DE102005039808A1 - Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102005039808A1
DE102005039808A1 DE102005039808A DE102005039808A DE102005039808A1 DE 102005039808 A1 DE102005039808 A1 DE 102005039808A1 DE 102005039808 A DE102005039808 A DE 102005039808A DE 102005039808 A DE102005039808 A DE 102005039808A DE 102005039808 A1 DE102005039808 A1 DE 102005039808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
lens
headlight
headlight lens
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005039808A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dr. Breeger
Mohsen Dr. Mozaffari-Afshar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Docter Optics SE
Original Assignee
Docter Optics SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Docter Optics SE filed Critical Docter Optics SE
Priority to DE102005039808A priority Critical patent/DE102005039808A1/de
Priority to DE112006001850.7T priority patent/DE112006001850B4/de
Priority to EP06762980A priority patent/EP1917467A1/de
Priority to JP2008526403A priority patent/JP4682246B2/ja
Priority to US11/990,893 priority patent/US8109662B2/en
Priority to PCT/EP2006/007714 priority patent/WO2007022861A1/de
Publication of DE102005039808A1 publication Critical patent/DE102005039808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24-F21S41/28
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/304Lighting for domestic or personal use for pictures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse (2) für einen Fahrzeugscheinwerfer (1), insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (1), wobei die Scheinwerferlinse (2) einen ersten als Freiformlinsenteil oder als Teil einer asphärischen Linse ausgestalteten Bereich (40) und zumindest einen zweiten als Teil einer Fresnellinse ausgestalteten Bereich (41) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer.
  • Eine derartige Scheinwerferlinse ist z.B. aus der DE 10 2004 053 303 A1 , der DE 299 12 504 U1 , der DE 36 02 262 C2 , der FR 2 770 617 A1 und der DE 34 30 179 C2 bekannt. Scheinwerferlinsen für einen Kraftfahrzeugscheinwerter sind zudem aus der WO 03/074251 A1 und der DE 100 52 653 A1 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, das Gewicht einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerter zu verringern, wobei die gewünschten optischen Eigenschaften gewährleistet werden sollen. Dabei soll insbesondere ein zulässiges Intervall G* eines – auch als Gradient bezeichneten – Maßes für den Übergang (Hell-Dunkel-Grenze) von einem mittels des Fahrzeugscheinwerters beleuchtbaren Bereichs zu einem mittels des Fahrzeugscheinwerters nicht beleuchtbaren Bereichs und ein zulässiges Intervall HV* eines (so genannten) HV Wertes (auch Blendwert genannt) eingehalten werden.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch eine, insbesondere einstückige, Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerter, gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen ersten als Freiformlinsenteil oder als Teil einer asphärischen Linse ausgestalteten Bereich und zumindest einen zweiten als Teil einer Fresnellinse ausgestalteten Bereich umfasst.
  • Fresnellinsen sind z.B. auf den Internetseiten
    • – www.bet.de/lexikon/begriffe/Fresnellinse.htm
    • – www.markenprofi.de/was-lexikon/feld-0/nr-602
    • – www.matheboard.de/lexikon/Fresnellinse,definition.htm
    • – lexikon.freenet.de/Fresnellinse
    • – www.deutscheleuchtfeuer.de/begriffe/fresnellinse.html
    • – www.fotografie-boerse.de/fotolexikon/artikel/Fresnellinse
    offenbart.
  • Gemäß der Internetseite lexikon.freenet.de/Fresnellinse ist eine Fresnellinse oder genauer eine Fresnel'sche Stufenlinse eine optische Linse, die von Augustin Jean Fresnel erfunden wurde. Ursprünglich für Leuchttürme entwickelt, ermögliche das Bauprinzip die Konstruktion großer Linsen mit kurzer Brennweite ohne das Gewicht und Volumen herkömmlicher Linsen. Die Verringerung des Volumens geschehe bei der Fresnellinse durch eine Aufteilung in ringförmige Bereiche. In jedem dieser Bereiche werde die Dicke verringert, so dass die Linse eine Reihe ringförmiger Stufen erhalte. Fresnellinsen würden dort eingesetzt, wo das Gewicht der Linse ausschlaggebend und die Abbildungsqualität zweitrangig sind. Beispiele seien Beleuchtungs-Strahlengänge bei Schiffslaternen oder Leuchttürmen. Die Mattscheiben von Spiegelreflexkameras seien auch als Fresnellinsen ausgeführt. Außerdem werde diese Linse in speziellen Scheinwerfern für Veranstaltungs- und Theatertechnik verwendet. Billige Fresnellinsen könnten aus Kunststoff gepresst werden und fänden in Tageslichtprojektoren, bei einfachen Handlupen und als Weitwinkel in Automobil-Heckscheiben Anwendung.
  • Gemäß der Internetseite www.deutscheleuchtfeuer.de/begriffe/fresnellinse.html besteht die von dem Franzosen J. A. Fresnel entwickelte Linse aus einer zentralen, dünnen sphärischen oder asphärischen Linse, umgeben von stufenartig angeordneten prismenförmigen Ringzonen, die alle den gleichen Brennpunkt und annähernd die gleiche Dicke haben wie die zentrale Linse.
  • Ein Teil einer Fresnellinse soll im Sinne der Erfindung insbesondere ein Teil einer zentralen asphärischen Linse teilweise umgeben von, insbesondere zumindest zwei, Segmenten stufenartig angeordneter prismenförmiger Ringzonenteilen sein, die in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung alle den gleichen Brennpunkt und die in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung annähernd die gleiche Dicke haben wie die zentrale asphärische Linse.
  • Eine asphärische Linse ist im Sinne der Erfindung insbesondere eine Linse mit zumindest einer konvexen Fläche. Ein Teil einer asphärischen Linse soll im Sinne der Erfindung insbesondere nicht eine vollständige asphärische Linse umfassen. Ein Teil einer asphärischen Linse soll im Sinne der Erfindung insbesondere nicht mehr als in etwa zwei Drittel, insbesondere nicht mehr als in etwa die Hälfte, einer asphärischen Linse umfassen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der erste Bereich eine einer Lichtquelle abzuwendende Fläche, die im Wesentlichen stetig verläuft.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der erste Bereich eine einer Lichtquelle abzuwendende Fläche mit einem konvexen Verlauf.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine, insbesondere einstückige, Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer Lichtquelle, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere einstückigen, Linsenkörper aus einem transparenten Material, insbesondere Glas, umfasst, der eine der Lichtquelle zuzuwendende Fläche und eine der Lichtquelle abzuwendende Fläche umfasst, wobei die Scheinwerferlinse einen ersten Bereich und zumindest einen zweiten Bereich umfasst, wobei die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im ersten Bereich im wesentlichen stetig verläuft, und wobei die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im zweiten Bereich zumindest zwei durch eine Stufe voneinander getrennte Segmente umfasst.
  • Ein stetiger Verlauf einer Fläche soll im Sinne der Erfindung insbesondere heißen, dass die Fläche (in ihrem optisch wirksamen Bereich) keine durch die Scheinwerferlinse durchtretendes Licht wesentlich beeinflussende Unstetigkeit oder keine Stufe aufweist. Eine Stufe im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Absatz zwischen zwei Segmenten, der in Richtung einer optischen Achse der Scheinwerferlinse zumindest 2mm, insbesondere 3mm, umfasst.
  • Ein Segment im Sinne der Erfindung hat insbesondere eine der Lichtquelle abzuwendende Fläche mit einem stetigen Verlauf.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im zweiten Bereich drei durch Stufen voneinander getrennte Segmente.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im zweiten Bereich höchstens fünf durch Stufen voneinander getrennte Segmente.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Stufen im Wesentlichen ringsegmentförmig ausgestaltet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Segmente im Wesentlichen ringsegmentförmig oder kreis- oder ellipsensegmentförmig ausgestaltet.
  • Eine ringsegmentförmige Ausgestaltung im Sinne der Erfindung heißt dabei insbesondere, dass eine senkrechte Projektion einer Stufe oder eines Segmentes auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene ringsegmentförmig ausgestaltet ist. Eine kreis- oder ellipsensegmentförmige Ausgestaltung im Sinne der Erfindung heißt dabei insbesondere, dass eine senkrechte Projektion eines Segmentes auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene kreis- oder ellipsensegmentförmig ausgestaltet ist.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen zumindest zwei Segmente, insbesondere zumindest drei Segmente, im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt auf. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen alle Segmente im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt auf. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen zumindest zwei Segmente, insbesondere zumindest drei Segmente, im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt wie der erste Bereich auf. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen alle Segmente im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt wie der erste Bereich auf.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Brennpunkt im Sinne der Erfindung auch eine kleine Fläche sein kann.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die der Lichtquelle zuzuwendende Fläche im Wesentlichen plan.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im zweiten Bereich als (die einer Lichtquelle abzuwendende) Fläche einer Fresnellinse ausgestaltet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Bereich der Scheinwerferlinse als Teil einer Fresnellinse ausgestaltet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die der Lichtquelle abzuwendende Fläche im ersten Bereich konvex.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der erste Bereich in etwa zwischen einem und zwei Drittel der Scheinwerferlinse. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der zweite Bereich in etwa zwischen zwei und einem Drittel der Scheinwerferlinse. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfassen der erste Bereich und der zweite Bereich je in etwa die Hälfte der Scheinwerferlinse. Sofern ein Bereich einen Teil einer Scheinwerferlinse, wie etwa ein Drittel, die Hälfte oder zwei Drittel der Scheinwerferlinse, umfasst, so soll dies im Sinne der Erfindung insbesondere bedeuten, dass eine senkrechte Projektion dieses Bereiches auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene diesen Teil, wie etwa ein Drittel, die Hälfte oder zwei Drittel, einer Projektion der Scheinwerferlinse auf die zur optischen Achse orthogonale Ebene umfasst.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung verläuft eine Trennung zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich in etwa durch eine optische Achse der Scheinwerferlinse.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist eine Übergangsfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich in etwa zwischen 1° und 20°, insbesondere zwischen 5° und 15°, gegenüber einer optischen Achse der Scheinwerferlinse geneigt. Es kann vorgesehen sein, dass die Übergangsfläche gekrümmt (zylindrisch, sphärisch, asphärisch oder Freiform) ist.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Scheinwerferlinse, insbesondere beidseitig, blankgepresst.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung besteht die Scheinwerferlinse im (Wesentlichen) aus Glas.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die der Lichtquelle zuzuwendende Fläche und/oder die der Lichtquelle abzuwendende Fläche zu einem wesentlichen Teil oder (nahezu) eine Rauhigkeit von weniger als 0,05 μm, insbesondere bei einer Lichttransmission an der Oberfläche von mindestens 90%, aufweisen. Rauhigkeit im Sinne der Erfindung soll insbesondere als Ra, insbesondere nach ISO 4287, definiert sein.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Fahrzeugscheinwerter mit einer eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassenden Scheinwerferlinse gelöst. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Scheinwerferlinse einen ersten als Freiformlinsenteil oder als Teil einer asphärischen Linse ausgestalteten Bereich und zumindest einen zweiten als Teil einer Fresnellinse ausgestalteten Bereich umfasst, oder dass der Fahrzeugscheinwerfer eine Lichtquelle und die Scheinwerferlinse einen Linsenkörper aus einem transparenten Material umfasst, der eine der Lichtquelle zugewandte Fläche und eine der Lichtquelle abgewandte Fläche umfasst, wobei die Scheinwerferlinse einen ersten Bereich und zumindest einen zweiten Bereich umfasst, wobei die der Lichtquelle abgewandte Fläche im ersten Bereich im wesentlichen stetig verläuft, und wobei die der Lichtquelle abgewandte Fläche im zweiten Bereich zumindest zwei durch eine Stufe voneinander getrennte Segmente umfasst.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Bereich oberhalb des zweiten Bereichs angeordnet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Fahrzeugscheinwerfer eine Blende, wobei eine Kante der Blende mittels der Scheinwerferlinse als eine Hell-Dunkel-Grenze abbildbar ist.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einer eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassenden Scheinwerferlinse oder mit einem eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassenden Fahrzeugscheinwerfer gelöst. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist dabei die Hell-Dunkel-Grenze auf eine Fahrbahn, auf der das Kraftfahrzeug anordbar ist, abbildbar.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Ein erster und/oder zweiter Bereich ist im Sinne der Erfindung insbesondere so zu verstehen, dass eine senkrechte Projektion des ersten und/oder des zweiten Bereichs auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene ein Segment eines Kreises oder einer Ellipse bildet. Ein erster und ein zweiter Bereich sind im Sinne der Erfindung insbesondere so zu verstehen, dass eine senkrechte Projektion des ersten Bereichs auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene ein erstes Segment eines Kreises oder einer Ellipse bildet und dass eine senkrechte Projektion des zweiten Bereichs auf eine zur optischen Achse orthogonale Ebene ein zweites Segment des Kreises oder der Ellipse bildet, wobei das erste und das zweite Segment des Kreises oder der Ellipse zusammen einen vollständigen Kreis bzw. eine vollständige Ellipse bilden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugscheinwerfers,
  • 3 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß 2,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Scheinwerferlinse gemäß 3,
  • 5 eine zweidimensionale Intensitätsverteilung von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts,
  • 6 eine horizontale Intensitätsverteilung von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts,
  • 7 eine vertikale Intensitätsverteilung von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts,
  • 8 eine zweidimensionale Intensitätsverteilung von mittels eines Fahrzeugscheinwerfers mit einer apshärischen Scheinwerferlinse abgestrahlten Lichts und
  • 9 eine zweidimensionale Intensitätsverteilung von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 100 mit einem in 2 schematisch dargestellten Fahrzeugscheinwerfer 1 mit einer Lichtquelle 10 zum Erzeugen von Licht, einem Reflektor 12 zum Reflektieren von mittels der Lichtquelle 10 erzeugbarem Licht und einer Blende 14. Der Fahrzeugscheinwerfer 1 umfasst zudem eine einstückige, beidseitig blankgepresste Scheinwerferlinse 2 zur Veränderung der Strahlrichtung von mittels der Lichtquelle 10 erzeugbarem Licht und insbesondere zur Abbildung einer in 2 mit Bezugszeichen 13 bezeichneten Kante der Blende 14 als Hell-Dunkel-Grenze.
  • Die Scheinwerferlinse 2 umfasst einen Linsenkörper 3 aus einem transparenten Material, insbesondere Glas, der eine der Lichtquelle 10 zugewandte, im wesentlichen plane Fläche 5 und eine der Lichtquelle 10 abgewandte, Fläche 4 umfasst. Die Scheinwerferlinse 2 umfasst zudem optional einen Rand 6, mittels dessen die Scheinwerferlinse 2 in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 befestigbar ist. Die Elemente in 2 sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Elemente übertrieben gegenüber anderen Elementen dargestellt, um das Verständnis des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Scheinwerferlinse 2 für den Fahrzeugscheinwerter 1 gemäß 2. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Scheinwerferlinse 2 in Richtung eines in 3 mit Bezugszeichen 15 bezeichneten Pfeils.
  • Die Scheinwerferlinse 2 umfasst einen ersten Bereich 40 und zumindest einen zweiten Bereich 41, wobei die der Lichtquelle 10 abgewandte Fläche 4 im ersten Bereich 40 als Teil einer asphärischen Linse stetig verläuft, und wobei die der Lichtquelle 10 abgewandte Fläche 4 im zweiten Bereich 41 als Teil einer Fresnellinse ausgestaltet ist und drei je durch eine Stufe 45 bzw. 46 voneinander getrennte Segmente 42, 43 bzw. 44 umfasst. Dabei ist das Segment 42 Teil einer (zentralen) asphärischen Linse. Die Segmente 42 und 43 sind ringsegmentförmig ausgestaltet und bilden zusammen mit den Stufen 45 bzw. 46 prismenförmige Ringzonenteile. Dabei bilden das Segment 43 und die Stufe 45 sowie das Segment 44 und die Stufe 46 je ein prismenförmiges Ringzonenteil. Die Brennpunkte des als Teil einer asphärischen Linse ausgestalteten ersten Bereichs 40 sowie der Segmente 42, 43 und 44 sind im Wesentlichen gleich.
  • Der erste Bereich kann in etwa zwischen einem und zwei Drittel der Scheinwerferlinse 2 und der zweite Bereich in etwa zwischen zwei und einem Drittel der Scheinwerferlinse 2 umfassen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen sowohl der erste Bereich als auch der zweite Bereich je die Hälfte der Scheinwerferlinse 2.
  • Zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ist eine in etwa um einen Winkel φ zwischen 1° und 20°, insbesondere zwischen 5° und 15°, im dargestellten Ausführungsbeispiel in etwa 11°, gegenüber der optischen Achse 20 der Scheinwerferlinse 2 geneigte Übergangsfläche 25 vorgesehen. Die Übergangsfläche 25 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel plan. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Übergangsfläche gekrümmt (zylindrisch, sphärisch, asphärisch oder Freiform) ist.
  • Die Stufen 45 bzw. 46 sind zwischen –1° und –20°, insbesondere zwischen –5° und –15°, gegenüber der optischen Achse 20 der Scheinwerferlinse 2 geneigt.
  • 5 zeigt eine zweidimensionale Intensitätsverteilung (in einem Hauptleuchtbereich) von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts aufgetragen über dem horizontalen Winkel (Abszisse) und dem vertikalen Winkel (Ordinate), wobei Bereiche sehr geringer bzw. keiner Lichtintensität weiß, Bereiche mittlerer Lichtintensität schwarz und Bereiche hoher Lichtintensität grau dargestellt sind. Bezugszeichen 50 bezeichnet die Hell-Dunkel-Grenze. 6 zeigt die Intensitätsverteilung (Ordinate) von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts für einen vertikalen Winkel von 0° aufgetragen über dem horizontalen Winkel (Abszisse). 7 zeigt die Intensitätsverteilung (Abszisse) von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts für einen horizontalen Winkel von 0° aufgetragen über dem vertikalen Winkel (Ordinate).
  • 8 zeigt eine zweidimensionale Intensitätsverteilung von mittels eines Fahrzeugscheinwerfers mit einer – den gleichen Durchmesser und die gleiche Brennweite wie die Scheinwerferlinse 2 aufweisenden – asphärischen Scheinwerferlinse abgestrahlten Lichts aufgetragen über dem horizontalen Winkel (Abszisse) und dem vertikalen Winkel (Ordinate), wobei Bereiche sehr geringer bzw. keiner Lichtintensität weiß, Bereiche mittlerer Lichtintensität schwarz und Bereiche hoher Lichtintensität grau dargestellt sind. Bezugszeichen 55 bezeichnet die Hell-Dunkel-Grenze.
  • Die Scheinwerferlinse 2 ist um mehr als 25% leichter als eine entsprechende asphärische Scheinwerferlinse, deren zweidimensionale Intensitätsverteilung 8 zeigt. Ein Vergleich zwischen der in 5 dargestellten zweidimensionalen Intensitätsverteilung der Scheinwerferlinse 2 mit der in 8 dargestellten zweidimensionalen Intensitätsverteilung der entsprechenden asphärischen Scheinwerferlinse zeigt, dass sich trotz der Gewichtsreduktion mit der Scheinwerferlinse 2 in Bezug auf den Gradienten und den Blendwert nahezu gleiche optische Eigenschaften wie mit der entsprechenden asphärischen Scheinwerferlinse erzielen lassen.
  • Die Scheinwerferlinse 2 ist im beschriebenen Ausführungsbeispiel derart ausgestaltet, dass das von der Lichtquelle 10 erzeugbare Licht mittels der Scheinwerferlinse 2 in einen Hauptleuchtbereich zur Beleuchtung einer Fahrbahn oder Straße und in einen von dem Hauptleuchtbereich (zumindest in einer Entfernung von 10m) getrennten Nebenleuchtbereich. lenkbar ist. Der mit Bezugszeichen 60 bezeichnete Hauptleuchtbereich und der mit Bezugszeichen 61 bezeichnete Nebenleuchtbereich sind in 9 dargestellt, wobei 9 eine im Vergleich zur zweidimensionalen Intensitätsverteilung gemäß 5 in einem größeren Bereich dargestellte zweidimensionale Intensitätsverteilung von mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 2 abgestrahlten Lichts aufgetragen über dem horizontalen Winkel (Abszisse) und dem vertikalen Winkel (Ordinate) zeigt. Dabei sind Bereiche sehr geringer bzw. keiner Lichtintensität weiß, Bereiche mittlerer Lichtintensität schwarz und Bereiche hoher Lichtintensität grau dargestellt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung entfallen auf den Hauptleuchtbereich 60 zumindest 80%, insbesondere zumindest 85% bis 97%, des aus der der Lichtquelle 10 abgewandten Fläche 4 austretbaren bzw. austretenden Lichts. In weiterer Ausgestaltung entfallen auf den Nebenleuchtbereich 61 weniger als 20%, insbesondere weniger als 15% bis 3%, des aus der der Lichtquelle 10 abgewandten Fläche 4 austretbaren bzw. austretenden Lichts. Mittels des Nebenleuchtbereichs 61 können z.B. Verkehrsschilder ausgeleuchtet bzw. angeleuchtet werden. Hauptleuchtbereich 60 und Nebenleuchtbereich 61 sind als getrennt anzusehen wenn zwischen ihnen ein unbeleuchteter Bereich liegt. In diesem unbeleuchteten Bereich ist die Lichtintensität nahezu null oder vernachlässigbar klein.
  • Die in 5, 6, 7, 8 und 9 dargestellten Intensitätsverteilungen beziehen sich auf einen Abstand von in etwa 25m von dem Fahrzeugscheinwerfer 1.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die der Lichtquelle zugewandte Fläche und/oder die der Lichtquelle abgewandte Fläche zu einem wesentlichen oder großen Teil eine Rauhigkeit von weniger als 0,05 μm, insbesondere bei einer Lichttransmission an der Oberfläche von mindestens 90%, aufweisen. Jedoch können Teilbereiche eine größere Rauhigkeit aufweisen. Derartige Teilbereiche mit größerer Rauhigkeit sind insbesondere entsprechend der DE 10 2004 011 084 ausgestaltet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass insbesondere auf der der Lichtquelle zugewandten Fläche des transparenten Formteils, ein Emblem eingeprägt ist. Diese Emblem ist vorteilhafterweise, insbesondere auf der der ersten Lichtquelle zugewandten Fläche des transparenten Formteils angeordnet. Vorgenanntes Emblem ist vorteilhafterweise entsprechend einem in der DE 10 2004 011 104 offenbarten Emblem ausgestaltet.

Claims (23)

  1. Scheinwerferlinse (2) für einen Fahrzeugscheinwerfer (1), insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerferlinse (2) einen ersten als Freiformlinsenteil oder als Teil einer asphärischen Linse ausgestalteten Bereich (40) und zumindest einen zweiten als Teil einer Fresnellinse ausgestalteten Bereich (41) umfasst.
  2. Scheinwerferlinse (2) für einen Fahrzeugscheinwerfer (1) mit einer Lichtquelle (10), insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (1), wobei die Scheinwerferlinse (2) einen Linsenkörper (3) aus einem transparenten Material, insbesondere Glas, umfasst, der eine der Lichtquelle (10) zuzuwendende Fläche (5) und eine der Lichtquelle (10) abzuwendende Fläche (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerferlinse (2) einen ersten Bereich (40) und zumindest einen zweiten Bereich (41) umfasst, wobei die der Lichtquelle (10) abzuwendende Fläche (4) im ersten Bereich (40) im wesentlichen stetig verläuft, und wobei die der Lichtquelle (10) abzuwendende Fläche (4) im zweiten Bereich (41) zumindest zwei durch eine Stufe (45, 46) voneinander getrennte Segmente (42, 43, 44) umfasst.
  3. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtquelle (10) abzuwendende Fläche (4) im zweiten Bereich (41) drei durch Stufen (45, 46) voneinander getrennte Segmente (42, 43, 44) umfasst.
  4. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtquelle (10) abzuwendende Fläche (4) im zweiten Bereich (41) höchstens fünf durch Stufen (45, 46) voneinander getrennte Segmente (42, 43, 44) umfasst.
  5. Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (45, 46) im Wesentlichen ringsegmentförmig ausgestaltet sind.
  6. Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen ringsegmentförmig oder kreissegmentförmig ausgestaltet sind.
  7. Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt aufweisen.
  8. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt aufweisen.
  9. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt aufweisen.
  10. Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt wie der erste Bereich (40) aufweisen.
  11. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt wie der erste Bereich (40) aufweisen.
  12. Scheinwerferlinse (2) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle Segmente (42, 43, 44) im Wesentlichen den gleichen Brennpunkt wie der erste Bereich (40) aufweisen.
  13. Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtquelle (10) zuzuwendende Fläche (5) im Wesentlichen plan ist.
  14. Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (40) in etwa zwischen einem und zwei Drittel der Scheinwerferlinse (2) umfasst.
  15. Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (41) in etwa zwischen zwei und einem Drittel der Scheinwerferlinse (2) umfasst.
  16. Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (40) und der zweite Bereich (41) je in etwa die Hälfte der Scheinwerferlinse (2) umfassen.
  17. Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennung zwischen dem ersten Bereich (40) und dem zweiten Bereich (41) in etwa durch eine optische Achse (20) der Scheinwerferlinse (2) verläuft.
  18. Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergangsfläche (25) zwischen dem ersten Bereich (40) und dem zweiten Bereich (41) in etwa zwischen 1° und 20° gegenüber einer optischen Achse (20) der Scheinwerferlinse (2) geneigt ist.
  19. Fahrzeugscheinwerfer (1), dadurch gekennzeichnet, dass er eine Scheinwerferlinse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  20. Fahrzeugscheinwerfer (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (40) oberhalb des zweiten Bereichs (41) angeordnet ist.
  21. Fahrzeugscheinwerfer (1) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Blende (14) umfasst, wobei eine Kante (13) der Blende (14) mittels der Scheinwerferlinse (2) als eine Hell-Dunkel-Grenze (50) abbildbar ist.
  22. Kraftfahrzeug (100), dadurch gekennzeichnet, dass es eine Scheinwerferlinse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 18 oder einen Fahrzeugscheinwerfer (1) nach Anspruch 19, 20 oder 21 aufweist.
  23. Kraftfahrzeug (100) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Hell-Dunkel-Grenze (50) auf eine Fahrbahn, auf der das Kraftfahrzeug (100) anordbar ist, abbildbar ist.
DE102005039808A 2005-08-22 2005-08-22 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE102005039808A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039808A DE102005039808A1 (de) 2005-08-22 2005-08-22 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112006001850.7T DE112006001850B4 (de) 2005-08-22 2006-08-04 Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP06762980A EP1917467A1 (de) 2005-08-22 2006-08-04 Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
JP2008526403A JP4682246B2 (ja) 2005-08-22 2006-08-04 車両の前照灯用の前照灯レンズ
US11/990,893 US8109662B2 (en) 2005-08-22 2006-08-04 Headlight lens for a vehicle headlight
PCT/EP2006/007714 WO2007022861A1 (de) 2005-08-22 2006-08-04 Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039808A DE102005039808A1 (de) 2005-08-22 2005-08-22 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005039808A1 true DE102005039808A1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37075635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039808A Withdrawn DE102005039808A1 (de) 2005-08-22 2005-08-22 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112006001850.7T Expired - Fee Related DE112006001850B4 (de) 2005-08-22 2006-08-04 Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001850.7T Expired - Fee Related DE112006001850B4 (de) 2005-08-22 2006-08-04 Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8109662B2 (de)
EP (1) EP1917467A1 (de)
JP (1) JP4682246B2 (de)
DE (2) DE102005039808A1 (de)
WO (1) WO2007022861A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8456744B2 (en) 2009-02-25 2013-06-04 Carl Zeiss Ag Beam combiner for use in a head-mounted display device and beam splitter
US8467132B2 (en) 2009-02-25 2013-06-18 Carl Zeiss Ag Display device comprising multifunction glass, production method, and optical element having a Fresnel structure
EP2642188A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-09 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
CN105202436A (zh) * 2014-06-24 2015-12-30 许宸伟 具有远近灯的车头灯结构
EP3130840A3 (de) * 2015-08-10 2017-03-29 Taiwan Network Computer & Electronic Co., Ltd. Lichtmodul mit integrierter linse
US11719404B2 (en) 2021-06-22 2023-08-08 Hyundai Mobis Co., Ltd. Lamp for vehicle and vehicle including the same
DE102021123955B4 (de) 2021-02-24 2023-11-30 Hyundai Mobis Co., Ltd. Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit derselben

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5235502B2 (ja) * 2008-05-28 2013-07-10 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具
US9465218B2 (en) 2009-02-25 2016-10-11 Carl Zeiss Ag Display device comprising multifunction glass, production method and optical element having a Fresnel structure
KR101091314B1 (ko) * 2009-10-01 2011-12-07 주식회사 에스엘라이팅 측방 조사용 프로젝션 렌즈 및 이를 장착한 헤드램프
JP5537989B2 (ja) * 2010-02-24 2014-07-02 スタンレー電気株式会社 前照灯及び複焦点レンズ
JP5510805B2 (ja) * 2010-03-01 2014-06-04 スタンレー電気株式会社 自動二輪車用プロジェクタ型ヘッドランプ
TW201213874A (en) * 2010-09-27 2012-04-01 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
TW201213873A (en) * 2010-09-27 2012-04-01 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
TW201213878A (en) * 2010-09-27 2012-04-01 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
US8905609B2 (en) * 2010-09-30 2014-12-09 Osram Sylvania Inc. Lighting system with shutter, reflector, primary light engine and a secondary light engine coupled to shutter
TW201219841A (en) * 2010-11-03 2012-05-16 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
EP2500628B1 (de) * 2011-03-14 2020-05-06 Stanley Electric Co., Ltd. KFZ-Scheinwerfer
US9689546B2 (en) * 2011-03-25 2017-06-27 Light Prescriptions Innovators, Llc Vehicle lighting unit
WO2013019921A2 (en) * 2011-08-02 2013-02-07 Labrador Omnimedia, Inc. Systems and methods for beverage sales and management
US9476557B2 (en) 2013-01-08 2016-10-25 Ford Global Technologies, Llc Low profile highly efficient vehicular LED modules and headlamps
KR102010740B1 (ko) * 2013-03-05 2019-08-14 현대모비스 주식회사 광학 렌즈
WO2015071529A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-21 Ledil Oy A low-beam headlight element for a vehicle
US10060592B2 (en) 2014-07-31 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Dual beam pattern vehicular lighting assembly
DE102015119718A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Ford Global Technologies, Llc Hochwirksame Fahrzeug-LED-Module und Scheinwerfer mit einem niedrigen Profil
KR102289753B1 (ko) * 2014-12-24 2021-08-13 에스엘 주식회사 적응형 드라이빙 빔 모듈
CN104791685A (zh) * 2015-04-30 2015-07-22 杨发 一种防眩目车灯
WO2017075780A1 (zh) * 2015-11-05 2017-05-11 深圳大学 一种交通工具前照灯的集成式防眩光系统
US9810394B2 (en) 2015-11-13 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicular signal and daytime running light assemblies with uniform illumination
KR101928752B1 (ko) * 2015-12-28 2018-12-13 에스엘 주식회사 차량용 램프
US9863596B2 (en) * 2016-01-29 2018-01-09 Chun-Te Wu Optical element, optical module, and lens carrier
KR20200092041A (ko) * 2019-01-24 2020-08-03 서울반도체 주식회사 차량용 헤드램프 렌즈
CN109973931B (zh) * 2019-05-08 2024-04-16 成都恒坤光电科技有限公司 一种车灯近光照明分光反射器、光学装置及汽车前照灯总成
EP3974710A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102021134193A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsvorrichtung und Fahrzeug
DE102022124020A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444314A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Nippon Denso Co Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10048494A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-19 Valeo Vision Verfahren zur Änderung der Lichtverteilung sowie Scheinwerfer und lichtbrechendes Element zur Anwendung dieses Verfahrens

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1235752A (en) * 1916-10-11 1917-08-07 Adelbert Ames Jr Prjection apparatus.
US1433292A (en) * 1917-09-29 1922-10-24 Charles G Myers Light concentrator and projector
US1324625A (en) * 1919-04-22 1919-12-09 James G Shaw Headlight-dimmer.
FR2549934B1 (fr) * 1983-07-27 1988-03-25 Cibie Projecteurs Dispositif emetteur de lumiere, notamment pour l'eclairage et la signalisation automobile, comportant un systeme recuperateur de flux perfectionne
FR2550847B1 (fr) 1983-08-18 1988-07-01 Cibie Projecteurs Projecteur a reflecteur elliptique et a faisceau coupe, pour vehicule automobile
DE3602262C2 (de) 1985-11-07 1995-05-11 Bosch Gmbh Robert Refraktorelement für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht
DE3883181T2 (de) 1987-12-14 1993-12-02 Ichikoh Industries Ltd Verfahren zum Herstellen einer prismatischen Linse vom Fresnel-Typ.
JPH01159904A (ja) 1987-12-16 1989-06-22 Ichikoh Ind Ltd プロジェクタ型前照灯
JPH08321205A (ja) 1995-05-26 1996-12-03 Koito Mfg Co Ltd 投射型自動車用ヘッドランプ
US6000814A (en) * 1997-07-17 1999-12-14 Donnelly Corporation Vehicular component assembly with hard coated element
FR2770617B1 (fr) 1997-10-30 2000-02-04 Valeo Vision Projecteur elliptique pour vehicule automobile dont le faisceau lumineux presente une coupure attenuee
JP4099870B2 (ja) * 1998-07-30 2008-06-11 日本ゼオン株式会社 車両灯具用レンズ
DE29912504U1 (de) 1999-07-16 1999-09-16 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP2001155515A (ja) * 1999-09-14 2001-06-08 Stanley Electric Co Ltd 多眼プロジェクタランプ
JP3390413B2 (ja) 2000-08-07 2003-03-24 株式会社キャットアイ ヘッドランプ
DE10052653A1 (de) 2000-10-24 2002-05-02 Volkswagen Ag Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeuge
FR2836714B1 (fr) 2002-03-01 2004-10-22 Holophane Projecteur comprenant une lentille en verre et un support de lentille en matiere plastique et outil de surmoulage du support sur la lentille
JP4115921B2 (ja) 2003-11-04 2008-07-09 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE202005004080U1 (de) 2005-03-14 2005-07-07 Zizala Lichtsysteme Gmbh Linse für einen Fahrzeugscheinwerfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444314A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Nippon Denso Co Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10048494A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-19 Valeo Vision Verfahren zur Änderung der Lichtverteilung sowie Scheinwerfer und lichtbrechendes Element zur Anwendung dieses Verfahrens

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8456744B2 (en) 2009-02-25 2013-06-04 Carl Zeiss Ag Beam combiner for use in a head-mounted display device and beam splitter
US8467132B2 (en) 2009-02-25 2013-06-18 Carl Zeiss Ag Display device comprising multifunction glass, production method, and optical element having a Fresnel structure
US8736962B2 (en) 2009-02-25 2014-05-27 Carl Zeiss Ag Display device comprising multifunction glass, production method and optical element having a fresnel structure
US8970961B2 (en) 2009-02-25 2015-03-03 Carl Zeiss Ag Display device comprising multifunction glass, production method and optical element having a fresnel structure
DE102009010538B4 (de) 2009-02-25 2022-02-03 tooz technologies GmbH Multifunktionsglas mit einer optisch wirksamen Fläche, die zumindest teilweise eine Fresnel-Struktur mit mehreren Fresnel-Segmenten aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen optischen Multifunktionsglases
EP2642188A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-09 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
CN105202436A (zh) * 2014-06-24 2015-12-30 许宸伟 具有远近灯的车头灯结构
EP3130840A3 (de) * 2015-08-10 2017-03-29 Taiwan Network Computer & Electronic Co., Ltd. Lichtmodul mit integrierter linse
DE102021123955B4 (de) 2021-02-24 2023-11-30 Hyundai Mobis Co., Ltd. Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit derselben
US11719404B2 (en) 2021-06-22 2023-08-08 Hyundai Mobis Co., Ltd. Lamp for vehicle and vehicle including the same
DE102021125912B4 (de) 2021-06-22 2023-12-21 Hyundai Mobis Co., Ltd. Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit dieser

Also Published As

Publication number Publication date
EP1917467A1 (de) 2008-05-07
US20090213608A1 (en) 2009-08-27
DE112006001850B4 (de) 2014-11-06
WO2007022861A1 (de) 2007-03-01
US8109662B2 (en) 2012-02-07
DE112006001850A5 (de) 2008-07-17
JP4682246B2 (ja) 2011-05-11
JP2009505361A (ja) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001850B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1920189B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE112013000300B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102009020593B4 (de) Zur Erzeugung einer definierten Overhead-Beleuchtung eingerichteter Fahrzeugscheinwerfer
DE102004043706B4 (de) Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE602004002746T2 (de) Lichtvorrichtung, insbesondere Leuchtplatte für Verkehrszeichen oder Informationen für die Öffentlichkeit, oder eine Kraftfahrzeugleuchte.
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE102013013995A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102014203335A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
WO2012072192A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit projektionslinse und lichtleiter
DE102016204344A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102013217843A1 (de) Projektionsoptik zum Einsatz in einem LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, sowie LED-Modul und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Projektionsoptik
DE102011118277A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102010056313A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011089481A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
EP3165818B1 (de) Innen- oder aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, mit verlagerbarer freiformlinse
DE102017107781A1 (de) Primäroptikeinheit für ein Lichtmodul
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3301350A1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE202013006762U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004024107B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE602004002016T2 (de) Kfz-Scheinwerfer, der erhöht angeordnete Verkehrszeichen beleuchten kann

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority