DE102005003886B4 - Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung - Google Patents

Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102005003886B4
DE102005003886B4 DE102005003886.7A DE102005003886A DE102005003886B4 DE 102005003886 B4 DE102005003886 B4 DE 102005003886B4 DE 102005003886 A DE102005003886 A DE 102005003886A DE 102005003886 B4 DE102005003886 B4 DE 102005003886B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
coupling element
pedal
articulation point
bearing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005003886.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005003886A1 (de
Inventor
Holger Söhnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102005003886.7A priority Critical patent/DE102005003886B4/de
Publication of DE102005003886A1 publication Critical patent/DE102005003886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005003886B4 publication Critical patent/DE102005003886B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/40Controlling members actuated by foot adjustable
    • G05G1/405Controlling members actuated by foot adjustable infinitely adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/18Connection thereof to initiating means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance altering the ratio of motion or force between controlling member and controlled member as a function of the position of the controlling member

Abstract

Fußhebelwerk, umfassend: – einen Lagerbock (1), – einen Pedalhebel (3), der an dem Lagerbock (1) schwenkbar gelagert ist, – einen Umlenkhebel (5), der an dem Lagerbock (1) schwenkbar gelagert und mit einem Betätigungsorgan (11) verbunden ist, und – ein Koppelelement (6) zur Kraftübertragung von dem Pedalhebel (3) auf den Umlenkhebel (5), das an dem Pedalhebel (3) schwenkbar gelagert ist und dessen Anlenkpunkt (P4) an dem Umlenkhebel (5) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewerkstelligung der Verstellung der Übersetzung des Fußhebelwerks über eine Lageverschiebung des Anlenkpunkts (P4) des Koppelelements an dem Umlenkhebel (5) der Anlenkpunkt (P1) des Pedalhebels (3) an dem Lagerbock (1) und der Anlenkpunkt (P2) des Umlenkhebels (5) an dem Lagerbock (1) voneinander beabstandet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fußhebelwerk nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei herkömmlichen Fußhebelwerken wird eine vom Fahrer aufgebrachte Fußkraft üblicherweise unmittelbar vom Pedalhebel auf ein Betätigungsorgan übertragen, mit dem eine Fahrzeugbremse oder eine Fahrzeugkupplung betätigt wird. Auch bei Fahr- bzw. Gaspedalen von Kraftfahrzeugen ist eine derartige Konfiguration gebräuchlich.
  • Weiterhin ist bekannt, Fußhebelwerke verstellbar auszugestalten, um die Pedalantrittsposition an den Fahrer anzupassen. Entsprechende Fußhebelwerke der eingangs genannten Art werden beispielsweise in DE 198 20 542 A1 , DE 100 33 342 C1 und US 6,321,617 B1 beschrieben. In diesen Fällen ist der zugehörige Verstellmechanismus jedoch so ausgebildet, dass sich das Übersetzungsverhältnis des Fußhebelwerks nicht ändert, der Fahrer also unabhängig von der Position des jeweiligen Pedalhebels das gleiche Ansprechverhalten verspürt.
  • Der Erfindung liegt hingegen die Aufgabe zugrunde, ein Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung zu schaffen, bei dem sich das Übersetzungsverhältnis gezielt einstellen und weiterhin aufrechterhalten lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fußhebelwerk mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Hierdurch kann beispielsweise zum Zweck der Erprobung ein Fahrzeug ohne großen Aufwand mit unterschiedlichen Übersetzungen des Fußhebelwerks getestet werden.
  • Weiterhin ermöglicht die Einstellbarkeit, fertigungsbedingte oder betriebsbedingte Abweichungen von einer Sollübersetzung zu korrigieren.
  • Zudem kann das Pedalhebelwerk ohne großen Aufwand an die Fahrerkräfte angepasst werden. So lässt sich beispielsweise ein Fahrzeug sehr einfach für Personen modifizieren, die über eine eingeschränkte Fußkraft verfügen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Patentansprüchen angegeben.
  • Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Anlenkpunkte des Koppelelements kann gewährleistet werden, dass der Pedalantrittspunkt unabhängig vom gewählten Übersetzungsverhältnis gleich bleibt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Anpassung des Übersetzungsverhältnisses auf Seiten des Umlenkhebels, der hierzu eine Führung für das Koppelelement aufweist, entlang derer der Anlenkpunkt des Koppelelements am Umlenkhebel verstellbar ist. Dadurch bleibt das Erscheinungsbild des Pedalhebels durch den Verstellmechanismus weitestgehend unbeeinträchtigt.
  • Der Verstellmechanismus umfasst vorzugsweise eine an dem Umlenkhebel schwenkbar gelagerte Gewindespindel, die an dem Koppelelement angreift. Dies erlaubt zum einen eine besonders einfache Einstellung der Übersetzung. Zum anderen wird eine ungewünschte Verstellung der Übersetzung vermieden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels für ein Fußhebelwerk nach der Erfindung,
  • 2 eine schematische Ansicht für ein zweites Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Ansicht für ein drittes Ausführungsbeispiel, und in
  • 4 eine schematische Ansicht für ein viertes Ausführungsbeispiel.
  • Das erste Ausführungsbeispiel in 1 zeigt ein Fußhebelwerk 1 mit verstellbarer Übersetzung für ein Kraftfahrzeug. Das Fußhebelwerk wird nachfolgend beispielhaft anhand eines Bremspedals erläutert. Jedoch lässt sich das diesem zugrundeliegende Konzept auch bei Kupplungspedalen und Fahr- bzw. Gaspedalen einsetzen.
  • Wie 1 zeigt, umfasst das Fußhebelwerk einen am Fahrzeugaufbau befestigten Lagerbock 2. An diesem ist im Anlenkpunkt P1 ein Pedalhebel 3 schwenkbar gelagert. Der Pedalhebel 3 weist eine Fußplatte 4 mit einer Betätigungsfläche auf.
  • An dem Lagerbock 2 ist weiterhin ein Umlenkhebel 5 im Anlenkpunkt P2 schwenkbar gelagert. Zwischen dem Pedalhebel 3 und dem Umlenkhebel 5, die einander teilweise überlappen können, ist ein Koppelelement 6 eingegliedert, mit dem eine an der Fußplatte 4 aufgebrachte Druckkraft FD von dem Pedalhebel 3 auf den Umlenkhebel 5 übertragen wird.
  • Das Koppelelement 6 ist hierzu über ein an dem Pedalhebel 3 ortfestes Gelenk 7 an dem Pedalhebel 3 angebunden. Weiterhin ist das Koppelelement 6 über ein lageverstellbares Gelenk 8 an dem Umlenkhebel 5 angebunden.
  • Das Gelenk 8 kann entlang einer an dem Umlenkhebel 5 vorgesehenen Führung 9 verschoben werden. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Führung 9 beispielhaft als Kulisse bzw. Langloch ausgebildet, in die ein an dem Koppelelement 6 vorgesehener Zapfen 10 eingreift.
  • An dem Koppelelement 6 greift weiterhin ein Betätigungsorgan 11 an, das in 1 als Druckstange ausgebildet ist. In Abhängigkeit der Anlenkpunkte P3 und P4 des Koppelelements 6 an dem Pedalhebel 3 und dem Umlenkhebel 5 wird die vom Fahrer an dem Pedalhebel 3 aufgebrachte Druckkraft FD in eine Druckkraft FD* übersetzt. Das zugehörige Übersetzungsverhältnis lässt sich durch eine Lageverschiebung des Anlenkpunkts P4 verändern.
  • Zu diesem Zweck ist an dem Umlenkhebel 5 ein Verstellmechanismus vorgesehen, der an dem Koppelelement 6 angreift. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Verstellmechanismus eine Gewindestange 12, die sich in einem Schwenkgelenk 13 an dem Umlenkhebel 5 abstützt. Die Gewindestange 12 legt den Anlenkpunkt P4 des Koppelelements 6 an der Führung 9 und damit das Übersetzungsverhältnis fest.
  • Weiterhin kann die Führung 9 derart konfiguriert werden, dass bei Verstellung des Anlenkpunkts P4 des Koppelelements 6 an dem Umlenkhebel 5 der Pedalantrittspunkt gleich bleibt. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, die Führung 9 kreisbogenförmig, d. h. mit konstantem Radius r um den Anlenkpunkt P3 des Koppelelements 6 an dem Pedalhebel 3 gekrümmt auszubilden.
  • Von der dargestellten Konfiguration sind zahlreiche Abwandlungen möglich. So befindet sich in 1 der Anlenkpunkt P3 des Koppelelements 6 an dem Pedalhebel 3 auf der gleichen Seite des Anlenkpunkts P1 des Pedalhebels 3 an dem Lagerbock 2 wie die Betätigungsfläche des Pedalhebels 3. Zudem liegt der Anlenkpunkt P4 des Koppelelements 6 an dem Umlenkhebel 5 in Bezug auf den Anlenkpunkt P2 des Koppelelements 6 an dem Lagerbock 2 auf der gleichen Seite wie der Angriffspunkt P5 des Betätigungsorgans 11.
  • Es ist jedoch auch möglich, wie im zweiten Ausführungsbeispiel nach 2 gezeigt, bei einer Druckbetätigung des Pedalhebels 3 an dem Betätigungsorgan 11 eine Zugkraft FZ zu erzeugen. Dazu wird im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel der Anlenkpunkt P4 des Koppelelements 6 an dem Umlenkhebel 5 auf die andere Seite des Anlenkpunkts P2 verschoben.
  • Weiterhin besteht, wie in 3 gezeigt, die Möglichkeit, den Anlenkpunkt P3 des Koppelelements 6 an dem Pedalhebel 3 auf die in Bezug auf die Betätigungsfläche des Pedalhebels 3 gegenüberliegende Seite des Anlenkpunkts P1 des Pedalhebels 3 an dem Lagerbock 1 zu verschieben. Durch Wahl der Lage der Anbindung des Umlenkhebels 5 an dem Lagerbock 1 lassen sich bei Betätigung des Pedalhebels 3 wiederum entweder Zug- oder Druckkräfte an dem Betätigungsorgan 11 erzeugen. Bei der in 3 dargestellten Anordnung des Anlenkpunkts P2 zwischen dem Anlenkpunkt P4 des Koppelelements 6 und dem Anlenkpunkt P5 des Betätigungsorgans 11 ergibt sich eine übersetzte Druckkraft FD*. Wird der Anbindungspunkt P2 des Umlenkhebels 5 an dem Lagerbock 1 jenseits des Anlenkpunkts P4 verschoben, so ergibt sich an dem Betätigungsorgan 11 hingegen eine Zugkraft.
  • Schließlich ist es möglich, die Führung 9 beispielsweise in Form einer Kulisse am Koppelelement 6 vorzusehen, in die ein Eingriffselement, beispielsweise ein Zapfen 10 oder sonstige Führungselement an dem Umlenkhebel 5 eingreift. Dieses in 4 gezeigte Prinzip lässt sich bei allen vorstehend erläuterten Ausgestaltungsformen realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fußhebelwerk
    2
    Lagerbock
    3
    Pedalhebel
    4
    Fußplatte
    5
    Umlenkhebel
    6
    Koppelelement
    7
    Gelenk
    8
    Gelenk
    9
    Führung
    10
    Zapfen
    11
    Betätigungsorgan
    12
    Gewindestange
    13
    Gelenk
    P1
    Anlenkpunkt des Pedalhebels 3 am Lagerbock 1
    P2
    Anlenkpunkt des Umlenkhebels 5 am Lagerbock 2
    P3
    Anlenkpunkt des Koppelelements 6 am Pedalhebel 3
    P4
    Anlenkpunkt des Koppelelements 6 am Umlenkhebel 5
    P5
    Angriffspunkt des Betätigungsorgans 11 am Umlenkhebel 5

Claims (15)

  1. Fußhebelwerk, umfassend: – einen Lagerbock (1), – einen Pedalhebel (3), der an dem Lagerbock (1) schwenkbar gelagert ist, – einen Umlenkhebel (5), der an dem Lagerbock (1) schwenkbar gelagert und mit einem Betätigungsorgan (11) verbunden ist, und – ein Koppelelement (6) zur Kraftübertragung von dem Pedalhebel (3) auf den Umlenkhebel (5), das an dem Pedalhebel (3) schwenkbar gelagert ist und dessen Anlenkpunkt (P4) an dem Umlenkhebel (5) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewerkstelligung der Verstellung der Übersetzung des Fußhebelwerks über eine Lageverschiebung des Anlenkpunkts (P4) des Koppelelements an dem Umlenkhebel (5) der Anlenkpunkt (P1) des Pedalhebels (3) an dem Lagerbock (1) und der Anlenkpunkt (P2) des Umlenkhebels (5) an dem Lagerbock (1) voneinander beabstandet sind.
  2. Fußhebelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (5) eine Führung (9) für das Koppelelement (6) aufweist, entlang derer der Anlenkpunkt (P4) des Koppelelements (6) am Umlenkhebel (5) verstellbar ist.
  3. Fußhebelwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) derart konfiguriert ist, dass bei Verstellung des Anlenkpunkts (P4) des Koppelelements (6) an dem Umlenkhebel (5) der Pedalantrittspunkt gleich bleibt.
  4. Fußhebelwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) eine Kulisse ist, in die ein Zapfen (11) des Koppelelements (6) eingreift.
  5. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) kreisbogenförmig um den Anlenkpunkt (P3) des Koppelelements (6) an dem Pedalhebel (3) gekrümmt ist.
  6. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellorgan an dem Umlenkhebel (5) vorgesehen ist, über das der Anlenkpunkt (P4) des Koppelelements (6) an dem Umlenkhebel (5) verstellbar ist.
  7. Fußhebelwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellorgan eine an dem Umlenkhebel (5) schwenkbar gelagerte Gewindespindel (12) aufweist, die an dem Koppelelement (6) angreift.
  8. Fußhebelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (6) eine Führung (9) für den Umlenkhebel (5) aufweist, entlang derer der Anlenkpunkt (P4) des Koppelelements (6) am Umlenkhebel (5) verstellbar ist.
  9. Fußhebelwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) derart konfiguriert ist, dass bei Verstellung des Anlenkpunkts (P4) der Pedalantrittspunkt gleich bleibt.
  10. Fußhebelwerk nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) eine Kulisse an dem Koppelelement (6) ist, in die ein Zapfen (10) des Umlenkhebel (5) eingreift.
  11. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) kreisbogenförmig um den Anlenkpunkt (P3) des Koppelelements (6) an dem Pedalhebel (3) gekrümmt ist.
  12. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt (P3) des Koppelelements (6) an dem Pedalhebel (3) auf der gleichen Seite des Anlenkpunkts (P1) des Pedalhebels (3) an dem Lagerbock (2) liegt, wie die Betätigungsfläche des Pedalhebels (3).
  13. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt (P3) des Koppelelements (6) an dem Pedalhebel (3) auf der gegenüberliegenden Seite des Anlenkpunkts (P1) des Pedalhebels (3) an dem Lagerbock (2) liegt, wie die Betätigungsfläche des Pedalhebels (3).
  14. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt (P4) des Koppelelements (6) an dem Umlenkhebel (5) in Bezug auf den Anlenkpunkt (P2) des Koppelelements (6) an dem Lagerbock (2) auf der gleichen Seite liegt, wie der Angriffspunkt (P5) des Betätigungsorgans (11).
  15. Fußhebelwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt (P4) des Koppelelements (6) an dem Umlenkhebel (5) auf der gegenüberliegenden Seite des Anlenkpunkts (P2) des Koppelelements (6) an dem Lagerbock (2) liegt, wie der Angriffspunkt (P5) des Betätigungsorgans (11).
DE102005003886.7A 2005-01-27 2005-01-27 Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung Expired - Fee Related DE102005003886B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003886.7A DE102005003886B4 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003886.7A DE102005003886B4 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005003886A1 DE102005003886A1 (de) 2006-08-03
DE102005003886B4 true DE102005003886B4 (de) 2017-05-04

Family

ID=36686392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005003886.7A Expired - Fee Related DE102005003886B4 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005003886B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044824A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Pedalanordnung zur Betätigung einer Kupplung
FR2943437A1 (fr) * 2009-03-19 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande reglable d'un actionneur destine a un vehicule
CN103935241B (zh) * 2014-04-23 2016-09-28 安徽江淮汽车股份有限公司 一种离合踏板与离合器主缸的配合结构
DE102015201718A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungspedal mit einstellbarem Übersetzungsverhältnis
DE102016001369B4 (de) 2016-02-06 2018-03-29 Audi Ag Verfahren zur automatischen Benutzeranpassung der Reizcharakteristik eines aktiven Bedienelementes eines Fahrzeugs
CN107487303B (zh) * 2017-05-27 2019-09-20 宝沃汽车(中国)有限公司 踏板结构和车辆
IT201700078227A1 (it) 2017-07-11 2019-01-11 Dromos S R L Dispositivo di rinvio di comando per freni
DE102018205324B4 (de) 2018-04-10 2023-12-07 Hyundai Motor Company Kupplungspedalanordnung und Kupplungsbetätigungssystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034253A (en) * 1935-01-08 1936-03-17 Ray A Shelley Throttle control device
DE19820542A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Opel Adam Ag Pedal, Pedalanordnung und Verstellgetriebe
DE10033342C1 (de) * 2000-07-08 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Verstellbares Fußhebelwerk
US6321617B1 (en) * 2000-06-08 2001-11-27 Jeffrey Schwyn Adjustable pedal assembly
DE10254586A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-09 Fico Cables, S.A., Rubi Mechanismus zur Verstellung des Hebelverhältnisses eines Betätigungshebels
DE10256723A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 EDSCHA Betätigungssysteme GmbH Verstellbares Pedalwerk

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034253A (en) * 1935-01-08 1936-03-17 Ray A Shelley Throttle control device
DE19820542A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Opel Adam Ag Pedal, Pedalanordnung und Verstellgetriebe
US6321617B1 (en) * 2000-06-08 2001-11-27 Jeffrey Schwyn Adjustable pedal assembly
DE10033342C1 (de) * 2000-07-08 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Verstellbares Fußhebelwerk
DE10254586A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-09 Fico Cables, S.A., Rubi Mechanismus zur Verstellung des Hebelverhältnisses eines Betätigungshebels
DE10256723A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 EDSCHA Betätigungssysteme GmbH Verstellbares Pedalwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005003886A1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003886B4 (de) Fußhebelwerk mit verstellbarer Übersetzung
DE19636506B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10254586B4 (de) Mechanismus zur Verstellung des Hebelverhältnisses eines Betätigungshebels
DE10163250A1 (de) Fahrzeugpedaleinrichtung, in der eine Ruheposition eines Betätigungsabschnitts in Längsrichtung des Fahrzeugs einstellbar ist
DE102005046318A1 (de) Handbediengerät; Verfahren zur Bedienung des Brems- und des Gaspedals
DE4020608C2 (de) Schaltmechanismus für ein Geschwindigkeitswechselgetriebe
EP2034384A2 (de) Pedalanordnung zur Betätigung einer Kupplung
DE10033703A1 (de) Verstellbares Pedal
DE2855525C2 (de) Steuervorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE60219764T2 (de) Kupplungspedal fur ein kraftfahrzeug
EP1826080B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE19805510A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
EP1272909A1 (de) Verstellbare pedalwerke
EP1611376A2 (de) Shift by wire - schaltung mit p-position
DE102011111087A1 (de) Pedalvorrichtung, Kupplungssystem und Kraftfahrzeug
DE4304250C1 (de) Fahrstufenwähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
EP1546837B1 (de) Verstellbare pedaleinrichtung
DE102014012604B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeugs
EP2396572A1 (de) Einrichtung zum erzeugen einer schaltkraft oder wählkraft in einem handschaltgetriebe
DE102008063825A1 (de) Lenk- und Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102004060303A1 (de) Handschaltung für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE10354377A1 (de) Verstellbares Fußhebelwerk
DE4445661C1 (de) Pedalsteuerung für ein Flurförderzeug
DE102014223214B4 (de) Betätigungsanordnung zur Betätigung mindestens einer Funktion eines Sitzes und Sitz
DE102017001554B4 (de) Doppelbedienung mit Entkopplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110916

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001300000

Ipc: G05G0001460000

Effective date: 20110922

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001140000

Ipc: G05G0001460000

Effective date: 20110922

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee