DE102005036415A1 - Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung - Google Patents

Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung Download PDF

Info

Publication number
DE102005036415A1
DE102005036415A1 DE102005036415A DE102005036415A DE102005036415A1 DE 102005036415 A1 DE102005036415 A1 DE 102005036415A1 DE 102005036415 A DE102005036415 A DE 102005036415A DE 102005036415 A DE102005036415 A DE 102005036415A DE 102005036415 A1 DE102005036415 A1 DE 102005036415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support material
film
active substance
carrier material
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005036415A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen HUPPERT
Colin Berrido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell Flavors and Fragrances Duft und Aroma GmbH
Original Assignee
Bell Flavors and Fragrances Duft und Aroma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Flavors and Fragrances Duft und Aroma GmbH filed Critical Bell Flavors and Fragrances Duft und Aroma GmbH
Priority to DE102005036415A priority Critical patent/DE102005036415A1/de
Priority to US11/989,346 priority patent/US20090090466A1/en
Priority to PCT/EP2006/005527 priority patent/WO2007014592A2/de
Priority to EP06743141A priority patent/EP1907021A2/de
Publication of DE102005036415A1 publication Critical patent/DE102005036415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2061Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2033Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating using a fan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2055Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/122Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 an ein Stützmaterial 1 und zur gesteuerten Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 in die Umgebung ist der verflüchtigbare Wirkstoff 4 in ein durch Erwärmen geschmolzenes, bei Normaltemperatur festes Trägermaterial 2 eingebracht und eine Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze S wird zumindest mit einem Teil des Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweisenden Stützmaterials 1 in Berührung gebracht und lagert sich als Film F an diesem an, und der verflüchtigbare Wirkstoff 4 wird durch natürliche und/oder künstliche Luft- und/oder Wärmeeinwirkung aus dem als Film F angelagerten Trägermaterial 2 gesteuert freigesetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung, z.B. zum Zwecke der Beduftung, Desodorierung, Desinfizierung, Ungezieferbekämpfung usw. in Räumen.
  • Der Begriff „Wirkstoff soll im Zusammenhang mit dieser Erfindung alle aktiv wirksamen flüssigen und festen Substanzen wie z.B. Geruchs- und Geschmacksstoffe, Desodoranzien, Desinfizienzien, Ungezieferbekämpfungsmittel sowie deren Verbindungen oder Gemische umfassen.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beduftung, Desodorierung, Desinfizierung, Ungezieferbekämpfung usw. in Räumen durch Freisetzung von verflüchtigbaren Wirkstoffen mittels verschiedener Vorrichtungen und Verfahren bekannt.
  • So beschreibt z.B. die DE 10247553 A1 ein Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates, bei welchem ein bei Normaltemperatur flüssiger Riechstoff in einem durch Erwärmen verflüssigten, bei Normaltemperatur festen Fettalkohol oder einem Fettalkohol-Fettsäure-Gemisch gelöst und anschließend durch Abküh lung verfestigt und zu einem perl- oder granulatförmigen festen Duftstoff geformt wird. Dieser Duftstoff lässt sich zwar gut in zu beduftende feste Produkte wie pulverförmige Waschmittel und feste Seifen einbringen, zur gesteuerten Freisetzung des Duftes in Räumen lässt sich dieses Produkt jedoch schlecht handhaben.
  • In DE 4406581 A1 wird weiterhin ein blattförmiger Duftverbesserer beschrieben, der ein mit einem flüssigen Duftstoff getränktes Blatt Filterpapier umfasst, welches zwischen zwei Lagen Folien eingeschweißt oder eingeklebt ist, wobei mindestens eine Folienlage eine diffusionsoffene Kollagenfolie ist. Zur Luftverbesserung wird das so gebildete Duftstoffblatt im zu beduftenden Raum angeordnet, wobei der vom Filterpapier aufgesaugte Duftstoff allmählich verdunstet, die Duftstoffmoleküle durch die Kollagenfolie hindurch diffundieren und sich im Raum als lang anhaltender Duft verbreiten. Auf dieser Weise können z.B. unangenehme Gerüche im Raum überdeckt werden. Die Herstellung eines solchen Duftstoffblattes durch Einschweißen oder Einkleben eines Blattes aus flüssigkeitsgetränktem Stützmaterial in zumindest teilweise diffusionsoffene Folien ist jedoch umständlich und teuer.
  • In DE 19852116 A1 ist weiterhin ein Verfahren zur Abgabe von Duftstoffen in einen Raum beschrieben, bei welchem ein Trägergas durch einen flüssigen Duftstoff hindurchgeleitet wird, wobei sich das Trägergas mit dem flüssigen Duftstoff anreichert und das mit dem Duftstoff angereicherte Trägergas dem Raum zugeleitet wird. Dieses Verfahren erfordert einen hohen apparativen Aufwand und ist in seiner Anwendung kompliziert.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein Stützmaterial sowie zur steuerbaren Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung zu entwickeln, welches mit möglichst geringem Aufwand realisiert werden kann und bei welchem die Möglichkeiten zur Freisetzung des Wirkstoffes wesentlich unkomplizierter sind.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung bilden die kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche 2 bis 17.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die 1 bis 9 näher erläutert werden.
  • 1 zeigt ein in Form eines dünnen Filmes ausgebildetes, bei Normaltemperatur festes Trägermaterial, in welchem ein Wirkstoff eingelagert ist, und welches erfindungsgemäß an einem Stützmaterial angelagert wurde, um aus dem Trägermaterial den Wirkstoff erfindungsgemäß freizusetzen;
  • 2 zeigt schematisch, wie das feste Trägermaterial mit dem darin eingelagerten Wirkstoff erfindungsgemäß durch Eintauchen eines Stützmaterials in eine Schmelze aus Trägermaterial und Wirkstoff an dem Stützmaterial angelagert wird;
  • 3 zeigt das Anlagern des Trägermaterials mit eingelagertem Wirkstoff, welches aus einem Schmelzbad auf eine Walze fließt und im Durchlauf durch einen zwischen dieser Walze und einer Gegenwalze gebildeten Spalt auf ein gleichzeitig durchlaufendes Stützmaterial aufgewalzt wird;
  • 4 zeigt ein Verfahren, welches dem in 3 dargestellten ähnlich ist, und bei welchem das durch Erwärmen verflüssigte Trägermaterial mit dem darin eingelagerten Wirkstoff als Film im Durchlauf am Auslaufspalt der Schmelze vorbeibewegtes Stützmaterialband aufgegossen wird und als Film erstarrt;
  • 5 zeigt das Aufgießen des Trägermaterials mit dem darin eingelagerten Wirkstoff zur Ausbildung eines Filmes auf ein vorgeformtes Stützmaterial;
  • 6 zeigt das Aufsprühen von flüssigem Trägermaterial mit darin eingelagertem Wirkstoff auf ein an der Sprühdüse vorbeilaufendes Stützmaterialband;
  • 7 zeigt die steuerbare Freisetzung des Wirkstoffes aus dem in Form eines Filmes an dem Stützmaterial angelagerten Trägermaterial durch elektrische Mittel, die sich innerhalb des angelagerten Trägermaterials befinden;
  • 8 zeigt die gesteuerte Freisetzung des Wirkstoffes durch elektrische Mittel, wobei sich die elektrische Wärmequelle außerhalb des am Stützmaterial angelagerten Trägermaterialfilmes mit eingelagertem Wirkstoff befindet;
  • 9 zeigt eine der 8 ähnliche Freisetzung des Wirkstoffes aus dem Trägermaterialfilm durch elektrische Erwärmung, wobei die Wärmequelle eine Glühlampe ist.
  • In 1 ist die Anlagerung eines Trägermaterials 2 mit verflüchtigbarem Wirkstoff 4 an ein festes Stützmaterial 1 zwecks gesteuerter Freisetzung des Wirkstoffes 4 in die Umgebung schematisch dargestellt.
  • Der Wirkstoff 4 wird in bekannter Weise in die Schmelze eines bei Normaltemperatur festen Trägermaterials 2 eingebracht, und das Trägermaterial 2 mit dem darin eingelagerten Wirkstoff 4 wird durch Eintauchen eines festen Stützmaterials 1 in ein aus Trägermaterial 2 und eingelagertem Wirkstoff 4 bestehendes Schmelzbad S an dem festen Stützmaterial 1 in Form eines Filmes F angelagert. Wie bereits einleitend erwähnt, soll als Wirkstoff 4 jede aktiv wirksame flüssige oder feste Sub stanz, wie z.B. ein Geruchs- oder Geschmacksstoff, ein Desodorant, ein Desinfizient, ein Ungezieferbekämpfungsmittel usw. sowie Verbindungen und Gemische dieser oder ähnlicher Substanzen gelten.
  • Das bei Umgebungstemperatur feste Trägermaterial 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 ist vorzugsweise ein Fettalkohol oder ein Fettalkohol-Fettsäure-Gemisch, wie es aus der DE 10247583 A1 bekannt ist.
  • Aus der schematischen Darstellung in 2 ist erkennbar, wie die Anlagerung des Trägermaterials 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 an das Stützmaterial 1 in einfacher Weise erfolgen kann. Ein Streifen aus Stützmaterial 1 wird in ein Schmelzbad S eingetaucht, in welchem sich das durch Erwärmen verflüssigte Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 befindet. Das Stützmaterial 1 wird, wie die linke Seite der 2 zeigt, mit Normaltemperatur in das Schmelzbad S eingetaucht, wodurch das flüssige Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 auf der kälteren Oberfläche des eingetauchten Stützmaterials 1 als fester Film F erstarrt und an dem Streifen aus Stützmaterial 1 haften bleibt. Die rechte Seite der 2 zeigt, wie sich nach dem Herausziehen des Stützmaterialstreifens aus dem Schmelzbad S ein Film F aus Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 ausgebildet hat. Die Anlagerung des Trägermaterials 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 an das Stützmaterial 1 ist keinesfalls auf die in 2 dargestellte Anlagerung an einen Stützmaterialstreifen beschränkt, sondern es kann jede Form von Stützmaterial 1 durch Tauchen in das aus verflüssigtem Trägermaterial 2 und Wirkstoff 4 bestehende Schmelzbad S mit einem Film F aus festem Trägermaterial 2 und darin eingelagertem Wirkstoff 4 versehen werden.
  • Als Stützmaterial 1 kommen Flachmaterialien aus Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Keramik oder Glas, Vliese oder Gewebe bzw. gewebeähnliche Produkte aus Textil-, Glas-, Keramik-, Metall- oder Kunststofffasern bzw. Laminate aus vorgenannten Materialien in Betracht. Als Stützmaterial 1 sind auch durch Ur- oder Umformen erzeugte sowie aus mehreren Elementen zusammengefügte Teile, z.B. Spritzteile aus Kunststoffen geeignet.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Verfahrens zur Anlagerung eines Trägermaterials 2 mit eingelagertem verflüchtigbaren Wirkstoff 4 an ein Stützmaterial 1 zwecks gesteuerter Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 in die Umgebung. In 3 ist in schematischer Form ein Schmelzbad S mit darin befindlichen geschmolzenen Trägermaterial 2 und darin eingelagertem Wirkstoff 4 erkennbar. Das Schmelzbad S besitzt einen Ausflussspalt 6, der das flüssige Trägermaterial 2 auf die Oberfläche einer Walze W1 leitet. Die Walze W1 bildet mit einer auf gleicher Höhe und achsparallel angeordneten Gegenwalze W2 einen Durchlaufspalt D, durch welchen ein Band aus Stützmaterial 1 hindurchgeführt wird. Die Walze W1 wird gekühlt, und dadurch bildet sich auf der Walzenoberfläche nach dem Auslaufspalt 6 des Schmelzbades ein Filmband F aus Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 aus, das von der Walze W1 zum Durchlaufspalt D befördert und auf das mit durchlaufende Stützmaterialband 1 aufgewalzt wird. Nach dieser Anlagerung des Trägermaterials 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 an das Stützmaterial 1 wird das Band durch eine Schneidvorrichtung 8 in Stücke geschnitten. Selbstverständlich kann auch der Gegenwalze W2 aus einem Schmelzbad S über einen Auslaufspalt 6 flüssiges Trägermaterial zugeleitet und ein Film F gebildet werden, so dass das Band aus Stützmaterial zweiseitig beschichtet wird.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform zur Anlagerung von Trägermaterial 2 mit eingelagertem verflüchtigbaren Wirkstoff 4 an ein Stützmaterial 1. Hier wird ein Band aus Stützmaterial 1 direkt unterhalb eines Auslaufspaltes 6 vom Schmelzbad S entlang geführt.
  • Das Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 fließt in Breite des Auslaufspaltes 6 auf das Band aus Stützmaterial 1 und erstarrt auf dem Stützmaterialband 1, welches Normaltemperatur besitzt, zu einem Film F, und das Band aus Stützmaterial 1 mit angelagertem Film F aus Trägermaterial 2 und eingelagertem Wirkstoff 4 wird, wie in der Ausführungsform nach 3, von einer Schneidvorrichtung 8 in Stücke geschnitten.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform des Verfahrens zur Anlagerung eines Trägermaterials 2 mit eingelagertem verflüchtigbaren Wirkstoff 4 an ein Stützmaterial 1 zwecks gesteuerter Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 in die Umgebung erkennbar. Bei dieser Ausführungsform wird das verflüssigte Trägermaterial 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 aus dem Schmelzbad S über eine Ausflussdüse 9 ausgelassen und auf einen Trägermaterialkörper 1 gegossen. Das Trägermaterial 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 erstarrt auf dem Stützmaterialkörper 1 zu einem Film F aus welchem der verflüchtigbare Wirkstoff 4 nachfolgend gesteuert an die Umgebung freigesetzt werden kann.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welchem die Anlagerung des Trägermaterials 2 mit dem eingelagerten verflüchtigbaren Wirkstoff 4 an ein Stützmaterial 1 durch Sprühen der Schmelze S auf ein an der Sprühdüse 9 sich vorbeibewegendes Band aus Stützmaterial 1 erfolgt. Die durch die Sprühdüse 9 auf dem Band aus Stützmaterial 1 auftreffenden Tröpfchen aus verflüssigtem Trägermaterial 2 mit eingelagertem Wirkstoff 4 erkalten auf dem Stützmaterial 1, welches Normaltemperatur besitzt, und bilden einen zusammenhängenden Film F. Beim Weiterbewegen des Bandes, welches nunmehr aus dem Stützmaterial 1 und dem darauf angelagerten Trägermaterial 2 mit dem eingelagerten Wirkstoff 4 besteht, wird das Band mit einer Schneideinrichtung 8 in einzelne Stücke zerteilt, aus denen dann der verflüchtigbare Wirkstoff 4 durch Luft- und/oder Wärmeeinwirkung gesteuert freigesetzt werden kann.
  • Die einfachste Form der gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes 4 erfolgt durch bloße Anordnung des in 1 dargestellten Teiles T im Raum. Je nach der im Raum vorhandenen oder erzeugten Temperatur und Luftbewegung wird der im Trägermaterial 2 eingelagerte Wirkstoff 4 mehr oder weniger rasch freigesetzt. Der Begriff „Raum" soll jede Form eines räumlichen Volumens, z.B. ein Zimmer, einen Schrank, ein Behältnis, einen Karton, eine Schachtel usw. umfassen.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform des Verfahrens, bei welcher ein Stützmaterial 1 mit einer darauf angeordneten elektrischen Heizeinrichtung H zum Einsatz kommt.
  • Das diesem Verfahren zugrunde liegende Teil T kann in gleicher Weise wie das in 1 dargestellte Teil T mit dem aus dem Trägermaterial 2 verflüchtigbarem Wirkstoff 4 versehen werden. Auf dem Stützmaterial 1 ist entweder eine zusätzliche beheizbare Folie aufgebracht, oder die elektrisch beheizbare Folie bildet selbst das Stützmaterial 1. In beiden Fällen kann das Stützmaterial 1, welches Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweist, wie in 2 dargestellt, in die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze S eingetaucht werden und sich in dieser Weise mit dem aus Trägermaterial 2 und dem darin eingelagerten verflüchtigbarem Wirkstoff 4 bestehenden Film F umgeben.
  • Zur gesteuerten Freisetzung des im Trägermaterial 2 eingelagerten Wirkstoffes 4 wird eine Spannung an die in 7 mit + und – gekennzeichneten elektrischen Anschlüsse angelegt. Dadurch erwärmt sich die Heizeinrichtung H und der Wirkstoff wird in stärkerem Maße als nur durch die Umgebungsluft und oder -wärme freigesetzt. Durch Variierung der Spannung bzw. durch zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten der elektrischen Heizung kann die Freisetzung des Wirkstoffes 4 genau und gezielt gesteuert werden. Selbstverständlich kann zur Beheizung auch eine Wechselspannung verwendet werden.
  • 8 zeigt eine Realisierungsform des Verfahrens, bei welcher die Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 durch eine äußere Wärmequelle erfolgt. An den Innenwänden eines Gehäuses G ist eine Heizeinrichtung H aus Heizfolien, Heizdrähten oder ähnlichen Heizelementen angeordnet, und in das Gehäuse wird mit Abstand zu den Heizelementen, der z.B. durch ein fest angeordnetes Distanzgitter 10 eingehalten wird, ein Teil T nach 1 eingesteckt. Durch Anlegen einer Spannung an die Heizeinrichtung H wird der im Trägermaterial 2 eingelagerte Wirkstoff 4 durch Wärmewirkung gesteuert freigesetzt. Wie bei der in 7 dargestellten Ausführungsform kann auch hier durch Variierung der Spannung oder durch zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten der Heizeinrichtung H die Freisetzung gezielt und genau gesteuert werden. Bei der Ausführungsform nach 8 ist es außerdem möglich, dass Ein- und Ausschalten der Heizelemente mittels eines im Gehäuse angebrachten Tasters durch Einstecken des Teiles bzw. durch dessen Herausziehen automatisch zu steuern.
  • In 9 ist eine Ausführungsform mit elektrischer Beheizung dargestellt, bei welcher die Heizeinrichtung H als Glühlampe ausgebildet ist. Das Stützmaterial 1 besitzt z.B. eine Winkelform, und mit dem unteren Schenkel des Winkels ist die Fassung der Glühlampe verbunden. Der nach oben weisende Schenkel des Winkels ist an seiner inneren, zur Glühlampe weisenden Fläche mit einem Film F aus Trägermaterial 2 beschichtet, in welchem der Wirkstoff 4 eingelagert ist. Nach Einschalten der Glühlampe wird durch deren Wärmewirkung der verflüchtigbare Wirkstoff 4 aus dem Trägermaterial 2 freigesetzt. Wie in den vorangegangenen Ausführungsformen nach den 7 und 8 lässt sich auch in dieser Ausführungsform die Freisetzung des Wirkstoffes 4 durch Variation der Spannung bzw. durch zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten der Glühlampe bzw. durch Variation der Leistung der Glühlampe exakt und gezielt steuern.
  • Die Wärmewirkung kann auch durch andere, vorzugsweise elektrische Mittel, z.B. durch eine Infrarotwärmequelle oder durch einen Mikrowellengenerator erzeugt werden.
  • In allen Anwendungsfällen kann die Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes 4 allein oder zusätzlich durch natürliche oder künstlich erzeugte Konvektion, z.B. durch einen (nicht dargestellten) Ventilator beeinflusst werden.
  • Die in den 1 bis 9 dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und schränken den Schutzumfang der Erfindung in keiner Weise ein. Der Schutzumfang der Erfindung wird ausschließlich durch die anliegenden Patentansprüche bestimmt.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes (4) an ein Stützmaterial (1) und zur gesteuerten Freisetzung des verflüchtigbaren Wirkstoffes (4) in die Umgebung, wobei der verflüchtigbare Wirkstoff (4) in ein durch Erwärmen geschmolzenes, bei Normaltemperatur festes Trägermaterial (2) eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) zumindest mit einem Teil des Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweisenden Stützmaterials (1) in Berührung gebracht wird und sich als Film (F) an diesem anlagert, und der verflüchtigbare Wirkstoff (4) durch Luft- und/oder Wärmeeinwirkung aus dem als Film (F) angelagerten Trägermaterial (2) gesteuert freigesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) in geschmolzenem Zustand mit dem Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweisenden Stützmaterial (1) in Berührung gebracht wird und sich durch Erkalten als Film (F) an dem Stützmaterial (1) anlagert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützmaterial (1) mit Normal- oder einer tieferen Temperatur und zeitlich begrenzt in die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) eingetaucht wird, und der sich mit dem Stützmaterial (1) in Berührung kommende Teil der Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) als Film (F) an der Oberfläche des Stützmaterials (1) durch Erkalten anlagert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) durch Sprühen auf einem Teil oder der gesamten Oberfläche des Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweisenden Stützmaterials (1) aufgebracht wird und sich als Film (F) an der betroffenen Oberfläche des Stützmaterials (1) durch Erkalten anlagert.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) durch Gießen des geschmolzenen Trägermaterials (2) auf einem Teil oder der gesamten Oberfläche des Normal- oder eine tiefere Temperatur aufweisenden Stützmaterials (1) aufgebracht wird und sich als Film (F) an der betroffenen Oberfläche des Stützmaterials (1) durch Erkalten anlagert.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermaterial-Wirkstoff-Schmelze (S) durch Ausbringen des geschmolzenen Trägermaterials (2) auf die kühle Oberfläche einer Walze (W1) zu einem Filmband (F) erstarrt, und das Filmband (F) in einem durch in gleicher Höhe wie die Walze (W1) und parallel zu dieser gelagerte Gegenwalze (W2) gebildeten Durchlaufspalt auf das durch den Durchlaufspalt bewegte Band aus Stützmaterial (1) aufgewalzt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Film (F) ein dünner Film von bis zu 3 mm Dicke ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Film (F) versehene Stützmaterial (1) frei im Raum angeordnet wird, und das Freisetzen des Wirkstoffes (4) durch die jeweilige Umgebungsluft und -wärme gesteuert wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Freisetzen des verflüchtigbaren Wirkstoffes (4) aus dem Trägermaterial (2) durch gezielte Luft- und/oder Wärmezufuhr gesteuert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gezielte Luft- und/oder Wärmezufuhr durch mindestens ein elektrisches Mittel erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Mittel zur Luft- und/oder Wärmezufuhr innerhalb und/oder außerhalb des Stützmaterials (1) für den Film (F) angeordnet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gezielte Luftzufuhr mittels eines elektrischen Ventilators erfolgt, dessen Luftströmung zum Film (F) gerichtet ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Mittel zur Wärmezufuhr eine Heizfolie und/oder ein Heizdraht und/oder ein Infrarotstrahler und/oder eine elektrische Glühlampe und/oder ein Mikrowellengenerator ist.
  14. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bei Normaltemperatur feste Trägermaterial (2) ein Fettalkohol oder Fettalkohol-Fettsäure-Gemisch ist.
  15. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verflüchtigbare Wirkstoff (4) ein flüssiger oder fester Duft- und/oder Geschmacksstoff und/oder ein flüssiges oder festes Insektizid und/oder ein Desinfektionsmittel und/oder ein flüssiger oder fester Desodorant und/oder eine Verbindung und/oder ein Gemisch aus vorgenannten Stoffen ist.
  16. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützmaterial (1) ein Flachmaterial aus Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Keramik oder Glas, ein Vlies oder Gewebe bzw. ein gewebeähnliches Produkt aus Textil-, Glas-, Keramik-, Metall- oder Kunststofffasern oder ein Laminat aus vorgenannten Materialien ist.
  17. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützmaterial (1) ein durch Ur- oder Umformen erzeugtes oder aus mehreren Elementen zusammengefügtes Teil (T) beliebiger Form ist.
DE102005036415A 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung Withdrawn DE102005036415A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036415A DE102005036415A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung
US11/989,346 US20090090466A1 (en) 2005-07-29 2006-06-09 Process for the Attachment of a Volatizable Active Agent To a Solid Support Material and for the Controlled Release of the Agent To the Environment
PCT/EP2006/005527 WO2007014592A2 (de) 2005-07-29 2006-06-09 Verfahren zur anlagerung eines verflüchtigbaren wirkstoffes an ein festes stützmaterial und zur gesteuerten freisetzung des wirkstoffes in die umgebung
EP06743141A EP1907021A2 (de) 2005-07-29 2006-06-09 Verfahren zur anlagerung eines verflüchtigbaren wirkstoffes an ein festes stützmaterial und zur gesteuerten freisetzung des wirkstoffes in die umgebung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036415A DE102005036415A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005036415A1 true DE102005036415A1 (de) 2007-02-01

Family

ID=36940194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005036415A Withdrawn DE102005036415A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090090466A1 (de)
EP (1) EP1907021A2 (de)
DE (1) DE102005036415A1 (de)
WO (1) WO2007014592A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052267A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Georg Ortner Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Duftluftstroms

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10694747B2 (en) 2012-11-21 2020-06-30 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispenser comprising only one single hinge
US9522209B2 (en) 2013-06-28 2016-12-20 S. C. Johnson & Son, Inc. Emanation system and method for use

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB270470A (en) * 1926-04-12 1927-05-12 W & F Walker Ltd A new or improved article for use as an insecticide, anti-pest, for disinfecting, deodorizing, or sanitary purposes
US2872244A (en) * 1956-06-26 1959-02-03 Fred H Mayer Volatile fumigant pad
DE3807287C2 (de) * 1988-03-05 1997-07-10 Krups Fa Robert Elektrisch betriebener Handhaartrockner
US20040094635A1 (en) * 2001-02-21 2004-05-20 Michael Harris Air fresheners
US6800015B1 (en) * 2002-03-21 2004-10-05 Patricia A. Derges Scented waxed plush toys
ES2525182T3 (es) * 2002-09-24 2014-12-18 Dic Corporation Método de revestimiento de un sustrato, sustrato, dispositivo de revestimiento, método para producir un objeto laminado y objeto laminado
DE10247583C5 (de) * 2002-10-11 2009-04-30 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052267A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Georg Ortner Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Duftluftstroms

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007014592A2 (de) 2007-02-08
US20090090466A1 (en) 2009-04-09
EP1907021A2 (de) 2008-04-09
WO2007014592A3 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008443T2 (de) Verfahren und vorrichtung für verbesserte duftabgabe
DE60010265T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von duftstoffen
DE60302048T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von flüchtigen stoffen
US4735358A (en) Method and apparatus of vaporizing active substances
DE202004021582U1 (de) Systeme und Vorrichtungen zum Emittieren flüchtiger Zusammensetzungen
DE69908796T2 (de) Dampffreisetzender gegenstand
DE60123248T2 (de) Hergestellter artikel mit mehrfachduft
DE60310527T2 (de) Flüssigkeitszerstäuberkopf, vorrichtung mit einem flüssigkeitszerstäuberkopf und zugehörigem behälter
DE3131924A1 (de) Luftauffrischungsgeraet
WO2005011761A1 (de) Verfahren zum verteilen von flüssigen duftstoffen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2007147645A1 (de) Präparierung von produkten, insbesondere zellulosehaltigen produkten, und/oder von räumen
DE102005036415A1 (de) Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung
DE102007044978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beduftung von Innenräumen
WO2008066094A1 (fr) Dispositif servant à désodoriser/parfumer, utilisation d'un matériau de volatilisation pour ce dispositif, procédé de production du matériau de volatilisation et procédé permettant de désodoriser/parfumer
DE602005000099T2 (de) Mehrstufige abgabematte
DE102007015246A1 (de) Haushalt-Waschmaschine mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel und Verfahren zum Deodorieren von Kleidung in einer solchen Waschmaschine
EP2496272B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines duftluftstroms
DE3535523A1 (de) Matte zur kontrollierten entweichung von substanzen und verfahren zu ihrer herstellung
DE60212893T2 (de) Spender von Luftschwebestoffen
DE60130123T2 (de) Verbreitungsverfahren für flüchtige bestandteile
DE19909218A1 (de) Ausbringung von Flüssigkeiten in Raumluft durch Verdunstung in einen Luftstrom
EP2050472A1 (de) Duftspender
DE3221985C2 (de) Vorrichtung zum Bekämpfen von Schadorganismen
DE102007040742A1 (de) Luftreiniger
US20100107884A1 (en) Air filter

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201