DE102005004839A1 - Palette - Google Patents

Palette Download PDF

Info

Publication number
DE102005004839A1
DE102005004839A1 DE200510004839 DE102005004839A DE102005004839A1 DE 102005004839 A1 DE102005004839 A1 DE 102005004839A1 DE 200510004839 DE200510004839 DE 200510004839 DE 102005004839 A DE102005004839 A DE 102005004839A DE 102005004839 A1 DE102005004839 A1 DE 102005004839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
pallet according
deck
identification device
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510004839
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Stegmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAS SYSTEME GES fur KUNSTSTOF
Mas Systeme Gesellschaft fur Kunststoffprodukte Mbh
Original Assignee
MAS SYSTEME GES fur KUNSTSTOF
Mas Systeme Gesellschaft fur Kunststoffprodukte Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAS SYSTEME GES fur KUNSTSTOF, Mas Systeme Gesellschaft fur Kunststoffprodukte Mbh filed Critical MAS SYSTEME GES fur KUNSTSTOF
Priority to DE200510004839 priority Critical patent/DE102005004839A1/de
Publication of DE102005004839A1 publication Critical patent/DE102005004839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0079Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0083Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0085Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00358Cell type, e.g. honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Eine neuartige Kunststoffpalette (1) weist zwei Decks (2, 9) auf, die lediglich durch eine einzige Schweißnaht (32) miteinander verbunden sind. Die Schweißnaht liegt vorzugsweise in einer neutralen Faser der Palette (1). In ihren äußeren Abmessungen stimmt die Palette (1) mit herkömmlichen EURO-Paletten überein. Sie übertrifft diese jedoch hinsichtlich der Langlebigkeit, Hygiene und Lasttragfähigkeit. In die Palette (1) kann eine Identifikationseinrichtung eingearbeitet sein, die Daten in maschinenlesbarer Form speichert oder bereithält und vorzugsweise auf Abruf abgibt. Die Identifikationseinrichtung weist zu ihrem Betrieb vorzugsweise keine Batterie oder dergleichen verschleißende Energiespeicher auf, sondern empfängt die Betriebsenergie zusammen mit einem Abfragesignal. Sie ermöglicht den Aufbau eines Palettensystems mit einer Individualverfolgung der Paletten. Ist die Identifikationseinrichtung programmierbar, kann sie außerdem Daten übernehmen und auf Abruf abgeben, die die Art, die Menge, den Bestimmungsort oder sonstige Kenngrößen der Ware betreffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette, insbesondere zum Warentransport.
  • Für den Transport von Industriegütern wie auch für den Transport von Lebensmitteln werden in großem Maßstab Paletten einheitlicher Abmessungen verwendet, die in der Regel im Rahmen von Pfandsystemen zirkulieren. Die Paletten dienen der Aufnahme der paketierten und verzurrten Waren zum Transport per Gabelstapler, LKW oder Bahn sowie zur Bereithaltung der Waren in Warenlagern. Häufig bestehen solche Paletten im Grunde aus einem Holzrost, der auf entsprechenden Holzfüßen steht. Obwohl sich solche Paletten grundsätzlich bewährt haben ist immer wieder nach Alternativen aus Kunststoff gesucht worden.
  • Eine solche alternative, aus Kunststoff bestehende Palette, ist beispielsweise aus dem Gebrauchsmuster G 94 15 328.0 bekannt. Diese Palette weist ein Oberdeck auf, das an seiner Oberseite durch eine ebene geschlossene Fläche abgeschlossen ist. An seiner Unterseite sind Wabenzellen ausgebildet. Zu der Palette gehört außerdem ein Unterdeck, das unten geschlossen und an seiner Oberseite mit Wabenzellen versehen ist. Die beiden Decks sind miteinander flächig verschweißt. Von unten her sind an das Unterdeck Füße angeschweißt, von denen jeweils drei untereinander durch einen Steg verbunden sind.
  • Diese Palette eignet sich als Hygienepalette, insbesondere für den Transport von Lebensmitteln. Jedoch unterliegt sie Einschränkungen hinsichtlich der Belastbarkeit. Wird die Palette hinsichtlich ihrer äußeren Abmessungen, insbesondere hinsichtlich ihrer Höhe, an vorhandene, der DIN-Vorschrift entsprechende Holzpalettensysteme angeglichen, um in das gleiche Pfandsystem eingegliedert werden zu können, muss mit gegenüber Holzpaletten verminderter Festigkeit gerechnet werden. Des Weiteren ist die Herstellung relativ aufwändig.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Palette zu schaffen. Insbesondere soll die neu geschaffene Palette eine erhöhte mechanische Stabilität aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Palette nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Palette weist ein unteres Palettendeck auf, an dem Füße einstückig angeformt sind. Das obere Palettendeck und das untere Palettendeck sind miteinander verschweißt. Diese Schweißnaht ist die einzige wesentliche Schweißnaht der Palette. Wenn die Palettendecks aus einem faserverstärkten Kunststoff, vorzugsweise einem langfaserverstärkten Kunststoff, bestehen, lassen sich somit Paletten erzeugen, die bei gleicher Abmessung wie eine Holzpalette höhere Lasten als diese tragen können. Die Schweißverbindung ist auf die Ebene zwischen den beiden Oberdecks beschränkt. In dieser Ebene stehen die in den Kunststoff eingebetteten Fasern, beispielsweise Glasfasern von 6 bis 25 mm Länge, zunächst einander mit ihren Stirnseiten gegenüber. Bei der Ausbildung der Schweißnaht bilden sich an den Wabenzellenrändern Wulste, in denen die Fasern miteinander verhakt oder verfilzt sind. Dies ergibt eine sehr belastbare und feste Schweißnaht. Werden die Palettendecks ansonsten im Spritzpressverfahren hergestellt, sind die Fasern im Übrigen wandparallel, d.h. vorwiegend ungefähr parallel zu den Außenseiten und sonstigen Flächen der Decks sowie der Wabenzellenwände orientiert. Die mit dem Kunststoff fließenden langen Glasfasern oder sonstigen Fasern legen sich somit auch um Biegungen und Ecken des Kunststoffs herum ohne zu brechen, so dass die angeformten Füße ohne Unterbrechung des Faserverlaufs erzeugt werden. Dies ergibt eine hohe Festigkeit. Im Vergleich dazu ist beim Anschweißen von Füßen an die ebene Unterseite eines Palettendecks kein glasfaserverstärkter Übergang erzielbar, d.h. die Fasern durchqueren die Naht nicht. Die Erfindung hilft hier ab und führt zu einer Bauform, bei der sich die Fasern des Unterdecks unterbrechungsfrei in die Füße hinein erstrecken.
  • Die Palettendecks sind miteinander vorzugsweise spiegelverschweißt. Die Ränder der Wabenzellen werden vollflächig an ihren Stirnseiten erwärmt und gegeneinander gedrückt, so dass es zur Verfilzung der Fasern und Verschweißung der Kunststoffe kommt. Alternativ können andere Schweißverfahren, wie Reibschweißen, Ultraschallschweißen oder auch geeigneten Verklebungen eingesetzt werden.
  • Das obere und das untere Palettendeck können aus dem gleichen Kunststoff gefertigt sein. Es ist jedoch auch möglich, die Palettendecks aus unterschiedlichen Kunststoffen zu fertigen. Beispielsweise kann das obere Palettendeck aus einem Primärkunststoff und das untere Palettendeck aus einem Recyclingkunststoff gefertigt sein. Dies ergibt nach oben, d.h. an der der Ware zugewandten Seite, eine hygienische unbedenkliche Oberfläche während das untere Palettendeck mit verminderten Kosten erzeugt werden kann.
  • Unabhängig von der verwendeten Kunststoffart werden bevorzugt langfasergefüllte Kunststoffe bevorzugt. Diese enthalten Glasfasern oder andere Fasern, deren durchschnittliche Faserlänge deutlich größer ist als die Dicke der zu erzeugenden Wände. Mit einem geeigneten Herstellungsverfahren, beispielsweise einem Spritzpressverfahren, lässt sich erreichen, dass sich die Fasern bei dem Herstellungsprozess wandparallel, d.h. parallel zur jeweils benachbarten Fläche ausrichten. Es werden glatten Oberflächen erhalten, aus denen keine Faserenden ragen. Dies wird sowohl aus Sicht der Materialfestigkeit als auch aus Sicht der Oberflächengüte und Hygiene zu bevorzugen. Ein geeignetes Herstellungsver fahren ist ein Spritzpressverfahren, bei dem zähplastischer, fasergefüllter Kunststoff in eine teilgeschlossene Spritzpressform eingespritzt wird, wonach die Form vollends geschlossen wird. Das Einspritzen in die noch nicht ganz geschlossene Form hat den Vorzug, dass sich eine gute Formfüllung erreichen lässt. Der nachfolgende Schließvorgang der Form ähnelt einem Pressvorgang, bei dem durch das Fließen des zähplastischen Kunststoffs die Ausrichtung der Fasern erzielt wird.
  • Vorzugsweise weisen beide Palettendecks einheitliche und deckungsgleiche Wabenmuster auf. Damit wird erzielt, dass beim Verschweißen der Palettendecks die Ränder der Wabenzellen aufeinander treffen, um eine wulstartige Schweißnaht auszubilden. Dabei wird vorzugsweise so viel Material seitlich von den Wabenzellenrändern verdrängt, dass sich zwischen den Palettendecks eine nahezu geschlossene Fläche ausbildet. Auf diese Weise wird eine gute Verfilzung der im Kunststoff enthaltenen Fasern im Bereich der Schweißnaht erzielt. Außerdem kann auf diese Weise die Höhe der hergestellten, die Palette bildenden Verbundplatte reguliert werden.
  • Vorzugsweise weisen die Füße ein Wabenzellenmuster auf, das von dem übrigen Wabenzellenmuster des unteren Palettendecks abweicht. Die Wabenzellen in den Füßen sind vorzugsweise wesentlich größer als die sonstigen Wabenzellen des unteren Palettendecks. Dadurch wird das Ausformen des unteren Palettendecks nach dem Spritzpressvorgang erleichtert.
  • Weiter wird bevorzugt, dass jeder Fuß einen Zwischenboden aufweist. Dieser ist beispielsweise unterhalb der Mitte der Höhe des Fußes angeordnet. Weiter vorzugsweise liegt dieser Zwischenboden oberhalb von Stegen, die die unteren Enden der Füße miteinander verbinden. Der Zwischenboden gibt den Füßen eine seitliche Steifigkeit, so dass diese auch dann nicht kollabieren, wenn sie unter erheblicher Last stehen und beispielsweise mit den Spitzen der Gabel eines Gabelstaplers angestoßen werden. Unterhalb des Zwischenbodens sind vorzugsweise weitere Wabenzellen angeordnet, wobei diese Wabenzellen dann nach unten hin offen sind. Die unteren Wabenzellen unterscheiden sich vorzugsweise von den oberen Wabenzellen. Sie können einen erheblich kleineren Querschnitt aufweisen als die oberen Wabenzellen. Auch dies kann der Festigkeit der Füße zugute kommen. Vorzugsweise liegt der Zwischenboden auf einer Höhe von z.B. 30 bis 70 mm in einem Bereich, der von der Spitze einer am Boden liegenden Gabelstaplergabel üblicherweise getroffen wird.
  • Die die Füße verbindenden Stege sind an ihrer Unterseite vorzugsweise mit Rippen versehen. Die zwischen den Rippen vorhandenen Zwischenräume liegen offen. Dies hat den Vorzug, dass die so gebildete Palette einen sicheren Stand auch auf unebenem Boden erhält. Einzelne Kiesel oder sonstige kleinere, auf dem Boden liegende Gegenstände, werden weder in den Boden gedrückt noch führen sie zum Kippeln einer Palette. Vielmehr finden sie sich in den Wabenzellen der Füße oder zwischen den Rippen der Stege ein.
  • Die aus Kunststoff bestehenden Paletten weisen geschlossene Wabenzellen auf. Außerdem können sie ein Aufnahmefach zur Aufnahme eines manuell optisch oder einen maschinenlesbaren Datenträgers aufweisen. Als Aufnahmefach kann eine Wabenzelle dienen. Das Aufnahmefach kann auch in einem mechanisch wenig belasteten, von außen sichtbaren und geschützten Bereich, wie beispielsweise einem Fach angeordnet sein, das an einer Außenseite eines Fußes angeordnet ist. Dieses Fach kann mit einem Sichtfenster versehen sein, wobei es so ausgebildet sein kann, dass manuell lesbare Datenträger, wie beispielsweise Etiketten oder Karten, eingeschoben werden können. Es wird jedoch bevorzugt, maschinenlesbare Datenträger, wie beispielsweise durch Funkwellen oder sonstige Strahlung auslesbare Chips, in die Palette einzubauen. Solche Identifikationseinrichtungen enthalten in der Regel eine Flachspule und einen an diesen angeschlossenen Chip. Zumindest das Auslesen von Daten, die die Palette identifizieren können, kann durch hochfrequente Radiowellen erfolgen. Solche Identifikationseinrichtungen werden häufig als RF-ID-Einrichtungen bezeichnet.
  • Diese Einrichtung kann bedarfsweise auch so geschaffen sein, dass Informationen in die Identifikationseinrichtung eingebracht werden können, um beispielsweise die auf der Palette liegende Ware zu kennzeichnen. In einer anderen Variante dient die Identifikationseinrichtung lediglich der unverwechselbaren Kennzeichnung der Palette. Mit beiden Varianten lässt sich eine lokale, regionale oder globale Palettenverfolgung erzielen. Die entsprechenden Identifikationseinrichtungen können in die Paletten unverlierbar eingebaut, beispielsweise in deren Kunststoff eingebettet sein. Dies kann bei der Herstellung der Paletten im Spritzpressverfahren erfolgen. Bedarfsweise können die Identifikationseinrichtungen von einem Mantel umgeben sein, der sie bei der Herstellung vor der Einwirkung zu hoher Temperaturen des zähplastischen Kunststoffs schützt, wenn dieser die Identifikationseinrichtung umfließt.
  • Es ist auch möglich, die Identifikationseinrichtung in eine Wabenzelle, vorzugsweise des unteren Palettendecks, beispielsweise eine außen liegende Wabenzelle eines Palettenfußes einzulegen, bevor das untere Palettendeck mit dem oberen Palettendeck verschweißt wird. Die Identifikationseinrichtung kann in der Wabenzelle durch Schaum oder andere geeigneten Halteeinrichtung am Platz gesichert werden, um sie beispielsweise an der Außenseite zu halten. Auch in diesem Fall ist die Identifikationseinrichtung in der Palette unverlierbar gehalten.
  • Wenn die Identifikationseinrichtung mit einer Kommunikationsschnittstelle versehen ist, die beispielsweise über Funkwellen mit äußeren Geräten kommunizieren kann, wird es als vorteilhaft angesehen, die Identifikationseinrichtung in einer Kammer der Palette unterzubringen, die vor Beschädigungen und äußeren schädlichen Einflüssen weitgehend geschützt ist. Eine solche Kammer kann beispielsweise durch eine Wabenzelle gebildet sein, die nicht an eine Außenwand der Palette grenzt. Die Wabenzelle kann in einem der Füße oder auch in sonstigen Wabenzellen des unteren Palettendecks angeordnet sein. Die Identifikationseinrichtung kann dazu dienen, die Palette unverwechselbar zu kennzeichnen, um diese individuell erfassen und verfolgen zu können.
  • Die Identifikationseinrichtung kann eine passive oder aktive Einrichtung sein. in letzterem Fall verfügt sie vorzugsweise über eine eigene Spannungsquelle, z.B. eine langzeitspeichernde Batterie hoher Kapazität. Die Identifikationseinrichtung verfügt dann z.B. über ein Empfangsmodul und ein Sendemodul, mit denen es aus der Ferne mittels HF ansprechbar ist und dann mit einem Quittungssignal antwortet. Dazu kann das sonst dem Mobilfunk dienende vorhandene Funkzellennetz dienen. Damit ist eine Palettenverfolgung und eine Ortung verlorener Paletten oder Ladungen möglich, indem die Funkzelle identifiziert wird, in der sich das Sendemodul der Palette angemeldet hat. Bei einer besonders komfortablen Variante kann in dem Identifikationsmodul ein GPS-Empfänger vorgesehen sein, der kurz aktiviert wird und anstelle des Quittungssignals die Position der Palette über SMS an die Zentralstelle meldet. Zur Sicherstellung der Funktion über lange Zeiträume von mehreren Jahren und batterieschonendsten Betrieb ist es möglich, das Empfangsmodul nur in zeitlich vorgegebenen Zeitabständen oder nach einem vorgegebenen Zeitschema kurzzeitig einzuschalten, z.B. täglich oder wöchentlich oder nach vorgegebener Zeitplantabelle jeweils lediglich einige Sekunden oder Minuten. Die Einschaltzeit wird auf eine kurze Zeitspanne begrenzt, die angesichts der sich einstellenden Gangunterschiede der Systemuhren in der Zentrale und der Palette sowie der zu erwartenden Laufzeit eines Rufsignals durch das Funkzellennetz ausreicht um die Palette sicher zu erreichen. Das Sendemodul wird nur bei Empfang eines Rufsignals kurz eingeschaltet. Ansonsten läuft nur eine energiesparende Systemuhr. In der Zentrale werden verlorene Paletten angefragt, wobei das Rufsignal nur innerhalb der Zeitfenster ausgesandt wird, in denen der Palettenempfänger aktiv ist. Es kann vorgesehen werden, dass unterschiedliche Paletten einer Serie nach unterschiedlichen Zeitschemata oder Zeittabellen und somit zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiv werden und auf Empfang gehen. Sind mehrere Paletten einer Serie, z.B. einer gemeinsamen Ladung verloren gegangen, wird dadurch die Ortung erleichtert und beschleunigt. Die Zentrale, in der die Empfangszeitpläne aller Paletten hinterlegt sind, ruft zur Auffindung der verlorengegengenen Ladung oder Paletten zunächst diejenige Palette, die den nächstliegenden Empfangszeitpunkt aufweist, und danach eine oder mehrere oder alle anderen in der Reihenfolge ihrer Empfangszeitpunkte.
  • Es ist zur Diebstahlsicherung auch möglich, die Identifikationseinrichtung mit einer Timereinrichtung zu versehen. Der Timer wird beim Warenausgang z.B. mittels eines HF-Signals aktiviert und auf eine Zeit eingestellt, die etwas größer als die zu erwartende Reisezeit ist. Am Empfangsort wird. der Timer mittels eines HF-Signals deaktiviert. Kommt die Palette nicht rechtzeitig am Empfangsort an, loggt sich das Sendemodul in eine Funkzelle ein. Durch Ermittlung der Funkzellen, in denen sich die Palette auf ihrem weiteren Weg jeweils anmeldet, kann der Weg der Palette verfolgt werden. Es ist auch möglich, an der Palette eine GPS-Einheit vorzusehen, die nach Ablauf der Timerzeit aktiviert wird und dann eine Positionsbestimmung durchführt. Die Positionen werden dann z.B. in gegeben Zeitabständen von z.B. 10 min per SMS an die Zentrale durchgegeben. Bei mehreren Paletten können unterschiedliche SMS-Wiederholzeiten oder unterschiedliche Timerzeiten benutzt werden. Letzteres wird erreicht, indem jede Palette ihren individuellen Timeroffset aufweist – d.h. einen individuellen Zeitversatz, der automatisch zu der eingegebenen, Timerzeit hinzuaddiert wird. Dadurch senden die Identifikationseinrichtungen der unterschiedlichen Paletten zu unterschiedlichen Zeitpunkten, was die Verfolgung erleichtert und das Funkzellennetz entlastet.
  • Die Palette weist vorzugsweise Funktionsmaße auf, die den DIN-Vorschriften für Holzpaletten entsprechen. Sie können somit in bestehende Palettensysteme integriert werden. Aufgrund ihrer erfindungsgemäßen Bauform weisen sie eine Belastbarkeit auf, die gleich oder größer als die Belastbarkeit von Holzpaletten ist.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung oder aus Ansprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 eine Palette in schematischer, perspektivischer Gesamtansicht,
  • 2 die Palette nach 1 in einer perspektivischen Ansicht ihrer Unterseite,
  • 3 die Palette nach 1 vor dem Zusammenfügen ihrer Palettendecks in längs geschnittener, ausschnittsweiser Darstellung,
  • 4 die Palette nach 3, geschnitten entlang der Linie IV-IV in ausschnittsweiser Darstellung,
  • 5 die Palette nach 3, geschnitten entlang der Linie V-V in ausschnittsweiser Darstellung,
  • 6 die beiden zusammengefügten Palettendecks der Palette nach 1 in längs geschnittener Darstellung,
  • 7 die Palette nach 1 im Vertikalschnitt in einer abgewandelten Ausführungsform in längs geschnittener, ausschnittsweiser Darstellung und
  • 8 die Palette nach 1 in einer abgewandelten Ausführungsform im Vertikalschnitt und in ausschnittsweiser Darstellung.
  • In 1 ist eine Palette 1 veranschaulicht, die zur Aufnahme von Waren, zu deren Lagerung und Transport dient. Die Palette 1 weist ein oberes Palettendeck 2 auf, das an seiner Oberseite 3 eine ebene geschlossene Fläche aufweist. Die Oberseite 3 ist unterbrechungsfrei ausgebildet, d.h. vorzugsweise von keinerlei Öffnungen durchbrochen. An dem Rand des oberen Palettendecks 2 können flache nach oben aufragende Stege oder Rippen 4 vorgesehen sein, um ein Herunterrutschen von auf der Oberseite 3 gelagerten Waren zu unterbinden. Das obere Palettendeck weist, wie aus 3 hervorgeht, an seiner Unterseite 5 mehrere Wabenzellen 6 auf, die von Wänden 7 umgeben sind. Die Wände 7 sind einstückig an das Palettendeck 2 angeformt. Sie weisen eine Dicke auf, die im Wesentlichen mit der Dicke der die Oberseite 3 festlegenden Wand übereinstimmt. Die Breite der Wabenzellen 6, d.h. der größte Abstand der Wände 7 voneinander, ist vorzugsweise größer als die Tiefe der Wabenzellen 6, d.h. die Länge der Wände 7. Damit lässt sich das Gewicht des oberen Palettendecks 2 gering halten. Die Wände 7 stehen rechtwinklig zu der Oberseite 3 und ihre Ränder 8 liegen in einer gemeinsamen Ebene.
  • Zu der Palette 1 gehört außerdem ein unteres Palettendeck 9, das, wie auch das obere Palettendeck 2, einstückig, d.h. als durchgehendes einteiliges, Kunststoffteil ausgebildet ist. Es weist einen im Wesentlichen plattenartigen oberen Abschnitt 11 auf, der unten mit einer geschlossenen Fläche 12 versehen ist. Diese ebene Fläche ist parallel zu der Oberseite 3 orientiert und wird von einer Wand 13 gebildet, von der Wände 14 senkrecht aufragen. Diese umgrenzen Wabenzellen 15, die mit den oberen Wabenzellen 6 deckungsgleich sind. Somit liegen ihre Ränder 16 den Rändern 8 des oberen Palettendecks 2 fluchtend gegenüber.
  • Zu dem unteren Palettendeck 9 gehören Füße 17, 18, 19, die sich unterhalb der Wand 3 nach unten erstrecken. Die Füße 17, 18, 19 sind einstückiger Bestandteil des unteren Palettendecks 9 und mit diesem in einem gemeinsamen Spritzpressvorgang hergestellt. Sie weisen eine Höhe von z.B. 120 mm auf während die Gesamthöhe der Palette, abgesehen von den Stegen 4, vorzugsweise etwa 145 mm beträgt. Die Füße 17, 18, 19 sind, wie 3 am Beispiel des Fußes 17 erkennen lässt, jeweils mit einer Innenstruktur versehen, die obere und untere Wabenzellen 21, 22 unterscheidet. Zwischen den Wabenzellen 21, 22 ist ein Zwischenboden 23 ausgebildet, der vorzugsweise etwa parallel zu der Wand 13 orientiert ist. Er ist jedoch in der Höhe deutlich gegen die Wand 13 versetzt, wobei er vorzugsweise unterhalb der mittleren Höhe des Fußes 17 angeordnet ist. Er kann bedarfsweise auch etwa auf mittlerer Höhe des Fußes stehen, d.h. auf einer Höhe zwischen 50 und 70 mm, gerechnet vom unteren Rand 24 des Fußes 17.
  • Die Wabenzellen 21 sind beispielsweise aus 4 ersichtlich. Sie weichen in ihrer Form und Größe deutlich von den sonstigen Wabenzellen 15 ab, die die Wand 13 außerhalb der Füße 17, 18, 19 bedecken. Wie dargestellt, können diese Wabenzellen 15 ein regelmäßiges Dreieckmuster bilden. Es ist jedoch auch möglich, andere Wabenzellenformen, wie beispielsweise Vierecke oder Sechsecke zu verwenden. Die Dreiecksform hat sich jedoch aus schweißtechnischer Sicht als vorteilhaft herausgestellt, wie an späterer Stelle erläutert wird. Die Wabenzellen 21 des Fußes 17 weisen jeweils wesentlich größere Querschnitte auf als die Wabenzellen 15. Des Weiteren weichen sie von dem übrigen Muster ab. Vorzugsweise ist der Fuß 17 rechteckig befindet. Die das Rechteck (mit abgerundeten Ecken) definierenden Außenwände sind mit 25 bezeichnet. Etwa mittig steht in dem Fuß 17 eine hohlzylin drische bzw. im Horizontalschnitt kreisförmige Wand 26, von der sich strahlenförmig weitere Wände zu den Ecken des rechteckigen Fußes 17 erstrecken. Diese Wände erreichen das Zentrum des von der Wand 26 festgelegten Kreises nicht. Weitere rechtwinklig zueinander orientierte Wände 27 erstrecken sich zu den Mitten der Kanten des von der Wand 25 festgelegten Rechtecks und kreuzen sich im Zentrum des von der Wand 26 festgelegten Kreises. Somit sind in dem Fuß 17 relativ große Wabenzellen 21 ausgebildet.
  • Die unteren Wabenzellen 22 weisen eine abweichende, beispielsweise aus 5 oder 2, hervorgehende Form auf. Die ringförmige Wand 26 ist mit gleichem Durchmesser wie oberhalb auch unterhalb des Zwischenbodens 23 vorhanden. Ebenso sind die sich zu den Ecken des von der äußeren Wand 25 beschriebenen Rechtecks erstreckende Wände vorhanden. Parallel zu den Wänden 27 erstrecken sich jedoch in höherer Anzahl, z.B. 2 bis 6, weitere stegartige Wände, durch den von dem Fuß 17 umschlossenen Innenraum.
  • Die Füße 17, 18, 19 sind untereinander durch Verbindungsstege 28 verbunden, die nach oben hin glatt geschlossen und unten mit Rippen 29 versehen sind. Die obere äußere Form der Stege 28 geht insbesondere aus 1 hervor. Sie können seitlich angeschrägt sein, um Beschädigungen zu vermeiden und das Einfädeln von Gabeln eines Gabelstaplers zu ermöglichen und zu erleichtern. Die Rippen 29 erstrecken sich parallel zueinander in Längsrichtung der Verbindungsstege 28 und dabei mit senkrechter Orientierung von Fuß zu Fuß (17 zu 18, 18 zu 19). Die unteren Ränder der Rippen 29 liegen mit dem Rand 24 in einer gemeinsamen Ebene, die die Unterseite der Palette 1 markiert.
  • Das obere Palettendeck 2 und das untere Palettendeck 9 sind vorzugsweise im Spritzpressverfahren aus einem Kunststoff mit starker Faserfüllung hergestellt. Die Faserfüllung kann einen sehr hohen Anteil des Werkstoffs ausmachen, der beispielsweise 30% beträgt. Der Werkstoff kann Recyclingkunststoff oder Primärkunststoff sein. Zumindest für das obere Palettendeck 2 wird vorzugsweise Primärkunststoff verwendet während für das untere Palettendeck 9 auch Recyclingkunststoff in Frage kommt. Die Palettendecks 2, 9 weisen durchgehend eine einheitliche Wandstärke von z.B. 2 bis 3 mm auf. Die in den Kunststoff eingebetteten Fasern, beispielsweise Glasfasern 31, weisen eine Länge auf, die größer ist als die Stärke d.h. Dicke der Wände. In Folge der Herstellung der Palettendecks 2, 9 im Spritzpressverfahren sind die Fasern 31, wie 6 erkennen lässt, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu den Wänden orientiert. Im Spritzprägeverfahren oder Spritzpressverfahren wird eine zähplastische, mit Langfasern gefüllte Kunststoffmassen in eine auf 8 bis 10 mm geschlossene Form durch große Düsen eingefüllt, so dass die in dem Kunststoff enthaltenen Fasern nicht brechen. Sodann wird die Form geschlossen, so dass nur ein Zwischenraum von 2 bis 3 mm (Wandstärke) offen bleibt, wobei sich die Fasern 31 in dem nun stattfindenden Fließvorgang wandparallel orientieren und aus den Oberflächen des Werkstücks nicht heraus ragen.
  • Das obere Palettendeck 2 und das untere Palettendeck 9 werden dann in einem Schweißvorgang miteinander verbunden. Die sich ausbildende Schweißnaht 32 ist aus 6 ersichtlich. Sie wird erzeugt, indem die Ränder 8, 16 erwärmt und dann gegen einander gedrückt werden. Dies kann beispielsweise in einem so genannten Spiegelschweißverfahren geschehen. Die erwärmten und somit erweichten Ränder 8, 16 werden dabei gestaucht, wobei sie seitlich ausweichen und dabei eine Wulst bilden. Innerhalb dieser Wulst sind die Fasern 31 durch den plastischen Fließvorgang seitlich ausgelenkt und sie bilden in der Schweißebene eine filz- oder vliesartige Schicht. Die sich ausbildende Wulst kann so groß sein, dass sie die obere und untere Wabenzelle 6, 15 jeweils fast schließt. Durch die in dieser Schweißnaht 32 auftretende Verhakung und Verfilzung der Fasern 31 und das Verschmelzen des Kunststoffs wird eine großflächige und gute Verbindung zwischen den Palettendecks 2, 9 erhalten. Dabei ist die Verbindung ganzflächig. Die Ränder 8 stimmen in ihrem Muster mit den Rändern 16 überein, so dass alle Ränder 8 mit allen Rändern 16 verbunden sind. Außerdem ist die Palette somit ringsum geschlossen.
  • Im Bereich der Füße 17, 18, 19 stimmen das Muster der oberen Wabenzellen 6 und das Muster der Wabenzellen 21 miteinander nicht überein. Hier treffen die Ränder 8 nur punktuell auf die oberen Ränder der die Wabenzellen 21 umgebenden Wände. 4 veranschaulicht die Lage der Wabenzellen des oberen Palettendecks 2 punktiert. Einige Schweißpunkte 33 sind gesondert markiert. Es sind dies die Kreuzungspunkte zwischen dem Muster der oberen Wabenzellen 6 und den Wänden der Wabenzellen 21. Es hat sich gezeigt, dass in den Schweißpunkten 33 eine besonders innige Verbindung zwischen den Fasern 31 auftritt.
  • Die insoweit beschriebene, mit Glasfasern von 3 bis 40 mm Länge gefüllte Palette, die aus 60 bis 70 % Kunststoff und 30 bis 40 % Langfasern aus Glas oder ähnlichem besteht kann bei den angegebenen Höhen und ansonsten üblicher Palettengröße von beispielsweise 1200 mm × 800 mm eine Last von 800 bis 2000 kg tragen. Sie eignet sich somit uneinge schränkt zur Integration in bestehende Palettensysteme, wobei sie sich durch Robustheit, Langlebigkeit, hygienische Oberflächen, Festigkeit und sicheren Stand auszeichnet.
  • Die 7 und 8 veranschaulichen Weiterbildungen der insoweit beschriebenen Palette 1. Diese Weiterbildungen beruhen auf der Integration einer Identifikationseinrichtung 34 in die Palette 1. Die Identifikationseinrichtung 34 ist vorzugsweise unverlierbar an der Palette 1 angebracht. Z.B. kann die Identifikationseinrichtung 34 durch eine elektrische oder elektronische Einrichtung gebildet sein, die über elektromagnetische Felder mit einer äußeren Abfrageeinrichtung wechsel wirken kann. Solche Systeme sind beispielsweise als RF-ID-Systeme bekannt. Die Identifikationseinrichtung 34 enthält dazu eine nicht weiter veranschaulichte Kommunikationseinrichtung, beispielsweise mit einer Flachspule und einem an diese angeschlossenen Chip. Über die Flachspule kann die Identifikationseinrichtung 34 mit Energie versorgt werden und es kann auch der Datenaustausch über diese Flachspule laufen. Es ist möglich, die Identifikationseinrichtung 34 von Hause aus mit einem Code zu versehen, der innerhalb des Palettensystems einmalig ist und die Palette somit individuell kennzeichnet. Dieser Code ist im einfachsten Falle unveränderbar. Es ist auch möglich, die Identifikationseinrichtung 34 so auszulegen, dass dieser Code von außen beispielsweise durch ein entsprechendes Funksignal geändert und somit programmiert werden kann. Dies kann den gesamten Code oder Teile desselben betreffen, so dass der Palette beispielsweise Zusatzinformationen mitgegeben werden können.
  • Die Identifikationseinrichtung 34 ist vorzugsweise in einer nach außen ganz geschlossenen Kammer 35 der Palette 1 angeordnet. Es kann sich dabei um eine gesondert vorgesehe ne, beispielsweise im Horizontalschnitt rechteckige oder auch um eine sonstige Kammer der Palette 1 handeln. Beispielsweise können die Wabenzellen 6, 15 oder 21 zur Aufnahme der entsprechenden Identifikationseinrichtung 34 dienen. In den Ausführungsbeispielen nach den 7 und 8 dienen Wabenzellen 21 des Fußes 17 zur Aufnahme der Identifikationseinrichtung. Sie kann dort, wie 8 veranschaulicht, in einer randfernen inneren Wabenzelle angeordnet und beispielsweise durch ein Schaumpaket 36 am Platz gesichert sein. Die Identifikationseinrichtung 34 kann auch durch sonstige Vergussmasse in der Kammer 35 gesichert sein, lose in der Kammer 35 liegen oder durch ein Schaustoffklemmstück 37 am Platz gesichert sein, wie es in 7 veranschaulicht ist.
  • Die Identifikationseinrichtung 34 kann in einem randnahen Fuß 17 angeordnet sein. Es ist jedoch auch vorgesehen, dass die Identifikationseinrichtung 34 in dem lediglich in 2 sichtbaren mittleren Fuß 18 angeordnet ist. Diese Anordnung hat den Vorzug, dass die Sendeweite nach allen Richtungen gleich groß ist und dass die Identifikationseinrichtung 34 in dem mittleren Fuß besonders gut geschützt ist.
  • Die Identifikationseinrichtung 34 kann, wenn sie besonders robust ist, schon beim Spritzpressen in die Palette eingebracht werden, beispielsweise indem sie in den Kunststoff eingelegt wird. Sie liegt dann nicht in einer Wabenzelle sondern in einer Wand. Soll sie von einer Wabenzelle aufgenommen werden, wird sie nach dem Herstellen des Palettendecks 2 oder 9 in eine Wabenzelle desselben eingelegt. Mit dem Verschweißen der Palettendecks 2, 9 miteinander ist die Kammer, die die Identifikationseinrichtung 34 aufnimmt, hermetisch versiegelt und somit von äußeren schädlichen Einflüssen geschützt an der Palette 1 geschützt.
  • Eine neuartige Kunststoffpalette 1 weist zwei Decks 2, 9 auf, die lediglich durch eine einzige Schweißnaht 32 miteinander verbunden sind. Die Schweißnaht liegt vorzugsweise in einer neutralen Faser der Palette 1. In ihren äußeren Abmessungen stimmt die Palette 1 mit herkömmlichen EURO-Paletten überein. Sie übertrifft diese jedoch hinsichtlich der Langlebigkeit, Hygiene und Lasttragfähigkeit. In die Palette 1 kann eine Identifikationseinrichtung 34 eingearbeitet sein, die Daten in maschinenlesbarer Form speichert oder bereithält und vorzugsweise auf Abruf abgibt. Die Identifikationseinrichtung 34 weist zu ihrem Betrieb vorzugsweise keine Batterie oder dergleichen verschleißende Energiespeicher auf sondern empfängt die Betriebsenergie zusammen mit einem Abfragesignal. Sie ermöglicht den Aufbau eines Palettensystems mit einer Individualverfolgung der Paletten. Ist die Identifikationseinrichtung 34 programmierbar kann sie außerdem Daten übernehmen und auf Abruf abgeben, die die Art, die Menge, den Bestimmungsort oder sonstige Kenngrößen der Ware betreffen.

Claims (32)

  1. Palette (1) mit einem oberen Palettendeck (2), das eine geschlossene Oberseite (3) und an seiner Unterseite (5) Wabenzellen (6) aufweist, mit einem unteren Palettendeck (9), das an seiner Oberseite Wabenzellen (15) und eine geschlossene Unterseite (13) aufweist, von der einstückig angeformte Füße (17, 18, 19) nach unten stehen, wobei das obere Palettendeck (2) und das untere Palettendeck (9) miteinander verschweißt sind.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Palettendeck (2) und das untere Palettendeck (9) aus dem gleichen Kunststoff gefertigt sind.
  3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Palettendeck (2) aus einem Primärkunststoff und das untere Palettendeck (9) aus einem anderen Kunststoff gefertigt sind.
  4. Palette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Kunststoff ein Recyclingkunststoff ist.
  5. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff mit Fasern (31) gefüllt ist, deren durchschnittliche Länge deutlich größer ist als die Wandstärke der Palettendecks (2, 9).
  6. Palette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (31) im Wesentlichen wandparallel orientiert sind.
  7. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Palettendeck (2) eine einheitliches Wabenmuster aufweist.
  8. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Palettendeck (9) mit Ausnahme der Füße (17, 18, 19) ein einheitliches Wabenmuster aufweist.
  9. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wabenmuster des oberen und des unteren Palettendecks (2, 9) gegebenenfalls mit Ausnahme der Füße (17, 18, 19) deckungsgleich sind.
  10. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenzellen (6, 15) in einer gemeinsamen Ebene liegende Ränder (8, 16) aufweisen und dass die Wabenzellen (6, 15) an ihren Rändern (8, 16) miteinander verschweißt sind.
  11. Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rändern (8, 16) eine Schweißnaht (32) ausgebildet ist, in der in dem Kunststoff enthaltene Fasern (31) der beiden Palettendecks (2, 9) aus der jeweiligen Wandebene der Wabenzellen (5, 15) heraus seitlich ausgebogen sind.
  12. Palette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (31) der beiden Palettendecks (2, 9) miteinander verfilzt sind.
  13. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fuß (17, 18, 19) einen Zwischenboden (23) aufweist.
  14. Palette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (23) bezogen auf die Höhe des Fußes (17, 18, 19) in oder unterhalb der Mitte desselben angeordnet ist.
  15. Palette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (17, 18, 19) oberhalb des Zwischenbodens (23) sowie unterhalb des Zwischenbodens (23) jeweils Wabenzellen (21, 22) aufweist, wobei das von den oberen Wabenzellen (21) gebildet Muster von dem Muster verschieden ist, das die unteren Wabenzellen (22) bilden.
  16. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße (17, 18, 19) untereinander jeweils gruppenweise durch Verbindungsstege (28) verbunden sind.
  17. Palette nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (28) an ihrer Unterseite gerippt sind.
  18. Palette nach Anspruch 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (23) oberhalb der Verbindungsstege (28) angeordnet ist.
  19. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Aufnahmefach (35) vorgesehen ist.
  20. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (35) verschließbar ist.
  21. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (35) in wenigstens einem der Füße (17, 18, 19) angeordnet ist.
  22. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmefach (35) eine Identifikationseinrichtung (34) angeordnet ist.
  23. Palette nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) in den Kunststoff, aus dem die Palette besteht, eingebettet ist.
  24. Palette nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) von dem Kunststoff allseitig umschlossen ist.
  25. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) in einem Fuß (17, 18, 19) angeordnet ist.
  26. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) in einem Mittelfuß (18) angeordnet ist.
  27. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) eine Batterei zur Stromversorgung enthält.
  28. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) ein Sendemodul und ein Empfangsmodul enthält.
  29. Palette nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) das Sendemodul und das Empfangsmodul zum Zusammenwirken mit den Relaisstationen eines Mobilfunknetzes eingerichtet sind.
  30. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) eine GPS-Einheit enthält.
  31. Palette nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (34) eine Timereinrichtung enthält.
  32. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Palettendecks (2, 9) in einem Spritzpressverfahren hergestellt ist.
DE200510004839 2005-02-03 2005-02-03 Palette Withdrawn DE102005004839A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004839 DE102005004839A1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004839 DE102005004839A1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005004839A1 true DE102005004839A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36709612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510004839 Withdrawn DE102005004839A1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005004839A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118480A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-25 MAS Systeme Gesellschaft für Kunststoffprodukte mbH Palette
DE102006042864A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladungsträger zur Aufnahme und dem Tansport von Objekten
NL1032905C2 (nl) * 2006-11-20 2008-05-21 Grewi B V Ondersteuningsinrichting, werkwijze, en verstevigingsorgaan.
DE102008014020A1 (de) * 2008-03-13 2009-10-08 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102008058238A1 (de) 2008-11-19 2010-05-27 Aks Kunststoff Systeme Gmbh & Co.Kg Kunststoffpalette
FR2960860A1 (fr) * 2010-06-03 2011-12-09 Dsi Element de palette et palette comprenant un tel element
EP2583908A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-24 Lapp Engineering & Co. Lager- und Transportpalette

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118480A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-25 MAS Systeme Gesellschaft für Kunststoffprodukte mbH Palette
DE102006042864A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladungsträger zur Aufnahme und dem Tansport von Objekten
NL1032905C2 (nl) * 2006-11-20 2008-05-21 Grewi B V Ondersteuningsinrichting, werkwijze, en verstevigingsorgaan.
DE102008014020A1 (de) * 2008-03-13 2009-10-08 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102008014020B4 (de) * 2008-03-13 2014-02-27 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102008058238A1 (de) 2008-11-19 2010-05-27 Aks Kunststoff Systeme Gmbh & Co.Kg Kunststoffpalette
FR2960860A1 (fr) * 2010-06-03 2011-12-09 Dsi Element de palette et palette comprenant un tel element
EP2583908A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-24 Lapp Engineering & Co. Lager- und Transportpalette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004839A1 (de) Palette
EP0919483B1 (de) Kunststoffpalette
AT511752B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von schalungselementen
DE8431098U1 (de) Tragbarer, kanisterfoermiger behaelter mit palettierbarer umhuellung
WO1994011262A1 (de) Aus kunststoff gefertigte transportpalette
DE102007050061A1 (de) Tray
DE2403374C3 (de) Kunststoffpalette
EP1748119A2 (de) Vorgefertigte Fundament- und Stützenanordnung für Bauwerke
WO2010057586A1 (de) Kunststoffpalette
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE3903392A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer fluessigkeiten sowie fuer feinteiliges schuettgut
WO2007118480A1 (de) Palette
DE19836378A1 (de) Palette
DE60317138T3 (de) Schüttgut-Zwischenbehälter mit geringer Höhe
DE4142659A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoff-paletten sowie entsprechende (kunststoff-)palette
DE202015101491U1 (de) Silo mit Auslauföffnung
DE2130934C3 (de) Mehrteilige Kunststoffpalette
AT515391B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schalungselementen
DE1943243A1 (de) Palette
EP1906124B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen
DE102017129706B4 (de) Rahmen für eine Transportbox
EP2431289B1 (de) Transportpalette
EP2112081A1 (de) Teilpalette
DE3839999C2 (de)
EP1608562B1 (de) Ladeeinheit mit palettiertablar

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120131

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903