DE102005031839A1 - Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe - Google Patents

Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe Download PDF

Info

Publication number
DE102005031839A1
DE102005031839A1 DE102005031839A DE102005031839A DE102005031839A1 DE 102005031839 A1 DE102005031839 A1 DE 102005031839A1 DE 102005031839 A DE102005031839 A DE 102005031839A DE 102005031839 A DE102005031839 A DE 102005031839A DE 102005031839 A1 DE102005031839 A1 DE 102005031839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping element
hub
clamping
element according
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005031839A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005031839B4 (de
DE102005031839C5 (de
Inventor
Walter Lang
Christof Old
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wittenstein SE
Original Assignee
Wittenstein SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37575375&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005031839(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE200510031839 priority Critical patent/DE102005031839C5/de
Application filed by Wittenstein SE filed Critical Wittenstein SE
Priority to JP2006167550A priority patent/JP2007016993A/ja
Priority to IT001192A priority patent/ITMI20061192A1/it
Priority to US11/477,983 priority patent/US20070009322A1/en
Publication of DE102005031839A1 publication Critical patent/DE102005031839A1/de
Priority to US12/610,636 priority patent/US8061924B2/en
Publication of DE102005031839B4 publication Critical patent/DE102005031839B4/de
Publication of DE102005031839C5 publication Critical patent/DE102005031839C5/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0864Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to tangential loading of the hub, e.g. a split hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • F16D1/04Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/53Split end with laterally movable opposed portions
    • Y10T403/535Split end with laterally movable opposed portions with separate force-applying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members
    • Y10T403/7079Transverse pin
    • Y10T403/7084Bolt, rivet, or screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einem Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe (3), insbesondere Getriebebauteil, wie Getriebeantriebswelle, Sonnenrad, Kupplung oder dergleichen, wobei im Klemmelement zumindest ein Spannelement (7) radial eingesetzt ist, soll das Spannelement (7) gleichzeitig eine radiale Verdrehsicherung und eine axiale Sicherung des Klemmelementes (R¶1¶, R¶2¶) gegenüber der Nabe (3) bilden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe, insbesondere Getriebebauteil, wie Getriebeantriebswelle, Sonnenrad, Kupplung oder dergleichen, wobei im Klemmelement zumindest ein Spannelement radial eingesetzt ist.
  • Derartige Klemmelemente sind in vielfältigster Form und Ausführung auf dem Markt bekannt und gebräuchlich.
  • Sie dienen insbesondere als Wellen-Nabenverbindungen und übertragen Antriebsmomente von beispielsweise einem Motor auf ein Getriebe.
  • Nachteilig bei den bisherigen Klemmelementen ist, dass ein Klemmring häufig verrutscht und nicht einfach zu spannen ist.
  • Der vorliegender Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Klemmelement der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die genannten Nachteile beseitigt, mit welchem ein Einspannen erleichtert ist, sehr hohe Spannkräfte realisiert werden und welches direkt eingebunden werden kann in eine Nabe.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist von besonderer Bedeutung, dass ein Spannelement, welches als Befestigungselement als Schraube, als Exzenter etc. oder dgl. ausgebildet sein kann, einen Grundkörper mit radialem Spalt derart beaufschlagt, dass sich sein Innendurchmesser zum Einspannen verjüngt.
  • Dabei hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Spannelement innerhalb der Mantelfläche 6 herrausragen zu lassen, wobei das Spannelement entsprechend mit einer Ausnehmung, einer Öffnung einer Durchgangsbohrung oder dgl. der Nabe fluchtet. Hierdurch sitzt das Klemmelement auf einer Nabe radial verdrehsicher und axial abrutschsicher auf.
  • Zudem sitzt sicher und rutschfest das Klemmelement im endseitigen Flanschbereich der Nabe auf, und kann nicht radial gegenüber der Nabe verdreht oder axial von dieser abrutschen.
  • Auf diese Weise ist ein Anziehen des Spannelementes insbesondere der Schraube zur Verjüngung des inneren Durchmessers der Klemmelementes wesentlich erleichtert.
  • Zudem ist vorzugsweise dem Spannelement und dem den Spalt gegenüberliegenden Bereich im Grundkörper eine Ausnehmung und/oder zumindest eine Bohrung vorgesehen, um einen Massenausgleich zum Spannelement, welches in einer Bohrung sitzt, zu schaffen. Auf diese Weise wird ein Klemmelement gebildet, welches ausgewuchtet ist und gleichzeitig durch die Ausnehmung und durch die Bohrung einen elastisch verformbaren Bereich aufweist, der ein Zusammendrücken bzw. Spannen des Grundkörpers zur Reduktion seines inneren Durchmessers wesentlich erleichtert.
  • Insbesondere das gleichzeitige radiale und axiale Sichern des Klemmelementes gegenüber der Nabe und das Schaffen eines Massenausgleiches bei gleichzeitiger Reduktion der notwendigen Spannkräfte, um das Klemmelement leichter zusammenzudrücken, bildet ein Klemmelement, welches sehr kostengünstig herzustellen, leicht zu bedienen und gewichtsreduziert herzustellen ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Nabe in einem dem Flanschbereich gegenüberliegenden Endbereich direkt als Getriebebauteil, insbesondere als Getriebeantriebswelle oder sogar als Sonnenrad oder auch Ritzel ausgebildet sein kann, welches direkt im Getriebe eingesetzt ist.
  • Dann muss lediglich in das Getriebe bzw. in die Nabe des Getriebes noch die Antriebswelle des Motors, insbesondere des Elektromotors eingesteckt und mittels des Klemmelementes festgelegt werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1a einen Längsschnitt durch das Klemmelement, aufgesetzt auf einen endseitigen Flanschbereich einer Nabe;
  • 1b einen Querschnitt durch das auf die Nabe aufgesetzte Klemmelement mit eingesetztem Spannelement;
  • 2a einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Klemmelementes aufgesetzt auf einen endseitigen Flanschbereich einer Nabe;
  • 2b einen Querschnitt durch das auf die Nabe aufgesetzte Klemmelement.
  • Gemäss den 1a und 1b weist ein erfindungsgemässes Klemmelement R1 einen Grundkörper 1 auf, welcher kreisringartig ausgebildet ist und einem endseitigen Flanschbereich 2 einer Nabe 3 passgenau aufsitzt.
  • Andernends kann die Nabe 3 mit einem Getriebe direkt oder indirekt verbunden werden, wobei bevorzugt ein dem Flanschbereich 2 gegenüberliegender Endbereich 4 als Getriebebauteil, insbesondere Getriebeantriebswelle, Ritzel, Sonnenrad oder dergleichen ausgebildet ist und direkt in einem Getriebe integriert eingesetzt ist. Durch eine Einstecköffnung 5 lässt sich passgenau an eine innere Mantelfläche 6 eine hier nicht näher dargestellte Abtriebswelle eines Motors, insbesondere eines Elektromotors einsetzen um dann vorzugsweise direkt über die Nabe 3 ein Getriebe anzutreiben.
  • Damit die Motorabtriebswelle im Bereich des Flanschbereiches 2 der Nabe 3 fest und wiederlösbar einspannbar ist, sitzt dem Flanschbereich 2 das eigentliche erfinderische Klemmelement R1 auf.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel in den 1a und 1b lässt sich mittels des Klemmelementes R1 durch Spannen des Grundkörpers 1 mittels eines Spannelementes 7 das Klemmelement R1, insbesondere dessen Grundkörper 1 um einen Spalt 8 zusammendrücken und klemmt auf diese Weise den flanschseitigen Bereich 2 der Nabe 3 und somit beispielsweise eine in die Einstecköffnung 5 eingesteckte Motorabtriebswelle fest ein.
  • Dabei hat sich bei der vorliegenden Erfindung als vorteilhaft erwiesen, dass zur radialen Verdrehsicherung des Klemmelementes R1 gegenüber der Nabe 3 und gleichzeitigen axialen Sicherung des Klemmelementes R1 vor Herunterrutschen vom Flanschbereich 2 der Nabe 3, dass das Spannelement 7 innerhalb einer Mantelfläche 6 der Nabe 3 hereinragt und mit zumindest einer Ausnehmung 9 und/oder einem Öffnungsbereich 10 einer Durchgangsbohrung 11 der Nabe 3 derart zusammenwirkt und in Eingriff steht, so dass eine axiale Sicherung des Klemmelementes R1 gegenüber der Nabe 3 und gleichzeitig eine radiale Verdrehsicherung des Klemmelementes R1 gegenüber der Nabe 3 gewährleistet ist.
  • Das Spannelement 7 ist bevorzugt eine Gewindeschraube, die radial am Grundkörper 1 eingesetzt ist, und den Spalt 8 zusammendrückt.
  • Durch entsprechendes Andrehen des Spannelementes 7 lässt sich ein Innendurchmesser des Grundkörpers 1 zur Verspannung bzw. Verklemmung gegenüber der Nabe 3 verringern.
  • Um eine elastische Verformung des Grundkörpers 1 zu erleichtern, ist, wie in 1b dargestellt, vorzugsweise dem Spalt 8 in etwa gegenüberliegend zumindest eine Bohrung 12 oder wie es in den 2a und 2b dargestellt ist, eine Ausnehmung 13, vorgesehen, um einen elastischen Bereich im Grundkörper 1 zu schaffen, damit das Klemmelement R1 leichter mittels des Spannelementes 7 im Bereich des Spaltes 8 zusammengedrückt werden kann.
  • Wichtig ist auch bei der vorliegenden Erfindung, dass zumindest eine Bohrung 12 und die zumindest eine Ausnehmung 13 gleichzeitig einen Massenausgleich des Klemmelementes R1 und R2 selbst schaffen.
  • Insoweit können die Ausnehmungen 9 sowie der Öffnungsbereich 10 Durchgangsbohrungen 11 in der Nabe 3 im endseitigen Flanschbereich 2 nicht nur die radiale und axiale Sicherung des Klemmelementes R1, R2 bilden, sondern dienen auch der Reduzierung der Steifigkeit der Nabe 3, insbesondere im Klemm-Bereich, in welchem innerhalb der inneren Mantelfläche 6 eine Klemmung und ein Einspannen einer Motorabtriebswelle durchgeführt werden soll.
  • Das Klemmelement R2 gemäss den 2a und 2b unterscheidet sich nur unwesentlich vom Klemmelement R1 gemäss den 1a und 1b. Unterschiedlich ist, dass anstelle der axialen Bohrungen 12 im Grundkörper 1, die Ausnehmung 13 im Grundkörper 1 vorzugsweise innen vorgesehen sind, um exakt einen Massenausgleich des Klemmelementes R2 mit eingesetztem Spannelement 7 zu schaffen und gleichzeitig ein Reduzieren des Innendurchmessers des Grundkörpers 1 zum Einspannen einer Motorwelle zu erleichtern.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00070001

Claims (14)

  1. Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe (3), insbesondere Getriebebauteil, wie Getriebeantriebswelle, Sonnenrad, Kupplung oder dergleichen, wobei im Klemmelement (R1, R2) zumindest ein Spannelement (7) radial eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (7) gleichzeitig eine radiale Verdrehsicherung und eine axiale Sicherung des Klemmelementes (R1, R2) gegenüber der Nabe (3) bildet.
  2. Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe (3), insbesondere Getriebebauteil, wie Getriebeantriebswelle, Sonnenrad, Kupplung oder dergleichen, wobei im Klemmelement (R1, R2) zumindest ein Spannelement (7) radial eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (R1, R2) über zumindest eine Bohrung (12) einen elastisch verformbaren Bereich bildet, der in etwa einem Spalt (8) des Klemmelementes (R1, R2) gegenüberliegend angeordnet ist und gleichzeitig die zumindest eine Bohrung (12) ein Massenausgleich für die durch den Spalt (8) und das Spannelement (7) entstehende Unwucht bildet.
  3. Klemmelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (R1, R2) zylindrisch und ringartig ausgebildet ist, und einen radialen Spalt (8) aufweist, welcher der Verjüngung eines Innendurchmessers mit zumindest einen Spannelement (7) dient.
  4. Klemmelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spalt (8) gegenüberliegend zumindest eine Bohrung (12) vorgesehen ist, die dem Massenausgleich und einer gleichzeitigen Bildung eines elastisch verformbaren Bereiches dient, um radial das Klemmelement (R1, R2) mittels des Spannelementes (7) elastisch zu verformen.
  5. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die zumindest eine Bohrung (12) zum Ausgleichen einer Unwucht für den Massenausgleich zumindest ein Gewicht einsetzbar ist.
  6. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (7) radial das Klemmelement (R1, R2) durchgreift und zumindest geringfügig aus einer inneren Mantelfläche (6) radial herausragt.
  7. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (3) hülsenartig ausgebildet ist, und in Ihrer Wandung zumindest eine Ausnehmung (13), insbesondere zumindest eine Durchgangsbohrung (11) aufweist.
  8. Klemmelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausnehmung (13) oder Durchgangsbohrung (11) der Nabe (3) in einem Flanschbereich (2) vorgesehen ist.
  9. Klemmelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (R1, R2) auf den Flanschbereich (2) der Nabe (3) aufsteckbar ist und nach dem Aufstecken des Klemmelementes (R1, R2) auf den Flanschbereich (2) der Nabe (3) das Spannelement (7) mit der Ausnehmung (13) und/oder einer Öffnung der Durchgangsbohrung (11) fluchtend in Eingriff gelangt, um eine radiale und axiale Verdrehsicherung des Klemmelementes (R1, R2) gegenüber der Nabe (3) zu bilden.
  10. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (7) in eine radiale exzentrische Bohrung (11) des Klemmelementes (R1, R2) eingreift und einerseits des Spaltes (8) frei drehbar gelagert ist und andererseits im Grundkörper (1) des Klemmelementes (R1, R2) über ein Gewinde mit diesem in Eingriff steht.
  11. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannelement (7) eine herkömmliche Schraube, ein Exzenterspanner oder dgl. ist und radial das Klemmelement (R1, R2) bzw. dessen Grundkörper (1) im Bereich des Spaltes (8) durchgreift.
  12. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) vorzugsweise endseits im Flanschbereich (2) passgenau und wiederlösbar der Nabe (3) aufsitzt, wobei die Nabe (3) selbst eine Verbindung zwischen Getriebe und Motor herstellt und im Bereich des Klemmelementes (R1, R2) die Motorwelle innerhalb der Nabe (3) wiederlösbar und einspannbar ist.
  13. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (3) andernends in einem Endbereich (4) indirekt mit einem Getriebe oder direkt als Getriebebauteil, insbesondere als Getriebeantriebswelle oder Sonnenrad ausgebildet ist.
  14. Klemmelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Nabe (3) als Getriebebauteil, insbesondere Ritzel oder Sonnenrad ausgebildet ist und der andere Teil der Nabe (3) endseits ein Flanschbereich (2) zur Aufnahme einer Abtriebswelle eines Motors, insbesondere eines Elektromotors aufweist, auf welchem das Klemmelement (R1, R2) mit integrierten Spannelement (7) zum Einspannen der Motorabtriebswelle aufsitzt.
DE200510031839 2005-07-06 2005-07-06 Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe Active DE102005031839C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031839 DE102005031839C5 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe
JP2006167550A JP2007016993A (ja) 2005-07-06 2006-06-16 ハブを介してモータ軸とギアとを連結するクランプ
IT001192A ITMI20061192A1 (it) 2005-07-06 2006-06-21 Elemento di fissaggio per il collegamento di un albero del motore con un riduttore mediante un mozzo
US11/477,983 US20070009322A1 (en) 2005-07-06 2006-06-29 Clamping element for connecting a motor shaft to a transmission via a hub
US12/610,636 US8061924B2 (en) 2005-07-06 2009-11-02 Clamping element for connecting a motor shaft to a transmission via a hub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031839 DE102005031839C5 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102005031839A1 true DE102005031839A1 (de) 2007-01-25
DE102005031839B4 DE102005031839B4 (de) 2010-04-08
DE102005031839C5 DE102005031839C5 (de) 2015-05-07

Family

ID=37575375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031839 Active DE102005031839C5 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20070009322A1 (de)
JP (1) JP2007016993A (de)
DE (1) DE102005031839C5 (de)
IT (1) ITMI20061192A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052370B4 (de) * 2010-11-24 2014-09-11 Neugart Gmbh Verbindung einer insbesondere mit einem Ritzel versehenen Hohlwelle mit einer in sie einsetzbaren Welle oder Achse
DE102019004454A1 (de) 2018-07-03 2020-01-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spannverbindung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201080216Y (zh) * 2007-05-28 2008-07-02 金享车业股份有限公司 改良的束管结构
US20100254756A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Douglas Chiang Bicycle Seat Post Protecting Member
DE102011013887B4 (de) * 2011-03-07 2017-06-29 Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG Klemmkupplung zur drehfesten Verbindung zweier drehender Teile, vorzugsweise Welle und Nabe
CH705191A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-31 Alstom Technology Ltd Druckgehäuse.
KR101182784B1 (ko) * 2012-06-05 2012-09-13 한국뉴매틱(주) 씨형 클램핑 장치
JP2015124816A (ja) * 2013-12-26 2015-07-06 日立建機株式会社 スプライン結合装置
KR101839432B1 (ko) * 2016-03-24 2018-03-19 브라토 주식회사 유성기어 감속기 출력 축의 구조
DE102016115536A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Norma Germany Gmbh Sicherungskralle
WO2018086754A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor, aufweisend ein von einem elektromotor angetriebenes getriebe
CN112160998A (zh) * 2020-09-28 2021-01-01 中国汽车工程研究院股份有限公司 螺纹式对中联轴器

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US111152A (en) * 1871-01-24 Improvement in couplings for shafting
US1687806A (en) * 1925-04-24 1928-10-16 Dodge Mfg Corp Bearing for shaft supports
US3851983A (en) * 1973-02-20 1974-12-03 K Mackenzie Coupling
US3917424A (en) * 1973-07-16 1975-11-04 Cyclo Index Corp Clamping device for couplings
US4019824A (en) * 1976-02-03 1977-04-26 Percy Vernon L Positive ring retaining system
US4428697A (en) * 1981-06-08 1984-01-31 Ruland Manufacturing Company, Inc. Device adapted for clamping to a rotatable shaft
DE3433635A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Kupplung zwischen einer kunststoff- und einer metall-welle
US5006007A (en) * 1989-06-16 1991-04-09 Reliance Electric Industrial Company Vibration-proof coupling
US5154652A (en) * 1990-08-01 1992-10-13 Ecklesdafer Eric J Drive shaft coupling
US5067845A (en) * 1990-12-06 1991-11-26 Charles Schlueter Clamp-hub
DE4106096C1 (de) * 1991-02-27 1992-10-15 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De
US5052842A (en) * 1991-03-27 1991-10-01 Pitney Bowes Inc. Secure locking means for mechanical drive components
US5253949A (en) * 1992-07-21 1993-10-19 Trw Inc. Fail-safe universal joint connection
JP3480109B2 (ja) * 1995-04-07 2003-12-15 日本精工株式会社 十字軸継手
US5580184A (en) * 1995-04-28 1996-12-03 The Torrington Company Angular adjustable clamp yoke
US5628578A (en) * 1995-07-28 1997-05-13 Dana Corporation Alternate pinch bolt yoke construction
US5851084A (en) * 1995-12-13 1998-12-22 Tsubakimoto Chain Co. Rotor fixture
US5984790A (en) * 1997-08-13 1999-11-16 Nsk Ltd. Universal joint
DE19907181B4 (de) * 1999-02-19 2004-02-19 Neugart Gmbh & Co. Verbindung einer geschlitzten Hohlwelle, Hohlachse oder Hülse mit einem eingreifenden Gegenstück
DE29913996U1 (de) * 1999-08-11 1999-12-23 Spn Schwaben Praezision Fritz Getriebe
GB0023849D0 (en) * 2000-09-29 2000-11-15 Renishaw Plc Retaining device
US6942415B2 (en) * 2002-02-26 2005-09-13 The Torrington Company Shaft assembly safety mechanism
JP2004270757A (ja) * 2003-03-06 2004-09-30 Honda Motor Co Ltd クランクシャフト
DE10311572B4 (de) * 2003-03-10 2014-06-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Anordnung zur Verbindung eines rohrförmigen Elementes mit einem darin erstreckten Körper
JP2004343919A (ja) * 2003-05-16 2004-12-02 Denso Corp 直流電動機用回転子
JP2005048907A (ja) * 2003-07-30 2005-02-24 Sumitomo Heavy Ind Ltd 歯車機構の入力部材及び連結部構造
US7300210B2 (en) * 2004-01-08 2007-11-27 Emerson Power Transmission Manufacturing, Llp Bearing locking collar with laminated plates
JP2005274610A (ja) * 2004-03-22 2005-10-06 Fuji Xerox Co Ltd ホログラム記録媒体及び記録方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052370B4 (de) * 2010-11-24 2014-09-11 Neugart Gmbh Verbindung einer insbesondere mit einem Ritzel versehenen Hohlwelle mit einer in sie einsetzbaren Welle oder Achse
DE102019004454A1 (de) 2018-07-03 2020-01-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spannverbindung
WO2020007504A2 (de) 2018-07-03 2020-01-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Spannverbindung
WO2020007504A3 (de) * 2018-07-03 2020-03-05 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Kupplung zwischen einer welle und einem geschlitzten hohlwellenbereich mit einem geschlitzten klemmring und einer tangential wirkenden spannschraube

Also Published As

Publication number Publication date
US20070009322A1 (en) 2007-01-11
US20100104358A1 (en) 2010-04-29
JP2007016993A (ja) 2007-01-25
ITMI20061192A1 (it) 2007-01-07
US8061924B2 (en) 2011-11-22
DE102005031839B4 (de) 2010-04-08
DE102005031839C5 (de) 2015-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031839B4 (de) Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe
DE10051434C2 (de) Baureihe von Adaptervorrichtungen und Adaptervorrichtung
DE60223809T2 (de) Spannrolle für lüfter
EP2188534A1 (de) Laufradbefestigung
DE112015005522T5 (de) Antriebsverbindung für Drehmomentwandler
DE102004054045B4 (de) Getriebe
DE102004019424B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schrumpfscheibe
DE2259985A1 (de) Anordnung zum loesbaren befestigen einer nabe oder eines rades auf einer welle
DE102015102207A1 (de) Pumpe mit Elektromotor
DE102007028873B4 (de) Adapter für eine Ausgangswelle eines Getriebes
EP2068035B1 (de) Pressklemme und Seilendverbindung
DE19614677C2 (de) Kurbelwelle, insbesondere für Einzylinder-Verbrennungsmotoren
DE102011104138A1 (de) Freilauf-Außenring und Kurbelfreilaufgetriebe mit Freilauf-Außenring
DE102004008477B4 (de) Schraubverbindung
DE102007014505A1 (de) Hebezeug
DE7337943U (de) Rohrkupplung
DE10207396B4 (de) Getriebe
DE10248102A1 (de) Verfahren zum Fügen von Stahlelementen mit einer Schraube und für das Verfahren geeignete Schrauben
DE2515280B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wellen
DE1066818B (de)
DE2429741A1 (de) Kupplung zur nabenbefestigung
EP0541566A1 (de) Getriebe mit einer nach aussen führenden an- oder abtriebs-welle.
DE202008010029U1 (de) Anordnung zur Lagerung einer Antriebswelle eines Automatgetriebes
DE2529918A1 (de) Rotorschnecke fuer exzenterschneckenpumpe
DE102006035228A1 (de) Adapter, Planetengetriebe, Antrieb und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20150324

R206 Amended patent specification

Effective date: 20150507

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WITTENSTEIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITTENSTEIN AG, 97999 IGERSHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE