DE102005039936B4 - Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102005039936B4
DE102005039936B4 DE102005039936.3A DE102005039936A DE102005039936B4 DE 102005039936 B4 DE102005039936 B4 DE 102005039936B4 DE 102005039936 A DE102005039936 A DE 102005039936A DE 102005039936 B4 DE102005039936 B4 DE 102005039936B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
fastening element
motor vehicle
receiving opening
floor covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005039936.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039936A1 (de
Inventor
Mehmet Güllübas
Franz Czep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005039936.3A priority Critical patent/DE102005039936B4/de
Publication of DE102005039936A1 publication Critical patent/DE102005039936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039936B4 publication Critical patent/DE102005039936B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Abstract

Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich, wobei an einer Bodenverkleidung (9) einer Seitenwand ein Netz (18) über einen Rahmen (1) befestigt ist, wobei der Rahmen (1) mit dem Netz (18) und mit der Bodenverkleidung (9) eine Tasche (20) bildet, wobei die Bodenverkleidung (9) verformbar ist, wobei der Rahmen (1) ein U-förmiger Rahmen ist, wobei an dem Rahmen (1) Spreizelemente (3) ausgebildet sind, wobei die Bodenverkleidung (9) eine Aufnahmeöffnung (8) für jedes Spreizelement (3) aufweist, wobei in der jeweiligen Aufnahmeöffnung (8) ein Befestigungselement (4) angeordnet ist, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) zwei gegenüberliegende Rasthaken (7a und 7b) aufweist, die an einer Unterseite (26) der Bodenverkleidung (9) im montierten Zustand angeordnet sind, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) überstehende Abschnitte (11 a und 11b) aufweist, die an einer Oberseite (27) der Bodenverkleidung (9) im montierten Zustand angeordnet sind, wobei sich oberhalb des Befestigungselementes (4) der Rahmen (1) im montierten Zustand befindet, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) eine Aufnahmeöffnung (5) mit gegenüberliegenden, federnden Rastelementen (6a und 6b) aufweist, wobei die jeweilige Aufnahmeöffnung (5) zur Aufnahme für ein jeweiliges an dem Rahmen (1) ausgebildetes Spreizelement (3) dient, wobei an dem Spreizelement (3) zwei gegenüberliegende Vertiefungen oder Aussparungen oder dergleichen (10) ausgebildet sind, in die die Rastelemente (6a und 6b) nach Erreichen einer vorgegebenen Eindringtiefe des Spreizelementes (3) in die Aufnahmeöffnung (5) bei der Montage einrasten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits bekannt, Anbauteile oder Verkleidungsteile, die beispielsweise in einem Innenraum eines Kraftfahrzeuges eingesetzt werden, über einteilige Drehklipse oder über zweiteilige Befestigungselemente an einem Trägerbauteil zu befestigen.
  • Bei der Verwendung eines einteiligen Drehklipses wird der Drehklips beispielsweise über ein geeignetes Gewinde in eine zugängliche Außenfläche des Trägerbauteiles geschraubt. Anschließend wird das Verkleidungsteil an dem eingeschraubten Drehklips befestigt.
  • Bei einem zweiteiligen Befestigungselement muss ein erstes Teil des Befestigungselementes auf einer Rückseite eines Trägerbauteils angeordnet werden und das dazugehörige zweite Teil des Befestigungselementes wird von der Vorderseite her mit dem rückseitigen, ersten Teil des Befestigungselementes verbunden.
  • Bei dem einteiligen und bei dem zweiteiligen Befestigungselement ist die Montage und der Austausch bei einem Reparaturfall aufwendig.
  • Aus der FR 2 735 189 A1 ist bereits eine Vorrichtung zum Verschließen von Öffnungen in Verkleidungsplatten bekannt, die in einem Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeuges angeordnet sind. Die bekannte Vorrichtung weist einen Rahmen auf, an dem Rasthaken ausgebildet sind. Über ein Filmscharnier ist eine Abdeckplatte mit dem Rahmen verbunden. An der Abdeckplatte sind ebenfalls Rasthaken angeordnet.
  • Die Rahmen-Rasthaken werden in einem ersten Montageschritt in die zu verschließende Öffnung in der Verkleidungsplatte eingeführt, ohne dass eine Verhakung mit den Seitenwänden der Öffnung stattfindet. Eine Verhakung mit den Seitenwänden der Öffnung findet auch nicht statt, da die Öffnung in der Verkleidungsplatte größer ist als der Abstand der freien Enden der gegenüberliegenden Haken. Eine Verhakung mit den Seitenwänden der Öffnung ist auch nicht notwendig, da der in die Öffnung eingeführte Rahmen mit einer Hand gehalten wird und zeitgleich in einem zweiten Montageschritt mit der zweiten Hand die Abdeckplatte in die Durchgangsöffnung zwischen den Rasthaken gedrückt wird.
  • Die schräg nach innen, aufeinander zu geneigten, gegenüberliegenden Rasthaken des Rahmens werden durch die Rasthaken der Abdeckplatte nach außen in Richtung auf die jeweilige benachbarte Seitenwand der zu verschließenden Öffnung der Verkleidungsplatte gedrückt. Durch diesen Vorgang verhaken sich die Rasthaken des Rahmens mit den benachbarten Seitenwänden der zu verschließenden Öffnung. Ferner verhaken sich die Rasthaken der Abdeckplatte mit den Rasthaken des Rahmens.
  • Aus der WO 99/13231 A1 ist ein Befestigungssystem für Bauteile bekannt, bei dem ein Befestigungselement in einer Aufnahmeöffnung eines ersten Bauteils montierbar ist. Das erste Bauteil ist ein festes Bauteil, wie eine Feuerschutz-Schottwand, eine Stoßstange oder ein Motorgehäuse. Ein zweites Bauteil, das an dem ersten Bauteil über das Befestigungselement befestigt werden soll, ist beispielsweise eine Stoßstangen Abdeckung.
  • An dem zweiten Bauteil ist ein Verriegelungselement vorgesehen, das einen Schaft mit einem daran einstückig angeordneten Kopf aufweist, dessen Durchmesser dicker ist als der sich an den Kopf anschließende Schaft. Der Kopf kann eiförmig, kugelförmig oder dergleichen ausgebildet sein.
  • In dem Befestigungselement ist eine Aufnahmeöffnung ausgebildet, in der mindestens ein Vorsprung vorgesehen ist. Durch diesen Vorsprung oder Wulst wird der Durchmesser der Aufnahmeöffnung verringert. Der Kopf des zweiten Bauteils hat einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Aufnahmeöffnung des Befestigungselementes an der engsten Stelle, der durch den Vorsprung oder den Wulst verringert ist.
  • Um ein Einführen des Kopfes in die Aufnahmeöffnung zu ermöglichen, ist entweder der Kopf des zweiten Befestigungsbauteils oder der Vorsprung bzw. der Wulst des Befestigungselementes ausreichend komprimierbar. Nachdem der Kopf des zweiten Bauteils an dem Vorsprung der Aufnahmeöffnung vorbeibewegt ist, wird der Kopf durch den Vorsprung gehaltert. Daher ist eine Demontage des Kopfes nicht ohne weiteres möglich.
  • Aus der WO 94/25761 A2 ist ein Befestigungssystem für Bauteile bekannt, bei dem in ein erstes Bauteil ein als Haken oder dergleichen ausgebildetes zweites Bauteil über ein Befestigungselement befestigt wird. Das erste Bauteil ist beispielsweise eine perforierte Platte, die zur Halterung von Werkzeugen oder dergleichen dient. Das erste Bauteil ist relativ steif und weist eine hohe Tragkraft auf. Entsprechend der Tragkraft des ersten Bauteils ist der verwendete Haken beispielsweise aus Stahl hergestellt.
  • Aus der DE 20 2004 005 844 U1 ist ein Verbinder für die Anordnung eines als Funktionselement ausgebildeten, zu befestigenden Bauteils an einem Trägerbauteil bekannt. Das Trägerbauteil weist zur Aufnahme des Verbinders eine stopfenförmige Ausnehmung auf. Der Verbinder weist ebenfalls einen stopfenförmigen Abschnitt auf, der korrespondierend zu dem stopfenförmigen Abschnitt der Ausnehmung des Trägerbauteils bzw. der Dicke des die Ausnehmung bereitstellenden Doms ausgebildet ist. Bei dem stopfenförmigen Abschnitt des Verbinders handelt es sich um einen geschlossenen Querschnitt. Der Bewegungsspielraum, der beim Auseinanderdrücken des in der Ausnehmung montierten, stopfenförmigen Abschnittes durch ein Verbindungselement des zu befestigenden Bauteils möglich ist, ist von der Flexibilität des Werkstoffes abhängig.
  • Aus der EP 0 860 616 A1 ist ein Befestigungssystem zur Verbindung von beispielsweise drei Bauteilen bekannt, wobei ein unteres Bauteil eine Tragfunktion hat. In dem unteren Bauteil ist eine Aufnahmeöffnung ausgebildet. In die Aufnahmeöffnung wird ein erstes Befestigungselement angeordnet, das an einem zweiten Bauteil integriert ist. Das erste Befestigungselement weist eine Aufnahmeöffnung auf, in der ein Verriegelungselement montierbar ist, das an einem dritten Bauteil ausgebildet ist. Die Bauteile sind aus Plastik oder aus Metall hergestellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befestigungssystem für Bauteile zu schaffen, das eine einfache Handhabung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem für Bauteile weist ein Befestigungselement auf, das an einem ersten Bauteil montierbar, insbesondere vormontierbar, ist. Durch die Montage eines zweiten Bauteils an dem Befestigungselement wird das Befestigungselement in seiner Lage endgültig festgelegt. Die Montage des Befestigungselementes erfolgt in einfacher Weise durch das Einstecken des Befestigungselementes in eine Aufnahmeöffnung des ersten Bauteils. Zur Befestigung des zweiten Bauteils wird ein Spreizelement des zweiten Bauteils in eine Aufnahmeöffnung des Befestigungselementes eingeführt, bis eine Verrastung des Spreizelementes in der Aufnahmeöffnung des Befestigungselementes erfolgt.
  • Vorteilhafterweise erfolgt gleichzeitig mit der Verrastung des Spreizelementes in der Aufnahmeöffnung des Befestigungselementes eine Verriegelung des Befestigungselementes in der Aufnahmeöffnung des ersten Bauteils.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem kann in einfacher Weise auch eine Befestigung eines Bauteils an einem in definierten Grenzen verformbaren Bauteil erfolgen. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein solches verformbares Bauteil ein Teppich oder eine Bodenverkleidung.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem ermöglicht eine Montage von Anbauteilen, wie beispielsweise von Rahmen oder Leisten oder Vorrichtungen, auch im eingebauten Zustand des Verkleidungsbauteils. Ein späterer Austausch, Ausbau bzw. eine Nachrüstung eines weiteren Bauteils ist ohne großen Aufwand, d.h. zum Beispiel ohne Ausbau der gesamten Bodenverkleidung möglich. Maximal wird das Befestigungselement (der Clip) zerstört, das durch ein neues Befestigungselement ersetzt werden kann. Mit dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem können kurzfristig und schnell individuelle Ausstattungsbauteile direkt im Fahrzeug montiert werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht auf eine Rückseite eines Rahmenabschnittes (zweites Bauteil), an dem ein Befestigungselement unter Weglassung eines Trägerbauteiles (erstes Bauteil) dargestellt ist,
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Innenraumbereiches eines Kraftfahrzeuges, bei dem an einer Bodenverkleidung einer Seitenwand ein Netz über einen Rahmen befestigt ist,
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Innenraumbereiches eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine Abdeckung einer Fußstütze über einen seitlichen Rahmen an einer Bodenverkleidung angeordnet ist,
    • 4 eine Querschnittsansicht eines in einer Aufnahmeöffnung einer Bodenverkleidung (erstes Bauteil) gehalterten, unverformten Befestigungselementes und eines oberhalb des Befestigungselementes positionierten Rahmens (zweites Bauteil), vor dem Einführen eines an dem Rahmen ausgebildeten Spreizelementes in eine Aufnahmeöffnung des Befestigungselementes,
    • 5 eine Querschnittsansicht des an dem Befestigungselement über das Spreizelement montierten Rahmens,
    • 6 eine Ansicht von oben auf einen U-förmigen Rahmen, bei dem in punktierten Linien die Lage der Spreizelemente angedeutet ist,
    • 7 eine Ansicht einer Stirnseite eines unverformten Befestigungselementes entsprechend der 4,
    • 8 eine Ansicht von oben auf das Befestigungselement der 7,
    • 9 eine Ansicht von der Seite des Befestigungselementes der 7 und
    • 10 eine Schnittansicht längs der Linie I-I in der 8.
  • Die 1 zeigt einen Abschnitt eines als Rahmen 1 ausgebildeten Anbauteils. In der 1 ist die Rückseite 2 des Rahmens 1 dargestellt. An der Rückseite 2 des Rahmens 1 sind zylindrische oder konische Spreizelemente 3 einstückig am Rahmen 1 ausgebildet.
  • In der 1 ist ferner ein Clip oder ein Befestigungselement 4 dargestellt, das eine Aufnahmeöffnung 5 mit gegenüberliegenden, federnden Rastelementen 6a und 6b aufweist. Das Befestigungselement 4 weist ferner zwei gegenüberliegende, überstehende Abschnitte 11a und 11b auf, die als Auflageflächen auf einem in der 1 weggelassenen Verkleidungsbauteil 9 dienen. Das Verkleidungsbauteil 9 ist in der Regel ein Teppich mit einem mehrschichtigen Aufbau. Ein Verkleidungsbauteil 9 ist beispielsweise in den 2 und 3 dargestellt.
  • Das Befestigungselement 4 ist über zwei gegenüberliegende Rasthaken 7a und 7b in einer Aufnahmeöffnung 8 des als Trägerbauteil dienenden Verkleidungsbauteils 9 angeordnet, wie dies aus den 4 und 5 hervorgeht. Durch die Spreizelemente 3 des Rahmens 1 werden die beiden gegenüberliegenden Rasthaken 7a und 7b des Befestigungselementes 4 voneinander wegbewegt, so dass das Befestigungselement 4 in der Aufnahmeöffnung 8 des Verkleidungsbauteils 9 arretiert ist.
  • Zur Befestigung des Rahmens 1 an dem Befestigungselement 4 wird jeweils ein Spreizelement 3 in die Aufnahmeöffnung 5 des dazu gegenüberliegenden Befestigungselementes 4 eingeführt.
  • An dem Spreizelement 3 sind zwei gegenüberliegende Vertiefungen oder Aussparungen oder dergleichen 10 ausgebildet, in die die Rastelemente 6a und 6b nach Erreichen einer vorgegebenen Eindringtiefe des Spreizelementes 3 in die Aufnahmeöffnung 5 einrasten.
  • An dem Rahmen 1 sind Versteifungsstege 12 ausgebildet, deren Enden einstückig mit Seitenwänden 13, 14 verbunden sind. Parallel zu der Seitenwand 14 sind Befestigungsvorrichtungen 15 zur Halterung einer Begrenzungsschnur 16 eines in der 2 gezeigten Netzes 18 vorgesehen. Die Seitenwand 14 weist ferner eine Vertiefung 17 auf, durch die die Begrenzungsschnur 16 aus dem Rahmen 1 austritt, um das obere Ende 19 einer aus dem Netz 18 und dem Verkleidungsbauteil 9 bestehenden Tasche 20 zu bilden.
  • Die 2 zeigt die Anordnung eines U-förmigen Rahmens 1 an einem Verkleidungsbauteil 9 über Befestigungselemente 4, wobei der Rahmen 1 mit dem Netz 18 die Tasche 20 bildet. Die Begrenzungsschnur 16 ist aus einem dehnbaren Werkstoff, wie beispielsweise Gummi oder dergleichen, hergestellt und gegebenenfalls mit einem dehnbaren Stoff überzogen. Die Tasche 20 ist beispielsweise an einer Außenwand eines Getriebetunnels eines Kraftfahrzeuges in einem Fußinnenraum 21a angeordnet.
  • Die 3 zeigt ein weiteres Anwendungsbeispiel. In einem Fußinnenraum 21b eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges ist eine Fußstütze 22 vorgesehen. Die Fußstütze 22 weist an einer Abstützfläche 23 eine Abdeckung 24 auf. Ein nicht sichtbarer Seitenrand der Abdeckung 24 ist über eine Leiste 25 an dem Verkleidungsbauteil 9 über die Befestigungselemente 4 befestigt. In einer anderen Ausführungsform sind auf einer Rückseite der Abdeckung 24 die Spreizelemente 3 angeordnet oder einstückig angeformt. Die an der Rückseite der Abdeckung 24 vorhandenen Spreizelemente 3 werden bei der Montage der Abdeckung 24 auf die Fußstütze 22 in den Aufnahmeöffnungen 5 der jeweiligen Befestigungselemente 4 verriegelt, die in dem Verkleidungsbauteil 9 angeordnet sind.
  • Die 4 zeigt ein in dem Verkleidungsbauteil 9 vormontiertes Befestigungselement 4, das über die noch unverformten Rasthaken 7a und 7b an einer Unterseite 26 des Verkleidungsbauteils 9 und über die überstehenden Abschnitte 11a und 11b an einer Oberseite 27 des Verkleidungsbauteils 9 gehaltert ist. Oberhalb des Befestigungselementes 4 befindet sich der Rahmen 1 in einer Vormontagestellung.
  • Das Spreizelement 3 wird bei der Montage in Höhe der Aufnahmeöffnung 5 des Befestigungselementes 4 positioniert. Im unverformten Zustand sind die Rasthaken 7a und 7b X-förmig in der Aufnahmeöffnung 8 des Verkleidungsbauteils 9 angeordnet. Ferner ist in der 4 eine der beiden gegenüberliegenden Ausnehmungen 10 des Spreizelementes 3 dargestellt.
  • In der 5 befindet sich der Rahmen 1 in der montierten Endposition, in der die Rasthaken 7a und 7b des Befestigungselementes 4 durch die Mantelfläche 28 des Spreizelementes 3 nach außen in Richtung der Unterseite 26 des Verkleidungsbauteils 9 gedrückt sind. Die jeweilige Auflagefläche 29 des Rasthakens 7a und 7b verläuft in der montierten Position im Wesentlichen parallel zu der Unterseite 26 des Verkleidungsbauteils 9, so dass ein Herausrutschen der Rasthaken 7a und 7b verhindert ist. In der montierten Endposition sind die Rastelemente 6a und 6b in der jeweiligen Ausnehmung 10 des Spreizelementes 3 verrastet.
  • Die 6 zeigt eine Draufsicht auf eine Oberseite 30 des in der 2 dargestellten U-förmigen Rahmens 1. In punktierten Kreisen sind in der 6 die Positionen der auf der Rückseite 2 des Rahmens 1 ausgebildeten Spreizelemente 3 dargestellt.
  • Die 7 bis 10 zeigen das Befestigungselement 4 in vergrößerten Darstellungen.
  • Die 7 ist eine Ansicht von vorne in Längsrichtung des Befestigungselementes 4. Die sich gegenüberliegenden, beiden Rasthaken 7a und 7b sind unverformt und die Auflageflächen 29 der Rasthaken 7a und 7b verlaufen schräg zu den überstehenden Abschnitten 11. Die gegenüberliegenden Rastelemente 6a und 6b sind mittig unterhalb der überstehenden Abschnitte 11 einstückig ausgebildet.
  • Die 8 zeigt eine Ansicht von oben, bei der zur übersichtlicheren Darstellung die durch die Rasthaken 7a und 7b gebildeten Begrenzungslinien nur punktiert dargestellt sind. Die Rastelemente 6a und 6b sind beispielsweise mit Abschrägungen 31a und 31b versehen, wie dies aus der Seitenansicht der 10 hervorgeht. Unterhalb der Rastelemente 6a und 6b weisen die Rasthaken 7a und 7b in der gezeigten Ausführungsform in der Draufsicht rechteckförmige Aussparungen 32, 33 auf. Ein Teil dieser Aussparungen 32, 33 ist in der Seitenansicht der 9 dargestellt. Aus der 9 sind ferner die überstehenden Abschnitte 11a und 11b erkennbar.
  • Die 10 zeigt eine Schnittansicht längs der Linie I-I in der 8, wobei in der 10 die Aussparungen 32 und 33 weggelassen sind. Aus der 10 geht die Form der Rastelemente 6a und 6b mit den Abschrägungen 31a und 31b hervor. Zur besseren Anlage an eine Mantelfläche 28 des Spreizelementes 3 sind die Rastelemente 6a und 6b jeweils mit einem geradlinig verlaufenden Abschnitt 34a und 34b versehen.

Claims (13)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich, wobei an einer Bodenverkleidung (9) einer Seitenwand ein Netz (18) über einen Rahmen (1) befestigt ist, wobei der Rahmen (1) mit dem Netz (18) und mit der Bodenverkleidung (9) eine Tasche (20) bildet, wobei die Bodenverkleidung (9) verformbar ist, wobei der Rahmen (1) ein U-förmiger Rahmen ist, wobei an dem Rahmen (1) Spreizelemente (3) ausgebildet sind, wobei die Bodenverkleidung (9) eine Aufnahmeöffnung (8) für jedes Spreizelement (3) aufweist, wobei in der jeweiligen Aufnahmeöffnung (8) ein Befestigungselement (4) angeordnet ist, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) zwei gegenüberliegende Rasthaken (7a und 7b) aufweist, die an einer Unterseite (26) der Bodenverkleidung (9) im montierten Zustand angeordnet sind, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) überstehende Abschnitte (11 a und 11b) aufweist, die an einer Oberseite (27) der Bodenverkleidung (9) im montierten Zustand angeordnet sind, wobei sich oberhalb des Befestigungselementes (4) der Rahmen (1) im montierten Zustand befindet, wobei das jeweilige Befestigungselement (4) eine Aufnahmeöffnung (5) mit gegenüberliegenden, federnden Rastelementen (6a und 6b) aufweist, wobei die jeweilige Aufnahmeöffnung (5) zur Aufnahme für ein jeweiliges an dem Rahmen (1) ausgebildetes Spreizelement (3) dient, wobei an dem Spreizelement (3) zwei gegenüberliegende Vertiefungen oder Aussparungen oder dergleichen (10) ausgebildet sind, in die die Rastelemente (6a und 6b) nach Erreichen einer vorgegebenen Eindringtiefe des Spreizelementes (3) in die Aufnahmeöffnung (5) bei der Montage einrasten.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) durch das Einstecken eines Verriegelungsabschnittes (7a, 7b) des Befestigungselementes (4) in eine Aufnahmeöffnung (8) der Bodenverkleidung (9) montierbar ist, dass der Rahmen (1) das Verriegelungselement (3) aufweist, dass im montierten Zustand des Rahmens (1) an der Bodenverkleidung (9) das Verriegelungselement (3) des Rahmens (1) in der Aufnahmeöffnung (5) des Befestigungselementes (4) über mindestens ein Verriegelungselement (6) des Befestigungselementes (4) formschlüssig verriegelt ist.
  3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Arretierung des Verriegelungselementes (3) des Rahmens (1) in der Aufnahmeöffnung (5) des Befestigungselementes (4) eine Verriegelung des Befestigungselementes (4) in der Aufnahmeöffnung (8) der Bodenverkleidung (9) erfolgt.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsabschnitt (7a, 7b) des Befestigungselementes (4) einander gegenüberliegende Rasthaken sind.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (6) in der Aufnahmeöffnung (5) des Befestigungselementes (4) mindestens ein federnd verformbares Rastelement (6) ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (3) des Rahmens (1) ein Spreizelement ist, das eine zylindrische oder eine konische Form hat.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenverkleidung (9) ein in definierten Grenzen verformbares Bauteil ist.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Bodenverkleidung (9) ein Teppich ist.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) einstückig aus mindestens einem elastisch verformbaren Kunststoff ausgebildet ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aufnahmeöffnung (8) in der Bodenverkleidung (9) so bemessen ist, dass die Rasthaken (7a und 7b) des betreffenden Befestigungselementes (4) unter flexibler Verformung in die Aufnahmeöffnung (8) einführbar sind, so dass die Rasthaken (7a, 7b) des betreffenden Befestigungselementes (4) an einer Unterseite (26) der Bodenverkleidung (9) in einem vormontierten Zustand mit einer Halterungskraft verhakt sind, die ein Herausfallen des Befestigungselementes (4) verhindert.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rasthaken (7a und 7b) eine Auflagefläche (29) aufweist, dass die Auflageflächen (29) im vormontierten Zustand mindestens in einem linienförmigen Kontakt an der Unterseite (26) der Bodenverkleidung (9) anliegen.
  12. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im endmontierten Zustand das jeweilige Spreizelement (3) des Rahmens (1) die Rasthaken (7a, 7b) des jeweiligen Befestigungselementes (4) so weit auseinanderdrückt, dass die Auflageflächen (29) des jeweiligen Rasthakens (7a, 7b) in einen flächigen Kontakt mit der Unterseite (26) der Bodenverkleidung (9) kommen oder bringbar sind.
  13. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Spreizelement (3) entsprechend der Anzahl von Rastelementen (6a, 6b) Ausnehmungen (10) ausgebildet sind, in denen die vorhandenen Rastelemente (6) im endmontierten Zustand eingerastet sind.
DE102005039936.3A 2005-08-24 2005-08-24 Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich Active DE102005039936B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039936.3A DE102005039936B4 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039936.3A DE102005039936B4 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039936A1 DE102005039936A1 (de) 2007-03-01
DE102005039936B4 true DE102005039936B4 (de) 2021-12-16

Family

ID=37715366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039936.3A Active DE102005039936B4 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039936B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016773B4 (de) * 2008-03-28 2016-09-22 Roto Frank Ag Vorrichtung zur Positionsüberwachung eines Beschlagbauteils
DE102009056704A1 (de) * 2009-12-02 2010-09-23 Audi Ag Bauteil mit Montageführungszapfen zur Montage an einem weiteren Bauteil
DE102009059996A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Fußstütze für ein Fahrzeug
JP5639691B1 (ja) * 2013-07-08 2014-12-10 株式会社ホンダアクセス 板状部材に対する部品の取付構造
JP5666656B2 (ja) * 2013-07-08 2015-02-12 株式会社ホンダアクセス 板状部材に対する部品の取付構造

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405272A (en) 1981-03-11 1983-09-20 Phillips Plastics Corporation Two-piece fastener with front shoulder
WO1994025761A2 (en) 1993-03-12 1994-11-10 Hollingsworth Don A Fastener for holding objects to a perforated wall
WO1996017178A1 (en) 1994-12-02 1996-06-06 Donnelly Corporation Mounting clip
FR2735189A1 (fr) 1995-06-09 1996-12-13 Peugeot Dispositif d'obturation de trous dans des pieces quelconques
EP0860616A1 (de) 1997-02-21 1998-08-26 Eurostyle (S.A.S.) Befestigungsvorrichtung eines Bauteils auf einem Träger
WO1999013231A1 (en) 1997-09-11 1999-03-18 Gershenson Family Patent Limited Partnership Fastening system
DE19848871A1 (de) 1998-10-23 1999-06-24 Audi Ag Halteelement
DE19723356C2 (de) 1997-06-04 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE202004005844U1 (de) 2004-04-14 2004-06-24 Hermann Bock Gmbh Verbinder

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405272A (en) 1981-03-11 1983-09-20 Phillips Plastics Corporation Two-piece fastener with front shoulder
WO1994025761A2 (en) 1993-03-12 1994-11-10 Hollingsworth Don A Fastener for holding objects to a perforated wall
WO1996017178A1 (en) 1994-12-02 1996-06-06 Donnelly Corporation Mounting clip
FR2735189A1 (fr) 1995-06-09 1996-12-13 Peugeot Dispositif d'obturation de trous dans des pieces quelconques
EP0860616A1 (de) 1997-02-21 1998-08-26 Eurostyle (S.A.S.) Befestigungsvorrichtung eines Bauteils auf einem Träger
DE19723356C2 (de) 1997-06-04 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
WO1999013231A1 (en) 1997-09-11 1999-03-18 Gershenson Family Patent Limited Partnership Fastening system
DE19848871A1 (de) 1998-10-23 1999-06-24 Audi Ag Halteelement
DE202004005844U1 (de) 2004-04-14 2004-06-24 Hermann Bock Gmbh Verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039936A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10159380B4 (de) Verbindungsmutter zum Anschrauben von Konstruktionselementen an einem plattenartigen Bauteil
DE60209405T2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Gewebestücks an der Karosserie eines Fahrzeuges
DE10044273B4 (de) Klemmlasche für die dachaußenseitige Adaption mit einem Klemm- und Verriegelungsdachprofilblech für Flachdächer
DE10055647B4 (de) Hilfsgriffsbefestigungsstruktur und -verfahren
DE19531876C2 (de) Querträger für die Befestigung des Armaturenbrettes
EP1790514B1 (de) Türmodulträger
EP2326847B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102005039936B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich
DE102010008158A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Bauteils an einer Trägerwand sowie Befestigungselement hierfür
DE10211734A1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Fahrzeuganbauteil oder Fahrzeugpaneel
DE4026922C2 (de) Halteklammer zur Befestigung von Bauteilen an Trägerplatten
EP0974757B1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile
EP2234199A1 (de) Antennenanordnung mit einer Spreizbefestigung
DE102013010490B4 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DD250155A5 (de) Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt
DE19510603A1 (de) Aufrollautomat für einen Sicherheitsgurt
DE4445249C1 (de) Formsteife Verkleidung in einem Fahrzeuginnenraum
EP1213186A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwei Bauteilen
DE10011236C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE602004005534T2 (de) Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung
DE202008008405U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE19638934C2 (de) Befestigungselement
DE102006056599B3 (de) Faltenbalg sowie Verfahren zur Montage eines Faltenbalgs an einem Sitzrahmen
DE202005007002U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Airbagabdeckung auf einem umgebenden Bauteil
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final