DE102005041490A1 - Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode - Google Patents

Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode Download PDF

Info

Publication number
DE102005041490A1
DE102005041490A1 DE102005041490A DE102005041490A DE102005041490A1 DE 102005041490 A1 DE102005041490 A1 DE 102005041490A1 DE 102005041490 A DE102005041490 A DE 102005041490A DE 102005041490 A DE102005041490 A DE 102005041490A DE 102005041490 A1 DE102005041490 A1 DE 102005041490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic component
emitting diode
light
plastic
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005041490A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen WÜNSCH
Wolfgang Hirschburger
Manfred Lutz
Sim Teik Yeoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005041490A priority Critical patent/DE102005041490A1/de
Priority to GB0609702A priority patent/GB2426378B/en
Publication of DE102005041490A1 publication Critical patent/DE102005041490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/13Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/28Tools, e.g. cutlery
    • B29L2031/283Hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/747Lightning equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil (10a-10i) und mit einer Leuchtdiode (12a-12i). DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Leuchtdiode (12a-12i) in das Kunststoffbauteil (10a-10i) eingegossen ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, beispielsweise zum Herstellen einer Leuchtdioden- bzw. LED-Anzeige, ein Kunststoffbauteil mit einer Leuchtdiode zu kombinieren. Die Leuchtdiode wird dabei mit einer Platine verlötet, auf die Leiterbahnen aufgebracht sind, und nach dem Verlöten zum Schutz mit einer Sichtscheibe bedeckt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Leuchtdiode in das Kunststoffbauteil eingegossen ist. Dadurch kann eine robuste Baugruppe erreicht werden, in der die Leichtdiode durch einen Stoffschluss fest, verliersicher und resistent gegen mechanische Beschädigungen im Kunststoffbauteil gehalten ist. Ein separater Montageschritt zum Montieren der Leuchtdiode kann insbesondere in einer Endmontage vorteilhaft entfallen. Es kann insbesondere auch eine Vielzahl von Leuchtdioden zu einer robusten Baugruppe vergossen werden. Durch das Eingießen der Leuchtdiode kann ein Kunststoffbauteil mit einer Leuchtfunktion realisiert werden, das besonders resistent gegen Erschütterungen ist.
  • Als Leuchtdiode soll in diesem Zusammenhang eine Baugruppe bezeichnet werden, die einen verdrahteten Halbleiterchip, Leiterfüßchen und eine Linse, beispielsweise aus Glas oder Epoxidharz, umfasst. Das Bedeutungsspektrum des Begriffs „eingegossen" soll in diesem Zusammenhang auch „umspritzt" umfassen. Neben Einkomponenten- oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren können auch Kunstharz-Gießverfahren zum Einsatz kommen.
  • Ist die Leuchtdiode mit einem Kunststoff des Kunststoffbauteils umspritzt, kann eine besonders sichere Verbindung zwischen der Leuchtdiode und dem Kunststoffbauteil erreicht werden. Es können insbesondere auch solche Kunststoffbauteile mit Leuchtdioden ausgestattet werden, die aus besonders stabilen Hochtemperatur- und/oder Hochdruck-Kunststoffen gefertigt sind. Es kann eine kostengünstige Massenproduktion erreicht werden, und es kann auf temperaturempfindliche und/oder brüchige Klebstoffe verzichtet werden. Ein An gusspunkt einer Spritzgussform kann vorteilhaft so gewählt werden, dass eine einschießende Kunststoffschmelze nur mit verringertem Druck und/oder verringerter Geschwindigkeit in einen Bereich der Leiterfüßchen gelangt. Dadurch können Beschädigungen der Leiterfüßchen auch bei hohen Drücken von 600 bis 2000 bar und bei hohen Temperaturen über 200°C sicher vermieden werden. Es sind auch Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, in denen eine Gussform Mittel zum Abschirmen der Leiterfüßchen von der einschießenden Kunststoffschmelze aufweist.
  • Als Materialien zum Umspritzen kommen insbesondere Thermoplasten, wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC) und Polypropylen (PP) in Betracht, wobei die Materialien jeweils auch eine kurzfaserige Glasfaserverstärkung aufweisen können. Auch ein Duroplast-Spritzguss ist denkbar.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Leuchtdiode eine linsenartig ausgebildete, transparente Kappe umfasst. Die Kappe kann eine leitende Verbindung zwischen den Leiterfüßchen und dem Halbleiterchip der Leuchtdiode vorteilhaft vor der Kunststoffschmelze abschirmen. Ferner kann bei der Auswahl der Leuchtdiode auf kostengünstige Standardbauteile zurückgegriffen werden.
  • Die Fokussierungseigenschaften der linsenartig ausgebildeten Kappe können vorteilhaft genutzt werden, wenn die Kappe eine Oberfläche des Kunststoffbauteils mit einem Linsenbereich überragt.
  • Es kann allerdings auch ein Kunststoffbauteil mit an eine spezifische Anwendung angepassten Fokussierungseigenschaften erreicht werden, wenn in das Kunststoffbauteil ein linsenförmiger Bereich eingeformt ist. Als „linsenartig" soll in diesem Zusammenhang jede konvexe oder konkave, in ihren Abmessungen und in ihrer Lage an die Leuchtdiode angepasste Ausformung einer Oberfläche des Kunststoffbauteils bezeichnet werden, die wie eine optische Linse wirkt.
  • Eine Absorption von Licht der Leuchtdiode im Kunststoffbauteil kann zumindest weitgehend vermieden werden, wenn das Kunststoffbauteil aus einem transparenten Kunststoff gefertigt ist.
  • Eine robuste, gegen Einflüsse von außen geschützte Stromversorgung und eine einfache Montage in einer Baugruppe können erreicht werden, wenn die Vorrichtung wenigstens eine in das Kunststoffbauteil eingegossene Leiterbahn zur Stromversorgung der Leuchtdiode umfasst. Die Leiterbahn kann beispielsweise als Draht oder gestanztes Blech ausgebildet sein oder auf einen Träger aufgespritzt, aufgedampft oder galvanisch aufgebracht sein.
  • Die Vorteile hinsichtlich einer Robustheit und hinsichtlich einer Stoß- und Erschütterungsfestigkeit der Vorrichtung kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn das Kunststoffbauteil ein Handwerkzeugmaschinenbauteil, und zwar insbesondere ein Handwerkzeugmaschinengehäusebauteil, bildet.
  • Die Vorteile, die sich aus einer Montagefreundlichkeit, Pannensicherheit und langen Lebensdauer ergeben, kommen insbe sondere dann zum Tragen, wenn das Kunststoffbauteil ein Kraftfahrzeugelektronikbauteil bildet. Die Leuchtdiode kann dann besonders vorteilhaft als Kontrollleuchte eingesetzt werden, die einem Bediener und/oder Mechaniker des Kraftfahrzeugs unmittelbar Auskunft über die Funktionstüchtigkeit und/oder einen Betriebszustand einer Baugruppe geben kann.
  • Ein Eingießen von lichtstarken Hochleistungs-Leuchtdioden kann ermöglicht werden, wenn die Vorrichtung zumindest einen eingespritzten Kühlkörper zum Kühlen der Leuchtdiode umfasst. Ein besonders effektiver Wärmetransport kann beispielsweise durch Kühlkörper mit Kühlrippen aus Metall oder durch Heatpipes erreicht werden.
  • Eine vielfältige Signalfunktion des Kunststoffbauteils kann erreicht werden, wenn zumindest zwei unterschiedliche Leuchtdioden in das Kunststoffbauteil eingegossen sind. Die Leuchtdioden können eine unterschiedliche Ausrichtung, unterschiedliche Farben und/oder unterschiedliche Helligkeiten aufweisen.
  • Eine weiter erhöhte Informationsdichte kann erreicht werden, wenn das Kunststoffbauteil ein Kennzeichnungselement oder ein Signalelement bildet. Als Informationselement kann das Kunststoffbauteil beispielsweise dienen, wenn es ein Herstellerlogo und/oder eine Produktbezeichnung trägt. Eine besonders eindringliche Wirkung kann erreicht werden, wenn die Leuchtdiode das Informations- und/oder Signalelement beleuchtet.
  • Umfasst die Vorrichtung wenigstens eine Steuereinheit zum Betätigen der Leuchtdiode abhängig von einer Betriebszustands kenngröße, kann durch die Leuchtdiode ein Betriebszustand eines das Kunststoffbauteil umfassenden Geräts besonders deutlich visuell erkennbar gemacht werden und eine fehlerhafte Benutzung in einem unpassenden Betriebszustand kann vermieden werden.
  • Dabei kann eine erhöhte Informationsdichte erreicht werden, wenn die Steuereinheit dazu vorgesehen ist, die Leuchtdiode nicht nur dauerhaft ein- und auszuschalten, sondern auch in zumindest einem Betriebzustand periodisch zu aktivieren und zu deaktivieren, die Leuchtdiode also in einem Blinkmodus zu betätigen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Kunststoffbauteil mit einer umspritzten Leuchtdiode,
  • 2 ein weiteres Kunststoffbauteil aus einem transparenten Kunststoff mit einer umspritzten Leuchtdiode und mit einem linsenartigen Bereich,
  • 3 eine Stromschiene eines Kraftfahrzeugs mit einer umspritzten Leuchtdiode,
  • 4 ein Leuchtelement mit einer Vielzahl von Leuchtdioden,
  • 5 ein weiteres Leuchtelement mit einer Vielzahl von Leuchtdioden,
  • 6 ein weiteres, als Kraftfahrzeugleuchte ausgebildetes Leuchtelement mit unterschiedlichen Leuchtdioden,
  • 7 ein weiteres Kunststoffbauteil mit einer Hochleistungsleuchtdiode und mit einem Kühlkörper,
  • 8 ein Handwerkzeugmaschinenbauteil mit mehreren eingespritzten Leuchtdioden,
  • 9 ein weiteres Handwerkzeugmaschinenbauteil mit eingespritzten Leuchtdioden,
  • 10 eine Handwerkzeugmaschine mit einem transparenten Kunststoffbauteil, das ein Kennzeichnungs- und Signalelement bildet,
  • 11 das Kunststoffbauteil aus 10,
  • 12 eine alternative Handwerkzeugmaschine mit einem transparenten Kunststoffbauteil, das ein Kennzeichnungs- und Signalelement bildet,
  • 13 das Kunststoffbauteil aus 12 in einer Einzeldarstellung,
  • 14 eine Beleuchtungseinheit eines Kunststoffbauteils,
  • 15 eine alternative Beleuchtungseinheit eines Kunststoffbauteils.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein als Handwerkzeugmaschinenbauteil ausgebildetes Kunststoffbauteil 10a, das in einem Spritzgussverfahren aus Acrylnitril-Butadien-Styrol gefertigt ist. In eine Spritzgussform wird bei der Herstellung des Kunststoffbauteils 10a eine Leuchtdiode 12a eingelegt und von einem Kunststoff des Kunststoffbauteils 10a umspritzt, so dass eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Kunststoffbauteil 10a und der Leuchtdiode 12a entsteht. Die Leuchtdiode 12a ist daher in das Kunststoffbauteil 10a eingegossen bzw. eingespritzt.
  • Die Leuchtdiode 12a umfasst einen Halbleiterchip 24a aus einem III-V-Halbleiter mit einem p-dotierten Bereich und mit einem n-dotierten Bereich. Der Halbleiterchip 24a ist in eine linsenartige, transparente Kappe 14a eingefasst, die an ihrer Oberseite einen konvexen Linsenbereich 16a aufweist, der zum Fokussieren von Licht vorgesehen ist, das der Halbleiterchip 24a erzeugt. Der Halbleiterchip 24a ist über zwei Kontakte mit Leiterfüßchen 26a, 26a' verbunden, über welche ein elektrischer Strom durch den Halbleiterchip 24a geleitet werden kann.
  • Der Linsenbereich 16a überragt eine Oberfläche des Kunststoffbauteils 10a, so dass letzteres die Leuchteigenschaften der Leuchtdiode 12a nur marginal beeinflusst.
  • Die 29 zeigen weitere Ausgestaltungen der Erfindung. Die Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf Unterschiede zu dem in der 1 dargestellten Ausführungs beispiel, wobei im Hinblick auf gleich bleibende Merkmale auf die Beschreibung zu 1 verwiesen wird. Analoge Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wobei zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele den Bezugszeichen die Buchstaben a–i beigefügt sind.
  • 2 zeigt ein Kunststoffbauteil 10b, das in einem Spritzgussverfahren aus einem transparenten Kunststoff gefertigt ist. Eine Leuchtdiode 12b ist bis auf an einer Unterseite aus dem Kunststoffbauteil 10b herausragende Leiterfüßchen 26b, 26b' von dem transparenten Kunststoff umgeben. Eine Kunststoffschicht bedeckt auch einen Linsenbereich 16b der Leuchtdiode 12b, wobei die Kunststoffschicht im Linsenbereich 16b eine weitere Ausformung aufweist, die einen linsenartigen Bereich 18b bildet, der von der Leuchtdiode 12b emittiertes Licht fokussiert. Durch einen hohen Brechungsindex des transparenten Kunststoffs verliert der Linsenbereich 16b seine fokussierende Wirkung teilweise. Dies wird durch den linsenartigen Bereich 18b kompensiert.
  • 3 zeigt ein als Stromschiene ausgebildetes Kunststoffbauteil 10c, das zur Stromversorgung eines Motorbauelements vorgesehen ist und daher ein Kraftfahrzeugelektronikbauteil bildet. Das Kunststoffbauteil 10c umfasst zwei Steckkontakte 28c, 30c und in seinem Inneren mehrere Leiterbahnen 20c, die aus Blech ausgestanzt sind. Eine Leuchtdiode 12c ist vor dem Einlegen in eine Spritzgussform mit den Leiterbahnen 20c verlötet und danach von einem duroplastischen Kunststoff umspritzt. Durch den so entstehenden Stoffschluss ist eine Dichtigkeit im Bereich der Leuchtdiode 12c sichergestellt und ein Eindringen von Motoröl und Spritzwasser kann vermieden werden. Die Leuchtdiode 12c kann als Kontrollleuchte zum Anzeigen eines Betriebszustands des Motorbauelements genutzt werden. In weiteren Ausgestaltungen der Erfindung kann die Leuchtdiode 12c mit den Leiterbahnen 20c verschweißt oder verstemmt sein.
  • 4 zeigt eine Trägerplatine 32d mit einer Vielzahl von Leuchtdioden 12d, die über aufgedruckte Leiterbahnen 20d mit einem Steckkontakt 30d verbunden sind, über den alle Leuchtdioden 12d mit Strom versorgt werden. Die Leuchtdioden 12d sind mit den Leiterbahnen 20d nach dem Aufbringen auf die Trägerplatine 32d mit einem transparenten Kunststoff zu einer kompakten Baugruppe vergossen. Eine Oberfläche eines die Trägerplatine 32d und die Leuchtdioden 12d umfassenden Kunststoffbauteils 10d weist linsenartige, konkave Bereiche 18d auf, die als Streulinsen wirken. Das Kunststoffbauteil 10d dient als Leuchtmittel einer Galeriebeleuchtung zum Beleuchten von Gemälden.
  • 5 zeigt ein weiteres, zum Kunststoffbauteil 10d analoges Kunststoffbauteil 10e, dessen Oberfläche linsenartige, konvexe Bereiche 18e aufweist, die das von Leuchtdioden 12e erzeugte Licht auf einen Abstrahlwinkel von etwa 20° fokussieren.
  • 6 zeigt ein als Kraftfahrzeugleuchte ausgebildetes Kunststoffbauteil 10f mit einer Vielzahl von Leuchtdioden 12f12f'''. Die Leuchtdioden 12f12f''' sind unter einer gekrümmten Oberfläche des Kunststoffbauteils 10f eingegossen. Die Oberfläche unterteilt sich in vier Bereiche 34f40f, und zwar einen mit roten Leuchtdioden 12f ausgestatteten Rücklichtbereich 34f, einen mit weißen Leuchtdioden 12f' ausgestatteten Rückfahrscheinwerferbereich 36f, einen mit orangefarbigen Leuchtdioden 12f'' ausgestatteten Blinklichtbereich 38f und einen mit roten Leuchtdioden 12f''' ausgestatteten Bremslichtbereich 40f. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung könnten die Bereiche 34f40f in einem Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren mit verschiedenfarbigem, transparentem Kunststoff umspritzt sein.
  • 7 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren alternativen Kunststoffbauteils 10g, in das eine als Hochleistungsleuchtdiode ausgebildete Leuchtdiode 12g und ein Kühlkörper 22g zum Kühlen der Leuchtdiode 12g eingegossen sind. Das Kunststoffbauteil 10g bildet einen vorderen Bereich eines Handwerkzeugmaschinengehäuses, wobei die Leuchtdiode 12g zum Beleuchten eines Arbeitsbereichs, beispielsweise eines Bohrlochs, vorgesehen ist.
  • 8 zeigt ein Kunststoffbauteil 10h, das dazu vorgesehen ist, als kompakte Baugruppe in ein Handwerkzeugmaschinengehäuse eingesetzt zu sein. Mit dem Kunststoffbauteil 10h sind drei Leuchtdioden 12h12h'' vergossen, die von einer Steuerelektronik einer das Kunststoffbauteil 10h umfassenden Handwerkzeugmaschine aktiviert werden, wenn eine Drehzahl einen der jeweiligen Leuchtdiode 12h12h'' zugeordneten Schwellenwert überschreitet. Eine Breite einer dreiecksförmigen Maske 42h im Bereich der jeweiligen Leuchtdiode 12h12h'' entspricht zumindest qualitativ einer Größe des der entsprechenden Leuchtdiode 12h12h'' zugeordneten Schwellenwerts. Das Kunststoffbauteil 10h ist flexibel zur Anzeige aller, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden zeitlich ver änderlichen Kenngrößen der Handwerkzeugmaschine einsetzbar, beispielsweise zur Anzeige und Visualisierung einer Drehzahl oder eines Drehmoments.
  • 9 zeigt ein weiteres, als Handwerkzeugmaschinenbauteil ausgebildetes Kunststoffbauteil 10i mit zwei unterschiedlichen eingegossenen Leuchtdioden 12i, 12i', und zwar einer roten Leuchtdiode 12i und einer grünen Leuchtdiode 12i', die zur Anzeige eines Ladezustands eines Akkumulatorpacks einer das Kunststoffbauteil 10i umfassenden Handwerkzeugmaschine vorgesehen sind. Bei hinreichend geladenem Akkumulatorpack betätigt eine Steuereinheit der Handwerkzeugmaschine die grüne Leuchtdiode 12i', während die Steuereinheit bei geringer Restladung die rote Leuchtdiode 12i betätigt.
  • Eine in 10 dargestellte Handwerkzeugmaschine 44j umfasst ein Gehäuse 46j mit einem seitlich angeordneten Kunststoffbauteil 10j mit vier eingegossenen Leuchtdioden 12j12j'''. Das in 11 einzeln dargestellte Kunststoffbauteil 10j ist aus einem transparenten Kunststoff ausgebildet und weist an einer Rückseite ein reliefartiges, farbiges Kennzeichnungs- und Signalelement 48j auf, welches im Betrieb von den Leuchtdioden 12j12j''' angestrahlt wird. Das Kennzeichnungs- und Signalelement 48j bildet ein Herstellerlogo ab, und zwar eine Bildmarke 50j und einen Schriftzug 52j.
  • Die Handwerkzeugmaschine 44j umfasst ferner eine Steuereinheit 54j zum Ansteuern der vier Leuchtdioden 12j12j''' abhängig von einem Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine 44j. Die Steuereinheit 54j kann die Leuchtdioden 12j12j''' entweder dauerhaft einschalten oder dauerhaft ausschalten oder in einem Blinkmodus periodisch ein- und auszuschalten, also blinken lassen. Durch das dauerhafte Einschalten wird einem Bediener generelle Betriebsbereitschaft der Handwerkzeugmaschine 44j signalisiert, während durch das dauerhafte Ausschalten eine fehlende Stromversorgung der Handwerkzeugmaschine 44j angezeigt wird.
  • Erwartet die Steuereinheit 54j eine Eingabe des Bedieners, so betätigt die Steuereinheit 54j die Leuchtdioden 12j12j''' in dem periodischen Blinkmodus, in dem die Leuchtdioden 12j12j''' mit einer Periode von 3 sec–1 ein- und ausgeschaltet werden. Eine solche Eingabe kann beispielsweise eine Wahl zwischen einem Rechtslaufmodus und einem Linkslaufmodus der Handwerkzeugmaschine 44j betreffen. Hat der Bediener die Eingabe vorgenommen, schaltet die Steuereinheit 54j in den Modus mit konstanter Beleuchtung. Generell wird der Blinkmodus außerdem stets dann eingeschaltet, wenn die Handwerkzeugmaschine 44j einen von außen nicht zu beeinflussenden Prozess durchführt. Ein Beispiel für einen solchen Prozess ist das Aufladen eines Akkumulatorpacks 56j der Handwerkzeugmaschine 44j.
  • 12 zeigt eine alternative Handwerkzeugmaschine 44k, mit einem transparenten Kunststoffbauteil 10k (13), das als Schriftzug ausgeformt ist und das entsprechende Ausnehmungen in einem Gehäuse 46k der Handwerkzeugmaschine 44k von innen durchgreift. Die Form des einstückig gegossenen Kunststoffbauteils 10k setzt sich aus mehreren Buchstaben 58k58k'''' zusammen, die durch Stege fest miteinander verbunden sind. Die Buchstaben 58k58k'''' sind auf eine Trägerplatine 32k aufgegossen, die vor dem Vergießen mit Leuchtdioden 12k aus gestattet wurde. Die Leuchtdioden 12k sind auf einer die Buchstaben nachbildenden Kontur angeordnet (14) und in das Kunststoffbauteil 10k eingegossen, so dass die Leuchtdioden 12k, die Trägerplatine 32k und die Buchstaben 58k58k'''' eine kompakte Baugruppe bilden.
  • 15 zeigt eine alternative Trägerplatine 32l mit Leuchtdioden 12l, die als flächenmontierbare „SMD"-Halbleiterbauteile ausgebildet sind und die unmittelbar und ohne Leiterfüßchen von der Vorderseite mit einer Trägerplatine 32l verlötet sind. Die Trägerplatine 32l ist von der Vorderseite mit Leiterbahnen 20l bedruckt.
  • Die in den 1215 dargestellten Leuchtdioden 12j12l werden von einer Steuereinheit 54j, 54k abhängig von Betriebskenngrößen der Handwerkzeugmaschine 44j, 44k betätigt.
  • 10
    Kunststoffbauteil
    12
    Leuchtdiode
    14
    Kappe
    16
    Linsenbereich
    18
    Bereich
    20
    Leiterbahn
    22
    Kühlkörper
    24
    Halbleiterchip
    26
    Leiterfüßchen
    28
    Steckkontakt
    30
    Steckkontakt
    32
    Trägerplatine
    34
    Bereich
    36
    Bereich
    38
    Bereich
    40
    Bereich
    42
    Maske
    44
    Handwerkzeugmaschine
    46
    Gehäuse
    48
    Kennzeichnungs- und
    Signalelement
    50
    Bildmarke
    52
    Schriftzug
    54
    Steuereinheit
    56
    Akkumulatorpack
    58
    Buchstabe

Claims (17)

  1. Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil (10a10k) und mit einer Leuchtdiode (12a12l), dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (12a12l) in das Kunststoffbauteil (10a10l) eingegossen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (12a12l) mit einem Kunststoff des Kunststoffbauteils (10a10k) umspritzt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (12a12k) eine linsenartig ausgebildete, transparente Kappe (14a, 14b, 14g) umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (14a) eine Oberfläche des Kunststoffbauteils (10a) mit einem Linsenbereich (16a) überragt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Kunststoffbauteil (10b, 10d10g) ein linsenartiger Bereich (18b, 18d18g) eingeformt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (10b, 10d10h) aus einem transparenten Kunststoff gefertigt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine in das Kunststoffbauteil (10c10k) eingegossene Leiterbahn (20d, 20e, 20g, 20l) zur Stromversorgung der Leuchtdiode (12c12l).
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (10a, 10b, 10g10k) ein Handwerkzeugmaschinenbauteil bildet.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (10c, 10f) ein Kraftfahrzeugelektronikbauteil bildet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen eingespritzten Kühlkörper (22g) zum Kühlen der Leuchtdiode (12g).
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei unterschiedliche Leuchtdioden (12f12f''', 12i, 12i') in das Kunststoffbauteil (10f, 10i) eingegossen sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (10j, 10k) ein Kennzeichnungselement oder ein Signalelement (48j, 48k) bildet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (10j, 10k) wenigstens ein Herstellerlogo darstellt.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Steuereinheit (54j, 54k) zum Betätigen der Leuchtdiode (12j, 12k, 12l) abhängig von einer Betriebszustandskenngröße.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (54j, 54k) dazu vorgesehen ist, die Leuchtdiode (12j, 12k, 12l) in zumindest einem Betriebzustand periodisch zu aktivieren und zu deaktivieren.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (12l) als flächenmontierbares Halbleiterbauelement ausgebildet ist.
  17. Verfahren zum Integrieren einer Leuchtdiode (12a12l) in ein Kunststoffbauteil (10a10k), dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (12a12l) in das Kunststoffbauteil (10a10k) eingegossen wird.
DE102005041490A 2005-05-17 2005-09-01 Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode Withdrawn DE102005041490A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041490A DE102005041490A1 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode
GB0609702A GB2426378B (en) 2005-05-17 2006-05-16 Device comprsing a plastics component and a light-emitting diode

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005022667 2005-05-17
DE102005022667.1 2005-05-17
DE102005041490A DE102005041490A1 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005041490A1 true DE102005041490A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=36660260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041490A Withdrawn DE102005041490A1 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005041490A1 (de)
GB (1) GB2426378B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023958A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
WO2009053082A1 (de) 2007-10-25 2009-04-30 Schoenberg Elumic Gmbh Leuchtobjekt
DE102008009808A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Lighting Innovation Group Ag LED-Lichtleiste höherer Schutzart
AT13894U1 (de) * 2013-04-03 2014-11-15 Tridonic Gmbh & Co Kg LED - Kette

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA016897B1 (ru) * 2009-06-04 2012-08-30 Владимир Федорович Солинов Светоинформационный модуль
CN103133986A (zh) * 2011-11-28 2013-06-05 于雄青 一种一体成型的树脂发光体及成型工艺
CN103386855B (zh) * 2013-04-23 2016-12-28 上海色源实业有限公司 一种星光石及其制造方法
DE102014201436A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN104842511B (zh) * 2015-05-08 2017-04-26 东莞市凯昶德电子科技股份有限公司 Led支架注塑成型模具以及方法
DE102017203287A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-06 Robert Bosch Gmbh Grundplatte mit integrierter Werkstückbeleuchtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10293540A (ja) * 1997-04-18 1998-11-04 Sony Corp 表示装置
US6739733B1 (en) * 2000-03-09 2004-05-25 N.I.R., Inc. LED lamp assembly
US6482346B1 (en) * 2000-11-21 2002-11-19 Ross Alcazar Method for manufacturing an in-mold display
DE10163116B4 (de) * 2001-12-24 2008-04-10 G.L.I. Global Light Industries Gmbh Verfahren zum Herstellen von lichtleitenden LED-Körpern in zwei räumlich und zeitlich getrennten Stufen
KR20070062612A (ko) * 2002-12-26 2007-06-15 산요덴키가부시키가이샤 조명 장치
DE10337260A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Bedienungsmodul für eine Elektrowerkzeugmaschine
DE10346452A1 (de) * 2003-10-03 2005-04-28 Schefenacker Vision Systems Leuchtelement mit Einlegelichtleitkörper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023958A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
WO2009053082A1 (de) 2007-10-25 2009-04-30 Schoenberg Elumic Gmbh Leuchtobjekt
EP2201414B1 (de) * 2007-10-25 2016-07-27 Schoenberg Elumic GmbH Leuchtobjekt
DE102008009808A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Lighting Innovation Group Ag LED-Lichtleiste höherer Schutzart
AT13894U1 (de) * 2013-04-03 2014-11-15 Tridonic Gmbh & Co Kg LED - Kette

Also Published As

Publication number Publication date
GB0609702D0 (en) 2006-06-28
GB2426378A (en) 2006-11-22
GB2426378B (en) 2008-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041490A1 (de) Vorrichtung mit einem Kunststoffbauteil und mit einer Leuchtdiode
DE102017214943A1 (de) Verkleidungselement an einen Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
EP1328141B1 (de) Baueinheit mit einer Leiterbahn aus flexiblem Material und Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit
DE102015201153A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10260683B4 (de) LED-Leuchtvorrichtung
EP2471688B1 (de) Außenliegendes Montagebauteil für ein Fahrzeug mit einem Lichtmodul
DE102004018876B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung einer Lichteinheit für ein Fahrzeug
DE102006001947A1 (de) Heckleuchtenanordnung
DE102004015544A1 (de) Leuchtende Anzeigeeinrichtung und Fahrzeugrückspiegelvorrichtung
EP1911630A1 (de) Baugruppe zur beleuchteten Darstellung eines Logos
DE102008042330A1 (de) Beleuchtete Griffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1852306B1 (de) Leuchte mit wenigstens einer Leuchtmitteleinheit für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102016212527A1 (de) Blinkeinheit für einen Außenspiegel
DE202018101653U1 (de) Anordnung umfassend einen Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder
DE202008001838U1 (de) Fahrradhelm
EP1977159B1 (de) Leuchte
EP3323585A1 (de) Bauteil für ein kraftfahrzeug, insbesondere beleuchtungseinrichtung
DE102008047282A1 (de) Tagfahrleuchte
EP2181916A1 (de) Lenkergriffe mit integrierter Beleuchtung für Fahrräder
DE102019116364A1 (de) Fahrzeugbauteil, Fahrzeug und Verfahren
DE202014105741U1 (de) Fahrradrücklicht
CN210912269U (zh) 一种胶膜式车标组件
DE112015003489T5 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009038523A1 (de) Leuchtmittel sowie Leuchte
DE102015201152A1 (de) Kühlkörper für eine Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120710

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0033000000

Ipc: H01L0033480000

Effective date: 20120821

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee