DE102005012491A1 - Wischplatte - Google Patents

Wischplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102005012491A1
DE102005012491A1 DE102005012491A DE102005012491A DE102005012491A1 DE 102005012491 A1 DE102005012491 A1 DE 102005012491A1 DE 102005012491 A DE102005012491 A DE 102005012491A DE 102005012491 A DE102005012491 A DE 102005012491A DE 102005012491 A1 DE102005012491 A1 DE 102005012491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mop plate
joint
hinge pin
recess
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005012491A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012491B4 (de
Inventor
Ulla Tannijärvi
Ismo Reponen
Keijo Lindholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005012491A priority Critical patent/DE102005012491B4/de
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to CA002601415A priority patent/CA2601415A1/en
Priority to AT06706599T priority patent/ATE397884T1/de
Priority to DK06706599T priority patent/DK1858393T3/da
Priority to US11/908,370 priority patent/US20080209651A1/en
Priority to CNB2006800082823A priority patent/CN100556356C/zh
Priority to DE502006000912T priority patent/DE502006000912D1/de
Priority to MX2007011263A priority patent/MX2007011263A/es
Priority to EP06706599A priority patent/EP1858393B1/de
Priority to PCT/EP2006/000930 priority patent/WO2006097163A1/de
Publication of DE102005012491A1 publication Critical patent/DE102005012491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012491B4 publication Critical patent/DE102005012491B4/de
Priority to HK08109495.3A priority patent/HK1118182A1/xx
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Wischplatte (1) für ein Reinigungsgerät (20), die über ein Gelenk (2) mit einem Stiel (3) verbindbar ist, wobei das Gelenk (2) eine erste Bohrung (9) aufweist und an einem an der Wischplatte (1) angeordneten Gelenkstift (4) schwenkbar gelagert ist, wobei die Wischplatte (1) eine Ausnehmung (5) aufweist, wobei in der Ausnehmung (5) weitere Bohrungen (7, 8) angeordnet sind, die koaxial zu der ersten Bohrung (9) ausgerichtet sind, und dass der Gelenkstift (4) in den Bohrungen (7, 8, 9) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Wischplatte für ein Reinigungsgerät die über ein Gelenk mit einem Stiel verbindbar ist, wobei das Gelenk eine erste Bohrung aufweist und einen an der Wischplatte angeordneten Gelenkstift schwenkbar gelagert ist, wobei die Wischplatte eine Ausnehmung aufweist.
  • Derartige Wischplatten sind aus der EP 1 039 829 B1 bekannt. Bei der vorbekannten Wischplatte ist der Gelenkstift in einer Ausnehmung angeordnet, wobei die Ausnehmung in einen Absatz eingebracht ist, der sich erhöht auf einer Hauptseite der Wischplatte befindet. Dadurch ergibt sich eine hohe Wischplatte bei der nur eine Hauptseite als Wischfläche einsetzbar ist. Der Bewegungsspielraum des an dem Gelenkstift angeordneten Gelenks ist eingeschränkt. Der Gelenkstift ist einstückig und materialeinheitlich mit der Wischplatte ausgebildet und die Gelenkbefestigung erfolgt mittels einer Schnappverbindung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wischplatte mit einer robusten, verliersicheren Gelenkbefestigung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 und 12 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind in der Ausnehmung weitere Bohrungen angeordnet, die koaxial zu der ersten Bohrung ausgerichtet sind und der Gelenkstift ist in den Bohrungen angeordnet. Der Gelenkstift ist dabei ein separates Element und kann aus einem stabilen Material, beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff gebildet sein. Da das Gelenk den Gelenkstift durch die Bohrung vollständig umschließt, ist das Gelenk verliersicher mit der Wischplatte verbunden und das Gelenk kann sich auch bei robustem Einsatz wie beispielsweise im professionellen Bereich nicht selbständig lösen. Zudem wird durch das vollständige Umschließen des Gelenkstiftes mit Material der Wischplatte eine maximale Festigkeit der Stifteinbindung erreicht bei minimaler Wischplattendicke. Durch die Ausnehmung in der die Bohrungen angeordnet sind, kann die Wischplatte flach ausgeführt werden. Aus Gründen besserer Festigkeit und einfacher Herstellbarkeit ist die Wischplatte vorteilhafterweise einstückig und materialeinheitlich ausgeführt. Des Weiteren können die Durchmesser der Bohrungen so gewählt sein, dass der Gelenkstift in der Bohrung des Gelenks mit Spiel sitzt und in den Bohrungen der Wischplatte mit Presssitz. Dadurch ist das Gelenk leicht beweglich und durch den Presssitz verliersicher mit der Wischplatte verbunden.
  • Der Gelenkstift kann starr ausgebildet ist. Derartige Gelenkstifte sind kostengünstig und im Gegensatz zu Federstiften besonders stabil.
  • Die Wischplatte kann zwei als Wischflächen ausgebildete Hauptseiten aufweisen und der Gelenkstift kann zumindest teilweise zwischen den beiden Hauptseiten angeordnet sein. Durch die Anordnung des Gelenkstiftes unterhalb der Wischflächen können störende Aufbauten oder Absätze entfallen und die Wischflächen sind eben ausgebildet.
  • Der Gelenkstift kann in Bezug auf die Plattenhöhe der Wischplatte im Wesentlichen mittig angeordnet sein. Dadurch befindet sich der Gelenkstift im Bereich des Schwerpunktes und die Schwenkachse des Gelenkstiftes liegt im Bereich der Mittelebene der Wischplatte, was das Manövrieren der Wischplatte vereinfacht. Des Weiteren kann die Wischplatte bei einer derartigen Anordnung besonders dünn ausgeführt werden.
  • Benachbart zu der Ausnehmung kann eine Durchbrechung angeordnet sein, die durch eine Bohrung der Wischplatte mit der Ausnehmung verbunden ist. Dadurch wird die Montage der Wischplatte vereinfacht, da der Gelenkstift in der Durchbrechung in eine zu den Bohrungen parallele Position gebracht werden kann. Die Durchmesser der Bohrungen können auf den Gelenkstift abgestimmt werden und ein Verkanten des Gelenkstiftes bei der Montage wird verhindert.
  • In der Durchbrechung kann ein Verschlusskörper angeordnet sein. Der Verschlusskörper ist derart ausgebildet, dass sich eine plane Oberfläche der als Wischflächen ausgebildeten Hauptseiten ergibt. Der Verschlusskörper verhindert ein selbständiges Lösen des Gelenkstiftes, wodurch ein Presssitz des Gelenkstiftes in den Bohrungen der Wischplatte nicht erforderlich ist. Dadurch kann der Gelenkstift verschiebbar ausgebildet sein und die Montage der Wischplatte vereinfacht sich. Des Weiteren verhindert der Verschlusskörper das Eindringen von Verschmutzungen.
  • Der Verschlusskörper kann lösbar und formschlüssig in der Durchbrechung befestigbar sein. Das ermöglicht eine zerstörungsfreie Demontage des Gelenkstiftes, um beispielsweise einzelne Komponenten der Wischplatte austauschen zu können. In anderen Ausführungen kann der Verschlusskörper auch eingeklebt sein.
  • Der Verschlusskörper kann an zumindest zwei gegenüber liegenden Seiten ein schwalbenschwanzförmiges Profil aufweisen, welches in ein kongruent ausgebildetes Gegenprofil der Durchbrechung eingreifbar ist. Das schwalbenschwanzförmige Profil sowie das Gegenprofil sind einfach herstellbar und der Verschlusskörper ist einfach und mit wenig Kraftaufwand montierbar, wobei sich eine sichere form- und kraftschlüssige Verbindung ergibt.
  • Der Verschlusskörper kann aus einem elastomerem Material gebildet sein. Durch das elastomere Material ist der Verschlusskörper reversibel deformierbar, wodurch sich der Kraftaufwand bei der Montage zusätzlich verringert. In anderen Ausführungen kann der Verschlusskörper mehrteilig ausgeführt sein. Dafür kann ein kostengünstiger Werkstoff verwendet werden. Die Montage kann durch eine Klebe- oder Schnappverbindung erfolgen.
  • Die Ausnehmung kann zu einer Seite der Wischplatte offen sein. Hierbei ergibt sich ein großer Schwenkradius für das Gelenk der größer ist als 180°, da das Gelenk durch die offene Ausnehmung hindurchschwenkbar ist. Das ist besonders vorteilhaft, wenn beide Hauptseiten der Wischplatte als Wischfläche ausgebildet sind und die Hauptseiten wechselweise in Richtung des zu reinigenden Bodens gebracht werden sollen.
  • Die Wischplatte kann relativ zum Gelenk derart schwenkbar sein, dass beide Hauptseiten der Wischplatte in Richtung des zu reinigenden Bodens schwenkbar sind. Dadurch können beide Hauptseiten der Wischplatte als Wischfläche ausgebildet sein und die Flächenleistung des Reinigungsgerätes erhöht sich.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Montage einer Wischplatte gelöst, dem das Gelenk in der Ausnehmung positioniert wird, so dass die Bohrungen von Wischplatte und Gelenk deckungsgleich sind und der Gelenkstift in der Durchbrechung positioniert wird und in die Bohrungen eingeschoben wird und die Durchbrechung durch den Verschlusskörper verschlossen wird. Dadurch dass, die Ausnehmung, in der der Gelenkstift angeordnet ist, zur einer Seite offen ist, ergibt sich ein großer Schwenkradius für das Gelenk. Dabei ergibt sich ein Schwenkradius der größer ist als 180°, da das Gelenk durch die offene Ausnehmung hindurchschwenkbar ist. Das ist besonders vorteilhaft, wenn beide Hauptseiten der Wischplatte als Wischfläche ausgebildet ist und die Hauptseiten wechselweise in Richtung des zu reinigenden Bodens gebracht werden sollen. Der Gelenkstift kann in der Durchbrechung in eine zu den Bohrungen parallele Position gebracht werden. Die Durchmesser der Bohrungen können dabei auf den Gelenkstift abgestimmt werden und ein Verkanten des Gelenkstiftes bei der Montage wird verhindert. Der Verschlusskörper verhindert ein selbständiges Lösen des Gelenkstiftes
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Wischplatte werden anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 eine Explosions-Darstellung der Wischplatte;
  • 2 die Wischplatte in perspektivischer Ansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt eine Wischplatte 1 für ein Reinigungsgerät 20, die über ein Gelenk 2 durch eine Klemmverschraubung 18 mit einem Stiel 3 verbunden ist. Die Klemmverschraubung 18 ist mit dem Gelenk 2 durch eine Nietverbindung 19 verbunden, die gleichzeitig die zweite Gelenkachse des als Kreuzgelenk ausgebildeten Gelenks 2 bildet. Die Wischplatte 1 weist eine Ausnehmung 5 auf, die zu einer Seite 6 der Wischplatte 1 offen ist und abschnittsweise V-förmig ausgebildet ist, um den Schwenkradius des Gelenks 2 zu erhöhen. In der Ausnehmung 5 sind Bohrungen 7, 8 angeordnet. Das Gelenk 2 weist eine weitere Bohrung 9 auf, wobei die Bohrungen 7, 8, 9 koaxial zueinander angeordnet sind. In den Bohrungen 7, 8, 9 ist ein Gelenkstift 4 angeordnet, durch den das Gelenk 2 relativ zur Wischplatte 1 schwenkbar ist. Der Gelenkstift 4 ist starr ausgebildet und unterhalb der Hauptseiten 16, 17, in dieser Ausführung in Bezug auf die Plattenhöhe der Wischplatte 1 mittig angeordnet. Benachbart zu der Ausnehmung 5 ist eine Durchbrechung 10 angeordnet, die durch die Bohrung 8 mit der Ausnehmung 5 verbunden ist. In der Durchbrechung 10 ist ein Verschlusskörper 11 angeordnet, der nach der Montage ein selbständiges Lösen des Gelenkstiftes 4 verhindert. Der Verschlusskörper 11 weist an zwei gegenüberliegenden Seiten 12, 13, in dieser Ausführung die Längsseiten, ein schwalbenschwanzförmiges Profil 14 auf, welches in ein kongruent ausgebildetes Gegenprofil 15 der Durchbrechung 10 eingreift. Der Verschlusskörper 11 ist aus einem elastomerem Material, in dieser Ausführung Gummi, gebildet und ist dadurch einfach lösbar und formschlüssig in der Durchbrechung 10 befestigt. Die Wischplatte 1 ist relativ zum Gelenk 2 derart schwenkbar, dass beide Hauptseiten 16, 17 der Wischplatte 1 in Richtung des zu reinigenden Bodens schwenkbar sind. Dabei sind beide Hauptseiten 16, 17 als Wischfläche ausgebildet.
  • Zur Montage der Wischplatte 1 wird das Gelenk 2 in der Ausnehmung 4 positioniert, so dass die Bohrungen 7, 8, 9 von Wischplatte 1 und Gelenk 2 deckungsgleich sind. Danach wird der Gelenkstift 4 in der Durchbrechung 10 positioniert und in die Bohrungen 7, 8, 9 eingeschoben. Abschließend wird die Durchbrechung 10 durch den Verschlusskörper 11 verschlossen.
  • 2 zeigt die montierte Wischplatte 1 gemäß 1 in perspektivischer Ansicht.

Claims (12)

  1. Wischplatte (1) für ein Reinigungsgerät (20) die über ein Gelenk (2) mit einem Stiel (3) verbindbar ist, wobei das Gelenk (2) eine erste Bohrung (9) aufweist und einen an der Wischplatte (1) angeordneten Gelenkstift (4) schwenkbar gelagert ist, wobei die Wischplatte (1) eine Ausnehmung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (5) weitere Bohrungen (7, 8) angeordnet sind, die koaxial zu der ersten Bohrung (9) ausgerichtet sind und dass der Gelenkstift (4) in den Bohrungen (7, 8, 9) angeordnet ist.
  2. Wischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkstift (4) starr ausgebildet ist.
  3. Wischplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischplatte (1) zwei als Wischflächen ausgebildete Hauptseiten (16, 17) aufweist und dass der Gelenkstift (4) zumindest teilweise zwischen den Hauptseiten (16, 17) angeordnet ist.
  4. Wischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkstift (4) in Bezug auf die Plattenhöhe der Wischplatte (1) im Wesentlichen mittig angeordnet ist.
  5. Wischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu der Ausnehmung (4) eine Durchbrechung (10) angeordnet ist, die durch eine Bohrung (7, 8) der Wischplatte (1) mit der Ausnehmung (4) verbunden ist.
  6. Wischplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Durchbrechung (10) ein Verschlusskörper (11) angeordnet ist.
  7. Wischplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (11) lösbar und formschlüssig in der Durchbrechung (10) befestigbar ist.
  8. Wischplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (11) an zumindest zwei gegenüber liegenden Seiten (12, 13) ein schwalbenschwanzförmiges Profil (14) aufweist, welches in ein kongruent ausgebildetes Gegenprofil (15) der Durchbrechung (10) eingreifbar ist.
  9. Wischplatte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (11) aus einem elastomerem Material gebildet ist.
  10. Wischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5) zu einer Seite (6) der Wischplatte (1) offen ist.
  11. Wischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischplatte (1) relativ zum Gelenk (2) derart schwenkbar ist, dass beide Hauptseiten (16, 17) der Wischplatte (1) in Richtung des zu reinigenden Bodens schwenkbar sind.
  12. Verfahren zur Montage einer Wischplatte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Gelenk (2) in der Ausnehmung (4) positioniert wird, so dass die Bohrungen (7, 8, 9) von Wischplatte (1) und Gelenk (2) deckungsgleich sind und der Gelenkstift (4) in der Durchbrechung (10) positioniert wird und in die Bohrungen (7, 8, 9) eingeschoben wird und die Durchbrechung (10) durch den Verschlusskörper (11) verschlossen wird.
DE102005012491A 2005-03-16 2005-03-16 Wischplatte Expired - Fee Related DE102005012491B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012491A DE102005012491B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Wischplatte
EP06706599A EP1858393B1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte
DK06706599T DK1858393T3 (da) 2005-03-16 2006-02-03 Aftörringsplade
US11/908,370 US20080209651A1 (en) 2005-03-16 2006-02-03 Wiper Plate
CNB2006800082823A CN100556356C (zh) 2005-03-16 2006-02-03 擦拭板以及装配该擦拭板的方法
DE502006000912T DE502006000912D1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte
CA002601415A CA2601415A1 (en) 2005-03-16 2006-02-03 Mop plate
AT06706599T ATE397884T1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte
PCT/EP2006/000930 WO2006097163A1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte
MX2007011263A MX2007011263A (es) 2005-03-16 2006-02-03 Placa de trapeador.
HK08109495.3A HK1118182A1 (en) 2005-03-16 2008-08-26 Wiper plate and method for mounting such wiper plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012491A DE102005012491B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Wischplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012491A1 true DE102005012491A1 (de) 2006-09-21
DE102005012491B4 DE102005012491B4 (de) 2007-07-05

Family

ID=36353878

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005012491A Expired - Fee Related DE102005012491B4 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Wischplatte
DE502006000912T Active DE502006000912D1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000912T Active DE502006000912D1 (de) 2005-03-16 2006-02-03 Wischplatte

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20080209651A1 (de)
EP (1) EP1858393B1 (de)
CN (1) CN100556356C (de)
AT (1) ATE397884T1 (de)
CA (1) CA2601415A1 (de)
DE (2) DE102005012491B4 (de)
DK (1) DK1858393T3 (de)
HK (1) HK1118182A1 (de)
MX (1) MX2007011263A (de)
WO (1) WO2006097163A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017971A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Carl Freudenberg Kg Flachwischbezug mit zwei Reinigungsflächen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110185529A1 (en) * 2010-01-08 2011-08-04 Freudenberg Household Products Lp Cleaning implement
DE102011107319B4 (de) * 2011-07-06 2014-05-15 Carl Freudenberg Kg Flachwischer und Trägerplatte dafür
USD817574S1 (en) 2017-02-28 2018-05-08 The Libman Company Mop frame
CN111528736B (zh) * 2020-05-07 2021-09-24 苏州高之仙自动化科技有限公司 边刷安装机构、边刷装置及清洁机器人
DE102021107724A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Carl Freudenberg Kg Wischgerät und Reinigungssystem, das ein solches Wischgerät umfasst

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049334C2 (de) * 2000-10-05 2002-07-25 Vermop Salmon Gmbh Halter für einen Wischmoppbezug und Wischsystem
EP1039829B1 (de) * 1997-12-19 2002-09-25 la Brosse et Dupont Multifunktionale trägerplatte zur reinigung von oberflächen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1114163A (en) * 1913-03-26 1914-10-20 Buffalo Specialty Company Floor-polisher.
FR631650A (fr) * 1927-01-19 1927-12-23 Cousseau Et Manceau Balai de coton
US4114223A (en) * 1977-05-09 1978-09-19 Ritchie Buchanan Mop having a removable cover
US4852210A (en) * 1988-02-05 1989-08-01 Krajicek Stephen W Wet mop with interchangeable scrubbing pad and cloth wipe
US5461749A (en) * 1994-05-31 1995-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Floor mop and cleaning system
US5455980A (en) * 1994-06-28 1995-10-10 Buchanan; Ritchie Mop including a frame block holder with a removable tube-shaped cover
US20030221274A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Manu Makhija Mop and mop pad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1039829B1 (de) * 1997-12-19 2002-09-25 la Brosse et Dupont Multifunktionale trägerplatte zur reinigung von oberflächen
DE10049334C2 (de) * 2000-10-05 2002-07-25 Vermop Salmon Gmbh Halter für einen Wischmoppbezug und Wischsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017971A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Carl Freudenberg Kg Flachwischbezug mit zwei Reinigungsflächen
WO2014040661A1 (de) 2012-09-12 2014-03-20 Carl Freudenberg Kg Flachwischbezug mit zwei reinigungsflächen
US11045064B2 (en) 2012-09-12 2021-06-29 Carl Freudenberg Kg Flat mop cover with two cleaning surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
MX2007011263A (es) 2007-09-27
CN101141910A (zh) 2008-03-12
HK1118182A1 (en) 2009-02-06
EP1858393B1 (de) 2008-06-11
DK1858393T3 (da) 2008-09-22
CN100556356C (zh) 2009-11-04
DE502006000912D1 (de) 2008-07-24
ATE397884T1 (de) 2008-07-15
EP1858393A1 (de) 2007-11-28
US20080209651A1 (en) 2008-09-04
WO2006097163A1 (de) 2006-09-21
CA2601415A1 (en) 2006-09-21
DE102005012491B4 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012491B4 (de) Wischplatte
DE102006053948B4 (de) Schaltgriffbefestigungssystem
EP1772316A1 (de) Geräteträger mit Saugfuss und Säule in Halbschalenbauweise
DE19935861A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem zwischen Umkehrlagen bewegbaren, zur Scheibe belasteten Wischerarm
EP1423315A1 (de) Kettentransportsystem mit anbauteilen
DE102013103544A1 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE69907367T2 (de) Befestigungsklammer, insbesondere für Handleuchte
DE19543187B4 (de) Kupplung zum winkeltreuen Kuppeln
WO2001023944A1 (de) Scharniergelenk für eine brille
DE2636652C2 (de)
EP2797783B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102019129756B4 (de) Steuervorrichtung für eine Arbeitsmaschine
DE102004026839A1 (de) Wischplatte mit Wischbezug
DE202017003155U1 (de) Halter für einen Wischbezug
EP2797787A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015221910A1 (de) Wischarmvorrichtung
WO2019228817A1 (de) Wischplatte
DE102007042972A1 (de) Werkzeugkasten
DE102018112822A1 (de) Wischplatte
DE102014110064A1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe und Wischblatt für eine Wischvorrichtung
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
DE102019129757A1 (de) Schaltblock einer Steuervorrichtung für eine Arbeitsmaschine
CH322198A (de) Mit einem Griff versehenes Arbeitsgerät
DE4039268C1 (en) Vibration decoupling connecting member - has rigid base body, lined at one end with elastic material and inserted into coupling part aperture
EP3504029A1 (de) Drehmomentschlüsseladapter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee