DE102005011872A1 - Motormodul für ein elektromechanisches Hybridgetriebe - Google Patents

Motormodul für ein elektromechanisches Hybridgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102005011872A1
DE102005011872A1 DE102005011872A DE102005011872A DE102005011872A1 DE 102005011872 A1 DE102005011872 A1 DE 102005011872A1 DE 102005011872 A DE102005011872 A DE 102005011872A DE 102005011872 A DE102005011872 A DE 102005011872A DE 102005011872 A1 DE102005011872 A1 DE 102005011872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
housing
motor
module housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005011872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005011872B4 (de
Inventor
James A. Indianapolis Raszkowski
Edward L. Rochester Hills Kaiser
Anthony P. Fenton Tata
Kyle K. Fenton Kinsey
Joel E. Zionsville Mowatt
Fredrick R. Plymouth Poskie
James W. Saline Haynes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102005011872A1 publication Critical patent/DE102005011872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005011872B4 publication Critical patent/DE102005011872B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • F16H3/728Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path with means to change ratio in the mechanical gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/951Assembly or relative location of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49904Assembling a subassembly, then assembling with a second subassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Es wird ein Hybridgetriebe geschaffen, welches zwei Elektromotoren und mehrere Planetengetriebesätze aufweist, die mit den Motoren und einer Antriebsmaschine wirksam verbunden werden können. Neuartige Motormerkmale sind vorgesehen, welche einen Aufbau einschließen, der dafür angepasst ist, die Zuverlässigkeit zu verbessern und eine Montage zu erleichtern. Genauer gesagt wird ein Verfahren geschaffen, um die Komponenten eines Motors, der einen Rotor und einen Stator enthält, innerhalb eines abgedeckten Gehäuses anzuordnen und zu installieren, um ein Motormodul zu schaffen. Mehrere Rotorlager und ein Stellungs/Drehzahlsensor werden vorzugsweise dem Motormodul ebenfalls hinzugefügt. Nachdem das Motormodul zusammengebaut ist, kann der Motor getestet werden, und danach kann das Motormodul als eine einzelne Komponente unter Ausnutzung herkömmlicher Verfahren zur Getriebemontage in ein Hybridgetriebe installiert werden.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 22. März 2004 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung Nr. 60/555,270, die hiermit durch Verweis in ihrer Gesamtheit einbezogen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Motormodul für ein elektromechanisches Hybridfahrzeuggetriebe.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das Zusammenbauen eines Hybridgetriebes umfasst typischerweise im Einzelnen das Installieren der Elektromotorkomponenten in das Getriebegehäuse und anschließende Testen der Elektromotoren, um sicherzustellen, dass sie zufriedenstellend arbeiten. Da die Elektromotoren magnetisiert sind, kann das präzise Zusammenbauen ihrer Komponenten innerhalb des Hybridgetriebes schwierig und arbeitsintensiv sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird ein Hybridgetriebe mit zwei Elektromotoren und mehreren Planetengetriebesätzen geschaffen, die mit den Motoren und mit einer Antriebsmaschine wirksam verbunden werden können. Neuartige Motor merkmale sind vorgesehen einschließlich eines Aufbaus, der dafür angepasst ist, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Montage zu erleichtern. Genauer gesagt wird ein Verfahren zum Anordnen und Installieren der Komponenten eines Motors, der einen Rotor und einen Stator enthält, innerhalb eines abgedeckten Gehäuses vorgesehen, um ein Motormodul zu schaffen. Mehrere Rotorlager und ein Stellungs/Drehzahlsensor werden ebenfalls dem Motormodul vorzugsweise hinzugefügt. Nachdem das Motormodul zusammengebaut ist, kann der Motor getestet werden, und danach kann das Motormodul in ein Getriebegehäuse als eine einzelne Komponente eingebaut werden.
  • Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst ein Motormodul für ein Hybridgetriebe. Das Motormodul schließt ein im Wesentlichen zylindrisches Modulgehäuse ein, das einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser definiert. Das Modulgehäuse hat ein offenes Ende und geschlossenes Ende, das dem offenen Ende gegenüberliegt. Das Modulgehäuse weist eine Kerbverzahnung an einem Innenteil des äußeren Durchmessers des Gehäuses auf. Das Modulgehäuse enthält auch eine Anordnungsschulter am inneren Teil des Außendurchmessers des Gehäuses. Eine Motoranordnung ist innerhalb des Modulgehäuses so angeordnet, dass die Motoranordnung durch die Anordnungsschulter axial angeordnet und durch die Kerbverzahnung radial orientiert wird. Die Motoranordnung umfaßt einen Stator und einen vom Stator umgebenen Rotor. Eine Gehäuseabdeckung ist vorzugsweise am offenen Ende des Modulgehäuses angebracht, um die Motoranordnung einzuschließen. Die Gehäuseabdeckung weist mehrere Nasen auf, die dafür angepasst sind, die Anbringung des Motormoduls am Getriebegehäuse zu erleichtern. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Rotorlager und der Stellungs/Drehzahlsensor durch das Modulgehäuse und/oder die Gehäuseabdeckung integral festgehalten.
  • Die Motoranordnung ist vorzugsweise im Presssitz in das Gehäuse eingesetzt, und das Gehäuse ist vorzugsweise im Schlupfsitz in das Getriebegehäuse eingesetzt. Das Gehäuse kann abgedeckt werden, indem die Gehäuseabdeckung angeschraubt wird, nachdem der Motor eingesetzt wurde, so dass die Abdeckung entfernt werden kann, falls es zum Beispiel notwendig wird, den Motor zu reparieren. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen einem der mehreren Rotorlager und der Gehäuseabdeckung eine Federscheibe montiert.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Verfahren zum Ausführen der Erfindung ohne weiteres ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen vorgenommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Querschnittansicht eines elektromechanischen Hybridgetriebes;
  • 2 ist eine schematische fragmentarische Querschnittansicht eines vorderen Teils des Getriebes von 1;
  • 2A ist eine schematische fragmentarische Querschnittansicht einer Motoranordnung und eines Modulgehäuses des Getriebes von 1;
  • 3 ist eine schematische fragmentarische Querschnittansicht eines hinteren Teils des Getriebes von 1; und
  • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Gehäuses und einer angebrachten Abdeckung für ein Motormodul, das im Getriebe von 1 nutzt wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, worin gleiche Bezugsziffern auf gleiche Komponenten verweisen, zeigt 1 die obere Hälfte eines Getriebes 10 im Querschnitt. Die untere Hälfte des Getriebes (nicht dargestellt) ist auf der gegenüberliegenden Seite der Mittelachse 12 angeordnet. Ein erstes und zweites Elektromotormodul 14 bzw. 16 sind um die Mittelachse 12 innerhalb des Getriebes 10 angeordnet. Eine Hauptwelle 20 ist um die Mittelachse 12 drehbar in Längsrichtung angeordnet. Mehrere Innenwellen wie z.B. eine Innenwelle 22 sind um die Hauptwelle 20 konzentrisch angeordnet und gleichfalls um die Mittelachse drehbar. Eine Antriebswelle 24 ist vor der Hauptwelle 20 angeordnet und dient dazu, Kraft von einer (nicht dargestellten) Antriebsmaschine bzw. einem Motor zum Getriebe 10 zu übertragen. Ein Eingriff von einer oder mehr mehrerer Kupplungen, die im Getriebe 10 enthalten sind (wobei eine erste, zweite, dritte und vierte Kupplung 26, 28, 30 bzw. 32 dargestellt sind), verbindet einen oder mehrere eines ersten, zweiten und dritten Planetengetriebesatzes 34, 36 bzw. 38 miteinander, um Kraft mit verschiedenen Übersetzungen an ein (nicht dargestelltes) Abtriebsglied zu übertragen. Wie der Fachmann ohne weiteres versteht, umfasst jeder der Planetengetriebesätze ein Sonnenradglied, ein Glied einer Planetenträgeranordnung und Hohlradglied. Eine fünfte Kupplung, auf die als Aussperr- bzw. Lockout-Kupplung 42 verwiesen wird, dient dazu, einen Torsionsisolator 44 (auf den auch als Dämpferfedern verwiesen wird) von umgebenden Bauteilelementen zu entkoppeln und eine direkte Verbindung zwischen dem Motor und dem Getriebe zu schaffen.
  • Nach 2 und 3 sind das erste und zweite Motormodul 14 bzw. 16 jeweils geschlossene Anordnungen. Die Motormodule 14, 16 schließen jeweils einen Motor 46A bzw. 46B ein. Die Motoren 46A, 46B enthalten jeweils einen Rotor 48A bzw. 48B und einen Stator 50A bzw. 50B.
  • Die Motoren 46A, 46B sind vorzugsweise innerhalb einer Trommel eingeschlossen, die aus einem im Wesentlichen zylindrischen Modulgehäuse 54A, 54B und einer Abdeckung 56A, 56B des Modulgehäuses besteht. Jedes Modulgehäuse 54A, 54B weist ein offenes Ende 58A, 58B, das dafür angepasst ist, den Einsatz eines Motors zu erleichtern, und ein geschlossenes Ende 60A, 60B auf. Die Modulgehäuse 54A, 54B definieren Außendurchmesser 80A bzw. 80B und Innendurchmesser 82A bzw. 82B. Die Außendurchmesser 80A, 80B der Modulgehäuse 54A, 54B weisen eine Innenfläche 84A, 84B und eine Außenfläche 86A, 86B auf. Die Abdeckungen 56A, 56B des Modulgehäuses werden jeweils am offenen Ende 58A, 58B des Modulgehäuses 54A, 54B angebracht, nachdem die Motoren 46A, 46B darin eingesetzt wurden, wie im Folgenden im Detail beschrieben wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuse 54A, 54B aus geformtem Stahl, und die Abdeckung 56A, 56B ist gestanzter Stahl; es sollte jedoch erkannt werden, dass das Gehäuse und die Abdeckung aus anderen Materialien bestehen und/oder gemäß anderen bekannten Fertigungsprozessen gefertigt werden können. Da die Motoren 46A, 46B vollständig eingeschlossen sind, ist die Gefahr einer Verunreinigung durch Fremdkörper reduziert. Dies ist besonders für die Elektromotoren 46A, 46B der vorliegenden Erfindung insofern vorteilhaft, als die Motoren magnetisiert sind und daher Verunreinigungen leicht anziehen.
  • Die Module 14, 16 werden vorzugsweise vor einer Installation im Getriebe 10 vormontiert. Außerdem können die vormontierten Module im Hinblick auf die Erfüllung von Leistungsanforderungen vor der Installation unabhängig getestet werden. Auf diese Weise wird eine Montage des Hybridgetriebes durch die Installation vormontierter und vorher getesteter Module 14, 16 anstelle mehrerer Motorkomponenten, die einen zusätzlichen Test erfordern, vereinfacht.
  • Nach 2 ist der Stator 50A vorzugsweise im Presssitz in das Modulgehäuse 54A eingesetzt. Wie in der Technik bekannt ist, ist ein Presssitz ein Sitz, bei dem der Außendurchmesser des Stators 50A größer als der Innendurchmesser des Modulgehäuses 54A ist, so dass eine Pressung dazwischen besteht, wenn die Teile zusammengesetzt sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Größe des Modulgehäuses 54A durch Erhitzen vergrößert, und die Größe des Stators 50A wird durch Kühlung reduziert. Danach wird der verkleinerte Stator 50A in das vergrößerte bzw. übergroße Modulgehäuse 54A eingesetzt, so dass, wenn die Komponenten Umgebungstemperatur erreichen, ein einen Eingriff aufrechterhaltender Presssitz vorliegt. Das Modulgehäuse 14 wird vorzugsweise im Schlupfsitz in das Getriebegehäuse 74 eingesetzt, was einen einfachen Einbau und eine einfache Entnahme des Stators 50A erlaubt. Ein Schlupfsitz ist ein herkömmlicherer Sitz, bei dem ein Zwischenraum zwischen Komponenten vorliegt, so dass sie leicht zusammengesetzt und auseinandergebaut werden. Das Modulgehäuse 54A weist eine innere Anordnungsschulter 68 auf, die dafür angepasst ist, den Stator 50A axial anzuordnen. Wie in 2A gezeigt ist, weist das Modulgehäuse 54A auch eine (in 2A dargestellte) innere Kerbverzahnung 96A auf, die dafür eingerichtet ist, mit einem entsprechenden Merkmal 98A der Motoranordnung 46A für eine radiale Orientierung in Eingriff zu kommen.
  • Wieder auf 2 bezugnehmend weist das Gehäuse 54A einen externen Schulterteil 100A auf, der dafür angepasst ist, eine integrale Abstützung für ein Rotorlager 62A zu liefern. Das Gehäuse 54A weist vorzugsweise auch einen internen Schulterteil 102A auf, der dafür angepasst ist, einen Stellungs/Drehzahlsensor 130 integral festzuhalten. Ein zweites Rotorlager 64A wird durch einen externen Schulterteil 104A der Gehäuseabdeckung 56A abgestützt. Eine Federscheibe 63A ist vorzugsweise zwischen dem Rotorlager 64A und entweder der Gehäuseabdeckung 56A oder dem Gehäuse 54A angeordnet und wendet eine Vorlast an, die dafür angepasst ist, eine axiale Bewegung des Motormoduls 14 zu steuern bzw. zu kontrollieren. Das Gehäuse 54A und die Gehäuseabdeckung 56A mit integralen Rotorlagern 62A, 64A werden die Konzentrizität des Stators 50A und Rotors 48A genauer steuern, als mit nicht integralen Lagern erreicht werden könnte, weil der vorliegende Entwurf weniger Komponenten (Vorrichtungen zum Montieren und Festhalten des Rotorlagers sind unnötig) aufweist, so dass die Aufsummierung von Toleranzen (engl. tolerance stack-up) reduziert ist. Dies führt zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit des Motors 46A, indem ein kleinerer Luftspalt 66A zwischen dem Stator 50A und dem Rotor 48A ermöglicht wird.
  • Die Abdeckung 56A wird vorzugsweise auf dem offenen Ende 58A des Modulgehäuses 54A geführt und mit Schrauben 70 angeschraubt, so dass die Abdeckung 56A abnehmbar ist, falls es zum Beispiel notwendig wird, den Motor 46A zu reparieren. Es sollte jedoch erkannt werden, dass die Abdeckung 56A alternativ dazu in jeder beliebigen herkömmlichen Weise am Modulgehäuse 54A angebracht werden kann.
  • Wie in 4 am besten dargestellt ist, schaffen das angebrachte Gehäuse 54A und die Abdeckung 56A, die die Rotor/Statoranordnung 48, 50A (dargestellt in 2) enthalten, ein geschlossenes Motormodul 14, das vor einer Installation im Getriebegehäuse 74 (dargestellt in 2) getestet werden kann. Außerdem helfen das angebrachte Gehäuse 54A und die Abdeckung 56A dabei, Fremdkörper aus dem Motormodul 14 sowohl während des Versands und der Handhabung als auch nach dem Einbau abzuhalten. Das Eindringen von Fremdkörpern in den Luftspalt 66 zwischen dem Rotor 48A und dem Stator 50A (dargestellt in 2) wird verhindert, wodurch die Leistungsfähigkeit des Motors gesteigert wird.
  • Die Gehäuseabdeckung 56A weist auch drei, radial um die Abdeckung beabstandete äußere Montagenasen 72 (eine dargestellt) auf, die ermöglichen, dass das Motormodul 14 an das Hauptgehäuse 74 des Getriebes geschraubt wird. Die Montagenasen 72 schaffen eine einfach zugängliche Befestigung und erleichtern die Aufnahme eines Statordrehmonents durch das Getriebegehäuse 74. Das zweite Motormodul 16 der 1 und 3 weist bauliche Eigenschaften ähnlich den hierin oben für das Motormodul 14 beschriebenen auf.
  • Obgleich die besten Verfahren zum Ausführen der Erfindung im Detail beschrieben wurden, erkennt der Fachmann für die Technik, auf die sich diese Erfindung bezieht, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen, um die Erfindung innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche in die Praxis umzusetzen.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Zusammenbauen eines Hybridgetriebes, wobei das Hybridgetriebe ein Getriebegehäuse aufweist, mit den Schritten: Zusammenbauen eines Motormoduls, was umfasst: Einsetzen einer Motoranordnung in ein Modulgehäuse; axiales Anordnen der Motoranordnung in Bezug auf das Modulgehäuse; radiales Positionieren der Motoranordnung in Bezug auf das Modulgehäuse; Montieren einer Gehäuseabdeckung an das Modulgehäuse; Testen des Motormoduls; und Anbringen des Motormoduls am Getriebegehäuse, nachdem das Motormodul zusammengebaut und getestet wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Einsetzen der Motoranordnung im Modulgehäuse einen Einbau im Presssitz der Motoranordnung in das Modulgehäuse einschließt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Anbringen des Motormoduls am Getriebegehäuse einen Einbau im Schlupfsitz des Motormoduls in das Getriebegehäuse einschließt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Montieren der Gehäuseabdeckung an das Modulgehäuse ein Anschrauben der Gehäuseabdeckung am Modulgehäuse einschließt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zusammenbauen des Motormoduls ein Anbringen eines ersten Rotorlagers am Modulgehäuse einschließt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Zusammenbauen des Motormoduls ferner ein Anbringen eines zweiten Rotorlagers an der Abdeckung des Modulgehäuses einschließt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Zusammenbauen des Motormoduls ein Anbringen einer Federscheibe zwischen dem zweiten Rotorlager und der Abdeckung des Modulgehäuses einschließt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Zusammenbauen des Motormoduls ein Anbringen eines Sensors am Modulgehäuse einschließt.
  9. Verfahren zum Zusammenbauen eines Hybridgetriebes, wobei das Hybridgetriebe ein Getriebegehäuse aufweist, mit den Schritten: Zusammenbauen eines Motormoduls, was umfasst: Einsetzen einer Motoranordnung in ein Modulgehäuse; axiales Anordnen der Motoranordnung in Bezug auf das Modulgehäuse; radiales Positionieren der Motoranordnung in Bezug auf das Modulgehäuse; Anbringen eines ersten Rotorlagers am Modulgehäuse; Anbringen eines Sensors am Modulgehäuse; Anbringen eines zweiten Rotorlagers an einer Modulabdeckung; Montieren einer Gehäuseabdeckung an das Modulgehäuse; Testen des Motormoduls; Anbringen des Motormoduls am Getriebegehäuse, nachdem das Motormodul zusammengebaut und getestet wurde.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Einsetzen der Motoranordnung im Modulgehäuse einen Einbau im Presssitz der Motoranordnung in das Modulgehäuse einschließt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Anbringen des Motormoduls am Getriebegehäuse einen Einbau im Schlupfsitz des Motormoduls in das Getriebegehäuse einschließt.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Montieren der Gehäuseabdeckung an das Modulgehäuse ein Anschrauben der Gehäuseabdeckung am Modulgehäuse einschließt.
  13. Motormodul für ein Hybridgetriebe, wobei das Motormodul umfasst: ein im Wesentlichen zylindrisches Modulgehäuse, das einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser definiert, wobei das Modulgehäuse ein offenes Ende und ein dem offenen Ende gegenüber liegendes geschlossenes Ende aufweist und das Modulgehäuse umfasst: eine Kerbverzahnung an einem Innenteil des Außendurchmessers des Gehäuses; und eine Anordnungsschulter am Innenteil des Außendurchmessers des Gehäuses; eine Motoranordnung, die innerhalb des Modulgehäuses angeordnet ist, wobei die Motoranordnung durch die Anordnungsschulter axial angeordnet und die Motoranordnung durch die Kerbverzahnung radial orientiert wird, wobei die Motoranordnung umfasst: einen Stator; einen vom Stator umgebenen Rotor; und eine Abdeckung des Modulgehäuses, die am offenen Ende des Modulgehäuses angebracht ist.
  14. Motormodul nach Anspruch 13, ferner mit einem ersten Rotorlager, das am Modulgehäuse integral montiert ist.
  15. Motormodul nach Anspruch 14, ferner mit einem zweiten Rotorlager, das an der Abdeckung des Modulgehäuses integral montiert ist.
  16. Motormodul nach Anspruch 13, ferner mit einem Sensor, der am Modulgehäuse integral montiert ist.
  17. Motormodul nach Anspruch 13, wobei das Modulgehäuse mehrere Montagenasen aufweist, die dafür angepasst sind, die Anbringung des Modulgehäuses am Hybridgetriebe zu erleichtern.
DE102005011872A 2004-03-22 2005-03-15 Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen Expired - Fee Related DE102005011872B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55527004P 2004-03-22 2004-03-22
US60/555,270 2004-03-22
US11/061,322 2005-02-18
US11/061,322 US7284313B2 (en) 2004-03-22 2005-02-18 Method for assembling a hybrid electro-mechanical transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005011872A1 true DE102005011872A1 (de) 2005-12-01
DE102005011872B4 DE102005011872B4 (de) 2009-04-16

Family

ID=34985450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005011872A Expired - Fee Related DE102005011872B4 (de) 2004-03-22 2005-03-15 Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7284313B2 (de)
DE (1) DE102005011872B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060165A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Volkswagen Ag Antriebsstrangmodul für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248715A1 (de) * 2002-10-18 2004-05-13 Compact Dynamics Gmbh Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
US7268451B2 (en) * 2004-03-22 2007-09-11 General Motors Corporation Motor resolver assembly and method of measuring speed and position of a motor rotor
JP4059876B2 (ja) * 2004-10-14 2008-03-12 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
US7536526B2 (en) * 2005-07-11 2009-05-19 General Electric Company Hierarchical state based migration of structured data
US20090253550A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Powertrain Having a Damper Installed Directly to Engine Output and Method of Assembling Same
US8157037B2 (en) * 2008-04-04 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Motor sensor assembly for alternative fuel vehicles
DE102008040497A1 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
US8137229B2 (en) * 2008-11-20 2012-03-20 GM Global Technology Operations LLC Modular transmission assembly and a method of assembly
US8234954B2 (en) * 2008-12-04 2012-08-07 GM Global Technology Operations LLC Transmission with integrated housing for motor and clutch
KR20130070587A (ko) 2010-05-04 2013-06-27 레미 테크놀러지스 엘엘씨 전기 기계 냉각 시스템 및 방법
WO2011146640A2 (en) 2010-05-18 2011-11-24 Remy Technologies, Llc Sleeve member for an electric machine
US9054565B2 (en) 2010-06-04 2015-06-09 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
MX2012014209A (es) 2010-06-08 2013-02-07 Remy Technologies Llc Sistema y metodo de enfriamiento para maquina electrica.
US8456046B2 (en) * 2010-06-08 2013-06-04 Remy Technologies, Llc Gravity fed oil cooling for an electric machine
US8519581B2 (en) 2010-06-08 2013-08-27 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
US8269383B2 (en) * 2010-06-08 2012-09-18 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
US8552600B2 (en) 2010-06-14 2013-10-08 Remy Technologies, Llc Potted end turns of an electric machine
US8482169B2 (en) 2010-06-14 2013-07-09 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
US8614538B2 (en) 2010-06-14 2013-12-24 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
US8446056B2 (en) 2010-09-29 2013-05-21 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
US8508085B2 (en) 2010-10-04 2013-08-13 Remy Technologies, Llc Internal cooling of stator assembly in an electric machine
US8395287B2 (en) 2010-10-04 2013-03-12 Remy Technologies, Llc Coolant channels for electric machine stator
US8593021B2 (en) 2010-10-04 2013-11-26 Remy Technologies, Llc Coolant drainage system and method for electric machines
US8492952B2 (en) 2010-10-04 2013-07-23 Remy Technologies, Llc Coolant channels for electric machine stator
US8546983B2 (en) 2010-10-14 2013-10-01 Remy Technologies, Llc Split drain system and method for an electric machine module
US8648506B2 (en) 2010-11-09 2014-02-11 Remy Technologies, Llc Rotor lamination cooling system and method
US8497608B2 (en) 2011-01-28 2013-07-30 Remy Technologies, Llc Electric machine cooling system and method
WO2012145302A2 (en) 2011-04-18 2012-10-26 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US8692425B2 (en) 2011-05-10 2014-04-08 Remy Technologies, Llc Cooling combinations for electric machines
WO2012167274A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US9041260B2 (en) 2011-07-08 2015-05-26 Remy Technologies, Llc Cooling system and method for an electronic machine
US8803381B2 (en) 2011-07-11 2014-08-12 Remy Technologies, Llc Electric machine with cooling pipe coiled around stator assembly
US8546982B2 (en) 2011-07-12 2013-10-01 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US9048710B2 (en) 2011-08-29 2015-06-02 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US8975792B2 (en) 2011-09-13 2015-03-10 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US8901789B2 (en) 2011-10-07 2014-12-02 Remy Technologies, Llc Electric machine module
US9086126B2 (en) * 2011-10-11 2015-07-21 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid transmission
US9365103B2 (en) * 2011-10-11 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Torsion damper for hybrid electric transmission
US9099900B2 (en) 2011-12-06 2015-08-04 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US9331543B2 (en) 2012-04-05 2016-05-03 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
US10749402B2 (en) * 2012-05-02 2020-08-18 Mitsubishi Electric Corporation Rotary electric machine
US10069375B2 (en) 2012-05-02 2018-09-04 Borgwarner Inc. Electric machine module cooling system and method
AU2014241468B2 (en) * 2013-03-14 2016-12-08 Allison Transmission, Inc. Stator sleeve with integrated cooling for hybrid/electric drive motor
JP6135419B2 (ja) * 2013-09-13 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両用動力伝達装置
CN104626962A (zh) * 2013-11-12 2015-05-20 舍弗勒技术股份两合公司 一种混合动力总成
US11629649B2 (en) 2020-05-11 2023-04-18 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine with speed sensor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558595A (en) * 1995-02-17 1996-09-24 General Motors Corporation One-mode, input-split, parallel, hybrid transmission
DE19607735A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Siemens Ag Verfahren zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Antriebes mit einem Elektromotor
DE19756083A1 (de) * 1997-07-10 1999-02-04 Voith Turbo Kg Elektrische Getriebeeinheit
DE19739906A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Peter Prof Dr Ing Tenberge Stufenloses Fahrzeuggetriebe
US6073713A (en) * 1998-03-25 2000-06-13 Ford Global Technologies, Inc. Crankshaft position sensing with combined starter alternator
US6769733B2 (en) * 2001-10-16 2004-08-03 Alcoa Inc. Bulkhead assembly for a motor vehicle
US6880429B1 (en) * 2002-04-30 2005-04-19 Caterpillar Inc Transmission assembly
JP4145727B2 (ja) * 2002-07-04 2008-09-03 株式会社日本自動車部品総合研究所 ハイブリッド駆動補機システムの制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060165A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Volkswagen Ag Antriebsstrangmodul für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005011872B4 (de) 2009-04-16
US20050206134A1 (en) 2005-09-22
US7284313B2 (en) 2007-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011872B4 (de) Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen
DE10160685C2 (de) Planetengetriebe, Getriebemotor und Baureihe von Getriebemotoren
EP3448706B1 (de) Hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102005034930B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe
DE69737869T2 (de) Getriebemotor, insbesondere zum Antrieb von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen
DE112008001374T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE102009053608A1 (de) Modulare Getriebebaugruppe und ein Verfahren zur Montage
DE102005011911A1 (de) Motormodul eines Hybridgetriebes mit integralen Drahtverbindungen
DE102018205471A1 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE19748201C1 (de) Nabenantriebsvorrichtung
DE102018205473A1 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE4102932C2 (de) Getriebemotor
DE102018114790A1 (de) Elektrische Antriebseinrichtung, Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE102012204774A1 (de) Anordnung einer elektrischen Maschine
DE102019213716A1 (de) Systemgehäuse für einen elektrischen Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs und elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102006041897A1 (de) Lenkantrieb für ein Flurförderfahrzeug
DE112021001754T5 (de) Drehaktuator
DE102009040817A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
WO2020216500A1 (de) Getriebeanordnung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur montage einer getriebeanordnung
DE102012022910A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019129237A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe
DE102019205757A1 (de) Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer Getriebeanordnung
DE102018009398A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinheit
EP3784514A1 (de) Hybridmodul, verfahren zur montage des hybridmoduls und antriebsanordnung
DE102011079158B4 (de) Elektromotor mit Befestigungsflansch sowie Getriebevorrichtung mit dem Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee