Bevorzugte Kationen sind N,N-Dimethylanilinium, N,N-Dimethylcylohexylammonium und N,N-Dimethylbenzylammonium sowie Derivate der beiden letztgenannten.
  • Auch Verbindungen mit anionischen Borheterocyclen, wie sie in der WO 9736937 beschrieben sind eignen sich als Aktivatoren, insbesondere Dimethylaniliniumboratabenzole oder Tritylboratabenzole.
  • Bevorzugte ionische Aktivatoren enthalten Borate, welche mindestens zwei perfluorierte Arylreste tragen. Besonders bevorzugt sind N,N-Dimethylaniliniumtetrakis-(pentafluorophenyl)borat und insbesondere N,N-Dimethyl-cyclohexylammoniumtetrakis(pentafluorophenyl)borat, N,N-Dimethylbenzylammoniumtetrakis(pentafluorophenyl)borat oder Trityltetrakispentafluorophenylborat.
  • Es können auch zwei oder mehrere Boratanionen miteinander verbunden sein, wie in dem Dianion [(C6F5)2B-C6F4-B(C6F5)2]2–, oder das Boratanion kann über eine Brücke mit einer geeigneten funktionellen Gruppe auf der Trägeroberfläche gebunden sein.
  • Weitere geeignete Aktivatoren sind in der WO 00/31090 aufgelistet.
  • Die Menge an starken, neutralen Lewissäuren, ionischen Verbindungen mit lewissauren Kationen oder ionischen Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kationen beträgt bevorzugt 0,1 bis 20 Äquivalente, bevorzugt 1 bis 10 Äquivalente und besonders bevorzugt 1 bis 2 Äquivalente bezogen auf den Eisenkomplex V.
  • Geeignete Aktivatoren sind auch Bor-Aluminium-Verbindungen wie Di-[bis(pentafluorphenylboroxy)]methylalan. Entsprechende Bor-Aluminium-Verbindungen sind beispielsweise die in der WO 99/06414 offenbart.
  • Es können auch Gemische aller zuvor genannten aktivierenden Verbindungen eingesetzt werden. Bevorzugte Mischungen enthalten Aluminoxane, insbesondere Methylaluminoxan, und eine ionische Verbindung, insbesondere eine, die das Tetrakis(pentafluorphenyl)borat-Anion enthält, und/oder eine starke neutrale Lewissäure, insbesondere Tris(pentafluorphenyl)boran oder ein Boroxin.
  • Vorzugsweise werden der Eisenkomplex V als auch der/die Aktivator(en) in einem Lösungsmittel eingesetzt, wobei aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 20 C-Atomen, insbesondere Xylole, Toluol, Pentan, Hexan, Heptan oder Mischungen von diesen bevorzugt sind.
  • Des weiteren besteht die Möglichkeit einen Aktivator einzusetzen, welcher gleichzeitig als Träger verwendet werden kann. Derartige Systeme werden beispielsweise aus einem mit Zirkoniumalkoxid behandelten anorganischem Oxid und anschliessender Chlorierung z.B. mit Tetrachlorkoh lenstoff erhalten. Die Darstellung derartiger Systeme ist beispielsweise in der WO 01/41920 beschrieben.
  • Insbesondere sind die Kombinationenen der bevorzugten Ausführungsformen der Aktivatoren mit den bevorzugten Ausführungsformen von der Eisenkomplexe V bevorzugt.
  • Als Aktivator für die Eisenkomplexe V wird bevorzugt ein Aluminoxan eingesetzt. Bevorzugt ist weiterhin die Kombination salzartigen Verbindungen des Kations der allgemeinen Formel (XIII), insbesondere N,N-Dimethylaniliniumtetrakis-(pentafluorophenyl)borat, N,N-Dimethyl-cyclohexylammoniumtetrakis(pentafluorophenyl)borat, N,N-Dimethylbenzylammoniumtetrakis(pentafluorophenyl)borat oder Trityltetrakispentafluorophenylborat als Aktivator für den Eisenkomplex V, insbesondere in Kombination mit einem Aluminoxan.
  • Damit die Eisenkomplexe V bei Polymerisationsverfahren in der Gasphase oder in Suspension eingesetzt werden können, ist es oftmals von Vorteil, daß die Komplexe in Form eines Feststoffs eingesetzt werden, d.h. daß sie auf einen festen Träger aufgebracht werden. Weiterhin weisen die geträgerten Komplexe eine hohe Produktivität auf. Die Eisenkomplexe V können daher optional auch auf einem organischen oder anorganischen Träger immobilisiert und in geträgerter Form in der Polymerisation verwendet werden. Dadurch können beispielsweise Reaktorablagerungen vermieden werden und die Polymermorphologie gesteuert werden. Als Trägermaterialien werden bevorzugt Kieselgel, Magnesiumchlorid, Aluminiumoxid, mesoporöse Materialien, Aluminosilikate, Hydrotalcite und organische Polymere wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polytetrafluoroethylen oder polar funktionalisierte Polymere, wie beispielsweise Copolymere von Ethen und Acrylester, Acrolein oder Vinylacetat verwendet.
  • Besonders bevorzugt ist ein Katalysatorsystem enthaltend mindestens einen Eisenkomplex V, mindestens einen Aktivator und mindestens eine Trägerkomponente.
  • Bevorzugt wird zur Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme der Eisenkomplex V und/oder der Aktivator auf dem Träger durch Physisorption oder auch durch eine chemische Reaktion, das bedeutet eine kovalente Anbindung der Komponenten, mit reaktiven Gruppen der Trägeroberfläche, fixiert.
  • Prinzipiell ist die Reihenfolge der Zusammengabe von Trägerkomponente, Eisenkomplex V und der Aktivator beliebig. Nach den einzelnen Verfahrensschritten können die verschiedenen Zwischenstufen mit geeigneten inerten Lösungsmitteln wie z. B. aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen gewaschen werden.
  • Der Eisenkomplex V und der Aktivator können unabhängig voneinander, z.B. nacheinander oder gleichzeitig fixiert werden. So kann die Trägerkomponente zuerst mit dem oder den Aktivatoren oder auch zuerst mit dem Eisenkomplex V kontaktiert werden. Auch eine Voraktivierung des Eisenkomplexes V mit einem oder mehreren Aktivatoren vor der Durchmischung mit dem Träger ist möglich. In einer möglichen Ausführungsform kann der Eisenkomplex V auch in Anwesenheit des Trägermaterials hergestellt werden. Eine weitere Art der Immobilisierung ist auch die Vorpolymerisation des Katalysatorsystems mit oder ohne vorherige Trägerung.
  • Die Immobilisierung wird in der Regel in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, das nach der Immobilisierung abfiltriert oder verdampft werden kann. Nach den einzelnen Verfahrensschritten kann das feste Katalysatorsystem mit geeigneten inerten Lösungsmitteln wie z. B. aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen gewaschen und getrocknet werden. Auch die Verwendung des noch feuchten, geträgerten Katalysatorsystems ist aber möglich.
  • In einer bevorzugten Form der Darstellung des geträgerten Katalysatorsystems wird mindestens ein Eisenkomplexe V mit mindestens einem Aktivator in Kontakt gebracht und anschliessend mit dem dehydratisierten oder inertisierten Trägermaterial vermischt. Bevorzugt wird das resultierende geträgerte Katalysatorsystem getrocknet, um sicherzustellen, daß das Lösungsmittel vollständig oder grösstenteils aus den Poren des Trägermaterials entfernt wird. Der geträgerte Katalysator wird bevorzugt als frei fließendes Pulver erhalten. Beispiele für die technische Realisierung des obigen Verfahrens sind in WO 96/00243, WO 98/40419 oder WO 00/05277 beschrieben. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist, zunächst den Aktivator auf der Trägerkomponente zu erzeugen oder aufzubringen und anschliessend diese geträgerte Verbindung mit dem Eisenkomplex V in Kontakt zu bringen.
  • Als Trägerkomponente werden vorzugsweise feinteilige Träger eingesetzt, die ein beliebiger organischer oder anorganischer Feststoff sein können. Insbesondere kann die Trägerkomponente ein poröser Träger wie Talk, ein Schichtsilikat, wie Montmorillonot, Mica oder Glimmer, ein anorganisches Oxid oder ein feinteiliges Polymerpulver (z.B. Polyolefin oder polar funktionalisiertes Polymer) sein.
  • Die verwendeten Trägermaterialien weisen vorzugsweise eine spezifische Oberfläche im Bereich von 10 bis 1000 m2/g, ein Porenvolumen im Bereich von 0,1 bis 5 ml/g und eine mittlere Partikelgröße von 1 bis 500 μm auf. Bevorzugt sind Träger mit einer spezifischen Oberfläche im Bereich von 50 bis 700 m2/g, einem Porenvolumen im Bereich zwischen 0,4 und 3,5 ml/g und einer mittleren Partikelgröße im Bereich von 5 bis 350 μm. Besonders bevorzugt sind Träger mit einer spezifischen Oberfläche im Bereich von 200 bis 550 m2/g, einem Porenvolumen im Bereich zwischen 0,5 bis 3,0 ml/g und einer mittleren Partikelgröße von 10 bis 150 μm.
