DE102005006417A1 - Elektrisch leitfähiger Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis - Google Patents

Elektrisch leitfähiger Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis Download PDF

Info

Publication number
DE102005006417A1
DE102005006417A1 DE102005006417A DE102005006417A DE102005006417A1 DE 102005006417 A1 DE102005006417 A1 DE 102005006417A1 DE 102005006417 A DE102005006417 A DE 102005006417A DE 102005006417 A DE102005006417 A DE 102005006417A DE 102005006417 A1 DE102005006417 A1 DE 102005006417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
electrically conductive
heme protein
heme
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005006417A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuushuke Miyakonojo Nakahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunny Sealing Co Ltd
Original Assignee
Sunny Sealing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunny Sealing Co Ltd filed Critical Sunny Sealing Co Ltd
Publication of DE102005006417A1 publication Critical patent/DE102005006417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/02Electrically-conducting adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/06Non-macromolecular additives organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J165/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J165/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J165/02Polyphenylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2261/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2261/30Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain
    • C08G2261/31Monomer units or repeat units incorporating structural elements in the main chain incorporating aromatic structural elements in the main chain
    • C08G2261/312Non-condensed aromatic systems, e.g. benzene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/26Natural polymers, natural resins or derivatives thereof according to C08L1/00 - C08L5/00, C08L89/00, C08L93/00, C08L97/00 or C08L99/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2843Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Klebstoff, dem ein Häm-Protein in sehr geringem Anteil beigemischt wurde und der somit elektrische Leitfähigkeit ohne Abnahme der Klebekraft zeigt, der auf der Oberfläche von elektronischen Bauteilen oder eines Etikettes verwendet wird, und somit statischer Elektrizität vorbeugt und eliminiert und die Effizienz der Hitzeverteilung verbessert, genauso wie einen Artikel auf dessen Basis. Ein Häm-Protein, das einen Porphyrin-Komplex trägt, dessen Eisenion bivalent ist, ist dem Klebstoff beigemischt, um ihm elektrische Leitfähigkeit zu verleihen. Zumindest ein Bestandteil, ausgewählt aus einem elektrisch leitfähigem Polymer, einem Metallelektrolyt, oder einem Pigmentmolekül, ist ihm beigemischt, was einen leitfähigen Klebstoff ergibt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis und insbesondere einen Klebstoff für Etiketten für Chips mit integrierten Schaltkreisen oder für elektronische Bauteile.
  • Im Allgemeinen werden Etiketten für elektronische Schaltkreiselemente mit einer Druckoberfläche auf der Vorderseite und einer Klebeschicht aus druckempfindlichem Kleber auf der Rückseite hergestellt. Die Etiketten werden auf die elektronischen Schaltkreiselemente geheftet, um Herkunfts- und Identifikationsinformationen anzuzeigen.
  • Das Material, aus dem die Etiketten bestehen, ist normalerweise elektrisch isolierend oder nicht elektrisch leitfähig, sodass beim Loslösen der Etiketten vom Einsatz statische Elektrizität erzeugt wird, wobei deren elektrische Aufladungen akkumulieren und entladen werden und umgebende Teile beschädigen können. Die Erzeugung von statischer Elektrizität stellt ein ernstzunehmendes Problem dar, das den Ausfall und Schäden von elektrischen Schaltelementen verursachen kann. Statische Elektrizität wird aufgrund eines Ungleichgewichtes der elektrischen Ladungen zwischen Oberflächen von Objekten (besonders Isolatoren) erzeugt, wenn diese aneinander gerieben oder voneinander gelöst werden. Diese elektrischen Ladungen akkumulieren auf der Oberfläche von Isolatoren und erscheinen als statische Spannung. Wenn diese statische Spannung hoch ist, entlädt sich die statische Ladung komplett auf einmal und verursacht den Ausfall des Objektes und interne Bruchstellen von elektronischen Bauteilen, Halbleiter-Wafern, etc.
  • Um das Risiko zu vermeiden oder zu verringern, dass sich Reibungselektrizität auflädt, bestehen die Etiketten bevorzugt aus elektrisch leitfähigem Material. Wenn der hierbei verwendete Klebstoff elektrisch leitfähig ist, können Ladungen ohne Schaden abgeführt werden.
  • Ein Verfahren, wie man Klebstoff mit elektrischer Leitfähigkeit ausstattet, ist aus der Offenlegung der japanischen Patentanmeldung Nr. H8-253755 bekannt.
  • Bei dem aus der Offenlegung der japanischen Patentanmeldung Nr. H8-253755 bekannten Verfahren wird eine leitfähige Polymerverbindung mit einem Klebstoff vermischt wird, um den Klebstoff leitfähig zu machen. Jedoch kann mit diesem Verfahren keine Leitfähigkeit bereitgestellt werden, wenn die Polymerverbindung nicht in großem Überschuss zugegeben wird. Durch Zugabe der Polymerverbindung besteht zusätzlich das Problem, dass die Klebekraft des Klebers reduziert wird.
  • Wie nachfolgend beschrieben wird, ist nicht gezeigt, dass die Zugabe von leitfähigem Polymer (Polyanilin) in sehr geringen Mengen (0.1 Gewichts-%) kleine Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit der meisten Klebstoffe verursacht. Ein weiteres grundlegendes Verfahren zur Erzeugung von Leitfähigkeit in Klebstoffen umfasst die Feinverteilung von leitfähigem Material wie metallischen Pudern oder Partikel aus Kupfer, Silber, Nickel, Aluminium oder Zinn in einen Klebstoff beinhaltet.
  • Bei dem genannten Verfahren besteht jedoch das Problem, dass eine hinreichend große elektrische Leitfähigkeit nicht erreicht werden kann, wenn der Anteil des leitfähigen Materials im Klebstoff gering ist, weshalb eine große Menge des leitfähigen Materials beinhalten sollte.
  • Folglich treten aufgrund des hohen Anteils metallischer Puder und Partikel Probleme auf, wie die Reduzierung der Klebekraft des Klebstoffes und die schwierige Anwendbarkeit bei elektronischen Bauteile/IC-Herstellern. Ein Problem besteht weiterhin darin, dass der Klebstoff zusammen mit dem Papier, Film, etc. weggeworfen wird, wobei, wenn er metallische Puder und Partikel enthält, eine Umweltbelastung verursacht wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, die oben genannten Probleme des Standes der Technik zu beheben, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen elektrisch leitfähigen Klebstoff bereitzustellen, dem zum geringen Teil ein Häm-Protein beigemischt wurde, und der dadurch elektrisch leitfähig ist, ohne verschlechterte Haftung aufzuweisen, und der auf der Oberfläche von elektronischen Bauteilen oder Etiketten verwendet wird und hierdurch vor statischer Elektrizität schützt und diese verhindert, und die Effizienz der Hitzedissipation steigert, sowie ein klebender Artikel auf dessen Basis.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind ohne jede Beschränkung in den Unteransprüchen und/oder der nachfolgenden Beschreibung erwähnt. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere nach einem ersten Aspekt einen elektrisch leitfähigen Klebstoff, der ein Häm-Protein zur Verleihung der elektrischen Leitfähigkeit beinhaltet.
  • Der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß dem ersten Aspekt, wobei das Häm-Protein einen Porphyrin-Komplex besitzt, dessen Eisenion bivalent ist.
  • Der dritte Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß dem zweiten Aspekt, wobei das Häm-Protein einen Porphyrin-Komplex besitzt, dessen Eisenion durch Zugabe eines Reduktionsmittels bivalent ist.
  • Der vierte Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß einem der ersten drei Aspekte, wobei das Mischverhältnis des Häm-Proteins mit dem Klebstoff von 0.01 bis 20 Gewichts-% beträgt.
  • Der fünfte Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß einem der ersten vier Aspekte, dem mindestens ein Bestandteil, ausgewählt aus einem leitfähigen Polymer, einem elektrolytischen Metall oder einem Pigmentmolekül, beigemischt wurde.
  • Der sechste Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß dem fünften Aspekt, dem zumindest einer der folgenden Bestandteile, ausgewählt aus Polyacetylen, Polyparaphenylen, Polypyrrol, Polyanilin, Polythiophen, Polystyrol, Polyphenylenvinylen) und Polyalkylenvinylen) als elektrisch leitfähiges Polymer, ein Metallhalogenid und/oder Alkalimetall als Metallelektrolyt, und zumindest ein Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe aus Metallporphyrin, Metallchlorophyll und Metallphthalocyanin als Pigmentmolekül verwendet wird.
  • Der siebente Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere ein klebendes Produkt, der den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß einem der vorgehenden sechs Aspekte als Klebeschicht eines Etikettes verwendet.
  • Der achte Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere ein klebendes Produkt, der den elektrisch leitfähigen Klebstoff gemäß einem der vorgehenden sechs Aspekte, aufgebracht auf eine Oberfläche eines elektronischen Instruments, einem elektronischen Gerätes oder elektronischen Bauteiles, beinhaltet.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nachfolgend werden vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
  • Die Erfinder haben gefunden, dass ein Häm-Protein, in einer sehr kleine Menge zu einem allgemeinen Klebstoff gegeben, diesem elektrische Leitfähigkeit verleit, um den elektrisch leitfähigen Klebstoff der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Unter Proteinen, die in Zellen von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen vorkommen, ist das Häm-Protein eines der Proteine mit Funktion, die dadurch charakterisiert wird, das es ein Häm-Eisen innerhalb eines Eisen-Porphyrin-Komplexes trägt, und es die einmalige Funktion besitzt Elektronen über einen Oxidations-Reduktions-Mechanismus des Häm-Eisens zu transportieren. Das Häm-Protein ist am Transport von erforderliche Elektronen beteiligt, wenn Energie hauptsächlich bei der Atmung und der Photosynthese umgewandelt wird, wenn wie z. B. bei der Photosynthese zur Synthese von Glukose notwendige Elektronen durch Licht induziert bewegt werden. Dies heißt, das Häm-Protein ist eine Substanz des lebenden Körpers, die an dem Phänomen des Lebens beteiligt ist, was die Produktion von lebensnotwendigen Substanzen oder Elektronentransport einschließt.
  • Porphyrin ist eine zyklische Verbindung, die vier Pyrrolringe trägt, die untereinander über Methin-Gruppen verbrückt sind, und die einen Metall-Porphyrin-Komplex durch Einlagern verschiedener Metallionen im Zentrum bildet. Innerhalb der Natur gibt es eine große Zahl von Häm-Proteinen wie Hämoglobin und Cytochrom, deren Struktur ein Eisenatom im Zentrum beinhaltet.
  • Das Häm-Protein kommt normalerweise in zwei Formen vor, als Ferri-Häm (Fe3+-Häm) und als Ferro-Häm (Fe2+-Häm).
  • Ferri-Häm ist ein elektrisch isolierendes Protein mit einem trivalenten Eisenion im Porphyrin-Komplex und es ist nicht zweckmäßig, das Ferri-Häm direkt für einen elektrisch leitfähigen Klebstoff zu verwenden. Andererseits ist Ferro-Häm ein elektrisch leitendes Protein, das ein bivalentes Eisenion innerhalb eines Porphyrin-Komplexes trägt. Wenn man das Ferri-Häm-Protein in ein Ferro-Häm-(Fe2+-Häm)-Protein durch Reduktion der Häm-Gruppe des Ferri-Häms umwandelt, hat das resultierende Häm-Protein elektrische Leitfähigkeit.
  • Beispiele für diese Häm-Proteine schließen auch Cytochrom C, Hämoglobin, Katalase und Cytochrom P450 mit ein. Diese Häm-Proteine sind kommerziell erhältlich und diese kommerziellen Produkte können für die vorliegende Erfindung verwendet werden.
  • Als Klebstoff, der mit dem Häm-Protein vermischt wird, kann man allgemeine Klebstoffe wie hitzehärtbare Klebstoffe (Heissschmelz-Typ, hot-melt type), einen thermoplastischen Klebstoff, einen Kompositpolymer-Klebstoff, einen Gummiklebstoff, einen hydrophilen natürlich vorkommenden Polymerklebstoff oder einen Acryl- oder Silikonklebstoff verwenden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das Häm-Protein in sehr kleinen Mengen zu diesen allgemeinen Klebstoffen zugegeben, um elektrisch leitfähige Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit von 10–10 bis 10–1S/m zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen 1 bis 7 beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Es wird der elektrisch leitfähige Klebstoff von Ausführungsbeispiel 1 beschrieben.
  • 1 mg Askorbinsäure wird zu 1 g Cytochrom C gegeben und gerührt, und die Mischung wiederum wird zu 1000g Acrylklebstoff gegeben und gerührt, um elektrisch leitfähigen Klebstoff zu erhalten.
  • Im Cytochrom C als Häm-Protein wird die Oxidationsstufe des Häm-Eisens durch die Ascorbinsäure von trivalent zu bivalent reduziert, um das Häm-Protein elektrisch leitfähig zu machen, und das Häm-Protein wird im Acrylklebstoff verteilt, um den Klebstoff als Ganzen auch mit elektrischer Leitfähigkeit zu versehen.
  • Während der eigene elektrische Widerstand (spezifischer Widerstand) des Acrylklebstoffes 3.3 × 1012 Ωm (1) betrug, war der spezifische Widerstand des elektrisch leitfähigen Klebstoffes aus Ausführungsbeispiel 1 4.7 × 1012 Ωm (3) und er ist somit bestätigt signifikant elektrisch leitfähig, verglichen mit (1) und (2), wie gezeigt in Tabelle 1.
  • In Ausführungsbeispiel 1 wurde Ascorbinsäure (Vitamin C) als Reduktionsmittel eingesetzt, aber andere bekannte Reduktionsmittel wie Cytochrom C-Oxidase oder Na2S2O4 können ebenfalls verwendet werden.
  • Das Mischungsverhältnis des Häm-Proteins wird in geeigneter Weise abhängig von den Anwendungen des Klebstoffes bestimmt, es liegt aber bevorzugt in Bereich von 0.01 bis 20 Gewichts-% im Verhältnis zum Klebstoff.
  • Das Mischungsverhältnis des Reduktionsmittels ist ebenfalls willkürlich, liegt aber bevorzugt im Bereich von 0.01 bis 0.5 Gewichts % bezogen auf das Häm-Protein.
  • Figure 00060001
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff von Ausführungsbeispiel 2 wird beschrieben.
  • 1 mg LiBH4 (Lithiumborhydrid) wurde zu 1 g Hämoglobin gegeben und gerührt, die Mischung mit 1000 g Acrylklebstoff gemischt und verrührt, um elektrisch leitfähigen Klebstoff zu erhalten.
  • Im Hämoglobin als Häm-Protein wird die Oxidationsstufe des Häm-Eisens durch Lithiumborhydrid von trivalent zu bivalent reduziert, um das Häm-Protein elektrisch leitfähig zu machen, und das Häm-Protein wird im Acrylklebstoff verteilt, um den Klebstoff als Ganzen auch mit elektrischer Leitfähigkeit zu versehen.
  • Der spezifische Widerstand des elektrisch leitfähigen Klebstoffes in Ausführungsbeispiel 2 ist, ähnlich zu dem aus Ausführungsbeispiel 1, etwa 4.7 × 105 Ωm und somit ist der Klebstoff bestätigter Weise elektrisch leitfähig.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wurde LiBH4 als Reduktionsmittel zugegeben, es können aber auch andere bekannte Reduktionsmittel wie Metohämoglobin-Reduktase verwendet werden.
  • Das Mischungsverhältnis des Häm-Proteins wird in geeigneter Weise abhängig von den Anwendungen des Klebstoffes bestimmt, es liegt aber bevorzugt in Bereich von 0.01 bis 20 Gewichts-% im Verhältnis zum Klebstoff.
  • Das Mischungsverhältnis des Reduktionsmittels ist ebenfalls willkürlich, liegt aber bevorzugt im Bereich von 0.01 bis 0.5 Gewichts-% bezogen auf das Häm-Protein.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff von Ausführungsbeispiel 3 wird beschrieben.
  • 1 mg Na2S2O4 wurde zu 1 g Katalase gegeben und gerührt, die Mischung mit 1000 g Acrylklebstoff gemischt und verrührt, um elektrisch leitfähigen Klebstoff zu erhalten.
  • In der Katalase als Häm-Protein wird die Oxidationsstufe des Häm-Eisens durch Na2S2O4 von trivalent zu bivalent reduziert, um das Häm-Protein elektrisch leitfähig zu machen, und das Häm-Protein wird im Acrylklebstoff verteilt, um den Klebstoff als Ganzen auch mit elektrischer Leitfähigkeit zu versehen.
  • Der spezifische Widerstand des elektrisch leitfähigen Klebstoffes in Ausführungsbeispiel 3 ist, ähnlich zu dem aus Ausführungsbeispiel 1, etwa 4.7 × 105 Ωm, und somit ist der Klebstoff bestätigter Weise elektrisch leitfähig.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wurde Na2S2O4 als Reduktionsmittel zugegeben, es können aber auch andere bekannte Reduktionsmittel verwendet werden.
  • Das Mischungsverhältnis des Häm-Proteins wird in geeigneter Weise abhängig von den Anwendungen des Klebstoffes bestimmt, es liegt aber bevorzugt in Bereich von 0.01 bis 20 Gewichts-% im Verhältnis zum Klebstoff.
  • Das Mischungsverhältnis des Reduktionsmittels ist ebenfalls willkürlich, liegt aber bevorzugt im Bereich von 0.01 bis 0.5 Gewichts-% bezogen auf das Häm-Protein.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff von Ausführungsbeispiel 4 wird beschrieben. 1 mg Ascorbinsäure wurde zu Cytochrom P-450 (1 g) gegeben und gerührt, die Mischung mit 1000 g Acrylklebstoff gemischt und verrührt, um elektrisch leitfähigen Klebstoff zu erhalten.
  • Im Cytochrom P-450 als Häm-Protein wird die Oxidationsstufe des Häm-Eisens durch Ascorbinsäure von trivalent zu bivalent reduziert, um das Häm-Protein elektrisch leitfähig zu machen, und das Häm-Protein wird im Acrylklebstoff verteilt, um den Klebstoff als Ganzen auch mit elektrischer Leitfähigkeit zu versehen.
  • Der spezifische Widerstand des elektrisch leitfähigen Klebstoffes in Ausführungsbeispiel 4 ist, ähnlich zu dem aus Ausführungsbeispiel 1, etwa 4.7 × 105 Ωm, und somit ist der Klebstoff bestätigter Weise elektrisch leitfähig.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wurde Ascorbinsäure als Reduktionsmittel zugegeben, es können aber auch andere bekannte Reduktionsmittel wie NADH oder NADPH verwendet werden.
  • Das Mischungsverhältnis des Häm-Proteins wird in geeigneter Weise abhängig von den Anwendungen des Klebstoffes bestimmt, es liegt aber bevorzugt in Bereich von 0.01 bis 20 Gewichts-% im Verhältnis zum Klebstoff.
  • Das Mischungsverhältnis des Reduktionsmittels ist ebenfalls willkürlich, liegt aber bevorzugt im Bereich von 0.01 bis 0.5 Gewichts-% bezogen auf das Häm-Protein.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Der elektrisch leitende Klebstoff aus Ausführungsbeispiel 5 beinhaltet zumindest ein Bestandteil ausgewählt aus einem elektrisch leitfähigen Polymer, einem elektrolytischen Metall und einem Pigmentmolekül gemischt mit den elektrisch leitfähigen Klebstoffen aus Ausführungsbeispielen 1 bis 4.
  • Zumindest ein Bestandteil ausgewählt aus Polyacetylen, Polyparaphenylen, Polypyrrol, Polyanilin, Polythiophen, Polystyrol, Polyphenylenvinylen und Polyalkylenvinylen als elektrisch leitfähiges Polymer verwendet.
  • Ein Metallhalogenid und/oder ein Alkalimetall werden als Metallelektrolyt verwendet. Zumindest ein Bestandteil ausgewählt aus Metallporphyrin, ein Metallchlorophyll und Metallphthalocyanin wird als Pigmentmolekül verwendet.
  • Das elektrisch leitende Polymer, das elektrolytische Metall und das Pigmentmolekül sind elektrisch leitfähige Materialien, und diese werden abhängig von der Anwendung sinnvoll gemischt und dadurch elektrische Leitfähigkeit stabil und zuverlässig erreicht, um Feineinstellung der elektrischen Leitfähigkeit zu ermöglichen.
  • Wie gezeigt in Tabelle 1 (4) wird die elektrische Leitfähigkeit durch Polyanilin gefördert.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Bei den klebenden Produkten in Ausführungsbeispiel 6 werden elektrisch leitfähige Klebstoffe, erhalten aus den Ausführungsbeispielen 1 bis 5, als Klebeschicht auf der Rückseite eines Etikettes verwendet.
  • Die Klebeschicht wird dünn und gleichmäßig auf der Rückseite eines Etikettbogens aufgetragen, und die behandelte Oberfläche erhält elektrische Leitfähigkeit.
  • Im Allgemeinen wird statische Elektrizität durch Aneinanderreiben von Isolatoren erzeugt, jedoch wird durch Anwendung des elektrisch leitfähigen Klebstoffes auf der Rückseite des Etikettes die Erzeugung statischer Elektrizität bei Lösung des Etikettes reduziert, und die angesammelte statische Elektrizität teilweise durch den elektrisch leitfähigen Klebstoff entladen, so dass Funken und die interne Zerstörung von elektronischen Bauteilen und Halbleiter-Wafer verhindert werden kann.
  • Ausführungsbeispiel 7
  • Bei den klebenden Produkten aus Ausführungsbeispiel 7 werden die elektrisch leitfähigen Klebstoffe aus Ausführungsbeispielen 1 bis 5 auf die Oberfläche eines elektronischen Instrumentes, eines elektronischen Gerätes oder von elektronischen Bauteilen aufgetragen.
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff wird auf die Oberfläche des elektronischen Instrumentes, eines elektronischen Gerätes oder von elektronischen Bauteilen aufgetragen, wobei die statische Elektrizität, die auf dem Artikel akkumuliert ist, dadurch teilweise von der Oberfläche entladen wird, um Funkenschäden an den Teilen zu vermeiden.
  • Konventioneller Klebstoff ist nicht nur ein elektrischer, sondern auch ein thermischer Isolator. Elektrisch leitfähiger Klebstoff hat eine höhere thermische Leitfähigkeit als ein elektrisch isolierender Klebstoff. Folglich kann der elektrisch leitfähige Klebstoff auf der Oberfläche von Artikeln verwendet werden, um Hitze effektiv zu verteilen und Hitzestauungen und thermische Schäden zu verhindern.
  • Während die vorliegende Erfindung im Detail mit Bezug auf die Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist die konkrete Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele limitiert, und verschiedenste Modifikationen am Design, die nicht vom Wesentlichen der vorliegenden Erfindung abweichen, werden in die Erfindung eingeschlossen.
  • Zum Beispiel fällt ein Verfahren, das die Reduktionsreaktion (d.h. um die Wertigkeit des Häm-Eisens von trivalent nach bivalent zu ändern) mittels Elektroden durchführt, um ein äußeres Potential an das Häm-Protein anzulegen, auch unter den Bereich der vorliegenden Erfindung.
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff gemäß der vorliegenden Erfindung und das klebende Produkt auf dessen Basis haben folgende Auswirkung.
  • Indem man ein Häm-Protein zu einem konventionellen Klebstoff zugibt, kann man elektrisch leitfähigen Klebstoff erhalten.
  • Da ein Häm-Protein verwendet wird, kann der Effekt der elektrischen Leitfähigkeit in geringerer Menge, verglichen mit der Zugabe von elektrisch leitfähigen Polymeren, erzielt werden.
  • Das Häm-Protein, das einen Porphyrin-Komplex mit einem bivalentem Eisenion trägt, hat eine ausgezeichnete Leitfähigkeit, und dadurch kann dieses Ferro-Häm-Protein effizient zu Verleihung elektrischer Leitfähigkeit verwendet werden.
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff kann als Klebeschicht eines Etikettes zur reduzierten Erzeugung statischer Elektrizität und zur Vermeidung der Beschädigung elektronischer Bauteile, verursacht durch elektrostatische Funken, verwendet werden.
  • Weiterhin hat der elektrisch leitfähige Klebstoff eine exzellente Wärmeleitfähigkeit und deshalb kann der elektrisch leitfähige Klebstoff auf die Oberfläche elektronischer Bauteile aufgebracht werden, um Hitzeverteilung und die Haltbarkeit des elektronischen Bauteils und des elektronischen Produktes zu verbessern.
  • Der elektrisch leitfähige Klebstoff nutzt das Häm-Protein und kann deshalb nach der Entsorgung, in Kombination mit einem biologisch abbaubaren Klebstoff, natürlich zersetzt werden und belastet somit die Umwelt nicht nachteilig.

Claims (8)

  1. Elektrisch leitfähiger Klebstoff, dadurch gekennzeichnet, dass ein Häm-Protein mit einem Klebstoff gemischt wird, um eine elektrische Leitfähigkeit zu erzielen.
  2. Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Häm-Protein einen Porphyrin-Komplex trägt, dessen Eisenion bivalent ist.
  3. Klebstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Häm-Protein einen Porphyrin-Komplex trägt, dessen Eisenion durch Zugabe eines Reduktionsmittels bivalent wurde.
  4. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis des Häm-Proteins mit dem Klebstoff 0.01 bis 20 Gewichts % beträgt.
  5. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Polymer, ein elektrolytisches Metall oder ein Pigmentmolekül als Bestandteil zugemischt ist.
  6. Klebstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bestandteil ausgewählt aus Polyacetylen, Polyparaphenylen, Polypyrrol, Polyanilin, Polythiophen, Polystyrol, Polyphenylenvinylen und Polyalkylenvinylen als elektrisch leitfähiges Polymer, ein Metallhalogenid und/oder Alkalimetall als elektrolytisches Metall und zumindest ein Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe aus Metallporphyrin, Metallchlorophyll und Metallphthalocyanin als Pigmentmolekül verwendet wird.
  7. Klebendes Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass es den elektrisch leitfähigen Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als Klebeschicht eines Etikettes verwendet.
  8. Klebendes Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass an ihm der elektrisch leitfähigen Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auf die Oberfläche eines elektronischen Instrumentes, eines elektronischen Gerätes oder elektronischen Bauteiles aufgebracht wurde.
DE102005006417A 2004-06-10 2005-02-12 Elektrisch leitfähiger Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis Withdrawn DE102005006417A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-172928 2004-06-10
JP2004172928A JP4308717B2 (ja) 2004-06-10 2004-06-10 導電性粘着剤及びそれを利用した粘着剤物品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005006417A1 true DE102005006417A1 (de) 2005-12-29

Family

ID=35455142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005006417A Withdrawn DE102005006417A1 (de) 2004-06-10 2005-02-12 Elektrisch leitfähiger Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7297401B2 (de)
JP (1) JP4308717B2 (de)
CA (1) CA2492975C (de)
DE (1) DE102005006417A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100062260A1 (en) * 2007-03-14 2010-03-11 Tadashi Takano Composition Containing Porphyrin to Improve Adhesion
JP5318386B2 (ja) * 2007-08-31 2013-10-16 アキレス株式会社 有機溶媒中に、ポリピロール微粒子と粘着剤とが分散された塗料
CN102492372B (zh) * 2011-12-16 2014-06-11 中国人民解放军第三军医大学 防静电胶及其制备方法
CN108517197A (zh) * 2018-05-17 2018-09-11 南宁市磨氏林圣木业有限公司 一种豆胶粘合剂及其制备方法
US11923264B2 (en) 2019-09-20 2024-03-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor apparatus for discharging heat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5958537A (en) * 1997-09-25 1999-09-28 Brady Usa, Inc. Static dissipative label

Also Published As

Publication number Publication date
CA2492975A1 (en) 2005-12-10
US20050276972A1 (en) 2005-12-15
CA2492975C (en) 2010-03-30
JP2005350572A (ja) 2005-12-22
US7297401B2 (en) 2007-11-20
JP4308717B2 (ja) 2009-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006417A1 (de) Elektrisch leitfähiger Klebstoff und klebende Produkte auf dessen Basis
DE112005000364T5 (de) Leitfähiger Klebstoff
DE2542669B2 (de) Schaltungsplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE112010004960T5 (de) Leitpaste für Siebdruckverfahren
DE69825111T2 (de) Statische Energie ableitende Labels
DE4341598A1 (de) Galvanisch kompatible, leitende Füllmittel und Verfahren zum Herstellen derselben
DE60313200T2 (de) ELEKTROLEITFuHIGE ZUSAMMENSETZUNG IN FLOCKENFORM UND ELEKTROLEITFuHIGE ZUSAMMENSETZUNG
DE3028114A1 (de) Ueberzugszusammensetzung zum aufpraegen einer guten elektrischen leitfaehigkeit auf ein substrat und verfahren zur herstellung und aufbringung des ueberzugs
DE102004032903A1 (de) Leitfähiges Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1284278A3 (de) Wässrige Beschichtungszusammensetzung für die Herstellung elektrisch leitfähiger Beschichtungen auf Textilien
DE102011080724A1 (de) Elektrisch leitfähige hitzeaktivierbare Klebemasse
DE112019001726T5 (de) Elektro-leitende Adhäsiv-Zusammensetzung
DE112017004749T5 (de) Elektrisch leitfähige Paste und Leiterplatte damit
CH658739A5 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung.
JP2012230866A (ja) 導電性ペースト
DE102011013654A1 (de) Leitende Polymerzusammensetzung und Herstellungsverfahren dafür
DE3919869C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Gummiartikels mit elektrisch nichtleitenden und leitenden Teilen
DE2620950C3 (de) Eisenelektrode für galvanische Elemente
CH639510A5 (de) Pulverfoermiges kontaktmaterial fuer die verwendung zur herstellung elektrischer kontakte, verfahren zur herstellung eines kontaktes zur verwendung in elektrischen schaltern.
DE102020127817A1 (de) Lotpaste und verbindungsstruktur
DE2110785C3 (de) Aufzeichnungsträger für ein elektrochemisches Schnelldruckverfahren
EP3131155A2 (de) Energiespeichermaterial und wiederaufladbare energiespeichereinheit
EP0026920A2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitfähigen Polyurethan-Weichschaum-Kunststoffs und elektrisch leitfähige Kunststoffmasse
DE112020002761T5 (de) Leitfähige Zusammensetzung, leitfähige Folie, Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung einer leitfähigen Zusammensetzung
DE102010000505A1 (de) Drucktuch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120111

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903