DE102005029995B4 - Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben - Google Patents

Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102005029995B4
DE102005029995B4 DE200510029995 DE102005029995A DE102005029995B4 DE 102005029995 B4 DE102005029995 B4 DE 102005029995B4 DE 200510029995 DE200510029995 DE 200510029995 DE 102005029995 A DE102005029995 A DE 102005029995A DE 102005029995 B4 DE102005029995 B4 DE 102005029995B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
voltage
gate voltage
vgh
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510029995
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005029995A1 (de
Inventor
Ju-Young Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102005029995A1 publication Critical patent/DE102005029995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005029995B4 publication Critical patent/DE102005029995B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • G09G3/3677Details of drivers for scan electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/18Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages
    • G11C19/182Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes
    • G11C19/184Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes with field-effect transistors, e.g. MOS-FET
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/28Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using semiconductor elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0286Details of a shift registers arranged for use in a driving circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung, die aufweist: ein erstes und ein zweites Substrat (102a, 102b), die einander gegenüberliegen, wobei das erste Substrat (102a) einen Anzeigebereich (DR) und einen Nicht-Anzeigebereich (NR) aufweist; wenigstens eine Datenleitung (DL1 bis DLm) auf dem ersten Substrat (102a); wenigstens eine Gateleitung (GL1 bis GLn), die die wenigstens eine Datenleitung (DL1 bis DLm) kreuzt, wobei die Gateleitung (GL1 bis GLn) mit einer Gatespannung versorgt ist; wenigstens ein Pixel (P) in dem Anzeigebereich (DR), das an eine entsprechende Gateleitung (GL1 bis GLn) und Datenleitung (DL1 bis DLm) angeschlossen ist; und einen Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC) aufweisend eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungseinheiten (GU1–GUn), die jeweils an eine entsprechende Gateleitung (GL1–GLn) angeschlossen sind, zum Ausgeben einer entsprechenden Gatespannung (VG1–VGn), und wenigstens eine Kapazität (C1); wobei wenigstens eine der Gate-Ansteuerungseinheiten (GU2) mit der Gatespannung (VG1) einer vorherigen Gateleitung, der nächsten Gatespannung (VG3) und einem ersten Steuersignal (GPE) zur Spannungsschaltung versorgt ist, zum Ausgeben der Gatespannung (VG2) an das Pixel (P), wobei die Kapazität (C1) eine ausgewählte Spannung (SEV1) gesteuert von der vorherigen Gatespannung (VG1) speichert und gesteuert von der nächsten Gatespannung (VG2) entlädt; und wobei die Gatespannung (VG2) gesteuert von dem ersten Steuersignal (GPE) und der ausgewählten Spannung (SEV1) ausgegeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung und ein Ansteuerungsverfahren einer Anzeigevorrichtung, und insbesondere eine Flüssigkristallanzeige(LCD)-Vorrichtung und ein Ansteuerungsverfahren einer LCD-Vorrichtung.
  • Im Allgemeinen weist eine LCD-Vorrichtung zwei Substrate auf, die voneinander getrennt sind und einander gegenüberliegen, und eine Flüssigkristallmaterialschicht, die zwischen die beiden Substrate eingebracht ist. Jedes der Substrate weist Elektroden auf, die einander gegenüberliegen, wobei eine Spannung, die an die Elektroden angelegt wird, ein elektrisches Feld in der Flüssigkristallschicht induziert. Folglich wird die Ausrichtung von Flüssigkristallmolekülen der Flüssigkristallmaterialschicht geändert, indem die Intensität oder Richtung des induzierten elektrischen Feldes geändert wird, wodurch die Lichtdurchlässigkeit der Flüssigkristallmaterialschicht geändert wird. Daher zeigt die LCD-Vorrichtung Bilder an, indem das induzierte elektrische Feld variiert wird.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer LCD-Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik und 2 ist eine schematische Ansicht eines Flüssigkristallpaneels aus 1.
  • Wie in 1 gezeigt, weist eine LCD-Vorrichtung eine Schnittstelle 10, ein Taktsteuergerät 12, einen Spannungserzeugungsabschnitt 14, einen Gamma-Referenzspannungsabschnitt 16, Daten- und Gate-Ansteuerungsabschnitte 18 bzw. 20, und ein Flüssigkristallpaneel 2 auf.
  • Die Schnittstelle 10 wird, unter anderem, mit Datensignalen und Synchronisationsignalen eines Ansteuerungssystems, z. B. eines Computersystems, versorgt. Die Schnittstelle 10 gibt diese Signale an das Taktsteuergerät 12 aus. Die Schnittstelle 10 kann eine Niedrigspannungs-Differenzialsignal (LVDS, low voltage differential signal)-Schnittstelle, eine Transistor-Transistor-Logik(TTL)-Schnittstelle oder eine ähnliche Vorrichtung sein.
  • Das Flüssigkristallpaneel 2 weist, wie in 2 gezeigt ist, eine Mehrzahl von Gateleitungen GL1 bis GLn und eine Mehrzahl von Datenleitungen DL1 bis DLm auf. Die Gate- und Datenleitungen GL bzw. DL sind jeweils an ein Pixel P angeschlossen, das einen Pixeltransistor T und eine Flüssigkristallkapazität CL aufweist.
  • Das Taktsteuergerät 12 erzeugt und legt Steuersignale jeweils an die Daten- und Gate-Ansteuerungsabschnitte 18 bzw. 20 an, und das Taktsteuergerät 12 legt Datensignale an den Daten-Ansteuerungsabschnitt 18 an.
  • Der Gamma-Referenzspannungsabschnitt 16 legt eine Gamma-Referenzspannnng an einen Digital-Analog-Wandler (DAC) (nicht gezeigt) des Daten-Ansteuerungsabschnitts 18 an.
  • Der Daten-Ansteuerungsabschnitt 18 erzeugt eine Datenspannung, die dem Datensignal unter Verwendung der Gammareferenz entspricht, und legt die erzeugte Datenspannung an die Datenleitung DL an. Der Gate-Ansteuerungsabschnitt 20 legt Gatespannungen mit Ein- oder Aus-Pegeln an die Gateleitungen GL1 bis GLn an. Jede der Gateleitungen GL1 bis GLn wird während einer Horizontalperiode nacheinander ausgewählt. Die ausgewählte Gateleitung GL wird mit der Ein-Gatespannung versorgt, und die nicht-ausgewählte Gateleitung GL wird mit der Aus-Gatespannung versorgt. Wenn die Gateleitung GL mit der Ein-Gatespannung ausgewählt ist, wird der Pixeltransistor 10, der an die ausgewählte Gateleitung angeschlossen ist, eingeschaltet, und die Datenspannung wird an die Flüssigkristallkapazität CL angelegt.
  • Der Spannungserzeugungsabschnitt 14 erzeugt und versorgt die Spannungen, die jede der Komponenten der in 1 gezeigten LCD-Vorrichtung antreiben.
  • In der oben erklärten LCD-Vorrichtung weisen Gate- und Daten-Ansteuerungsabschnitte 18 bzw. 20 jeweils eine Mehrzahl von Treibern auf, die integrierte Schaltungen (IC's) verwenden. Die Daten- und Gatetreiber-IC's werden an das Flüssigkristallpaneel 2 mittels Gate- und Daten-Anschlusskissen (nicht gezeigt) gebondet, wobei ein Tape-Carrier-Packing(TCP)-Verfahren oder ein Chip-on-Film(COF)-Verfahren verwendet wird.
  • 3 ist eine Ansicht eines Gatetreibers einer LCD-Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
  • Wie in 3 gezeigt, wird ein Gatetreiber 20, der einen integrierten Schaltkreis (IC) verwendet, mit Ansteuerungsspannungen und Steuersignalen versorgt. Ansteuerungsspannungen weisen, unter anderem, eine Hoch-Gatespannung VGH, eine Niedrig-Gatespannung VGL, eine positive Versorgungsspannung VCC und eine negative Versorgungsspannung VEE auf. Steuerungssignale weisen, unter anderem, einen Gate-Startpuls GSP, einen Gate-Verschiebetakt GSC, und eine Gate-Ausgabefreigabe GOE auf.
  • Die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL sind jeweils Ein- bzw. Aus-Gatespannungen. Die positiven und negativen Versorgungsspannungen VCC bzw. VEE sind jeweils Versorgungsspannungen, die den Gatetreiber 20 antreiben.
  • Der Gate-Startpuls GST ist ein Signal, das eine Start-Gateleitung, z. B. eine erste Gateleitung GL1 anzeigt. Der Gate-Verschiebetakt GSC ist ein Signal, dass eine Einschaltzeit eines Pixeltransistors T anzeigt. Die Gate-Ausgabefreigabe GOE ist ein Signal, das eine Ausgabespannung des Gatetreibers 20 steuert.
  • Gatetreiber 20, die die Gate-Ansteuerungsspannungen und die Gate-Steuerungssignale verwenden, sind an einer Seite des LCD-Paneels 2 (in 1) angeordnet. Folglich werden die Gate-Ansteuerungsspannungen und die Gate-Steuersignale mittels des Gatetreibers und der Leitungen übertragen, die benachbarte Datentreiber verbinden.
  • Wie oben erklärt, verwendet die LCD-Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik einen Gatetreiber, der integrierte Chips (IC's) verwendet. Folglich werden separate IC's für den Gatetreiber und separate Prozesse zum Banden der Gatetreiber an das Flüssigkristallpaneel benötigt, wodurch Herstellungsverfahren komplexer gemacht werden und Produktionskosten ansteigen. Ferner wird ein größerer Platz für die Gate- und Daten-Anschlusskissen benötigt zum Bonden der IC's an das Flüssigkristallpaneel.
  • Ferner benötigt die Mehrzahl von Ansteuerungsspannungen und Steuersignalen, die zum Antreiben einer Mehrzahl von Gatetreiber-IC's verwendet wird, längere Drähte zum Übertragen der Treiberspannungen und der Steuersignale.
  • Folglich steigt der Stromverbrauch, und die Zuverlässigkeit der Ansteuerungsschaltkreise ist herabgesetzt.
  • Flüssigkristallanzeigevorrichtungen, wobei ein Gatetreiber mit einer Mehrzahl von Gatetreiberstufen gebildet ist, und jede Gatetreiberstufen mit der Gatespannung der vorangegangenen und der nachfolgenden Gateleitung versorgt wird, und geradzahlige und ungeradzahlige Gatesignale an geradzahlige bzw. ungeradzahlige Gate-Treiberstufen angelegt werden, sind beispielsweise aus den Dokumenten US 2003/0227433 A1 , EP 1 431 953 A2 , US 5 870 071 A , US 2003/00227433 A1 , EP 1 431 953 A2 , US 5,870,071 A , US 2003/0189542 A1 und US 2003/0043104 A1 bekannt.
  • Die Dokumente US 2003/0002615 A1 und EP 1 231 594 A1 offenbaren allgemein Schieberegister, die mit der Ausgangsspannung des vorangegangenen und des nachfolgenden Schieberegisters versorgt werden, und an die außerdem ein erstes Taktsignal an ungeradzahlige Schieberegister angelegt wird und ein zweites Taktsignal an geradzahlige Schieberegister angelegt wird, so dass ebenfalls das Taktsignal als Ausgangssignal ausgegeben wird.
  • Aus der US 5 410 583 A ist ein Schieberegister bekannt, das ein Taktsignal ausgibt, und wobei jede Schieberegisterstufe das Ausgangssignal einer der nächsten Schieberegisterstufen empfängt.
  • DE 198 28 384 A1 offenbart eine Flüssigkristallanzeige, wobei Gatetreiber-ICs auf dem unteren Substrat gebildet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist das Bereitstellen einer Anzeigevorrichtung und eines Ansteuerungsverfahrens, mit einem vereinfachten Herstellungsverfahren, reduzierten Herstellungskosten, verringertem Leistungsverbrauch und Raum für Gate- und Daten-Anschlusskissen, und erhöhter Schalkreiszuverlässigkeit.
  • Zum Erreichen dieser und anderer Vorteile und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung, wie sie ausgeführt und ausführlich beschrieben ist, weist eine Anzeigevorrichtung erste und zweite Substrate, die einander gegenüberliegen, wobei das erste Substrat einen Anzeigebereich aufweist und einen Nicht-Anzeigebereich, wenigstens eine Datenleitung auf dem ersten Substrat, wenigstens eine Gateleitung, die die Datenleitung kreuzt, wobei die Gateleitung mit einer Gatespannung versorgt ist, wenigstens ein Pixel in dem Anzeigebereich, der mit einer entsprechenden Gateleitung und Datenleitung gekoppelt ist, und einen ersten Gate-Ansteuerungsschaltkreis auf. Der Gate-Ansteuerungsschaltkreis weist eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungseinheiten, die jeweils an eine entsprechende Gateleitung angeschlossen sind, zum Ausgeben einer entsprechenden Gatespannung und wenigstens eine Kapazität auf, wobei wenigstens eine der Gate-Ansteuerungseinheiten mit der Gatespannung einer vorherigen Gateleitung, der nächsten Gatespannung und einem ersten Steuersignal zur Spannungsschaltung versorgt ist, zum Ausgeben der Gatespannung an das Pixel. Ferner speichert die Kapazität eine ausgewählte Spannung gesteuert von der vorherigen Gatespannung speichert und entlädt sie gesteuert von der nächsten Gatespannung, und die Gatespannung wird gesteuert von dem ersten Steuersignal und der ausgewählten Spannung.
  • Gemäß einem anderen Aspekt weist ein Verfahren zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung Ausgeben erster und zweiter Gatespannungen an jeweils erste bzw. zweite Gateleitungen, Ausgeben erster und zweiter Spannungen unter Verwendung der ersten und zweiten Gatespannungen, wobei die erste Spannung eine einer An- und Aus-Gatespannung ist, und die zweite Spannung die entgegengesetzte der ersten Spannung ist, Ausgeben einer dritten Gatespannung an eine dritte Gateleitung unter Verwendung der ersten und zweiten Spannungen und eines ersten Steuersignals zur Spannungsschaltung, wobei die dritte Gatespannung eine einer An- und Aus-Gatespannung ist, wobei eine ausgewählte Spannung gesteuert von der ersten Gatespannung gespeichert wird und gesteuert von der zweiten Gatespannung entladen wird, und wobei die dritte Gatespannung gesteuert von dem ersten Steuersignal und der ausgewählten Spannung ausgegeben wird, und Ausgeben einer Datenspannung an eine Datenleitung und Speichern der Datenspannung in einem Pixel, der an die dritte Gateleitung und die Datenleitung angeschlossen ist, wobei die ersten, zweiten und dritten Gatespannungen jeweils in ersten, zweiten bzw. dritten Horizontalperioden aufweisen, wobei die dritte Horizontalperiode zwischen den ersten und zweiten Horizontalperioden ist.
  • Die begleitenden Zeichnungen die eingefügt sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu schaffen und einen Teil dieser Beschreibung bilden, stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erklären der Prinzipien der Erfindung. In der Zeichnung ist:
  • 1 ein Blockdiagramm einer LCD-Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Ansicht eines Flüssigkristallpaneels aus 1;
  • 3 eine Ansicht eines Gatetreibers einer LCD-Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik;
  • 4 eine Ansicht einer LCD-Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 5A eine Ansicht eines Flüssigkristallpaneels aus 4;
  • 5B eine Ansicht einer Verbindungsstruktur eines Datentreibers und eines Gate-Ansteuerungsschaltkreises gemäß der Erfindung;
  • 6 ein Schaltkreisdiagramm eines Gate-Ansteuerungsschaltkreises gemäß der Erfindung;
  • 7A und 7B Schaltkreis- und Blockdiagramme einer Gate-Ansteuerungseinheit aus 6;
  • 8A und 8B jeweils Schaltkreis- und Blockdiagramme eines Hoch-Ausgabeabschnitts aus 7A und 7B;
  • 9A und 9B jeweils Schaltkreis- und Blockdiagramme eines Niedrig-Ausgabeabschnitts aus 7A und 7B;
  • 10 ein Taktdiagramm von Ansteuerungsspannungen und Steuerungssignalen für einen Gate-Ansteuerungsschaltkreis einer LCD-Vorrichtung gemäß der Erfindung; und
  • 11 eine Ansicht einer LCD Vorrichtung, die eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungsschaltkreisen und Datentreibern gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung aufweist.
  • Bezug wird jetzt im Detail genommen auf die dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in der begleitenden Zeichnung dargestellt sind. 4 ist eine Ansicht einer LCD-Vorrichtung gemäß der Erfindung. 5A ist eine Ansicht eines Flüssigkristallpaneels aus 4 und 5B ist eine Ansicht einer Verbindungsstruktur eines Datentreibers und eines Gate-Ansteuerungsschaltkreises gemäß der Erfindung.
  • Wie in den 4 bis 5B gezeigt ist, weist eine LCD-Vorrichtung eine gedruckte Schaltplatine PCB mit einer Schnittstelle und einem Taktsteuergerät, eine Mehrzahl von Datentreibern 118 unter Verwendung von integrierten Schaltkreisen (IC's) und ein Flüssigkristallpaneel 102 mit einem Anzeigebereich DR und einem Nicht-Anzeigebereich NR an peripheren Abschnitten des Anzeigebereichs DR auf. Das Flüssigkristallpaneel 102 weist ein erstes und ein zweites Substrat 102a bzw. 102b, die einander gegenüberliegen, und eine Flüssigkristallschicht (nicht gezeigt), die zwischen den beiden Substraten 102a und 102b angeordnet ist, auf.
  • In dem Anzeigebereich DR sind eine Mehrzahl von Gateleitungen GL1 bis GLn und eine Mehrzahl von Datenleitungen DL1 bis DLm auf dem ersten Substrat 102a angeordnet. Aus Bequemlichkeit sind nur Gateleitungen GL1 bis GL3 und Datenleitungen DL1 und DL3 gezeigt. Jedes Pixel P ist an seine entsprechenden Gate- und Datenleitungen GL bzw. DL angeschlossen. Jedes Pixel P weist einen Pixeltransistor PT auf, der an die Gate- und Datenleitungen GL bzw. DL angeschlossen ist, und eine Flüssigkristallkapazität CL, die an den Pixeltransistor PT angeschlossen ist.
  • Der Nicht-Anzeigebereich NR weist einen Gate-Nicht-Anzeigebereich NR1 auf, wo ein Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC angeordnet ist, und einen Daten-Nicht-Anzeigebereich NR2, wo die Datentreiber 118 und das Flüssigkristallpaneel 102 angeschlossen sind. Der Gate-Nicht-Anzeigebereich NR1 ist an einem Endabschnitt der Gateleitungen GL definiert, und der Daten-Nicht-Anzeigebereich NR2 ist an einem Endbereich der Datenleitung DL definiert.
  • In dem Gate-Nicht-Anzeigebereich NR1 ist der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC auf dem gleichen Substrat, dem ersten Substrat 102a, wie die Gate- und Datenleitungen GL bzw. DL angeordnet. In anderen Worten, der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC wird mit der Gate- und Datenleitung GL bzw. DL, dem Pixeltransistor TP usw., auf dem ersten Substrat 102a gebildet. Der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC kann von dem zweiten Substrat 102b bedeckt sein, da der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC auf dem ersten Substrat 102a ausgebildet ist.
  • Der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC wird mit den Gate-Ansteuerungsspannungen, die jeweils Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL aufweisen, und Gate-Steuerungssignalen, die einen Gate-Startpuls GSP, ein Pulssignal GPO eines ungeradzahligen Gates und ein Pulssignal GPE eines geradzahligen Gates aufweisen, versorgt. Daher legt der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC z. B. erste bis dritte Gatespannungen Vg1 bis Vg3 während einer Vertikalperiode (einem Frame) jeweils an die Gateleitungen GL1 bis GL3 an. In einer Vertikalperiode, wird jede Gateleitung GL während einer Horizontalperiode nacheinander ausgewählt, und an die ausgewählte Gateleitung wird die Hoch(Ein)-Gatespannung VGH angelegt, und an die nicht-ausgewählte Gateleitung wird die Niedrig(Aus)-Gatespannung VGL angelegt. An die Pixeltransistoren PT, die an die ausgewählte Gateleitung angeschlossen sind, werden die Datenspannungen angelegt.
  • In dem Daten-Nicht-Anzeigebereich NR2 sind Datentreiber 118 an das Flüssigkristallpaneel 102 angeschlossen. Um das zu machen, kann der Daten-Nicht-Anzeigebereich NR2 von dem zweiten Substrat 102b freigelegt sein. Wie in 5B gezeigt, sind integrierte Schaltkreise (IC's) mit Datentreibern an das erste Substrat 102a unter Verwendung einer Verbindungsschicht 119 angeschlossen.
  • In der Verbindungsschicht 119, die dem Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC benachbart ist, sind erste bis fünfte Gateversorgungsleitungen GSL von dem PCB zum Übertragen der Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL, des Gate-Startpulses GSP und der Signale GPO und GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates, und eine Mehrzahl von Datenversorgungsleitungen DSL von den Datentreiber-IC's zum Übertragen der Datenspannungen angeordnet. Insbesondere können die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL von einem Spannungserzeugungsabschnitt (14 in 1) versorgt werden, und der Gate-Startpuls GSP und die Signale GPO und GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates können von dem Taktsteuergerät (12 aus 1) oder einem anderen Steuerchip versorgt werden. Die ersten bis fünften Gateversorgungsleitungen GSL sind an die erste bis fünfte Leitung L1 bis L5 jeweils mittels erster bis fünfter Gateversorgungs-Anschlusskissen GP auf dem ersten Substrat 102a angeschlossen. Folglich werden die erste bis fünfte Leitung L1 bis L5 jeweils mit der Hoch- und Niedrig-Gatespannung VGH bzw. VGL, dem Gate-Startpuls GSP und den Signalen GPO und GPE geradzahliger bzw. ungeradzahliger Gates versorgt. Die Datenversorgungsleitungen DSL sind an die Datenleitungen DL1 bis DL3 mittels der Daten-Anschlusskissen DP angeschlossen. Die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL, der Gate-Startpuls GSP, die Signale GPO und GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates werden von dem Taktsteuergerät (nicht gezeigt) auf der gedruckten Schaltplatine PCB versorgt.
  • Nachstehend wird der Gate-Ansteuerungsschaltkreis in Detail mit Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt. 6 ist eine Schaltkreisansicht eines Gate-Ansteuerungsschaltkreises GC gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die 7A und 7b sind jeweils ein Schaltkreis- bzw. Blockdiagramm einer Gate-Ansteuerungseinheit GU aus 6. Die 8A und 8B sind jeweils ein Schaltkreis- bzw. Blockdiagramme eines Hoch-Ausgabeabschnitt aus 7B. Die 9A und 9B sind jeweils ein Schaltkreis- bzw. Blockdiagramm eines Niedrig-Ausgabeabschnitts aus 7B.
  • Wie in den 6A bis 9B gezeigt ist, weist der Gate-Ansteuerungsschaltkreis GC eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn auf, die jeweils direkt an eine Mehrzahl von Gateleitungen GL1 bis GLn angeschlossen sind. Die Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn legen Gatespannungen VG1 bis VGn an die jeweiligen Gateleitungen GL1 bis GLn in einer Vertikalperiode an. Jede Ansteuerungseinheit GU gibt nacheinander eine Hoch-Gatespannung VGH an jede Gateleitung GL während einer Horizontalperiode aus.
  • Zum Ausgeben der Gatespannung Vg verwendet die Gate-Ansteuerungseinheit GU Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL, die ungeradzahligen und geradzahligen Gate-Pulssignale GPO bzw. GPE, eine Gatespannung der Ansteuerungseinheit des vorherigen Gates und eine Gatespannung der Ansteuerungseinheit des nächsten Gates. Zum Beispiel wird die Ansteuerungseinheit GU2 des zweiten Gates mit der ersten Gatespannung VG1 als der vorherigen Gatespannung versorgt und der dritten Gatespannung VG3 als der nächsten Gatespannung. Jedoch verwendet die Ansteuerungseinheit GU1 des erste Gates den Gate-Startpuls GSP, da eine vorherige Gatespannung nicht existiert.
  • Die Pulssignale GPO und GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates werden abwechselnd an die Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn angelegt. In anderen Worten, dass Pulssignal GPO ungeradzahliger Gates wird an die Ansteuerungsschaltkreise ungeradzahliger Gates GU1, GU3, GU5 usw. angelegt, und das Pulssignal GPE geradzahliger Gates wird an die Ansteuerungseinheiten geradzahliger Gates GU2, GU4, GU6 usw. angelegt.
  • Die Gate-Ansteuerungseinheit GU weist einen Hoch-Ausgabeabschnitt HP und einen Niedrig-Ausgabeabschnitt LP auf. Der Hoch-Ausgabeabschnitt HP weist Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL, die Pulssignale GPO und GPE ungeradzahliger oder geradzahliger Gates, und die vorherige und die nächste Gatespannung zum Ausgeben der Hoch-Gatespannung VGH während einer Horizontalperiode auf. Der Niedrig-Ausgabeabschnitt LP verwendet die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL und die vorherige und die nächste Gatespannungen zum Ausgeben der Niedrig-Gatespannung VGL währende einer nicht-ausgewählten Zeit einer Vertikalperiode.
  • Der Hoch-Ausgabeabschnitt HP weist einen ersten Auswahlabschnitt SP1 und jeweils erste und zweite Hoch-Schaltabschnitte HS1 bzw. HS2 auf. Der Niedrig-Ausgabeabschnitt LP weist einen zweiten Auswahlabschnitt SP2 und einen Niedrig-Schaltabschnitt LS auf.
  • Der erste Auswahlabschnitt SP1 wählt Hoch- oder Niedrig-Spannungen VGH bzw. VGL abhängig von der vorherigen bzw. nächsten Gatespannung aus, und gibt eine erste ausgewählte Spannung SEV1 aus. Der erste Hoch-Schaltabschnitt HS1 schaltet die Hoch-Spannung VGH abhängig von der ersten ausgewählten Spannung SEV1. Der zweite Hoch-Schaltabschnitt HS2 schaltet die Hoch-Spannung VGH die von dem ersten Hoch-Schaltabschnitt HS1 geschaltet wird, abhängig von dem Pulssignal GPO bzw. GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates. 8a zeigt den Transistor T7 des zweiten Hoch-Schaltabschnitt HS2 an das Pulssignal GPO ungeradzahliger Gates angeschlossen, da die gezeigte Gate-Ansteuerungseinheit GU die erste Gate-Ansteuerungseinheit GU1 ist. Für die zweite Gate-Ansteuerungseinheit GU2, ist der Transistor T7 an das Pulssignal GPE geradzahliger Gates (siehe 6) angeschlossen.
  • Der zweite Auswahlabschnitt SP2 wählt Hoch- oder Niedrig-Spannungen VGH bzw. VGL abhängig von der vorherigen und der nächsten Gatespannung aus, und gibt eine zweite ausgewählte Spannung SEV2 aus. Die Niedrig-Schaltabschnitt LS schaltet die Niedrig-Spannnung VGL abhängig von der zweiten ausgewählten Spannung SEV2.
  • Der erste und der zweite Auswahlabschnitt SP1 bzw. SP2 geben entgegengesetzte Pegelspannungen aus. Zum Beispiel ist, während die ersten ausgewählte Spannung SV eine Hoch-Gatespannung VGH ist, die zweite ausgewählte Spannweg SEV2 eine Niedrig-Gatespannung VGL. Um das zu machen, weist der erste Auswahlabschnitt SP1 eine Transistorverbindung auf, die dem zweiten Auswahlabschnitt SP2 entgegengesetzt ist. Der erste Auswahlabschnitt SP1 weist erste und zweite Transistoren T1 bzw. T2 auf, die durch Drain-Anschlüsse beider Transistoren verbunden sind, und der zweite Auswahlabschnitt SP2, weist dritte und vierte Transistoren T3 bzw. T4 auf, die durch Drain-Anschlüsse beider Transistoren verbunden sind. Die Drain-Anschlüsse des ersten und des zweiten Transistors T1 bzw. T2 wirken als ein Ausgabeanschluss des Auswahlabschnitts SP1, und die Drain-Anschlüsse des dritten und des vierten Transistors T3 bzw. T4 wirken als ein Ausgabeanschluss des zweiten Auswahlabschnitts SP2. Sowohl der erste Transistor T1 als auch der dritte Transistor T3 werden mit der vorherigen Gatespannung versorgt. Jedoch wird, während der erste Transistor T1 mit der Hoch-Gatespannung VGH versorgt wird, der dritte Transistor T3 mit der Niedrig-Gatespannung VGL versorgt. Ferner werden sowohl der zweite als auch der vierte Transistor T2 und T4 mit der nächsten Gatespannung versorgt. Jedoch wird, während der zweite Transistor T2 mit der Niedrig-Gatespannung VGL versorgt wird, der vierte Transistor T4 mit der Hoch-Gatespannung VGH versorgt. Somit geben, da Transistorverbindungen der ersten und zweiten Auswahlabschnitte SP1 bzw. SP2 einander entgegengesetzt sind, der erste und zweite Auswahlabschnitt SP1 bzw. SP2 entgegengesetzte Pegelspannungen aus.
  • Der erste und der zweite Auswahlabschnitt SP1 bzw. SP2 weisen ferner jeweils eine erste bzw. zweite Kapazität C1 bzw. C2 auf, die die erste bzw. zweite ausgewählte Spannung SEV1 bzw. SEV2 speichern. Die erste Kapazität C1 ist an den Ausgabeanschluss des ersten Auswahlabschnitts SP1 und die zweite Versorgungsleitung L1 angeschlossen, und die zweite Kapazität C2 ist an den Ausgabeanschluss des zweiten Auswahlabschnitts SP2 und die zweite Versorgungsleitung L2 angeschlossen.
  • Der erste Hoch-Schaltabschnitt HS1 und der Niedrig-Schaltabschnitt LS weisen fünfte und sechste Transistoren T5 bzw. T6 auf. Der erste Hoch-Schaltabschnitt HS1 wird abhängig davon ein- oder ausgeschaltet, ob die erste ausgewählte Spannung SEV1 eine Hoch- oder Niedrig-Gatespannung VGH bzw. VGL ist, und schaltet daher die Hoch-Gatespannung VGH. Der Niedrig-Schaltabschnitt LS wird abhängig davon ein- oder ausgeschaltet, ob die zweite ausgewählte Spannung SEV2 eine Hoch- oder Niedrig-Gatespannung VGH bzw. VGL ist, und schaltet daher die Niedrig-Gatespannung VGL.
  • Der zweite Hoch-Schaltabschnitt HS2 weist einen siebenten Transistor T7 auf. Der zweite Hoch-Schaltabschnitt HS2 wird abhängig davon ein- bzw. ausgeschaltet, ob der Puls GPO bzw. GPE ungeradzahliger oder geradzahliger Gates hoch oder niedrig ist, und schaltet daher die Hoch-Gatespannung VGH, die von dem ersten Hoch-Schaltabschnitt HS1 ausgegeben wird.
  • Wie oben erklärt, weisen die Gate-Ansteuerungsschaltkreise eine Mehrzahl von Transistoren auf. Die Transistoren der Gate-Ansteuerungsschaltkreise können in den gleichen Prozess zum Herstellen der Pixeltransistoren hergestellt werden. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel können alle Transistoren der Erfindung auf einer amorphen Siliziumschicht ausgebildet werden. Ferner können die erste bis fünfte Leitung zum Übertragen der Gate-Ansteuerungsspannungen und Gate-Steuerungssignale in dem gleichen Prozess zum Bilden der Gate- und Datenleitungen ausgebildet werden.
  • 10 ist ein Taktdiagramm von Ansteuerungsspannungen und Steuersignalen für einen Gate-Ansteuerungsschaltkreis einer LCD-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Mit Bezugnahme zu den 6 bis 10 wird ein Ansteuerungsverfahren für einen Gate-Ansteuerungsschaltkreis im Detail erklärt. Aus Gründen der Bequemlichkeit wird Bezug genommen auf die Komponenten, die auf die ersten drei Gate- und Dateneinheiten, wie in den 6 bis 10 gezeigt, bezogen sind. Es wird jedoch verstanden, dass die unten erklärten Details auf alle ähnlichen Komponenten dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung in der gleichen Weise anwendbar sind.
  • In einem Offsetzustand sind die Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn ausgeschaltet. In anderen Worten, an die erste und die zweite Kapazität C1 bzw. C2 jeder Gate-Ansteuerungseinheit GU wird die Niedrig-Gatespannungen VGL angelegt, und daher sind der erste bis siebente Transistor T1 bis T7 jeder Gate-Ansteuerungseinheit GU ausgeschaltet. Folglich geben die Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn die Gatespannungen VG1 bis VGN nicht aus.
  • Als Nächstes wird zum Anlegen der ersten Gatespannung VG1 an die erste Gateleitung GL1 ein Hochpegel des Gate-Startpulses GSP an die Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Der Gate-Startpuls GSP wird in einer Horizontalperiode H vor dem Ausgeben der Datenspannungen angelegt, d. h. vor dem Starten eines Frames. Der Gate-Startpuls GSP wird während einer Horizontalperiode H sowohl an den ersten als auch an den dritten Transistor T11 bzw. T13 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Daher sind die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL jeweils in der ersten und der zweiten Kapazität C11 bzw. C12 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates gespeichert, wodurch die erste und die zweite Kapazität C11 bzw. C12 jeweils ein- bzw. ausgeschaltet werden. Der zweite und der vierte Transistor T12 bzw. T14 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates sind ausgeschaltet, da die zweite Gatespannung VG2 nicht ausgegeben wird. Folglich geben der erste und der zweite Auswahlabschnitt SP1 bzw. SP2 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates jeweils die erste ausgewählte Spannung SEV1 der Hoch-Gatespannung VGH und die zweite ausgewählte Spannung SEV2 der Niedrig-Gatespannung VGL aus.
  • Als Nächstes werden jeweils der fünfte und der sechste Transistor T15 bzw. T15 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates ein- bzw. ausgeschaltet, da die erste und die zweite ausgewählte Spannung SEV1 bzw. SEV2 jeweils die Hoch- und Niedrig-Gatespannungen VGH bzw. VGL sind. Folglich gibt der erste Hoch-Schaltabschnitt HS1 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates die Hoch-Gatespannung VGH aus, während der Niedrig-Schaltabschnitt LS der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates die Niedrig-Gatespannung VGL nicht ausgibt.
  • Als Nächstes schaltet der siebente Transistor T17 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates die Hoch-Gatespannung VGH, die von dem fünften Transistor T15 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates ausgegeben ist, in Abhängigkeit von dem Puls GPO eines ungeradzahligen Gates. Der Puls GPO eines ungeradzahliges Gates wird zu einer Startzeit des Frames F an den siebenten Transistor T17 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Der Puls GPO eines ungeradzahligen Gates wird während einer ersten Horizontalperiode H1 angelegt, und daher wird der siebente Transistor T17 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates während der ersten Horizontalperiode H1 eingeschaltet. Folglich gibt der zweite Hoch-Umschaltabschnitt HS2 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates die erste Gatespannung Vg1 der Hoch-Gatespannung VGH während der ersten Horizontalperiode H1 an die erste Gateleitung GL1 aus.
  • Wenn die erste Gatespannung Vg1 der Hoch-Gatespannung VGH an die Pixeltransistoren TP angelegt wird, die an die erste Gateleitung GL1 angeschlossen sind, werden die Datenspannungen an die Pixel P angelegt, die mittels der Datenleitungen DL1 bis DL3 an die erste Gateleitung GL1 angeschlossen sind, und die Datenspannungen werden in den jeweiligen Flüssigkristallkapazitäten CL gespeichert.
  • Nachdem die erste Horizontalperiode H1 beendet ist, gibt die Ansteuerungseinheit GU2 des zweiten Gates die zweite Gatespannung Vg2 der Hoch-Gatespannung VGH während einer zweiten Horizontalperiode H2 aus, ähnlich dem Ausgeben der ersten Gatespannung Vg1 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates. Die Ansteuerungseinheit GU2 des zweiten Gates verwendet die erste Gatespannung Vg1 anstatt des Gate-Startpulses GSP, und den Puls GPE eines geradzahligen Gates anstatt des Pulses GPO eines ungeradzahligen Gates.
  • Wenn die zweite Gatespannung Vg2 von der Ansteuerungseinheit GU2 des zweiten Gates ausgegeben wird, wird die zweite Gatespannung Vg2 an die Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Die zweite Gatespannung Vg2 wird an den zweiten und den vierten Transistor T12 bzw. T14 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Wenn die zweite Gatespannung Vg2 die Hoch-Gatespannung VGH ist, werden der zweite und der vierte Transistor T12 bzw. T14 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates eingeschaltet, und die Niedrig- und die Hoch-Gatespannungen VGH bzw. VGL werden jeweils an die erste bzw. zweite Kapazität C11 bzw. C12 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates angelegt. Folglich werden der fünfte und der sechste Transistor T15 bzw. T16 der Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates jeweils aus- bzw. eingeschaltet, und daher gibt die Ansteuerungseinheit GU1 des ersten Gates die erste Gatespannung Vg1 der Niedrig-Gatespannung VGL aus.
  • Das oben erklärte Ansteuerungsverfahren der ersten und zweiten Ansteuerungseinheiten GU1 bzw. GU2 kann in ähnlicher weise auf die anderen Gate-Ansteuerungseinheiten GU3 bis GUn unter Verwendung der Pulse GPO und GPE geradzahliger bzw. ungeradzahliger Gates angewendet werden. Insbesondere weist jeder der Pulse GPO und GPE geradzahliger bzw. ungeradzahliger Gates Hoch- und Niedrigpegel auf, die in der Horizontalperiode H alternieren, wobei die Pegel zwischen Pulsen GPO und GPE ungeradzahliger bzw. geradzahliger Gates einander entgegengesetzt sind. Folglich geben die Gate-Ansteuerungseinheiten GU1 bis GUn nacheinander die Hoch-Gatespannungen VGH während des Frames F aus, und daher werden die Gatespannungen Vg1 bis Vgn der Hoch-Gatespannungen VGH nacheinander an die Gateleitungen GL1 bis GLn ausgegeben.
  • 11 ist eine Ansicht einer LCD-Vorrichtung, die eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungsschaltkreisen und Datentreibern aufweist, gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der LCD-Vorrichtung aus 4 ist ein Gate-Ansteuerungsschaltkreis in einem Nicht-Anzeigebereich angeordnet und Datentreiber sind an einen zweiten Nicht-Anzeigebereich angeschlossen. Die LCD-Vorrichtung weist, wie in 11 gezeigt, eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungsschaltkreisen und Datentreibern auf. Diese Konfiguration ist für LCD-Vorrichtungen mit großer Bauart und/oder hohen Auflösungen vorteilhaft, wo eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungsschaltkreisen GC und Datentreibern 218 benötigt sein kann.
  • Die Gate-Ansteuerungsschaltkreise GC können Ansteuerungsschaltkreise GC1 und GC2 erster und zweiter Gates aufweisen, und die Datentreiber 218 weisen erste und zweite Sätze von Datentreibern 218a bzw. 218b auf. Der Ansteuerungsschaltkreis des ersten bzw. zweiten Gates GC1 bzw. GC2 können in ersten bzw. dritten Nicht-Anzeigebereichen NR1 bzw. NR3 an beiden Endabschnitten einer Gateleitung GL angeordnet sein. Der erste und der zweite Datentreiber können an zweite bzw. vierte Nicht-Anzeigebereiche NR2 bzw. NR4 an beiden Endabschnitten einer Datenleitung DL angeschlossen sein.
  • Obwohl die LCD-Vorrichtung aus 11 die Gate-Ansteuerungsschaltkreise in ersten und dritten Nicht-Anzeigebereichen NR1 bzw. NR3 offenbart, und die Datentreiber an zweite und vierte Nicht-Anzeigebereiche NR2 bzw. NR4 angeschlossen aufweist, ist die Anordnung derselben nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Zum Beispiel können die Gate-Ansteuerungsschaltkreise in dem ersten und dem dritten Anzeigebereich NR1 bzw. NR3 angeordnet sein und die Datentreiber können an den zweiten Anzeigebereich NR2 angeschlossen sein. Ebenso können die Gate-Ansteuerungsschaltkreise in dem ersten Nicht-Anzeigebereich NR1 angeordnet sein, und die Datentreiber können in dem zweiten und dem vierten Nicht-Anzeigebereich NR2 bzw. NR4 angeordnet sein.
  • In der Erfindung wird der Gate-Ansteuerungsschaltkreis in dem Flüssigkristallpaneel gebildet, wenn das Flüssigkristallpaneel hergestellt wird. Folglich sind separate integrierte Chips (ICs) mit Gatetreibern und separate Verfahren zum Bonden der integrierten Chips (ICs) mit Treibern an das Flüssigkristallpaneel nicht notwendig. Daher können Herstellungsverfahren vereinfacht werden und Herstellungskosten für die LCD-Vorrichtung können verringert werden. Ferner sind, da die integrierten Chips (ICs) mit Gatetreibern nicht notwendig sind, die Gatepads auch nicht notwendig. Daher können Gebiete für die Gate-Anschlusskissen reduziert werden, und daher können Peripherieabschnitte des Flüssigkristallpaneels reduziert werden. Ferner ist die Anzahl der Ansteuerungsspannungen, Gate-Steuerungssignale und Pfadleitungen reduziert. Daher kann der Stromverbrauch reduziert werden und die Zuverlässigkeit des Ansteuerungsschaltkreises kann erhöht werden.

Claims (31)

  1. Anzeigevorrichtung, die aufweist: ein erstes und ein zweites Substrat (102a, 102b), die einander gegenüberliegen, wobei das erste Substrat (102a) einen Anzeigebereich (DR) und einen Nicht-Anzeigebereich (NR) aufweist; wenigstens eine Datenleitung (DL1 bis DLm) auf dem ersten Substrat (102a); wenigstens eine Gateleitung (GL1 bis GLn), die die wenigstens eine Datenleitung (DL1 bis DLm) kreuzt, wobei die Gateleitung (GL1 bis GLn) mit einer Gatespannung versorgt ist; wenigstens ein Pixel (P) in dem Anzeigebereich (DR), das an eine entsprechende Gateleitung (GL1 bis GLn) und Datenleitung (DL1 bis DLm) angeschlossen ist; und einen Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC) aufweisend eine Mehrzahl von Gate-Ansteuerungseinheiten (GU1–GUn), die jeweils an eine entsprechende Gateleitung (GL1–GLn) angeschlossen sind, zum Ausgeben einer entsprechenden Gatespannung (VG1–VGn), und wenigstens eine Kapazität (C1); wobei wenigstens eine der Gate-Ansteuerungseinheiten (GU2) mit der Gatespannung (VG1) einer vorherigen Gateleitung, der nächsten Gatespannung (VG3) und einem ersten Steuersignal (GPE) zur Spannungsschaltung versorgt ist, zum Ausgeben der Gatespannung (VG2) an das Pixel (P), wobei die Kapazität (C1) eine ausgewählte Spannung (SEV1) gesteuert von der vorherigen Gatespannung (VG1) speichert und gesteuert von der nächsten Gatespannung (VG2) entlädt; und wobei die Gatespannung (VG2) gesteuert von dem ersten Steuersignal (GPE) und der ausgewählten Spannung (SEV1) ausgegeben wird.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die erste Gate-Ansteuerungseinheit (GU1) mit wenigstens einer Start-Gatespannung (GSP), einer Gatespannung (VG2) einer nächsten Gateleitung und einem ersten Steuersignal (GPO) zur Spannungsschaltung versorgt ist, zum Ausgeben der ersten Gatespannung (VG1) an das Pixel (P), wobei die Kapazität (C1) eine ausgewählte Spannung (SEV1) gesteuert von der Start-Gatespannung (GSP) speichert, und gesteuert von der nächsten Gatespannung (VG2) entlädt, und wobei die Gatespannung (VG1) gesteuert von dem ersten Steuersignal (GPO) und der ausgewählten Spannung (SEV1) ausgegeben wird.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der erste Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC) in dem Nicht-Anzeigebereich (NR) auf dem ersten Substrat (102a) angeordnet ist, und an die Gateleitung (GL1) angeschlossen ist zum Ausgeben der Gatespannung (Vg1) an das Pixel (P).
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei jede der Gate-Ansteuerungseinheiten (GU1–GUn) mit einer An-Gatespannung (VGH) und einer Aus-Gatespannung (VGL) versorgt ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Gate-Ansteuerungseinheiten (GU1–GUn) aufweisen: einen Hoch-Ausgabeabschnitt (HP), der die An-Gatespannung (VGH) ausgibt, wobei der Hoch-Ausgabeabschnitt (HP) mit den An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL), der vorherigen Gatespannung, der nächsten Gatespannung und einem ersten Steuersignal (GPO) versorgt ist; und einen Niedrig-Ausgabeabschnitt (LP), der die Aus-Gatespannung (VGL) ausgibt, wobei der Niedrig-Ausgabeabschnitt (LP) mit den An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL), der vorherigen Gatespannung und der nächsten Gatespannung versorgt ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Hoch-Ausgabeabschnitt (HP) aufweist: einen ersten Auswahlabschnitt (SP1), der eine der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) unter Verwendung der vorherigen Gatespannung und der nächsten Gatespannung auswählt, so dass die ausgewählte Spannung (SEV1) ausgegeben wird, und einen ersten Umschaltabschnitt, der die An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der ausgewählten Spannung (SEV1) von dem Auswahlabschnitt (SP1) und dem ersten Steuersignal (GPO) umschaltet.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei der erste Umschaltabschnitt aufweist: einen ersten Hoch-Schaltabschnitt (HS1), der die An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der ausgewählten Spannung (SEV1) von dem ersten Auswahlabschnitt (SP1) umschaltet, und einen zweiten Hoch-Schaltabschnitt (HS2), der die ausgegebene Spannung (SEV1) von dem ersten Hoch-Schaltabschnitt (HS1) unter Verwendung des ersten Steuersignals (GPO) umschaltet.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei der erste Hoch-Schaltabschnitt (HS1) einen ersten Transistor (T5) aufweist und der zweite Hoch-Schaltabschnitt (HS2) einen zweiten Transistor (T7) aufweist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei der erste Auswahlabschnitt (SP1) einen ersten Transistor (T1) aufweist, der die An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der vorherigen Gatespannung schaltet, und einen zweiten Transistor (T2), der die Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der nächsten Gatespannung schaltet.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Niedrig-Ausgabeabschnitt (LP) aufweist: einen zweiten Auswahlabschnitt (SP2), der eine der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) unter Verwendung der vorherigen Gatespannung und der nächsten Gatespannung auswählt, und einen Niedrig-Schaltabschnitt (LS), der die Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der von dem zweiten Auswahlabschnitt (SP2) ausgegebenen Spannung (SEV2) umschaltet.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei der zweite Auswahlabschnitt (SP2) einen ersten Transistor (T3) aufweist, der die Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der vorherigen Gatespannung schaltet, und einen zweiten Transistor (T4), der die An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der nächsten Gatespannung schaltet.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei der Niedrig-Schaltabschnitt (LS) einen Transistor (T6) aufweist.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, ferner aufweisend erste, zweite und dritte Leitungen (L1–L5), die jeweils die An-Gatespannung (VGH), die Aus-Gatespannung (VGL) und das Steuersignal (GPO, GPE) übertragen, wobei die ersten, die zweiten und die dritten Leitungen (L1–L5) auf dem ersten Substrat (102a) in dem Nicht-Anzeigebereich (NR) sind.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC1) auf amorphem Silizium gebildet ist.
  15. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend einen zweiten Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC2), wobei der Anzeigebereich (DR) zwischen dem ersten und einem zweiten Gate-Ansteuerungsschaltkreis (GC1, GC2) ist.
  16. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat (102a, 102b).
  17. Vorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei das Pixel (P) einen Transistor (Tp) aufweist, der an die Gateleitung (GL1 bis GLn) und die Datenleitung (DL1 bis DLm) angeschlossen ist, und eine Flüssigkristallkapazität (CL).
  18. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Start-Gatespannung ein Start-Gate-Puls (GSP) von einem Taktsteuergerät ist.
  19. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine dritte Gate-Ansteuerungseinheit (GU3), die an eine dritte Gateleitung (GL3) angeschlossen ist, zum Ausgeben einer dritten Gatespannung (Vg3), wobei die Start-Gatespannung die dritte Gatespannung (Vg3) ist.
  20. Ansteuerungsverfahren einer Anzeigevorrichtung, aufweisend: Ausgeben erster und zweiter Gatespannungen (VG1, VG2) an jeweils erste bzw. zweite Gateleitungen (GL1, GL2); Ausgeben erster und zweiter Spannungen unter Verwendung der ersten und zweiten Gatespannungen (VG1, VG2), wobei die erste Spannung eine An- oder Aus-Gatespannung (VGH, VGL) ist, und die zweite Spannung die der ersten Spannung entgegengesetzte Spannung (VGH, VGL) ist; Ausgeben einer dritten Gatespannung (VG3) an eine dritte Gateleitung (GL3) unter Verwendung der ersten und zweiten Spannungen und eines ersten Steuersignals (GPO, GPE) zur Spannungsschaltung, wobei die dritte Gatespannung (VG3) eine An- oder Aus-Gatespannung (VGH, VGL) ist, wobei eine ausgewählte Spannung gesteuert von der ersten Gatespannung (VG1) gespeichert wird und gesteuert von der zweiten Gatespannung (VG2) entladen wird, und wobei die dritte Gatespannung (VG3) gesteuert von dem ersten Steuersignal (GPO, GPE) und der ausgewählten Spannung ausgegeben wird; und Ausgeben einer Datenspannung an eine Datenleitung (DL1 bis DLm) und Speichern der Datenspannung in einem Pixel (P), der an die dritte Gateleitung (GL3) und die Datenleitung (DL1 bis DLm) angeschlossen ist, wobei die erste, zweite und dritte Gatespannung (VG1, VG2, VG3) jeweils die An-Gatespannungen (VGH) in ersten, zweiten bzw. dritten Horizontalperioden aufweisen, wobei die dritte Horizontalperiode zwischen der ersten und der zweiten Horizontalperiode ist.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei das Ausgeben der ersten Spannung das Auswählen einer der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) unter Verwendung der ersten und zweiten Gatespannungen (VG1, VG2) aufweist, und das Ausgeben der zweiten Spannung das Auswählen der anderen der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) unter Verwendung der ersten und zweiten Gatespannungen (VG1, VG2) aufweist.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei das Auswählen von einer der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) das Schalten der An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der ersten Gatespannung (VG1) und das Schalten der Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der zweiten Gatespannung (VG2) aufweist.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei das Auswählen der anderen der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) das Schalten der Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der ersten Gatespannung (VG1) und das Schalten der An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der zweiten Gatespannung (VG2) aufweist.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei das Ausgeben der dritten Gatespannung (VG3) das Schalten der An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der ersten Spannung und des ersten Steuersignals (GPO) aufweist, und das Schalten der Aus-Gatespannung (VGL) unter Verwendung der zweiten Spannung.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei das Schalten der An-Gatespannung (VGH) das Schalten der An-Gatespannung (VGH) unter Verwendung der ersten Spannung und das Schalten der eingeschalteten Gatespannung unter Verwendung des ersten Steuersignals (GPO) aufweist.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei das Ausgeben der ersten Gatespannung (VG1) aufweist: Ausgeben dritter und vierter Spannungen unter Verwendung der dritten Gatespannung (VG3) und eines Start-Gate-Pulses (GSP), wobei die dritte Spannung eine der An- bzw. Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) ist, und die vierte Spannung die andere der An- bzw. Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) ist; und Ausgeben der ersten Gatespannung (VG1) unter Verwendung der dritten und vierten Spannungen, und eines zweiten Steuersignals (GPE), wobei die erste Gatespannung (VG1) eine der An- und Aus-Gatespannungen (VGH, VGL) ist.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei die ersten und zweiten Steuersignale (GPO, GPE) abwechselnd An- und Aus-Pegel in der Horizontalperiode aufweisen, wobei das erste Steuersignal (GPO) den An-Pegel in der dritten Horizontalperiode aufweist, und das zweite Steuersignal (GPE) den Aus-Pegel in der ersten Horizontalperiode aufweist.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei der Start-Gate-Puls (GSP) einen An-Pegel zu einem Zeitpunkt vor einer Startzeit der ersten Horizontalperiode aufweist.
  29. Verfahren gemäß Anspruch 28, wobei der Start-Gate-Puls (GSP) den An-Pegel während einer Horizontalperiode vor der Startzeit der ersten Horizontalperiode aufweist.
  30. Verfahren gemäß Anspruch 20, ferner aufweisend das Speichern der ersten und zweiten Spannungen.
  31. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei die gespeicherte Gatespannung in dem Pixel (P) eine Flüssigkristallschicht ansteuert.
DE200510029995 2004-07-28 2005-06-28 Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben Active DE102005029995B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040059043A KR101044920B1 (ko) 2004-07-28 2004-07-28 액정표시장치용 게이트 구동회로 및 이를 이용한액정표시장치
KR10-2004-0059043 2004-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005029995A1 DE102005029995A1 (de) 2006-03-23
DE102005029995B4 true DE102005029995B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=35613603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510029995 Active DE102005029995B4 (de) 2004-07-28 2005-06-28 Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7782282B2 (de)
KR (1) KR101044920B1 (de)
CN (1) CN1727974B (de)
DE (1) DE102005029995B4 (de)
FR (1) FR2873843B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007058157A (ja) * 2005-07-26 2007-03-08 Sanyo Epson Imaging Devices Corp 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法、および電子機器
KR100855995B1 (ko) * 2007-05-23 2008-09-02 삼성전자주식회사 디스플레이 패널 구동 장치 및 방법
US10403225B2 (en) * 2012-06-29 2019-09-03 Novatek Microelectronics Corp. Display apparatus and driving method thereof
JP6417116B2 (ja) * 2013-05-31 2018-10-31 旭化成株式会社 高分子電解質組成物、及び、それを用いた、高分子電解質膜、電極触媒層、膜電極接合体、及び固体高分子型燃料電池
KR102119695B1 (ko) * 2013-11-29 2020-06-05 엘지디스플레이 주식회사 게이트 드라이버를 포함하는 디스플레이 장치
CN103941507B (zh) * 2014-04-02 2017-01-11 上海天马微电子有限公司 一种阵列基板、显示面板及显示装置
CN104658466B (zh) * 2015-01-27 2017-05-10 京东方科技集团股份有限公司 一种goa电路及其驱动方法、显示面板及显示装置
KR102438780B1 (ko) * 2015-08-28 2022-09-02 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
CN105425486B (zh) * 2015-12-11 2019-01-11 厦门天马微电子有限公司 一种阵列基板和显示面板
KR102643465B1 (ko) 2017-01-17 2024-03-05 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
KR102462071B1 (ko) 2017-12-27 2022-11-01 엘지디스플레이 주식회사 시프트 레지스터, 게이트 구동 회로, 엑스선 탐지 패널 및 엑스선 탐지 장치
KR102664775B1 (ko) * 2019-08-28 2024-05-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN111399294B (zh) * 2020-04-15 2021-07-27 苏州华星光电技术有限公司 阵列基板及显示面板

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410583A (en) * 1993-10-28 1995-04-25 Rca Thomson Licensing Corporation Shift register useful as a select line scanner for a liquid crystal display
DE19828384A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Hyundai Electronics Ind Flüssigkristallanzeige
US5870071A (en) * 1995-09-07 1999-02-09 Frontec Incorporated LCD gate line drive circuit
EP1231594A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Schieberegister und eine es benützende Flüssigkristallanzeige
US20030002615A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Casio Computer Co., Ltd. Shift register and electronic apparatus
US20030043104A1 (en) * 2001-09-03 2003-03-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display apparatus
US20030189542A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display device
US20030227433A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Seung-Hwan Moon Shift register, liquid crystal display device having the shift register and method of driving scan lines using the same
EP1431953A2 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Gatetreibergeràt für eine Anzeigevorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2715943B2 (ja) * 1994-12-02 1998-02-18 日本電気株式会社 液晶表示装置の駆動回路
TW455725B (en) * 1996-11-08 2001-09-21 Seiko Epson Corp Driver of liquid crystal panel, liquid crystal device, and electronic equipment
KR100242244B1 (ko) * 1997-08-09 2000-02-01 구본준 스캐닝 회로
KR100752602B1 (ko) * 2001-02-13 2007-08-29 삼성전자주식회사 쉬프트 레지스터와, 이를 이용한 액정 표시 장치
JP3819760B2 (ja) * 2001-11-08 2006-09-13 株式会社日立製作所 画像表示装置
KR100789153B1 (ko) * 2002-03-06 2007-12-28 삼성전자주식회사 쉬프트 레지스터와 이를 구비하는 액정 표시 장치
TW564429B (en) * 2002-08-08 2003-12-01 Au Optronics Corp Shift register circuit
US7319452B2 (en) * 2003-03-25 2008-01-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Shift register and display device having the same
US7369111B2 (en) * 2003-04-29 2008-05-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Gate driving circuit and display apparatus having the same
JP4912186B2 (ja) * 2007-03-05 2012-04-11 三菱電機株式会社 シフトレジスタ回路およびそれを備える画像表示装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410583A (en) * 1993-10-28 1995-04-25 Rca Thomson Licensing Corporation Shift register useful as a select line scanner for a liquid crystal display
US5870071A (en) * 1995-09-07 1999-02-09 Frontec Incorporated LCD gate line drive circuit
DE19828384A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Hyundai Electronics Ind Flüssigkristallanzeige
EP1231594A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Schieberegister und eine es benützende Flüssigkristallanzeige
US20030002615A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Casio Computer Co., Ltd. Shift register and electronic apparatus
US20030043104A1 (en) * 2001-09-03 2003-03-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display apparatus
US20030189542A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display device
US20030227433A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Seung-Hwan Moon Shift register, liquid crystal display device having the shift register and method of driving scan lines using the same
EP1431953A2 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Gatetreibergeràt für eine Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2873843B1 (fr) 2017-11-24
KR20060010373A (ko) 2006-02-02
DE102005029995A1 (de) 2006-03-23
CN1727974B (zh) 2010-04-21
FR2873843A1 (fr) 2006-02-03
CN1727974A (zh) 2006-02-01
US7782282B2 (en) 2010-08-24
US20060022920A1 (en) 2006-02-02
KR101044920B1 (ko) 2011-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029995B4 (de) Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben
DE10328387B4 (de) Bidirektionale Treiberschaltung eines Flachdisplays sowie ein Verfahren zum Ansteuern desselben
DE102016125731B4 (de) Gate-Treiber und eine denselben aufweisende Anzeigevorrichtung
DE10257875B4 (de) Schieberegister mit eingebautem Pegelschieber
DE10226070B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Daten-Ansteuerung für eine Flüssigkristallanzeige
DE102015106583B4 (de) Gate-treiber, array-substrat, anzeigefeld und anzeigevorrichtung
DE102014119137B4 (de) Gate-Treiberschaltung und Anzeigevorrichtung
DE102004057518B4 (de) Schieberegister und Treiberverfahren für dieses sowie LCD-Treibervorrichtung mit einem solchen
DE10224736B4 (de) Vorrichtung zur Daten-Ansteuerung für eine Flüssigkristallanzeige
DE102009034412B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006059140B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
KR101337256B1 (ko) 표시 장치의 구동 장치 및 이를 포함하는 표시 장치
DE102006027401B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
US9406272B2 (en) Gate driving circuit having forward and reverse scan directions and display apparatus implementing the gate driving circuit
KR101189273B1 (ko) 표시 장치의 구동 장치 및 이를 포함하는 표시 장치
DE10224737B4 (de) Datentreiber-Einrichtung und ein Verfahren für eine Flüssigkristall-Anzeige
DE102006054049B4 (de) Gatetreiberschaltung und dazugehöriges Reparaturverfahren sowie Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die ein derartiges Verfahren verwendet
DE60218781T2 (de) Operationelle Verstärkerschaltung, Treiberschaltung und -Verfahren
DE102006057944B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102018129284A1 (de) OLED-Anzeigetafel und damit versehene OLED-Anzeigevorrichtung
DE102008053408B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Ansteuerungsverfahren für dieses
DE102011056251B4 (de) Flüssigkristall-displayvorrichtung
DE102006055328B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102018129924A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE10337530B4 (de) Bidirektionale Treiberschaltung für ein Flüssigkristalldisplay

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final