  • Der Eisenkomplex V wird bevorzugt in einer Menge aufgebracht, dass die Konzentration von Eisen aus dem Eisenkomplex V im fertigen Katalysatorsystem 1 bis 200 μmol, bevorzugt 5 bis 100 μmol und besonders bevorzugt 10 bis 70 μmol pro g fertiges Katalysatorsystem beträgt.
  • Der anorganische Träger kann einer thermischen Behandlung z.B. zur Entfernung von adsorbiertem Wasser unterzogen werden. Eine solche Trocknungsbehandlung wird in der Regel bei Temperaturen im Bereich von 50 bis 1000°C, vorzugsweise von 100 bis 600°C durchgeführt, wobei die Trocknung bei 100 bis 200°C bevorzugt unter Vakuum und/oder Inertgasüberlagerung (z. B. Stickstoff) erfolgt, oder der anorganische Träger kann bei Temperaturen von 200 bis 1000°C calciniert werden, um gegebenenfalls die gewünschte Struktur des Festkörpers und/oder die gewünschte OH-Konzentration auf der Oberfläche einzustellen. Der Träger kann auch chemisch behandelt werden, wobei übliche Trocknungsmittel wie Metallalkyle, bevorzugt Aluminiumalkyle, Chlorsilane oder SiCl4, aber auch Methylalumoxan zum Einsatz kommen können. Entsprechende Behandlungsmethoden werden zum Beispiel in WO 00/31090 beschrieben.
  • Das anorganische Trägermaterial kann auch chemisch modifiziert werden. Beispielsweise führt die Behandlung von Kieselgel mit NH4SiF6 oder anderen Fluorierungsmitteln zur Fluorierung der Kieselgeloberfläche oder die Behandlung von Kieselgelen mit Silanen, die Stickstoff-, Fluor- oder Schwefelhaltige Gruppen enthalten, führen zu entsprechend modifizierten Kieselgeloberflächen.
  • Organische Trägermaterialien wie feinteilige Polyolefinpulver (z.B. Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol) können auch verwendet werden und sollten vorzugsweise ebenfalls vor dem Einsatz von anhaftender Feuchtigkeit, Lösungsmittelresten oder anderen Verunreinigungen durch entsprechende Reinigungs- und Trocknungsoperationen befreit werden. Es können auch funktionaliserte Polymerträger, z. B. auf Basis von Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen oder Polybutylen, eingesetzt werden, über deren funktionelle Gruppen, zum Beispiel Ammonium- oder Hydroxygruppen, mindestens eine der Katalysatorkomponenten fixiert werden kann. Auch Polymerblends können verwendet werden.
  • Geeignete anorganische Oxide als Trägerkomponente finden sich in den Gruppen 2, 3, 4, 5, 13, 14, 15 und 16 des Periodensystems der Elemente. Beispiele für als Träger bevorzugte Oxide umfassen Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, sowie Mischoxide der Elemente Calcium, Aluminium, Silizium, Magnesium oder Titan sowie entsprechende Oxid-Mischungen. Andere anorganische Oxide, die allein oder in Kombination mit den zuletzt genannten bevorzugten oxidischen Trägern eingesetzt werden können, sind z.B. MgO, CaO, AlPO4, ZrO2, TiO2, B2O3 oder Mischungen davon.
  • Weitere bevorzugt anorganische Trägermaterialen sind anorganische Halogenid wie MgCl2 oder Carbonate wie z. B. Na2CO3, K2CO3, CaCO3, MgCO3, Sulfate, wie Na2SO4, Al2(SO4)3, BaSO4, Nitrate wie z. B. KNO3, Mg(NO3)2 oder Al(NO3)3.
  • Als feste Trägermaterialien für Katalysatoren für die Olefinpolymerisation werden bevorzugt Kieselgele verwendet, da sich aus diesem Material Partikel herstellen lassen, die in ihrer Größe und Struktur als Träger für die Olefinpolymerisation geeignet sind. Besonders bewährt haben sich dabei sprühgetrocknete Kieselgele, bei denen es sich um sphärische Agglomerate aus kleineren granulären Partikel, den sogenannten Primärpartikeln, handelt. Die Kieselgele können dabei vor ihrer Verwendung getrocknet und/oder calciniert werden.
  • Ebenfalls bevorzugte Träger sind Hydrotalcite und calcinierte Hydrotalcite. In der Mineralogie wird als Hydrotalcit ein natürliches Mineral mit der Idealformel Mg6Al2(OH)16CO3·4 H2O bezeichnet, dessen Struktur sich von derjenigen des Brucits Mg(OH)2 ableitet. Brucit kristallisiert in einer Schichtstruktur mit den Metallionen in Oktaederlücken zwischen zwei Schichten aus dichtgepackten Hydroxylionen, wobei nur jede zweite Schicht der Oktaederlücken besetzt ist. Im Hydrotalcit sind einige Magnesiumionen durch Aluminiumionen ersetzt, wodurch das Schichtpaket eine positive Ladung erhält. Diese wird durch die Anionen ausgeglichen, die sich zusammen mit Kristallwasser in den Zwischenschichten befinden.
  • Entsprechende Schichtstrukturen finden sich nicht nur bei Magnesium-Aluminium-Hydroxiden, sondern allgemein bei schichtförmig aufgebauten, gemischten Metallhydroxiden der allgemeinen Formel M(II)2x 2+M(III)2 3+(OH)4x+4·A2/n n–·z H2O in der M(II) ein zweiwertiges Metall wie Mg, Zn, Cu, Ni, Co, Mn, Ca und/oder Fe und M(III) ein dreiwertiges Metall wie Al, Fe, Co, Mn, La, Ce und/oder Cr ist, x für Zahlen von 0,5 bis 10 in 0,5 Schritten, A für ein interstitielles Anion und n für die Ladung des interstitiellen Anions steht, die von 1 bis 8, üblicherweise von 1 bis 4 betragen kann und z eine ganze Zahl von 1 bis 6, insbesondere von 2 bis 4 bedeutet. Als interstitielle Anionen kommen organische Anionen wie Alkoholatanionen, Alkylethersulfate, Arylethersulfate oder Glykolethersulfate, anorganische Anionen wie insbesondere Carbonat, Hydrogencarbonat, Nitrat, Chlorid, Sulfat oder B(OH)4 oder Polyoxometallanionen wie Mo7O24 6– oder V10O28 6– in Betracht. Es kann sich jedoch auch um eine Mischung mehrerer solcher Anionen handeln.
  • Dementsprechend sollen alle derartigen schichtförmig aufgebauten, gemischten Metallhydroxide als Hydrotalcite im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden werden.
  • Aus Hydrotalciten lassen sich durch Calcinieren, d.h. Erwärmen, die sogenannten calcinierten Hydrotalcite herstellen, wodurch u.a. der gewünschte Gehalt an Hydroxylgruppen eingestellt werden kann. Weiterhin verändert sich auch die Struktur des Kristallaufbaus. Die Herstellung der erfindungsgemäß eingesetzten calcinierten Hydrotalcite erfolgt üblicherweise bei Temperaturen oberhalb von 180°C. Bevorzugt ist eine Calcinierung für eine Zeitdauer von 3 bis 24 Stunden bei Temperaturen von 250°C bis 1000°C und insbesondere von 400°C bis 700°C. Gleichzeitiges Überleiten von Luft oder Inertgas oder Anlegen von Vakuum ist möglich.
  • Beim Erhitzen geben die natürlichen oder synthetischen Hydrotalcite zunächst Wasser ab, d.h. es erfolgt eine Trocknung. Beim weiteren Erhitzen, dem eigentlichen Calcinieren, wandeln sich die Metallhydroxide unter Abspaltung von Hydroxylgruppen und interstitiellen Anionen in die Metalloxide um, wobei auch in den calcinierten Hydrotalciten noch OH-Gruppen oder interstitielle Anionen wie Carbonat enthalten sein können. Ein Maß hierfür ist der Glühverlust. Dieser ist der Gewichtsverlust, den eine Probe erleidet, die in zwei Schritten zunächst für 30 min bei 200°C in einem Trockenschrank und dann für 1 Stunde bei 950°C in einem Muffelofen erhitzt wird.
  • Bei den als Komponente eingesetzten calcinierten Hydrotalciten handelt es sich somit um Mischoxide der zwei- und dreiwertigen Metalle M(II) und M(III), wobei das molare Verhältnis von M(II) zu M(III) in der Regel im Bereich von 0,5 bis 10, bevorzugt von 0,75 bis 8 und insbesondere von 1 bis 4 liegt. Weiterhin können noch übliche Mengen an Verunreinigungen, beispielsweise an Si, Fe, Na, Ca oder Ti und auch Chloride und Sulfate enthalten sein.
  • Bevorzugte calcinierte Hydrotalcite sind Mischoxide, bei denen M(II) Magnesium und M(III) Aluminium ist. Entsprechende Aluminium-Magnesium-Mischoxide sind von der Fa. Condea Chemie GmbH (jetzt Sasol Chemie), Hamburg unter dem Handelsnamen Puralox Mg erhältlich.
  • Bevorzugt sind weiterhin calcinierte Hydrotalcite, in denen die strukturelle Umwandlung nahezu oder vollständig abgeschlossen ist. Eine Calcinierung, d.h. eine Umwandlung der Struktur läßt sich beispielsweise anhand von Röntgendiffraktogrammen feststellen.
  • Die eingesetzten Hydrotalcite, calcinierten Hydrotalcite oder Kieselgele werden in der Regel als feinteilige Pulver mit einem mittleren Teilchendurchmesser D50 von 5 bis 200 μm, vorzugsweise von 10 bis 150 μm, besonders bevorzugt von 15 bis 100 μm und insbesondere von 20 bis 70 μm eingesetzt und weisen üblicherweise Porenvolumina von 0,1 bis 10 cm3/g, bevorzugt von 0,2 bis 5 cm3/g, und spezifische Oberflächen von 30 bis 1000 m2/g, bevorzugt von 50 bis 800 m2/g und insbesondere von 100 bis 600 m2/g auf. Der Eisenkomplex V wird dabei bevorzugt in einer Menge aufgebracht, dass die Konzentration des Eisens aus dem Eisenkomplex V im fertigen Katalysatorsystem 1 bis 100 μmol, bevorzugt 5 bis 80 μmol und besonders bevorzugt 10 bis 60 μmol pro g fertigem Katalysatorsystem beträgt.
  • Das Katalysatorsystem kann als weitere Komponente zusätzlich noch eine oder mehrere Metallverbindungen der Gruppe 1, 2 oder 13 des Periodensystems enthalten, insbesondere Metallverbindung der allgemeinen Formel (XX), MG(R1G)rG(R2G)sG(R3G)tG (XX) in der
    MG Li, Na, K, Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Zink insbesondere Li, Na, K, Mg, Bor, Aluminium oder Zn bedeutet,
    R1G Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl oder Arylalkyl mit jeweils 1 bis 10 C-Atom im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest,
    R2G und R3G Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 20 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest, oder Alkoxy mit C1-C10-Alkyl oder C6-C15-Aryl,
    rG eine ganze Zahl von 1 bis 3
    und
    sG und tG ganze Zahlen von 0 bis 2 bedeuten, wobei die Summe rG + sG + tG der Wertigkeit von MG entspricht,
    wobei die Metallverbindungen der Formel (XX) üblicherweise nicht identisch mit dem Aktivator ist. Es können auch Mischungen verschiedener Metallverbindungen der Formel (XX) eingesetzt werden.
  • Von den Metallverbindungen der allgemeinen Formel (XX) sind diejenigen bevorzugt, in denen
    MG Lithium, Magnesium, Bor oder Aluminium bedeutet und
    R1G für C1-C20-Alkyl stehen.
  • Besonders bevorzugte Metallverbindungen der Formel (XX) sind Methyllithium, Ethyllithium, n-Butyllithium, Methylmagnesiumchlorid, Methylmagnesiumbromid, Ethylmagnesiumchlorid, Ethylmagnesiumbromid, Butylmagnesiumchlorid, Dimethylmagnesium, Diethylmagnesium, Dibutylmagnesium, n-Butyl-n-octylmagnesium, n-Butyl-n-heptyl-magnesium, insbesondere n-Butyl-n-octylmagnesium, Tri-n-hexyl-aluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Triethylaluminium, Dimethylaluminiumchlorid, Dimethylaluminiumfluorid, Methylaluminiumdichlorid, Methylaluminiumsesquichlorid, Diethylaluminiumchlorid und Trimethylaluminium und Mischungen davon. Auch die partiellen Hydrolyseprodukte von Aluminiumalkylen mit Alkoholen können eingesetzt werden.
  • Wenn eine Metallverbindung (XX) eingesetzt wird, ist sie bevorzugt in einer solchen Menge im Katalysatorsystem enthalten, daß das molare Verhältnis von MG aus Formel (XX) zu Eisen aus dem Eisenkomplex V von 3000:1 bis 0,1:1, bevozugt von 800:1 bis 0,2:1 und besonders bevorzugt von 100:1 bis 1:1 beträgt.
  • In der Regel wird die Metallverbindung der allgemeinen Formel (XX), als Bestandteil eines Katalysatorsystems zur Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen eingesetzt. Dabei kann die Metallverbindung (XX) bespielsweise zur Herstellung eines Katalysatorfeststoffes, enthaltend den Träger verwendet werden und/oder bei der oder kurz vor der Polymerisation zugegeben werden. Die verwendeten Metallverbindungen (XX) können dabei gleich oder verschieden sein. Es ist auch möglich, insbesondere dann, wenn der Katalysatorfeststoff keine aktivierende Komponente enthält, daß das Katalysatorsystem zusätzlich zum Katalysatorfeststoff eine oder mehrere Aktivatoren enthält, die gleich oder verschieden von eventuell im Katalysatorfeststoff enthaltenden Verbindungen (XX) sind.
  • Die Metallverbindung (XX) kann ebenfalls in beliebiger Reihenfolge mit dem Eisenkomplex V und optional dem Aktivator und Träger umgesetzt werden. Der Eisenkomplex V kann beispielsweise entweder vor oder nach Kontaktierung mit den zu polymerisierenden Olefinen mit der oder den Aktivatoren und/oder dem Träger in Kontakt gebracht werden. Auch eine Voraktivierung mit ein oder mehreren Aktivatoren vor der Durchmischung mit dem Olefin und weitere Zugabe der gleichen oder anderer Aktivatoren und/oder dem Träger, nach Kontaktierung dieses Gemisches mit dem Olefin ist möglich. Eine Voraktivierung erfolgt in der Regel bei Temperaturen zwischen 10–100°C, bevorzugt zwischen 20–80°C.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird ein Katalysatorfeststoff aus einem Eisenkomplex V, einem Aktivator und einem Träger wie weiter oben beschrieben dargestellt und dieser während, zu Beginn oder kurz vor der Polymerisation mit der Metallverbindung (XX) in Kontakt gebracht. Bevorzugt wird die Metallverbindung (XX) zuerst mit dem zu polymerisierenden α-Olefin in Kontakt gebracht und anschliessend der Katalysatorfeststoff aus einem Eisenkomplex V, einem Aktivator und einem Träger wie weiter oben beschrieben, zugegeben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Träger zuerst mit der Metallverbindung (XX) in Kontakt gebracht und danach mit dem Eisenkomplex V und eventuell weiterem Aktivator wie weiter oben verfahren.
  • Optional kann das Katalysatorsystem weitere zur Olefinpolymerisation geeignete Katalysatoren enthalten. Als Katalysatoren kommen hierbei besonders klassische Ziegler Natta Katalysatoren auf der Basis von Titan, klassische Phillips Katalysatoren auf der Basis von Chromverbindungen, insbesondere Chromoxiden, Metallocene, Nickel und Palladium Bisimin-Systeme (zu deren Dar stellung siehe WO-A-98/03559) und Cobalt Pyridinbisimin-Verbindungen (zu deren Darstellung siehe WO-A-98/27124) in Betracht.
  • Bevorzugt sind sogenannte Ziegler-Katalysatorkomponenten (wie z. B. beschrieben in Falbe, J.; Regitz, M. (Hrsg.); Römpp Chemie Lexikon; 9. Aufl.; Thieme; 1992; New York; Bd. 6, S. 5128–5129) und/oder Metallocen-Katalysatorkomponenten. Besonders bevorzugt sind Metallocen-Katalysatorkomponenten.
  • Bei der Ziegler-Katalysatorkomponente handelt es sich bevorzugt um eine Verbindung eines Metalls der Gruppe IVa, (z. B. Titan, Zirkonium oder Hafnium), Va (z. B. Vanadium oder Niob) oder VIa (z. B. Chrom oder Molybdän) des Periodensystems der Elemente. Bevorzugt sind Halogenide, Oxide, Oxyhalogenide, Hydroxide oder Alkoxide. Exemplarische aber nicht limitierende Beispiele für Ziegler-Katalysatorkomponenten sind: Titantetrachlorid, Zirkontetrachlorid, Hafniumtetrachlorid, Titantrichlorid, Vanadiumtrichlorid, Vanadiumoxychlorid, Chromtrichlorid oder Chromoxid.
  • Als Metallocen-Katalysatorkomponenten werden in der vorliegenden Anmeldung Cyclopentadienylkomplexe verstanden, die ein zwei oder drei Cyclopentadienylliganden enthalten. Unter Cyclopentadienylligand wird in der vorliegenden Anmeldung jeder System verstanden, das ein cyclisches 5-Ringsystem mit 6 π-Elektronen enthält, wie beispielsweise indenyl oder flourenylsysteme. Bevorzugt sind Metallocenkomplexe von Metallen der Gruppe III und der Gruppe der Lanthanoide (z. B. Lanthan oder Yttrium), sowie Metalle der Gruppe IV (z. B. Titan, Zirkonium oder Hafnium), V (z. B. Vanadium oder Niob) oder VI des Periodensystems der Elemente (z. B. Chrom oder Molybdän), besonders bevorzugt sind Cyclopentadienylkomplexe von Titan, Zirkonium oder Hafnium. Die Cyclopentadienylkomplexe können z. B. verbrückte oder unverbrückte Biscyclopentadienylkomplexe sein, wie sie z. B. in EP 129 368 , EP 561 479 , EP 545 304 und EP 576 970 beschrieben sind oder Monocyclopentadienylkomplexe, wie verbrückte Amidocyclopentadienylkomplexe die z. B. in EP 416 815 beschrieben sind.
  • Das molare Verhältnis von Eisenkomplex V zu Olefinpolymerisationskatalysator liegt üblicherweise im Bereich von 1:100 bis 100:1, bevorzugt von 1:10 bis 10:1 und besonders bevorzugt von 1:5 bis 5:1.
  • Es ist weiterhin möglich, das Katalysatorsystem zunächst mit α-Olefinen, bevorzugt linearen C2-C10-1-Alkenen und insbesondere mit Ethylen oder Propylen vorzupolymerisieren und dann den resultierenden vorpolymerisierten Katalysatorfeststoff bei der eigentlichen Polymerisation zu verwenden. Üblicherweise liegt das Massenverhältnis von bei der Vorpolymerisation eingesetztem Katalysatorfeststoff zu hinzupolymerisiertem Monomer im Bereich von 1:0,1 bis 1:1000, bevorzugt 1:1 bis 1:200.
  • Weiterhin kann als Additiv während oder nach der Herstellung des Katalysatorsystems eine geringe Menge eines Olefins, bevorzugt eines α-Olefins, beispielsweise Vinylcyclohexan, Styrol oder Phenyldimethylvinylsilan, als modifizierende Komponente, ein Antistatikum oder eine geeignete inerte Verbindung wie eine Wachs oder Öl zugesetzt werden. Das molare Verhältnis von Additiven zu Eisenkomplex V beträgt dabei üblicherweise von 1:1000 bis 1000:1, bevorzugt von 1:5 bis 20:1.
  • Die erfindungsgemäße Katalysatorzusammensetzung, bzw, das Katalysatorsystem eignet sich zur Herstellung des erfindungsgemässen Polyethylens, welche vorteilhafte Anwendungs- und Verarbeitungseigenschaften besitzen.
  • Zur Darstellung des erfindungsgemässen Polyethylens werden wie weiter oben beschriebenen Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 12 C-Atomen polymerisiert.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Colymerisation wird Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 12 C-Atomen polymerisiert Bevorzugte α-Olefine sind lineare oder verzweigte C2-C12-1-Alkene, insbesondere lineare C2-C10-1-Alkene wie Ethen, Propen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Decen oder verzweigte C2-C10-1-Alkene wie 4-Methyl-1-penten. Besonders bevorzugte α-Olefine sind C4-C1 2-1-Alkene, insbesondere lineare C6-C10-1-Alkene. Es können auch Gemische aus verschiedenen α-Olefinen polymerisiert werden. Bevorzugt wird mindestens ein α-Olefin ausgewählt aus der Gruppe Ethen, Propen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen und 1-Decen polymerisiert. Bevorzugt werden Monomermischungen mit mindestens 50 mol-Ethen verwendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Polymerisation von Ethylen mit α-Olefinen läßt sich mit allen technisch bekannten Polymerisationsverfahren bei Temperaturen im Bereich von –60 bis 350°C, bevorzugt von 0 bis 200°C und besonders bevorzugt von 25 bis 150°C und unter Drücken von 0,5 bis 4000 bar, bevorzugt 1 bis 100 bar und besonders bevorzugt von 3 bis 40 bar durchführen. Die Polymerisation kann in bekannter Weise in Masse, in Suspension, in der Gasphase oder in einem überkritischen Medium in den üblichen, für die Polymerisation von Olefinen verwendeten Reaktoren durchgeführt werden. Sie kann diskontinuierlich oder bevorzugt kontinuierlich in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Es kommen Hochdruck-Polymerisationsverfahren in Rohrreaktoren oder Autoklaven, Lösungsverfahren, Suspensionsverfahren, gerührte Gasphasenverfahren oder Gasphasenwirbelschichtverfahren in Betracht.
  • Die Polymerisationen werden üblicherweise bei Temperaturen im Bereich von –60 bis 350°C, bevorzugt im bereich von 20 bis 300°C und unter Drücken von 0,5 bis 4000 bar durchgeführt. Die mittleren Verweilzeiten betragen üblicherweise von 0,5 bis 5 Stunden, bevorzugt von 0,5 bis 3 Stunden. Die vorteilhaften Druck- und Temperaturbereiche zur Durchführung der Polymerisationen hängen üblicherweise von der Polymerisationsmethode ab. Bei den Hochdruck-Polymeri sationsverfahren, die üblicherweise bei Drücken zwischen 1000 und 4000 bar, insbesondere zwischen 2000 und 3500 bar, durchgeführt werden, werden in der Regel auch hohe Polymerisationstemperaturen eingestellt. Vorteilhafte Temperaturbereiche für diese Hochdruck-Polymerisationsverfahren liegen zwischen 200 und 320°C, insbesondere zwischen 220 und 290°C. Bei Niederdruck-Polymerisationsverfahren wird in der Regel eine Temperatur eingestellt, die mindestens einige Grad unter der Erweichungstemperatur des Polymerisates liegt. Insbesondere werden in diesen Polymerisationsverfahren Temperaturen zwischen 50 und 180°C, vorzugsweise zwischen 70 und 120°C, eingestellt. Bei den Suspensionspolymerisationen wird üblicherweise in einem Suspensionsmittel, vorzugsweise in einem inerten Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise iso-Butan, oder Gemischen von Kohlenwasserstoffen oder aber in den Monomeren selbst polymerisiert. Die Polymerisationstemperaturen liegen i.a. im Bereich von –20 bis 115°C, der Druck i.a. im Bereich von 1 bis 100 bar. Der Feststoffgehalt der Suspension liegt i.a. im Bereich von 10 bis 80 %. Es kann sowohl diskontinuierlich, z.B. in Rührautoklaven, als auch kontinuierlich, z.B. in Rohrreaktoren, bevorzugt in Schleifenreaktoren, gearbeitet werden. Insbesondere kann nach dem Phillips-PF-Verfahren, wie in der US-A 3 242 150 und US-A 3 248 179 beschrieben, gearbeitet werden. Die Gasphasenpolymerisation wird i.a. im Bereich von 30 bis 125°C bei Drücken von 1 bis 50 bar durchgeführt.
  • Von den genannten Polymerisationsverfahren ist die Gasphasenpolymerisation, insbesondere in Gasphasenwirbelschicht-Reaktoren, die Lösungspolymerisation, sowie die Suspensionspolymerisation, insbesondere in Schleifen- und Rührkesselreaktoren, besonders bevorzugt. Die Gasphasenpolymerisation kann auch in der sogenannten condensed oder supercondensed Fahrweise durchgeführt werden, bei dem ein Teil des Kreisgases unter den Taupunkt gekühlt und als Zwei-Phasen-Gemisch in den Reaktor zurückgeführt wird. Des weiteren kann ein sogenannter Multizonenreaktor eingesetzt werden, worin zwei Polymerisationszonen miteinander verknüpft sind und das Polymer abwechselnd, mehrfach durch diese zwei Zonen geleitet wird, wobei die beiden Zonen auch unterschiedliche Polymerisationsbedingungen besitzen können. Eine derartiger Reaktor ist beispielsweise in der WO 97/04015 beschrieben. Die verschiedenen oder auch gleichen Polymerisationsverfahren können auch wahlweise miteinander in Serie geschaltet sein und so eine Polymerisationskaskade bilden, wie beispielsweise im Hostalen® Verfahren. Auch eine parallele Reaktorführung zwei oder mehrerer gleicher oder verschiedener Verfahren ist möglich. Weiterhin können bei den Polymerisationen auch Molmassenregler, beispielsweise Wasserstoff, oder übliche Zuschlagstoffe wie Antistatika mitverwendet werden. Bevorzugt um die hohen Anteile an vinyl-Gruppen zu erhalten, wird die Polymerisation in Abwesenheit von Wasserstoff ausgeführt.
  • Bevorzugt wird die Polymerisation in einem einzelnen Reaktor durchgeführt, insbesondere in einem Gasphasenreaktor.
  • Die erfindungsgemässen unsymmetrischen Komplexe sind sehr aktiv in der Polymerisation von Ethylen. Ihre Aktivität ist höher als die der entsprechenden symmetrischen Komplexe. Sie zeichnen sich weiterhin durch enge Molmassenverteilungen aus.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das Verfahren auch zur Herstellung kommerzieller Mengen sehr gut geeignet ist. Mengen von 2–200 kg der Bisiminverbindung lassen sich ohne Probleme darstellen. Weiterhin entsteht das Bisiminprodukt in hohen Reinheiten, so dass weitere Aufarbeitungsschritte nicht mehr nötig sind.
  • Die folgenden Versuchsbeispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne dass dadurch der Umfang der Erfindung eingeschränkt werden soll.
  • Beispiele Beispiel 1 Darstellung von 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanone in Heptan
    Figure 00310001
  • 20 g 2,6-Diacetylpyridin (0,123 mol), 19,08 g 2-Chlor-4,6-dimethylanilin (0,123 mol) und 0,5 g p-Toluolsulfonsäure wurden in 500 ml Heptan für 75 min unter Rückfluss am Wasserabscheider erhitzt. Der unlösliche Feststoff wurde abfiltriert. Von dem Filtrat wurde das Lösungsmittel bis auf 150 ml abdestilliert und unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. Es fielen 25,3 g eines gelben Feststoffs aus. Dieser wurde abfiltriert und aus 60 ml heißen Isopropanol umkristallisiert. Man erhielt insgesamt 12,9 g (0,043 mol) 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon in 35% Ausbeute.
  • Das GC/MS zeigte eine Reinheit von grösser 99% des Produktes.
  • Vergleichsbeispiel V1
  • Darstellung von 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanone in Toluol 10 g 2,6-Diacetylpyridin (0,0613 mol), 9,54 g 2-Chlor-4,6-dimethylanilin (0,0613 mol) und 0,6 g p-Toluolsulfonsäure wurden in 400 ml Toluol für 90 min unter Rückfluss am Wasserabscheider erhitzt. Das Lösungsmittel wurde vollständig abdestilliert und der Rückstand aus 50 ml Isopropanol umkristallisiert. Man erhielt 5,66 g (0,019 mol) 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethyl-phenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon in 31 % Ausbeute.
  • Das GC/MS zeigte eine Reinheit von grösser 96% des Produktes.
  • Vergleichsbeispiel V2
  • Darstellung von 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanone in Methanol
  • 10 g 2,6-Diacetylpyridin (0,0613 mol), 9,54 g 2-Chlor-4,6-dimethylanilin (0,0613 mol) und 0,6 g p-Toluolsulfonsäure wurden in 400 ml Methanol für 90 min unter Rückfluss am Wasserabscheider erhitzt. Das Lösungsmittel wurde vollständig abdestilliert und der Rückstand aus 50 ml Isopropanol zweimal umkristallisiert. Man erhielt 0,92 g (0,0031 mol) 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon in 5% Ausbeute.
  • Das GC/MS zeigte eine Reinheit von 72% des Produktes.
  • Beispiel 2 Darstellung von 1-{6-[1-(2,6-Diethyl-phenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon
    Figure 00320001
  • 10,35 g 2,6-Diacetylpyridin (0,0634 mol), 7,10 g 2-6-Diethylanilin (0,0476 mol) und 2 ml Ameisensäure wurden in 300 ml Heptan für 71 h bei Raumtemperatur gerührt. Der unlösliche Feststoff wurde abfiltriert (11,10 g), in 150 ml Toluol gelöst und mit 10 ml einer gesättigten Na2CO3 Lösung extrahiert. Die Toluolphase wurde über Na2SO4 getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel im Vacuum abdestilliert. Man erhielt 5,58 g (0,0198 mol) des Produkts in einer Reinheit von 99% (GC/MS) in einer Ausbeute von 40%. Die Mutterlauge der Reaktionslösung wurde vollständig vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand aus heißem Heptan umkristallisiert. Man erhielt zusätzlich 2,00 g (0,0068 mol) des Produkts in einer Reinheit von 100% (GC/MS). Die Gesamtausbeute betrug 54%.
  • Beispiel 3 Darstellung von 2-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin
    Figure 00320002
  • 18,80 g 1-{6-(1-(2-Chloro-4,6-dimethyl-phenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon (0,0625 mol), 15,13 g 2,6-Dimethylanilin (0,125 mol) und 20,0 g Sicapent wurden in 300 ml Tetrahydrofuran für 17 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt. Es wurde eine weitere Portion Sicapent (10,0 g) zugegeben und für weitere 4 h unter Argon erhitzt und anschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde filtriert und der Filterrückstand mit 50 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Lösungsmittel der vereinigten Filtrate wurde vollständig abdestilliert und der Rückstand mit 50 ml Methanol verrührt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit Methanol gewaschen, mit 100 ml heißem Methanol verrührt und anschließend filtriert. Man erhielt 16,92 g (0,0419 mol) 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin in 67% Ausbeute.
    1H-NMR (300 MHz) in CDCl3:
    δ = 2.07 (s, 6H), 2.09 (s, 6H), 2.26 (s, 3H), 2.32 (s, 6H), 6.97(m, 2H), 7.07–7.15 (3H), 7.93 (t, 1H), 8.50 (m, 2H)
    13C-NMR: δ = 16.78, 17.25, 18.28, 18.57, 20.90, 122.49, 122.58, 122.78, 122.91, 123.11, 123.34, 125.70, 127.81, 128.21, 128.57, 129.82, 133.90, 137.24, 144.57, 149.03, 155.14, 155.43, 167.49, 169.88
  • Beispiel 4 Darstellung von 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin
    Figure 00330001
  • 1,00 g 1-{6-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon (3,3 mmol), 0,99 g 2,6-Diethylanilin (6,6 mmol) und 1,0 g Sicapent wurden in 50 ml Tetrahydrofuran für 2 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt. Es wurde eine weitere Portion Sicapent (0,5 g) zugegeben und für weitere 1,5 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt. Es wurde eine weitere Portion Sicapent (0,5 g) sowie 0,50 g 2,6-Diethylanilin (3,3 mmol) zugegeben und für weitere 15 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt und anschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und der Filterrückstand mit 10 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Filtrat wurde mit Tetrahydrofuran auf 125 ml aufgefüllt, mit 4 g Sicapent versetzt und erneut für 2,5 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt und anschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde filtriert und der Filterrückstand mit 10 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Lösemittel wurde anschließend vollständig abdestilliert und der Rückstand mit 10 ml Methanol verrührt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und zweimal mit Methanol gewaschen. Nach Trocknen im Vakuum erhielt man 0,36 g (0,8 mmol) 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin in 25% Ausbeute.
  • Beispiel 5 Darstellung von 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin
    Figure 00340001
  • 18,80 g 1-{6-[1-(2-Chloro-4,6-dimethyl-phenylimino)-ethyl]-pyridin-2-yl}-ethanon (0,0625 mol), 22,16 g 2,6-Diisopropylanilin (0,125 mol) und 20,0 g Sicapent wurden in 300 ml Tetrahydrofuran für 17 h unter Rückfluss unter Argon erhitzt. Es wurde eine weitere Portion Sicapent (10,0 g) zugegeben und für weitere 4 h unter Argon erhitzt und anschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde filtriert und der Filterrückstand mit 50 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Lösungsmittel der vereinigten Filtrate wurde vollständig abdestilliert und der Rückstand mit 50 ml Methanol verrührt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit Methanol gewaschen, mit 100 ml heißem Methanol verrührt und anschließend filtriert. Man erhielt 17,84 g (0,0388 mol) 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin in 62% Ausbeute.
  • Beispiel 6 Darstellung von 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid
    Figure 00340002
  • 850 mg (2,104 mmol) 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin wurde in 20 ml n-Butanol suspendiert und bei Raumtemperatur unter Rühren mit einer Lösung von 267 mg Eisen(II)-chlorid (2,104 mmol) in 40 ml n-Butanol versetzt. Die Suspension wurde 2 h auf 80 °C erhitzt und anschliessend 14 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Butanol wurde am Hochvakuum abdestilliert und der so erhaltene Rückstand dreimal mit Diethylether gewaschen. Der so erhaltene Feststoff wurde 8 h am Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 1,005 g 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid in einer Ausbeute von 90%.
    Zersetzungspunkt: 220°C
  • Beispiel 7 Darstellung von 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid
    Figure 00350001
  • 0,36 g 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimiro)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin (0,8 mmol) wurde in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst und bei Raumtemperatur unter Rühren mit 0,15 g FeCl2·4H2O (0,8 mmol) versetzt. Es bildete sich ein Niederschlag, der nach 1 h durch Filtration isoliert wurde. Es wurde zweimal mit Tetrahydrofuran gewaschen und das 2-[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid bei vermindertem Druck von Lösemittelresten befreit. Man erhielt 0,30 g (0,5 mmol) in einer Ausbeute von 63%.
  • Beispiel 8 Darstellung von 2-(1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid
    Figure 00350002
  • 0,32 g 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin (0,70 mmol) wurden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst und bei Raumtemperatur unter Rühren mit 0,14 g FeCl2·4H2O (0,68 mmol) versetzt. Es bildete sich ein Niederschlag, der nach 1 h durch Filtration isoliert und zweimal mit Tetrahydrofuran gewaschen wurde. Das so erhaltene Produkt 2-[1-(2-chloro-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid wurde bei vermindertem Druck von Lösemittelresten befreit. Man erhielt 0,38 g (0,65 mmol) in einer Ausbeute von 95%.
  • Vergleichsbeispiel V3
  • 2,6-Bis[1-(2,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid wurde gemäss Lutz et al., C.R. Chimie 5 (2002), S. 43–48 hergestellt.
  • Figure 00360001
  • Vergleichsbeispiel V4
  • 2,6-Bis[1-(2-chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid wurde gemäss Lutz et al., C.R. Chimie 5 (2002), S. 43–48 hergestellt.
  • Figure 00360002
  • Vergleichsbeispiel V5
  • 2,6-Bis(1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid wurde gemäss der WO9912981, Bsp. 1 hergestellt.
  • Figure 00360003
  • Polymerisation
  • Die Polymerisationsversuche wurden in einem mit Kontaktthermometer, Teflonblattrührer, Gaseinleitungsrohr, Kühler und Heizpilz versehenen 1l-Vierhalskolben durchgeführt. Es wurden 250 ml Toluol in diesem Kolben vorgelegt und unter Argon die entsprechende Mengen des Komplexes bei 40°C zugegeben (siehe Tabelle 1). Anschließend wurde die Lösung 10 min auf 75°C erwärmt. Danach wurde wieder auf 40°C abgekühlt und mit der in Tabelle 1 angegebenen Menge 30% Methylalumoxan-Lösung (MAO) in Toluol von der Fa Crompton versetzt. Danach wurden 20 bis 40 l/h Ethylen durch diese Lösung geleitet.
  • Zum Beenden der Polymerisation wurde die Ethylenzufuhr gestoppt und Argon durch die Lösung geleitet. Dann wurde eine Mischung aus 15 ml konzentrierter Salzsäure und 50 ml Methanol zugegeben und nach 15 min Rühren wurden weitere 250 ml Methanol zugegeben, wobei das entstandene Polymer vollständig ausfiel. Das Polymer wurde über eine Glasfilterfritte abfiltriert, dreimal mit Methanol gewaschen und bei 70°C im Vakuum getrocknet. In der Tabelle 1 sind die Polymerisations- und die Produktdaten zusammengefasst.
  • Tabelle 1
    Figure 00380001
  • Die Bestimmung der Molmassenverteilungen und der daraus abgeleiteten Mittelwerte Mn, Mw, und Mw/Mn erfolgte mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie in Anlehnung an DIN 55672 auf einem WATERS 150 C mit folgenden in Serie geschalteten Säulen: 3 × SHODEX AT 806 MS, 1 × SHODEX UT 807 und 1 × SHODEX AT-G unter folgende Bedingungen: Lösungsmittel: 1,2,4-Trichlorbenzol (stabilisiert mit 0.025 Gew.-% 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenol), Fluß: 1 ml/min, 500μl Einspritzvolumen, Temperatur: 135°C, Kalibrierung mit PE Standards. Die Auswertung erfolgte mit WIN-GPC.
  • Der Staudinger Index (η)[dl/g] wurde mit einem automatischen Ubbelohde Viskometer (Lauda PVS 1) mit Dekalin als Lösungsmittel bei 130°C bestimmt (ISO1628 bei 130°C, 0,001 g/ml Decalin).
  • Der erfindungsgemässe unsymmetrische Komplex aus Bsp. 6 zeigt höhere Aktivitäten und Molmassen als die beiden entsprechenden symmetrischen Komplexe aus V3 und V4. Gleichzeitig ist die Molmassenverteilung enger.
  • Beispiel 10
  • 21,1 μmol Komplex aus Beispiel 7, 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diethylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid, wurde wie oben beschrieben zur Ethylenpolymerisation verwendet, mit einem molaren Verhältnis von Fe aus Komplex zu Al aus MAO von 1:500. Die Polymerisation wurde nach 20 min abgebrochen. Die Aktivität des Komplexes betrug 2786 gPE/(mmol Komplex·h). Das erhaltene Polyethylen hatte eine Viskosität η von 0,807 dl/g.
  • Beispiel 11
  • 12,1 μmol Komplex aus Beispiel 8, 2-[1-(2-Chlor-4,6-dimethylphenylimino)ethyl]-6-[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid, wurde wie oben beschrieben zur Ethylenpolymerisation verwendet, mit einem molaren Verhältnis von Fe aus Komplex zu Al aus MAO von 1:500. Die Polymerisation wurde nach 10 min abgebrochen. Die Aktivität des Komplexes betrug 6843 gPE/(mmol Komplex·h).
  • Vergleichsbeispiel 8
  • 14,1 μmol Komplex aus Vergleichsbeispiel V5, 2,6-Bis[1-(2,6-diisopropylphenylimino)ethyl]pyridin Eisen(II)chlorid, wurde wie oben beschrieben zur Ethylenpolymerisation verwendet, mit einem molaren Verhältnis von Fe aus Komplex zu Al aus MAO von 1:500. Die Polymerisation wurde nach 20 min abgebrochen. Die Aktivität des Komplexes betrug 976 gPE/(mmol Komplex·h).

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung von Monoiminverbindungen der Formel I,
    Figure 00400001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben: R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, R3-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 auch durch Halogene, CN, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R6-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R6-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können und R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dicarbonylverbindung der Formel II
    Figure 00410001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben: R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, R3-R5 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R5 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können und R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist, in einem aliphatischen, nicht aromatischen Lösungsmittel mit einem Anilin der Formel III
    Figure 00420001
    R6-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R6-R10 auch durch Halogene, CN, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R6-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R6-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können und R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, umgesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Monoiminverbindungen der Formel und im Anilin der Formel III, R6 Chlor, Brom oder Jod ist und R7 ein C1-C20-Alkyl ist.
  3. Monoiminverbindungen der Formel Ia,
    Figure 00430001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben: A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist, R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, R3-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, wel cher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist.
  4. Unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen der Formel IV,
    Figure 00440001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben: A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist, R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, R3-R10, R13-R17 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 und R13-R17 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist.
  5. Unsymmetrische Eisenkomplexe der Formel V,
    Figure 00460001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben: A Chlor, Brom, Jod, CF3 oder OR11 ist, R1-R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R1-R2 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder die zwei Reste R1-R2 mit R3-R5 auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, R3-R10, R13-R17 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR11 2, OR11, Halogen, SiR12 3 oder fünf-, sechs- oder siebengliedriger Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, wobei die organischen Reste R3-R10 und R13-R11 auch durch Halogene, NR11 2, OR11 oder SiR12 3 substituiert sein können und/oder je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander auch zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring verbunden sein können, und/oder dass je zwei Reste R3-R5 miteinander und/oder je zwei Reste R7-R10 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus verbunden sind und/oder je zwei Reste R13-R17 miteinander zu einem fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyc lus verbunden sind, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest oder SiR12 3 bedeutet, wobei die organischen Reste R11 auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei Reste R11 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl oder Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest bedeutet und je zwei Reste R12 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, E1-E3 unabhängig voneinander Kohlenstoff, Stickstoff oder Phosphor, insbesondere Kohlenstoff und u unabhängig voneinander 0 für E1-E3 gleich Stickstoff oder Phosphor und 1 für E1-E3 gleich Kohlenstoff ist. X unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Jod, Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1-10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, NR18 2, OR18, SR18, SO3R18, OC(O)R18, CN, SCN, β-Diketonat, CO, BF4 , PF6 , oder sperrige nichtkoordinierende Anionen und die Reste X gegebenenfalls miteinander verbunden sind, R18 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, SiR19 3, wobei die organischen Reste R18 auch durch Halogene oder Stickstoff- und Sauerstoffhaltige Gruppen substituiert sein können und je zwei Reste R18 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, R19 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, Arylalkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, wobei die organischen Reste R19 auch durch Halogene oder Stickstoff- und Sauerstoffhaltige Gruppen substituiert sein können und je zwei Reste R19 auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können, s 1, 2, 3 oder 4, insbesondere 2 oder 3, D ein neutraler Donor und t 0 bis 4, insbesondere 0, 1 oder 2.
  6. Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, enthaltend mindestens einen Eisenkomplex der Formel V gemäss Anspruch 5, optional einen organischen oder anorganischen Träger, optional einen oder mehrere Aktivatoren, optional weitere zur Olefinpolymerisation geeignete Katalysatoren und optional eine oder mehrere Metallverbindungen der Gruppe 1, 2 oder 13 des Periodensystems.
  7. Vorpolymerisiertes Katalysatorsystem, enthaltend ein Katalysatorsystem nach Anspruch 6 und hinzupolymerisiert ein oder mehrere lineare C2-C10-1-Alkene im Massenverhältnis von 1:0,1 bis 1:1000 bezogen auf das Katalysatorsystem.
  8. Verwendung eines Katalysatorsystems nach den Ansprüchen 6 oder 7 zur Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen.
  9. Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen durch Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen in Gegenwart eines Katalysatorsystems nach den Ansprüchen 6 oder 7.
DE102006001959A 2006-01-13 2006-01-13 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen Withdrawn DE102006001959A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001959A DE102006001959A1 (de) 2006-01-13 2006-01-13 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen
US12/087,554 US8252875B2 (en) 2006-01-13 2007-01-08 Process for the preparation of unsymmetric bis(imino) compounds
KR1020087016982A KR101373915B1 (ko) 2006-01-13 2007-01-08 비대칭 비스(이미노) 화합물의 제조 방법
AU2007204447A AU2007204447A1 (en) 2006-01-13 2007-01-08 Process for the preparation of unsymmetric bis(imino) compounds
RU2008133220/04A RU2434854C2 (ru) 2006-01-13 2007-01-08 Способ получения асимметричных бис(имино)соединений
CN200780003011.3A CN101370778B (zh) 2006-01-13 2007-01-08 制备单亚胺化合物的方法、不对称铁络合物及催化剂体系
BRPI0706486A BRPI0706486C8 (pt) 2006-01-13 2007-01-08 processo para a preparação de compostos, composto, complexo de ferro não simétrico, sistema catalisador, uso de um sistema catalisador, e, processo para a preparação de poliolefinas
JP2008549819A JP5165587B2 (ja) 2006-01-13 2007-01-08 非対称ビス(イミノ)化合物の製造方法
PCT/EP2007/000096 WO2007080081A2 (en) 2006-01-13 2007-01-08 Process for the preparation of unsymmetric bis(imino) compounds
EP07702617.7A EP1971577B1 (de) 2006-01-13 2007-01-08 Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer bis-(Imino)-Verbindungen
ZA200805967A ZA200805967B (en) 2006-01-13 2008-07-09 Process for the preparation of unsymmetric bis(imino) compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001959A DE102006001959A1 (de) 2006-01-13 2006-01-13 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001959A1 true DE102006001959A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38190018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001959A Withdrawn DE102006001959A1 (de) 2006-01-13 2006-01-13 Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8252875B2 (de)
EP (1) EP1971577B1 (de)
JP (1) JP5165587B2 (de)
KR (1) KR101373915B1 (de)
CN (1) CN101370778B (de)
AU (1) AU2007204447A1 (de)
BR (1) BRPI0706486C8 (de)
DE (1) DE102006001959A1 (de)
RU (1) RU2434854C2 (de)
WO (1) WO2007080081A2 (de)
ZA (1) ZA200805967B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140088275A1 (en) * 2011-05-12 2014-03-27 Basell Polyolefine Gmbh Process for the manufacture of a mixed catalyst system for the copolymerization of ethylene with c1-c12 alpha-olefins

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050187418A1 (en) 2004-02-19 2005-08-25 Small Brooke L. Olefin oligomerization
US20070043181A1 (en) 2005-08-19 2007-02-22 Knudsen Ronald D Methods of preparation of an olefin oligomerization catalyst
US9550841B2 (en) 2004-02-20 2017-01-24 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods of preparation of an olefin oligomerization catalyst
US7384886B2 (en) 2004-02-20 2008-06-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods of preparation of an olefin oligomerization catalyst
US20050187098A1 (en) 2004-02-20 2005-08-25 Knudsen Ronald D. Methods of preparation of an olefin oligomerization catalyst
DE102004020524A1 (de) 2004-04-26 2005-11-10 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung zu dessen Herstellung
US7268096B2 (en) 2005-07-21 2007-09-11 Chevron Phillips Chemical Company Lp Diimine metal complexes, methods of synthesis, and methods of using in oligomerization and polymerization
US7271121B2 (en) 2005-07-21 2007-09-18 Chevron Phillips Chemical Company Lp Diimine metal complexes, methods of synthesis, and methods of using in oligomerization and polymerization
US7727926B2 (en) 2005-07-21 2010-06-01 Chevron Phillips Chemical Company Lp Diimine metal complexes, methods of synthesis, and method of using in oligomerization and polymerization
DE102006001959A1 (de) 2006-01-13 2007-07-19 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen
DE102007017903A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
US7902415B2 (en) 2007-12-21 2011-03-08 Chevron Phillips Chemical Company Lp Processes for dimerizing or isomerizing olefins
EP2222724A1 (de) * 2007-12-21 2010-09-01 Basell Polyolefine GmbH Katalysatorsystem zur olefinpolymerisierung mit phenanthrolinhaltigen metallkomplexen
EP2222722B1 (de) * 2007-12-21 2011-11-30 Basell Polyolefine GmbH Phenantrolinhaltige komplexe
CN101391979B (zh) * 2008-10-24 2011-08-31 中南民族大学 含卤素的不对称吡啶双亚胺类铁和钴配合物、制备方法及用途
US9586872B2 (en) 2011-12-30 2017-03-07 Chevron Phillips Chemical Company Lp Olefin oligomerization methods
US9944661B2 (en) 2016-08-09 2018-04-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Olefin hydroboration
FI3517553T3 (fi) * 2016-09-23 2024-02-02 China Petroleum & Chem Corp Katalyyttikomponentti käytettäväksi olefiinin polymeroinnissa, katalyytti, ja niiden käyttö
US10927204B2 (en) 2017-11-14 2021-02-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Iron tridentate carbene single site catalysts
RU2672868C1 (ru) * 2017-12-07 2018-11-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт катализа им. Г.К. Борескова Сибирского отделения Российской академии наук (ИК СО РАН) Способ получения производных 2,6-бис[1-(фенилимино)этил]пиридина с электроноакцепторными заместителями
CN107855134B (zh) * 2017-12-11 2020-08-07 中国科学院理化技术研究所 一种不对称亚胺-吡啶-钴类金属催化剂及其制备方法和应用
CN110092744B (zh) * 2018-01-29 2023-04-18 中国科学院化学研究所 一类高热稳定的含叔丁基不对称二亚胺吡啶配合物、其制备方法及应用
CN109718855A (zh) * 2018-12-22 2019-05-07 中国科学院山西煤炭化学研究所 一种封装金属配合物于材料表面的方法
CN111961090B (zh) * 2019-05-20 2021-10-22 中国科学院化学研究所 一类含大位阻取代基的不对称吡啶亚胺配合物、其制备方法及应用
CN112851711B (zh) * 2019-11-27 2022-04-08 中国科学院化学研究所 吡啶二亚胺铬配合物及其制备方法和用于制备聚烯烃的用途
WO2021126692A1 (en) 2019-12-16 2021-06-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Iron bis(imino) aryl catalysts and methods thereof
US11738334B2 (en) 2020-08-11 2023-08-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Supported catalyst systems and processes for use thereof
WO2022076216A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Supported catalyst systems and processes for use thereof
WO2023177957A1 (en) 2022-03-14 2023-09-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metal-containing bis(imino) per-substituted aryl compounds and methods thereof
WO2023177956A1 (en) 2022-03-14 2023-09-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metal bis(imino) aryl compounds and methods thereof

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242150A (en) 1960-03-31 1966-03-22 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for the recovery of solid olefin polymer from a continuous path reaction zone
US3125547A (en) 1961-02-09 1964-03-17 Extrudable composition consisting of
US3248179A (en) 1962-02-26 1966-04-26 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for the production of solid polymers of olefins
US4438238A (en) 1981-01-30 1984-03-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Low density copolymer composition of two ethylene-α-olefin copolymers
US4461873A (en) 1982-06-22 1984-07-24 Phillips Petroleum Company Ethylene polymer blends
ZA844157B (en) 1983-06-06 1986-01-29 Exxon Research Engineering Co Process and catalyst for polyolefin density and molecular weight control
US5324800A (en) 1983-06-06 1994-06-28 Exxon Chemical Patents Inc. Process and catalyst for polyolefin density and molecular weight control
US7163907B1 (en) 1987-01-30 2007-01-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Aluminum-free monocyclopentadienyl metallocene catalysts for olefin polymerization
IL85097A (en) 1987-01-30 1992-02-16 Exxon Chemical Patents Inc Catalysts based on derivatives of a bis(cyclopentadienyl)group ivb metal compound,their preparation and their use in polymerization processes
US5153157A (en) 1987-01-30 1992-10-06 Exxon Chemical Patents Inc. Catalyst system of enhanced productivity
US5382630A (en) 1988-09-30 1995-01-17 Exxon Chemical Patents Inc. Linear ethylene interpolymer blends of interpolymers having narrow molecular weight and composition distribution
NZ235032A (en) 1989-08-31 1993-04-28 Dow Chemical Co Constrained geometry complexes of titanium, zirconium or hafnium comprising a substituted cyclopentadiene ligand; use as olefin polymerisation catalyst component
ES2141797T5 (es) 1990-01-02 2008-06-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalizadores ionicos de metalocenos soportados para la polimerizacion de olefinas.
KR930006091A (ko) 1991-09-18 1993-04-20 제이 이이 휘립프스 폴리에틸렌 블렌드 및 그로부터 제조된 필름, 병 또는 파이프
KR930006089A (ko) 1991-09-18 1993-04-20 제이 이이 휘립프스 폴리에틸렌 블렌드
CA2078366A1 (en) 1991-09-18 1993-03-19 Joel L. Martin Polyethylene blends
KR930006090A (ko) 1991-09-18 1993-04-20 제이 이이 휘립프스 에틸렌 중합체 조성물
TW309523B (de) 1991-11-30 1997-07-01 Hoechst Ag
US5530065A (en) 1992-01-07 1996-06-25 Exxon Chemical Patents Inc. Heat sealable films and articles made therefrom
TW294669B (de) 1992-06-27 1997-01-01 Hoechst Ag
EP0662989B1 (de) 1992-10-02 1997-01-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verbesserte schrumpffolie und verfahren zu ihrer herstellung
US5372980A (en) 1993-06-03 1994-12-13 Polysar Bimetallic metallocene alumoxane catalyst system and its use in the preparation of ethylene-alpha olefin and ethylene-alpha olefin-non-conjugated diolefin elastomers
US5350807A (en) 1993-06-25 1994-09-27 Phillips Petroleum Company Ethylene polymers
EP0724604B2 (de) 1993-10-21 2005-12-14 Exxonmobil Oil Corporation Polyolefinmischungen aus bimodaler molekulargewichstverteilung
FI945959A (fi) 1993-12-21 1995-06-22 Hoechst Ag Metalloseenejä ja niiden käyttö katalyytteinä
FI945958A (fi) 1993-12-21 1995-06-22 Hoechst Ag Menetelmä polyolefiinien valmistamiseksi
KR970701758A (ko) 1994-03-31 1997-04-12 맬컴 디. 킨 선형 저밀도 에틸렌 공중합체 수지 혼합물(lldpe resin blends)
ES2143636T3 (es) 1994-06-24 2000-05-16 Exxon Chemical Patents Inc Sistemas de catalizadores de polimerizacion, su produccion y uso.
IT1275573B (it) 1995-07-20 1997-08-07 Spherilene Spa Processo ed apparecchiatura per la pomimerizzazione in fase gas delle alfa-olefine
ES2152653T3 (es) 1996-03-29 2001-02-01 Dow Chemical Co Cocatalizador de metaloceno.
DE69730838T2 (de) 1996-07-23 2006-02-16 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Polymerisationsverfahren für olefinen
US6432862B1 (en) * 1996-12-17 2002-08-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cobalt catalysts for the polymerization of olefins
US6423848B2 (en) 1996-12-17 2002-07-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tridentate ligand
IL129929A0 (en) 1996-12-17 2000-02-29 Du Pont Polymerization of ethylene with specific iron or cobalt complexes novel pyridinebis (imines) and novel complexes of pyridinebis(imines) with iron and cobalt
CN1231431C (zh) * 1997-03-07 2005-12-14 塔戈尔股份有限公司 取代的2,3-二氢-1-茚酮类化合物的制备方法
DE19757563A1 (de) 1997-03-07 1999-07-08 Targor Gmbh Geträgertes Katalysatorsystem, Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
DE19733017A1 (de) 1997-07-31 1999-02-04 Hoechst Ag Chemische Verbindung
BR9811621A (pt) 1997-09-05 2002-02-05 Bp Chem Int Ltd Catalisador de polimerização, sistema catalisador, processo para a polimerização de 1-olefinas, e composto de metal de transição contendo nitrogênio
AU2738499A (en) 1998-03-12 1999-09-27 Bp Chemicals Limited Homopolymer of ethylene
CA2323477C (en) 1998-03-12 2007-09-25 Bp Chemicals Limited Polymerization catalyst comprising a pyridine-bis(imine)complex
DE19828271A1 (de) 1998-06-25 1999-12-30 Elenac Gmbh Verfahren zur Herstellung eines geträgerten Katalysatorsystems
DE19833170A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Targor Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Trägerkatalysators oder einer Trägerkatalysatorkomponente durch Tränkung einer Trägersubstanz
WO2000020427A1 (en) 1998-10-02 2000-04-13 Bp Chemicals Limited Polymerisation catalysts
US6812182B2 (en) * 1998-10-23 2004-11-02 Albemarle Corporation Compositions formed from hydroxyaluminoxane and their use as catalyst components
US6160145A (en) 1998-10-23 2000-12-12 Albemarle Corporation Transition metal compounds having conjugate aluminoxate anions and their use as catalyst components
US6492292B2 (en) 1998-10-23 2002-12-10 Albemarle Corporation Gelatinous compositions formed from hydroxyaluminoxane, solid compositions formed therefrom, and the use of such compositions as catalyst components
KR100635413B1 (ko) 1998-11-25 2006-10-18 타고르 게엠베하 메탈로센 모노할로게나이드
EP1133504B1 (de) 1998-11-25 2003-03-12 Basell Polyolefine GmbH Verfahren zur herstellung von monoaryloxy-ansa-metallocenen
GB9906296D0 (en) 1999-03-18 1999-05-12 Bp Chem Int Ltd Polymerisation catalysts
US6365690B1 (en) 1999-05-06 2002-04-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymerization of ethylene
CA2285723C (en) 1999-10-07 2009-09-15 Nova Chemicals Corporation Multimodal polyolefin pipe
US6548442B1 (en) 1999-12-03 2003-04-15 Phillips Petroleum Company Organometal compound catalyst
US6710006B2 (en) * 2000-02-09 2004-03-23 Shell Oil Company Non-symmetrical ligands and catalyst systems thereof for ethylene oligomerization to linear alpha olefins
SG124236A1 (en) 2000-03-30 2006-08-30 Sumitomo Chemical Co Prepolymerization catalyst for use in gas phase polymerization of olefins and process for producing the same
GC0000291A (en) * 2000-06-30 2006-11-01 Shell Int Research Ligands and catalyst systems thereof for ethylene oligomerisation to linear alpha olefins
US7037988B2 (en) * 2000-10-03 2006-05-02 Shell Oil Company Process for the co-oligomerisation of ethylene and alpha olefins
CN1139574C (zh) * 2001-01-21 2004-02-25 中国科学院上海有机化学研究所 卤代苯基吡啶基双亚胺后过渡金属配合物、合成方法及用途
US6900153B2 (en) 2001-03-28 2005-05-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Supported olefin polymerization catalysts
WO2003025028A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zur polymerisation von olefinen
US7202373B2 (en) * 2002-08-22 2007-04-10 Basell Polyolefine Gmbh Monocyclopentadienyl complexes
AU2003293320A1 (en) * 2002-09-25 2004-05-13 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Catalyst systems for ethylene oligomerisation to linear alpha olefins
EP1403288A1 (de) 2002-09-27 2004-03-31 ATOFINA Research Hafnocenverbindungen enthaltendes Dual-site Katalysatorsystem zur Herstellung von bimodalen Polyolefinen
DE10317395A1 (de) 2003-04-15 2004-11-04 Basell Polyolefine Gmbh Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE602005005185T2 (de) * 2004-03-24 2009-03-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Übergangsmetallkomplexe
US7674910B2 (en) 2004-04-08 2010-03-09 Basell Polyolefine Gmbh Process for preparing diimine compounds
ATE365716T1 (de) * 2004-04-08 2007-07-15 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zur herstellung von diiminverbindungen
DE102004020524A1 (de) 2004-04-26 2005-11-10 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung zu dessen Herstellung
CN100372609C (zh) 2005-04-22 2008-03-05 中国科学院化学研究所 一种用于乙烯齐聚和聚合的催化剂及制备方法和用途
RU2008118887A (ru) 2005-10-14 2009-11-20 Базелль Полиолефине Гмбх (De) Гибридные каталитические системы, нанесенные на галогенид магния
DE102006001959A1 (de) 2006-01-13 2007-07-19 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen
US7795411B2 (en) * 2006-10-05 2010-09-14 Fred Hutchinson Cancer Research Center Vectors for expressing in vivo biotinylated recombinant proteins
RU2009136679A (ru) 2007-03-06 2011-04-20 Базелль Полиолефине Гмбх (De) Комплексы железа и их применение в способах полимеризации
DE102007017903A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2222722B1 (de) 2007-12-21 2011-11-30 Basell Polyolefine GmbH Phenantrolinhaltige komplexe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140088275A1 (en) * 2011-05-12 2014-03-27 Basell Polyolefine Gmbh Process for the manufacture of a mixed catalyst system for the copolymerization of ethylene with c1-c12 alpha-olefins

Also Published As

Publication number Publication date
EP1971577B1 (de) 2014-11-26
BRPI0706486C8 (pt) 2019-08-13
US8252875B2 (en) 2012-08-28
CN101370778B (zh) 2014-10-22
KR101373915B1 (ko) 2014-03-14
US20090054609A1 (en) 2009-02-26
BRPI0706486A2 (pt) 2011-03-29
CN101370778A (zh) 2009-02-18
AU2007204447A1 (en) 2007-07-19
RU2434854C2 (ru) 2011-11-27
BRPI0706486B1 (pt) 2019-03-19
JP2009523146A (ja) 2009-06-18
WO2007080081A3 (en) 2007-08-30
WO2007080081A2 (en) 2007-07-19
JP5165587B2 (ja) 2013-03-21
RU2008133220A (ru) 2010-02-20
ZA200805967B (en) 2009-04-29
KR20080083316A (ko) 2008-09-17
EP1971577A2 (de) 2008-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001959A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen
EP1288219B1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe von Chrom, Molybdän oder Wolfram mit einer Donorbrücke
DE10084872B3 (de) Metallkomplexe enthaltend einen 2,6-Diacylpyridin-Liganden und deren Verwendung bei der Polymerisation von Ethylen
DE60011507T2 (de) Katalysator basierend auf einem Übergangsmetall aus den Gruppen 8, 9 und 10 für die Polymerisation von Olefinen
US20100267910A1 (en) Catalyst system for olefin polymerization comprising phenanthroline-comprising iron complexes
DE602004006965T2 (de) Polymerisationskatalysatoren, organische übergangsmetallverbindungen, verfahren zur herstellung von polyolefinen
DE102005057559A1 (de) Übergangsmetallverbindung, Ligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE10359341A1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
EP2222722B1 (de) Phenantrolinhaltige komplexe
EP1171480B1 (de) Verfahren zur polymerisation von olefinen
WO2002010133A1 (en) Tridentate ligands and their complexes with transition metals
WO2001007491A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefin(co)polymeren
EP1284271A1 (de) Katalysatoren für die Olefinpolymerisation
EP1196452B1 (de) Verfahren zur copolymerisation von polaren und unpolaren monomeren
EP1296993B1 (de) Metallverbindungen und ihre verwendung zur polymerisation von olefinen
DE60021210T2 (de) Eisen enthaltender olefincopolymerisationskatalysator
EP1430088B1 (de) Verfahren zur polymerisation von olefinen
DE60303959T2 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
DE10344659A1 (de) Polymerisationskatalysatoren, Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen, Organoübergangsmetallverbindungen und Liganden
DE10206113A1 (de) Metallkomplexe von Iminohydroxamsäuren als Polymerisationskatalysatoren
EP1322417A2 (de) Aminosäurekomplexe und ihre verwendung zur herstellung von olefinpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee