DE102005038968A1 - Ruhekissen - Google Patents

Ruhekissen Download PDF

Info

Publication number
DE102005038968A1
DE102005038968A1 DE102005038968A DE102005038968A DE102005038968A1 DE 102005038968 A1 DE102005038968 A1 DE 102005038968A1 DE 102005038968 A DE102005038968 A DE 102005038968A DE 102005038968 A DE102005038968 A DE 102005038968A DE 102005038968 A1 DE102005038968 A1 DE 102005038968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
person
connection
passage
burl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005038968A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005038968B4 (de
Inventor
Joachim Glaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420012858 external-priority patent/DE202004012858U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005038968A priority Critical patent/DE102005038968B4/de
Publication of DE102005038968A1 publication Critical patent/DE102005038968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005038968B4 publication Critical patent/DE102005038968B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ruhekissen aus elastisch nachgiebigem Material mit einem zur Waagerechten leicht geneigten Auflager für den Kopf einer Person auf der nach oben weisenden Fläche und mit einem von der einen zur anderen Seitenbegrenzung führenden Durchgang, der zur Aufnahme des Armes einer Person hinreichend groß ist. Das Ruhekissen (10) ist aus einem Wickel mit abstehendem, den Durchgang (12) bildendem Endteil aus einer Matte aus einem Abstandsgewirk (2, 3, 4) gebildet. Die Matte ist aus zwei Rechts-Links-Warenstücken (2, 4) gebildet, die auf den einander zugewandten Seiten monofile Fäden als Polschlingen (3) tragen und wobei der gewickelte Bereich durch mindestens eine Noppenverbindung (7) festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Ruhekissen aus elastisch nachgiebigem Material mit einem zur Waagerechten leicht geneigten Auflager für den Kopf einer Person auf der nach oben weisenden Fläche und mit einem von der einen zur anderen Seitenbegrenzung führenden Durchgang, der zur Aufnahme des Armes einer Person hinreichend groß ist.
  • Es ist ein Ruhekissen bekannt ( G 92 01 505.0 ), welches eine formstabile Ausnehmung aufweist, durch die ein Arm hindurchstreckbar ist. Das hierbei verwendete Material ist entweder Schaumstoff oder es wird ein aufblasbares Kissen eingesetzt.
  • Der Nachteil bekannter Kissen dieser Art ist, dass Sie entweder zu weich sind, so dass die Ausnehmung deformiert wird oder aber eine formstabile Ausnehmung haben, die sich bei Belastung nicht verändert, was dann aber auch zu einem unangenehmen harten Kissen führt.
  • Hier sieht die vorliegende Erfindung die Lösung durch ein Kopfkissen der eingangs genannten Art vor, bei welchem das Ruhekissen aus einem Wickel mit einem abstehendem den Durchgang bildenden Endteil aus einer Matte aus einem Abstandsgewirk gebildet ist, wobei die Matte aus zwei Rechts-Links-Warenstücken gebildet ist, die auf den einander zugewandten Seiten monofile Fäden als Polschlingen tragen und wobei der gewickelte Bereich durch mindestens eine Noppenverbindung festgelegt ist.
  • Für die Erfindung ist der Durchgang in Querrichtung im Kissen von besonderer Bedeutung, wobei dieser Durchgang so dimensioniert worden ist, dass der Arm einer Person dort Aufnahme findet, ohne dass durch die Belastung des Kissens durch eine andere Person die Durchblutung des Armes gestört wird, was mit bekannten Kissen dieser Art nicht erreicht werden kann. Diese sind entweder weich und angenehm und deformieren unter Belastung den Durchgang oder sie sind starr und der Kopf ruht hart, wobei der Durchgang dann nicht eingeengt wird.
  • Das Ruhekissen gemäß der Erfindung wird durch einen einfachen Wickelvorgang hergestellt, indem eine Abstandsgewirkmatte aufgewickelt wird, wobei das freie Ende etwas vorstehen gelassen wird. Auf diese Art und Weise wird einerseits die Auflagefläche des Ruhekissens gebildet, aber eben auch eine Ausnehmung oder ein Durchgang, der geeignet ist, dass dort ein Arm hindurchgesteckt werden kann.
  • Durch die Verwendung eines Abstandsgewirkes wird erreicht, dass bei Belastung der Durchgang in seiner Form unverändert bleibt und dennoch eine weiche Auflagefläche zur Verfügung gestellt wird. Die in Frage kommenden Materialien für derartige Abstandsgewirke sind Polyäthylen. Derartige Matten sind bekannt (beispielsweise DE 195 30 928 A1 )
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schaubildliche Ansicht auf ein Ruhekissen gemäß der Erfindung.
  • Das in der Figur gezeigte Ruhekissen 10 ist aus einer Matte eines Abstandsgewirkes hergestellt worden, wobei die Matte aus zwei Rechts-Links-Warenstücken 2 und 4 gebildet worden ist, die auf den beiden einander zugewandten Seiten monofile Fäden als Polschlingen 3 tragen. Derartige Matten mit einer Höhe von 3 bis 5 cm kommen für den vorgesehenen Zweck in Frage und sind im Handel erhältlich. Die Länge kann so gewählt werden, dass eine schräge Auflagefläche 2 für den Kopf erzielt wird, die etwas schräg gestellt ist, so dass man den Kopf dort auflegen kann. Diese Auflagefläche 2 ist etwas geneigt und wird durch das lose Ende der aufgewickelten Matte gebildet. Durch das Vorstehen des losen Endes 2 entsteht ein zwickelförmiger Durchgang 12, der hinreichend groß bemessen ist, dass ein Arm dort Aufnahme findet. Damit der Wickel die in der Figur gezeigte Form behält wird von außen her nach innen eine Verbindung hergestellt, beispielsweise eine Schnurverbindung, die im oberen Bereich mit Noppen 7 endigt.
  • Durch die Verwendung des Abstandsgewirkes kann durch die Belastung des Kopfes der Durchgang 12 in seinen Abmessungen kaum verringert werden, da die Polfäden bei Belastung die Neigung haben, seitlich auszuweichen. Wenngleich der Abstand zwischen den beiden Warenstücken 2 und 4 durch Belastung verringert werden kann, so setzt sich diese Deformation nicht in den Zwischenraum 12 fort.

Claims (1)

  1. Ruhekissen aus elastisch nachgiebigem Material mit einem zur Waagerechten leicht geneigten Auflager für den Kopf einer Person auf der nach oben weisenden Fläche und mit einem von der einen zur anderen Seitenbegrenzung führenden Durchgang, der zur Aufnahme des Armes einer Person hinreichend groß ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ruhekissen (10) aus einem Wickel mit abstehendem den Durchgang (12) bildenden Endteil aus einer Matte aus einem Abstandsgewirk (2, 3, 4) gebildet ist, wobei die Matte aus zwei Rechts-Links-Warenstücken (2, 4) gebildet ist, die auf den einander zugewandten Seiten monofile Fäden als Polschlingen (3) tragen und wobei der gewickelte Bereich durch mindestens eine Noppenverbindung (7) festgelegt ist.
DE102005038968A 2004-08-17 2005-08-16 Ruhekissen Expired - Fee Related DE102005038968B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038968A DE102005038968B4 (de) 2004-08-17 2005-08-16 Ruhekissen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012858 DE202004012858U1 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Ruhekissen
DE202004012858.6 2004-08-17
DE102005038968A DE102005038968B4 (de) 2004-08-17 2005-08-16 Ruhekissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005038968A1 true DE102005038968A1 (de) 2006-03-09
DE102005038968B4 DE102005038968B4 (de) 2007-04-19

Family

ID=35852712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038968A Expired - Fee Related DE102005038968B4 (de) 2004-08-17 2005-08-16 Ruhekissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038968B4 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201505U1 (de) * 1992-02-07 1992-04-09 Seeburger, Franz-Josef, 8232 Bayerisch Gmain, De
US5535467A (en) * 1994-02-15 1996-07-16 Ciske; Paul E. Adjustable and multiple-use pillow
DE19530928C2 (de) * 1995-08-23 1998-12-03 Mayer Textilmaschf Aus Wirkware bestehendes Verbundteil
US5604944A (en) * 1995-10-10 1997-02-25 Meade; Robert Reinforced arm protector head rest

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005038968B4 (de) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851348C2 (de)
EP0236668A1 (de) Polsterkörper aus Weichschaum
DE2734627A1 (de) Sitzmoebel
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
DE3014751A1 (de) Gestanztes strickwerkzeug fuer strick- oder wirkmaschinen
JPS6253164B2 (de)
DE102014003099A1 (de) Maschenware
DE102005038968B4 (de) Ruhekissen
EP1157640A2 (de) Möbel
DE202004012858U1 (de) Ruhekissen
DE824244C (de) Federeinlage fuer Polster
DE2603519C3 (de) Federkern für Matratzen oder Polster
DE1429284A1 (de) Sitzpolster
DE8008257U1 (de) Polster mit naturfaserfuellung
DE809467C (de) Federung fuer Polstermoebel
DE2942174A1 (de) Federkern fuer matratzen, liegen o.dgl.
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE102005014112B4 (de) Sitzvorrichtung
DE1654233A1 (de) Bett-Konstruktion
DE112021001557T5 (de) Sitz
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
EP0358215B1 (de) Verwandlungsstuhl
EP1550386A1 (de) Matratze mit Auflage
DE102021122888A1 (de) Matratze für ein Boxspringbett sowie ein Boxspringbett
DE2213492C3 (de) Sitz- oder Rückenlehnen -Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee