DE102005022269A1 - Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hygieneartikels, insbesondere einer Windel - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hygieneartikels, insbesondere einer Windel Download PDF

Info

Publication number
DE102005022269A1
DE102005022269A1 DE102005022269A DE102005022269A DE102005022269A1 DE 102005022269 A1 DE102005022269 A1 DE 102005022269A1 DE 102005022269 A DE102005022269 A DE 102005022269A DE 102005022269 A DE102005022269 A DE 102005022269A DE 102005022269 A1 DE102005022269 A1 DE 102005022269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material web
fixing device
processing
web section
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005022269A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102005022269A1 publication Critical patent/DE102005022269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15747Folding; Pleating; Coiling; Stacking; Packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15756Applying tabs, strips, tapes, loops; Knotting the ends of pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15764Transferring, feeding or handling devices; Drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15804Plant, e.g. involving several steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/475Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/4751Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a transversal direction
    • A61F13/4752Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a transversal direction the means being an upstanding barrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49413Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/06Advancing webs by friction band
    • B65H20/08Advancing webs by friction band to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4491Features of movement or transforming movement of handled material transforming movement from continuous to intermittent or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/321Suction belts integral in feed table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/57Diaper manufacture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anlage bzw. ein Verfahren zum Herstellen oder Bearbeiten eines wegwerfbaren flüssigkeitsabsorbierenden Hygieneartikels, insbesondere Babywindel, Inkontinenzartikel oder Damenhygieneprodukt, oder von Zwischenprodukten derartiger Artikel, bei dem der Hygieneartikel oder das Zwischenprodukt im Wesentlichen aus einem Materialbahnabschnitt einer Hygienematerialbahn besteht. Der Materialbahnabschnitt wird während eines oder mehrerer Bearbeitungsschritte einstückig mit anderen Materialbahnabschnitten der Materialbahn verbunden oder bereits von diesen getrennt sowie entlang einer Anlage mit einer Führungsgeschwindigkeit (v¶0¶) geführt. Weiterhin ist mindestens ein Bearbeitungsschritt des Materialbahnabschnitts vorhanden, bei dem der Materialbahnabschnitt durch mindestens eine Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) mit beweglicher Oberfläche temporär fixiert wird. Die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) weist temporär eine bezüglich der ersten Führungsgeschwindigkeit (v¶0¶) frei veränderbare Führungsgeschwindigkeit (v¶1¶, v¶2¶, v¶3¶) auf, so dass durch die sich ändernde Relativgeschwindigkeit (DELTAv¶1¶, DELTAv¶2¶, DELTAv¶3¶) der Bearbeitungsschritt erfolgt, wobei die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) eine Anfangskontaktzone (335, 345) umfasst, auf die der Materialbahnabschnitt zunächst abgelegt wird, und eine Bearbeitungszone (336, 346) umfasst, in die der Materialbahnabschnitt durch die Geschwindigkeitsänderung (DELTAv¶1¶, DELTAv¶2¶, DELTAv¶3¶) hin transportiert wird ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruches 15.
  • Hygieneartikel, insbesondere Wegwerfartikel wie Babywindeln, Inkontinenzartikel oder Damenhygieneprodukte bestehen üblicherweise aus mehreren Schichten, und zwar zumindest aus einer äußeren wasserundurchlässigen Außenschicht und einer Feuchtigkeit aufnehmenden Innenlage. Ein Beispiel eines derartigen Hygieneartikels ist in der EP 0 254 700 A2 gezeigt und beschrieben. Diese Windel weist elastische Abschnitte auf, so dass die Windel fest am Körper sitzt und ein Herauslaufen von Flüssigkeit verhindert wird. Außerdem sind Fixierungslaschen vorhanden, die zum Schließen und Öffnen der Windel dienen. Weiterhin wird die Windel im Herstellungsprozess mehrfach gefaltet, oft sowohl in Quer- wie auch in Längsrichtung.
  • Solche Maßnahmen erfordern verschiedene Bearbeitungsschritte an Materialbahnen, aus denen die Windel hergestellt wird. Ein solcher Schritt kann ein Faltungsschritt, die Kombination mit anderen Materialien oder auch das Drehen der Windel oder von Teilstücken sein.
  • Wie eine Faltung ausgeführt werden kann, zeigt die US – B – 6,669,618. Eine Materialbahn wird mit einer konstanten Geschwindigkeit zunächst zwischen zwei Rollen geführt, wobei aus der Materialbahn ein Materialbahnabschnitt durch eine rotierende Schneideeinrichtung geschnitten wird, der später als ein Element in eine Windel eingefügt werden kann. Der Materialbahnabschnitt wird dann über eine große Trommel geführt. Hierbei wird ein Vakuum eingesetzt, um den Materialbahnabschnitt zeitweise während des Transports an die Trommel zu halten. Der Materialbahnabschnitt wird im Bereich einer weiteren Rolle teilweise gelöst, so dass u.a. aufgrund der Zentrifugalkraft dieser nach außen gebogen wird. Weil sich die Trommel jedoch weiter dreht, wird der Materialbahnabschnitt so weiterbewegt, dass er gefaltet wird.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass insbesondere bei hohen Fördergeschwindigkeiten keine reproduzierbare Faltung erreicht wird.
  • Bekannt ist auch ein Verfahren zum Transportieren bzw. Herstellen eines länglichen Objekts, wie eine Windel. Dieses Verfahren ist in der EP 0 0652 174 A1 näher erläutert. Bei der benutzten Anlage werden Transportrollen eingesetzt. Eine Materialbahn wird dort mit einer Geschwindigkeit v0 transportiert. Eine Geschwindigkeit eines Abschnittes des Objekts wird periodisch verändert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren bzw. eine Anlage der eingangs genannten Art anzugeben, das bzw. die eine schnelle und genaue Bearbeitung, insbesondere einer oder mehrerer Faltungen eines Hygieneartikels, insbesondere eines Wegwerfartikels, wie Babywindeln, Inkontinenzartikel oder Damenhygieneprodukte, erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst bzw. durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 15 gelöst.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren (bzw. die Anlage) ist es möglich, eine sehr genaue Bearbeitung des Materialbahnabschnittes bei sehr hoher Produktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Insbesondere ist eine Vielzahl von Falttechniken lediglich durch eine Steuerung der Geschwindigkeit und/oder der Förderrichtung der einzelnen Fixierungseinrichtungen realisierbar.
  • Durch die Erfindung ist eine sehr genaue Handhabung des Bahnmaterials ermöglicht, so eine sehr genaue Erzeugung einer Faltung, aber auch Mehrfachfaltungen verschiedenster Art, und zwar nur durch Veränderung der Bewegungen der Fixierungseinrichtungen.
  • Durch die Nutzung einer Aufsplittungsvorrichtung (Parallelbearbeitungseinheit) erhöht sich die maximal erreichbare Produktionsgeschwindigkeit. Hierbei wird der Materialbahnabschnitt in einer Bearbeitungsstation der Aufsplittungsvorrichtung bearbeitet, so dass mindestes ein anderer Materialbahnabschnitt in einer anderen Bearbeitungsstation der Aufsplittungsvorrichtung praktisch parallel bearbeitet werden kann. Dies heißt jedoch nicht, dass ein Bearbeitungsstadium in zum Beispiel mehreren Bearbeitungsstationen der Parallelbearbeitungseinheit genau gleich sein muss. Während zum Beispiel eine Faltung zu einem Zeitpunkt in einer Station erst beginnt, kann sie in einer anderen Station bereits vollendet sein.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass mindestens drei bewegliche Fixierungseinrichtungen mit jeweils frei veränderbaren Führungsgeschwindigkeiten vorhanden sind, um den Bearbeitungsschritt auszuführen, wobei jede Fixierungseinrichtung temporär eine Fixierung vornimmt. Durch die drei Fixierungseinrichtungen wird einerseits stets eine definierte Anlage der Materialbahnabschnitte erreicht, was zum Beispiel frei hängende Schleifen für eine Faltungserzeugung vermeidet. Werden Schleifen zum Falten erzeugt, wird dies insbesondere dadurch geschafft, dass ein Teilstück des Materialbahnabschnitts durch zwei im Wesentlichen hintereinander angeordnete, einander gegenüberliegende und voneinander beabstandete Fixierungseinrichtungen bewegt wird, und zwar durch die erste und die zweite Fixierungseinrichtung durch eine Passage bewegt wird, so dass der Materialbahnabschnitt zwischen diesen beiden Fixierungseinrichtungen in Richtung der dritten Fixierungseinrichtung bewegt wird, die etwa zu der ersten und zweiten Führungseinrichtung parallel verschoben liegt und im Bereich der Passage angeordnet ist.
  • Um eine sehr hohe Produktionsgeschwindigkeit mit Bahngeschwindigkeiten von zum Beispiel über 10 m/s ohne Verlust an Genauigkeit zu erreichen, ist es zweckmäßig, dass mehrere Materialbahnabschnitte parallel bzw. praktisch parallel in mehreren Bearbeitungsstationen bearbeitet werden, so in einer sich drehenden Bearbeitungstrommel. Durch diese Aufsplittung in mehrere Stationen der Trommel können lange Bearbeitungszeiten trotz hoher Produktionsgeschwindigkeit erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass jede Fixierungseinrichtung ein Förderband umfasst. Vorzugsweise sind mehrere insbesondere zwei Rollen vorhanden, über die das Förderband bewegt wird. Eine sehr präzise Steuerung der Antriebe wird durch eine Servomotorantriebslösung realisiert.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn zur Änderung der Relativgeschwindigkeiten jede Fixierungseinrichtung durch jeweils eine unabhängige frei programmierbare Steuerung gesteuert wird. Dadurch kann außerdem eine Produktionsanlage schnell für andere Bearbeitungsschritte, Falttechniken oder andere Abmessungen der Bahnmaterialien umprogrammiert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer auseinandergefalteten Babywindel,
  • 2 eine Querschnittdarstellung der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gefalteten Babywindel,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Produktionsprozesses,
  • 4A eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Produktionsanlage mit einer ersten Variante einer Bearbeitungstrommel,
  • 4B eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Produktionsanlage mit einer zweiten Variante der Bearbeitungstrommel,
  • 4C eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Produktionsanlage mit einer dritten Variante der Bearbeitungstrommel,
  • 4D eine schematische Darstellung einer Bahnbehandlung in einer Ausführungsform der Bearbeitungsstation mit fünf Förderbändern.
  • 5A eine Darstellung einer Bearbeitungsstation mit drei Förderbändern innerhalb der Bearbeitungstrommel bzw. eines Drehtrommelkopfes,
  • 5B eine schematische Darstellung eines Förderbandes,
  • 6 eine Darstellung mehrerer Faltschritte in einer Bearbeitungstrommel im Wesentlichen nach 4A,
  • 7A-D eine schematische Darstellung einer Bahnbehandlung,
  • 8A-D eine Darstellung zur Erläuterung der Herstellung einer Mehrfachfaltung,
  • 9A-C eine Darstellung verschiedener Faltungsarten,
  • 10A-D eine schematische Darstellung einer weiteren Bahnbehandlung,
  • 11A-E eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Bearbeitungsstation,
  • 12A-E eine Darstellung der Steuerung von Förderbänder zur Erzeugung eines Auslaufschutzes, und
  • 13A-H eine schematische Darstellung einer Variante der Produktionsanlage.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine Babywindel, wie sie mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Produktionsanlage gefaltet werden kann. 2 zeigt eine Seitenansicht der mehrfach gefalteten Windel.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Variante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Windelherstellung, bei dem aus einer Materialbahn mehrere Windeln parallel bearbeitet und zum Beispiel gefaltet werden. Jede Windel kann auch mehrfach gefaltet werden, und zwar insbesondere in Querrichtung, d.h. in der Art einer sogenannten CD-Faltung (cross directional folding).
  • Das Windelmaterial ist ein übliches mehrschichtiges Material mit einer wasserundurchlässigen Außenschicht, einer wasserdurchlässigen Außenschicht und einer wasseraufnehmenden Zwischenschicht, zum Beispiel aus Zellstoff und/oder durch Leim in ihrer Position fixierten, hochabsorbierenden Granulaten.
  • Dieses Material ist in einer Verarbeitungsanlage in einer Materialversorgungseinrichtung, bevorzugterweise in Form einer Materialrolle 210 gelagert. Aus dieser Einrichtung wird eine einstückige Materialbahn 200 etwa mit der Breite einer Windel gezogen. Über eine definierte Führungsbahn 200 wird das Material mit einer Geschwindigkeit 208, die nachstehend als v0 bezeichnet wird, in Richtung 205 einer Parallelbearbeitungseinheit 300 bzw. Aufsplittungsvorrichtung geführt. Diese weist mehrere Bearbeitungsstationen 301, 302 auf, die parallel den gleichen Bearbeitungsschritt durchführen. In einigen erfindungsgemäßen Anwendungsbeispielen wird die Materialbahn zuvor in einzelne Bahnabschnitte geschnitten, so dass die einzelnen Abschnitte in den Stationen 301, 302, etc. bearbeitet werden. Der Schnitt kann bereits vor der Parallelbearbeitungseinheit erfolgt sein, so dass einzelne Abschnitte der Einheit zugeführt werden, oder er kann auf der Parallelbearbeitungseinheit erfolgen. Die bearbeiteten Bahnmaterialien bzw. die einzelnen, fertigen oder halbfertigen Windeln werden zu einem Endpunkt 900 weitergeführt, wobei vor diesem Punkt 900 oder vor den Stationen 301, 302 weitere Bearbeitungsschritte durchgeführt werden können.
  • 4A veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Verarbeitungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Diese umfasst die Materialrolle 210, mehrere Transportvorrichtungen 260 zum Transportieren des Windelmaterials bzw. der Windeln, mehrere Umlenkrollen 270 und die Parallelbearbeitungseinheit 300. Die Parallelbearbeitungseinheit 300 ist zwischen den Transportvorrichtungen 260 und den Umlenkrollen 270 angeordnet. Die Einheit 300 ist trommelartig mit mehreren, beispielsweise sechs Stationen 301306 ausgeführt. Die Stationen 301306 sind innerhalb dieser Bearbeitungstrommel (bzw. des Bearbeitungskopfes) angeordnet. Der grundsätzliche Aufbau eines derartigen Kopfes ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt und wird deshalb nicht näher erläutert.
  • Das mit der Anlage gemäß 4A durchgeführte Verfahren dient zum Bearbeiten eines flüssigkeitsaufnehmenden Artikels, wie einer Wegwerfwindel, die in 1 gezeigt ist. Auch andere Hygieneartikel wie die so genannten Trainingpants, Inkontinenzprodukte, oder Damenenhygienebinden können hiermit hergestellt werden, oder auch Zwischenprodukte zu Herstellung solcher Artikel.
  • Die Windel beinhaltet als ein wesentliches Element einen Materialbahnabschnitt einer Materialbahn, wie erläutert. Der Materialbahnabschnitt kann entweder während eines oder mehrerer Bearbeitungsschritte einstückig mit anderen Materialbahnabschnitten der Materialbahn verbunden sein oder bereits, wie nach diesem Beispiel ausgeführt ist, von diesen getrennt sein. Die in den einzelnen Stationen 301306 befindlichen, voneinander getrennten Materialbahnabschnitte können, müssen aber nicht im Wesentlichen der Materialmenge einer Windel entsprechen.
  • Das Material wird, wie bereits erläutert, zunächst entlang einer Produktionsanlage mit einer Führungsgeschwindigkeit v0 (208) geführt.
  • Erfindungsgemäß ist das Verfahren durch folgendes Merkmal gekennzeichnet:
    • – Ein Materialbahnabschnitt wird durch mindestens eine Fixierungseinrichtung 330, 340, 350 mit beweglicher Oberfläche temporär fixiert.
  • Wie 5A veranschaulicht, umfasst jede Bearbeitungsstation 301306 mehrere, bevorzugterweise drei Fixierungseinrichtungen 330, 340, 350 auf. Die im Folgenden näher erläuterten Ausführungsformen erlauben aber auch eine wesentliche größere Anzahl von Fixierungseinrichtungen. Vorzugsweise sind diese als Förderbänder 331, 341, 351 ausgeführt. Um die temporäre Fixierung des Materialbahnabschnittes an dem Band 331, 341 bzw. 351 zu erreichen, sind die Fixierungseinrichtungen 330, 340, 350 mit jeweils mindestens einer Vakuumkammer 332, 342, 352 versehen, so dass das Windelmaterial an der beweglichen Oberfläche der Fixierungseinrichtungen 330, 340, 350 sicher gehalten wird, und zwar bevorzugterweise flächig gehalten wird. Hierbei muss nicht unbedingt die gesamte Fläche des Bahnmaterials in Kontakt mit der Fixierungseinrichtung sein. Eine strukturierte Oberfläche mit Rippen, Noppen oder ähnliches dient ebenso wie eine glatte Oberfläche zur flächigen Anlage. Die Materialbahn wird jedoch nicht ständig und unverändert gehalten, wie zum Beispiel bei der ersten (linken) Transportvorrichtung 260, die ebenfalls ein Vakuum-Transportband sein kann, sondern nur temporär und wie es für den eigentlichen Bearbeitungsschritt erforderlich ist. Jede Fixierungseinrichtung 330, 340, 350 umfasst erfindungsgemäß eine Anfangskontaktzone 335, 345 (vgl. z.B. 5B oder 7A), auf die der Materialbahnabschnitt zunächst abgelegt wird.
  • Weiterhin ist das erfindungsgemäße Verfahren durch folgendes Merkmal gekennzeichnet:
    • – Die Fixierungseinrichtung 330, bzw. die optionalen Fixierungseinrichtungen 340 und 350 weisen jeweils temporär bezüglich der ersten Führungsgeschwindigkeit v0 (208) frei veränderbare Führungsgeschwindigkeiten (v1, v2, v3) auf (siehe auch 338, 348, 358 in 5A).
  • Um dies zu erreichen, sind die Fixierungseinrichtungen 330, 340, 350 jeweils mit Antriebsrollen 333, 343 bzw. 353 versehen, die insbesondere durch frei programmierbare Antriebe angetrieben werden. Durch eine frei programmierbare Steuerung können die einzelnen Transportgeschwindigkeiten der Bänder 331, 341, 351 je nach gewünschter Bearbeitung relativ zueinander bzw. relativ zur Geschwindigkeit v0 (208) verändert werden, und zwar derart, dass durch die sich ändernden Relativgeschwindigkeiten Δv1, Δv2, Δv3 der Bearbeitungsschritt, beispielsweise eine bestimmte Faltung, erfolgt.
  • Bevorzugterweise sind die Antriebe als Servoantriebe ausgebildet. Dadurch können sowohl die Anzahl der Umdrehungen bzw. die Geschwindigkeit als auch die Winkelstellung genau festgelegt werden. Beispielsweise können 2000 individuelle Einstellpunkte in einer Umdrehung festgelegt werden, wie bei der Baureihe Smart MotorsTM SM1720 R der Firma Animatics, Santa Clara, CA, U SA.
  • Die Servoantriebe können jeweils mit Einzelsteuerungen (Untereinheiten) gesteuert werden, die optional auch andere Steuerschritte ausführen können.
  • Der Elektromotor eines Antriebes kann mit seiner Steuerungselektronik in der Antriebsrolle 333, oder anderenorts innerhalb oder außerhalb des Förderbandrahmens usw. integriert sein. Bevorzugterweise wird die Übertragung der elektrischen Leistung zu, und der Datenaustausch mit der Steuerungselektronik kontaktlos durchgeführt, wie bei dem Leistungs- und Datenübertrager der Baureihe CombiTrans der Firma Gauss, Salem, Deutschland.
  • Weiterhin sind weitere Rollen 334, 344 und 354 vorhanden, die frei rollbar gelagert sind. Jede Rolle 334, 344 und 354 bildet mit den Antriebsrollen 333, 343, 353 ein Rollenpaar. Die Rollen eines Rollenpaares können den gleichen oder einen unterschiedlichen Durchmesser haben.
  • Ein Fixierungselement bzw. eine Fixierungseinrichtung kann auch aus einer größeren Anzahl von entsprechend synchronisierten Antriebsrollen und/oder freien Rollen bestehen.
  • Die Vakuumkammern können sich entweder in einem Teilbereich zwischen den Rollen oder auch bis zu den Rollen erstrecken, oder Rollen einbeziehen. In diesem Falle sollten die Rollen vorzugsweise mit ausreichend großen Vertiefungen auf der das Förderband kontaktierenden Fläche versehen sein, damit ein wirkungsvoller Unterdruck im Bereich der Rollen durchgeleitet werden kann.
  • Die Bänder 331, 341, 351 können aus einem Material bestehen, das eine gute Haftung (Reibungskoeffizient) des Windelmaterials gewährleistet.
  • Die Fixierungseinrichtungen 330, 340 und 350 mit den jeweiligen Bändern 331, 341 und 351 sind in einer Art Dreiecksanordnung bzw. innerhalb eines dreieckförmigen oder kreissegmentförmigen Querschnittsbereiches der Bearbeitungstrommel (vgl. gestrichelte Linie in 5A) angeordnet. Hierbei stehen eine erste, äußere Fixierungseinrichtung 330 und eine zweite, äußere Fixierungseinrichtung 340 hintereinander, so dass eine Lücke 380 bzw. Passage zwischen beiden Fixierungseinrichtungen 330, 340 vorhanden ist. Im Bereich der Lücke 380 ist eine dritte, innere Fixierungseinrichtung 350 vorhanden. Die Vakuumkammern 332, 342 und 352 sind jeweils an der äußeren Bandseite positioniert, d.h. zur äußeren Oberfläche der Bearbeitungstrommel orientiert.
  • Die Erzeugung einer Windelfaltung und die Arbeitsweise der Parallelbearbeitungseinheit 300 wird nun näher anhand der 6 erläutert.
  • Die von der Materialrolle 210 kommende Materialbahn wird an der sich drehenden Bearbeitungstrommel angelegt und von einer rotierenden Schneidevorrichtung 265, welche gegen einen Amboß 307 presst, in einzelne Abschnitte 160, 150, 140, 130, 120 und 110 geschnitten, wobei jeder dieser Abschnitte bei einer vollständigen Trommelumdrehung an jeweils einer der Bearbeitungsstationen 301306 liegt. Zwischen der Materialrolle 210 und der Schneidevorrichtung 265 liegt noch eine weitere Rolle 270 zur Umlenkung der Materialbahn. Der Amboß 307, 307' kann weiterhin so ausgebildet sein, dass er auch eine Führung der Materialbahn unterstützt.
  • In jeder der Bearbeitungsstationen 301306 werden die Bandgeschwindigkeiten in Bezug auf die ursprüngliche Geschwindigkeit v0 (208) vor der Trommel geändert, und zwar so, dass der Materialbahnabschnitt zwangsläufig bestimmte Richtungen einschlägt und beispielsweise eine Faltung der Windel entsteht. Die Bearbeitung ist in der Trommel spätestens abgeschlossen, wenn sich diese etwa einmal gedreht hat.
  • In der Station 306 haben die äußeren Bänder 331, 341 (5A) noch etwa die gleiche Geschwindigkeit. Während die Trommel mit der im Wesentlichen konstanten Tangentialgeschwindigkeit vdt (308 in 4A) gedreht wird, ändern sich die Geschwindigkeiten dieser Bänder 331, 341 so, dass der Materialbahnabschnitt automatisch gefaltet wird, indem er zwischen die beiden Fixierungseinrichtungen 330, 340 bewegt wird. Die Tangentialgeschwindigkeit vdt entspricht etwa der Geschwindigkeit v0.
  • Der Zustand in dem die Faltung beginnt, ist in den Stationen 305 und 306 sichtbar. Durch entsprechende Änderungen der Geschwindigkeit in eine sogar entgegen gesetzte Richtung wird die Faltung in genauer und schneller Weise geschaffen.
  • Erfindungsgemäß kann eine Fixierungseinrichtung 330, 340 eine Anfangskontaktzone 335, 345, umfassen. Diese Zone entspricht der Region, in der die Materialbahn oder der Materialbahnabschnitt auf der entsprechenden Fixierungseinrichtung aufliegt bevor eine Geschwindigkeitsänderung auftritt. Des weiteren umfasst jede Fixierungseinrichtung eine Bearbeitungszone 336 (5B) bzw. 346 (siehe 7B), in die der Materialbahnabschnitt durch die Geschwindigkeitsänderung Δv1, Δv2 hin transportiert wird. Bei den Fixierungseinrichtungen 330 und 340 sind die Anfangskontaktzonen praktisch die nach außen gerichteten Oberflächen 335 und 345, und die Bearbeitungszonen 336 und 346 sind praktisch der Rest der Oberfläche der Förderbänder. Die Fixierungseinrichtung 350 hat keine Anfangskontaktzone, da ohne eine Geschwindigkeitsänderung der ersten und zweiten Fixierungseinrichtung der Materialbahnabschnitt diese gar nicht erreicht.
  • Es ist anzumerken, dass die Bänder 331, 341 und 351 beschleunigen, abbremsen und ihre Richtung ändern können, was einer Änderung ihrer Geschwindigkeit entspricht.
  • Die Materialbahnabschnitte 110, 120 usw. sind an dem ersten Band 331 so temporär durch das Vakuum fixiert, dass sie jeder Änderung der Geschwindigkeit v1 (338 in 5A) gegenüber v0 (208) folgen können. Entsprechendes gilt für die anderen Bänder 341 und 351.
  • Nach dem Beispiel in 6 wird ein Materialbahnabschnitt 160 durch das erste Band 331 zuerst transportiert. Anschließend wird dieser Abschnitt 160 auch durch das zweite Band 341 transportiert, wie in der ersten Station 306 zu sehen ist.
  • Wie in der zweiten Station 305 veranschaulicht ist, wird die Geschwindigkeit 338 bzw. v1 geändert, so dass eine Relativgeschwindigkeit Δv1 gegenüber v0 entsteht, wobei gilt Δv1 = v1 – v0. Ist v1 kleiner als v0, dann ist Δv1 negativ und das bedeutet, dass der an dem ersten Band 331 fixierte vordere Teilabschnitt 112 relativ zu der Station 305 zurück bewegt wird. Dadurch bewegt sich der Materialbahnabschnitt 150 bzw. 140 schleifenartig zwischen den beiden Bändern 331 und 341 durch eine Lücke 380 (5). Die Schleife ist mit 115, 125 usw. gekennzeichnet. Diese liegt zwischen dem vorderen Teilabschnitt 112 bzw. 122, 132 usw. und dem hinteren Teilabschnitt 118 bzw. 128, 138 usw.
  • Die Schleife 115, 125 usw. wird durch das dritte Band 351 unter dem Vakuumeinfluss im Fixierungsteil 358 eingefangen, so dass eine definierte Führung erreicht und ein freier Durchgang verhindert wird. Die Geschwindigkeit v3 des dritten Bandes 351 kann der des ersten und/oder des zweiten Bandes entsprechen. Durch die Fixierung durch das dritte Band 351 wird die Faltung vollendet.
  • Wie in 6 gezeigt ist, müssen der hintere und der vordere Teilabschnitt z.B. 118, 112 nicht gleich lang sein.
  • Zusätzlich können auch weitere Verarbeitungsschritte (Bearbeitungseinrichtung 400, 401) an dem Materialbahnabschnitt während oder nach Bildung der Schleife 115, 125 usw. erfolgen.
  • Ist die Bearbeitung im Drehtrommelkopf beendet bzw. hat sich dieser etwa einmal gedreht, dann wird die Windel zum Endpunkt 900 geführt. So kann der gefaltete Materialbahnabschnitt 110 die Bearbeitungseinheit z.B. zwischen Rolle 334 und dem benachbarten Amboss 307', oder zwischen Rolle 343 und dem benachbarten Amboss 307 in ungefähr radialer Richtung zu einer Förderschnecke hin verlassen.
  • In dem erläuterten Beispiel ist die Geschwindigkeit v1 verringert worden. Der gleiche Effekt kann auch erreicht werden, wenn v2 erhöht wird oder wenn v1 verringert und v2 gleichzeitig erhöht wird.
  • Die 6 hat einen Faltungsschritt in Form einer CD-Faltung veranschaulicht. Zusätzlich können weitere Verarbeitungsschritte erfolgen, entweder bevor, während oder nachdem die Faltung erzeugt wird. Diese können beispielsweise ein Erwärmungsschritt, ein Bestrahlungsschritt, ein Aushärtungsschritt, ein Andruckschritt oder dergleichen sein.
  • 7 veranschaulicht eine Behandlung eines Materialbahnabschnittes 110. Hierbei wird, wie die Teilfiguren 7A und 7B zeigen, der Abschnitt 110 ähnlich wie zuvor beschrieben gefaltet. Ein Teil des Abschnittes 110, der sich nicht in der Lücke 380 befindet, wird mit einer weiteren Bearbeitungseinrichtung 400 bearbeitet, so dass der gefaltete, mittlere Teilabschnitt durch die Bearbeitungseinrichtung 400 unbehandelt bleibt, wie die Teilfigur 7C zeigt. Anschließend (siehe 7D) wird durch entsprechende Steuerung der Bänder der Abschnitt 110 auseinander gezogen und zum Übergabepunkt weiterbefördert. Dadurch können unterschiedliche Längen eines Bahnmaterials auf einer Anlage verarbeitet werden.
  • Eine andere Falttechnik wird anhand der Teilfiguren 8a bis 8d erläutert. Die Anordnung der Bänder 330, 340, 350 bleibt bestehen. In der Teilfigur 8a erstrecken sich ein Materialbahnabschnitt 110 über die ersten beiden Bänder 330, 340, so dass etwa ein Drittel seiner Länge auf dem ersten Band 330 aufliegt. Dann stoppt dieses während das zweite Band 340 seine Bewegung beibehält. So gerät ein Teilabschnitt in die Lücke 380 und eine erste Faltung erfolgt über etwa einem Drittel der Länge des Abschnitts, wie 8B zeigt. Die Schleifenbildung kann durch eine Falthilfe 390 unterstützt werden. Das dritte Band 350 wird während dieser Faltbildung mit der gleichen Geschwindigkeit wie das zweite Band 340 bewegt. Hierbei werden die entsprechenden Teilabschnitte über die Reibung und/oder durch Vakuumeinfluss an den Bändern 330, 340 und 350 fixiert. Wenn der vordere Teilabschnitt 112 vollständig in dem Bereich zwischen dem ersten Band 330 und dem dritten Band 350 eingetaucht ist, ändern beide Bänder 330 und 350 ihre Bewegungsrichtung, während das zweite Band 340 Geschwindigkeit und Richtung beibehält, so dass, wie 3C zeigt, eine zweite Faltung in der Art einer Mäanderform beginnt. Hierbei wird der noch an dem zweiten Band 340 anliegende hintere Teilabschnitt 118 in die Lücke 380 gezogen, wobei sich drei gefaltete Materiallagen in dem Bereich 385 zwischen dem zweiten Band 340 und dem dritten Band 350 bewegen. Anschließend kann der zweifach gefaltete Materialbahnabschnitt (drei Faltlagen) ausgeworfen werden, wie 8D zeigt.
  • Alternativ kann an der Position der Falthilfe 390 auch ein Produkt oder Zwischenprodukt 395 eingeführt werden. Dieses kann aus einem parallel verlaufenden Prozessschritt stammen, oder kann auch ein anderweitig Gefertigtes sein. Nach dem Durchlaufen des soeben beschriebenen Prozesses wird dieses Produkt oder Zwischenprodukt in die Materialbahn eingewickelt sein.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann nicht nur diese Art der Zweifachfaltung erreicht werden, sondern eine Vielzahl von Faltvariationen. So kann sogar durch entsprechende Steuerung der Antriebe bzw. der Bänder 331, 341, 351 eine Vielfachfaltung gemäß 9 erreicht werden (vgl. 9A, 9B, 9C). Möglich ist eine sogenannte E-Faltung, wie 9A zeigt, eine Z-Faltung, wie 9B zeigt, oder eine Zickzack-Faltung, wie 9C zeigt.
  • 10 zeigt eine weitere Ausführungsform mit drei Fixierungseinrichtungen 330, 340 und 350 mit Bändern 331, 341, 352. Die Materialbahn wird durch ein Schneideelement 265, welches gegen einen Amboss 307', 307 schneidet, in einzelne Abschnitte unterteilt.
  • Der Materialbahnabschnitt weist jedoch eine größere Breite als die Bänder 331, 342 und 352 auf, so dass überstehende Bereiche des Materialbahnabschnittes entstehen. Wird der Abschnitt gefaltet, wie in 10B gezeigt ist, können die überstehenden Bereiche bearbeitet werden (vgl. 400), beispielsweise thermisch miteinander verbunden werden.
  • In ähnlicher Weise kann eine Lasche 712 der Windel in einen Schlitz 711 der Windel eingeführt werden, wie 11 zeigt. Die Lasche und der Schlitz dienen dazu, die Windel zu einem vorgefertigten Windelhöschen zu formen. Die Lasche und der Schlitz ragen ebenfalls, ähnlich dem Beispiel in 10, seitlich über die Bänder 331, 341 und 351 heraus, wie 11E zeigt. An den Rollen in der Nähe der Passage, durch die die Windel geführt wird, sind an jeder Seite Rollenabschnitte der Rollen 333, 344 vorhanden, die ebenfalls über die Bandbreite hinausgehen, wie die 11C oder 11D zeigt. Einer der Abschnitte trägt eine Zunge 702, der andere eine umlaufende radiale Nut 703, wie 11C oder D zeigt. Die Windel wird so gefaltet, dass die Windellasche 710 und der Windelschlitz 711 anliegen, wenn sie zwischen den Bändern 331, 341 laufen. Die Rollen 333, 344 werden so synchronisiert, dass die Lasche 710 in den Schlitz 711 gesteckt wird, d.h., wenn die Lasche 712 und der Schlitz 711 miteinander korrespondieren.
  • Die erfindungsgemäße Falttechnik ist weiterhin vorteilhaft einsetzbar bei dem Schneiden von Saugkissen, in denen partikelförmiges Absorptionsmaterial zwischen Trägermaterialien, zum Beispiel endlosen Bahnen aus Vlies oder Papiertissue, in einer „Sandwich"-Konstruktion enthalten ist. Werden diese Bahnen zugeschnitten, besteht das Risiko, dass an den Schnittkanten diese Partikel herausfallen. 12A-E zeigt ein Verfahren, bei dem dieses durch das Einfalten der vorderen und hinteren Enden des geschnittenen Materials vermieden wird. Dazu wird die endlose Materialbahn zunächst durch eine Schneidevorrichtung 265 geteilt. Anschließend wird das hintere Ende 119 des Abschnitts durch Umkehren der Transportrichtung der beiden Fixierungseinrichtungen 330 und 340 in dem Spalt 387 zwischen der zweiten Fixierungseinrichtung 340 und einer Führung 307 eingefaltet. Anschließend wird die Transportrichtung der zweiten Fixierungseinrichtung umgedreht, so dass der Materialbahnabschnitt in den Spalt 380 zwischen der ersten und der zweiten Fixierungseinrichtung hinein gefahren wird. Ist auch der vordere Teil 112 hinreichend eingefaltet, kehren sich die Transportrichtungen entsprechend um, und der vorne wie hinten gefaltete Materialbahnabschnitt kann herausgefahren werden (s. 12E).
  • Die benutzten Transport- bzw. Förderbänder können nicht nur zwei Rollen z.B. 343, 344 umfassen (5A), sondern können auch z. B. drei Rollen umfassen, wie die Ausführungsbeispiele in 4B, 4C, 13 zeigen.
  • Auch kann jede Station 301-306 jeweils nur eine einzige Fixierungseinrichtung 330 aufweisen (4B). Jede einzige Fixierungseinrichtung 330 weist drei dreieckförmig angeordnete Rollen auf. Eine dieser Rollen dient als Antriebsrolle mit veränderbarer Geschwindigkeit. Wenn die Transportgeschwindigkeit v1 der dreieckförmigen Fixierungseinrichtung 330 geringer ist als die Geschwindigkeit v0 (208) der in die Trommel zugeführten Materialbahn ist (v1 < v0), dann bildet sich ebenfalls eine Schleife. Die Anfangskontaktzone 335 ist hierbei nach außen gerichtet, während die Bearbeitungszone 336 im rechten Winkel dazu angeordnet ist. Zusätzlich kann im Bereich der Bearbeitungszone eine Bearbeitungseinrichtung 400 vorhanden sein, so dass ein Bearbeitungsschritt analog zur Anlage in 7 erfolgen kann. Die Materialbahn kann ungeschnitten in die Trommel geführt werden und auch ungeschnitten aus der Rolle heraustransportiert werden. Beim Heraustransportieren wird die Faltung auseinander gezogen (analog zur 7).
  • Wie das Ausführungsbeispiel in 4C veranschaulicht, muss die Materialbahn nicht tangential in die Trommel bzw. parallel zur Trommelachse zugeführt werden, sondern kann auch parallel zu einer Stirnseite der Trommel also senkrecht zur Trommelachse zugeführt werden. Jede Station 301-306 umfasst eine erste, dreieckförmige Fixierungseinrichtung 330, in die ein geschnittenes Stück der Materialbahn 110 zugeführt wird und die an der Anfangskontaktzone 335 fixiert wird, wie die sich oben befindende Station zeigt. Alternativ kann die Bahn 110 auch geschnitten werden, nachdem sie auf der Fixierungseinrichtung 330 aufgelegt und festgehalten wurde. Benachbarte Fixierungseinrichtungen 330 sind bei Durchlauf des Schneidmessers bzw. des Übergabepunktes der bereits geschnittenen Materialabschnitte wahlweise geringfügig (so zum Beispiel um +/- 20°) um eine parallel zur Drehachse der Trommel 300 stehende Drehachse schwenkbar, um ein sicheres Festhalten der Materialabschnitte, insbesondere auch im Bereich ihrer Scheidkanten zu ermöglichen, indem eine achsparallele Ausrichtung der Fixierungseinrichtungen zueinander, und zur Längsachse des Schneidwerkzeuges bzw. der Übergabeeinheit im Moment des Schnittes bzw. der Übergabe eingestellt wird. Durch Weitertransport der Fixierungseinrichtung 330 wird eine Lageänderung des Materialbahnabschnitts erreicht. Hierzu steht die Bearbeitungszone 336 senkrecht zur Anfangskontaktzone 335, wobei der Materialbahnabschnitt durch Vakuum zunächst in der Zone 336 gehalten wird. Weiterhin ist zur Führung der Materialbahn 100 ein festes bzw. sich nicht mit der Trommel drehendes Führungselement 270 vorhanden.
  • Als Bearbeitung im Sinne dieser Beschreibung wird auch ein Wenden angesehen, so dass die Bearbeitungszone 336 eine Wendezone ist (4c).
  • An der Wendezone ist eine zweite Fixierungseinrichtung 340 vorhanden. Diese ist z.B. dreieckförmig mit z.B. drei Rollen versehen, wobei die Drehachsen der Rollen senkrecht zu den Drehachsen der ersten Fixierungseinrichtung 330 stehen. Wenn ein Vakuum der zweiten Fixierungseinrichtung 330 aktiviert wird und das Vakuum an der Wendezone (336) deaktiviert wird, dann wechselt der Materialbahnabschnitt von der ersten zur zweiten Fixierungseinrichtung 340. Zusätzlich können die Fixierungseinrichtungen geringfügig zueinander bewegt werden, bis sie sich in der Wendezone fast berühren, wodurch z.B. die Übertragung vorgespannter Materialbahnabschnitte ohne Spannungsverlust ermöglicht wird.
  • Das Herausführen des um 90° gewendeten Materialbahnabschnittes wird durch Weitertransport mit Hilfe der zweiten Fixierungseinrichtung 340 erreicht.
  • Möglich ist auch durch eine andere Ausführung der Fixierungseinrichtungen die Drehung des Materialbahnabschnittes um einen definierten Winkel, vorzugsweise den 90°-Winkel, zu realisieren, wobei aber kein Schwenken einer Fixierungseinrichtung erforderlich ist.
  • Auch hier sind die Relativgeschwindigkeiten Δv1, Δv2 frei veränderbar bzw. gegenüber Δv0 unterschiedlich.
  • Zusätzlich kann nah an der gezeigten Trommel eine zweite Trommel (nicht gezeigt) mit z.B. derselben Drehachse, wie die erste Trommel, vorhanden sein.
  • Ein anderes Beispiel, bei dem mehrere Trommeln 810, 820 und auch mehrere Materialbahnen 1100, 2100 miteinander kombiniert werden ist in 13 gezeigt.
  • Die erste Trommel 810 umfasst in jeder Station 1300 zwei Fixierungseinrichtungen 1330 und 1340, die einen Spalt 1380 bilden und die so gesteuert werden, dass eine Schleife an einer ersten Materialbahn 1100 (bzw. Abschnitt) entsteht. Die zweite koaxial gelagerte Trommel führt eine andere Materialbahn 2100 (bzw. Abschnitt). Die zweite Materialbahn 2100 kann unterschiedlich zur ersten sein, d.h., sie kann andere Abmessungen, eine andere Elastizität oder dergleichen aufweisen. In den 13A13D sind die Trommeln 810, 820 zwar aus zeichnerischen Gründen untereinander gezeichnet, in Wirklichkeit sind sie aber auf etwa gleicher Höhe. Die 13E, die eine Ansicht von oben ist, zeigt, dass die erste Materialbahn 1100 und die zweite Materialbahn 2100 nebeneinander liegen.
  • Die entsprechende Station der zweiten Trommel 820 ist mit einem Band 2331 mit drei in einem Dreieck angeordnete Rollen 2334, 2333 ausgestattet, so dass die Materialbahn um 90° umgelenkt werden kann. Mindestens eine der Rollen 2333 wird durch einen Servoantrieb angetrieben. Eine Anordnung mit mehr als drei Rollen ist auch möglich. Die in der zweiten Trommel 820 befindliche Fixierungseinrichtung bzw. Schwenkteil 2330 hat ebenfalls eine oder auch mehrere Vakuumkammern. Zum Schneiden der zweiten Materialbahn 2100 ist eine Schneidevorrichtung 2265 vorhanden. Drehgelenke 2339 an der Fixierungseinrichtung der zweiten Trommel 820 erlauben die erforderliche Schwenkbewegung.
  • Durch Schwenken des Bandes der Station der zweiten Trommel um 90°, wie die Figurenkombination 13B/13C oder 13E/13F zeigen, kann das aus der zweiten Materialbahn 2100 geschnittene Stück 2110 in die Schleife der ersten Materialbahn 1100 bzw. dem Abschnitt 1115 hinein bewegt und durch einen nicht gezeigten Klebeschritt oder Schweißschritt an dieser befestigt werden, wie 13G zeigt. Ein Mittel 1400 (13C) kann außerdem vorhanden sein, um das Stück 2110 an die Schleife zu transportieren oder dort zu befestigen.
  • Eine Station 301-306 kann auch mehr als drei Fixierungseinrichtungen umfassen, wie das Beispiel in 4D(a-d) zeigt. Diese Variante nutzt fünf Fixierungseinrichtungen 330, 340, 350, 360 und 370. Die Fixierungseinrichtungen 350, 360 liegen direkt unter den Einrichtungen 330, 340, jedoch ohne diese zu berühren. Dies erlaubt eine unabhängige Förderrichtung bzw. Bandbewegung. Die fünfte (untere) Fixierungseinrichtung 370 schließt eine Lücke 390 (Passage) etwa in analoger Weise zum Beispiel in 5A. Die Fixierungseinrichtungen müssen nicht gleich lang sein, so kann die Fixierungseinrichtung 370 größer, z.B. etwa doppelt so lang sein wie die übrigen Einrichtungen. Mit dieser Anordnung kann z.B. eine mäanderförmige Faltung bzw. Dreifachfaltung (vgl. 2) geschaffen werden, wie anhand der Teilfiguren (a–d) gezeigt ist.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Herstellen oder Bearbeiten eines wegwerfbaren flüssigkeitsabsorbierenden Hygieneartikels, insbesondere Babywindel, Inkontinenzartikel oder Damenhygieneprodukt, oder von Zwischenprodukten derartiger Artikel, – bei dem der Hygieneartikel oder das Zwischenprodukt im Wesentlichen aus einem Materialbahnabschnitt einer Hygienematerialbahn besteht, – wobei der Materialbahnabschnitt während eines oder mehrerer Bearbeitungsschritte einstückig mit anderen Materialbahnabschnitten der Materialbahn verbunden ist oder bereits von diesen getrennt ist, – sowie entlang einer Anlage mit einer Führungsgeschwindigkeit (v0; 208) geführt wird, gekennzeichnet durch – mindestens einen Bearbeitungsschritt des Materialbahnabschnitts, bei dem der Materialbahnabschnitt durch mindestens eine Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) mit beweglicher Oberfläche temporär fixiert wird, – und die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) temporär eine bezüglich der ersten Führungsgeschwindigkeit (v0; 208) frei veränderbare Führungsgeschwindigkeit (v1, v2, v3; 338, 348, 358) aufweist, – so dass durch die sich ändernde Relativgeschwindigkeit (Δv1, Δv2, Δv3) der Bearbeitungsschritt erfolgt, wobei – die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) eine Anfangskontaktzone (335, 345, 355) umfasst, auf die der Materialbahnabschnitt zunächst abgelegt wird, und eine Bearbeitungszone (336, 346, 356) umfasst, in die der Materialbahnabschnitt durch die Geschwindigkeitsänderung (Δv1, Δv2, Δv3) hin transportiert wird – sowie der Materialbahnabschnitt in einer Bearbeitungsstation (301306) einer Parallelbearbeitungseinheit (300) bearbeitet wird, so dass mindestens ein anderer Materialbahnabschnitt in einer anderen Bearbeitungsstation der Parallelbearbeitungseinheit (300) bearbeitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste flächige Anlage des Materialbahnabschnittes durch eine erste Fixierungseinrichtung (330) vorhanden ist sowie mindestens eine zweite flächige Anlage des Materialbahnabschnittes mit einer zweiten Fixierungseinrichtung (340) mit beweglicher Oberfläche vorhanden ist, durch die der Bearbeitungsschritt, insbesondere ein Faltungsschritt erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lasche (712) in einen Schlitz (711) des Materialbahnabschnitts gesteckt wird, insbesondere mit zwei gegeneinander laufende Elementen (344, 333), wobei eines davon eine radiale Zunge (702) und das andere eine radiale Nut (703) zum Stecken der Zunge aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsschritt durch mindestens drei bewegliche Fixierungseinrichtungen (330, 340, 350) mit jeweils frei veränderbaren Führungsgeschwindigkeiten (v1, v2, v3,) erfolgt, wobei jede Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) temporär eine Fixierung vornimmt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilstück des Materialbahnabschnitts durch zwei im Wesentlichen hintereinander angeordnete, einander gegenüberliegende und voneinander beabstandete Fixierungseinrichtungen (330, 340) bewegt wird, und zwar von einer ersten (330) und einer zweiten (340) Fixierungseinrichtung durch eine Passage bewegt wird, so dass der Materialbahnabschnitt zwischen diesen beiden Fixierungseinrichtungen (330, 340) in Richtung einer dritten Fixierungseinrichtung (350) bewegt wird, die etwa zu der ersten und zweiten Führungseinrichtung (330, 340) parallel verschoben liegt und mindestens im Bereich der Passage angeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelbearbeitungseinheit (300) als mit der Führungsgeschwindigkeit (v0) sich drehende Trommel mit mehreren Bearbeitungsstationen (301, 302, etc.) ausgebildet ist, so dass mehrere Materialbahnabschnitte parallel in der Trommel bearbeitet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Materialbahnabschnitte (1100, 2110) einer unterschiedlichen Materialzuführung in zwei unterschiedlichen Trommeln (810, 820) geführt werden und die zwei Materialbahnabschnitte (1100, 2110) durch Schwenken der Fixierungsvorrichtungen (2300) einer der Trommeln (820) zusammengefügt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fixierungseinrichtung (340, 340, 350) entweder ein umlaufendes Endlosförderband (331, 341, 351), oder ein sich hin- und herbewegendes endliches Förderband umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) mehrere insbesondere zwei oder mehr Rollen (333, 334; 2333, 2334) umfasst, über die das Förderband läuft.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Rollen eine Antriebsrolle (333; 2333) ist, die durch einen Servomotorantrieb angetrieben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fixierungseinrichtung durch jeweils eine Einzel-Steuerung gesteuert wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faltung des Materialbahnabschnitts durch Steuerung der Fixierungseinrichtungen (330, 340, 350) erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrfachfaltung erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch mehrere Fixierungseinrichtungen eine Drehung des Materialbahnabschnittes um einen definierten Winkel, vorzugsweise 90°, erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass eine Materialbahn oder ein Materialbahnabschnitt um ein Produkt oder Zwischenprodukt (395) gefaltet werden kann, so dass dieses eingewickelt wird.
  16. Anlage zum Herstellen oder Bearbeiten eines wegwerfbaren flüssigkeitsabsorbierenden Hygieneartikels, insbesondere Babywindel, Inkontinenzartikel oder Damenhygieneprodukt, oder von Zwischenprodukten derartiger Artikel, – bei dem der Hygieneartikel im Wesentlichen aus einem Materialbahnabschnitt einer Hygienematerialbahn besteht, – wobei die Anlage derart ausgebildet ist, dass der Materialbahnabschnitt während eines oder mehrerer Bearbeitungsschritte einstückig mit anderen Materialbahnabschnitten der Materialbahn verbunden ist oder bereits von diesen getrennt ist, – sowie entlang einer Anlage mit einer Führungsgeschwindigkeit (v0) geführt wird, gekennzeichnet durch – mindestens eine Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) mit beweglicher Oberfläche zur Bearbeitung des Materialbahnabschnitts, durch mindestens eine temporäre Fixierung, – wobei die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) derart ausgebildet ist, dass temporär eine bezüglich der ersten Führungsgeschwindigkeit (v0; 208) frei veränderbare Führungsgeschwindigkeit (v1, v2, v3; 338, 348, 358) vorhanden ist, – so dass durch die sich ändernde Relativgeschwindigkeit (Δv1, Δv2, Δv3) der Bearbeitungsschritt erfolgt, wobei die Fixierungseinrichtung (330, 340, 350) eine Anfangskontaktzone (335, 345) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass auf diese der Materialbahnabschnitt zunächst abgelegt wird, und eine Bearbeitungszone (336, 346) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass in diese der Materialbahnabschnitt durch die Geschwindigkeitsänderung (Δv1, Δv2, Δv3) hin transportiert wird, sowie eine Parallelbearbeitungseinheit (300), die derart ausgebildet ist, dass der Materialbahnabschnitt in einer Bearbeitungsstation (301306) der Parallelbearbeitungseinheit (300) bearbeitet wird, so dass mindestens ein anderer Materialbahnabschnitt in einer anderen Bearbeitungsstation der Parallelbearbeitungseinheit (300) bearbeitet wird.
  17. Anlage nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Ausbildung mit Mitteln zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  18. Anlage nach Anspruch 16 oder 17, weiterhin umfassend eine schraubenartige Fördervorrichtung, in die die bearbeiteten Materialabschnitte aus der Parallelbearbeitungseinheit übergeben werden können, wobei der Übergabepunkt auf einem durch die Parallelbearbeitungseinheit beschriebenen Kreis wandert, und die Übergabe beim Durchlaufen eines Kreissegmentes erfolgt.
DE102005022269A 2005-03-29 2005-05-10 Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hygieneartikels, insbesondere einer Windel Withdrawn DE102005022269A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2005/000845 WO2006103487A1 (en) 2005-03-29 2005-03-29 Web handling process and equipment
WOPCT/IB05/00845 2005-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022269A1 true DE102005022269A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=35355956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005023535T Active DE602005023535D1 (de) 2005-03-29 2005-03-29 Bahnhandhabungsprozess- und -einrichtungen
DE102005022269A Withdrawn DE102005022269A1 (de) 2005-03-29 2005-05-10 Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hygieneartikels, insbesondere einer Windel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005023535T Active DE602005023535D1 (de) 2005-03-29 2005-03-29 Bahnhandhabungsprozess- und -einrichtungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7780156B2 (de)
EP (1) EP1866225B1 (de)
JP (1) JP4823302B2 (de)
CN (2) CN101166685B (de)
AT (1) ATE480484T1 (de)
CA (1) CA2600698A1 (de)
DE (2) DE602005023535D1 (de)
WO (1) WO2006103487A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030008A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Bikoma Ag Spezialmaschinen Formstation zum Herstellen von Formkörpern

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090266759A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Clarcor Inc. Integrated nanofiber filter media
GB2465544A (en) 2008-11-18 2010-05-26 Christoph Schmitz A manufacturing method for the making of articles comprising a hoop
US9845216B2 (en) 2009-09-24 2017-12-19 3M Innovative Properties Company Web conveyance method and apparatus using same
GB2476934A (en) 2010-01-13 2011-07-20 Christoph Johann Schmitz Apparatus and method for rolling webs using a plurality of rolling up stations
WO2012009598A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-19 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for folding articles
GB2495101A (en) 2011-09-28 2013-04-03 Concepts For Success C4S A method for production of diapers from continuous web material
US9764905B2 (en) * 2012-10-23 2017-09-19 The Procter & Gamble Plaza Method and apparatus for advancing an absorbent article
FR3033336A1 (fr) * 2015-03-02 2016-09-09 Ema Ingenierie Dispositif et procede de pliage de materiau souple notamment peaux d'animaux
CN107613934B (zh) * 2015-06-10 2021-03-23 易希提卫生与保健公司 包括入口材料的吸收产品
EP3429532B1 (de) 2016-03-18 2021-04-21 The Procter & Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum vorschieben und falten eines saugfähigen artikels
US11039961B2 (en) 2016-03-18 2021-06-22 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for advancing and folding an absorbent article
IT201800020530A1 (it) * 2018-12-27 2020-06-27 Fameccanica Data Spa Apparato e procedimento di deformazione di un telo
CN115884931A (zh) 2020-06-17 2023-03-31 奥斯龙明士克公司 折叠片材堆叠的方法和装置
CN113355901B (zh) * 2021-08-10 2021-10-26 南通恒臻纺织科技有限公司 一种羊毛织品便于表面除杂的折叠装置
US11618177B1 (en) 2022-04-12 2023-04-04 Bradley W Boesel Orbital knife

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669618B2 (en) * 2001-12-21 2003-12-30 The Procter & Gamble Company Method of dynamically pre-fastening a disposable absorbent article having a slot-and-tab fastening system
EP1393701A2 (de) * 2002-08-22 2004-03-03 Zuiko Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines tragbaren Artikels
US6748996B2 (en) * 2000-12-01 2004-06-15 Zuiko Corporation Rotation device, method for transferring worn article, method for folding web, device for folding web, and disposable worn article
WO2004103872A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Medicon Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum herstellen mehrlagiger gegenstände

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526563A (en) * 1966-10-10 1970-09-01 Gloucester Eng Co Inc Formations in continuous length materials
US3850425A (en) * 1973-04-17 1974-11-26 Marcal Paper Mills Inc Interfolding machine
IT1005648B (it) * 1974-03-13 1976-09-30 Angelutti L Impianto per la produzione di rafia tessile sintetica in genere da film piano e procedimento rela tivo
SE453720B (sv) 1986-07-17 1988-02-29 Moelnlycke Ab Sett att i samband med framstellningen vika en absorberande engangsartikel, t ex en bloja, till forpackningstillstand
US5032120A (en) * 1989-03-09 1991-07-16 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having improved leg cuffs
JP2665033B2 (ja) 1990-08-20 1997-10-22 三菱重工業株式会社 巻三つ折、外三つ折兼用折機
US5016801A (en) 1990-08-28 1991-05-21 Industrial Label Corporation Multiple-ply web registration apparatus
US5144787A (en) 1991-01-14 1992-09-08 Premark Feg Corporation Package wrapping method and machine
DE4223723C2 (de) * 1992-07-18 1996-08-29 Mann & Hummel Filter Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zickzackförmig gefalteten Filters
US5693165A (en) * 1993-11-04 1997-12-02 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for manufacturing an absorbent article
EP0686592B1 (de) * 1994-06-07 1999-03-24 Ferag AG Vorrichtung zur Herstellung von Druckereierzeugnissen
US5876027A (en) 1995-06-15 1999-03-02 Canon Aptex Inc. Sheet bundle folding apparatus
US5795433A (en) 1996-02-08 1998-08-18 Niedermeyer; William P. Method and apparatus for making apparel with folded seams
WO1998022278A1 (en) 1996-11-18 1998-05-28 Schouw Electronics A/S Method and apparatus for pre-folding or folding of carton blanks, in particular packaging items
DE19708122C1 (de) 1997-02-28 1998-04-02 Wepamat Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Legen von Strumpfware
US5862525A (en) 1997-04-08 1999-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Folded surgical gown for aseptic donning, apparatus and method for producing same
US6042673A (en) 1997-05-15 2000-03-28 The Procter & Gamble Company Method for making a flangeless seam for use in disposable articles
US5842964A (en) 1997-07-01 1998-12-01 Fred Huber & Associates Sheet folding apparatus with vacuum grip
DE19749593A1 (de) 1997-11-10 1999-05-20 Moelnlycke Ab Vorrichtung zum Transportieren kontinuierlicher längserstreckter Materialbahnen
EP0974323A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 The Procter & Gamble Company Vorrichtung zum Transportieren und Manipulieren einer Endlosbahn
US6428260B1 (en) 1998-09-04 2002-08-06 Powis Parker Inc. Bookbinding system and method
US6656312B1 (en) 1999-01-16 2003-12-02 The Procter & Gamble Company Apparatus and process for applying discrete portions of a web material onto receiving web
JP3576020B2 (ja) 1999-01-21 2004-10-13 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て上着の製造方法
US6321512B1 (en) 1999-03-08 2001-11-27 Bki Holding Corporation Method of packaging a strip of material
US6283905B1 (en) * 1999-08-31 2001-09-04 Ethicon System and method for producing folded articles
US6173992B1 (en) * 1999-11-30 2001-01-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for making an album page
TW532150U (en) * 2001-02-15 2003-05-11 Uni Charm Corp Disposable diaper
ITMI20011800A1 (it) * 2001-08-17 2003-02-17 Studio Design S A S Di Stefano Macchina per la produzione di materiale flessibile in fogli
US7384386B2 (en) * 2005-12-01 2008-06-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for folding articles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6748996B2 (en) * 2000-12-01 2004-06-15 Zuiko Corporation Rotation device, method for transferring worn article, method for folding web, device for folding web, and disposable worn article
US6669618B2 (en) * 2001-12-21 2003-12-30 The Procter & Gamble Company Method of dynamically pre-fastening a disposable absorbent article having a slot-and-tab fastening system
EP1393701A2 (de) * 2002-08-22 2004-03-03 Zuiko Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines tragbaren Artikels
WO2004103872A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Medicon Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum herstellen mehrlagiger gegenstände

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030008A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Bikoma Ag Spezialmaschinen Formstation zum Herstellen von Formkörpern
DE102007030008B4 (de) * 2007-06-28 2010-07-15 Bikoma Ag Spezialmaschinen Formstation zum Herstellen von Formkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
CN101166685B (zh) 2010-11-03
EP1866225B1 (de) 2010-09-08
ATE480484T1 (de) 2010-09-15
CN101166685A (zh) 2008-04-23
WO2006103487A1 (en) 2006-10-05
DE602005023535D1 (de) 2010-10-21
EP1866225A1 (de) 2007-12-19
JP2008534405A (ja) 2008-08-28
CA2600698A1 (en) 2006-10-05
CN101146501A (zh) 2008-03-19
JP4823302B2 (ja) 2011-11-24
CN101146501B (zh) 2012-05-30
US20080197164A1 (en) 2008-08-21
US7780156B2 (en) 2010-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022269A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hygieneartikels, insbesondere einer Windel
DE60129103T2 (de) Drehvorrichtung und Verfahren zur Handhabung von tragbaren Artikeln
DE69310064T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines gebogenen elastischen Streifens auf eine bewegte Bahn
DE1760171C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
DE69817499T2 (de) Vorrichtung zum Transport von kontinuierlichen Bahnen aus langgestrecktem Material
DE602004012078T2 (de) Dichtungsvorrichtung und diese verwendendes Dichtungsverfahren
DE3447442C2 (de)
DE68909882T2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Lage quer zu einer Bahn.
DE69916850T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von diskreten komponenten von einem mehrkomponenten-werkstück und deren registergerechten anbringen auf eine laufende materialbahn
DE602006000449T2 (de) Verfahren und Maschine zum Querfalten und zur Ausrüstung von Erziehungshöschen
DE60030234T2 (de) Verfahren und gerät zum heisssiegeln
DE60206319T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE69108925T2 (de) Windelhose mit elastischen elementen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer kontinuierlichen herstellung.
DE69818005T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden bestimmter Längen von blattförmigen Elementen, insbesondere zum Herstellen von Sanitärprodukten
EP0324502A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines elastischen Teils an einen tragbaren Artikel
DE3444773C2 (de)
DE1296780B (de) Verfahren zum Herstellen eines gewebeaehnlichen Netzes aus einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
EP2666624B1 (de) Prägewalze
DE102012201279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Umhüllungsmaterialstreifens
DE2804967A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
WO2007147269A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kontinuierlich hintereinander geförderten, flachen gegenständen oder einer quasi endlosen materialbahn
AT403019B (de) Einrichtung zur herstellung von streckmaterial
CH618589A5 (de)
EP3056097B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von produkten der tabak verarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal