DE102005045969A1 - Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern - Google Patents

Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern Download PDF

Info

Publication number
DE102005045969A1
DE102005045969A1 DE102005045969A DE102005045969A DE102005045969A1 DE 102005045969 A1 DE102005045969 A1 DE 102005045969A1 DE 102005045969 A DE102005045969 A DE 102005045969A DE 102005045969 A DE102005045969 A DE 102005045969A DE 102005045969 A1 DE102005045969 A1 DE 102005045969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
door
water deflector
area
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005045969A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102005045969A priority Critical patent/DE102005045969A1/de
Priority to CN2006800351567A priority patent/CN101272947B/zh
Priority to BRPI0616212-6A priority patent/BRPI0616212A2/pt
Priority to PCT/EP2006/009289 priority patent/WO2007039169A1/en
Priority to US11/992,173 priority patent/US8099906B2/en
Priority to DE602006006197T priority patent/DE602006006197D1/de
Priority to EP06805848A priority patent/EP1928731B1/de
Priority to JP2008531625A priority patent/JP5047972B2/ja
Priority to RU2008116156/11A priority patent/RU2425779C2/ru
Priority to CA002621755A priority patent/CA2621755A1/en
Publication of DE102005045969A1 publication Critical patent/DE102005045969A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Wasserabweiser enthält einen wasserableitenden Bereich und einen Befestigungsbereich zur Befestigung an einem Dichtprofil, wobei der wasserableitende Bereich und der Befestigungsbereich über einen Verbindungsbereich miteinander verbunden sind, der derart elastisch verformbar ist, dass bei Krafteinwirkung auf den wasserableitenden Bereich dieser relativ zu dem Befestigungsbereich bewegbar ist. Der Wasserabweiser wird im Bereich einer Türe verwendet, wobei der Wasserabweiser sich beim Schließen der Tür verformt und in einem Hohlraum zwischen dem Dichtprofil und der Türaußenhaut zum Liegen kommt und beim Öffnen der Tür wieder seine Ausgangsform annimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wasserabweiser und ein System mit mehreren derartigen Wasserabweisern, und insbesondere einen Wasserabweiser, der als Regenrinne zur Verwendung im Türbereich von Flugzeugen dient.
  • Speziell im Türbereich von Flugzeugen tritt das Problem auf, dass Regenwasser, welches noch zwischen dem Dichtprofil des Fingersteiges und der Außenbeplankung des Flugzeugs ist, bei geöffneter Tür nach unten tropft und einen durch die Tür gehenden Flugpassagier treffen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu finden, bei der ein Flugpassagier das Flugzeug verlassen kann, ohne dass ihm Wasser auf den Kopf tropft.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe ist den Patentansprüchen 1 und 7 zu entnehmen. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung weist der Wasserabweiser einen wasserableitenden Bereich und einen Befestigungsbereich zur Befestigung an einem Dichtprofil auf. Der wasserableitende Bereich und der Befestigungsbereich sind über einen Verbindungsbereich miteinander verbunden, wobei zumindest der Verbindungsbereich derart elastisch verformbar ist, dass bei Krafteinwirkung auf den wasserableitenden Bereich dieser relativ zu dem Befestigungsbereich bewegbar ist.
  • Der Wasserabweiser gemäß der Erfindung ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, beispielsweise aus Hartgummi oder einem ähnlichen Material. Als Wasserabweiser nimmt man vorzugsweise ein vorgeformtes Gummiprofil und montiert es auf das vorhandene, rahmenseitige Dichtprofil der Türdichtung.
  • Gemäß einer Weiterentwicklung der Erfindung wird der Befestigungsbereich des Wasserabweisers (des Gummiprofils) über ein Niederhalteblech mittels einer Schraube und einer Annietmutter oder einer Nietverbindung an dem Dichtprofil befestigt.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat der Wasserabweiser ein im Wesentlichen S-förmiges Querschnittsprofil.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip beruht darauf, dass der Wasserabweiser sich bei Schließen der Tür verformt und in einem Hohlraum zwischen dem Dichtprofil und der Türaußenhaut zum Liegen kommt und beim Öffnen der Tür wieder seine Ausgangsform annimmt, wobei bei offener Tür der wasserableitende Bereich des Wasserabweisers über eine Außenbeplankung des Flugzeugs hinausragt.
  • Ein System gemäß der Erfindung enthält beispielsweise mehrere oben genannte Wasserabweiser, wobei ein erster Wasserabweiser ein gerades Gummiprofil aufweist, und ein zweiter und ein dritter Wasserabweiser jeweils an den Enden des geraden Gummiprofils angeordnet sind und ein rundes Gummiprofil aufweisen, das die Kontur von Türausschnittradien einer Türe hat. Das gerade und die runden Gummiprofile haben vorzugsweise einen S-förmigen Querschnitt.
  • Die einzelnen Wasserabweiser sind beispielsweise an ihren Übergängen miteinander verschweißt oder anderweitig geeignet verbunden, so dass kein Wasser an den Übergängen hindurchdringen kann.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Teilquerschnittsansicht eines montierten Wasserabweisers gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung von der Seite; und
  • 2 ein System mit mehreren Wasserabweisern gemäß 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Im Folgenden bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Komponenten in den verschiedenen Ansichten der Figuren.
  • 1 zeigt eine Teilquerschnittsansicht, die verdeutlicht, wie ein Wasserabweiser 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel montiert wird.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält der Wasserabweiser 1 einen wasserableitenden Bereich 2, der als Regenrinne dient, einen Befestigungsbereich 3 und einen Verbindungsbereich 4, der den wasserableitenden Bereich 2 mit dem Befestigungsbereich 3 verbindet.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Wasserabweiser 1 beispielsweise einstückig ausgebildet und besteht aus einem Hartgummimaterial oder einem ähnlichen Material, das eine elastische Verformung des Wasserabweisers erlaubt.
  • Zumindest der Verbindungsbereich 4 ist derart elastisch verformbar, dass bei Krafteinwirkung auf den wasserableitenden Bereich 2 dieser in Richtung Befestigungsbereich 3 bewegbar ist und in einen Zustand B, wie in 1 gezeigt, gebracht werden kann. Wenn keine Kraft mehr auf den wasserableitenden Bereich 2 wirkt, nimmt der Wasserabweiser 1 wieder seine ursprüngliche Ausgangsform (Zustand A in 1) an.
  • Wie in 1 gezeigt, wird der Befestigungsbereich 3 über ein Niederhalteblech 5 mittels einer Schraube 6 und einer Annietmutter 7 an einem Dichtprofil 8 befestigt. Das Dichtprofil 8 ist beispielsweise ein U-Profil, an dessen einem Schenkel der Befestigungsbereich 3 befestigt ist. Mit dem anderen Schenkel ist das Dichtprofil 8 an einem Längsträger 9 angebracht, beispielsweise verschweißt, vernietet, etc.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Ende des Niederhalteblechs 5, das zum Längsträger 9 weist, gekrümmt ausgebildet, um ein sicheres Kontaktieren des Befestigungsbereichs 3 mit dem Dichtprofil 8 und dem Längsträger 9 zu gewährleisten. Der Befestigungsbereich 3 des Wasserabweisers 1 liegt im montierten Zustand zwischen dem gebogenen Ende des Niederhalteblechs 5 und dem Längsträger 9 und zwischen dem im Wesentlichen gerade Abschnitt des Niederhalteblechs 5 und dem Dichtprofil 8. Der Schenkel des Dichtprofils 8, an dem der Befestigungsbereich 3 des Wasserabweisers 1 befestigt ist, erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu dem Schenkel des Längsträgers 9, der an dem anderen Schenkel des Dichtprofils 8 befestigt ist.
  • Der Längsträger 9 ist beispielsweise ein U-Profil, an dessen einem Schenkel, der nicht an dem Dichtprofil 8 befestigt ist, eine Außenbeplankung 10 angebracht ist, wobei im Zustand A der wasserableitende Bereich 2 derart über die Außenbeplankung 10 hervorragt, dass an der Außenbeplankung 10 ablaufendes Wasser (durch die Pfeile D angedeutet) abläuft und in dem wasserableitenden Bereich 2 aufgefangen wird, wie in 1 gezeigt.
  • Bei Schließen der Tür (nicht gezeigt) verformt sich der Wasserabweiser 1 derart, dass der wasserableitende Bereich 2 vom Zustand A in den Zustand B gebracht wird und im Hohlraum 11 zwischen dem Dichtprofil 8 und der Türaußenhaut (nicht gezeigt) zum Liegen kommt. Beim Öffnen der Tür nimmt der Wasserabweiser 1 wieder seine Ausgangsform an, wobei der wasserableitende Bereich 2 vom Zustand B wieder in den Zustand A zurückkehrt, um an der Außenbeplankung 10 ablaufendes Wasser D aufzufangen und abzuleiten, wie unter Bezugnahme auf 2 näher erklärt.
  • 2 zeigt ein System mit mehreren Wasserabweisern gemäß 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt einen ersten Wasserabweiser 12, der ein gerades Profil aufweist. Links und rechts in 2 von dem ersten Wasserabweiser 12 befinden sich ein zweiter Wasserabweiser 13 und ein dritter Wasserabweiser 14, die je ein rundes Profil aufweisen, das der Kontur der Türausschnittsradien eines jeweiligen Flugzeugtyps entspricht.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der erste Wasserabweiser 12 an einem mittleren Dichtprofil 15 befestigt, wie unter Bezugnahme auf 1 erklärt, und in ähnlicher Weise sind der zweite und dritte Wasserabweiser 13, 14 jeweils an einem linken Dichtprofil 16 bzw. an einem rechten Dichtprofil 17 befestigt.
  • Die drei Wasserabweiser 12, 13, 14 sind an Übergängen 18a, 18b miteinander verschweißt.
  • Mit der in 2 gezeigten Anordnung kann restliches Regenwasser, welches noch zwischen den Dichtprofilen 15, 16, 17 und der Außenbeplankung eindringt, aufgefangen und zur Seite abgeleitet werden, wo es im Profil der Türdichtung nach unten fließt. Ein Flugpassagier kann somit, ohne dass ihm Wasser auf den Kopf tropft, das Flugzeug verlassen.
  • Obwohl die Erfindung im Vorangegangenen unter Bezugnahme auf den Einsatz in einem Flugzeug beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass ein anderer Anwendungsbereich in anderen Fahrzeugen möglich ist, bei denen das gleiche Problem auftritt.
  • 1
    Wasserabweiser
    2
    wasserableitender Bereich
    3
    Befestigungsbereich
    4
    Verbindungsbereich
    5
    Niederhalteblech
    6
    Schraube
    7
    Anjätmutter
    8
    Dichtprofil
    9
    Längsträger
    10
    Außenbeplankung
    11
    Hohlraum
    12
    erster gerader Wasserabweiser
    13
    zweiter runder Wasserabweiser
    14
    dritter runder Wasserabweiser
    15
    mittleres Dichtprofil
    16
    linkes Dichtprofil
    17
    rechtes Dichtprofil
    18a, b
    Übergänge
    A
    Ausgangszustand
    B
    Zustand bei Krafteinwirkung
    D
    Wasser

Claims (9)

  1. Wasserabweiser mit einem wasserableitenden Bereich (2) und einem Befestigungsbereich (3) zur Befestigung an einem Dichtprofil (8), wobei der wasserableitende Bereich (2) und der Befestigungsbereich (3) über einen Verbindungsbereich (4) miteinander verbunden sind, der derart elastisch verformbar ist, dass bei Krafteinwirkung auf den wasserableitenden Bereich (2) dieser relativ zu dem Befestigungsbereich (3) bewegbar ist.
  2. Wasserabweiser nach Anspruch 1, wobei der Wasserabweiser (1) einstückig als ein vorgeformtes Gummiprofil ausgebildet ist.
  3. Wasserabweiser nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Befestigungsbereich (3) über ein Niederhalteblech (5) mittels einer Schraube (6) und einer Annietmutter (7) oder einer Niete an dem Dichtprofil (8) befestigbar ist.
  4. Wasserabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Wasserabweiser (1) ein im Wesentlichen S-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
  5. Wasserabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verwendung im Bereich einer Tür, wobei der Wasserabweiser (1) sich bei Schließen der Tür verformt und in einem Hohlraum (11) zwischen dem Dichtprofil (8) und der Türaußenhaut zum Liegen kommt, und beim Öffnen der Tür wieder seine Ausgangsform annimmt.
  6. Wasserabweiser nach Anspruch 5, wobei bei offener Tür der wasserableitende Bereich (2) des Wasserabweisers (1) über eine Außenbeplankung (10) hinausragt.
  7. Wasserabweiser nach Anspruch 5, wobei die Außenbeplankung (10) Teil eines Flugzeugs ist.
  8. System mit mehreren Wasserabweisern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, enthaltend einen ersten Wasserabweiser (12) mit einem geraden Gummiprofil, an dessen einem Ende ein zweiter und an dessen anderen Ende ein dritter Wasserabweiser (13, 14) angeordnet ist, die jeweils ein rundes Gummiprofil aufweisen, das der Kontur von Türausschnittsradien der Tür entspricht.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die mehreren Wasserabweiser (12, 13, 14) an ihren Übergängen (18a, 18b) miteinander verschweißt sind.
DE102005045969A 2005-09-26 2005-09-26 Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern Ceased DE102005045969A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045969A DE102005045969A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern
CN2006800351567A CN101272947B (zh) 2005-09-26 2006-09-25 挡水件和具有多个这种挡水件的挡水系统
BRPI0616212-6A BRPI0616212A2 (pt) 2005-09-26 2006-09-25 defletor de Água e sistema dotado de méltiplos defletores de Água deste tipo
PCT/EP2006/009289 WO2007039169A1 (en) 2005-09-26 2006-09-25 Water deflector and system having multiple water deflectors of this type
US11/992,173 US8099906B2 (en) 2005-09-26 2006-09-25 Water deflector and system having multiple water deflectors of this type
DE602006006197T DE602006006197D1 (de) 2005-09-26 2006-09-25 Wasserdeflektor und system mit mehreren wasserdeflektoren dieser art
EP06805848A EP1928731B1 (de) 2005-09-26 2006-09-25 Wasserdeflektor und system mit mehreren wasserdeflektoren dieser art
JP2008531625A JP5047972B2 (ja) 2005-09-26 2006-09-25 水方向転換装置および複合水方向転換装置を有するシステム
RU2008116156/11A RU2425779C2 (ru) 2005-09-26 2006-09-25 Дефлектор воды и система, содержащая множество дефлекторов воды
CA002621755A CA2621755A1 (en) 2005-09-26 2006-09-25 Water deflector and system having multiple water deflectors of this type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045969A DE102005045969A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045969A1 true DE102005045969A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37852525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005045969A Ceased DE102005045969A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern
DE602006006197T Active DE602006006197D1 (de) 2005-09-26 2006-09-25 Wasserdeflektor und system mit mehreren wasserdeflektoren dieser art

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006006197T Active DE602006006197D1 (de) 2005-09-26 2006-09-25 Wasserdeflektor und system mit mehreren wasserdeflektoren dieser art

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8099906B2 (de)
EP (1) EP1928731B1 (de)
JP (1) JP5047972B2 (de)
CN (1) CN101272947B (de)
BR (1) BRPI0616212A2 (de)
CA (1) CA2621755A1 (de)
DE (2) DE102005045969A1 (de)
RU (1) RU2425779C2 (de)
WO (1) WO2007039169A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152947A3 (en) * 2011-05-12 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Gutter profile and aircraft

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4903837B2 (ja) 2009-06-01 2012-03-28 シャープ株式会社 画像形成装置
CN103287763A (zh) * 2012-03-01 2013-09-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 防水装置
DE102015004847B3 (de) * 2015-04-16 2016-08-11 Audi Ag Kraftfahrzeug
US11235850B2 (en) * 2019-12-06 2022-02-01 The Boeing Company Arched horizontal pressure deck to rear spar gutter
CN112693592A (zh) * 2020-12-29 2021-04-23 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种基于3d打印的机翼与发动机吊挂对接处防排水装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69102043T2 (de) * 1990-10-12 1994-09-01 British Aerospace Dichtungsprofil.
DE19921326C1 (de) * 1999-05-08 2000-06-29 Eurocopter Deutschland Rinnenprofil zur Ableitung von Flüssigkeit

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458241A (en) * 1967-10-18 1969-07-29 Whirlpool Co Dishwasher
FR1572985A (de) * 1967-11-23 1969-07-04
DE2209190A1 (de) 1972-02-26 1973-08-30 Volkswagenwerk Ag Anordnung mit einer elastischen dichtleiste in einem tuerausschnitt eines wagenkastens, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2335957A1 (de) * 1973-07-14 1975-01-30 Volkswagenwerk Ag Einer fahrzeugseitenscheibe zugeordnete wasserfangeinrichtung
US4312153A (en) * 1979-12-14 1982-01-26 Lockheed Corporation Door seal
JPS58214411A (ja) * 1982-06-08 1983-12-13 Nissan Motor Co Ltd 自動車のウエザ−ストリツプ構造
DE3338305A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen laengsgeschlitzten zylinderrohr
IT1228931B (it) * 1987-08-14 1991-07-10 Alfa Lancia Ind Guarnizione di tenuta e di finizione per una autovettura
US5106149A (en) * 1989-12-26 1992-04-21 Ford Motor Company Weatherstrip for hardtop-type or framed door windows
US5282338A (en) * 1990-10-12 1994-02-01 British Aerospace Public Limited Company Sealing structure
US5115826A (en) * 1990-10-23 1992-05-26 Whirlpool Corporation Spatter shield for dishwasher door
JPH04166415A (ja) * 1990-10-29 1992-06-12 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd 自動車用ウエザーストリップ
JP3249199B2 (ja) * 1992-09-11 2002-01-21 本田技研工業株式会社 オープンカーのシール構造
RU2170803C2 (ru) 1999-04-27 2001-07-20 Таганрогский авиационный научно-технический комплекс им. Г.М. Бериева Открытое акционерное общество Устройство для герметизации дверей и люков гидросамолетов
GB9927043D0 (en) * 1999-11-17 2000-01-12 Gkn Westland Helicopters Ltd Improvements in or relating to sealing arrangements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69102043T2 (de) * 1990-10-12 1994-09-01 British Aerospace Dichtungsprofil.
DE19921326C1 (de) * 1999-05-08 2000-06-29 Eurocopter Deutschland Rinnenprofil zur Ableitung von Flüssigkeit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152947A3 (en) * 2011-05-12 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Gutter profile and aircraft
DE102011075772B4 (de) * 2011-05-12 2013-10-24 Airbus Operations Gmbh Rinnenprofil und flugzeug
US9365280B2 (en) 2011-05-12 2016-06-14 Airbus Operations Gmbh Gutter profile and aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
RU2008116156A (ru) 2009-11-10
EP1928731B1 (de) 2009-04-08
JP5047972B2 (ja) 2012-10-10
US8099906B2 (en) 2012-01-24
DE602006006197D1 (de) 2009-05-20
CA2621755A1 (en) 2007-04-12
CN101272947B (zh) 2010-04-14
BRPI0616212A2 (pt) 2011-06-14
WO2007039169A1 (en) 2007-04-12
JP2009509824A (ja) 2009-03-12
RU2425779C2 (ru) 2011-08-10
US20090300991A1 (en) 2009-12-10
CN101272947A (zh) 2008-09-24
EP1928731A1 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001782T2 (de) Flugzeugsitzschiene und deren Fertigungsverfahren
DE602005006345T2 (de) Flugzeug mit Flügel-Rumpf-Verkleidung
DE102011100345B3 (de) Schaltschrank
DE60014298T2 (de) Verbesserte Dichtungsanordnungen
DE102004056649A1 (de) Deckhaut für eine formvariable aerodynamische Fläche
DE102005045969A1 (de) Wasserabweiser und System mit mehreren derartigen Wasserabweisern
DE102010042095A1 (de) Wischblatt
EP2268542B1 (de) Universelle anordnung zum aufnehmen einer vorhangschiene für einen trennvorhang
DE1455813A1 (de) Formteile mit gepressten Rippen und verstaerkten Verbindungsstellen
EP2714476A1 (de) Wischblatt
DE202007000020U1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür
DE102012106968B4 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102017101833A1 (de) Fugenüberbrückungseinrichtung
EP3107764A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2946955B1 (de) Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters
DE102010051654A1 (de) Isolierungsanordnung in einem Luftfahrzeug
DE2817915C2 (de) Vorrichtung zur Abführung der Abluft aus Gebäuden
WO2022111760A1 (de) Profilleiste mit einem wasserableitenden element
DE102014205287A1 (de) Schiebefenster oder Schiebetür mit einem Dichtelement
DE102019108109A1 (de) Universeller Schwellenverbinder mit Wechselelement
WO2012126677A1 (de) Nasszelle für ein schienenfahrzeug
DE102019120364B4 (de) Endkappe für eine schiene sowie längseinsteller
DE202018000723U1 (de) Montagehilfe für Ecklager
DE102013004587B4 (de) Dachstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
EP0534072A1 (de) Trittplatte für eine Flugzeug-Passagiertür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131105