DE102005038237A1 - Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs - Google Patents

Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs Download PDF

Info

Publication number
DE102005038237A1
DE102005038237A1 DE102005038237A DE102005038237A DE102005038237A1 DE 102005038237 A1 DE102005038237 A1 DE 102005038237A1 DE 102005038237 A DE102005038237 A DE 102005038237A DE 102005038237 A DE102005038237 A DE 102005038237A DE 102005038237 A1 DE102005038237 A1 DE 102005038237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
frames
lens group
optical axis
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005038237A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiro Yamazaki
Yuji Kogure
Kazunori Ishizuka
Toshiharu Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE102005038237A1 publication Critical patent/DE102005038237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/62Optical apparatus specially adapted for adjusting optical elements during the assembly of optical systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/16Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group
    • G02B15/177Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a negative front lens or group of lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/022Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses lens and mount having complementary engagement means, e.g. screw/thread
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/023Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses permitting adjustment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/69Control of means for changing angle of the field of view, e.g. optical zoom objectives or electronic zooming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivtubus (20) mit mehreren Linsengruppen (L1, L2, L3, L4), die zur Brennweiteneinstellung unter Änderung ihrer Abstände voneinander bewegt werden. Der Mechanismus umfasst zwei Linsenfassungen (11, 12), an denen jeweils eine Linsengruppe (L1, L2) befestigt ist; zwei Verstellfassungen (13, 14), die während der Brennweiteneinstellung geradlinig längs der optischen Achse (O) bewegt werden und die sich in Schraubeingriff mit den beiden Linsenfassungen (11, 12) befinden; und eine drehrichtungsintegrierende Vorrichtung, mit der die beiden Linsenfassungen (11, 12) zur montageseitigen Schärfeneinstellung als Einheit relativ zu den beiden Verstellfassungen (13, 14) drehbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs, bei der der Schärfenpunkt sowohl in der kurzbrennweitigen Grenzeinstellung als auch in der langbrennweitigen Grenzeinstellung beim Zusammenbau des Varioobjektivs eingestellt wird.
  • In der Montagephase wird bei einem Varioobjektiv (Objektivtubus) die Position einer bestimmten Linsengruppe relativ zu einer anderen Linsengruppe mechanisch so eingestellt, dass sich der Bild- oder Schärfenpunkt (Fokuspunkt) während einer Brennweiteneinstellung nicht ändert, d.h. der Schärfenpunkt in der langbrennweitigen Grenzeinstellung und der Schärfenpunkt in der kurzbrennweitigen Grenzeinstellung zusammenfallen. Diese Einstelloperation wird im Folgenden als "montageseitige Schärfeneinstellung" bezeichnet, während die entsprechend einzustellende Linsengruppe als "montageseitig einzustellende Linsengruppe" bezeichnet wird.
  • Abhängig von der Verteilung der optischen Wirkung wird jedoch zuweilen die Verstellstrecke der montageseitig einzustellenden Linsengruppe groß, die erfor derlich ist, die montageseitige Schärfeneinstellung vorzunehmen. Dies steht einer Miniaturisierung des Varioobjektivs entgegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung anzugeben, der so aufgebaut ist, dass die Verstellstrecke der montageseitig einzustellenden Linsengruppe während der montageseitigen Schärfeneinstellung relativ klein bleibt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Bewegungsstrecke der montageseitig einzustellenden Linsengruppe minimiert werden kann, wenn zwei Linsengruppen des Variolinsensystems gleichzeitig längs der optischen Achse bewegt werden.
  • Da bei der Erfindung zwei Linsengruppen als montageseitig einzustellende Linsengruppe gedreht werden, kann die Bewegungsstrecke dieser Linsengruppe minimiert werden, was zur Miniaturisierung des Varioobjektivs beiträgt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Varioobjektivtubus, in den ein Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung nach einem ersten Ausführungsbeispiel eingebaut ist, wobei die über der optischen Achse liegende Hälfte des Varioobjektivtubus in einem Zustand gezeigt ist, in dem die erste Linsengruppe und die zweite Linsengruppe in ihren einander angenäherten Positionen außerhalb des Variobereichs angeordnet sind, um eine montageseitige Schärfeneinstellung vornehmen zu können;
  • 2 einen Längsschnitt durch den in 1 gezeigten Varioobjektivtubus, wobei die über der optischen Achse liegende Hälfte den Varioobjektivtubus in der Weitwinkelgrenzeinstellung und die unter der optischen Achse liegende Hälfte den Varioobjektivtubus in der Telegrenzeinstellung zeigt;
  • 3 einen Längsschnitt durch den in 1 gezeigten Varioobjektivtubus, wobei die über der optischen Achse liegende Hälfte des Varioobjektivtubus im eingefahrenen Zustand gezeigt ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Teils des in 1 gezeigten Varioobjektivtubus, die eine erste Linsenfassung und eine zweite Linsenfassung zeigt;
  • 5 eine abgewickelte Darstellung einer äußeren Kurvennut und einer inneren Kurvennut, die an der Außenumfangsfläche bzw. der Innenumfangsfläche eines Nockenrings ausgebildet sind;
  • 6 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Varioobjektivtubus, in den ein Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel eingebaut ist, wobei die über der optischen Achse liegende Hälfte das Varioobjektiv in der Weitwinkelgrenzeinstellung und die unter der optischen Achse liegende Hälfte das Varioobjektiv in der Telegrenzeinstellung zeigt;
  • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Teils des in 6 gezeigten Varioobjektivtubus sowie eines eigens hierfür konzipierten Werkzeugs, wobei eine erste Linsenfassung, eine zweite Linsenfassung und das Werkzeug koaxial zueinander angeordnet sind; und
  • 8 eine perspektivische Darstellung, die die erste Linsenfassung, die zweite Linsenfassung und das Werkzeug nach 7 im zusammengesetzten Zustand zeigt.
  • Die 1 bis 5 zeigen einen Varioobjektivtubus, in den ein Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung nach einem ersten Ausführungsbeispiel eingebaut ist. Eine Variooptik des Varioobjektivtubus 10 besteht aus vier Linsengruppen, nämlich einer positiven ersten Linsengruppe L1, einer negativen zweiten Linsengruppe L2, einer positiven dritten Linsengruppe L3 und einer positiven vierten Linsengruppe L4, die in dieser Reihenfolge von der Objektseite her, d.h. in 1 von links, angeordnet sind. Die Schärfenempfindlichkeiten der ersten Linsengruppe L1 und der zweiten Linsengruppe L2 haben gleiches Vorzeichen (d.h. positiv oder negativ). Die vier Linsengruppen L1, L2, L3 und L4 werden unter Änderung ihrer Abstände voneinander längs einer optischen Achse O bewegt, um eine Brennweiteneinstellung vorzunehmen. In der vorliegenden Erfindung sind die Art, wie die vier Linsengruppen L1 bis L4 zur Brennweiteneinstellung bewegt werden, sowie der hierfür bestimmte Mechanismus nicht festgelegt, sondern können nach Bedarf entsprechend gewählt werden. In 2 zeigt die über der optischen Achse O liegende Tubushälfte den Varioobjektivtubus 10 in der Weitwinkelgrenzeinstellung. Dagegen zeigt die unter der optischen Achse O liegende Tubushälfte den Varioobjektivtubus 10 in der Telegrenzeinstellung. 3 zeigt den Varioobjektivtubus im eingefahrenen Zustand.
  • In diesem Ausführungsbeispiel dienen die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsengruppe L2 als die eingangs genannte montageseitig einzustellende Linsengruppe, deren Position in Richtung der optischen Achse in der Montagephase so einzustellen ist, dass sich der Schärfenpunkt während einer Brennweiteneinstellung nicht ändert. Die erste Linsengruppe L1 ist an einer ersten Linsenfassung (Linsenhalter) 11 und die zweite Linsengruppe L2 an einer zweiten Linsenfassung (Linsenhalter) 12 befestigt. Die beiden Linsenfassungen 11 und 12 haben jeweils die Form eines Zylinders. Die erste Linsenfassung 11 hat auf ihrer Außenumfangsfläche ein Außengewinde 11a. Auch die zweite Linsenfassung 12 hat auf ihrer Außenumfangsfläche ein Außengewinde 12a. Die Gewindesteigungen der beiden Außengewinde 11a und 12a sind gleich.
  • Der Varioobjektivtubus 10 hat ferner eine erste Verstellfassung 13, in die die erste Linsenfassung 11 geschraubt ist, und eine zweite Verstellfassung 14, in die die zweite Linsenfassung 12 geschraubt ist. Hierzu hat die erste Verstellfassung 13 auf ihrer Innenumfangsfläche ein Innengewinde 13a, das sich in Schraubeingriff mit dem Außengewinde 11a der ersten Linsenfassung 11 befindet. Die zweite Verstellfassung 14 hat an ihrer Innenumfangsfläche ein Innengewinde 14a, das sich in Schraubeingriff mit dem Außengewinde 12a der zweiten Linsenfassung 12 befindet. Der Varioobjektivtubus 10 hat ferner eine ortsfeste Fassung 15 und einen ersten Geradführungsring 16, der über die ortsfeste Fassung 15 in Richtung der optischen Achse O geradegeführt ist. Die erste Verstellfassung 13 ist allein über den ersten Geradführungsring 16 in Richtung der optischen Achse O geradegeführt. Ein zweiter Geradführungsring 17 ist über die erste Verstellfassung 13 in Richtung der optischen Achse O geradegeführt. Die zweite Verstellfassung 14 ist über die erste Verstellfassung 13 in Richtung der optischen Achse O geradegeführt.
  • Der Varioobjektivtubus 10 hat einen Nockenring 20, der so angetrieben wird, dass er um die optische Achse O vorwärts und rückwärts rotiert. Der Nockenring 20 hat auf seiner Außenumfangsfläche zwei äußere Nocken- oder Kurvennuten 21 zum Bewegen der ersten Verstellfassung 13, d.h. der ersten Linsengruppe L1, und auf seiner Innenumfangsfläche zwei innere Nocken- oder Kurvennuten 22 zum Bewegen der zweiten Verstellfassung 14, d.h. der zweiten Linsengruppe L2. Die beiden äußeren Kurvennuten 21 sind in einem Abstand von 180°angeordnet. Auch die beiden inneren Kurvennuten 22 sind in einem Abstand von 180°angeordnet. 5 zeigt eine der beiden äußeren Kurvennuten 21 sowie die zugehörige der beiden inneren Kurvennuten 22. Die erste Verstellfassung 13 hat an ihrer Innenumfangsfläche zwei Kurveneingriffsglieder 13b, die in die beiden zugehörigen Kurvennuten 21 greifen. Die zweite Verstellfassung 14 hat auf ihrer Außenumfangsfläche zwei Kurveneingriffsglieder 14b, die in die beiden zugehörigen inneren Kurvennuten 22 greifen. Durch Vorwärts- und Rückwärtsdrehen des Nockenrings 20 werden so die erste Vestellfassung 13 und damit die erste Linsengruppe L1 über den ersten Geradführungsring 16 und den Nockenring 20 längs der optischen Achse O vor- und zurückbewegt. Gleichzeitig werden die zweite Verstellfassung 14 und damit die zweite Linsengruppe L2 über die erste Verstellfassung 13 und den Nockenring 20 längs der optischen Achse O vor- und zurückbewegt. Auch die dritte Linsengruppe L3 und die vierte Linsengruppe L4 werden zur Brennweiteneinstellung längs der optischen Achse O vor und zurück bewegt, während die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsengruppe L2 längs der optischen Achse O vor und zurück bewegt werden. Jedoch stehen die Bewegungen der dritten Linsengruppe L3 und der vierten Linsengruppe L4 in keinem Zusammenhang mit dem Gegenstand der Erfindung, so dass die Antriebskonstruktion für die dritte Linsengruppe L3 und die vierte Linsengruppe L4 an dieser Stelle nicht beschrieben wird.
  • Die beiden äußeren Kurvennuten 21 und die beiden inneren Kurvennuten 22 weisen jeweils einen Vario- oder Zoombereich (VARIO) auf, dessen eines Ende durch die Weitwinkelgrenzeinstellung (WEIT) und dessen anderes Ende durch die Telegrenzeinstellung (TELE) gegeben ist (vergl. 5). Die erste Linsenfassung 11 (erste Linsengruppe L1) und die zweite Verstellfassung 12 (zweite Linsengruppe L2) kommen nicht in Kontakt miteinander, so lange sich die beiden Kurveneingriffsglieder 13b der ersten Verstellfassung 13 und die beiden Kurveneingriffsglieder 14b der zweiten Verstellfassung 14 innerhalb des jeweiligen Vario- oder Brennweiteneinstellbereichs befinden.
  • Die beiden äußeren Kurvennuten 21 und die beiden inneren Kurvennuten 22 haben jeweils außerhalb des oben genannten Variobereichs eine für die montageseitige Schärfeneinstellung vorgesehene Position X (vergl. 5), in der eine äußere Kurvennut 21 und die zugehörige innere Kurvennut 22 einander näher sind als in dem Variobereich. Diese Position X wird im Folgenden als Schärfeneinstellposition bezeichnet. Wie aus den 1, 2 und 4 deutlich wird, hat die erste Linsenfassung 11 auf einer Stirnfläche mehrere Vorsprünge 11b, während die zweite Verstellfassung 12 auf ihrer der vorstehend genannten Stirnfläche in Richtung der optischen Achse gegenüberliegenden Stirnfläche mehrere Aussparungen oder Vertiefungen 12b hat (vergl. insbesondere 4), die miteinander in Eingriff sind, wenn sich das jeweilige Kurveneingriffsglied 13b und das zugehörige Kurveneingriffsglied 14b in die Schärfeneinstellposition X (vergl. 5) bewegen. Wie in 4 gezeigt, sind dabei vier Vorsprünge 11b in gleichen Winkelabständen von 90° um die optische Achse O angeordnet, während acht Aussparungen 12b (von denen einige in 4 nicht zu sehen sind) in gleichen Abständen von 40° um die optische Achse O angeordnet sind. Außerdem sind die Vorsprünge 11b in ihrer Umfangserstreckung um die optische Achse O kleiner als die Aussparungen 12b. Wird in dem in 1 gezeigten Zustand, in dem die Vorsprünge 11b in Eingriff mit den Aussparungen 12b sind, die erste Linsenfassung 11 zur Brennweiteneinstellung gedreht, so dreht sich die zweite Linsenfassung 12 zusammen mit der ersten Linsenfassung 11. In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel des Varioobjektivtubus bilden demnach die beiden äußeren Kurvennuten 21 und die beiden inneren Kurvennuten 22 eine Kurven- oder Nockenvorrichtung, die dazu dient, die beiden Linsenfassungen 11 und 12 außerhalb des Variobereichs einander anzunähern, während die Vorsprünge 11b und die Aussparungen 12b eine Kopplungsvorrichtung bilden, die dazu dient, die beiden Verstellfassungen 12 in ihrer Drehrichtung miteinander zu koppeln, wenn die Linsenfassungen 11 und 12 in ihre jeweiligen Positionen bewegt werden, in denen sie einander angenährt sind.
  • Mit dem oben beschriebenen Einstellmechanismus kann folgende montageseitige Schärfeneinstellung vorgenommen werden, wenn das Varioobjektiv 10 zusammengebaut wird. Zunächst wird der Nockenring 20 gedreht, um die beiden äußeren Kurveneingriffsglieder 13b und die beiden inneren Kurveneingriffsglieder 14b in die Schärfeneinstellposition X zu bewegen und somit die beiden Linsenfassungen 11 und 12 in ihre jeweiligen Positionen zu bringen, in denen sie einander angenährt sind. Dabei kommen die Vorsprünge 11b und die Aussparungen 12b in Eingriff miteinander, so dass die beiden Linsenfassungen 11 und 12 bezogen auf ihre Drehrichtung um die optische Achse O zu einer Einheit werden. In diesem Zustand, in dem die beiden Linsenfassungen 11 und 12 in ihrer Drehung um die optische Achse O eine Einheit bilden, können durch Drehen der ersten Linsenfassung 11 mittels eines Werkzeugs, z.B. eines Stirnlochschlüssels 23 (vergl. 1), die beiden Linsenfassungen 11 und 12 über die ineinandergreifenden Vorsprünge 11b und Aussparungen 12b als integraler Körper, d.h. als Einheit, relativ zur ersten Verstellfassung 13 und zur zweiten Verstellfassung 14, die in Richtung der optischen Achse O geradegeführt, d.h. um die optische Achse O nicht drehbar sind, gedreht werden. Dabei bewegen sich die erste Linsenfassung 11 und die zweite Linsenfassung 12 drehend längs der optischen Achse O, da das Außengewinde 11a der ersten Linsenfassung 11 in Eingriff mit dem Innengewinde 13a der ersten Verstellfassung 13 und das Außengewinde 12a der zweiten Linsenfassung 12 in Eingriff mit dem Innengewinde 14a der zweiten Verstellfassung 14 ist. Die montageseitige Schärfeneinstellung kann demnach vorgenommen werden, indem die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse vor- oder zurückbewegt werden.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Gewindesteigungen des Außengewindes 11a und des Außengewindes 12a gleich. Demzufolge sind die Verstellstrecke der ersten Linsengruppe L1 in Richtung der optischen Achse O je Drehwinkeleinheit der ersten Linsenfassung 11 und die Verstellstrecke der zweiten Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse je Drehwinkeleinheit der zweiten Verstellfassung 12 identisch. Da zudem die Schärfenempfindlichkeiten der beiden Linsengruppen L1 und L2 gleiches Vorzeichen haben (d.h. positiv oder negativ), können durch gemeinsames Bewegen der beiden Linsengruppen L1 und L2 in Richtung der optischen Achse O deren Bewegungsstrecken, die für die montageseitige Schärfeneinstellung erforderlich sind, verringert werden.
  • Die 6 bis 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung. Dabei sind diejenigen Elemente des zweiten Ausführungsbeispiels, die denjenigen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, obgleich sie sich in ihrer Form von den Elementen des ersten Ausführungsbeispiels unterscheiden. Im zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schärfeneinstellmechanismus hat die erste Linsenfassung 11 an ihrer Außenumfangsfläche mehrere Vorsprünge (entsprechend einem Außengewinde) 11a' (von denen in 7 nur einer gezeigt ist). An der Innenumfangsfläche der ersten Verstellfassung 13 sind mehrere Leitnuten 13a vorgesehen, mit denen die zugehörigen Vorsprünge 11a' in Eingriff sind. Durch die ineinandergreifenden Vorsprünge 11a' und Leitnuten 13a' ist ein Schraubeingriff gegeben. Dabei ist die Gewindesteigung der Vorsprünge 11a' (d.h. der Leitnuten 13a') gleich der Gewindesteigung des Außengewindes 12a (d.h. des Innengewindes 14a).
  • Die erste Linsenfassung 11 hat an ihrer Außenumfangsfläche in Abständen von 120 ° drei Angriffsnuten 11c. Auch die zweite Linsenfassung 12 hat an ihrer Außenumfangsfläche drei Angriffsnuten 12c, die den drei Angriffsnuten 11c entsprechen. In dem zweiten Ausführungsbeispiel des Schärfeneinstellmechanismus bildet ein Werkzeug 30 (vergl. 7 und 8) eine drehrichtungsintegrierende Vorrichtung, die es ermöglicht, die beiden Linsenfassungen 11 und 12 als Einheit, d.h. als integralen Körper, gemeinsam zu drehen. Das Werkzeug 30 hat einen Ringkörper 31 und drei Eingriffsvorsprünge 32, die von dem Ringkörper 31 entsprechend den drei Angriffsnuten 11c und den drei Angriffsnuten 12c abstehen. Zwischen der Außenumfangsfläche der ersten Linsenfassung 11 und der Innenumfangsfläche der ersten Verstellfassung 13 ist ein nicht gezeigter Zwischenraum sichergestellt, so dass die drei Eingriffsvorsprünge 32 des Werkzeugs 30 zwischen die beiden genannten Flächen eingeführt werden können.
  • Mit dem Mechanismus nach zweitem Ausführungsbeispiel kann die montageseitige Schärfeneinstellung in folgender Weise vorgenommen werden. Zunächst werden die erste Linsenfassung 11 (erste Linsengruppe L1) und die zweite Linsenfassung 12 (zweite Linsengruppe L2) in ihre jeweiligen Positionen bewegt, in denen die beiden Linsenfassungen 11 und 12 einander am nächsten sind, wie es beispielsweise in der in 6 gezeigten oberen Hälfte des Varioobjektivtubus der Fall ist, in der die beiden Linsenfassungen 11 und 12 in der Weitwinkelgrenzeinstellung angeordnet sind. In diesem Zustand wird das Werkzeug 30 in den oben beschriebenen Zwischenraum eingeführt, so dass die drei Eingriffsvorsprünge 32 in Drehrichtung zu einer Einheit integriert werden (vergl. 8). Wird in diesem Zustand das Werkzeug 30 gedreht, so werden die beiden Linsenfassungen 11 und 12 als Einheit relativ zu den beiden Verstellfassungen 13 und 14 gedreht, die in Richtung der optischen Achse O geradegeführt, d.h. um die optische Achse O nicht drehbar sind. Dementsprechend kann die montageseitige Schärfeneinstellung in ähnlicher Weise wie in dem ersten Ausführungsbeispiel vorgenommen werden.
  • Nachdem die montageseitige Schärfeneinstellung abgeschlossen ist, wird die erste Linsenfassung 11 an der ersten Verstellfassung 13 und die zweite Linsenfassung 12 an der zweiten Verstellfassung 14 befestigt. Hierzu wird ein bekanntes Befestigungsmittel eingesetzt, z.B. Klebstoff.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen werden die Schärfeneinstellmechanismen jeweils auf einen Varioobjektivtubus angewandt, der eine Variooptik bestehend aus vier Linsengruppen enthält. Die Erfindung ist jedoch auch auf einen gängigen Varioobjektivtubus anwendbar, der eine Variooptik bestehend aus mehr als zwei beweglichen Linsengruppen enthält, die zur Brennweitenänderung bewegt werden. Die beiden Linsenfassungen 11 und 12 befinden sich mit gleichen Gewindesteigungen in Schraubeingriff mit den beiden Verstellfassungen 13 bzw. 14. Die Gewindesteigungen der Vorsprünge 11a' und die der Leitnuten 13a' können jedoch auch verschieden von denen des Außengewindes 12a und des Innengewindes 14a sein.

Claims (11)

  1. Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivtubus (10) mit mehreren Linsengruppen (L1, L2, L3, L4), die zur Brennweiteneinstellung unter Änderung ihrer Abstände voneinander bewegt werden, umfassend: zwei Linsenfassungen (11, 12), in denen jeweils eine Linsengruppe (L1, L2) befestigt ist; zwei Verstellfassungen (13, 14), die während der Brennweiteneinstellung geradlinig längs der optischen Achse (O) bewegt werden und jeweils mit einer der beiden Linsenfassungen (11, 12) in Schraubeingriff sind; und eine drehrichtungsintegrierende Vorrichtung, mit der die beiden Linsenfassungen (11, 12) als Einheit relativ zu den beiden Verstellfassungen (13, 14) zur montageseitigen Schärfeneinstellung drehbar sind.
  2. Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem die Linsengruppen eine erste Linsengruppe (L1), eine zweite Linsengruppe (L2), eine dritte Linsengruppe (L3) und eine vierte Linsengruppe (L4) umfassen, die in dieser Reihenfolge von der Objektseite her angeordnet sind, wobei die erste Linsengruppe (L1) und die zweite Linsengruppe (L2) die beiden als Einheit drehbaren Linsengruppen bilden.
  3. Mechanismus nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die drehrichtungsintegrierende Vorrichtung umfasst: eine Nockenvorrichtung zum Einanderannähern der beiden Linsenfassungen (13, 14) außerhalb eines Brennweiteneinstellbereichs; und eine Kopplungsvorrichtung, die die beiden Verstellfassungen (11, 12) in Drehrichtung miteinander koppelt, wenn die beiden Linsenfassungen (11, 12) in Positionen bewegt sind, in denen sie einander angenähert sind.
  4. Mechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Drehkopplungsvorrichtung ein Werkzeug (23, 30) umfasst, das die beiden Linsenfassungen (11, 12) in Drehrichtung mechanisch miteinander koppelt.
  5. Mechanismus nach Anspruch 4, bei dem die beiden Linsenfassungen (11, 12) mittels des Werkzeugs (23, 30) mechanisch miteinander koppelbar sind, wenn sich der Varioobjektivtubus (10) in der Weitwinkelgrenzeinstellung befindet.
  6. Mechanismus nach Anspruch 5, bei dem die beiden Linsenfassungen (11, 12) mit gleichen Gewindesteigungen mit den ihnen zugeordneten Verstellfassungen (13, 14) in Schraubeingriff sind.
  7. Mechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schärfenempfindlichkeiten der beiden Linsengruppen (L1, L2) gleiches Vorzeichen haben.
  8. Mechanismus nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei dem die Nockenvorrichtung einen Nockenring (20) umfasst, an dessen Außenumfangsfläche eine äußere Kurvennut (21) und an dessen Innenumfangsfläche eine innere Kurvennut (22) ausgebildet ist.
  9. Mechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei dem das Werkzeug (23, 30) vom vorderen Ende des Varioobjektivtubus (10) her an den beiden Linsenfassungen (11, 12) angreift.
  10. Mechanismus nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei dem die Kopplungsvorrichtung mehrere Vorsprünge (11b) und mehrere Aussparungen (12c) umfasst, die an in Richtung der optischen Achse (O) einander gegenüberliegenden Flächen der beiden Linsenfassungen (11, 12) ausgebildet sind.
  11. Varioobjektivtubus (10) mit mindestens drei beweglichen Linsengruppen (L1, L2, L3, L4), die zur Brennweiteneinstellung längs einer optischen Achse (O) bewegt werden, umfassend: zwei Linsenfassungen (11, 12), in denen jeweils eine Linsengruppe (L1, L2) befestigt ist; zwei Verstellfassungen (13, 14), die während der Brennweiteneinstellung geradlinig längs der optischen Achse (O) bewegt werden und jeweils mit einer der beiden Linsenfassungen (11, 12) in Schraubeingriff sind; und eine drehrichtungsintegrierende Vorrichtung, mit der die beiden Linsenfassungen (11, 12) als Einheit relativ zu den beiden Verstellfassungen (13, 14) zur montageseitigen Schärfeneinstellung drehbar sind.
DE102005038237A 2004-08-13 2005-08-12 Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs Withdrawn DE102005038237A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-235738 2004-08-13
JP2004235738A JP4537800B2 (ja) 2004-08-13 2004-08-13 ズームレンズ鏡筒のズーム調整機構

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038237A1 true DE102005038237A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35098266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038237A Withdrawn DE102005038237A1 (de) 2004-08-13 2005-08-12 Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7356251B2 (de)
JP (1) JP4537800B2 (de)
KR (1) KR20060050442A (de)
DE (1) DE102005038237A1 (de)
GB (1) GB2417100B (de)
TW (1) TW200617458A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4732044B2 (ja) * 2005-07-19 2011-07-27 キヤノン株式会社 鏡筒及び撮像装置
US8181878B2 (en) 2006-01-25 2012-05-22 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for providing a focus indication for optical imaging of visual codes
US7549582B1 (en) * 2006-05-30 2009-06-23 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for adjusting focus in a symbology reader
US8033670B2 (en) * 2006-12-29 2011-10-11 Cognex Corporation Manually adjustable ruggedized focus mechanism
JP5022183B2 (ja) * 2007-11-02 2012-09-12 ペンタックスリコーイメージング株式会社 ズームレンズ
US8646689B2 (en) 2007-12-28 2014-02-11 Cognex Corporation Deformable light pattern for machine vision system
US8302864B2 (en) 2007-12-28 2012-11-06 Cognex Corporation Method and apparatus using aiming pattern for machine vision training
JP5253849B2 (ja) 2008-03-14 2013-07-31 Hoya株式会社 レンズ鏡筒
US8134116B2 (en) 2009-01-12 2012-03-13 Cognex Corporation Modular focus system for image based code readers
US11366284B2 (en) * 2011-11-22 2022-06-21 Cognex Corporation Vision system camera with mount for multiple lens types and lens module for the same
US10498933B2 (en) 2011-11-22 2019-12-03 Cognex Corporation Camera system with exchangeable illumination assembly
US8947590B2 (en) 2011-11-22 2015-02-03 Cognex Corporation Vision system camera with mount for multiple lens types
US9746636B2 (en) 2012-10-19 2017-08-29 Cognex Corporation Carrier frame and circuit board for an electronic device
KR102183488B1 (ko) 2019-05-29 2020-11-26 (주)엠에스엠 백게이지 위치를 가변하는 밴딩머신

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5543531A (en) * 1978-09-21 1980-03-27 Fuji Photo Optical Co Ltd Plastic lens
JP3010564B2 (ja) * 1991-05-02 2000-02-21 富士写真光機株式会社 Tvカメラ用レンズ鏡胴
JP3255447B2 (ja) 1992-04-17 2002-02-12 旭光学工業株式会社 ズームレンズ鏡筒の調整装置
JPH06130269A (ja) * 1992-10-21 1994-05-13 Konica Corp ズームレンズ鏡胴
JPH0949961A (ja) * 1995-08-10 1997-02-18 Asahi Optical Co Ltd 可変焦点距離レンズのレンズ位置調整装置
JP3660774B2 (ja) 1997-02-12 2005-06-15 ペンタックス株式会社 Afコンパクトカメラの組立時ピント調節機構
JP2000275503A (ja) * 1999-03-26 2000-10-06 Asahi Optical Co Ltd ズームレンズの制御方法
JP3515711B2 (ja) * 1999-06-09 2004-04-05 ペンタックス株式会社 ズームレンズ系及びズームレンズ系の調整方法
JP4599676B2 (ja) * 2000-07-13 2010-12-15 株式会社ニコン レンズ鏡筒
JP3679773B2 (ja) * 2001-03-22 2005-08-03 ペンタックス株式会社 ズームレンズ鏡筒のカム構造
JP2003195142A (ja) 2001-12-26 2003-07-09 Pentax Corp レンズ駆動機構
US6888685B2 (en) * 2003-02-06 2005-05-03 Pentax Corporation Retracting mechanism of a zoom lens barrel
JP2006133544A (ja) * 2004-11-08 2006-05-25 Pentax Corp ズームレンズ鏡筒

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006053408A (ja) 2006-02-23
US20060034596A1 (en) 2006-02-16
TW200617458A (en) 2006-06-01
GB0516649D0 (en) 2005-09-21
GB2417100B (en) 2007-09-19
KR20060050442A (ko) 2006-05-19
JP4537800B2 (ja) 2010-09-08
US7356251B2 (en) 2008-04-08
GB2417100A (en) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005038237A1 (de) Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs
DE4327645B4 (de) Objektivtubus
DE4010278C2 (de) Zoomobjektiv
DE4109566C2 (de) Variosucher für eine fotografische Kamera
DE102005012635B4 (de) Kamera mit einem einfahrbaren Aufnahmeobjektiv
DE19632267C2 (de) Linsenträger
DE19521710B4 (de) Panoramakopf für optische Geräte, insbesondere für Fotoapparate
DE102004005538B4 (de) Nockenmechanismus für einen Objektivtubus
DE102005041787A1 (de) Nockenmechanismus für ein Varioobjektiv
DE2914504C2 (de) Fokussiervorrichtung für ein Zoom- Objektiv
DE4034390C2 (de) Varioobjektivtubus
DE2245450B2 (de) Einstellvorrichtung fuer ein varioobjektiv
DE3641120A1 (de) Zoomobjektivfassung mit einhandbedienung
DE102007006356A1 (de) Einfahrbares Aufnahmeobjektiv
DE102005007067A1 (de) Nockenmechanismus für einen Objektivtubus
DE102009050666B4 (de) Objektiv variabler Brennweite
DE102009009042A1 (de) Lichtabschirmkonstruktion für ein optisches Gerät
DE3917563C2 (de) Nockenanordnung für ein Varioobjektiv
DE3725464C2 (de) Linsenantriebsmechanismus
DE4104548A1 (de) Zoomobjektivtubus
DE2903892A1 (de) Halterung fuer optische linsenanordnungen
DE2439949C3 (de) Fassung für ein Varioobjektiv
DE19632265A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Linsenposition in einem Varioobjektiv
DE102005053277A1 (de) Varioobjektivtubus mit einem drehbaren Nockenring
DE4001745A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten der optischen achse in einer tv-kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal