DE102005030900A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels Download PDF

Info

Publication number
DE102005030900A1
DE102005030900A1 DE102005030900A DE102005030900A DE102005030900A1 DE 102005030900 A1 DE102005030900 A1 DE 102005030900A1 DE 102005030900 A DE102005030900 A DE 102005030900A DE 102005030900 A DE102005030900 A DE 102005030900A DE 102005030900 A1 DE102005030900 A1 DE 102005030900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
layer
base body
thin
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005030900A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr. Lang
Jochen Bauer
Willi Felbinger
Rudolf Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mekra Lang GmbH and Co KG
Original Assignee
Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mekra Lang GmbH and Co KG filed Critical Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority to DE102005030900A priority Critical patent/DE102005030900A1/de
Priority to US11/474,844 priority patent/US20070000771A1/en
Priority to JP2006179082A priority patent/JP2007011365A/ja
Priority to CNA2006100958694A priority patent/CN101042443A/zh
Priority to EP06013643A priority patent/EP1739205A3/de
Priority to KR1020060060738A priority patent/KR20070003686A/ko
Publication of DE102005030900A1 publication Critical patent/DE102005030900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/024Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
    • C23C14/025Metallic sublayers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • C23C14/205Metallic material, boron or silicon on organic substrates by cathodic sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/584Non-reactive treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/021Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material including at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/023Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, umfaßt die Schritte: (a) Herstellen eines Basiskörpers (1) aus Kunststoff und (b) anschließend Aufbringen einer dünnen Spiegelschicht (2, 3) auf einer Seite des Basiskörpers mittels Sputtern, wobei der Basiskörper bereits vor dem Sputtern in seiner endgültigen Form hergestellt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen durch ein solches Verfahren herstellbaren Fahrzeugspiegel.
  • Fahrzeugspiegel werden überwiegend hergestellt, indem eine dünne Chrom-, Aluminium- oder Silberschicht oder ein anderes Metall oder eine andere Metallbindung auf einen Metall- oder Glaskörper als Basisträger aufgedampft wird. Der Metall- bzw. Glaskörper bedingt nicht nur nachteilig ein hohes Gewicht sowie hohe Herstellungskosten des fertigen Spiegels, sondern ist auch nicht in der Lage, sich, etwa im Falle einer Kollision, elastisch zu deformieren.
  • Es ist daher bekannt, Spiegel mit Basisträgern aus Kunststoff zu verwenden. Verchromt man eine Basisträger aus Kunststoff galvanisch, so zeigt sich jedoch, daß die erzeugte Chromschicht spröde ist. Bei den im Einsatz als Fahrzeugspiegel auftretenden elastischen Deformationen können daher Mikrorisse entstehen, die zur Trübung des Spiegels führen.
  • Die DE 697 08 926 T2 schlägt daher vor, ein flaches warmverformbares Substrat, beispielsweise PMMA, mittels Sputtern mit einer reflektierenden Niob-Schicht zu versehen und anschließend durch Warmverformung in die gewünschte, in der Regel gekrümmte, Spiegelform zu bringen. Aufgrund des Sputter-Prozesses ist es dabei wesentlich, daß das Substrat zur Beschichtung flach ist. Bei der anschließenden Warmumformung können durch Atomdiffusion und strukturelle Umlagerungen die reflektierenden Eigenschaften des erzeugten gebogenen Spiegels nachteilig verändert werden.
  • Ausgehend von der DE 697 08 926 T2 ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für einen Spiegel mit einem Basisträger aus Kunststoff zur Verfügung zu stellen, der bessere optische, insbesondere reflektierende, Eigenschaften aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale weitergebildet.
  • Erfindungsgemäß wird ein Fahrzeugspiegel dadurch hergestellt, daß zunächst ein Basiskörper aus Kunststoff in seiner endgültigen Form hergestellt und erst anschließend eine dünne Spiegelschicht auf einer Seite des Basiskörpers mittels Sputtern aufgebracht wird.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß auch Basisträger, die nicht flach sind, sondern bereits ihre engültige Form aufweisen, gesputtert werden können. Dadurch entfällt die bisher notwendige anschließende Formgebung durch Warmverformen und die mit dieser einhergehende Beeinträchtigung der optischen, insbesondere der reflektierenden Eigenschaften. Unter "nicht flach" werden hier insbesondere nicht ebene bzw. nicht plane Formen bezeichnet, bei denen die Oberfläche gekrümmt ist und/oder Knicke, Kanten, Vorsprünge oder dergleichen aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren liefert daher im Gegensatz zu einem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren Spiegel mit verbesserten optischen Eigenschaften.
  • Im Gegensatz zu den eingangs erläuterten Fahrzeugspiegeln mit Metall- oder Glasbasisträgern ist ein erfindungsgemäß hergestellter Spiegel wesentlich leichter und günstiger. Er kann sich auch elastisch deformieren, etwa im Falle einer Kollision mit einem Hindernis, ohne dies wie ein Metallspiegel zu beschädigen oder dabei wie ein Glasspiegel zu brechen. Zudem kann der Kunststoff Vibrationen dämpfen, die im Betrieb des Fahrzeugs auftreten, so daß sich ein ruhigeres Spiegelbild ergibt. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß bei erfindungsgemäß hergestellten Spiegeln auftretende elastische Deformationen die Spiegelschicht nicht beeinträchtigen.
  • Bevorzugt weist die dünne Spiegelschicht eine Schichtdicke von 5 nm bis 1 μm auf. Eine solche Schichtdicke gewährleistet auch bei elastischen Verformungen des Spiegels eine zufriedenstellende Haftung der Spiegelschicht an dem Basisträger sowie die gewünschten optischen Eigenschaften, insbesondere die Reflektivität.
  • Vorteilhafterweise umfaßt die dünne Spiegelschicht wenigstens eine erste Schicht aus Chrom oder einer Chromlegierung und bevorzugt auch eine zweite Schicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, die auf der dem Basisträger abgewandten Seite der ersten Schicht angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist die zweite Schicht aufgrund ihrer Reflektivität von wenigstens 80% erheblich dünner ausgebildet als die erste Schicht mit einer Reflektivität von etwa 60–65%. Bevorzugt beträgt ihre Dicke höchstens 50%, besonders bevorzugt höchstens 20% der Dicke der ersten Schicht.
  • Vorteilhafterweise kann eine Antikratzbeschichtung, wie sie von Flüssigkristallanzeigen oder herkömmlichen Spiegeln bekannt ist, auf der dünnen Spiegelschicht aufgebracht sein.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den nachfolgen erläuterten Ausführungsbeispielen. Hierzu zeigt
  • 1 einen Fahrzeugspiegel, der gemäß eines erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt worden ist, im Querschnitt.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung wird zunächst ein Basisträger 1 aus Kunststoff hergestellt. Dies kann durch Urformen, etwa Spritzen oder Gießen eines thermoplastischen Kunststoffes, oder Aushärten eines Duromers geschehen. Anschließend kann der Basisträger 1 noch endbearbeitet werden, beispielsweise geschliffen, gefräst oder dergleichen.
  • Liegt der Basisträger in seiner endgültigen Form vor, so wird in einer Sputteranlage zunächst eine dünne erste Schicht 2 aus Chrom aufgesputtert, indem in an sich bekannter Weise in einem mit Restedelgas gefüllten Behälter eine Spannung angelegt wird, so daß die durch Edelgas-Ionen aus einem Target herausgeschlagenen Chromatome auf den Basisträger hin beschleunigt werden und sich darauf durch Kondensation niederschlagen. Eine geeignete Sputteranlage ist beispielsweise die Inline-Sputteranlage A1250V mit vertikalem Transport und vertikalen Magnetrons. Die US 4,166,018 beschreibt ebenfalls eine geeignete Sputteranlage, so daß ihre Offenbarung diesbezüglich hier einbezogen wird.
  • Anschließend wird dasselbe Verfahren mit einem Aluminiumtarget wiederholt, um eine zweite Schicht 3 auf die erste Schicht aus Chrom aufzusputtern. Durch eine kürzere Verfahrensdauer ergibt sich eine entsprechend geringere Schichtdicke dieser zweiten Schicht.
  • Bevorzugt kann, beispielsweise durch Aufsprühen einer durchsichtigen Kunststoff- oder Harzschicht, noch eine Antikratzbeschichtung 4 auf dem Spiegel aufgebracht werden.
  • Der Spiegel ist dann fertig und bedarf keiner weiteren Nachbearbeitung, insbesondere keiner Umformung mehr, die die Struktur und Haftung der aufgesputterten Schichten nachteilig beeinträchtigen würde.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, das umfaßt: a) Herstellen eines Basiskörpers (1) aus Kunststoff; und anschließend b) Aufbringen einer dünnen Spiegelschicht (2, 3) auf einer Seite des Basiskörpers mittels Sputtern dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper vor dem Sputtern in seiner endgültigen Form hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Basiskörper nicht flach ist.
  3. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Basiskörper aus Polycarbonat oder anderen geeigneten Kunststoffen hergestellt ist.
  4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die dünne Spiegelschicht eine Schichtdicke von 5 nm bis 1 μm aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die dünne Spiegelschicht aus Chrom oder einer Chromverbindung oder Al oder einer Al-Verbindung oder einem anderen Metall oder einer anderen Metallverbindung besteht.
  6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die dünne Spiegelschicht einer erste Schicht (2) aus Chrom oder einer Chromlegierung und eine zweite Schicht (3) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung umfaßt.
  7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, das weiter umfaßt: c) Aufbringen einer Antikratzbeschichtung (4) auf der dünnen Spiegelschicht.
  8. Fahrzeugspiegel, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche.
DE102005030900A 2005-07-01 2005-07-01 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels Withdrawn DE102005030900A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030900A DE102005030900A1 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels
US11/474,844 US20070000771A1 (en) 2005-07-01 2006-06-26 Method for manufacturing vehicle mirrors
JP2006179082A JP2007011365A (ja) 2005-07-01 2006-06-29 車両用ミラーを製造する方法
CNA2006100958694A CN101042443A (zh) 2005-07-01 2006-06-30 一种用于制造车辆后视镜的方法
EP06013643A EP1739205A3 (de) 2005-07-01 2006-06-30 Verfahren zum Herstellen eines Spiegels für Fahrzeuge
KR1020060060738A KR20070003686A (ko) 2005-07-01 2006-06-30 차량용 미러의 제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030900A DE102005030900A1 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030900A1 true DE102005030900A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=36910818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005030900A Withdrawn DE102005030900A1 (de) 2005-07-01 2005-07-01 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070000771A1 (de)
EP (1) EP1739205A3 (de)
JP (1) JP2007011365A (de)
KR (1) KR20070003686A (de)
CN (1) CN101042443A (de)
DE (1) DE102005030900A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007011365A (ja) * 2005-07-01 2007-01-18 Mekra Lang Gmbh & Co Kg 車両用ミラーを製造する方法
DE102014208687B3 (de) * 2014-05-08 2015-10-08 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Aussenrückspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101364724B1 (ko) * 2012-06-20 2014-02-20 주식회사 에스엘미러텍 차량용 미러 어셈블리 및 그 제조 방법
JP6270767B2 (ja) * 2015-03-30 2018-01-31 ニチハ株式会社 建材
KR101629147B1 (ko) * 2015-04-24 2016-06-10 고려대학교 산학협력단 입자형 곡면 거울 장치 및 이의 제조 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH400714A (de) * 1960-05-21 1965-10-15 Bosch Gmbh Robert Oberflächenspiegel mit metallischer Spiegelschicht und anorganischer Schutzschicht
DE3333334A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen einer spiegelschicht, insbesondere fuer scheinwerferreflektoren
DE9212080U1 (de) * 1992-09-08 1992-12-10 Schlenke, Hubert, 5778 Meschede, De
DE4223590A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Leybold Ag Spiegel und Verfahren zu seiner Herstellung
US20020187350A1 (en) * 2001-01-29 2002-12-12 Honeywell International Inc. Robust highly reflective optical construction
DE69708926T2 (de) * 1997-03-05 2003-03-20 Cardinal Cg Co Biegbare spiegel und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166018A (en) * 1974-01-31 1979-08-28 Airco, Inc. Sputtering process and apparatus
IL110443A0 (en) * 1993-07-29 1994-10-21 Hughes Aircraft Co Reflective plastic optics with improved optical properties
US6356376B1 (en) * 1997-04-02 2002-03-12 Gentex Corporation Electrochromic rearview mirror incorporating a third surface metal reflector and a display/signal light
JP4266108B2 (ja) * 2002-09-30 2009-05-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102005030900A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH400714A (de) * 1960-05-21 1965-10-15 Bosch Gmbh Robert Oberflächenspiegel mit metallischer Spiegelschicht und anorganischer Schutzschicht
DE3333334A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen einer spiegelschicht, insbesondere fuer scheinwerferreflektoren
DE4223590A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Leybold Ag Spiegel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9212080U1 (de) * 1992-09-08 1992-12-10 Schlenke, Hubert, 5778 Meschede, De
DE69708926T2 (de) * 1997-03-05 2003-03-20 Cardinal Cg Co Biegbare spiegel und verfahren zu ihrer herstellung
US20020187350A1 (en) * 2001-01-29 2002-12-12 Honeywell International Inc. Robust highly reflective optical construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007011365A (ja) * 2005-07-01 2007-01-18 Mekra Lang Gmbh & Co Kg 車両用ミラーを製造する方法
DE102014208687B3 (de) * 2014-05-08 2015-10-08 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Aussenrückspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1739205A2 (de) 2007-01-03
CN101042443A (zh) 2007-09-26
JP2007011365A (ja) 2007-01-18
KR20070003686A (ko) 2007-01-05
US20070000771A1 (en) 2007-01-04
EP1739205A3 (de) 2007-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000631B4 (de) Abdeckglas Mit Gekrümmter Oberfläche, Verfahren Zu Dessen Herstellung Und Fahrzeuginnenraum-Anzeigeelement
EP0438646B1 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3316548C2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE102014108059B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckglas-Elements, insbesondere für Anzeigen mobiler Elektronikgeräte und verfahrensgemäß hergestelltes Deckglas
WO1998041396A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundsicherheitsglasscheibe
DE102005030900A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugspiegels
DE3927087C2 (de)
DE102005041375A1 (de) Verfahren zur Erzeugung dekorativer Oberflächenstrukturen
DE102019130022A1 (de) Verfahren zum Integrieren eines Hologramms in einem Scheibenverbund mit gebogener Geometrie, insbesondere in einer Fahrzeugscheibe, ein resultierender Scheibenverbund und ein diesen enthaltendes Fahrzeug
WO2019057477A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten fahrzeug-windschutzscheibe für ein head-up-display (hud)
DE102010032092A1 (de) Laminiertes, transparentes Scheibenset, Verfahren zu dessen Herstellung und Biegung und dessen Verwendung
DE4440981B4 (de) Optisches Verbundbauelement vom Reflexionstyp
EP2930013A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brillenglases mit einem schmuckelement
DE10062592B4 (de) Zierteil für Kraftfahrzeuge
DE102011104018A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und einschichtige Folie zu dessen Herstellung
DE102011104012A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und Folie zu dessen Herstellung
DE2833133A1 (de) Spiegel mit acrylglastraeger und verfahren zu seiner herstellung
EP2091730A1 (de) Laminierfolie zum beschichten eines kaltumformbaren metallsubstrats
DE102018124891A1 (de) Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils
DE1925891B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen, polarisierenden Brillengläsern
EP4303033A1 (de) Beschichtetes formteil und entsprechendes herstellungsverfahren
WO2021119706A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brillenfassung
EP0027550B1 (de) Wärmehärtbare Giessharzmischung zum Herstellen von Kunststoff-Formkörpern mit optischer Oberflächenqualität, ihre Verwendung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rückspiegeln für Kraftfahrzeuge oder dgl.
DE10356944A1 (de) Beschichtungsverfahren zur Beschichtung eines Substrates mit Metall
DE202011103291U1 (de) Schichtstruktur für ein rückseitig beschichtetes transparentes oder glasklares flächiges Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201