DE102018205475A1 - Montageverfahren für ein Hybridmodul - Google Patents

Montageverfahren für ein Hybridmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102018205475A1
DE102018205475A1 DE102018205475.4A DE102018205475A DE102018205475A1 DE 102018205475 A1 DE102018205475 A1 DE 102018205475A1 DE 102018205475 A DE102018205475 A DE 102018205475A DE 102018205475 A1 DE102018205475 A1 DE 102018205475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing
input shaft
bearing plate
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205475.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Angelika Ebert
Wolfgang Grosspietsch
Monika Rössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018205475.4A priority Critical patent/DE102018205475A1/de
Priority to PCT/EP2019/058449 priority patent/WO2019197252A1/de
Publication of DE102018205475A1 publication Critical patent/DE102018205475A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/644Hub construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0216Intermediate shaft supports, e.g. by using a partition wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montageverfahren für ein Hybridmodul, welches ein Gehäuse (1), eine Kupplung (11), deren Eingangsseite mit einer Eingangswelle (3) verbunden ist, eine elektrische Maschine (2), welche einen Rotor (2.2) und einen Stator (2.1) umfasst, einen Drehmomentwandler (5) und eine Abtriebswelle (6) aufweist, umfassend die Schritte: a) Einsetzen des Drehmomentwandlers (5), des Rotors (2.2) und der Kupplung (11) in das Gehäuse (16); b) Einsetzen des Lagerschilds (1); c) Montieren eines vorderen Lagers (7) zwischen Lagerschild (1) und Eingangswelle (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Montage eines Hybridantriebsmoduls für ein Kraftfahrzeug, wobei das Hybridmodul zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe angeordnet ist und eine elektrische Maschine aufweist.
  • Im Stand der Technik werden Hybridmodule zusammen mit ihrer Lagerung montiert. Nachteilig am Stand der Technik ist, insbesondere im Bereich der elektrischen Maschine und des benachbarten Lagerschilds, dass während des Fügens aufgrund von Fertigungstoleranzen sowie magnetischen Kräften hinsichtlich der Koaxialität Abweichungen auftreten. Durch diese Abweichungen werden hohe Montagekräfte benötigt, welche zu Beschädigungen an den Lagern und/oder an den Bauteilen führen können. Vor allem kann es auch zu sogenanntem Späneziehen kommen, bei dem durch die Montagekräfte Späne aus der Oberfläche mindestens eines Bauteils gerissen werden. Diese Späne im Innern des Hybridmoduls können dann zu Beschädigungen von Bauteilen, wie Lagern, Kupplungen und dergleichen, oder elektrischen Kurzschlüssen führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Montageverfahren bereitzustellen, welches eine einfache Montage ermöglicht sowie Beschädigungen an den Bauteilen verhindert.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie aus den Figuren.
  • Erfindungsgemäß ist ein Montageverfahren für ein Hybridmodul, welches ein Gehäuse, eine Kupplung, deren Eingangsseite mit einer EingangswelleEingangswelle verbunden ist, eine elektrische Maschine, welche einen Rotor und einen Stator umfasst, einen Drehmomentwandler und eine Abtriebswelle aufweist, umfassend die Schritte
    • a. Einsetzen des Drehmomentwandlers, des Rotors und der Kupplung in das Gehäuse,
    • b. Einsetzen des Lagerschilds,
    • c. Montieren eines vorderen Lagers zwischen Lagerschild und Eingangswelle.
  • Bei einem Hybridmodul werden zwei unterschiedliche Antriebsquellen für eine Anwendung verwendet, wobei diese alternativ oder kumulativ betrieben werden können. Eine verbreitete Kombination ist ein Verbrennungsmotor und eine elektrische Maschine. Das Hybridmodul führt hierbei den oder die Kraftflüsse an den folgenden Verbraucher, wie beispielsweise einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs, weiter.
  • Um eine Krafteinleitung vom Verbrennungsmotor zu ermöglichen, weist das Hybridmodul eine Eingangswelle auf, welche mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist. Durch die Eingangswelle kann eine Drehbewegung an eine Kupplung weitergegeben werden. Die Kupplung hat die Aufgabe, den Verbrennungsmotor vom Antriebsstrang abzukoppeln, wenn der Verbrennungsmotor abgeschalten ist, um Verluste zu vermeiden.
  • Die Kupplung ist ebenso wie eine elektrische Maschine in einem Gehäuse angeordnet, wobei der Stator der elektrischen Maschine mit einem Teil des Gehäuses verbunden ist. Der Rotor der elektrischen Maschine ist als weitere Antriebsquelle im Kraftfluss nach der Kupplung angeordnet und mit der Eingangsseite eines Drehmomentwandlers verbunden. Die Verbindung mit dem Drehmomentwandler erfolgt über das Wandlergehäuse und der Rotor kann entweder direkt diesem oder einer mit diesem verbundenen Zentralnabe vorgesehen werden, wobei auch Ausführungsformen eingeschlossen sind, bei denen der Rotor über einen eigenen Rotorträger mit der Zentralnabe oder dem Wandlergehäuse verbunden ist.
  • Die Ausgangsseite des Drehmomentwandlers wird von einer Turbinenwelle gebildet, welche mit der Abtriebswelle drehfest verbunden ist. Über die Abtriebswelle ist das Hybridmodul mit dem weiteren Antriebsstrang, wie einem Getriebe, insbesondere einem Automatikgetriebe, verbunden.
  • Für die Montage werden die Bauteile des Hybridmoduls von der Eingangsseite beziehungsweise dem Verbrennungsmotor zugewandten Seite aus in das bereitgestellte Gehäuse eingesetzt. Anschließend wird das Lagerschild aufgesetzt, und mit dem Gehäuse verbunden. Erst in einem weiteren Schritt wird das vordere Lager, welches zwischen der Eingangswelle und dem Lagerschild angeordnet ist, montiert, wobei die Montage zumindest die Sicherung des vorderen Lagers in zumindest einer Richtung umfasst, bei der ein erstes Sicherungselement eingebracht wird. Durch diese Reihenfolge bei der Montage bleibt gewährleistet, dass die Montagekräfte weitestgehend geringgehalten werden, da durch Fertigungstoleranzen auftretende Koaxialfehler erst im Zusammenhang mit der Montage des vorderen Lagers auftreten.
  • Ausführungsformen eines Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt c das vordere Lager zwischen Eingangswelle und Lagerschild axial eingeschoben wird, und dass anschließend durch Einsetzen zumindest eines ersten Sicherungselements in die Eingangswelle und eines zweiten Sicherungselements in das Lagerschild das vordere Lager in axialer Richtung gesichert wird.
  • Derartige Ausführungsformen weisen besonders den Vorteil auf, dass zwischen dem Lagerschild und der durch das Lagerschild durchtretenden Eingangswelle aufgrund des noch nicht montierten vorderen Lagers in radialer Richtung ein relativ großer Freiraum vorliegt. Daher kann die Montage des Lagerschilds problemlos mit geringem Kraftaufwand erfolgen. Bei der anschließenden Montage des vorderen Lagers, wirkt das vordere Lager wie ein Zentrierkeil zwischen dem Lagerschild und der Eingangswelle und kann daher ebenfalls mit relativ geringem Kraftaufwand und der damit verbundenen geringen Gefahr einer Beschädigung montiert werden. Insbesondere kann ein Späneziehen effektiv verhindert werden, da die auftretenden Montagekräfte sich sowohl über die innere als auch über die äußere Umfangsfläche verteilen. Nach dem Einsetzen des vorderen Lagers wird es durch ein erstes Sicherungselement auf der Eingangswelle sowie durch ein zweites Sicherungselement im Lagerschild axial positioniert.
  • Alternative Ausführungsformen eines Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass das vor dem Schritt b das vordere Lager im Lagerschild vormontiert wird, dass das vordere Lager zusammen mit dem Lagerschild axial eingeschoben wird, und dass anschließend im Schritt c durch Einsetzen zumindest eines ersten Sicherungselements in die Eingangswelle das vordere Lager in axialer Richtung gesichert wird. Auch hier werden die Montagekräfte geringgehalten, wobei ein Vorteil im Wegfall des zusätzlichen Schritts des Einsetzens des vorderen Lagers liegt, wodurch die gesamte Montagezeit verkürzt werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass für die Abstützung eventuell auftretender axialer Kräfte, anstelle eines zweiten Sicherungselements, direkt das Lagerschild beziehungsweise ein am Lagerschild vorgesehener Absatz oder Schulter verwendet wird. Die axiale Fixierung des vorderen Lagers am Lagerschild erfolgt bereits bei der Vormontage und die axiale Fixierung bezüglich der Eingangswelle erfolgt in Schritt c entsprechend durch Einsetzten eines ersten Sicherungselements.
  • Ausführungsformen eines Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentwandler, der Rotor und die Kupplung vor dem Schritt a zu einer Baugruppe vormontiert werden und im Schritt a als Baugruppe in das Gehäuse eingesetzt werden. Die Zusammenfassung aller oder zumindest eines Teils der später im Gehäuse beweglich aufgenommenen Bauteile zu einer Baugruppe, bietet den Vorteil, dass bei einer Serienfertigung mehrere Arbeitsschritte parallel ablaufen können, was die Fertigungszeit verkürzen kann. Des Weiteren sind die Bauteile bei der Vormontage zu einer Baugruppe besser zugänglich, was einen einfacheren Zusammenbau ermöglicht. Anschließend wird die Baugruppe in das Gehäuse eingesetzt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen eines Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle als Teil der Baugruppe vormontiert wird. Die Abtriebswelle kann beispielsweise als Teil eines folgenden Getriebes sich in das Gehäuse erstrecken, worauf die Baugruppe montiert wird. Vorteilhaft ist die Abtriebswelle des Hybridmoduls jedoch als separates Bauteil eigenständig ausgeführt, wodurch das Hybridmodul eigenständig getriebeunabhängig ausgeführt werden kann. Bei dieser separaten Ausbildung der Abtriebswelle wird diese bevorzugt mit in der Baugruppe vormontiert.
  • Alternative Ausführungsformen eines Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle in das Gehäuse eingebracht wird, und dass nacheinander erst der Drehmomentwandler, dann der Rotor und anschließend die Kupplung im Schritt a einzeln in das Gehäuse eingesetzt und miteinander verbunden werden. Anstelle von vormontierten Baugruppen können die einzelnen Bauteile auch nacheinander einzeln im Gehäuse montiert werden. Beispielsweise wird zunächst die Abtriebswelle eingesetzt und anschließend der Drehmomentwandler eingesetzt, der Rotor gegebenenfalls mit Rotorträger eingesetzt sowie mit dem Drehmomentwandler verbunden, und schließlich die Kupplung sowie die Eingangswelle montiert.
  • Verfahren gemäß Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass vor Schritt a ein hinteres Lager für den Drehmomentwandler in das Gehäuse eingesetzt wird. Die beweglich im Gehäuse aufgenommenen Bauteile sind neben dem vorderen Lager im Lagerschild vorzugsweise noch ein weiteres Mal am Gehäuse abgestützt. Diese Abstützung erfolgt durch ein hinteres Lager, welches auf der dem Verbrennungsmotor abgewandten Seite vorgesehen wird und vorzugsweise als erstes in das Gehäuse eingesetzt wird.
  • Ausführungsformen eines Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass der Stator nach Schritt a in das Gehäuse eingesetzt und befestigt wird. Um ausreichend Platz für das Einsetzen der Bauteile und/oder Baugruppen zu haben und eine Zugänglichkeit für die Montage nicht weiter zu erschweren, wird der fest mit dem Gehäuse anzubringende Stator erst nach der Montage der im Gehäuse beweglichen Bauteile eingesetzt und mit dem Gehäuse verbunden.
  • Alternative Ausführungsformen eines Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass der Stator am Lagerschild befestigt wird und anschließend in Schritt b zusammen mit dem Lagerschild in das Gehäuse eingesetzt wird. Anstatt den Stator ins Gehäuse einzusetzen und mit diesem zu verbinden, kann auch das Lagerschild als Teil des fertigen Gehäuses den Stator tragen. Hierfür wird der Stator fest mit dem Lagerschild verbunden und gemeinsam mit diesem ins Gehäuse eingesetzt. Derartige Ausführungen bieten den Vorteil, dass der Stator bei der Montage am Lagerschild leichter zugänglich ist, und dass Außenflächen des Stators und/oder den Stator aufnehmende Bereiche des Lagerschilds als Führungsfläche für das Einsetzen des Lagerschilds in Schritt b dienen können, wodurch dieser Schritt b vereinfacht wird.
  • Die Ausführungsformen sind nicht auf die obigen Beispiele beschränkt und können durch weitere entsprechende Ausbildungen erreicht werden. Die Merkmale der Ausführungsformen können beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Gleiche oder ähnliche Elemente werden mit einheitlichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 zeigt einen schematischen Schnitt eines Hybridmoduls.
    • 2 zeigt einen schematischen Schnitt eines Hybridmoduls.
  • 1 zeigt ein Hybridmodul, hergestellt durch ein Montageverfahren gemäß der vorliegenden Anmeldung in einem Ausführungsbeispiel in einer schematischen Schnittdarstellung, bei der eine Hälfe aufgrund von Symmetrie weggelassen wurde. Das Hybridmodul umfasst ein Gehäuse (16), innerhalb dem eine elektrische Maschine (2) mit einem gegenüber dem Gehäuse (16) drehfesten Stator (2.1) und einem drehbaren Rotor (2.2) angeordnet ist. Der Rotor (2.2) der elektrischen Maschine (2) ist mit dem Wandlergehäuse (5.1) sowie mit einem Rotorträger, welcher ebenfalls am Wandlergehäuse (5.1) angebunden ist, fest verbunden.
  • Innerhalb des Gehäuses (16) ist auch eine Kupplung (11) vorgesehen, mit welcher der Verbrennungsmotor vom weiteren Antriebsstrang getrennt werden kann. Die Kupplung (11) ist hierzu zwischen der Eingangswelle (3) und der Zentralnabe (4) angeordnet oder genauer die Eingangsseite der Kupplung ist entsprechend mit der Eingangswelle (3) und die Ausgangsseite mit der Zentralnabe (4) verbunden.
  • Das Hybridmodul weist einen Drehmomentwandler (5) auf. Ein Pumpenrad (5.3) des Drehmomentwandlers (5) ist mit einem Wandlergehäuse (5.1) des Drehmomentwandlers (5) fest verbunden. Ein Leitrad (5.4) des Drehmomentwandlers (5) ist über einen Freilauf in einer Drehrichtung drehfest abgestützt. Ein Turbinenrad (5.5) des Drehmomentwandlers (5) ist mit einer Turbinenwelle (5.2) des Drehmomentwandlers (5) verbunden. Das Hybridmodul weist ferner einen zusätzlichen, optionalen Drehschwingungstilger (14) auf, welcher innerhalb und am Wandergehäuses (5.1) angeordnet ist. Die Turbinenwelle (5.2) ist mit einer Abtriebswelle (6) eines nicht näher dargestellten Automatikgetriebes verbunden. Innerhalb des Wandlergehäuses (5.1) ist ferner eine Überbrückungskupplung (15) angeordnet. Durch Schließen der Überbrückungskupplung (15) ist das Wandlergehäuse (5.1) mit der Turbinenwelle (5.2) direkt verbindbar.
  • Die Zentralnabe (4) ist als Hohlwelle ausgebildet, welche koaxial zur Abtriebswelle (6) und diese umhüllend angeordnet ist. Zwischen der Abtriebswelle (6) und der Zentralnabe (4) ist ein Lager (10) vorgesehen, welches zumindest in radialer Richtung Lagerkräfte aufnehmen kann. Zur weiteren Lagerung der Zentralnabe (4) beziehungsweise der Eingangswelle (3) sind zwischen der Zentralnabe (4) und der Eingangswelle (3) mehrere Lager (8.1; 8.2) vorgesehen, wobei ein mittleres Lager (8.2) benachbart zur Kupplung (11) vorgesehen ist und bevorzugt neben radialen auch axiale Kräfte aufnehmen kann. Am der Eingangswelle (3) abgewandten axialen Ende des Drehmomentwandler (5) ist ein hinteres Lager (9) zwischen Wandlergehäuse (5.1) und Gehäuse (16) vorgesehen, um den Drehmomentwandler (5) auf einer möglichst breiten Basis zu lagern und damit die auftretenden Lagerkräfte gering zu halten. Alternativ oder kumulativ könnte das hintere Lager (9) des Wandlergehäuses (5.1) zwischen Wandlergehäuse (5.1) und der Abtriebswelle (6) angeordnet sein, wobei hier auch gegebenenfalls die weitere nicht dargestellte Lagerung der Abtriebswelle (6) im weiteren Verlauf, beispielsweise bei einer gemeinsamen Ausbildung als Getriebeeingangswelle, insbesondere hinsichtlich einer eventuell überbestimmten Lagerung betrachtet werden muss. Zwischen der Eingangswelle (3) und einem mit dem Gehäuse (16) verbundenen Lagerschild (1) ist ein vorderes Lager (7) vorgesehen, welches in diesem Beispiel als Rillenkugellager ausgeführt ist und somit radiale als auch axiale Lagerkräfte aufnehmen kann, auch hier sind verschiedene andere Bauarten von Wälzlagern möglich.
  • Das Lagerschild (1) trennt einen Nassraum des Hybridmoduls von einem Trockenraum. Die Abdichtung des Nassraums zum Trockenraum erfolgt über eine Dichtung (13), welche, vorzugsweise unmittelbar, neben dem vorderen Lager (7) angeordnet ist.
  • Auf der Eingangswelle (3) ist an Schwingungsdämpfer (12) vorgesehen, welcher mit einem nicht dargestellten Verbrennungsmotor verbunden ist. Durch den Schwingungsdämpfer (12) werden eventuelle Torsionsschwingungen reduziert, um dem Hybridmodul ein möglichst gleichförmiges Drehmoment beziehungsweise Drehbewegung zuzuführen. Gleichzeitig können durch den Schwingungsdämpfer Lage- und Ausrichtungstoleranzen zwischen Verbrennungsmotor und Hybridmodul ausgeglichen werden.
  • Bei der Montage des beschriebenen Ausführungsbeispiels in 1 wird zunächst das hintere Lager (9) in das Gehäuse (16) eingesetzt und mit einem vierten Sicherungselement (17.4) in axialer Richtung gesichert. Anschließend wird der Drehmomentwandler (5), vorzugsweise als Baugruppe zusammen mit der Zentralnabe (4) und dem Rotor (2.2), auf die Abtriebswelle (6) aufgeschoben. Die Abtriebswelle (6) kann hierbei entweder bereits in das hintere Lager (9) des Gehäuses (16) eingesetzt worden sein oder zunächst als einzelnes Bauteil mit der Baugruppe vormontiert werden und daraufhin die Baugruppe ins Gehäuse (16) eingesetzt werden, wobei die Abtriebswelle (6) in das hintere Lager (9) aufgenommen wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ebenfalls zumindest die Kupplung (11) sowie die Zentralnabe (4) und Eingangswelle (3) zu einer Baugruppe vormontiert. Das mittlere Lager (8.2) hierbei auf der Zentralnabe (4) auf der dem Verbrennungsmotor zugewandten Seite über ein Ausgleichselement (18) axial abgestützt, wobei das Ausgleichselemente (18) eine individuell einstellbare Breite zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen oder axial federnd ausgebildet ist. An der Eingangswelle (3) ist das mittlere Lager (8.2) über ein drittes Sicherungselement (17.3) auf der Seite der Kupplung (11) gesichert.
  • Nachdem die im Gehäuse (16) beweglich Bauteile montiert wurden, wird im 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Stator (2.1) der elektrischen Maschine (2) in das Gehäuse (16) eingesetzt und mit diesem fest verbunden.
  • Das vordere Lager (7) wird in 1 im Lagerschild (1) vormontiert, indem es in das Lagerschild (1) eingesetzt wird und auf der dem Verbrennungsmotor abgewandten Seite mit einem zweiten Sicherungselement (17.2) axial gesichert wird.
  • Nachdem die vormontierte Baugruppe oder Bauteile im Gehäuse (16) eingesetzt wurden, wird das Lagerschild (1) mit dem vormontierten vorderen Lager (7) aufgesetzt, wobei die Eingangswelle (3) durch das vordere Lager (7) aufgenommen und zentriert wird. Anschließend wird das Lagerschild (1) fest mit dem Gehäuse (16) verbunden und schließlich das vordere Lager (7) mit einem ersten Sicherungselement (17.1) in axialer Richtung gesichert. Abschließend wir noch eine Dichtung (13) zwischen Lagerschild (1) und Eingangswelle (3) eingesetzt.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Hybridmoduls analog zu 1 hergestellt mit einem Montageverfahren gemäße vorliegender Anmeldung. Der grundlegende Aufbau ist auch hier gleich, weshalb auf die obige Beschreibung verwiesen wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das vordere Lager (7) zwischen Lagerschild (1) und Eingangswelle (3) ebenfalls als Kugellager ausgeführt. Jedoch ist der Aufbau im Bereich des vorderen Lagers (7) sowie des mittleren Lagers (8.2) ist in diesem Ausführungsbeispiel anders als in 1 ausgeführt.
  • Das hintere Lager (9), der Drehmomentwandler (5) sowie die elektrische Maschine (3) und die Kupplung (11) sind entsprechend 1 aufgebaut und werden entsprechend analog als einzelne Bauteile oder als eine oder mehrere Baugruppen in das Gehäuse (16) eingesetzt.
  • Auf die montierte Zentralnabe (4) wird das mittlere Lager (8.2) aufgeschoben und axial mit einem dritten Sicherungselement (17.3) gesichert. Anschließend wird die Eingangswelle (3) auf die Zentralnabe (4) beziehungsweise genauer auf die Lager (8.1; 8.2) aufgeschoben. Im dargestellten Beispiel ist der äußere Ring des mittleren Lagers (8.2) bereichsweise länger ausgebildet, damit diese längeren Abschnitte durch entsprechende Aussparungen an der Eingangswelle (3) durchtreten können. Indem an den längeren Abschnitten, die durch die Eingangswelle (3) geschoben wurden, ein fünftes Sicherungselement (17.5) angebracht wird, wird eine axiale Sicherung des mittleren Lagers (8.2) erreicht.
  • Der Stator (2.1) wird in diesem Ausführungsbeispiel am Lagerschild (1) befestigt. Anschließend wird das Lagerschild (1) zusammen mit dem Stator (2.1) in das Gehäuse (16) eingesetzt und mit diesem fest verbunden. Die Eingangswelle (3) kann problemlos durch die zentrale Öffnung des Lagerschilds (1) geführt werden, da das vordere Lager (7) noch nicht eingesetzt wurde und somit ein großer Freiraum in radialer Richtung zur Verfügung steht.
  • Nachdem das Lagerschild (1) montiert wurde, wird das vordere Lager (7) eingesetzt. Da das vordere Lager (7) gleichzeitig auf beiden Umfangsflächen in die entsprechenden Aufnahmebereiche des Lagerschilds (1) und der Eingangswelle (3) aufgeschoben wird, wirkt es wie ein Zentrierkeil und richtet die Eingangswelle (3) und somit alle beweglichen Bauteile des Hybridmoduls zum Lagerschild (1) und somit zum Gehäuse (16) aus. Durch entsprechend Ausbildung der Eingangswelle (3) und/oder des Lagerschilds (1), bei der der Durchmesser der Eingangswelle (3) kontinuierlich ansteigt beziehungsweise sich die lichte Weite des Lagerschilds (1) kontinuierlich bis auf das Maß für den Lagersitz verringert, kann dieser Effekt unterstützt werden. Durch ein derartiges Montageverfahren kann das Hybridmodul einfach montiert werden und mit dem Einsetzen des vorderen Lagers (7) als einer der letzten Montageschritte wird gleichzeitig eine Ausrichtung der Bauteile zueinander vorgenommen.
  • Sobald das vordere Lager (7) eingesetzt ist, wird es über ein erstes Sicherungselement (17.1) an der Eingangswelle (3) und über ein zweites Sicherungselement (17.29 am Lagerschild (1) in axialer Richtung gesichert. Als Sicherungselemente (17.1; 17.2; 17.3; 17.4; 17.5) kommen bevorzugt Sicherungsringe, Sprengringe, Wellenringe und dergleichen zum Einsatz, wobei auch andere Bauformen, wie Kronenmuttern und dergleichen oder Splinte möglich sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungen eingeschränkt. Es können wie oben ausgeführt, auch nur einzelne vorteilhafte Merkmale vorgesehen werden sowie die verschiedenen Ausführungsformen beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagerschild
    2
    elektrische Maschine
    2.1
    Stator
    2.2
    Rotor
    3
    Eingangswelle
    4
    Zentralnabe
    5
    Drehmomentwandler
    5.1
    Wandlergehäuse
    5.2
    Turbinenwelle
    5.3
    Pumpenrad
    5.4
    Leitrad
    5.5
    Turbinenrad
    6
    Abtriebswelle
    7
    vorderes Lager (Eingangswelle/Gehäuse)
    8.1
    Lager (Zentralnabe/Eingangswelle)
    8.2
    mittleres Lager (Zentralnabe/Eingangswelle)
    9
    hinteres Lager (Wandlergehäuse)
    10
    Lager (Abtriebswelle/Zentralnabe)
    11
    Kupplung
    12
    Schwingungsdämpfer
    13
    Dichtung
    14
    Drehschwingungstilger
    15
    Überbrückungskupplung
    16
    Gehäuse
    17.1
    erstes Sicherungselement
    17.2
    zweites Sicherungselement
    17.3
    drittes Sicherungselement
    17.4
    viertes Sicherungselement
    17.5
    fünftes Sicherungselement
    18
    Ausgleichselement

Claims (9)

  1. Montageverfahren für ein Hybridmodul, welches ein Gehäuse (1), eine Kupplung (11), deren Eingangsseite mit einer Eingangswelle (3) verbunden ist, eine elektrische Maschine (2), welche einen Rotor (2.2) und einen Stator (2.1) umfasst, einen Drehmomentwandler (5) und eine Abtriebswelle (6) aufweist, umfassend die Schritte a. Einsetzen des Drehmomentwandlers (5), des Rotors (2.2) und der Kupplung (11) in das Gehäuse (16), b. Einsetzen des Lagerschilds (1), c. Montieren eines vorderen Lagers (7) zwischen Lagerschild (1) und Eingangswelle (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt c das vordere Lager (7) zwischen Eingangswelle (3) und Lagerschild (1) axial eingeschoben wird, und dass anschließend durch Einsetzen zumindest eines ersten Sicherungselements (17.1) in die Eingangswelle (3) und eines zweiten Sicherungselements (17.2) in das Lagerschild (1) das vordere Lager (7) in axialer Richtung gesichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vor dem Schritt b das vordere Lager (7) im Lagerschild (1) vormontiert wird, dass das vordere Lager (7) zusammen mit dem Lagerschild (1) axial eingeschoben wird, und dass anschließend im Schritt c durch Einsetzen zumindest eines ersten Sicherungselemente (17.1) in die Eingangswelle (3) das vordere Lager (7) in axialer Richtung gesichert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentwandler (5), der Rotor (2.2) und die Kupplung (11) vor dem Schritt a zu einer Baugruppe vormontiert werden und im Schritt a als Baugruppe in das Gehäuse (16) eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (6) als Teil der Baugruppe vormontiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (6) in das Gehäuse (16) eingebracht wird, und dass nacheinander erst der Drehmomentwandler (5), dann der Rotor (2.2) und anschließend die Kupplung (11) im Schritt a einzeln in das Gehäuse (16) eingesetzt und miteinander verbunden werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Schritt a ein hinteres Lager (9) für den Drehmomentwandler (5) in das Gehäuse (16) eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2.1) nach Schritt a in das Gehäuse (16) eingesetzt und befestigt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2.1) am Lagerschild (1) befestigt wird und anschließend in Schritt b zusammen mit dem Lagerschild (1) in das Gehäuse (16) eingesetzt wird.
DE102018205475.4A 2018-04-11 2018-04-11 Montageverfahren für ein Hybridmodul Pending DE102018205475A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205475.4A DE102018205475A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Montageverfahren für ein Hybridmodul
PCT/EP2019/058449 WO2019197252A1 (de) 2018-04-11 2019-04-04 Montageverfahren für ein hybridmodul des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205475.4A DE102018205475A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Montageverfahren für ein Hybridmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205475A1 true DE102018205475A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=66165923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205475.4A Pending DE102018205475A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Montageverfahren für ein Hybridmodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018205475A1 (de)
WO (1) WO2019197252A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020216182A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsabschnitt für eine zweiteilige Nabe, eine zweiteilige Nabe und ein Hybridantriebsmodul

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201336A1 (de) * 2020-02-04 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Hybridmodul mit achsparalleler E-Maschine sowie Fahrzeug hiermit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954325A1 (de) * 1999-11-11 2001-06-07 Mannesmann Sachs Ag Elektrische Maschine zur Integration in einem Antriebsstrang sowie Antriebsstrang
DE102006060874A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Hybrid-Antrieb für ein Kraftfahrzeug
JP5446766B2 (ja) * 2009-11-19 2014-03-19 アイシン精機株式会社 車両用駆動装置
DE102011078110A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Zf Friedrichshafen Ag Antriebselement eines Getriebes
JP2013071624A (ja) * 2011-09-28 2013-04-22 Toyota Motor Corp 駆動ユニット
JP6027044B2 (ja) * 2014-03-14 2016-11-16 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置とその組付方法
DE102017218744A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020216182A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsabschnitt für eine zweiteilige Nabe, eine zweiteilige Nabe und ein Hybridantriebsmodul
US11686376B2 (en) 2020-12-17 2023-06-27 Zf Friedrichshafen Ag Connecting section for a two-part hub, a two-part hub and a hybrid drive module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019197252A1 (de) 2019-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3774425B1 (de) Lagerung für ein hybridmodul
DE102018211377A1 (de) Rotorträger für eine elektrische Maschine
DE102018205473A1 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE102018208154B3 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE102008021682A1 (de) Verfahren zur Montage einer Baueinheit
DE102013221643A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE112014006026T5 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
WO2020239549A1 (de) Elektrischer antrieb für ein fahrzeug in einem gehäuse
WO2020233739A1 (de) Elektrische maschine mit einer einen axialen toleranzausgleich ermöglichenden befestigung mehrerer rotorbleche auf einer rotorwelle
DE102018205475A1 (de) Montageverfahren für ein Hybridmodul
DE102020203483A1 (de) Rotor eines Elektromotors
DE102018211374A1 (de) Rotorträger für eine elektrische Maschine
DE102018211376A1 (de) Rotorträger für eine elektrische Maschine
DE102015226679A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102010003354A1 (de) Einbau-Lenkungsmotoranordnung und Lenkungsvorrichtung
DE102014000975A1 (de) Radlageranordnung eines Fahrzeugs
DE102016209149A1 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine und Lagerung mit einer solchen Lagereinheit
DE102019114052A1 (de) Hybridmodul mit einem einen Stator aufnehmenden Gehäuse; sowie Antriebsstrang
DE102018219653A1 (de) Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019114425A1 (de) Hybridmodul mit Lagerschild; sowie Antriebsstrang
DE102007006364A1 (de) Antriebseinheit mit einem Axialgetriebe zum Lenken der Räder eines Fahrzeugs
DE102005045556B4 (de) Kugellager-Haltevorrichtung
DE102018009398A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinheit
DE102016218142A1 (de) Zwischenantriebsmodul
DE102012022910A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified