DE102006001195A1 - Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung - Google Patents

Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006001195A1
DE102006001195A1 DE102006001195A DE102006001195A DE102006001195A1 DE 102006001195 A1 DE102006001195 A1 DE 102006001195A1 DE 102006001195 A DE102006001195 A DE 102006001195A DE 102006001195 A DE102006001195 A DE 102006001195A DE 102006001195 A1 DE102006001195 A1 DE 102006001195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
casting
rolling
work roll
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006001195A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Seidel
Jürgen Dr. Klöckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37859079&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006001195(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE102006001195A priority Critical patent/DE102006001195A1/de
Priority to TW095146553A priority patent/TWI373386B/zh
Priority to PCT/EP2006/012036 priority patent/WO2007079898A1/de
Priority to CN200680002802XA priority patent/CN101107085B/zh
Priority to JP2007553574A priority patent/JP4751403B2/ja
Priority to UAA200707889A priority patent/UA89975C2/ru
Priority to ES06829594T priority patent/ES2369292T3/es
Priority to AT06829594T priority patent/ATE521425T1/de
Priority to RU2007125161/02A priority patent/RU2344889C1/ru
Priority to MX2007007367A priority patent/MX2007007367A/es
Priority to AU2006324143A priority patent/AU2006324143B2/en
Priority to CA2636305A priority patent/CA2636305C/en
Priority to KR1020077013577A priority patent/KR100859291B1/ko
Priority to BRPI0606382-9A priority patent/BRPI0606382A2/pt
Priority to US11/794,431 priority patent/US7958931B2/en
Priority to PL06829594T priority patent/PL1824617T3/pl
Priority to EP06829594A priority patent/EP1824617B1/de
Priority to ARP070100087A priority patent/AR058960A1/es
Publication of DE102006001195A1 publication Critical patent/DE102006001195A1/de
Priority to ZA200707158A priority patent/ZA200707158B/en
Priority to EGNA2007001100 priority patent/EG24640A/xx
Priority to US12/321,181 priority patent/US20090193645A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B28/00Maintaining rolls or rolling equipment in effective condition
    • B21B28/02Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning
    • B21B28/04Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning while in use, e.g. polishing or grinding while the rolls are in their stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0035Forging or pressing devices as units
    • B21B15/005Lubricating, cooling or heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B27/106Heating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Abstract

Ein Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnem Metall-, insbesondere Stahlwerkstoff-Strang (1) mit einem Vorgeben von Zieltemperaturen (6) des Warmbandes (2) vermindert Temperaturverluste am Warmband (2) dadurch, dass die Temperaturen der Arbeitswalzen (4) ausgehend von einer niedrigen Anfangstemperatur (5) mit vorgegebener Steigerungsrate erhöht werden und die Bandtemperatur (15) auf eine Zielwalztemperatur (6) des Warmbandes (2) und/oder durch Regeln oder Steuern der Intensität der Walzenkühlung (18) eingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-, insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen zu dünnem Warmband in einer mehrgerüstigen Warmband-Fertigwalzstraße unter Regeln der Temperaturen der Arbeitswalzen, sowie die zugehörige Gieß-Walz-Einrichtung.
  • Das Walzen mit (hohen) Gießgeschwindigkeiten, d.h. eine Kopplung einer Stranggießanlage und einer Warmband-Fertigwalzstraße, führt zu relativ niedrigen Transportgeschwindigkeiten innerhalb der einer Stranggießanlage nachgeordneten Warmband-Fertigwalzstraße. Trotz hoher Anfangstemperaturen (bspw. von ca. 1250 °C) kann infolge Temperaturverlusten an die Umgebung und an die Arbeitswalzen eine geforderte Endwalztemperatur von über 850 °C unter üblichen Bedingungen nicht eingehalten werden. Große Energiemengen werden dabei an die Arbeitswalzen abgegeben.
  • Solche üblichen Bedingungen bestehen bspw. bei einer Stranggießanlage, die hohe Gießgeschwindigkeiten erlaubt und hohe Anfangstemperaturen für die Warmband-Fertigwalzstraße ergibt.
  • Es ist auch bekannt ( DE 198 30 034 A1 ), die Arbeitswalzen durch Querfeld-Induktoren auf eine Einstellung der Temperatur über ein Rechenmodell zu regeln, das Bandbreite, Werkstoffwerte, Stichabnahme, Walzgeschwindigkeit, Walztemperaturen und Walzenkühlung erfasst. Das Ergebnis wird jedoch zur Regelung der Temperatur in den einzustellenden Randbereichen der Arbeitswalzen bzw. des Walzbandes eingesetzt.
  • Es ist ferner bekannt ( EP 0 415 987 B2 ), sog. Dünnbrammen (Gießstränge mit ca. 50 mm Dicke) in einzelnen Walzstufen vor und innerhalb der Fertigwalzstraße induktiv wieder aufzuheizen, wozu in erheblichem Maß elektrische Energie benötigt wird.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Durchmesser der Arbeitswalzen zu verkleinern, um den Wärmefluss an die Walzen zu reduzieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Gieß-Walzen eine Verminderung des Temperaturverlustes am Warmband innerhalb der Warmband-Fertigwalzstraße zu erzielen, so dass die Zielwalztemperatur am Ende des Walzprozesses genauer und insbesondere höher eingestellt werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei Gießgeschwindigkeiten von ca. 4 m/min bis 12 m/min und bei Berücksichtigung relativ dünner Gießdicken des Gießstrangs die Walzgeschwindigkeiten die Temperaturen der Arbeitswalzen ausgehend von einer niedrigen Anfangstemperatur mit vorgegebener Steigerungsrate erhöht werden und die Bandtemperatur innerhalb der Warmband-Fertigwalzstraße auf eine Zielwalztemperatur des Warmbandes und/ oder durch Regeln oder Steuern der Intensität der Walzenkühlung eingestellt wird. Dadurch wird beim Endloswalzen (und Kopplung des Gieß-Walz-Prozesses) der Wärmeverlust minimiert und das Walzen mit hohen Arbeitswalzentemperaturen für alle Walzgerüste einer Warmband-Fertigwalzstraße erzielt. Es kann eine Erwärmung der Arbeitswalzen aus der Prozesswärme abgeleitet werden. Dabei wird die Walzenkühlung in Abhängigkeit äußerer Randbedingungen so eingestellt, dass die Arbeitswalze langsam mit der vorgegebenen Steigerungsrate die Zieltemperatur (von ca. 400 °C) erreicht und im Bereich der Anlasstemperatur des Walzenmaterials liegt. Eine Kopplung des Gieß-Walz-Prozesses findet bspw. bei Gießgeschwindigkeiten zwischen 4–12 m/min und üblichen Gießdicken von 20–90 mm und bei Walzgeschwindigkeiten von ca. 0,3–18 m/sec statt.
  • Eine Weiterentwicklung besteht darin, dass bei gegebenen Stichplandaten eine Zieltemperatur eingestellt wird, die unter der Anlasstemperatur des Walzenwerkstoffes der Arbeitswalzen liegt.
  • Eine Weiterbildung besteht darin, dass durch Aufbringen einer vorgegebenen Kühlwassermenge auf die Arbeitswalzen eine maximale Walzentemperatur und die Bandgeschwindigkeit eingestellt werden, durch die die vorgegebene Bandzieltemperatur erreicht wird.
  • Vorteilhaft wird die Temperaturdifferenz zwischen dem Arbeitswalzenkern und der Arbeitswalzenoberfläche der Arbeitswalze derart eingestellt, dass die zulässigen Spannungen in der Arbeitswalze nicht überschritten werden.
  • Des Weiteren kann auch eine Spannungsüberwachung innerhalb der Arbeitswalze sowohl in radialer als auch in axialer Richtung aufgrund eines errechneten Temperatur- und Spannungsfeldes durchgeführt werden.
  • Andere Erfindungsmerkmale sehen vor, dass die Spannungsüberwachung über ein online-Rechenmodell gesteuert wird.
  • Die Arbeitswalze kann außerdem vor ihrem Einsatz auf eine Anfangstemperatur vorgewärmt werden. Bei einer Vorwärmtemperatur von 200 °C wird der stationäre Zustand schneller erreicht und/oder das Spannungsniveau in den Walzen ist niedriger.
  • Andere Erfindungsmerkmale bestehen darin, dass die Arbeitswalzen mit gegenüber dem vorgesehenen Temperaturniveau überhöhten Bandtemperaturen betrieben werden. Dadurch können Band-Wärmeverluste gezielt ausgeglichen werden.
  • Praktisch bietet sich an, dass die Arbeitswalze in einem Induktionsfeld unter Rotation vorgewärmt wird. Dadurch wird eine örtlich begrenzte und gezielte Wärmezufuhr je nach Massenverteilung der Arbeitswalze erreicht.
  • Eine Verbesserung des Verfahrensablaufs sieht vor, dass die induktive Erwärmung der Arbeitswalzenoberfläche auf der Einlaufseite eines Walzgerüstes vorgenommen wird. Hierdurch erhöht sich die Arbeitswalzen-Kontakttemperatur im Walzspalt und minimiert den Wärmeverlust des Bandes innerhalb des Walzspaltes. Der gewünschte Effekt stellt sich schon vor dem Erreichen einer hohen Kerntemperatur ein.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die induktive Erwärmung einer Arbeitswalze über die Ballenlänge unterschiedlich vorgenommen wird.
  • Weitere Merkmale zur Verbesserung des Verfahrensablaufs bestehen darin, dass die Arbeitswalze in dem Induktionsfeld innerhalb der Warmband-Fertigwalzstraße oder vor dem Einbau neben der Warmband-Fertigwalzstraße vorgewärmt wird.
  • Eine besonders zu erwähnende Maßnahme ist, dass während des Anfahrprozesses neben der Intensität der Walzenkühlung und/oder der induktiven Erwärmung der Walzprogrammaufbau als Regelgröße eingesetzt wird.
  • Eine Verbesserung der Randbedingungen zur Verringerung des Bandtemperaturverlustes tritt ferner dadurch ein, dass vorgesehene Zunderwäscher mit minimaler Wassermenge, insbesondere einreihig, betrieben werden.
  • Ein weiteres Vorgehen beim Einstellen der Kühlwirkung besteht darin, dass die Kühlintensität der Arbeitswalzenkühlung durch fein dosiertes Kühlmittel und/oder Sprühnebel geregelt wird.
  • Außerdem kann vorgesehen werden, dass nur ein Teil der Walzgerüste der Warmband-Fertigwalzstraße mit erhöhten Temperaturen der jeweiligen Arbeitswalzen betrieben werden.
  • Weiterhin kann der Einfluss einer höheren Walzentemperatur und der Einfluss der Ausdehnung der Arbeitswalzen durch Wärme von den Arbeitswalzen auf die Bandform im Bereich der Bandkante durch mechanische und/oder thermische Profil-Stellglieder kompensiert werden.
  • Die Gieß-Walz-Einrichtung setzt eine bekannte Stranggießvorrichtung und eine Warmband-Fertigwalzstraße, eine Erwärmungseinrichtung und eine jedem Walzgerüst zugeordnete Kühleinrichtung für die Arbeitswalzen voraus.
  • Die Aus- und Weiterbildung der Warmband-Fertigwalzstraße besteht darin, dass die Länge der Arbeitswalzen auf einen Temperaturanstieg abgestimmt ist und dass die Arbeitswalzenlager gekühlt und an eine Ölumlaufschmierung angeschlossen oder über Spezialfett geschmiert sind. Dadurch können die Temperaturerhöhungen (Steigerungsraten) sicher an den Lagern aufgefangen werden.
  • Eine andere Maßnahme, um Heizenergie einzusparen und die Arbeitswalzen-Nutzungszeit zu erhöhen, besteht darin, dass die Arbeitswalzen im warmen Zustand geschliffen sind.
  • In diesem Sinn ist weiter vorteilhaft, dass als Werkstoff für die Arbeitswalzen hitzebeständige und verschleißresistente Werkstoffe vorgesehen sind.
  • Den höheren Temperaturen der Arbeitswalzen wird außerdem dadurch Rechnung getragen, dass für die Walzgerüste der Warmband-Fertigwalzstraße sog. HIP-Walzen (hot isostatic pressing) vorgesehen sind.
  • Nach anderen Merkmalen ist in einem online-Rechenmodell ein Arbeitswalzen-Temperaturmodell basierend auf den gemessenen Arbeitswalzen-Oberflächentemperaturen, der Anfangstemperatur der Arbeitswalze und den physikalischen Eigenschaften der Arbeitswalze mit inbegriffen.
  • Ergänzend wirkt noch, dass in dem Arbeitswalzen-Temperaturmodell die maximale mittlere Walzen-Oberflächentemperatur, die maximal zulässige Temperaturdifferenz zwischen Arbeitswalzenkern und Arbeitswalzenoberfläche und die maximal zulässige Spannung in der Arbeitswalze berücksichtigt sind.
  • Eine andere Maßnahme, um einem hohen Temperaturverlust des Warmbandes entgegenzuwirken, besteht darin, dass zwischen den Walzgerüsten Rollgangsabdeckungen eingebaut sind.
  • Eine noch bessere Verzunderungseindämmung oder Oxidschicht-Beeinflussung von Warmband und Arbeitswalze entsteht dadurch, dass zwischen den vorderen Walzgerüsten unter den Rollgangsabdeckungen Inertgaszuführungen vorgesehen sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass unter den Stichplan-Parametern zumindest die Walzkraft, die Ein- und Auslaufdicke, die Walzgeschwindigkeit, die Bandtemperatur, Zunderschichtdicke und der Bandwerkstoff berücksichtigt sind.
  • Dazu ist die Dickenabnahme im Stichplan in den hinteren Bereich der Warmband-Fertigwalzstraße verlagert.
  • Andere Maßnahmen, die für das Verfahren förderlich sind, ergeben sich dadurch, dass eine minimale Auslaufdicke auf einen Festwert limitiert ist.
  • Als Beispiel für die Daten eines typischen Verfahrens bzw. für eine typische Strangband-Fertigwalzstraße kann dienen, dass eine Warmband-Fertigwalzstraße mit ca. sieben Walzgerüsten für eine Gießstrangdicke von H = 50 bis 90 mm und eine minimale Auslaufdicke von 0,6 bis 1,2 mm vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für das Verfahren dargestellt, die nachstehend näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm der Arbeitswalzentemperatur über der Zeit für den Verlauf ohne Arbeitswalzenkühlung und mit herkömmlicher Arbeitswalzenkühlung,
  • 2 dasselbe Diagramm für eine reduzierte Arbeitswalzenkühlung zwecks Einstellung gezielt erhöhter Arbeitswalzentemperaturen,
  • 3 ein Blockdiagramm des systematischen Aufbaus des Arbeitswalzentemperaturmodells,
  • 4 die Warmband-Fertigwalzstraße und den Bandtemperaturverlauf durch die Warmband-Fertigwalzstraße bei verschiedenen Arbeitswalzen-Temperaturniveaus und
  • 5 ein Diagramm des Verlaufs der Arbeitswalzen-Kühlwassermenge über der Zeit.
  • In einer konventionellen Warmband-Fertigwalzstraße 3 für Metall-, insbesondere für einen Stahlwerkstoff-Strang 1, wird im diskontinuierlichen Betrieb bei der Dünnband-Erzeugung bspw. ca. 180 sec gewalzt, anschließend erfolgt eine Walzpause von ca. 20 Sec. Während des Walzens stellt sich eine mittlere Arbeitswalzen-Oberflächentemperatur 19 von ca. 120 °C ein und in der Pause wird die Oberfläche auf nahezu Wassertemperatur zurück gekühlt. Nach einer Vielzahl gewalzter Warmbänder 2 können am Ende des Walzprogramms Walzentemperaturen von ca. 90 °C gemessen werden.
  • Bei einer unmittelbaren Verbindung der Stranggießvorrichtung und der Warmband-Fertigwalzstraße 3 stellt sich beim Endloswalzen in der Warmband-Fertigwalzstraße 3 ein Bandtemperaturverlust ein, den es durch geeignete Maßnahmen zu minimieren gilt. Aus diesem Grund wird das Walzen mit höheren Arbeitswalzentemperaturen für alle Walzgerüste 3a...3n oder einen Teil vorgeschlagen.
  • Vorzugsweise ist im Diagramm der 1 (Arbeitswalzentemperatur über der Zeit) der Temperaturverlauf ohne eine Arbeitswalzenkühlung 18 mit einer mittleren Oberflächentemperatur 19 und einer Kerntemperatur 20 dargestellt. Eine in Walzwerken übliche konventionelle Arbeitswalzenkühlung 21 (unterer Teil des Diagramms) zeigt die Annäherung der Kerntemperatur 20 (von bspw. 20 °C) an die mittlere Oberflächentemperatur 19 (von bspw. 120 °C). Es ist erkennbar, dass nach fortschreitender Arbeitszeit die Kerntemperatur 20 sich der mittleren Oberflächentemperatur 19 bei sonst gleichen Walzbedingungen annähert und dann weitgehend gleich ist.
  • Das Ziel ist demzufolge, die Walzenkühlung in Abhängigkeit äußerer Randbedingungen so zu dosieren, dass die Arbeitswalze 4 mit vorgegebener Steigerungsrate die Zieltemperatur 6 in 2 von ca. 400 °C erreicht und unter der Anlasstemperatur des Walzenwerkstoffes liegt. Dabei muss das Temperaturfeld innerhalb der Arbeitswalze 4 bzw. muss die Temperaturdifferenz zwischen Walzenkern 4a und Walzenoberfläche 4b so eingestellt sein, dass die zulässigen Spannungen in der Arbeitswalze 4 nicht überschritten werden. Dieser Vorgang gilt in radialer und auch in axialer Richtung. Dazu wird das online-Rechenmodell in 3 eingesetzt.
  • Demgegenüber ergibt in 2 die gestrichelte Kurve eine erfindungsgemäße reduzierte Arbeitswalzenkühlung 22 bei erhöhter mittlerer Oberflächentemperatur 19a zwecks Einstellung gezielt erhöhter Arbeitswalzentemperaturen bei einer vorgewärmten Arbeitswalze 4 auf eine Anfangstemperatur 5 von bspw. 200 °C anfänglich eine Temperaturdifferenz 23 zur Kerntemperatur 20. Die wärmere Arbeitswalze 4 verhindert somit eine unerwünschte Absenkung der Bandtemperatur 15 durch die mittlere Oberflächentemperatur 19a, die bspw. bei 400 °C liegt.
  • In 3 ist das online-Rechenmodell 7 in Grundzügen dargestellt. Im Arbeitswalzen-Temperaturmodell 9 findet die Berechnung der Arbeitswalzentemperaturen, der Walzen-Kühlwassermengen und der Spannungen in der Arbeitswalze 4 statt. Hierbei gehen zumindest in die Rechnung folgende Parameter ein: eine maximale mittlere Oberflächentemperatur 19, eine maximal zulässige Temperaturdifferenz 23 zwischen Kern und Oberfläche und maximal zulässige Spannungswerte 24 in der Arbeitswalze 4.
  • Als Stichplan-Parameter 11 sind vorgesehen: Die Walzkraft 12, die Ein- und Auslaufdicke 13, die Walzgeschwindigkeit 14, die Bandtemperatur 15, eine Zunderschichtdicke 16 und der Bandwerkstoff 17 selbst.
  • 4 zeigt als Beispiel eine Warmband-Fertigwalzstraße 3 sowie den Verlauf der Bandtemperatur 15 für verschiedene Randbedingungen. Ein Zunderwäscher 25, der vorzugsweise einreihig ist, ist vorgeschaltet. Für den Fall, dass alle Walzgerüste 3a...3n mit erhöhter Arbeitswalzentemperatur betrieben werden, bspw. mit 400 °C an F1–F7, wirkt sich das auf die örtliche Bandtemperatur 15 positiv aus. Es kann im dargestellten Beispiel dann eine Anfangstemperatur 5 von 1180 °C hinter dem Zunderwäscher 25 und eine Zieltemperatur 6 von 910 °C erreicht werden. Beim Einsatz von üblichen Arbeitswalzentemperaturen stellt sich eine unzulässig niedrige Bandtemperatur 15 von bspw. 805 °C ein, die in 4 durch die gestrichelte Kurve zu erkennen ist.
  • Es ist vorgesehen, die Arbeitswalze 4 in einem Induktionsfeld 8a zu erwärmen bzw. vorzuwärmen. Dargestellt ist diese Einrichtung in 4 nur auf der Einlaufseite des Walzgerüstes F1. Eine Anordnung ist jedoch für alle Walzgerüste 3a..3n vorteilhaft und durchführbar.
  • Die Intensität der induktiven Erwärmung 8a der Arbeitswalze 4 ist auch über die Rollenlänge unterschiedlich vorgebbar.
  • Die Verfahrensweise oder der Verlauf der Arbeitswalzen-Kühlwassermenge 26 ist in 5 dargestellt. Gegenüber einer „normalen" Kühlwassermenge wird bei diesem Verfahren in der Regel eine geringere Menge zu Beginn des dargestellten Endloswalzprozesses verwendet und mit Zunahme der Walzenkerntemperatur 20 weiter auf eine vom online-Rechenmodell 7 vorgegebene Sollmenge reduziert.
  • Das beschriebene Verfahren zur Verminderung der Wärmeabfuhr an die Arbeitswalzen 4 ist nicht auf den erläuterten Anwendungsfall des Endloswalzens mit relativ langen Walzzeiten und niedrigen Walzgeschwindigkeiten beschränkt. Das Verfahren kann auch bei konventionellen ein- oder mehrgerüstigen Warmband-Walzstraßen angewendet werden.
  • Für temperatursensible Werkstoffe wird bei höherer Walzentemperatur eine geringere Unterkühlung der Bandoberfläche durch den Walzenkontakt erreicht. Hierdurch entstehen homogene Eigenschaften innerhalb des Bandes, bspw. über der Banddicke.
  • 1
    Metall-, insbesondere Stahlwerkstoff-Strang
    2
    dünnes Warmband
    3
    Warmband-Fertigwalzstraße
    3a...3n
    Walzgerüste
    4
    Arbeitswalze
    4a
    Arbeitswalzenkern
    4b
    Arbeitswalzenoberfläche
    5
    Anfangstemperatur
    6
    Zielwalztemperatur
    7
    online-Rechenmodell
    8
    Erwärmungseinrichtung
    8a
    Induktionsfeld
    9
    Arbeitswalzen-Temperaturmodell
    10
    Arbeitswalzen-Oberflächentemperatur
    11
    Stichplan-Parameter
    12
    Walzkraft
    13
    Ein- und Auslaufdicke
    14
    Walzgeschwindigkeit
    15
    Bandtemperatur
    16
    Zunderschichtdicke
    17
    Bandwerkstoff
    18
    Arbeitswalzenkühlung
    19
    mittlere Oberflächentemperatur
    19a
    erhöhte mittlere Oberflächentemperatur
    20
    Kerntemperatur
    21
    konventionelle Arbeitswalzenkühlung
    22
    reduzierte Arbeitswalzenkühlung
    23
    anfängliche Temperaturdifferenz
    24
    maximal zulässige Spannungswerte in der Arbeitswalze
    25
    Zunderwäscher
    26
    Verlauf der Arbeitswalzen-Kühlwassermenge

Claims (29)

  1. Verfahren zum Gieß- Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnem Metall-, insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen (1) mit relativ niedriger Bandgeschwindigkeit zu dünnem Warmband (2) in einer mehrgerüstigen Warmband-Fertigwalzstraße (3) unter Regeln der Temperaturen der Arbeitswalzen (4), dadurch gekennzeichnet, dass bei Gießgeschwindigkeiten von ca. 4 m/min bis 12 m/min und bei Berücksichtigung relativ dünner Gießdicken des Gießstrangs die Walzgeschwindigkeiten angepasst werden, wobei die Temperaturen der Arbeitswalzen (4) ausgehend von einer niedrigen Anfangstemperatur (5) mit vorgegebener Steigerungsrate erhöht werden und die Bandtemperatur (15) innerhalb der Warmband-Fertigwalzstraße (3) auf eine Zielwalztemperatur (6) des Warmbandes (2) und/oder durch Regeln oder Steuern der Intensität der Walzenkühlung (18) eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei gegebenen Stichplandaten eine Zieltemperatur (6) eingestellt wird, die unter der Anlasstemperatur des Walzenwerkstoffes der Arbeitswalzen (4) liegt.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Aufbringen einer vorgegebenen Kühlwassermenge (26) auf die Arbeitswalzen (4) eine maximale Walzentemperatur und die Bandgeschwindigkeit eingestellt werden, durch die die vorgegebene Bandzieltemperatur (6) erreicht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturdifferenz zwischen dem Arbeitswalzenkern (4a) und der Arbeitswalzenoberfläche (4b) der Arbeitswalze (4) derart eingestellt wird, dass die zulässigen Spannungen in der Arbeitswalze (4) nicht überschritten werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannungsüberwachung innerhalb der Arbeitswalze sowohl in radialer als auch in axialer Richtung aufgrund eines errechneten Temperatur- und Spannungsfeldes durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsüberwachung über ein online-Rechenmodell (7) gesteuert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalze (4) vor ihrem Einsatz auf eine Anfangstemperatur (5) vorgewärmt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalzen (4) mit gegenüber dem vorgesehenen Temperaturniveau überhöhten Bandtemperaturen betrieben werden.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalze (4) in einem Induktionsfeld (8a) unter Rotation vorgewärmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die induktive Erwärmung der Arbeitswalzenoberfläche (4b) auf der Einlaufseite eines Walzgerüstes (3a...3n) vorgenommen wird.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die induktive Erwärmung einer Arbeitswalze (4) über die Ballenlänge unterschiedlich vorgenommen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalze (4) in dem Induktionsfeld (8a) innerhalb der Warmband-Fertigwalzstraße (3) oder vor dem Einbau neben der Warmband-Fertigwalz-straße (3) vorgewärmt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass während des Anfahrprozesses neben der Intensität der Walzenkühlung und/oder der induktiven Erwärmung der Walzprogrammaufbau als Regelgröße eingesetzt wird.
  14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehene Zunderwäscher (25) mit minimaler Wassermenge, insbesondere einreihig, betrieben werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlintensität der Arbeitswalzenkühlung (18) durch fein dosiertes Kühlmittel und/oder Sprühnebel geregelt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Teil der Walzgerüste (3a...3n) der Warmband-Fertigwalzstraße (3) mit erhöhten Temperaturen der jeweiligen Arbeitswalzen (4) betrieben wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfluss einer höheren Walzentemperatur und der Einfluss der Ausdehnung der Arbeitswalzen (4) durch Wärme von den Arbeitswalzen (4) auf die Bandform im Bereich der Bandkante durch mechanische und/oder thermische Profil-Stellglieder kompensiert wird.
  18. Gieß-Walz-Einrichtung mit einer Stranggießvorrichtung und einer Warmband-Fertigwalzstraße (3), einer Erwärmungseinrichtung (8) und jedem Walzgerüst (3a...3n) zugeordneter Kühleinrichtung für die Arbeitswalzen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Arbeitswalzen (4) auf einen Temperaturanstieg abgestimmt ist und dass die Arbeitswalzenlager gekühlt und an eine Ölumlaufschmierung angeschlossen oder über Spezialfett geschmiert sind.
  19. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalzen (4) im warmen Zustand geschliffen sind.
  20. Gieß-Walz-Einrichtung nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstoff für die Arbeitswalzen (4) hitzebeständige und verschleißresistente Werkstoffe vorgesehen sind.
  21. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass für die Walzgerüste (3a...3n) der Warmband-Fertigwalzstraße (3) sog. HIP-Walzen (hot isostatic pressing) vorgesehen sind.
  22. Gieß-Walz-Einrichtung nach den Ansprüchen 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in einem online-Rechenmodell (7) ein Arbeitswalzen-Temperaturmodell (9) basierend auf den gemessenen Arbeitswalzen-Oberflächentemperaturen (10), der Anfangstemperatur (5) der Arbeitswalze (4) und den physikalischen Eigenschaften der Arbeitswalze (4) mit inbegriffen ist.
  23. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Arbeitswalzen-Temperaturmodell (9) die maximale mittlere Walzen-Oberflächentemperatur (19), die maximal zulässige Temperaturdifferenz (23) zwischen Arbeitswalzenkern (4a) und Arbeitswalzenoberfläche (4b) und die maximal zulässige Spannung (24) in der Arbeitswalze (4) berücksichtigt sind.
  24. Gieß-Walz-Einrichtung nach den Ansprüchen 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Walzgerüsten (3a...3n) Rollgangsabdeckungen eingebaut sind.
  25. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den vorderen Walzgerüsten (3a...3n) unter den Rollgangsabdeckungen Inertgaszuführungen vorgesehen sind.
  26. Gieß-Walz-Einrichtung nach den Ansprüchen 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Stichplan-Parametern (11) zumindest die Walzkraft (12), die Ein- und Auslaufdicke (13), die Walzgeschwindigkeit (14), die Bandtemperatur (15), die Zunderschichtdicke (16) und der Bandwerkstoff (17) berücksichtigt sind.
  27. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Dickenabnahme im Stichplan in den hinteren Bereich der Warmband-Fertigwalzstraße (3) verlagert ist.
  28. Gieß-Walz-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine minimale Auslaufdicke (13) auf einen Festwert limitiert ist.
  29. Gieß-Walz-Einrichtung nach den Ansprüchen 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Warmband-Fertigwalzstraße (3) mit ca. sieben Walzgerüsten (F1 bis F7) für eine Gießstrangdicke von H = 50 bis 90 mm und eine minimale Auslaufdicke (13) von 0,6 bis 1,2 mm vorgesehen ist.
DE102006001195A 2006-01-10 2006-01-10 Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung Withdrawn DE102006001195A1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001195A DE102006001195A1 (de) 2006-01-10 2006-01-10 Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung
TW095146553A TWI373386B (en) 2006-01-10 2006-12-13 Method for cast-rolling at increased casting speed and subsequent hot rolling of relatively thin metal strands, in particular steel material strands, and cast-rolling device
EP06829594A EP1824617B1 (de) 2006-01-10 2006-12-14 Verfahren zum giess-walzen mit erhöhter giessgeschwindigkeit und daran anschliessendem warmwalzen von relativ dünnen metall-, insbesondere stahlwerkstoff-strängen, und giess-walz-einrichtung
AU2006324143A AU2006324143B2 (en) 2006-01-10 2006-12-14 Method for continuous casting and rolling at increased casting speed followed by hot rolling of relatively thin metal strands, especially steel strands, and a continuous casting and rolling installation
BRPI0606382-9A BRPI0606382A2 (pt) 2006-01-10 2006-12-14 processo para laminação-fundição com velocidade de fundição aumentada e laminação a quente subseqüente de biletes de metal, especialmente de material de aço relativamente fino, e dispositivo de laminação-fundição
JP2007553574A JP4751403B2 (ja) 2006-01-10 2006-12-14 速い鋳造速度で鋳造圧延して引き続いて比較的薄い金属、特に鋼材料ストランドを熱間圧延する方法と鋳造圧延装置
UAA200707889A UA89975C2 (ru) 2006-01-10 2006-12-14 Способ высокоскоростного непрерывного литья тонких металлических заготовок с последующей горячей прокаткой и соответствующее литейно-прокатное устройство
ES06829594T ES2369292T3 (es) 2006-01-10 2006-12-14 Procedimiento para la laminación de colada continua con velocidad de colada aumentada y laminación en caliente consecutiva de barras de metal relativamente delgadas, en particular de material de acero, y dispositivo de laminación de colada continua.
AT06829594T ATE521425T1 (de) 2006-01-10 2006-12-14 Verfahren zum giess-walzen mit erhöhter giessgeschwindigkeit und daran anschliessendem warmwalzen von relativ dünnen metall-, insbesondere stahlwerkstoff-strängen, und giess- walz-einrichtung
RU2007125161/02A RU2344889C1 (ru) 2006-01-10 2006-12-14 Способ литья с последующей прокаткой, при котором обеспечиваются высокие скорости литья и последующая горячая прокатка относительно тонких металлических, в частности стальных, заготовок, и подходящее устройство
MX2007007367A MX2007007367A (es) 2006-01-10 2006-12-14 Procedimiento de laminacion de colada con velocidad de colada elevada y laminacion en caliente posterior a la misma de barras metalicas, especialmente de acero, relativamente delgadas, y dispositivo de laminacino de colada.
PCT/EP2006/012036 WO2007079898A1 (de) 2006-01-10 2006-12-14 Verfahren zum giess-walzen mit erhöhter giessgeschwindigkeit und daran anschliessendem warmwalzen von relativ dünnen metall-, insbesondere stahlwerkstoff-strängen, und giess-walz-einrichtung
CA2636305A CA2636305C (en) 2006-01-10 2006-12-14 Method for continuous casting and rolling at increased casting speed followed by hot rolling of relatively thin metal strands, especially steel strands, and a continuous casting and rolling installation
KR1020077013577A KR100859291B1 (ko) 2006-01-10 2006-12-14 강 스트랜드를 상승된 주조 속도에서 연속 주조 압연하고 이어서 열간 압연하기 위한 방법, 및 연속 주조 압연 장치
CN200680002802XA CN101107085B (zh) 2006-01-10 2006-12-14 以高浇铸速度浇铸轧制随后热轧薄金属尤其是钢材连铸坯料的方法和浇铸轧制装置
US11/794,431 US7958931B2 (en) 2006-01-10 2006-12-14 Method of casting rolling with increased casting speed and subsequent hot rolling of relatively thin metal strands, particularly steel material strands and casting rolling apparatus
PL06829594T PL1824617T3 (pl) 2006-01-10 2006-12-14 Sposób odlewania z walcowaniem, o podwyższonej szybkości odlewania i następującym po nim walcowaniem na gorąco stosunkowo cienkich pasm metalu, zwłaszcza materiału stalowego, oraz zespół odlewniczo-walcowniczy
ARP070100087A AR058960A1 (es) 2006-01-10 2007-01-09 Procedimiento para la laminacion de colada continua con veloc idad aumentada de colada y laminacion en caliente posterior a la misma de barras de metal relativamente delgadas, especialmente de material de acero, y sistema de laminacion de colada continua
ZA200707158A ZA200707158B (en) 2006-01-10 2007-08-20 Method for continuous casting and rolling with an increased casting rate and subsequent hot-rolling of relatively thin metal strands, especially steel strands, and continuous casting and rolling device
EGNA2007001100 EG24640A (en) 2006-01-10 2007-10-16 Method for continuous casting and rolling at increased casting speed followed by hot rolling of relatively thin metal strands especially steel strandsand a continuous casting and rolling installation
US12/321,181 US20090193645A1 (en) 2006-01-10 2009-01-17 Method for continuous casting and rolling at increased casting speed followed by hot rolling of relatively thin metal strands, especially steel strands, and a continuous casting and rolling installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001195A DE102006001195A1 (de) 2006-01-10 2006-01-10 Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001195A1 true DE102006001195A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=37859079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001195A Withdrawn DE102006001195A1 (de) 2006-01-10 2006-01-10 Verfahren zum Gieß-Walzen mit erhöhter Gießgeschwindigkeit und daran anschließendem Warmwalzen von relativ dünnen Metall-,insbesondere Stahlwerkstoff-Strängen,und Gieß-Walz-Einrichtung

Country Status (20)

Country Link
US (2) US7958931B2 (de)
EP (1) EP1824617B1 (de)
JP (1) JP4751403B2 (de)
KR (1) KR100859291B1 (de)
CN (1) CN101107085B (de)
AR (1) AR058960A1 (de)
AT (1) ATE521425T1 (de)
AU (1) AU2006324143B2 (de)
BR (1) BRPI0606382A2 (de)
CA (1) CA2636305C (de)
DE (1) DE102006001195A1 (de)
EG (1) EG24640A (de)
ES (1) ES2369292T3 (de)
MX (1) MX2007007367A (de)
PL (1) PL1824617T3 (de)
RU (1) RU2344889C1 (de)
TW (1) TWI373386B (de)
UA (1) UA89975C2 (de)
WO (1) WO2007079898A1 (de)
ZA (1) ZA200707158B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023275488A1 (fr) * 2021-07-02 2023-01-05 Constellium Issoire Procede de prechauffage d'un cylindre de travail de laminage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102274937B (zh) * 2011-08-18 2013-05-08 东北大学 一种逆偏析锡的含锡铁素体不锈钢薄带的制备方法
CN103191927B (zh) * 2012-01-10 2015-08-05 鞍山钢铁集团公司 一种预测冷轧带钢温度场的计算方法
CN103302255B (zh) * 2012-03-14 2015-10-28 宝山钢铁股份有限公司 一种薄带连铸700MPa级高强耐大气腐蚀钢制造方法
KR101534663B1 (ko) * 2013-11-06 2015-07-07 주식회사 포스코 포트롤유닛 예열장치
EP2883626A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-17 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Magnesiumblechs
DE102014111501B4 (de) * 2014-08-12 2017-10-12 Thyssenkrupp Ag Warmumformvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von pressgehärteten Formbauteilen aus Stahlblech
CN104338759A (zh) * 2014-10-12 2015-02-11 首钢总公司 一种超低碳钢热轧盘条表面环形粗晶的控制方法
CN107030121B (zh) * 2017-04-13 2019-03-29 杭州电子科技大学 一种连铸坯感应加热快速自适应温控方法
CN107262524B (zh) * 2017-05-27 2020-07-28 舞阳钢铁有限责任公司 一种钛板的加热轧制生产方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60238012A (ja) 1984-05-10 1985-11-26 Mitsubishi Electric Corp 圧延機の形状制御方法
JPH01130802A (ja) * 1987-11-14 1989-05-23 Kobe Steel Ltd 難加工材の薄板連続製造法
IT1224318B (it) * 1988-05-26 1990-10-04 Mannesmann Ag Processo ed impianto per la produzione continua di nastro di acciaio
JPH0623402A (ja) * 1992-01-22 1994-02-01 Mitsubishi Materials Corp 圧延方法及び圧延装置
DE4337288A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen
JP3156462B2 (ja) * 1993-09-14 2001-04-16 株式会社日立製作所 熱間圧延設備
JP3174457B2 (ja) * 1994-05-17 2001-06-11 株式会社日立製作所 連鋳直結熱間圧延設備およびその圧延方法
US5670798A (en) 1995-03-29 1997-09-23 North Carolina State University Integrated heterostructures of Group III-V nitride semiconductor materials including epitaxial ohmic contact non-nitride buffer layer and methods of fabricating same
AUPN733095A0 (en) * 1995-12-22 1996-01-25 Bhp Steel (Jla) Pty Limited Twin roll continuous caster
US6388272B1 (en) 1996-03-07 2002-05-14 Caldus Semiconductor, Inc. W/WC/TAC ohmic and rectifying contacts on SiC
TW383508B (en) 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
JPH10249426A (ja) 1997-03-05 1998-09-22 Furukawa Electric Co Ltd:The 圧延機の温度制御装置
DE19723176C1 (de) 1997-06-03 1998-08-27 Daimler Benz Ag Leistungshalbleiter-Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
NL1007731C2 (nl) * 1997-12-08 1999-06-09 Hoogovens Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een ferritisch gewalste stalen band.
DE19830034A1 (de) 1998-06-26 1999-12-30 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Warmbändern
DE10039015C1 (de) * 2000-08-10 2002-01-17 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Drehlager, insbesondere der Wälzlager, von in einem Stützrollengerüst von Metall-, insbesondere von Stahl-Stranggießvorrichtungen, gelagerten Stranggießstützrollen
DE10047044A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Sms Demag Ag Verfahren und Anlagen zum Herstellen von Bändern und Blechen aus Stahl
AT410266B (de) 2000-12-28 2003-03-25 Tridonic Optoelectronics Gmbh Lichtquelle mit einem lichtemittierenden element
DE10110324A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-05 Sms Demag Ag Verfahren zum Entzundern von Bändern
US20030015708A1 (en) 2001-07-23 2003-01-23 Primit Parikh Gallium nitride based diodes with low forward voltage and low reverse current operation
AT410767B (de) * 2001-10-24 2003-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines gewalzten metallbandes aus einermetallschmelze
US6833564B2 (en) 2001-11-02 2004-12-21 Lumileds Lighting U.S., Llc Indium gallium nitride separate confinement heterostructure light emitting devices
JP4431400B2 (ja) 2002-03-25 2010-03-10 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 発光装置及び燐光体組成物
US7262434B2 (en) 2002-03-28 2007-08-28 Rohm Co., Ltd. Semiconductor device with a silicon carbide substrate and ohmic metal layer
JP3558628B2 (ja) 2002-06-05 2004-08-25 住友電工スチールワイヤー株式会社 マグネシウム合金板およびその製造方法
ITMI20021512A1 (it) * 2002-07-10 2004-01-12 Danieli Off Mecc Metodo per la regolazione della temperatura del nastro in un impiantodi colata continua di nastro metallico e relativo dispositivo di attua
ITMI20021996A1 (it) * 2002-09-19 2004-03-20 Giovanni Arvedi Procedimento e linea di produzione per la fabbricazione di nastro a caldo ultrasottile sulla base della tecnologia della bramma sottile
KR100495215B1 (ko) 2002-12-27 2005-06-14 삼성전기주식회사 수직구조 갈륨나이트라이드 발광다이오드 및 그 제조방법
JP4274843B2 (ja) 2003-04-21 2009-06-10 シャープ株式会社 Ledデバイスおよびそれを用いた携帯電話機器、デジタルカメラおよびlcd表示装置
US7170111B2 (en) 2004-02-05 2007-01-30 Cree, Inc. Nitride heterojunction transistors having charge-transfer induced energy barriers and methods of fabricating the same
CN101223638A (zh) 2005-07-05 2008-07-16 国际整流器公司 具有改进的浪涌能力的肖特基二极管
US7820075B2 (en) 2006-08-10 2010-10-26 Intematix Corporation Phosphor composition with self-adjusting chromaticity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023275488A1 (fr) * 2021-07-02 2023-01-05 Constellium Issoire Procede de prechauffage d'un cylindre de travail de laminage
FR3124747A1 (fr) * 2021-07-02 2023-01-06 Constellium Issoire Procede de prechauffage d’un cylindre de travail de laminage

Also Published As

Publication number Publication date
MX2007007367A (es) 2007-08-14
CN101107085A (zh) 2008-01-16
TWI373386B (en) 2012-10-01
AU2006324143A1 (en) 2007-08-02
EG24640A (en) 2010-03-23
TW200734084A (en) 2007-09-16
KR100859291B1 (ko) 2008-09-19
US20080093049A1 (en) 2008-04-24
AR058960A1 (es) 2008-03-05
EP1824617A1 (de) 2007-08-29
KR20070089807A (ko) 2007-09-03
BRPI0606382A2 (pt) 2009-06-23
UA89975C2 (ru) 2010-03-25
US20090193645A1 (en) 2009-08-06
ATE521425T1 (de) 2011-09-15
JP2008523998A (ja) 2008-07-10
EP1824617B1 (de) 2011-08-24
ZA200707158B (en) 2008-04-30
PL1824617T3 (pl) 2012-01-31
US7958931B2 (en) 2011-06-14
AU2006324143B2 (en) 2008-12-04
CN101107085B (zh) 2012-11-14
JP4751403B2 (ja) 2011-08-17
RU2344889C1 (ru) 2009-01-27
CA2636305C (en) 2013-04-02
WO2007079898A1 (de) 2007-07-19
CA2636305A1 (en) 2007-07-19
ES2369292T3 (es) 2011-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1824617B1 (de) Verfahren zum giess-walzen mit erhöhter giessgeschwindigkeit und daran anschliessendem warmwalzen von relativ dünnen metall-, insbesondere stahlwerkstoff-strängen, und giess-walz-einrichtung
EP1318876B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von bändern und blechen aus stahl
EP2416900B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut
EP1951916B1 (de) Verfahren und fertigwalzstrasse zum warmwalzen von eingangsmaterial
EP2155411B1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der temperaturverteilung über der breite
EP2170535B1 (de) Verfahren zur einstellung eines zustands eines walzguts, insbesondere eines vorbands
EP0776710A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Profils von gewalztem Walzband
DE102006054932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes durch Gießwalzen
DE10038292A1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur Erzeugung von dünnen Flachprodukten
EP2428288B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlbändern durch Endloswalzen oder Semi-Endloswalzen
WO2021013488A1 (de) HERSTELLUNG EINES TIEFZIEHBAREN STAHLBANDS IN EINER GIEß-WALZ- VERBUNDANLAGE
EP1827733A1 (de) GIEßWALZANLAGE F]R EIN METALLBAND, ERZEUGUNGSVERFAHREN F]R EIN METALLBAND UND METALLBAND SELBST
EP4061552B1 (de) Verfahren, steuervorrichtung sowie walzanlage zur einstellung einer auslauftemperatur eines aus einer walzstrasse auslaufenden metallbands
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
EP2143504A1 (de) Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband
AT525563B1 (de) Trockengiessen in einer giess-walz-verbundanlage
WO2020187774A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von metallischem warmband
DE102006010137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes durch Gießwalzen
WO2000000307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von warmbändern
WO2018082943A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines metallischen bandes
WO2010112196A1 (de) Walzanlage zum kontinuierlichen walzen von bandförmigem walzgut
DE102019203088A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bandes oder Blechs
DE19720058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rundstahlsträngen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121113

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130926