DE102004015544A1 - Leuchtende Anzeigeeinrichtung und Fahrzeugrückspiegelvorrichtung - Google Patents

Leuchtende Anzeigeeinrichtung und Fahrzeugrückspiegelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004015544A1
DE102004015544A1 DE200410015544 DE102004015544A DE102004015544A1 DE 102004015544 A1 DE102004015544 A1 DE 102004015544A1 DE 200410015544 DE200410015544 DE 200410015544 DE 102004015544 A DE102004015544 A DE 102004015544A DE 102004015544 A1 DE102004015544 A1 DE 102004015544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
led
emitted
light guide
guide component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410015544
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015544B4 (de
Inventor
Yoshiharu Tanaka
Akihiro Misawa
Toshinori Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2003096752A external-priority patent/JP2004299611A/ja
Priority claimed from JP2004073865A external-priority patent/JP2004319445A/ja
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102004015544A1 publication Critical patent/DE102004015544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015544B4 publication Critical patent/DE102004015544B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/268Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on windscreens or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • G02B6/0048Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide with stepwise taper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • F21W2111/027Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like for indicating kerbs, steps or stairs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/08Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for handles or handrails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • H01L2924/1815Shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine leuchtende Anzeigeeinrichtung weist eine LED, welche ein lichtemittierendes Element aufweist und Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements abstrahlt, und ein Lichtführungsbauteil auf, bei welchem die zumindest eine LED bei einer vorbestimmten Position aufgenommen bzw. eingebaut bzw. untergebracht ist. Das Lichtführungsbauteil weist eine Lichtreflexionsoberfläche, die Licht reflektiert, so dass es von der LED flächenabgestrahlt wird, und die ermöglicht, dass das reflektierte Licht in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird, und eine Lichtabstrahlungsoberfläche auf, die ermöglicht, dass direktes Licht von der LED direkt emittiert wird, und dass das reflektierte Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche extern bzw. nach außen abgestrahlt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine leuchtende Anzeigeeinrichtung mit LED, welche als eine Lichtquelle Verwendung findet, und eine Fahrzeugrückspiegelvorrichtung, und insbesondere auf eine leuchtende Anzeigeeinrichtung und eine Fahrzeugrückspiegelvorrichtung, welche eine verbesserte Sichtbarkeit ermöglichen, während sie einen reduzierten Energieverbrauch, eine lange Betriebsdauer und ein niedrig profiliertes bzw. flaches Gehäuse bieten.
  • In den letzten Jahren wurden LEDs (lichtemittierende Dioden) auf verschiedenste Vorrichtungen angewendet, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen eine lange Betriebsdauer und einen reduzierten Energieverbrauch aufweisen. Da eine LED verwendende leuchtende Anzeigeeinrichtung eine kleine Lichtquellengröße aufweist, wird sie häufig als eine Lichtquelle für eine Einheit verwendet, die einer Beschränkung ihrer Größe bzw. Dimension unterliegt.
  • Andererseits ist der Energieverbrauch bei verschiedensten elektronischen Vorrichtungen imstande, aufgrund einer Verbesserung seiner Leistungsfähigkeit und Funktion zuzunehmen. Ein bestimmter Anteil von Leuten besitzt zu Hause eine Vielzahl von Fernsehgeräten oder Personalcomputern. Zudem nimmt mit beschleunigten bzw. mit einer erhöhten Geschwindigkeit von Kommunikationsleitungen die Anzahl von bestimmten Personalcomputern zu, welche einen Rund-um-die-Uhr-Zugang zu der Kommunikationsleitung aufweisen. Daher wird, auch wenn der Energieverbrauch in einer Vorrichtung selbst reduziert wird, der gesamte Energieverbrauch bei Verwendung von mehreren Vorrichtungen gleichzeitig nicht vernachlässigbar sein. Insbesondere ist bei Beleuchtungsvorrichtungen, wie beispielsweise Leuchten, eine Zunahme des Energieverbrauchs signifikant.
  • Zudem werden in Hinblick auf Umweltschutz bei globaler Erwärmung oder Luftverschmutzung elektrische Fahrzeuge, welche einen Motor als Ansteuermechanismus ohne Ausstoßen von erwärmendem Gas oder Hybridautos, welche eine Kombination aus einem Motor und einer kleinen Maschine verwenden, anstelle von Fahrzeugen entwickelt, die einen Antriebsmechanismus aufweisen, um fossilen Brennstoff wie beispielsweise Benzin, zu verwenden. Jedoch ist es sogar bei derartigen neuen Fahrzeugen weiterhin bedeutsam, den Energieverbrauch von Beleuchtungsvorrichtungen zu reduzieren, um so eine längere Fahrentfernung sicherzustellen.
  • Fahrzeuge, wie beispielsweise Automobile und Motorräder, sind mit einer Rückspiegelvorrichtung ausgestattet, welche ihrem Fahrer ermöglicht, sich hinter ihm befindende Umstände bzw. Gegebenheiten zu beobachten. Beispielsweise sind in dem Fall eines Automobils Rückspielvorrichtungen an beiden Seiten seiner Frontscheibe oder Motorhaube angeordnet, während sie von der Autobreite auskragen. Auch wenn die Rückspiegelvorrichtung als von der Autobreite auskragend angebracht ist, ist es für einen Fahrer eines entgegenkommenden Autos oder einen Fußgänger nicht einfach, ihn in der Nacht wahrzunehmen, da er relativ klein ist. Daher können ein Fahrer eines entgegenkommenden Autos, ein Fußgänger oder ein Fahrradfahrer eine geringfügige Kollision bzw. Zusammenstoß mit der Rückspiegelvorrichtung haben.
  • Insbesondere muss eine schwarze Rückspiegelvorrichtung eine schlechtere Sichtbarkeit erzeugen, auch wenn die Gehäusefarbe weiß oder dergleichen ist.
  • Die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2000-25519 (hierin als „Stand der Technik 1" bezeichnet) offenbart eine Rückspiegelvorrichtung mit einem Licht (hierin als ein Rückspiegellicht bezeichnet), um so das Auskragen einer Rückspiegelvorrichtung anzuzeigen, um den Kollisionsunfall zu verhindern (ebd., 1 und 3).
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, welche die bei dem Stand der Technik 1 offenbarte Rückspiegelvorrichtung 100 zeigt. Die Rückspiegelvorrichtung 100 ist an eine Tür 200 an der rechten Seite eines Autos angebracht. Die Rückspiegelvorrichtung 100 besteht aus: einem Gehäusekörper 101, welcher an die Tür 200 angebracht ist und auf der Rückseite eine Öffnung aufweist; einem Spiegel 102, welcher in dem Gehäusekörper 101 eingeschlossen ist, so dass er die Öffnung schließt; einer Stütze 103, welche hinter dem Spiegel 102 angeordnet ist, um den Spiegel 102 drehbar zu stützen, und an dem Gehäusekörper 101 fixiert ist; eine L-förmige Stützplatte 104, welche innerhalb einer vorderen Fläche 101a des Gehäusekörpers 101 angeordnet ist; und Glühbirnen 105a, 105b, 105c und 105d (die das Rückspiegellicht bilden), die mit vorbestimmten Intervallen bzw. Abständen an der Stützplatte 104 angeordnet sind.
  • Die Stütze 103 ist über ein halbkugelförmiges Bauteil 103a mit der Rückseite des Spiegels 102 verbunden, und ist am dem Gehäusekörper 101 fixiert. Durch Drücken eines gewünschten Teils des Spiegels 102, kann der Spiegel 102 eingestellt werden, so dass er einen gewünschten Winkel (rückwärtig sichtbarer Winkel) aufweist, während er um die Stütze 103 gedreht wird.
  • Der Gehäusekörper 101 ist durch Giessen von transparentem Harz angefertigt und seine äußere Oberfläche ist mit einem transparentem Anstrich überzogen, welcher dieselbe Farbe wie der Körper aufweist, wenn Licht dadurch hindurchgelassen wird. Der Gehäusekörper 101 weist eine innere Oberfläche 101b mit Diamantfassetten auf, um abgestrahltes Licht zu streuen.
  • Die Glühbirnen 105a bis 105d sind an der Stützplatte 104 seitlich angeordnet, um die vordere Fläche 101a und die Seitenfläche 101c des Gehäusekörpers 101 zu beleuchten. Den Glühbirnen 105a bis 105d wird in Zusammenhang mit einem Einschalten einer kleinen Leuchte elektrische Energie zugeführt. Die Anzahl von Glühbirnen kann beliebig variiert werden, auch wenn die vier Glühbirnen 105a bis 105d als Beispiel dargestellt sind.
  • Im Betrieb wird von den Glühbirnen 105a bis 105c abgestrahltes Licht auf die Streudiamantfassetten geworfen, die an der inneren Oberfläche 101b des Gehäusekörpers 101 gebildet sind, dort gestreut, dann durch die mit einem Anstrich überzogene Schicht durch den Gehäusekörper 101 hindurchgelassen, und von der vorderen Fläche 101a abgestrahlt, um ein Vorwärtsabstrahllicht 106 zur Verfügung zu stellen. Von der Glühbirne 105d abgestrahltes Licht wird auf die Seitenfläche 101c des Gehäusekörpers 101 geworfen, und dann durch den Gehäusekörper 101 hindurchgelassen, um seitliches Abstrahllicht 107 zur Verfügung zu stellen.
  • Folglich strahlt das Rückspiegellicht das Vorwärtsabstrahllicht 106 und das seitliche Abstrahllicht 107 ab, wodurch einem entgegenkommenden Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorradfahrer oder einem sich vorne, auf der Seite oder hinten befindenden folgenden Autofahrer ermöglicht wird, die Seitenspiegelvorrichtung 100 zu bemerken bzw. wahrzunehmen. Dadurch kann der Kollisionsunfall mit der Rückspiegelvorrichtung 100 effektiv verhindert werden.
  • Jedoch weist die Rückspiegelvorrichtung des Standes der Technik 1 die nachfolgenden Probleme auf.
    • (i) Da viele Glühbirnen benötigt werden, um die vordere Fläche und die Seitenfläche des Gehäusekörpers zu beleuchten, muss der Energieverbrauch erhöht werden, was eine Zunahme der Batterielast verursacht.
    • (ii) Da die Glühbirnen an der Stützplatte durch Sockel befestigt sind, ist es schwierig, ihre Tiefe zu reduzieren. Folglich ist es nicht einfach, dass die Rückspiegelvorrichtung niedrig profiliert bzw. flach ist.
  • Die voranstehenden Probleme können unter Verwendung einer LED mit einem reduzierten Energieverbrauch anstelle einer Glühbirne gelöst werden.
  • Jedoch tritt, auch wenn so viele LEDs wie Glühbirnen zur Verfügung gestellt werden, eine Ungleichmäßigkeit der Lichtintensität in dem gesamten Beleuchtungsbereich des Rückspiegellichts auf, da eine LED eine geringere Lichtintensität als eine Glühbirne aufweist. Stattdessen muss, wenn die Anzahl von LEDs zur Verhinderung der Ungleichmäßigkeit erhöht wird, der Reduktionseffekt des Energieverbrauchs unter Verwendung von LEDs vernichtet werden.
  • Die (hierin als „Stand der Technik 2" bezeichnete) japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2000-307807 offenbart eine lineare Lichtquelleneinheit, so dass von einer LED emittiertes Licht in ein Lichtführungsbauteil eintritt und dann extern abgestrahlt wird, wobei es an einer an dem Lichtführungsbauteil zur Verfügung gestellten Rille reflektiert wird. Es ist ihre Aufgabe, eine breitere Beleuchtung zu bieten, auch wenn eine LED Verwendung findet.
  • Bei der linearen Lichtquelleneinheit mit von einer LED emittiertem Licht wird eine, auf die rechte und linke Seite, durch parabolische Oberflächenköpfe zu der longitudinalen Richtung des Lichtführungsbauteils zu trennende Lichtkomponente wiederholt einer Totalreflexion an der zweiten Seitenoberfläche und der ersten Seitenoberfläche des Lichtführungsbauteils unterzogen. Während der Reflexion wird an der ersten Seitenoberfläche eingetretenes Licht mit einem Einfallswinkel kleiner als sein kritischer Winkel 8c extern abgestrahlt. In diesem Fall wird das meiste zu der Oberfläche der Rille abzustrahlende Licht reflektiert, wobei es radial gestreut wird. Das meiste von einer LED zu emittierende Licht, welches in die dazwischenliegende Schnittstelle eintrat, läuft durch das Loch, während es an der Schnittstelle gebrochen wird, wodurch es von der oberen Schnittstelle wieder in ein Plastikmaterial eintritt, und dann von dem Zentrum der ersten Seitenoberfläche des Lichtführungsbauteils abgestrahlt wird.
  • Jedoch weist die lineare Lichtquelleneinheit des Standes der Technik 2 das folgende Problem auf. Da das Licht von der dazwischenliegenden Schnittstelle durch das Loch wieder in ein Plastikmaterial eintritt, tritt eine Ungleichmäßigkeit der Lichtverteilung auf, da sich die externe Abstrahlungseigenschaft von Licht vermindert, wenn ein Faktor, beispielsweise ein Fleck bzw. Färbemittel, in dem Loch vorhanden ist, so dass der Durchlass von Licht blockiert wird.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine leuchtende Anzeigeeinrichtung und eine Fahrzeugrückspiegelvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche eine gute Lichtverteilung in einer breiteren Spanne bzw. Bereich ermöglichen, während ein reduzierter Energieverbrauch, eine lange Betriebsdauer und ein niedrig profiliertes Gehäuse geboten werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine leuchtende Anzeigeeinrichtung:
    eine LED, welche ein lichtemittierendes Element umfasst, und welche Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements flächenabstrahlt; und
    ein Lichtführungsbauteil, bei welchem zumindest die eine LED bei einer vorbestimmten Position eingebaut ist, und welche umfasst: eine Lichtreflexionsoberfläche, welche Licht reflektiert, dass es von der LED flächenabgestrahlt wird, und die ermöglicht, dass das reflektierte Licht in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird; und eine Lichtabstrahlungsoberfläche, die ermöglicht, dass direktes Licht von der LED direkt emittiert wird, und dass das reflektierte Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche extern abgestrahlt wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst eine Rückspiegelvorrichtung zum Beobachten bzw. Betrachten der Gegebenheiten rückwärtig von einem Fahrzeug ein Gehäuse, welches einen auf seiner Rückseite angeordneten Spiegel umfasst;
    eine LED, welche ein lichtemittierendes Element umfasst, und die Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements flächenabstrahlt; und
    ein Lichtführungsbauteil, welches an dem Gehäuse derart angebracht ist, dass es in einer bei einem Teil der äußeren Oberfläche des Gehäuses gebildeten Öffnung freiliegt, und dass es zumindest die eine LED bei einer vorbestimmten Position aufnimmt;
    wobei das Lichtführungsbauteil ermöglicht, dass ein Teil des von der LED abgestrahlten Lichts hindurchgelassen wird und ermöglicht, dass ein anderer Teil des von der LED abgestrahlten Lichts an seiner inneren Oberfläche reflektiert wird, so dass es in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung umfasst eine Rückspiegelvorrichtung zur Betrachtung der Gegebenheiten rückwärtig von einem Fahrzeug:
    ein Gehäuse, welches einen an seiner Rückseite angeordneten Spiegel umfasst;
    eine LED, welche ein lichtemittierendes Element umfasst, und welche Licht in der optischen Achsrichtung des lichtemittierenden Elements und in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achsrichtung abstrahlt; und
    einen Reflektor, welcher entlang der Form des Gehäuses bei einem Teil der äußeren Oberfläche des Gehäuses angeordnet ist, und welcher zumindest eine Reflexionsoberfläche aufweist, welche ermöglicht, dass von der in der Reflexionsoberfläche angeordneten LED abgestrahltes Licht in die vordere oder seitliche Richtung des Fahrzeugs reflektiert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Nachfolgend werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht der bei dem Stand der Technik 1 offenbarten herkömmlichen Rückspiegelvorrichtung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Automobils, welches mit einer Rückspiegelvorrichtung gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist;
  • 3 eine Vorderansicht der Rückspiegelvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine entlang der Linie B-B in 3 geschnittene Querschnittsansicht;
  • 5 eine entlang der Linie C-C in 3 geschnittene Querschnittsansicht;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Lichtführungsbauteils 12 in 4;
  • 7 eine vergrößerte Querschnittsansicht der LED 11 in 4;
  • 8 eine Querschnittsansicht eines Lichtreflexionspfads in dem Lichtführungsbauteil 12, wenn die LED 11 Licht emittiert;
  • 9 eine perspektivische Ansicht des hinteren Abschnitts bzw. Teils eines Automobils 20;
  • 10A eine entlang der Linie D-D in 9 geschnittene Querschnittsansicht, um eine hoch montierte Bremsleuchte 31 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 10B eine Draufsicht eines Lichtführungsbauteils 12 der hoch montierten Bremsleuchte 31;
  • 10C eine teilweise Vorderansicht einer Lichtabstrahlungsoberfläche 121 des Lichtführungsbauteils 12;
  • 11 eine entlang der Linie E-E in 9 geschnittene Querschnittsansicht, um die hintere Blinkerleuchte 250 gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 12A eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils eines Automobils 20;
  • 12B eine entlang der Linie F-F in 12A geschnittene Querschnittsansicht, um eine vordere Blinkerleuchte 450 bei einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 12C eine entlang der Linie K-K in 12A geschnittene Querschnittsansicht, um eine Seitenblinkerleuchte 43 bei einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 13A eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils eines Spezialautomobils 50;
  • 13B eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils einer Warnleuchte 52 in 13A bei einem sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 14 eine perspektivische Ansicht des Mittelteils eines Automobils 20;
  • 15A eine entlang der Linie G-G in 14 geschnittene Querschnittsansicht, um eine Dachreling gemäß einem siebten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 15B eine Vorderansicht eines leuchtenden Türgriffs 64 bei einem achten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 15C eine entlang der Linie H-H in 15B geschnittene Querschnittsansicht;
  • 15D eine entlang der Linie I-I in 14 geschnittene Querschnittsansicht, um eine leuchtende Seitengussform 65 bei einem neunten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 16 eine perspektivische Ansicht eines Antidiebstahl-Alarmlichts 66 bei einem zehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 17A eine Vorderansicht des hinteren Endes eines Automobils 20;
  • 17B eine entlang der Linie J-J in 17A geschnittene Querschnittsansicht, um ein Kennzeichenschildlicht 36 bei einem elften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen;
  • 18 eine perspektivische Ansicht eines Schilds 80 bei einem zwölften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 19 eine perspektivische Ansicht einer leuchtenden weißen Linie 86 bei einem dreizehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 20 eine perspektivische Ansicht eines Treppenbeleuchtungssystems 130 bei einem vierzehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 21 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines mit einer Rückspiegelvorrichtung ausgestatteten Automobils bei einem fünfzehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 22 eine vordere Ansicht der Rückspiegelvorrichtung gemäß dem fünfzehnten Ausführungsbeispiel;
  • 23 eine entlang der Linie B-B in 21 geschnittene Querschnittsansicht, um die LED-Leuchte 10 in 22 zu zeigen;
  • 24 eine vergrößerte vertikale Querschnittsansicht von LED 11A oder 11B in 22; und
  • 25 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Reflektors 12 in 22.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 2 zeigt eine Rückspiegelvorrichtung 1 gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Rückspiegelvorrichtung 1 ist an eine Vordertür 21 von Automobil 20 angebracht.
  • 3 ist eine Vorderansicht der Rückspiegelvorrichtung 1 bei Ansicht in einer in 2 angezeigten Richtung A.
  • Die Rückspiegelvorrichtung 1 besteht aus einem Gehäuse 2 mit einem von einer Harzgussform angefertigten vertieften Aufbau bzw. Struktur, und an seiner vorderen Randseite ist eine LED-Leuchte 10 angeordnet. Die LED-Leuchte 10 ist derart konzipiert bzw. gestaltet dass sie in das Gehäuse 2 integriert ist.
  • 4 ist eine entlang der Linie B-B in 3 geschnittene Querschnittsansicht, um die LED-Leuchte 10 von 3 zu zeigen.
  • Auf der Rückseite des Gehäuses 2 ist eine Öffnung 3 gebildet, und ein Spiegel 9 ist so angeordnet, dass er die Öffnung 3 schließt. Der Spiegel 4 ist an einem (nicht abgebildeten) Stützbauteil drehbar fixiert, welches beispielsweise ein Stützbauteil mit einem in 1 gezeigten Drehmechanismus oder ein Stützbauteil mit einem motorangetriebenen Mechanismus ist, um von einer in dem Automobil zur Verfügung gestellten Fernsteuerung betrieben zu werden.
  • Die LED-Leuchte 10 besteht aus: einer LED 11 des Flächenabstrahlungstyps als einer Lichtquelle; und einem Lichtführungsbauteil 12, an welches die LED 11 an- bzw. eingepasst ist, und welches Licht der LED 11 zu dem vorderen Teil des Fahrzeugs führt bzw. leitet bzw. lenkt.
  • 5 ist eine entlang der Linie C-C in 3 geschnittene Querschnittsansicht.
  • Die LED 11 ist mit einer Schaltungsplatte 14 elektrisch verbunden, welche eine Platine 16 mit einem Verdrahtungsmuster umfasst, welches mit einem (später beschriebenen) lichtemittierenden Element von LED 11 zu verbinden ist, wobei elektrische Schaltungen des Automobils 20 über einen (nicht abgebildeten) Kabelbaum mit der Platine 16 verbunden sind. Die Schaltungsplatte 14 weist einen (nicht abgebildeten) wasserabweisenden Aufbau auf, da sie von einem durch das Lichtführungsbauteil 12 hindurchdringenden Wassertropfen nicht nass wird.
  • 6 zeigt das Profil des Lichtführungsbauteils 12 in 4.
  • Das Lichtführungsbauteil 12 ist durch Giessen von Acrylharz derart gebildet, dass es an der Vorder- und Rückseite eine gebogene Fläche aufweist, um insgesamt eine gebogene Form zu bieten. In der Nähe des äußeren Rands 12c des Lichtführungsbauteils 12 ist ein Loch 12A zur Verfügung gestellt, in welches die LED 11 in der vertikalen Richtung eingepasst ist. Das Loch 12A geht nicht hindurch, wie in 5 gezeigt, und die LED 11 ist derart angeordnet, dass sich die Emissionspositionen der LED 11 bei der Mitte der Dicke h des Lichtführungsbauteils 12 befindet. Der äußere Rand 12C des Lichtführungsbauteils 12 erstreckt sich so, dass er sich nah an dem Ende des Spiegels 4 befindet (4).
  • Die vordere Fläche des Lichtführungsbauteils 12 ist derart konzipiert, dass sie die selbe Oberflächenhöhe wie das Gehäuse 2 aufweist. Das Lichtführungsbauteil 12 ist mit Sägezahnstufenabschnitten 13A, 13B an der Rückseite ausgestattet, so dass Licht von der LED 11 gleichmäßig und breit gestreut wird. Die die Stufenabschnitte 13A, 13B umfassende hintere Fläche des Lichtführungsbauteils 12 ist mit einem Reflexionsfilm ausgestattet, der durch Galvanisieren, eine Silber- (oder Aluminium-, Chrom-) Abscheidung, einen Silberüberzug oder weißen Überzug, oder ein Streifenkleben von Aluminium und so weiter gebildet ist, um die Reflexionseffizienz zu verbessern. Alternativ wird, indem die Position der LED 11 bestimmt wird, oder indem die hintere Oberfläche des Lichtführungsbauteils 12 derart gebildet wird, dass auf ihre Rückseite gerichtetes Licht einen den kritischen Winkel überschreitenden Einfallswinkel aufweist, einfallendes Licht an der hinteren Fläche total reflektiert. In diesem Fall ist der Reflexionsfilm nicht erforderlich.
  • Wie in 6 gezeigt, steht an der Rückseite des Lochs 12A (in der Nähe des Spiegels 4) eine V-förmige Kerbe 12B derart zur Verfügung, dass sie von der LED 11 abgestrahltes Licht zu der Rückseite breit streut, ohne dass Licht zurück in die Richtung der LED 11 reflektiert wird. Dadurch wird direktes Licht der LED 11 mit reflektiertem Licht von der Rückseite derart kombiniert, dass eine Ungleichmäßigkeit der Beleuchtung verhindert werden kann.
  • 7 zeigt die Einzelheiten der LED 11 in 4.
  • Die LED 11 besteht aus: einem Paar von Leitungsrahmen 110a, 110b, welche über ein Lücke zur Isolation in der X-Y-Ebene angeordnet sind; einem lichtemittierenden Element 111, welches an der Originalpunktposition des Leitungsrahmens 110b montiert ist, welche durch Biegen einer Bandplatte in eine L-Form gebildet ist; einem Draht 112 zum elektrischen Verbinden der oberen Flächenelektrode des lichtemittierenden Elements 111 mit dem oberen Abschnitt des Leitungsrahmens 110a; und einem transparenten Epoxydharz 114, welches wie eine flache Säule geformt ist, und die Leitungsrahmen 110a, 110b, das lichtemittierende Element 111 und den Draht 112 versiegelt.
  • Das transparente Epoxydharz 114 besteht aus: einer Reflexionsoberfläche 114B, welche wie ein Bogen geformt ist und sich kontinuierlich von gerade über dem lichtemittierenden Element 111 zu der Seitenrichtung erstreckt; und einer Seitenabstrahlungsoberfläche 114C.
  • Die Reflexionsoberfläche 114B ist wie ein Schirm durch Drehen eines Teils einer Parabel, welche einen Brennpunkt bei dem Zentrum einer Emissionsoberfläche des lichtemittierenden Elements 111 aufweist und symmetrisch zur X-Achse ist, um die Z-Achse in einem Bereich von innerhalb 60 oder mehr Grad von der Z-Achse geformt.
  • Mit einer derart gebildeten LED 11 wird von dem lichtemittierenden Element 111 abgestrahltes Licht an der Reflexionsoberfläche 114B reflektiert, und dadurch kann es effektiv in die seitliche Richtung vertikal zu der zentralen Achse des lichtemittierenden Elements 111 abgestrahlt werden. Durch Anbringen der LED 11 an das Lichtführungsbauteil 12 wird von dem lichtemittierenden Element 111 seitlich abgestrahltes Licht von der hinteren Fläche des Lichtführungsbauteils 12 reflektiert, welche die Stufenabschnitte 13A, 13B aufweist. Folglich kann das Licht von der LED 11 in einem breiteren Bereich abgestrahlt werden, und daher kann seine Sichtbarkeit verbessert werden.
  • Es ist für Leute oder ein Fahrzeug, welche sich bei dem Automobil befinden, wünschenswert, dass sich die LED-Leuchte 10 einschaltet, wenn es erforderlich ist, dass die Existenz der Rückspiegelvorrichtung 1 bestätigt werden muss, beispielsweise in der Nacht, eher als bei normalem Fahren. Folglich ist die Zwischenverbindung der elektrischen Schaltung mit der Schaltungsplatte 14 derart ausgelegt, dass sich die LED-Leuchte 10 in Verbindung mit irgendeiner oder allen der Blinkerleuchte (Richtungsanzeigeleuchte), Parkleuchte und so weiter einschaltet. Zudem kann die Schaltung derart zusammengesetzt bzw. gebildet sein, dass ein vorderes Positionslicht von dem Fahrer manuell eingeschaltet wird. Die Farbe des von der LED-Leuchte 10 abgestrahlten Lichts ist wünschenswerterweise eine Gelbserie bzw. gelbe Serie, wenn die LED 10 als eine Blinkerleuchte (Richtungsanzeigeleuchte), Parkleuchte usw. Verwendung findet, und ist wünschenswerterweise eine Weißserie bzw. weiße Serie, wenn sie für ein vorderes Positionslicht Verwendung findet. Eine gewünschte Lichtfarbe kann durch Kombinieren der Emissionsfarbe der LED 11 und der Farbe des Lichtführungsbauteils 12 erlangt werden. Beispielsweise kann ein Gelbserienlicht unter Verwendung irgendeiner der folgenden Kombinationen erlangt werden:
    • (1) einer Kombination eines Gelbserienemissionslichts der LED 11 und eines transparenten oder halbtransparenten und farblosen Lichtführungsbauteils 12;
    • (2) einer Kombination eines Weißserienemissionslichts von der LED 11 und eines transparenten oder halttransparenten gelbserienfarbigen Lichtführungsbauteils 12; und
    • (3) einer Kombination eines Gelbserienemissionslichts der LED 11 und eines transparenten oder halbtransparenten und gelbserienfarbigen Lichtführungsbauteils 12.
  • Durch Kombination der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps und des Lichtführungsbauteils 12 mit einer breiten Reflexionsoberfläche kann der Bereich der Lichtabstrahlung signifikant verbreitert werden, auch wenn nur eine LED Verwendung findet. Daher kann die Anzahl von verwendeten LEDs reduziert werden.
  • 8 zeigt die Reflexionspfade von von der LED 11 abgestrahltem Licht in dem Lichtführungsbauteil 12.
  • Im Betrieb, wenn der LED 11 Energie zugeführt wird, emittiert die LED 11 Licht. Wie in 8 gezeigt, wird von der LED 11 emittiertes Licht in alle Richtungen (Radiusrichtungen) von 360° in der horizontalen Ebene abgestrahlt. Ein Teil des abgestrahlten Lichts wird durch das Lichtführungsbauteil 12 hindurchgelassen, und wird direkt nach vorne und nach der Seite abgestrahlt, wie durch einen Pfeil 17A in 8 gezeigt. Ein anderer Teil des Lichts ist auf die hintere Fläche mit den Stufenabschnitten 13A, 13B und dem anderen Abschnitt gerichtet, und es wird, bei einer Reflexion darauf, nach vorne abgestrahlt, wie durch Pfeile 17B, 17C in 8 gezeigt. Noch ein weiterer Teil des Lichts wird in dem Lichtführungsbauteil 12 wiederholt reflektiert, wie durch einen Pfeil 17D in 8 gezeigt, und dann von dem näheren Ende zu der diagonalen Vorderseite des Lichtführungsbauteils 12 abgestrahlt. Zudem wird ein Teil des Lichts an der Vorderseite des Lichtführungsbauteils 12 total reflektiert, wie durch einen Pfeil 17E in 8 gezeigt, und dann nach hinten abgestrahlt.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel besteht die LED-Leuchte 10 aus der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps als Lichtquelle und dem Lichtführungsbauteil 12, welches seitlich ausgedehnt und gebogen gebildet ist, und mit den Stufenabschnitten 13A, 13B auf der Rückseite ausgestattet ist. Licht von der LED 11 wird zu der vorderen Fläche und der hinteren Fläche des Lichtführungsbauteils 12 geführt bzw. geleitet, wobei zu der vorderen Fläche geführtes Licht direkt in der vorderen und seitlichen Richtung des Gehäuses 2 abgestrahlt wird. Nicht direkt durch die vordere Fläche hindurchgelassenes Licht und zu der Rückseite abgestrahltes Licht wird an den Stufenabschnitten oder der hintern Fläche reflektiert, und dann als gesteuertes Licht aus dem Gehäuse 2 abgestrahlt. Folglich kann von der LED 11 abgestrahltes Licht in einer gewünschten Richtung von der gesamten Fläche des Lichtführungsbauteils 12 herausgenommen werden. Daher kann aus der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps effektiv herausgenommenes Licht effektiv in eine zur Erhöhung der Lichtintensität erforderliche Richtung verteilt werden. Daher kann der Energieverbrauch reduziert werden, da sich die Anzahl von erforderlichen Lichtquellen vermindert.
  • Auch wenn die LED 11 bei dem ersten Ausführungsbeispiel in der Nähe des äußeren Rands des Lichtführungsbauteils 12 angeordnet ist, kann sie irgendwo in dem Lichtführungsbauteil 12 angeordnet sein, wenn es in die Lage versetzt ist, Licht gleichmäßig zu den Stufenabschnitten 13A, 13B abzustrahlen. Auch wenn bei dem ersten Ausführungsbeispiel nur eine LED Verwendung findet, kann eine Vielzahl von LEDs verwendet werden, und dadurch kann die Lichtintensität erhöht werden. In einem derartigen Fall können die LEDs auf beiden Seiten, bei mehreren Positionen beabstandet, oder mit einem Auslegen von zwei LEDs nach oben und nach unten bei einem Ort angeordnet sein. Auch wenn die LED 11 bei dem ersten Ausführungsbeispiel von dem Boden des Lichtführungsbauteils 13 eingefügt wird, kann sie auch von oben von dem Lichtführungsbauteil 12 eingefügt werden.
  • Auch wenn bei dem ersten Ausführungsbeispiel die hintere Fläche des Lichtführungsbauteils 12 mit den Sägezahn-Stufenabschnitten 13A, 13B ausgestattet ist, kann sie mit einem anderen Aufbau bzw. Struktur, wie beispielsweise einer Pyramidenungleichmäßigkeit, ausgestattet sein, um so aus dem Lichtführungsbauteil 12 gleichmäßig Licht herauszunehmen.
  • Auch wenn das Lichtführungsbauteil 12 bei dem ersten Ausführungsbeispiel eine freiliegende vordere Fläche aufweist, während es in das Gehäuse 2 eingepasst ist, kann die vordere Fläche des Lichtführungsbauteils 12 mit dem Gehäuse 2 bedeckt sein. In diesem Fall kann ein Teil des Gehäuses 2 zum Bedecken des Lichtführungsbauteils 12 transparent oder halbtransparent sein, und kann mit einer Streuoberfläche, wie beispielsweise einer ungleichmäßigen Fläche, ausgestattet sein.
  • Auch wenn die Rückspiegelvorrichtung 1 bei dem ersten Ausführungsbeispiel auf vierrädrige Automobile angewendet wird, kann sie auf eine Vielzahl von Fahrzeugen, wie beispielsweise Motorräder, Seitenwagen, Spezialzweckfahrzeuge, angewendet werden. In dem Fall eines Automobils kann die Rückspiegelvorrichtung 1 auf einen Kotflügelspiegel angewendet werden, der sich von dem in 2 gezeigten Türspiegel unterscheidet. In diesem Fall kann der selbe Effekt wie bei dem Türspiegel erlangt werden.
  • Die zuvor beschriebene LED-Leuchte 10 kann auch auf ein Beleuchtungssystem, wie beispielsweise eine Fahrzeugbeleuchtungsausstattung angewendet werden, die sich von der Rückspiegelvorrichtung unterscheidet. Andere Anwendungen der LED-Leuchte werden nachfolgend beschrieben.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht des hinteren Abschnitts bzw. Teils eines Automobils 20. Der hintere Abschnitt eines Automobils 20 besteht aus: einer Klapptür bzw. Heckklappe 23, die geöffnet und geschlossen werden kann, mit einem Rückfenster bzw. einer Rückscheibe 22; einer Stoßstange 24 aus einer Harzform, die in der Lage ist, den hinteren Abschnitt des Automobils 20 zu schützen; einer hinteren Kombinationsleuchte 25, welche bei der hinteren Ecke des Automobils 20 zur Verfügung gestellt ist; einer hinteren Blinkerleuchte 250, welche eine LED als eine Lichtquelle aufweist, und in die hintere Kombinationsleuchte 25 eingebaut ist; einen aus Harz bestehenden hinteren Spoiler bzw. Rückspoiler 30, der an der oberen Seite der Rückscheibe 22 zur Verfügung gestellt ist; und eine hoch montierte Bremsleuchte 31, welche in den Rückspoiler 30 aufgenommen bzw. eingebaut ist, und in der Lage ist, rotes Licht auszustrahlen.
  • 10A ist eine entlang der Linie D-D in 9 geschnittene Querschnittsansicht, um die hoch montierte Bremsleuchte 31 gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • 10B ist eine Draufsicht eines Lichtführungsbauteils 12 der hoch montierten Bremsleuchte 31.
  • 10C ist eine teilweise Vorderansicht einer Lichtabstrahlungsoberfläche 121 des Lichtführungsbauteils 12.
  • Unterdessen werden bei der nachstehenden Beschreibung ähnliche Komponenten mit den selben Nummern angezeigt, wie sie bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet werden.
  • Wie in 10A gezeigt, besteht die hoch montierte Bremsleuchte 31 aus: einem Gehäuse 32 aus lichtundurchlässigem Harz; einem Linsenabschnitt 33 aus rotem lichtundurchlässigem Harz, welcher geformt ist, dass es sich entlang dem Gehäuse 32 erstreckt; und einem Stützbauteil 34, dass das Lichtführungsbauteil 12 stützt, so dass es sich an einer vorbestimmten Position befindet.
  • Die LED 11 ist von dem Flächenabstrahlungstyp und ist in der Lage, rotes Licht zu emittieren. Sie ist durch ein Versiegelungsbauteil 123 aus einem Harzmaterial, wie beispielsweise einem Epoxydharz, einteilig bzw. integriert mit dem Lichtführungsbauteil 12 gebildet, während sie in einem Loch 12A des Lichtführungsbauteils 12 untergebracht ist.
  • Das Lichtführungsbauteil 12 ist mit einer Lichtreflexionsoberfläche 120, welche mit einem Lichtreflexionsfilm, wie beispielsweise einem Aluminiumfilm, ausgestattet ist, welcher durch Abscheidung zu bilden ist, und einer Lichtabstrahlungsoberfläche 121 ausgestattet, die in der Lage ist, von der LED 11 emittiertes Licht extern abzustrahlen.
  • 10B zeigt das in die hoch montierte Bremsleuchte 31 eingebaute Lichtführungsbauteil 12. Das Lichtführungsbauteil 12 ist mit einem Stufenabschnitt 13A ausgestattet, welcher an der Lichtreflexionsoberfläche 120 gebildet ist, welche in der Lage ist, von der LED 11 emittiertes Licht in eine vorbestimmte Richtung zu reflektieren. Der Stufenabschnitt 13A ist gemäß der Anzahl von in dem Lichtführungsbauteil 12 aufgenommenen LEDs zur Verfügung gestellt.
  • 10C zeigt ein Lichtquellenbild in der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 des Lichtführungsbauteils 12. Wird die LED 11 eingeschaltet, wird von der LED 11 emittiertes Licht in der Richtung der Lichtreflexionsoberfläche 120 von dem Stufenabschnitt 13A reflektiert und wird dann durch die Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt. Folglich sind auf der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 Lichtquellenbilder 111A der LED 11 und Quasilichtquellenbilder 111B auf der Grundlage von an den Stufenabschnitten 13A reflektiertem Licht gebildet.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von Quasilichtquellenbildern gebildet werden, indem eine kleine Anzahl von Lichtquellen Verwendung findet. Daher kann die hoch montierte Bremsleuchte 31 eine neuartige Sichtbarkeit auf der Grundlage einer derartigen guten Lichtverteilungscharakteristik über einen breiteren Bereich aufweisen, während ein niedrig profilierter bzw. flacher Körper, ein niedrigerer Energieverbrauch und eine längere Betriebszeit geboten wird.
  • Unterdessen kann, da das zweite Ausführungsbeispiel die LED 11 verwendet, um rotes Licht zu emittieren, der Linsenabschnitt 33 aus transparentem Harz sein.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • 11 ist eine entlang der Linie E-E in 9 geschnittene Querschnittsansicht, um die hintere Blinkerleuchte 250 gemäß dem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Die hintere Blinkerleuchte 250 besteht aus einem Lichtführungsbauteil 12, welches drei LEDs 11A, 11B und 11C des Flächenabstrahlungstyps in Löchern 12A aufnimmt, und welches innerhalb einer äußeren Linse 251 aus Acrylharz angeordnet ist. Die LEDs 11A, 11B und 11C emittieren Gelbserienlicht. An einer Lichtreflexionsoberfläche 120 gebildete Stufenabschnitte 13A, 13B und 13C sind optisch derart konzipiert, dass Licht von den LEDs 11A, 11B und 11C in einer derartigen Richtung abgestrahlt wird, dass der Fahrer eines entgegenkommenden Autos nicht gestört wird. Die Anzahl von LEDs ist nicht auf drei beschränkt und kann eins sein.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel kann zusätzlich zu den Effekten des zweiten Ausführungsbeispiels der Autoinnenraum vergrößert werden, da das herausragende Volumen der hinteren Blinkerleuchte 250 in das Autoinnere reduziert werden kann. Zudem kann, da der Oberflächenbereich der hinteren Blinkerleuchte 250 reduziert werden kann, eine Designfreiheit bzw.
  • Konzeptionsfreiheit des Autokörpers vergrößert werden. Darüber hinaus kann die hintere Blinkerleuchte 250 eine neuartige Sichtbarkeit aufweisen, indem eine Vielzahl von Lichtquellenbildern durch das Lichtführungsbauteil 12 nach außen bzw. extern abgestrahlt wird. Zusätzlich kann die Helligkeit auf Grund der LEDs 11A, 11B und 11C des Flächenabstrahlungstyps verbessert werden, während ein flacher Körper geboten wird.
  • Auch wenn bei dem dritten Ausführungsbeispiel die hintere Blinkerleuchte 250 mit der LED 11 zum Emittieren von Gelbserienlicht als Beispiel dargestellt ist, kann sie auf eine Bremsleuchte, Heckleuchte bzw. Endleuchte bzw. Standleuchte, Rückleuchte usw. angewendet werden, die in einer hinteren Kombinationsleuchte aufzunehmen sind. In einem derartigen Fall kann die Emissionsfarbe der LED 11 zu einer anderen Farbe, wie beispielsweise rot und weiß, geändert werden.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • 12A ist eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils bzw. Abschnitts eines Automobils 20.
  • Das Automobil 20 besteht aus: einer Frontscheibe 40, welche vor einem Fahrzeuginnenraum angeordnet ist; einer Motorhaube 41, welche vor der Frontscheibe 40 angeordnet ist; einem Seitenkotflügel 42, welcher den vorderen Seitenteil eines Autokörpers bedeckt, während er sich entlang der Motorhaube 41 erstreckt; einer Seitenblinkerleuchte 43, welche in dem Seitenkotflügel 42 angeordnet ist; einer aus einer Harzform bestehenden Stoßstange 44, die in der Lage ist, den vorderen Teil des Automobils 20 zu schützen; einer Scheinwerfereinheit 45, die bei der vorderen Ecke des Automobils 20 zur Verfügung gestellt ist; und einer vorderen Blinkerleuchte 450, die in der Scheinwerfereinheit 45 aufgenommen ist.
  • 12B ist eine entlang der Linie F-F in 12A geschnittene Querschnittsansicht, um die vordere Blinkerleuchte 450 gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Die vordere Blinkerleuchte 450 ist mit einem innerhalb einer äußeren Linse 451 angeordneten Lichtführungsbauteil 12 und LEDs 11A, 11B ausgestattet, um Gelbserienlicht zu emittieren. Die LEDs 11A, 11B sind in Löchern 12A des Lichtführungsbauteils 12 aufgenommen bzw. untergebracht. Auch wenn die beiden LEDs 11A, 11B bei dem vierten Ausführungsbeispiel verwendet werden, um in der Scheinwerfereinheit 45 eingebaut zu sein, ist die Anzahl von LEDs nicht besonders beschränkt.
  • Bei dem vierten Ausführungsbeispiel kann zusätzlich zu den Effekten des dritten Ausführungsbeispiels die eine LED verwendende vordere Blinkerleuchte 450 in der Scheinwerfereinheit 45 eingebaut sein, und die vordere Blinkerleuchte 450 kann eine neuartige Sichtbarkeit aufweisen, während sie einen verkleinerten und flachen Körper bietet. Zudem kann die vordere Blinkerleuchte 450 in einer beliebigen Form gemäß der Form der Scheinwerfereinheit 45 gebildet sein. Auch wenn die LEDs 11A, 11B bei dem vierten Ausführungsbeispiel so dargestellt sind, dass sie Gelbserienlicht emittieren, können die LEDs 11A, 11B verschiedene Emissionslichtfarben aufweisen. Beispielsweise kann die LED 11A zur Emission von Gelbserienlicht und die LED 11B zur Emission von Weißserienlicht Verwendung finden.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • 12C ist eine entlang der Linie K-K in 12A geschnittene Querschnittsansicht, um die Seitenblinkerleuchte 43 gemäß dem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Die Seitenblinkerleuchte 43 ist mit einem auch als eine äußere Linse funktionierenden Lichtführungsbauteil 12, einer LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, die in der Lage ist, Gelbserienlicht zu emittieren, und Fixierteilen 125 126 ausgestattet, die als Teil der Lichtreflexionsoberfläche 120 gebildet sind. Das Lichtführungsbauteil 12 ist durch das Eingreifen zwischen den Fixierteilen 125, 126 und dem Seitenkotflügel 42 fixiert.
  • Bei dem fünften Ausführungsbeispiel kann zusätzlich zu den Effekten des vierten Ausführungsbeispiels die Anzahl von Teilen reduziert werden, da die äußere Linse nicht erforderlich ist. Daher können die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Sechstes Ausführungsbeispiel
  • 13A ist eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils eines Spezialautomobils 50.
  • 13B ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils einer Warnleuchte 52 in 13A gemäß dem sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das Spezialautomobil 50 ist ein Polizeiauto, und es ist mit der Warnleuchte 52 ausgestattet, die an einem Dach 51 des Spezialautomobils 50 montiert ist, und in der Lage ist, rotes Licht abzustrahlen.
  • Die Warnleuchte 52 ist mit einer Basis 53, die als ein Fixierbauteil an dem Dach 51 dient, und einer Streueinrichtung 54 ausgestattet, die eine Lichtquelle aufnimmt bzw. untergebracht, um rotes Licht zu erzeugen.
  • Die Streueinrichtung 54 besteht, wie in 13B gezeigt, aus: einer transparenten Abdeckung 55 aus rotem transparentem Harz; einer Vielzahl von Lichtführungsbauteilen 12, welche in der transparenten Abdeckung 55 aufgenommen sind; und einer LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, welche in einem Loch 12A des Lichtführungsbauteils 12 untergebracht ist, und in der Lage ist, rotes Licht zu emittieren. Die Lichtführungsbauteile 12 sind in der transparenten Abdeckung 55 untergebracht, während sie in der vertikalen Richtung gestapelt sind und ihre Lichtreflexionsoberflächen einander gegenüberliegend angeordnet aufweisen.
  • In der Warnleuchte 52 wird von der eingeschalteten LED 11 emittiertes Licht an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiert und wird dann von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt. Die Lichtabstrahlungsoberfläche 121 ermöglicht, dass Licht auf der Grundlage eines Lichtquellenbildes 111A und Licht auf der Grundlage eines Quasilichtquellenbildes 111B davon abgestrahlt wird.
  • Bei dem sechsten Ausführungsbeispiel kann, da die Warnleuchte 52 aus der Vielzahl von Kombinationen der LED 11 und des Lichtführungsbauteils 12 zusammengesetzt ist, die Warnleuchte 52 mit einer hohen Sichtbarkeit erlangt werden, auch wenn eine kleine Anzahl von Lichtquellen Verwendung findet.
  • Auch wenn bei dem sechsten Ausführungsbeispiel die an dem Polizeiauto montierte Warnleuchte 52 zum Abstrahlen von rotem Licht als Beispiel dargestellt ist, kann sie auf ein weiteres Spezialautomobil mit einer Warnleuchte angewendet werden, um beispielsweise gelbes Licht abzustrahlen.
  • Siebtes Ausführungsbeispiel
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht des mittleren Teils bzw. Abschnitts eines Automobils 20. Das Automobil 20 besteht aus: einer leuchtenden Dachreling 61, die an einem Dach 60 montiert ist; einem Lichtführungsbauteil 12, welches in der leuchtenden Dachreling 61 aufgenommen ist; einem Dachreling-Fixierteil 63, dass die leuchtende Dachreling 61 an dem Dach 60 fixiert; einem leuchtenden Türgriff 64, der an einer Tür 21A, 21B angebracht ist; einer leuchtenden Seitengussform 65, die in der Lage ist, die Tür 21A, 21B zu schützen; einem Lichtführungsbauteil 12, welches in der leuchtenden Seitengussform 65 aufgenommen ist; und einem Antidiebstahl-Alarmlicht 66, welches in ein Armaturenbrett aufgenommen ist.
  • 15A ist eine entlang der Linie G-G in 14 geschnittene Querschnittsansicht, um die Dachreling gemäß dem siebten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Das Dachreling-Fixierteil 63 besteht aus Harz mit einer hohen mechanischen Festigkeit, wie beispielsweise ABS (Acrylnitril-Butadiene-Styrol), und ist in das Lichtführungsbauteil 12 integriert. In einem Loch 12A des Lichtführungsbauteils 12 ist eine LED 11 des Flächenabstrahlungstyps untergebracht, um Gelbserienlicht zu emittieren. Mit der LED 11 ist eine Schaltungsplatte 14 elektrisch verbunden und sie ist in dem Dachreling-Fixierteil 63 untergebracht.
  • Von der LED 11 emittiertes Gelblicht wird von einer Lichtabstrahlungsoberfläche 121 des Lichtführungsbauteils 12 abgestrahlt. Außerdem wird an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiertes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 120 abgestrahlt. Zudem wird ein Teil des von der LED 11 emittierten Lichts ausgebreitet, während es an der Lichtreflexionsoberfläche 120 und der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 des Lichtführungsbauteils 12 wiederholt schnittstellenreflektiert wird. Dadurch wird das gesamte Lichtführungsbauteil 12 in die Lage versetzt, gelbes Licht beziehungsweise Gelblicht zu erzeugen.
  • Bei dem siebten Ausführungsbeispiel kann, da das Lichtführungsbauteil 12 der leuchtenden Dachreling 61 in die Lage versetzt ist, Licht unter Verwendung der in dem Dachreling-Führungsteil 63 untergebrachten LED 11 abzustrahlen, wobei die an der Batterie des Automobils 20 angelegte Last reduziert werden kann. Daher kann der Warenwert bzw. Gebrauchswert der Dachreling als ein leuchtendes Accessoire bzw. Ausstattung verbessert werden.
  • Achtes Ausführungsbeispiel
  • 15B ist eine vordere Ansicht des leuchtenden Türgriffs 64 gemäß dem achten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 15C ist eine entlang der Linie H-H in 15B geschnittene Querschnittsansicht.
  • Der leuchtende Türgriff 64 besteht aus: einem Türgriff 640 aus Harz, wie beispielsweise ABS; und Türgriff-Fixierteilen 641, 642, welche den Türgriff 640 fixieren, um ihn so in einer Vertiefung 210 der Tür 21A, 21B zu positionieren. Das Türgriff-Fixierbauteil 641 ist mit einem Schlüsseleinfügeschlitz 643 ausgestattet, der zum Verriegeln oder Entriegeln der Tür verwendet wird. 15B zeigt einen Zustand, bei dem Lichtquellenbilder 111A und Quasilichtquellenbilder 111B an der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 auf der Grundlage von weißem Licht gebildet werden, welches von der in den Türgriff 640 eingebauten LED 11 des Flächenabstrahlungstyps emittiert wird.
  • Der Türgriff 640 strahlt weißes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 auf der Grundlage der Emission der LED 11 ab, die bei ihrem Zentrum zur Verfügung gestellt ist, wie in 15C gezeigt. Außerdem wird von der LED 11 zu der Türseite emittiertes weißes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 abgestrahlt, während es an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiert wird.
  • Die LED 11 kann beispielsweise Licht emittieren, wenn ein Beleuchtungssystem, wie beispielsweise ein Frontlicht bzw. Schweinwerferlicht, eingeschaltet ist, wenn eine schlüssellose Eintrittsvorrichtung betrieben wird, und wenn ein Schlüssel in den Schlüsseleinfügeschlitz 643 eingefügt wird und er betrieben wird.
  • Bei dem achten Ausführungsbeispiel kann, da das in den Türgriff 640 integrierte Lichtführungsbauteil 12 in die Lage versetzt ist, Licht auf der Grundlage der Emission der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps zu erzeugen, die Position des Türgriffs 640 einfach gefunden werden, auch wenn die Sichtbarkeit bzw. die Sicht bei Nacht sehr niedrig ist. Folglich kann die Leichtigkeit beim Bedienen der Tür verbessert werden.
  • Zudem kann, da das Lichtführungsbauteil 12 in die Lage versetzt ist, Licht in der longitudinalen Richtung des Türgriffs 640 zu erzeugen, indem der Türgriff 640 mit der einen LED 11 des Flächenabstrahlungstyps ausgestattet ist, der Türgriff 640 Licht erzeugen, ohne dass seine Zusammensetzung bzw. Bildung verkompliziert wird. Auch wenn bei dem achten Ausführungsbeispiel die LED 11 des Flächenabstrahlungstyps zum Emittieren von weißem Licht Verwendung findet, kann eine andere LED Verwendung finden, welche Licht mit anderer Farbe emittiert, beispielsweise gelbes Licht.
  • Neuntes Ausführungsbeispiel
  • 15D ist eine entlang der Linie I-I in 14 geschnittene Querschnittsansicht, um die leuchtende Seitengussform 65 gemäß dem neunten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Die leuchtende Seitengussform 65 besteht aus: einem Gussformkörper 65A aus Harz; einem Lichtführungsbauteil 12, welches bei dem Zentrum des Gussformkörpers 65A angeordnet ist; einer LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, die in einem Loch 12A des Lichtführungsbauteils 12 untergebracht ist, und die in der Lage ist, gelbes Licht zu emittieren; und einem Versiegelungsbauteil 620 aus Epoxydharz, welches die LED 11, das Lichtführungsbauteil 12 und die Schaltungsplatte 14 integriert bzw. einteilig versiegelt. Die LED 11 und die Schaltungsplatte 14 sind innerhalb der Tür 21A angeordnet.
  • Die leuchtende Seitengussform 65 ermöglicht, dass von der LED 11 emittiertes gelbes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 extern bzw. nach außen abgestrahlt wird. Außerdem kann von der LED 11 zu der Türseite emittiertes gelbes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt werden, während es an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiert wird. Es ist gewünscht, dass der Betrag des von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 abgestrahlten Lichts so niedrig ist, dass der Fahrer eines entgegenkommenden Autos nicht gestört wird.
  • Die LED 11 wird in die Lage versetzt, Licht beispielsweise zu emittieren, wenn ein Beleuchtungssystem, wie beispielsweise ein Frontlicht bzw. ein vorderes Licht, eingeschaltet wird, wenn eine schlüssellose Eintrittsvorrichtung betrieben wird, und wenn ein Schlüssel in den Schlüsseleinfügeschlitz 643 eingefügt wird und er betrieben wird.
  • Bei dem neunten Ausführungsbeispiel ist die Seitengussform zum Schützen der Tür 21A vor dem Kontakt mit einem anderen Aufbau bzw. einer anderen Struktur in die leuchtende Anzeigeeinrichtung integriert, die aus der LED 11 und dem Lichtführungsbauteil 12 zusammengesetzt ist. Daher kann die Lichtdekorationscharakteristik an der Seitenfläche des Autokörpers verbessert werden. Zudem kann der Fahrer, da die Seitengussform Licht erzeugen kann, seinen Autoseitenrand durch diese Beleuchtung einfach bestätigen bzw. feststellen. Daher kann es ein Zurücksetzen des Autos in die Garage oder ein paralleles Parken an der Straße vereinfachen.
  • Zehntes Ausführungsbeispiel
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht des Antidiebstahl-Alarmlichts 66 gemäß dem zehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Antidiebstahl-Alarmlicht 66 verwendet das Lichtführungsbauteil 12 und die LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, um bei dem sechsten Ausführungsbeispiel beschriebenes rotes Licht zu emittieren. Es weist eine geneigte Oberfläche 122 auf, von welcher Licht der LED 11 herausgenommen wird, und welches integriert bzw. einteilig mit der Oberfläche des Armaturenbretts 70 gebildet ist.
  • Die LED 11 wird in die Lage versetzt, Licht beispielsweise zu emittieren, wenn ein Beleuchtungssystem, wie beispielsweise ein Frontlicht, eingeschaltet wird, wenn eine schlüssellose Eintrittsvorrichtung betrieben wird, und wenn ein Schlüssel in den Schlüsseleinfügeschlitz 643 eingefügt wird, und er betrieben wird.
  • Das Antidiebstahl-Alarmlicht 66 ermöglicht, dass von der LED 11 emittiertes rotes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt wird. Außerdem kann von der LED 11 zu der Rückseite des Armaturenbretts 70 emittiertes rotes Licht von der geneigten Oberfläche 122 nach außen abgestrahlt werden, während es an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiert wird. Bei einem Betrieb des Antidiebstahls-Alarmlichts 66 wird die LED 11 periodisch eingeschaltet. Dadurch werden an der geneigten Oberfläche Lichtquellenbilder 111A und Quasilichtquellenbilder 111B gebildet.
  • Bei dem zehnten Ausführungsbeispiel ist das Antidiebstahl-Alarmlicht 66 aus dem Lichtführungsbauteil 12 und der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps zusammengesetzt. Dadurch kann es flach sein und in einem Raum an dem vorderen Ende des Armaturenbretts 70 untergebracht sein. Zudem kann das Antidiebstahl-Alarmlicht 66, da die geneigte Oberfläche 122, bei der das rote Licht von der LED 11 herauszunehmen ist, integriert mit der Oberflächenform des Armaturenbretts 70 gebildet ist, ein exzellentes Erscheinungsbild aufweisen.
  • Elftes Ausführungsbeispiel
  • 17A ist eine vordere Ansicht des hinteren Endes eines Automobils 20.
  • 17B ist eine entlang der Linie J-J in 17A geschnittene Querschnittsansicht, um ein Kennzeichenschildlicht 36 gemäß dem elften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu zeigen.
  • Das Automobil 20 besteht aus: einem hinteren Fenster bzw. einer Heckscheibe 22, welche an der hinteren Seite des Autokörpers zur Verfügung gestellt ist; einer hinteren Kombinationsleuchte 25, die an der Seite der Heckscheibe 22 angeordnet ist; einem hinteren Scheibenwischer 28, der in der Lage ist, Regentropfen auf der Heckscheibe 22 zu beseitigen; einer Hecktür 26, die sich zusammen mit der Heckscheibe 22 und dem hinteren Scheibenwischer 28 öffnen und schließen kann; einem Türgriff 27, der zum Betätigen der Hecktür 26 zur Verfügung gestellt ist; einer Stoßstange 24 aus einer Harzform, die in der Lage ist, den hinteren Teil des Automobils 20 zu schützen; und einem Auspufftopf 29, der unter dem Autokörper zur Verfügung gestellt ist, um das Abgasgeräusch zu dämpfen.
  • Die Hecktür 26 besteht aus: einem Kennzeichenschild-Fixierteil 260, welches ein Kennzeichenschild 65 fixiert; einer Gussform 361, welche über dem Kennzeichenschild-Fixierteil 260 zur Verfügung gestellt ist; einem Kennzeichenschildlicht 36, welches innerhalb der Gussform 361 angeordnet ist, um das Kennzeichenschild 35 zu beleuchten; einem Bolzen 352, welcher das Kennzeichenschild 35 fixiert; und einem Siegel 351, welcher den Bolzen 352 versiegelt.
  • Das Kennzeichenschildlicht 36 besteht, wie in 17B gezeigt, aus: einer LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, die in die Lage versetzt ist, weißes Licht zu emittieren; einem Lichtführungsbauteil 12, welches mit einem Loch 12A zur Verfügung gestellt ist, um die LED 11 unterzubringen; und einem Versiegelungsbauteil 360 aus Epoxydharz, welches die LED 11, das Lichtführungsbauteil 12 und die Schaltungsplatte 14 integriert bzw. einteilig versiegelt.
  • Das Kennzeichenschildlicht 36 ermöglicht, dass von der LED 11 emittiertes weißes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt wird. Außerdem kann von der LED 11 zu der gegenüberliegenden Seite des Kennzeichenschilds emittiertes weißes Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 nach außen abgestrahlt werden, während es an der Lichtreflexionsoberfläche 120 reflektiert wird.
  • Bei dem elften Ausführungsbeispiel besteht das Kennzeichenschildlicht 36 aus dem Lichtführungsbauteil 12 und der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps. Dadurch kann es eine gute Sichtbarkeit des Kennzeichenschilds 35 bieten, während es verkleinert ist. Es kann eine oder mehr in dem Lichtführungsbauteil 12 aufgenommene LED 11 zur Verfügung gestellt werden.
  • Zwölftes Ausführungsbeispiel
  • 18 ist eine perspektivischen Ansicht eines Schilds 80 gemäß dem zwölften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Schild 80 besteht aus einem Schildgehäuse 80A aus transparentem Harz, und einer Schildplatte 81, wie beispielsweise einer Wegführung, die an der vorderen Seite des Schildgehäuses 80A zur Verfügung gestellt ist.
  • Das Schildgehäuse 80A beherbergt bzw. bringt eine gelbes lichtemittierende LED 11 des Flächenabstrahlungstyps, und ein Lichtführungsbauteil 12 unter, das entlang der inneren Wand des Schildgehäuses 80A angeordnet ist und mit einem Loch 12A zum Unterbringen der LED 12 ausgestattet ist. Es ist in die Lage versetzt, den Umkreis der Schildplatte 81 durch gelbes Licht zu erleuchten, das von der LED 11 zu emittieren und von der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 abzustrahlen ist.
  • Bei dem zwölften Ausführungsbeispiel kann, da von der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps emittiertes Licht abgestrahlt wird, wobei es entlang des Randes des Schildgehäuses 80A geführt wird, eine Vielzahl von Quasi-Lichtquellenbildern an der Lichtabstrahlungsoberfläche 121 gebildet werden, während die Anzahl von Lichtquellen reduziert wird. Dadurch kann die Sichtbarkeit des Schildes 81 verbessert werden. Die Farbe des von der LED 11 emittierten Lichts ist nicht auf gelb beschränkt, und kann weiß usw. sein. Alternativ kann eine Vielzahl von LEDs mit verschiedenen Emissionsfarben verwendet werden, um den Rand des Schildgehäuses 80A zu beleuchten bzw. zu erleuchten.
  • Dieses Ausführungsbeispiel kann auf etwas anderes, als das Schildgehäuse 80A angewendet werden. Beispielsweise kann ein Gehäuse einer Audioanlage oder ein Gehäuse eines Desktop-Personalcomputers mit einer transparenten Beleuchtung ausgestattet werden, indem eine aus einer LED 11 und einem Lichtführungsbauteil 12 bestehende bzw. zusammengesetzte leuchtende Anzeigeeinrichtung Verwendung finden. Das Ausführungsbeispiel kann auch auf ein Gehäuse des Nicht-Kastentyps, wie beispielsweise eine Tastatur, eine Mausvorrichtung und einen Drucker angewendet werden.
  • Dreizehntes Ausführungsbeispiel
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht einer leuchtenden weißen Linie 86 gemäß dem dreizehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die aus einer LED 11 und einem Lichtführungsbauteil 12 bestehende leuchtende weiße Linie 86 ist an einem Bahnsteig 85 zur Verfügung gestellt, welcher einem Gleis 88 benachbart ist. In dem Bahnsteig 85 sind eine Vielzahl der LED 11 und des Lichtführungsbauteils 12 eingebettet, welche die selben sind, wie bei dem elften Ausführungsbeispiel beschrieben. Die leuchtende weiße Linie 86 benachrichtigt die Passagiere über das Hereinkommen eines Zugs 87, während Licht erzeugt wird.
  • Bei dem dreizehnten Ausführungsbeispiel können die Passagiere auf dem Bahnsteig 85, da von der LED 11 des Flächenabstrahlungstyps emittiertes Licht linear abgestrahlt wird, wobei es von dem Lichtführungsbauteil 12 geführt wird, über ein Hereinkommen eines Zuges benachrichtigt werden. Ferner kann, da die LED 11 als Lichtquelle Verwendung findet, eine stabile Beleuchtung für lange Zeiten bzw. viele Stunden sichergestellt werden, sowie eine längere Betriebsdauer geboten wird. Die Farbe des von der LED 11 emittierten Lichts ist nicht auf weiß beschränkt, und kann gelb usw. sein.
  • Vierzehntes Ausführungsbeispiel
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht eines Treppenbeleuchtungssystems 130 gemäß dem vierzehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das Treppenbeleuchtungssystem, welches ein aus einer LED des Flächenabstrahlungstyps und einem Lichtführungsbauteil 12 bestehendes leuchtendes Bauteil umfasst, wird auf eine Bahnhofseinrichtung angewendet. Es besteht aus: einem Geländer 93 aus Metall; dem Lichtführungsbauteil 12 aus transparentem Harz, wie beispielsweise Acrylharz, welches integriert mit dem Geländer 93 gebildet ist; einem Fixierbauteil 95, welches das Geländer 93 an einer Seitenwand 96 fixiert; einem Nachtlicht 96A, welches in der Seitenwand 96 eingebettet ist, während es eine LED des Flächenabstrahlungstyps als eine Lichtquelle aufweist; und Treppen 97, die mit einem Führungslicht 98 ausgestattet sind, welches eine darin eingebettete LED des Flächenabstrahlungstyps als Lichtquelle aufweist.
  • Das Geländer 93 beherbergt die (nicht abgebildete) LED des Flächenabstrahlungstyps als Lichtquelle, und ermöglicht, dass von der LED des Flächenabstrahlungstyps emittiertes Licht von der Oberfläche des Lichtführungsbauteils 12 nach außen abgestrahlt wird. Das Lichtführungsbauteil 12 ist in der longitudinalen Richtung des Geländers 93 linear angeordnet.
  • Das Nachtlicht 96A, wie das Geländer 93, ermöglicht, dass von der (nicht abgebildeten) LED des Flächenabstrahlungstyps emittiertes Licht von der Oberfläche des Lichtführungsbauteils 12 nach außen abgestrahlt wird. Ein freigelegter bzw. freiliegender Teil der Seitenwand 96 ist die Lichtabstrahlungsoberfläche des Lichtführungsbauteils 12.
  • Das Führungslicht 98, wie das Geländer 96 und das Nachtlicht 96A, ermöglichen, dass von der (nicht abgebildeten) LED des Flächenabstrahlungstyps emittiertes Licht von der Oberfläche des Lichtführungsbauteils 12 nach außen abgestrahlt wird. Ein freiliegender Teil der Oberfläche der Treppe 97 ist die Lichtabstrahlungsoberfläche des Lichtführungsbauteils 12.
  • Bei dem vierzehnten Ausführungsbeispiel kann, da die Einrichtungsstruktur, wie beispielsweise ein Geländer, Treppen und eine Wand mit der leuchtenden Anzeigeeinrichtung ausgestattet ist, die aus einer LED des Flächenabstrahlungstyps und einem Lichtführungsbauteil besteht, das Treppenlichtsystem eine gute Sichtbarkeit sowie einen reduzierten Energieverbrauch bieten, ohne dass es auf die Form der eingepassten Struktur bzw. Aufbaus beschränkt ist. Die Farbe des von der LED 11 emittierten Lichts in dem Treppenbeleuchtungssystem kann weiß, gelb, blau usw. sein. Das vierzehnte Ausführungsbeispiel kann auf ein in einem Haus zu installierendes Treppenlichtsystem angewendet werden.
  • Fünfzehntes Ausführungsbeispiel
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Automobils, das mit einer Rückspiegelvorrichtung 1 gemäß dem fünfzehnten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist.
  • Die Rückspiegelvorrichtung 1 ist an eine vordere Tür 21 des Automobils 20 angebracht.
  • 22 ist eine vordere Ansicht der Rückspiegelvorrichtung 1, die aus einer Richtung A in 21 betrachtet wird.
  • Die Rückspiegelvorrichtung 1 besteht aus einem Gehäuse 2 mit einer Hohlraumstruktur bzw. einer vertieften Struktur, die aus einer Harzgussform gebildet ist, und an ihrer vorderen Randseite ist eine LED-Leuchte 10 angeordnet. Die LED-Leuchte 10 ist derart konzipiert, dass sie in dem Gehäuse 2 integriert ist.
  • 23 ist eine entlang der Linie B-B in 21 geschnittene Querschnittsansicht, um die LED-Leuchte 10 in 22 zu zeigen.
  • An der Rückseite des Gehäuses 2 ist eine Öffnung 3 gebildet, und ein Spiegel 4 ist so angeordnet, dass er die Öffnung 3 schließt. Der Spiegel 4 wird an einem (nicht abgebildeten) Stützbauteil drehbar fixiert, beispielsweise einem Stützbauteil mit einem in 1 gezeigten Drehmechanismus oder einem Stützbauteil mit einem motorangetriebenem Mechanismus, der von einer in dem Automobil zur Verfügung gestellten Fernsteuerung zu betreiben ist.
  • Die LED-Leuchte 10 besteht aus: LEDs 11A, 11B des Flächenabstrahlungstyps als einer Lichtquelle; einem Reflektor 12, um das von den LEDs 11A, 11B abgestrahlte Licht zu reflektieren; einer transparenten Abdeckung 13 aus Glas oder Harz, die zum Abdecken des Reflektors 12 angeordnet ist; Schaltungsplatten 14A, 14B, welche als Verbindungsanschlüsse zu einem (nicht abgebildeten) Kabelbaum dienen, während die LEDs 11A, 11B fixiert sind; und Sockeln 15A, 15B, in welche ein Paar von Leitungsanschlüssen der LEDs 11A, 11B eingefügt sind.
  • Es ist für Leute oder ein Fahrzeug um das Automobil herum wünschenswert, dass sich die LED-Leuchte einschaltet, wenn die Sichtbarkeit der Rückspiegelvorrichtung 1 erforderlich ist, eher als bei einem normalen Fahren. Daher wird die Zwischenverbindung einer elektrischen Schaltung zu den Schaltungsplatten 14A, 14B derart ausgelegt, dass sich die LED-Leuchte 10 in Verbindung mit irgendeiner (oder allen) von Blinkerleuchte, Parkleuchte usw. einschaltet. Alternativ kann eine Schaltungszusammensetzung derart zur Verfügung gestellt werden, dass die LED-Leuchte 10 von dem Fahrer manuell eingeschaltet wird. Die Farbe des von der LED-Leuchte 10 abgestrahlten Lichts ist eine Gelbserie, und ein derartiges Gelbserienlicht kann durch Kombination der Farben der LEDs 11A, 11B und der Abdeckung 13 erlangt werden.
  • Daher kann die Farbkombination eine beliebige Kombination sein von:
    • (1) einer Kombination eines Gelbserienemissionslichts der LEDs 11A, 11B und einer transparenten oder halbtransparenten und farblosen Abdeckung 13;
    • (2) einer Kombination eines Weißserienemissionslichts der LEDs 11A, 11B und einer transparenten oder halbtransparenten und gelbserienfarbigen Abdeckung 13; und
    • (3) einer Kombination eines Gelbserienemissionslichts der LEDs 11A, 11B und einer transparenten oder halbtransparenten und gelbserienfarbigen Abdeckung 13.
  • Der Reflektor 12 ist durch eine Harzgussform derart gebildet, dass von den LEDs 11A, 11B seitlich abgestrahltes Licht in der Richtung der optischen Achse reflektiert wird. Er weist zwei Spiegeloberflächen 12A, 12B bei dem jeweiligen Zentrum auf, bei welchem die LEDs 11A, 11B angeordnet sind. Die Spiegeloberflächen 12A, 12B sind spiegelglatt oder birnenhautglatt. Die Abdeckung 13 ist durch Gießen von transparentem oder halbtransparentem Harz derart gebildet, dass sie eine vorbestimmte Festigkeit und Abdeckeigenschaft aufweist. Unterdessen ist es erforderlich, dass der Abstrahlungswinkel der LED-Leuchte 10 eine gesetzliche Bestimmung erfüllt, und dass insbesondere die Beleuchtung auf der Rückseite des Fahrzeugs einen vorbestimmten Wert oder mehr einer Lichtintensität sicherstellt. Daher ist die Spiegeloberfläche 12B mit einer derartig geneigten Oberfläche ausgestattet, die von der LED 11B emittiertes Licht zu der Rückseite des Fahrzeugs reflektiert, oder mit einer derartigen Schneideregion in der Spiegeloberfläche 12B ausgestattet, die von der LED 11B emittiertes Licht direkt zu der Rückseite des Fahrzeugs abstrahlt, ohne dass es reflektiert wird.
  • Die Schaltungsplatten 14A, 14B sind mit den Sockeln 15A, 15B ausgestattet, welche jeweils in Löchern 12a des Reflektors 12 angeordnet sind, und in welche die LEDs 11A, 11B jeweils eingefügt sind.
  • Die Schaltungsplatten 14A, 14B bestehen aus Platinen 16A, 16B mit einem Verdrahtungsmuster für die elektrische Verbindung mit den LEDs 11A, 11B, und Umfassungen 17A, 17B, welche bei Einfügegussformen gebildet sind, und an welchen eine Vielzahl von die Platinen 16A, 16B zusammenzusetzenden Platten befestigt werden kann.
  • Die Platinen 16A, 16B sind mit einem Kabelbaum verbunden, welcher von einer Sicherungsbox, einem Verteiler oder einem Schalter verkabelt ist, die bzw. der in dem Automobil 20 vorhanden ist.
  • 24 ist eine vergrößerte vertikale Querschnittsansicht von LED 11A oder 11B in 22.
  • LEDs 11A, 11B bestehen jeweils aus: einem Paar von Leitungsrahmen 110a, 110b, welche durch eine Lücke zur Isolation in der X-Y-Ebene angeordnet sind; einem lichtemittierenden Element 111, welches an der Originalpunktposition des Leitungsrahmens 110b montiert ist, welcher durch Biegen einer Bandplatte in eine L-Form gefertigt ist; einer Leitung bzw. einem Draht 112 zum elektrischen Verbinden der oberen Flächenelektrode des lichtemittierenden Elements 111 mit der Spitze des Leitungsrahmens 110a; und einem transparenten Epoxidharz 114, welches wie eine flache Säule geformt ist, um die Leitungsrahmen 110a, 110b, das lichtemittierende Element 111 und den Draht 112 zu versiegeln.
  • Das transparente Epoxidharz 114 besteht aus einer flachen Ebene 113, welche gerade über dem lichtemittierenden Element geformt ist, einer Reflexionsoberfläche 114B, welche wie ein Bogen geformt ist und sich kontinuierlich von der flachen Ebene 113 zu der Seitenrichtung erstreckt; und einer Seitenabstrahlungsoberfläche 114C.
  • Die Reflexionsoberfläche 114B ist wie ein Schirm durch Drehen eines Teil einer Parabel, welche einen Brennpunkt bei dem Zentrum einer Emissionsoberfläche des lichtemittierenden Elements 111 aufweist, und symmetrisch zu der X-Achse ist, um die Z-Achse in einem Bereich innerhalb von 60 oder mehr Grad von der Z-Achse gebildet.
  • Mit derartig zusammengesetzten LEDs 11A, 11B wird von dem lichtemittierenden Element 111 abgestrahltes Licht an der Reflexionsoberfläche 114B reflektiert, und dadurch kann es effektiv in der seitlichen Richtung vertikal zu der zentralen Achse des lichtemittierenden Elements 111 abgestrahlt werden. Durch Anbringen der LEDs 11A, 11B an dem Reflektor 12 wird von dem lichtemittierenden Element 111 seitlich abgestrahltes Licht von dem Reflektor 12 reflektiert. Folglich kann Licht der LEDs 11A, 11B in dem breiteren Bereich abgestrahlt werden, und daher kann die Sichtbarkeit verbessert werden. Unterdessen wird Licht in Richtung auf die optische Achsrichtung des lichtemittierenden Elements 111 direkt abgestrahlt, wodurch es durch die flache Ebene 113 hindurchgelassen wird.
  • 25 zeigt die detaillierte Zusammensetzung des Reflektors 12. Der Reflektor 12 ist ein Reflexionsbauteil mit konkaver Fläche und ist aus einer Vielzahl von Spiegelfacetten zusammengesetzt, welche zu den LEDs 11A, 11B radial angeordnet sind. Die Spiegeloberfläche 12B weist eine sehr kleine Tiefe (Dicke) d2 auf, so dass direkt auf die Rückseite des Fahrzeugs abgestrahlt wird. Der Grund dafür, warum die Spiegeloberflächen 12A, 12B auf eine derartige Weise geformt werden können, liegt in der Verwendung der LEDs 11A, 11B des Flächenabstrahlungstyps, bei denen die Lichtabstrahlungsrichtung nicht vertikal sondern seitlich ist. Eine LED mit derartigen Abstrahlungscharakteristika kann zur Verfügung gestellt werden, indem die Form der Harzgussform zum Versiegeln des lichtemittierenden Elements geplant wird, und durch die Lichtverteilung des lichtemittierenden Elements. Auch wenn ein Kugellinsentyp als die Form der Harzgussform bekannt ist, kann sie in eine derartige Form abgeändert werden, dass von dem lichtemittierenden Element abgestrahltes Licht in der horizontalen Richtung reflektiert oder gebrochen werden kann.
  • Durch Kombination der LEDs 11A, 11B des Flächenabstrahlungstyps und des Reflektors 12 mit den Spiegeloberflächen 12A, 12B mit einem langen Krümmungsradius kann der Bereich der Lichtabstrahlung signifikant verbreitert werden, auch wenn nur eine LED Verwendung findet. Daher kann die Anzahl von verwendeten LEDs reduziert werden. Zudem kann die Schaltungsplatte 14A, 14B verkleinert werden und der Reflektor 12 kann dünner gemacht werden. Daher kann der von der LED-Leuchte 10 eingenommene Raum reduziert werden, so dass die Anordnung des Spiegels 4 und des Spiegelstützbauteils nicht beeinflusst wird.
  • Im Betrieb, wenn den LEDs 11A und 11B Energie zugeführt wird, emittieren die LEDs 11A und 11B Licht. Wie in 25 gezeigt, wird von der LED 11A emittiertes Licht in alle Richtungen (Radiusrichtungen) von 360° von dem Zentrum der Spiegeloberfläche 12A abgestrahlt, und wird an der Spiegeloberfläche 12A in der Richtung von Pfeilen in 25 reflektiert. Auf die gleiche Weise wird von der LED 11B emittiertes Licht in alle Richtungen von dem Zentrum der Spiegeloberfläche 12B abgestrahlt, und wird an der Spiegeloberfläche 12B in der Richtung von Pfeilen in 25 reflektiert. Außerdem wird ein Teil des Lichts von der LED 11B direkt auf die Seite oder die Rückseite des Fahrzeugs bzw. hinter das Fahrzeug abgestrahlt, ohne dass es an der Spiegeloberfläche 12B reflektiert wird. An den Spiegeloberflächen 12A, 12B reflektiertes Licht wird durch die Abdeckung 13 hindurchgelassen, und dann nach vorne und auf die Seite des Automobils 20 abgestrahlt.
  • Folglich kann unter Verwendung von der LED-Leuchte 10 der breite Beleuchtungsbereich mit einer minimalen Anzahl von Lichtquellen sichergestellt werden. Der Energieverbrauch kann reduziert werden und der Produktzyklus kann verlängert werden. Außerdem kann die Überhitzung des Gehäuses 2 unter Verwendung einer LED als Lichtquelle verhindert werden. Zudem kann, da von den LEDs 11A, 11B des Flächenabstrahlungstyps effektiv seitlich abgestrahltes Licht von dem Reflektor 12 optisch gesteuert werden kann, dass es in der gewünschten Richtung abgestrahlt wird, eine Lichtintensität auf der Rückseite des Fahrzeugs bzw. hinter dem Fahrzeug sichergestellt werden. Daher kann der Energieverbrauch reduziert werden, während die nicht notwendige Lichtquelle beseitigt ist.
  • Die Form der Spiegeloberflächen 12A, 12B ist nicht auf einen in 22 gezeigten radialen Typ beschränkt, und kann stattdessen parabolisch oder wie eine Fresnel-Linse geformt sein. Die Abdeckung 13 weist eine flache innere Oberfläche auf, und stattdessen kann ihre innere Oberfläche mit einer Streuoberfläche, wie beispielsweise einer Pyramidenungleichmäßigkeit, einer Birnenhautglätte, oder einer Schussbehandlung usw. ausgestattet sein. Durch die Streuoberfläche kann die Beleuchtungsungleichmäßigkeit verbessert werden und das Erscheinungsbild kann verbessert werden, da das Innere der LED-Leuchte 10 nicht sichtbar ist. Zudem kann die Abdeckung 13 mit einem fluoreszenten Überzug oder einem Reflexionsfilm an dem Umfang ausgestattet sein. Die Abdeckung 13 kann eine Linse zum Streuen von Licht sein.
  • Durch Spiegelglättung der inneren Oberfläche des Gehäuses 2 bei dem Abschnitt zum Unterbringen der LED-Leuchte 10, kann Licht von den LEDs 11A, 11B effektiver nach außen herausgezogen bzw. entnommen werden.
  • Auch wenn die Rückspiegelvorrichtung 1 bei dem ersten Ausführungsbeispiel auf vierrädrige Automobile angewendet wird, kann sie auf eine Vielzahl von Fahrzeuge, wie beispielsweise Motorräder, Seitenwagen, und Spezialzweckfahrzeuge angewendet werden. Im Falle eines Automobils kann die Rückspiegelvorrichtung 1 auf einen Kotflügelspiegel angewendet werden, der von dem in 21 gezeigten Türspiegel verschieden ist. In diesem Fall kann der selbe Effekt wie bei dem Türspiegel erlangt werden.
  • Auch wenn die Abdeckung 13 bei dem ersten Ausführungsbeispiel an der Vorderseite des Reflektors 12 zur Verfügung gestellt ist, kann ein Teil des dem Reflektor 12 zugewandten Gehäuses 2 als die Abdeckung 13 funktionieren bzw. dienen. Nämlich kann dieser Teil des Gehäuses 2 transparent oder halbtransparent sein und ein anderer Teil kann die selbe Farbe wie der Autokörper aufweisen. Bei einer derartigen Komposition bzw. Zusammensetzung kann das Integrationsmaß zwischen dem Gehäuse 2 und der LED-Leuchte 10 verbessert werden.
  • Auch wenn die Erfindung für eine vollständige und klare Offenbarung unter Bezugnahme auf die spezifischen Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, sind die beigefügten Ansprüche nicht auf diese Weise beschränkt, sondern sind so zu verstehen, dass sie alle Modifikationen und alternativen Konstruktionen ausführen bzw. beinhalten, die für eine Fachperson vorkommen können, die offensichtlich unter die hierin dargelegte grundlegende Lehre fallen.
  • Eine leuchtende Anzeigeeinrichtung weist eine LED, welche ein lichtemittierendes Element aufweist und Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements abstrahlt, und ein Lichtführungsbauteil auf, bei welchem die zumindest eine LED bei einer vorbestimmten Position aufgenommen bzw. eingebaut bzw. untergebracht ist. Das Lichtführungsbauteil weist eine Lichtreflexionsoberfläche, die Licht reflektiert, so dass es von der LED flächenabgestrahlt wird, und die ermöglicht, dass das reflektierte Licht in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird, und eine Lichtabstrahlungsoberfläche auf, die ermöglicht, dass direktes Licht von der LED direkt emittiert wird, und dass das reflektierte Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche extern bzw. nach außen abgestrahlt wird.

Claims (13)

  1. Leuchtende Anzeigeeinrichtung, mit einer LED, welche ein lichtemittierendes Element umfasst, und welche Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements flächenabstrahlt; und einem Lichtführungsbauteil, bei welchem zumindest die eine LED bei einer vorbestimmten Position eingebaut ist, und welche umfasst: eine Lichtreflexionsoberfläche, welche Licht reflektiert, so dass es von der LED flächenabgestrahlt wird, und die ermöglicht, dass das reflektierte Licht in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird; und eine Lichtabstrahlungsoberfläche, die ermöglicht, dass direktes Licht von der LED direkt emittiert wird, und dass das reflektierte Licht von der Lichtabstrahlungsoberfläche extern abgestrahlt wird.
  2. Leuchtende Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Lichtführungsbauteil eine Vielzahl der Lichtreflexionsoberflächen aufweist.
  3. Leuchtende Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die LED in einer Vertiefung untergebracht ist, die in dem Lichtführungsbauteil gebildet ist.
  4. Leuchtende Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die LED und das Lichtführungsbauteil in einem Gehäuse untergebracht sind.
  5. Seitenspiegelvorrichtung zum Beobachten der Gegebenheiten rückwärtig von einem Fahrzeug, mit einem Gehäuse, welches einen auf seiner Rückseite angeordneten Spiegel umfasst; gekennzeichnet durch, eine LED, welche ein lichtemittierendes Element umfasst, und die Licht in einer Richtung fast vertikal zu der optischen Achse des lichtemittierenden Elements flächenabstrahlt; und ein Lichtführungsbauteil, welches an dem Gehäuse derart angebracht ist, dass es in einer bei einem Teil der äußeren Oberfläche des Gehäuses gebildeten Öffnung freiliegt, und dass es zumindest die eine LED bei einer vorbestimmten Position aufnimmt; wobei das Lichtführungsbauteil ermöglicht, dass ein Teil des von der LED abgestrahlten Lichts hindurchgelassen wird und ermöglicht, dass ein anderer Teil des von der LED abgestrahlten Lichts an seiner inneren Oberfläche reflektiert wird, so dass es in einer gewünschten Richtung abgestrahlt wird.
  6. Seitenspiegelvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Lichtführungsbauteil aus einer entlang der äußeren Form des Gehäuses gebildeten vorderen Fläche und einer der vorderen Fläche gegenüberliegenden hinteren Fläche zusammengesetzt ist, wobei die hintere Fläche mit einem Stufenabschnitt ausgestattet ist, so dass von der LED abgestrahltes Licht gestreut wird.
  7. Seitenspiegelvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Stufenabschnitt als eine Reflexionsoberfläche funktioniert, die von der LED abgestrahltes Licht oder Licht reflektiert, welches an zumindest einem Teil der vorderen Fläche und der hinteren Fläche des Lichtführungsbauteils in einer gewünschten Richtung reflektiert wird, um zu ermöglichen, dass das Licht von der vorderen Fläche des Lichtführungsbauteils nach außen abgestrahlt wird.
  8. Seitenspiegelvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die LED zwischen der vorderen Fläche und der hinteren Fläche des Lichtführungsbauteils und in der Nähe des äußeren Rands des Gehäuses angeordnet ist.
  9. Seitenspiegelvorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Lichtführungsbauteil eine V-förmige Kerbe an der hinteren Fläche aufweist, wobei die Kerbe zum Streuen des von der LED abgestrahlten Lichts dient.
  10. Seitenspiegelvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei das Lichtführungsbauteil ein Ende aufweist, welches sich in der Nähe des Spiegels auf der Rückseite des Gehäuses erstreckt.
  11. Seitenspiegelvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei das Gehäuse an einer Tür oder an einer Motorhaube des Fahrzeugs, oder an einem Motorrad als dem Fahrzeug angebracht ist.
  12. Seitenspiegelvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei die LED gelbes oder weißes Licht emittiert.
  13. Seitenspiegelvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, wobei die LED in Verbindung mit einer Blinkerleuchte und/oder einer Parkleuchte eingeschaltet wird.
DE102004015544A 2003-03-31 2004-03-30 LED-Leuchte und Seitenspiegelvorrichtung Expired - Fee Related DE102004015544B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003/096757 2003-03-31
JP2003096752A JP2004299611A (ja) 2003-03-31 2003-03-31 後視鏡装置
JP2003/096752 2003-03-31
JP2003096757 2003-03-31
JP2004/73865 2004-03-16
JP2004073865A JP2004319445A (ja) 2003-03-31 2004-03-16 発光体および後視鏡装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015544A1 true DE102004015544A1 (de) 2004-11-25
DE102004015544B4 DE102004015544B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=33424778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004015544A Expired - Fee Related DE102004015544B4 (de) 2003-03-31 2004-03-30 LED-Leuchte und Seitenspiegelvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7334923B2 (de)
DE (1) DE102004015544B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857730A3 (de) * 2006-05-15 2007-12-05 Webasto AG Fahrzeugbauteil aus Polycarbonat mit optischer Wirkung
NL1036759C2 (nl) * 2009-03-24 2010-09-27 Spanninga Metaal Rijwiel en achterlicht voor een rijwiel.
ITTV20090072A1 (it) * 2009-04-17 2010-10-18 Mizar Srl Apparecchio d'illuminazione con dispositivo rifrattore guida luce per l'arredamento d'interni ed esterni
EP2853444A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-01 Fico Mirrors S.A. Spiegelvorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Zusammenbau derselben
EP1881263B1 (de) 2006-07-21 2015-05-13 Valeo Vision Vorrichtung zur Beleuchtung oder Signalisierung, die eine gewölbte Lichtleiterplatte umfasst
US9487133B2 (en) 2011-03-30 2016-11-08 Mitsuba Corporation Turn lamp for door mirror
EP3138735A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Aussenspiegel für ein kraftfahrzeug
DE102016101997A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 SMR Patents S.à.r.l. Beleuchtungseinrichtung und Rückblickeinrichtung für Fahrzeuge
DE202017104776U1 (de) 2017-08-09 2017-08-25 SMR Patents S.à.r.l. Lichtleiter zur Verwendung in einer Licht abgebenden Vorrichtung eines Fahrzeugs, Licht abgebende Vorrichtung und Fahrzeug
EP2500629B1 (de) * 2011-03-15 2017-09-06 SMR Patents S.à.r.l. Aussenspiegel eines Fahrzeugs mit Beleuchtungseinheit samt Mikrooptiken
EP3342642A1 (de) * 2016-12-27 2018-07-04 REHAU AG + Co Verkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE102015205979B4 (de) * 2014-04-07 2019-11-21 Seat, S.A. Optische Signalisierungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP3878690A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-15 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeug

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2247920B1 (es) * 2004-04-05 2007-05-01 Fico Mirrors, S.A. Conjunto de iluminacion con funciones de seguridad y señalizacion para vehiculos automoviles.
DE102004046386A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg Lichtleiter für Leuchten, insbesondere für Leuchten von Kraftfahrzeugen
US7458695B2 (en) * 2005-06-20 2008-12-02 Continental Automotive Systems Us, Inc. High light-efficiency illumination cluster
FR2887997B1 (fr) * 2005-06-30 2008-04-11 Valeo Vision Sa Embout de guide optique a etalement des rayons lumineux
FR2891891B1 (fr) * 2005-10-11 2013-08-30 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation a guide optique pour vehicule automobile
EP1790528A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Beleuchtung der Griffkontur eines Fahrzeug-Außengriffs
JP4733009B2 (ja) * 2006-01-30 2011-07-27 豊田合成株式会社 車両用灯具
JP4654945B2 (ja) * 2006-03-06 2011-03-23 豊田合成株式会社 ドアハンドル部照明装置
JP4597082B2 (ja) * 2006-03-22 2010-12-15 株式会社ミツバ 車両用燈体
US7805048B2 (en) * 2006-05-10 2010-09-28 Cree, Inc. Methods and apparatus for directing light emitting diode output light
DE502007000029D1 (de) * 2006-05-11 2008-08-14 Visiocorp Patents Sarl Leuchteneinheit und Aussenspiegel mit einer Leuchteneinheit
US7637623B2 (en) * 2006-10-13 2009-12-29 Continental Automotive Systems Us, Inc. Flood lit cluster
DE502007004000D1 (de) * 2007-03-14 2010-07-15 Smr Patents Sarl Rückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
US8333492B2 (en) 2007-05-03 2012-12-18 Donnelly Corporation Illumination module for a vehicle
CA2629996A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-09 Magna International Inc. Led headlamp with an led turn signal
JP5603571B2 (ja) * 2009-06-05 2014-10-08 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP5779340B2 (ja) * 2010-01-14 2015-09-16 株式会社小糸製作所 車両用灯具
EP2377720B1 (de) * 2010-04-19 2015-06-10 SMR Patents S.à.r.l. Lichtleitervorrichtung zur Verwendung in Automobilen
US10576896B2 (en) 2010-10-01 2020-03-03 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle exterior mirror system with light module
US8764256B2 (en) * 2010-10-01 2014-07-01 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle exterior mirror system with light module
EP2500796A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-19 Aver Information Inc. Stiftförmige Eingabevorrichtung
CN103635356B (zh) * 2011-08-08 2016-07-06 布施真空株式会社 汽车用功能部件
US20130265791A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly with photon recycling
JP5947706B2 (ja) * 2012-12-25 2016-07-06 株式会社村上開明堂 車両用アウターミラーのターンランプ
US9464785B2 (en) 2013-01-08 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicular light guides and assemblies with uniform illumination
CZ306494B6 (cs) * 2013-02-15 2017-02-15 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelný modul
US20140307476A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 GM Global Technology Operations LLC Multilayer license plate lighting apparatus
CN104235721B (zh) * 2013-06-20 2017-12-26 汽车照明罗伊特林根有限公司 机动车的照明装置
CN106574759B (zh) * 2014-09-30 2019-05-28 麦克赛尔株式会社 车辆用灯具
JP6408595B2 (ja) * 2014-09-30 2018-10-17 マクセル株式会社 車両用灯具
TWI607181B (zh) * 2015-07-06 2017-12-01 隆達電子股份有限公司 導光柱與使用其的車用燈具
DE102015222505A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016212527B4 (de) 2016-07-08 2019-08-08 Magna Mirrors Holding Gmbh Blinkeinheit für einen Außenspiegel
US10730430B2 (en) * 2017-01-06 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Sidemarker light assembly and motor vehicle light assembly incorporating that sidemarker light assembly
US11305696B2 (en) * 2017-08-25 2022-04-19 SMR Patents S.à.r.l. Rearview device and vehicle with such rearview device
US10364961B2 (en) 2017-10-31 2019-07-30 Rebo Lighting & Electronics, Llc Illumination device for a vehicle
CZ2018305A3 (cs) * 2018-06-25 2019-09-11 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světlovodivý optický systém, zejména pro motorová vozidla
JP2022059315A (ja) * 2020-10-01 2022-04-13 本田技研工業株式会社 車両用灯体
CN113602199A (zh) * 2021-08-25 2021-11-05 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 一种氢能汽车后视镜转向灯

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2580014A (en) * 1949-09-13 1951-12-25 Gazda Antoine Combined rearview mirror and direction indicating device
US3774021A (en) * 1972-05-25 1973-11-20 Bell Telephone Labor Inc Light emitting device
EP0029638B1 (de) * 1979-11-27 1984-02-01 Combined Optical Industries Limited Lamellenförmiger Lichtleiter und ein Anzeigegerät mit einem derartigen Lichtleiter
DE8500013U1 (de) * 1985-01-04 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches Sender- oder Detektorbauelement mit variabler Abstrahl- bzw. Empfangscharakteristik
DE29702746U1 (de) * 1997-02-18 1997-04-03 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG, 73730 Esslingen Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
US5865529A (en) * 1997-03-10 1999-02-02 Yan; Ellis Light emitting diode lamp having a spherical radiating pattern
JPH11284803A (ja) * 1998-03-27 1999-10-15 Citizen Electronics Co Ltd 線状光源ユニット
JP2000025519A (ja) 1998-07-14 2000-01-25 Kayama Yuki 車両用サイドミラー
EP1022187B2 (de) * 1999-01-21 2011-12-07 Truck-Lite Europe GmbH Fahrzeugleuchte
US6183099B1 (en) * 1999-06-09 2001-02-06 Timex Corporation Light guide for illuminating a dial
DE20013330U1 (de) * 2000-08-02 2001-01-11 FER Fahrzeugelektrik GmbH, 99817 Eisenach Kraftfahrzeugleuchte
US6598998B2 (en) * 2001-05-04 2003-07-29 Lumileds Lighting, U.S., Llc Side emitting light emitting device
ITTO20010461A1 (it) * 2001-05-18 2002-11-18 Fiat Ricerche Dispositivo di illuminazione, particolarmente fanale per autoveicoli o luce di emergenza.
US6674096B2 (en) * 2001-06-08 2004-01-06 Gelcore Llc Light-emitting diode (LED) package and packaging method for shaping the external light intensity distribution
US6769798B2 (en) * 2002-04-11 2004-08-03 E'sam Co.,. Ltd. Side mirror cover and cover lamp to be used therefor
JP4153370B2 (ja) 2002-07-04 2008-09-24 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US6773154B2 (en) * 2002-08-21 2004-08-10 North American Lighting, Inc. Automotive lighting device
DE102004020122B4 (de) * 2004-04-24 2007-06-06 Diehl Aerospace Gmbh LED-Röhren-Hybridbeleuchtungseinrichtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857730A3 (de) * 2006-05-15 2007-12-05 Webasto AG Fahrzeugbauteil aus Polycarbonat mit optischer Wirkung
EP1881263B1 (de) 2006-07-21 2015-05-13 Valeo Vision Vorrichtung zur Beleuchtung oder Signalisierung, die eine gewölbte Lichtleiterplatte umfasst
NL1036759C2 (nl) * 2009-03-24 2010-09-27 Spanninga Metaal Rijwiel en achterlicht voor een rijwiel.
ITTV20090072A1 (it) * 2009-04-17 2010-10-18 Mizar Srl Apparecchio d'illuminazione con dispositivo rifrattore guida luce per l'arredamento d'interni ed esterni
EP2500629B1 (de) * 2011-03-15 2017-09-06 SMR Patents S.à.r.l. Aussenspiegel eines Fahrzeugs mit Beleuchtungseinheit samt Mikrooptiken
US9487133B2 (en) 2011-03-30 2016-11-08 Mitsuba Corporation Turn lamp for door mirror
EP2853444A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-01 Fico Mirrors S.A. Spiegelvorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Zusammenbau derselben
US10274155B2 (en) 2013-09-26 2019-04-30 Fico Mirrors, S.A. Mirror device for motor vehicles and method for assembling thereof
DE102015205979B4 (de) * 2014-04-07 2019-11-21 Seat, S.A. Optische Signalisierungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP3138735A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Aussenspiegel für ein kraftfahrzeug
DE102016101997A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 SMR Patents S.à.r.l. Beleuchtungseinrichtung und Rückblickeinrichtung für Fahrzeuge
US10808908B2 (en) 2016-02-04 2020-10-20 SMR Patents S.à.r.l. Lighting device and rearview device for vehicles
EP3342642A1 (de) * 2016-12-27 2018-07-04 REHAU AG + Co Verkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE202017104776U1 (de) 2017-08-09 2017-08-25 SMR Patents S.à.r.l. Lichtleiter zur Verwendung in einer Licht abgebenden Vorrichtung eines Fahrzeugs, Licht abgebende Vorrichtung und Fahrzeug
EP3878690A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-15 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeug
WO2021180408A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US7334923B2 (en) 2008-02-26
DE102004015544B4 (de) 2009-05-07
US20040257790A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004015544B4 (de) LED-Leuchte und Seitenspiegelvorrichtung
DE60119122T2 (de) Fahrzeugaussenspiegel mit mehreren auswechselbaren signalen für zwei-, drei-, vier-oder mehrrad-fahrzeuge
DE102012003200B4 (de) Lichtdurchlässiges Karosserieteil der Außenhaut eines Kraftfahrzeugs
DE102017214943A1 (de) Verkleidungselement an einen Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
DE102004048669B4 (de) Fahrzeugseitenspiegelgerät
EP2428724B1 (de) Optimale Lichteinkopplung für Rückblickeinrichtungen
EP1848918B2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1598237A1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10101795A1 (de) Blinkleuchte, insbesondere vordere Blinkleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102011118330A1 (de) Fahrzeugleuchte mit lichtemittierender Diode als Lichtquelle
EP2414194A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE112018004747T5 (de) Leuchtvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014104891A1 (de) Kennzeichenschild-Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Schichten
DE102006025070A1 (de) Außenspiegel eines Fahrzeugs
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
EP3814172B1 (de) Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug
EP4323236A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum und kraftfahrzeug mit einer kommunikationslichtvorrichtung
DE102021113410A1 (de) Innraumbeleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020128555A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020116263A1 (de) Anordnung für ein fahrzeug, fahrzeugleuchte und fahrzeug
DE102011016403A1 (de) Fahrzeugtüre für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102019110555A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10239839A1 (de) Aussenrückspiegel für Fahrzeuge mit einer Signalleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee