DE102005016476A1 - Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005016476A1
DE102005016476A1 DE102005016476A DE102005016476A DE102005016476A1 DE 102005016476 A1 DE102005016476 A1 DE 102005016476A1 DE 102005016476 A DE102005016476 A DE 102005016476A DE 102005016476 A DE102005016476 A DE 102005016476A DE 102005016476 A1 DE102005016476 A1 DE 102005016476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
bag
substrate sheet
material web
laminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005016476A
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Watterott
Uwe Dr. Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REUTHER VERPACKUNG GMBH & CO. KG, 56564 NEUWIED, D
Original Assignee
REUTHER VERPACKUNG
REUTHER VERPACKUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REUTHER VERPACKUNG, REUTHER VERPACKUNG GmbH filed Critical REUTHER VERPACKUNG
Priority to DE102005016476A priority Critical patent/DE102005016476A1/de
Priority to EP06002800A priority patent/EP1712348B1/de
Priority to DE502006000205T priority patent/DE502006000205D1/de
Priority to AT06002800T priority patent/ATE380110T1/de
Priority to US11/401,814 priority patent/US20060228058A1/en
Publication of DE102005016476A1 publication Critical patent/DE102005016476A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/04Windows or other apertures, e.g. for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows
    • B31B70/826Forming or attaching windows involving applying window patches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows
    • B31B70/83Cutting window openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Es sind mit einer durchsichtigen Fensterfolie geschlossene und aus einer Trägermaterialbahn ausgestanzte Fenster aufweisende Block- oder Kreuzbodenbeutel, die als sogenannte Fensterbeutel mit deren Inneren sowohl zur Aufnahme als auch zur Präsentation der eingepackten Gegenstände dienen und auf der deren Inneren gegenüberliegenden Vorderseite der Trägermaterialbahn mit einem Motiv bedruckt sind, bekannt, die sich dadurch auszeichnen, dass die gesamte Vorderseite der Trägermaterialbahn des Fensterbeutels mit der Fensterfolie überkaschiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft mit einer durchsichtigen Fensterfolie geschlossene und aus einer Trägermaterialbahn ausgestanzte Fenster aufweisende Block- oder Kreuzbodenbeutel, die als sogenannte Fensterbeutel mit deren Inneren sowohl zur Aufnahme als auch zur Präsentation der eingepackten Gegenstände dienen und auf der deren Inneren gegenüberliegenden Vorderseite der Trägermaterialbahn mit einem Motiv bedruckt sind sowie ein gattungsgemässes Verfahren zum Herstellen einer ausgestanzte und mit einer durchsichtigen Fensterfolie geschlossene Fenster aufweisenden Trägermaterialbahn, aus der gattungsgemässe Fensterbeutel hergestellt werden, wobei die kontinuierlich zugeführte Trägermaterialbahn zunächst auf ihrer die Aussenseite des Fensterbeutels bildenden Vorderseite mit einem Motiv bedruckt und danach das Fenster ausgestanzt wird.
  • Mit einem von einer durchsichtigen Fensterfolie geschlossenen Fenster versehene Block- oder Kreuzbodenbeutel, sogenannte Fensterbeutel, sowie Verfahren zu deren Herstellung sind bekannt. Hierbei wird die die Aussenseite des Beutels bildende Vorderseite der Trägermaterialbahn gegebenenfalls mit einem Motiv im Flexo- oder Tiefdruck bedruckt. Danach wird das Fenster in einer Beutelmaschine ausgestanzt und dann mit der durchsichtigen Fensterfolie auf der der vorderseitig gegenüberliegenden Innenseite der Trägermaterialbahn hinterklebt. Dies kann mit schon vorgeformten einzelnen fensterblattförmigen Folienstücken geschehen, oder aber die Fensterfolie wird inline als Rollenware kontinuierlich bei der Herstellung mitgefahren. Schliesslich ist es auch möglich, die gesamte Innenseite des Beutels mit der Fensterfolie hinter dem Fenster zu versehen.
  • Aufgrund der kontinuierlichen Fertigung der Beutel muss eine gewisse Verklebungstoleranz von ca. 2 bis 3 mm zwischen der Stanzkante des Fensters und dem Rand der Fensterfolie eingehalten werden. Es kann hierbei ein Vielzahl von Konturen des auszustanzenden Fensters vorgesehen werden. Jedenfalls ist eine exakte Verklebung wichtig, um das Umschlagen von Teilen nicht geklebter Kanten des ausgestanzten Fensters bei der Weiterverarbeitung, nämlich dem Befüllen und Verschliessen bei einem Kunden zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fensterbeutel sowie ein gattungsgemässes Verfahren gemäss dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu deren Herstellung vorzuschlagen, bei dem alle Formen von Konturen des ausgestanzten Fensters ohne die Gefahr möglich sind, dass sich nicht geklebte Bereiche am Rand des Fensters bei der Weiterverarbeitung umschlagen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemässen Fensterbeutel und einem gattungsgemässen Herstellungsverfahren gemäss dem Oberbegriff des Erzeugnis- sowie des Verfahrenshauptanspruchs erfindungsgemäss durch dessen jeweilige kennzeichnenden Merkmale also dadurch gelöst, dass die gesamte Vorderseite der Trägermaterialbahn des Fensterbeutels mit der Fensterfolie überkaschiert ist bzw. durch folgende Verfahrensschritte gelöst: vor dem Stanzen des Fensters wird auf die Vorderseite der schon bedruckten Trägermaterialbahn vollflächig ein Kaschiermedium aufgetragen, danach wird entsprechend dem Motiv das Fenster aus der Trägermaterialbahn ausgestanzt und schliesslich wird dann auf deren Vorderseite und über deren gesamte Breite die die Aussenseite des Fensterbeutels bildende Fensterfolie aufgebracht sowie unter thermischer Aktivierung des Kaschiermediums überkaschiert.
  • Im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren wird also nach Lehre der Erfindung vor dem Ausstanzen des Fensters auf die Vorderseite der schon bedruckten Trägermaterialbahn vollflächig ein Kaschiermedium aufgetragen. Erst danach wird entsprechend dem Motiv taktweise aus der Trägermaterialbahn das Fenster ausgestanzt. Schliesslich wird dann auf deren Vorderseite und über deren gesamte Breite die die Aussenseite des Fensterbeutels bildende Fensterfolie aufgebracht sowie unter thermischer Aktivierung des Kaschiermediums aufkaschiert.
  • Dieses Herstellungsverfahren hat den Vorteil, dass danach vollständig neue Fensterbeutel gefertigt werden können, bei denen die auf der Vorderseite der Trägermaterialbahn angebrachte Fensterfolie die gesamte Aussenseite und damit eine geschlossene Fläche bildet, an der keinerlei Teile von Stanzkonturen wie beim gattungsgemässen Stand der Technik hervorstehen, die bei der Weiterverarbeitung umschlagen könnten. Hinzu kommt, dass auf der Innenseite der Trägermaterialbahn die Stanzkante des Fensters und der Rand der Fensterfolie vollständig fest miteinander bis an die Grenze zum ausgestanzten Bereich verbunden sind. Ausserdem ist es bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens möglich, bspw. Blockbodenbeutel herzustellen, deren Fenster von der Vorderseite, gewissermassen um die Ecke in der Seitenfalte herum bis in deren Bereich hinein zu führen. Eine solche Ausbildung war bei der Anwendung des bekannten gattungsgemässen Verfahrens aus Gründen der Stabilität nicht möglich.
  • In zweckmässiger Weiterbildung der Erfindung kann die mit der Fensterfolie überkaschierte Trägermaterialbahn als ebenfalls neues Zwischenprodukt auf eine Trommel aufgewickelt werden. Diese Trommel mit dem Zwischenprodukt kann dann an Kunden abgegeben werden, die entweder in einer einfachen Beutelmaschine ohne Stanzeinrichtung für die Fenster oder einer sogenannten form, fill und seal-Maschine verarbeitet wird.
  • Weitere zweckmässige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
  • 1 eine Fensterpackung als Blockbodenbeutel und
  • 2 einen Schnitt II-II Gemäss 1.
  • Der dargestellte, sogenannte Fensterbeutel 5 ist als Blockbodenbeutel ausgebildet und dient mit seinem Innerem 6 sowohl zur Aufnahme als auch zur Präsentation der eingepackten Gegenstände. Zusätzlich kann die dem Inneren 6 des Fensterbeutels 5 zugewandte Innenseite 12 gegenüberliegende Vorderseite 13 der Trägermaterialbahn, aus der der Fensterbeutel 5 hergestellt ist, mit einem Motiv bedruckt sein.
  • Der Fensterbeutel 5 weist zusätzlich ein aus der Trägermaterialbahn ausgestanztes Fenster 10 auf, dessen geschlossene Stanzkante 7 über die eine Seitenkante 8 des Fensterbeutels 5 bis in den Bereich der Seitenfalte 9 hineinreicht.
  • Vor dem Ausstanzen des Fenstes 10 ist die gesamte Vorderseite 13 der Trägermaterialbahn mit einem Kaschiermedium beschichtet worden, auf das nunmehr – von aussen – eine durchsichtigen Fensterfolie 11 vollflächig so aufkaschiert ist, dass diese fest bis zu der umlaufenden Stanzkante 7 mit der Trägermaterialbahn verbunden ist.
  • 2 zeigt im Schnitt die aussen befindliche durchsichtige Fensterfolie 11, die auf die Vorderseite 13 der Trägermaterialbahn 14 des Fensterbeutels 5 aufkaschiert ist.

Claims (10)

  1. Mit einer durchsichtigen Fensterfolie (11) geschlossene und aus einer Trägermaterialbahn ausgestanzte Fenster (10) aufweisende Block- oder Kreuzbodenbeutel, die als sogenannte Fensterbeutel (5) mit deren Inneren (6) sowohl zur Aufnahme als auch zur Präsentation der eingepackten Gegenstände dienen und auf der deren Inneren (6) gegenüberliegenden Vorderseite (13) der Trägermaterialbahn mit einem Motiv bedruckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Vorderseite (13) der Trägermaterialbahn des Fensterbeutels (5) mit der Fensterfolie (11) überkaschiert ist.
  2. Verfahren zum Herstellen einer ausgestanzte und mit einer durchsichtigen Fensterfolie (11) geschlossene Fenster (10) aufweisenden Trägermaterialbahn, aus der Fensterbeutel (5) nach Anspruch 1 hergestellt werden, wobei die kontinuierlich zugeführte Trägermaterialbahn zunächst auf ihrer die Aussenseite des Fensterbeutels bildenden Vorderseite (13) mit einem Motiv bedruckt und danach das Fenster (10) ausgestanzt wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) vor dem Stanzen des Fensters (10) wird auf die Vorderseite (13) der schon bedruckten Trägermaterialbahn vollflächig ein Kaschiermedium aufgetragen, b) danach wird entsprechend dem Motiv das Fenster (10) aus der Trägermaterialbahn ausgestanzt und c) wird dann auf deren Vorderseite (13) und über die gesamte Breite die Fensterfolie (11) aufgebracht sowie unter thermischer Aktivierung des Kaschiermediums überkaschiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss Schritt b) das Fenster (10) taktweise aus der Trägermaterialbahn entsprechend dem Motiv ausgestanzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss Schritt b) das Fenster (10) in einer Druck-, Kaschier- oder Rollenschneidmaschine ausgestanzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss Schritt c) die Trägermaterialbahn mit dem Kaschiermedium ein- oder mehrnutzig mit der Fensterfolie (11) überkaschiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gemäss Schritt c) überkaschierte Trägermaterialbahn direkt in einer nachgeordneten Beutel- oder form-fill-and seal-maschine unter Herstellung von Fensterbeuteln (5) mit durch die Fensterfolie (11) geschlossenen Fenstern (10) weiterverarbeitet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt c) die mit der Fensterfolie (11) überkaschierte Trägermaterialbahn als Zwischenprodukt auf eine Trommel aufgewickelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Trommel aufgewickelte Trägermaterialbahn als Zwischenprodukt in einer Beutelmaschine unter Herstellung von Fensterbeuteln (5) mit durch die Fensterfolie (11) geschlossenen Fenstern (10) weiterverarbeitet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Fensterfolie (11) OPP verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (13) der Trägermaterialbahn Papier aufweist.
DE102005016476A 2005-04-08 2005-04-08 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung Ceased DE102005016476A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016476A DE102005016476A1 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP06002800A EP1712348B1 (de) 2005-04-08 2006-02-11 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE502006000205T DE502006000205D1 (de) 2005-04-08 2006-02-11 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT06002800T ATE380110T1 (de) 2005-04-08 2006-02-11 Fensterbeutel sowie verfahren zu dessen herstellung
US11/401,814 US20060228058A1 (en) 2005-04-08 2006-04-10 Window bag and method of producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016476A DE102005016476A1 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005016476A1 true DE102005016476A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=36671629

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016476A Ceased DE102005016476A1 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE502006000205T Active DE502006000205D1 (de) 2005-04-08 2006-02-11 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000205T Active DE502006000205D1 (de) 2005-04-08 2006-02-11 Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060228058A1 (de)
EP (1) EP1712348B1 (de)
AT (1) ATE380110T1 (de)
DE (2) DE102005016476A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060177809A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-10 Rich Jeff A Searching game
GB0907653D0 (en) * 2009-05-05 2009-06-10 Cadbury Holdings Ltd Packaging
US20120174373A1 (en) * 2010-07-09 2012-07-12 Whitney Steven G Sterile electronics bag and sterile closure mechanism
DE102012101932A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US11338538B2 (en) 2016-08-17 2022-05-24 Les Emballages Trium Inc. Process for manufacturing bags for packaging items, and bag produced therefrom
USD966903S1 (en) * 2020-12-10 2022-10-18 Leftcoast Innovations Llc Retail packaging for consumable products

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809335A (en) * 1928-12-18 1931-06-09 Augustus J Golden Visible cigar package
US1868069A (en) * 1931-07-16 1932-07-19 Munson John Mitchell Composite bag
US2115802A (en) * 1935-04-20 1938-05-03 Jr Charles W Dann Container
US2128904A (en) * 1935-12-19 1938-09-06 Bemis Bro Bag Co Container
US2158755A (en) * 1936-09-16 1939-05-16 Theodore A Hodgdon Laminated sheet material for use in making paper bags or wrappers
US2330015A (en) * 1939-08-16 1943-09-21 Stokes & Smith Co Container
US2619277A (en) * 1948-12-13 1952-11-25 Harold F Shumann Multiply window bag
US2752085A (en) * 1949-08-03 1956-06-26 Dixie Wax Paper Company Paper bags
DE1158814B (de) * 1959-08-13 1963-12-05 Waldhof Zellstoff Fab Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen wasserdampfdichter und fettdichter Fensterbeutel
US3038651A (en) * 1961-02-23 1962-06-12 L I Snodgrass Company Lined bag
DE1931750A1 (de) * 1969-06-23 1971-01-07 Ver Papierwarenfab Gmbh Beutel bzw. Weichpackung mit Sichtfenster
DE2312919B2 (de) * 1973-03-10 1979-02-15 Walter Nickert Gmbh, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
US4552789A (en) * 1983-02-15 1985-11-12 Huggitt Packaging Company Backing board insert for food packages
US5083700A (en) * 1990-06-15 1992-01-28 Bil Mar Foods, Inc. Triangular cross-section package
US5149202A (en) * 1990-07-26 1992-09-22 James Dickert Container structure having transparent outer pouch
US5410857A (en) * 1994-04-20 1995-05-02 Vitex Packaging, Inc. Process for making windowed form, fill and seal bags
JPH1159694A (ja) * 1997-08-26 1999-03-02 Dai Showa Shiko Sangyo Kk 窓付き袋及びその製造方法
US6033114A (en) * 1998-01-20 2000-03-07 Bagcraft Packaging, L.L.C. Window bag with polyester lining and method of forming same
JP2001171685A (ja) * 1999-12-16 2001-06-26 Hosokawa Yoko Co Ltd ガセット袋
JP3385254B2 (ja) * 2000-01-13 2003-03-10 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボール用包装箱
DE20108128U1 (de) * 2001-05-14 2001-08-02 Bms Papier Concept Gmbh Tüte für Lebensmittel mit Sichtfenster
US20040076347A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-22 Mid-America Packaging, Llc Window bag and method for making a window bag
US20050048232A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 Cocozza David D. Laminated pet food bag

Also Published As

Publication number Publication date
ATE380110T1 (de) 2007-12-15
DE502006000205D1 (de) 2008-01-17
EP1712348B1 (de) 2007-12-05
US20060228058A1 (en) 2006-10-12
EP1712348A1 (de) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690794B1 (de) Formular mit heraustrennbarer karte und herstellungs- verfahren dafür
EP1712348B1 (de) Fensterbeutel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011108355A1 (de) Schachtel sowie Verfahren zur Herstellung einer Schachtel
EP0733490B1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
CH625161A5 (de)
DE19744595A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Laminiertaschen und Laminiertasche
DE202014010715U1 (de) Verpackungsbehältnis für Schüttgüter
EP0824478A1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie verpackten warenproben, kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
EP2285586B1 (de) Aus wenigstens zwei flächigen teildruckträgern koplanar zusammengefügter druckträger, teildruckträger sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE102015219813B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments
DE102007021496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenblattes
DE112013005098T5 (de) Durchgehende Bahn aus kunststoffbeschichtetem Papier zur Herstellung von Beuteln für Gartenbauprodukte und Ähnliches
DE1497870A1 (de) Schaustueck
WO1998026938A1 (de) Formular mit integrierter karte
DE602004000341T2 (de) Plakat sowie Materialien und Verfahren zur Herstellung
DE102010039770A1 (de) Sack sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Säcken
DE3532485A1 (de) Fluessigkristallanzeige
WO2008043193A2 (de) Formular mit daraus herstellbarer faltkarte und mehrschichtmaterialien zur herstellung eines solchen formulars
EP3680112A1 (de) Verbund aus einer trägerfolie und zumindest einer aufgebrachten klebeschicht, verfahren zur herstellung eines halbzeuges mit einem solchen verbund sowie halbzeug
DE2222235C3 (de) Verfahren zur Herstellung integraler fotografischer Selbstentwickler-Filmeinheiten
DE202022103245U1 (de) Papierschlauchbeutel
DE974159C (de) Verfahren zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoff-Folien
EP0859351A2 (de) Bilddarstellungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102014118979A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren, luftdichten Körpers mit mindestens einer Überlappungsnaht
DE2239238A1 (de) Kuvert mit folienbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REUTHER VERPACKUNG GMBH & CO. KG, 56564 NEUWIED, D

8131 Rejection