DE102005058146B4 - Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses - Google Patents

Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses Download PDF

Info

Publication number
DE102005058146B4
DE102005058146B4 DE102005058146.3A DE102005058146A DE102005058146B4 DE 102005058146 B4 DE102005058146 B4 DE 102005058146B4 DE 102005058146 A DE102005058146 A DE 102005058146A DE 102005058146 B4 DE102005058146 B4 DE 102005058146B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
vehicle
condition
output
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005058146.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005058146A1 (de
Inventor
Wolfgang Nehls
Richard Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005058146.3A priority Critical patent/DE102005058146B4/de
Publication of DE102005058146A1 publication Critical patent/DE102005058146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005058146B4 publication Critical patent/DE102005058146B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment
    • B60R21/01546Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment using belt buckle sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses an einem Sicherheitsgurt, welcher einem Rücksitz in einem Kraftfahrzeug zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe der Information nur dann erfolgt, wenn das Gurtschloss geöffnet ist und eine vom Fahrer des Fahrzeugs über ein Bedienelement aktivierbare Fensterheberverriegelung der hinteren Fahrzeugfenster aktiviert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses an einem Sicherheitsgurt.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit der Insassen ist es in modernen Kraftfahrzeugen üblich, den Zustand eines Gurtschlosses an einem Sicherheitsgurt zu überwachen. Bei nicht geschlossenem Zustand, also nicht durch einen Fahrzeuginsassen angelegtem Gurt, kann eine Information betreffend den Zustand des Gurtschlosses ausgegeben werden. Diese Information kann beispielsweise als Warnung an den Fahrer, insbesondere optischer und/oder akustischer Natur, ausbildet sein. Die Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs können somit informiert werden, ob alle Fahrzeuginsassen vorschriftsmäßig angeschnallt sind. In vielen Ländern ist dies gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere kann der auf einem Vordersitz des Kraftfahrzeugs sitzende Fahrer informiert werden, ob ein Fahrzeuginsasse auf einem Fahrzeugrücksitz vorschriftsmäßig angeschnallt ist. Die Fahrzeugrücksitze sind typischerweise nicht bzw. nicht vollständig durch den Fahrer einsehbar.
  • Ohne weitere Maßnahmen würde eine den Zustand des Gurtschlosses betreffende Information, insbesondere Warnung, auch dann ausgegeben, wenn der jeweilige Rücksitz nicht belegt ist. Dies ist nicht wünschenswert. Um dies zu verhindern und die Ausgabe der den Zustand des Gurtschlosses betreffenden Information bedarfsgerecht zu gestalten, ist es bekannt, eine Sitzbelegungserkennung auf der Basis von Sensorsignalen durchzuführen. Die Ausgabe der Information kann dann abhängig gemacht werden von der Tatsache, ob überhaupt ein Fahrzeuginsasse auf dem Rücksitz vorhanden ist. Die Sitzbelegungserkennung kann gemäß dem Stand der Technik beispielsweise auf der Basis eines Drucksensors, eines kapazitiven Sensors oder eines bildgebenden Sensors geschehen. Die Ausgabe der den Zustand des Gurtschlosses betreffenden Information erfolgt dann bedarfsgerecht in Abhängigkeit von der sensorisch bestimmten Sitzbelegung. Nachteilig an solchen Vorrichtungen und Verfahren ist jedoch der hohe Aufwand für das Vorsehen eines geeigneten Sensors für die Sitzbelegungserkennung und die nachfolgende Verarbeitung von Sensorsignalen.
  • Das nachveröffentlichte Dokument DE 10 2004 029 628 A1 offenbart ein Airbag-Steuergerät für einen Airbag in einem Kraftfahrzeug, wobei der Airbag durch Betätigen eines Bedienelements deaktivierbar ist und bei erfolgter Deaktivierung des Airbags ein optisches und/oder akustisches Warnsignal ausgebbar ist. Das Airbag-Steuergerät kann mit einer Zündung und/oder einem Türsensor und/oder einem Gurtschloss-Sensor des Kraftfahrzeuges gekoppelt sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur bedarfsgerechten Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses an einem Sicherheitsgurt zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die durch einen Fahrzeugnutzer aktivierbaren fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs typischerweise nur dann aktiviert werden, wenn Fondpassagiere, also Fahrzeuginsassen, insbesondere Kinder, auf den Rücksitzen des Kraftfahrzeugs vorhanden sind. Somit kann alleine vom Aktivierungszustand solcher fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion auf das Vorhandensein bzw. die Anwesenheit von Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen des Kraftfahrzeugs geschlossen werden. Eine aufwändige sensorbasierte Sitzbelegungserkennung kann somit entfallen.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Ausgabe der den Zustand des Gurtschlosses betreffenden Information demnach in Abhängigkeit von der Aktivierung bzw. dem Aktivierungszustand zumindest einer durch einen Fahrzeugnutzer aktivierbaren fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion.
  • Äquivalent hierzu kann nicht erst die Ausgabe der den Zustand des Gurtschlosses betreffenden Information, sondern bereits die Erkennung des Zustandes des Gurtschlosses in Abhängigkeit von der Aktivierung bzw. dem Aktivierungszustand zumindest einer durch einen Fahrzeugnutzer aktivierbaren fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion erfolgen.
  • Die Abhängigkeit der Ausgabe der Information kann darin bestehen, dass die Information gegebenenfalls vollständig unterdrückt wird. Sie kann aber auch darin bestehen, dass die Information gegebenenfalls in veränderter Art und Weise ausgegeben wird.
  • Unter fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion sind alle auf einen oder mehrere Fondpassagiere bzw. deren Umgebung bezogenen Fahrzeugfunktionen (mit Ausnahme der Zustandserkennung des Gurtschlosses selbst) zu verstehen. Solche fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktionen sind insbesondere die beispielsweise aus der DE 199 43 991 A1 bekannten Funktionen:
    • – „Türverriegelung EIN”
    • – „Fensterheberverriegelung EIN”
    • – „Elektrische Sitzverstellung EIN”
    • – „Steckdose AUS”
    • – „Zigarettenanzünder AUS”
    • – „Innenraumbeleuchtung EIN”
    • – „Bedienelementebeleuchtung EIN”
  • Die fünf oben erstgenannten fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktionen und ähnliche Funktionen lassen sich als fondpassagierbezogene Sicherungsfunktionen zusammenfassen. Häufig werden solche Sicherungsfunktionen auch als „Kindersicherung” bezeichnet. Da die Erfindung insbesondere der Erhöhung der Sicherheit von Kindern dienen soll, erfolgt die Ausgabe der den Zustand des Gurtschlosses betreffenden Information vorzugsweise in Abhängigkeit von der Aktivierung zumindest einer solchen Sicherungsfunktion.
  • Es kann jedoch ebenso vom Aktivierungszustand von fondpassagierbezogenen Komfortfunktionen, etwa von einer Aktivierung von Komponenten der Innenraumbeleuchtung (z. B. Leseleuchten), auf die Anwesenheit von Fondpassagieren geschlossen werden und dementsprechend eine Überwachung des Gurtschlosses vorgenommen bzw. eine Warnung bei nicht geschlossenem Gurtschloss ausgegeben werden.
  • Je nach Charakter und Zweck der jeweiligen fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktion kann es zweckmäßig sein, die den Zustand des Gurtschlosses betreffende Information nur dann auszugeben, wenn die zumindest eine fondpassagierbezogene Fahrzeugfunktion aktiviert ist (z. B. Türsicherung), oder nur dann auszugeben, wenn die zumindest eine fondpassagierbezogene Fahrzeugfunktion (z. B. Innenraumbeleuchtung) deaktiviert ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in modernen Kraftfahrzeugen, in welchen zahlreiche Steuergeräte miteinander vernetzt sind, sehr einfach durch eine dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechende Kommunikation und Abstimmung der jeweiligen Steuergeräte realisiert werden.
  • Vorzugsweise besteht für einen Fahrzeugnutzer oder eine Serviceeinrichtung die Möglichkeit einer Konfiguration dahingehend, dass auswählbar bzw. festlegbar ist, welche Betriebsparameter welcher fondpassagierbezogenen Fahrzeugfunktionen die Ausgabe der Information beeinflussen sollen. Dabei können zudem vorzugsweise für unterschiedliche Fahrzeugnutzer unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. So kann bei Nutzung des Fahrzeugs durch Fahrer A eine Gurtschlossüberwachung auf den Rücksitzen stets aktiv sein, während bei Nutzung des Fahrzeugs durch Fahrer B eine Gurtschlossüberwachung auf den Rücksitzen nur dann aktiv ist, wenn auch eine Türverriegelung der hinteren Fahrzeugtüren aktiviert ist.
  • Anhand der einzigen beigefügten Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 schematisch den Signalfluss zur Ausgabe eines „Seatbelt-Reminder”-Signals gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Eine Steuerung 1 zur Ausgabe eines „Seatbelt-Reminder”-Signals für einen Rücksitz eines Kraftfahrzeugs ist geeignet, ein Signal 2 zu erzeugen, welches dazu dient, eine optische Warnung an den Fahrer des Kraftfahrzeugs auszugeben, wenn ein Fondpassagier nicht angeschnallt ist.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt über eine Vorrichtung 3 zur Erkennung des Schließzustands des Gurtschlosses an dem Sicherheitsgurt des betreffenden Rücksitzes. Der Schließzustand wird der Steuerung 1 durch das Signal 4 angezeigt.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt ferner über eine Kindersicherungsvorrichtung 5, durch welche der Fahrer eine Verriegelung 6 bzw. 7 der hinteren Fahrzeugtüren 8 sowie der hinteren Fahrzeugfenster 9 auslösen kann. Der Fahrer kann die entsprechenden Verriegelung durch ein der Kindersicherungsvorrichtung 5 zugeordnetes Bedienelement 10 aktivieren bzw. deaktivieren.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt außerdem über Leselampen 11, welche über den Rücksitzen des Kraftfahrzeugs angeordnet sind. Diese sind von den Rücksitzen aus aktivierbar bzw. deaktivierbar.
  • Der Einschaltzustand der Funktionen der Kindersicherungsvorrichtung 5 sowie der Einschaltzustand der Leselampen 11 wird durch entsprechende Signale 12 und 13 an die Steuerung 1 gemeldet. Das Signal 12 nimmt den Wert „EIN” an, wenn zumindest eine Verriegelung 6 bzw. 7 aktiviert ist. Das Signal 13 nimmt den Wert „EIN” an, wenn zumindest eine der Leselampen 11 eingeschaltet ist.
  • Die Steuerung 1 verwertet die Signale 12 und 13 und gibt nur dann eine optische Warnung an den Fahrer aus, wenn das Gurtschloss geöffnet ist und zusätzlich zumindest eines der Signale 12 und 13 den Wert „EIN” besitzt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses an einem Sicherheitsgurt, welcher einem Rücksitz in einem Kraftfahrzeug zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe der Information nur dann erfolgt, wenn das Gurtschloss geöffnet ist und eine vom Fahrer des Fahrzeugs über ein Bedienelement aktivierbare Fensterheberverriegelung der hinteren Fahrzeugfenster aktiviert ist.
DE102005058146.3A 2005-12-06 2005-12-06 Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses Active DE102005058146B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058146.3A DE102005058146B4 (de) 2005-12-06 2005-12-06 Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058146.3A DE102005058146B4 (de) 2005-12-06 2005-12-06 Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005058146A1 DE102005058146A1 (de) 2007-06-14
DE102005058146B4 true DE102005058146B4 (de) 2016-05-25

Family

ID=38055764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005058146.3A Active DE102005058146B4 (de) 2005-12-06 2005-12-06 Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058146B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109707A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigeverfahren und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442530A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit einem in eine Funktionsposition auf einem Fondsitz bringbaren Kindersitz
DE19918353A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Volkswagen Ag Kindersicherung für ein Kraftfahrzeug
DE19943991A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Kindersicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10112194A1 (de) * 2001-03-14 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag Anzeigevorrichtung für den Funktionszustand eines Insassenschutzsystems sowie Verfahren zum Betreiben
DE10255435A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationssystem
DE102004007787A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Kindersicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004029628A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Adam Opel Ag Airbag-Steuergerät für einen Airbag in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442530A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit einem in eine Funktionsposition auf einem Fondsitz bringbaren Kindersitz
DE19918353A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Volkswagen Ag Kindersicherung für ein Kraftfahrzeug
DE19943991A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Kindersicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10112194A1 (de) * 2001-03-14 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag Anzeigevorrichtung für den Funktionszustand eines Insassenschutzsystems sowie Verfahren zum Betreiben
DE10255435A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationssystem
DE102004007787A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Kindersicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004029628A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Adam Opel Ag Airbag-Steuergerät für einen Airbag in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005058146A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121871B3 (de) Verfahren zur Insassengewichtsbestimmung zumindest eines Fahrzeuginsassen
DE4339113C2 (de) Sitzbelegungserkennungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102012021249B4 (de) Verfahren zum Absichern eines Ausstiegsvorgangs einer Person aus einem Fahrzeug
DE102004040399A1 (de) Türsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3102463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines signals, das eine belegung eines fahrzeugsitzes repräsentiert, sowie ein entsprechendes computerprogramm und maschinenlesbares speichermedium
DE102012006356A1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend mehrere aktive oder passive Sicherheitsvorrichtungen
EP1883562A1 (de) Sicherheitssystem für ein fahrzeug
DE10242113B4 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Sitzposition eines Insassen in einem Fahrzeug
DE102005058146B4 (de) Verfahren zur Ausgabe einer Information betreffend den Zustand eines Gurtschlosses
DE102006047671A1 (de) Einklemmschutzverfahren unter Nutzung von Airbaginformation
DE102004012880A1 (de) Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010008898B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Gurtanschnallwarnung
DE102019200813B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückhaltesystems und Rückhaltesystem für ein Fahrzeug
EP1377486A1 (de) Vorrichtung zur insassenwarnung in einem fahrzeug
DE102015016761A1 (de) Verfahren zur automatischen Ausgabe einer Warnmeldung
DE102004010542B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1474316B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von einem reversiblen rückhaltemittel
DE10216111B4 (de) Fahrzeug mit einem im Fond- oder Frontbereich angeordneten Kindersitz
DE102014117794A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Objekts in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie dazugehöriges Verfahren
DE102009034919A1 (de) Warnvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007007454A1 (de) Personenkraftwagen mit Kindersitz
DE10334711A1 (de) Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102004007787A1 (de) Kindersicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004007788A1 (de) Kinderkomfortsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005058973A1 (de) Fahrzeugsitz-Sensorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120905

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final