DE102005002054A1 - Wand- und/oder Deckenverkleidung - Google Patents

Wand- und/oder Deckenverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102005002054A1
DE102005002054A1 DE200510002054 DE102005002054A DE102005002054A1 DE 102005002054 A1 DE102005002054 A1 DE 102005002054A1 DE 200510002054 DE200510002054 DE 200510002054 DE 102005002054 A DE102005002054 A DE 102005002054A DE 102005002054 A1 DE102005002054 A1 DE 102005002054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
panel
clip
groove
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510002054
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Büdding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otger Terhuerne Holzwerk & Co GmbH
OTGER TERHUERNE HOLZWERK GmbH
Original Assignee
Otger Terhuerne Holzwerk & Co GmbH
OTGER TERHUERNE HOLZWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otger Terhuerne Holzwerk & Co GmbH, OTGER TERHUERNE HOLZWERK GmbH filed Critical Otger Terhuerne Holzwerk & Co GmbH
Priority to DE200510002054 priority Critical patent/DE102005002054A1/de
Publication of DE102005002054A1 publication Critical patent/DE102005002054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0517U- or C-shaped brackets and clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Es ist eine Wand- und/oder Deckenverkleidung offenbart, die aus plattenförmigen Paneelen und aus diese Paneele zusammenhaltenden Klammern, welche an einer Wand und/oder Decke zu befestigen sind, gebildet ist. Die Paneele haben eine Vorderseite und parallel dazu eine Rückseite sowie eine winklig zu beiden Seiten angeordnete Kante. In der Kante sind Nuten und darin in die Nuten einsteckbare Federn vorgesehen. Die Klammern sind mit winkelförmig ausgebildeten Haken versehen, die in eine Nut eines von zwei miteinander zu verbindenden Paneelen einsteckbar sind. DOLLAR A Jede Klammer weist eine an die Rückseite von zwei benachbarten Paneelen anlegbare Grundplatte auf, an der im mittleren Bereich wenigstens ein hochstehender Haken angeordnet ist, der mit seinem winklig abstehenden Ende in die Nut eines Paneels einsteckbar ist. In der Grundplatte ist vor den hochstehenden Haken wenigstens eine Öffnung zum Durchstecken einer Befestigungsschraube vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wand- und/oder Deckenverkleidung für Wände und Decken, die sich in Gebäuden wie Häusern befinden.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Wand- und/oder Deckenverkleidung, welche aus plattenförmigen Paneelen und aus diese Paneele zusammenhaltenden Klammern steht. Die Klammern sind an einer Wand und/oder Decke zu befestigen und halten die Paneele an dieser Unterlage. Die Paneele weisen jeweils eine Vorderseite und parallel dazu eine Rückseite sowie eine winklig zu beiden Seiten angeordnete umlaufende Kante auf. An der Kante jedes Paneels sind Nuten und in diese Nuten einsteckbare Federn vorgesehen. Die Klammern haben winkelförmig ausgebildete Haken, welche mit einem Flansch in eine Nut eines von zwei miteinander zu verbindenden Paneelen einsteckbar sind.
  • Derart ausgebildete Wand- und/oder Deckenverkleidungen sind bekannt (DE-U 69 18 158). Die Abstände der benachbarten zusammengebauten Paneele sind durch die Tiefe der Nuten begrenzt, in welche die Federn benachbarter Paneele beim Zusammenbau zusammengesteckt werden.
  • Die Abmessungen der Räume von in konventioneller Bauweise errichteten Gebäuden sind nicht genormt. Vielmehr sind sie nicht zuletzt den hauptsächlichen Gegebenheiten des errichteten Gebäudes entsprechend, d. h. die Abmessungen der Wände und Decken konventionell errichteter Gebäude sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Sollen diese Wände und Decken mit aus Paneelen zusammengesetzten Verkleidungen versehen werden, müssen die Verkleidungen in ihren Abmessungen dem jeweiligen Gebäude angepasst werden. Da die für derartige Verkleidungen vorgesehene Paneele vorgegebene Größen bzw. Abmessungen aufweisen, ist eine Anpassung jeweils an Ort und Stelle notwendig, beispielsweise indem die Paneele in ihrer gegenseitigen Lage variieren. Dies erreicht man dadurch, dass die Federn unterschiedlich tief in die entsprechenden Nuten eingesteckt werden.
  • Damit die Paneele bei der notwendigen Anpassung an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten in gleichförmigen Abständen voneinander angeordnet werden können, ist es bekannt, die einzelnen Paneele mit unterschiedlich gestalteten Klammern zusammenzuhalten ( DE 43 37 743 A1 ). Die Klammern sind dabei so ausgebildet, dass die zwischen den einzelnen Paneelen verbleibenden Fugen den örtlichen Gegebenheiten entsprechend mehr oder weniger breit ausgebildet werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, unterschiedlich gestaltete Klammern, die den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten entsprechend ausgebildet sind, vorzusehen. Die Auswahl der betreffenden Klammern wird von Ort zu Ort gewählt. Es müssen deshalb Klammern unterschiedlicher Größen zur Verfügung stehen, damit der Handwerker, der die Verkleidung anbringt, sachgerecht arbeiten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus gleichförmigen Paneelen bestehende und an einer Wand bzw. einer Decke mittels Klammern anzubringende Verkleidungen derart auszubilden, dass mit einer Form von Klammern an Ort und Stelle unterschiedliche Fugenweiten eingestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Wand- und/oder Deckenverkleidung der eingangs genannten Art gelöst, welche die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß kann man die Paneele für Wand- und/oder Deckenverkleidungen mit Hilfe eine Form bzw. Größe von Klammern an der jeweiligen Unterlage anbringen und montieren, wobei der jeweils erforderliche Abstand benachbarter Paneele dadurch eingestellt werden kann, dass die Klammern mit unterschiedlich gestalteten Schrauben an der Unterlage befestigt werden. Die benachbarten Paneele lassen sich dabei sehr genau justieren, denn die für die Befestigung der Klammern am Untergrund erforderlichen Schrauben dienen nicht nur der Befestigung der Klammern, sondern auch als Anschläge für die zusammenzusteckenden Paneele. Dementsprechend lassen sich die zusammenzusteckenden Paneele genau gegeneinander ausrichten und justieren, sodass die zwischen den Paneelen vorhandenen Fugen über die gesamte Fläche der Verkleidung gleichförmig sind und die zusammengesteckten Paneele auch nicht gegenseitig verkantet oder sonst wie schräggestellt sind.
  • Die genaue Ausrichtung der Paneele wird beispielsweise dadurch erreicht, dass man für die Befestigung der die Paneele zusammenhaltenden Klammern auf dem jeweiligen Untergrund Schrauben mit unterschiedlich gestalteten Köpfen verwendet. Diese Köpfe bilden Anschläge zum Ausrichten der zusammenzusteckenden Paneele.
  • Durch die Erfindung wird eine preiswerte Möglichkeit geschaffen, aus plattenförmigen Paneelen bestehende Wand- und/oder Deckenverkleidungen den jeweiligen Gegebenheiten der mit der Verkleidung zu versehenden Wände oder Decken an Ort und Stelle anzupassen. Der die Verkleidung anbringende Handwerker benötigt nur ein Minimum an unterschiedlichen Teilen. Daher sind die erfindungsgemäß ausgestalteten Wand- und/oder Deckenverkleidungen nicht nur in der äußeren Gestalt formschön, sondern auch äußerst preiswert.
  • In der Zeichnung ist zur weiteren Erläuterung der Erfindung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Wand- und/oder Deckenverkleidung schematisch dargestellt, und zwar zeigt
  • 1 einen Teilschnitt durch zwei miteinander verbundene und an einem Halter zusammengesteckte Paneele, die dicht aneinander liegen, sodass die zwischen den beiden Paneelen befindliche, nach außen sichtbare Fuge schmal ist, und
  • 2 einen Teilschnitt wie in 1, wobei die zusammengesteckten Paneele jedoch in einem größeren Abstand voneinander angeordnet sind, sodass die nach außen sichtbare Fuge verhältnismäßig breit ist.
  • Zwei aus Holz oder Holzwerkstoff wie HDF oder MDF bestehende Paneele 1 und 2 sind gemäß 1 und 2 über eine Nut-Feder-Verbindung zusammengesteckt. Jedes der Paneele 1 und 2 hat jeweils eine Vorderseite 3 und eine Rückseite 4, die parallel im Abstand voneinander liegen. Diese Seiten sind untereinander mittels einer senkrecht dazu verlaufenden umlaufenden Kante 5 untereinander verbunden.
  • In jedem Paneel befindet sich im Bereich der Kante 5 eine Nut 6, in welche eine Feder 7 eines gleichen, aber anderen Profils eingesteckt werden kann, wie 1 und 2 zeigen.
  • Die Paneele 1 und 2 sind mittels wenigstens einer Klammer 8 zusammengehalten, welche an der Rückseite 4 der Paneele 1 und 2 angebracht ist. Die Klammer 8 kann an einer Unterlage wie einer Decke oder Wand bzw. an dort vorgesehenen Dübeln, die in der Zeichnung nicht gezeigt sind, befestigt werden.
  • Die aus Metall, Kunststoff oder vergleichbarem Material bestehende Klammer 8 weist eine Grundplatte 9 auf, an der die Paneele 1 und 2 mit ihrer Rückseite 4 anliegen.
  • Etwa im mittleren Bereich der Grundplatte 9 ist ein hochstehender Haken 10 angeordnet, der beispielsweise aus der Grundplatte 9 herausgebogen ist, wenn die betreffende Klammer 8 aus Metall besteht.
  • Der Haken 10 hat einen hochstehenden Steg 11, an dessen äußerem Ende ein zurückgebogener Flansch 12 angeordnet ist. Dieser Flansch 12 greift bei der dargestellten Ausführungsform in eine Erweiterung 13 er Nut 4 ein, wenn ein Paneel 2 an der Klammer 8 montiert ist.
  • In der Grundplatte 9 befinden sich außerhalb des Bereiches des Hakens 10 Löcher 14, durch welche jeweils eine Schraube 15 gesteckt werden kann, mit deren Hilfe die Klammer 8 am Untergrund befestigt wird. Die Schrauben 15 dienen aber auch als Anschlag, um die Einstecktiefe der Feder 7 in die Nut 6 zu begrenzen, wie 2 zeigt.
  • Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform weist die Schraube 15 einen hohen Kopf 16 auf, der als Anschlag für eine Kante 17 dient, die sich unterhalb der Feder 7 zwischen dieser und der Rückseite 4 des Paneels 1 befindet, wie besonders 2 zeigt. Die zu diesem Zweck an der Rückseite des Paneels 1 befindliche Ausnehmung 18 ist abgestuft ausgebildet und weist einen tieferen Abschnitt 19 und einen flacheren Abschnitt 20 auf. Somit kann die Einstecktiefe der Feder 7 in die Nut 6 in drei Stufen begrenzt werden. Bei der ersten Stufe wird die Einstecktiefe der Feder 7 von der Tiefe der Nut 6 begrenzt. In der zweiten Stufe, die in 2 gezeigt ist, begrenzt der höhere Kopf der Schraube 15 die Einstecktiefe, während eine hier nicht dargestellte Schraube mit flacherem Kopf die Einstecktiefe mittels des flacheren Abschnittes 20 der Ausnehmung 18 begrenzen kann. Dementsprechend kann der Monteur die jeweils gewünschte Einstecktiefe der Feder 7 in die Nut 6 je nach Wahl der Befestigungsschraube bzw. des Kopfes derselben vorbestimmen.
  • Zur Montage einer entsprechend ausgebildeten Wand- und/oder Deckenverkleidung werden zunächst die Klammern 8 in der gewünschten Position an der Wand oder Decke angebracht. Die als Anschlag verwendeten Schrauben bilden Anschläge, welche nicht nur die Einstecktiefe der Feder 7 in die Nut 6 begrenzen, sondern verhindern auch ein Verkanten oder Schrägstellen der an den Klammern angebrachten Paneele. Deshalb bietet die fertigmontierte Verkleidung ein einheitliches Bild. Die zwischen den einzelnen Paneelen offenbleibende Fuge 21 kann zwar unterschiedlich breit sein, jedoch lässt sich die Fugenbreite für die ganze fertigmontierte Wand vorbestimmen.
  • In der Grundplatte 9 jeder Klammer 8 ist mindestens ein Loch 14 zum Anbringen von Befestigungsschrauben 15 vorgesehen. Vorzugsweise sind jedoch mehrere Löcher vorgesehen, um eine Schrägstellung der Klammern nach Anbringung zu verhindern.
  • Die Klammern 8 können sich über die gesamte Länge oder Breite der miteinander zu verbindenden Paneele 1 und 2 erstrecken. Es können aber auch kürzere Klammern vorgesehen werden, denn die Klammern 8 sind bei fertigmontierter Verkleidung unsichtbar, weil sie hinter den Paneelen bzw. den Federn 7 liegen.
  • Jede Klammer 8 kann einen oder mehrere hochstehende Haken 10 aufweisen.

Claims (4)

  1. Wand- und/oder Deckenverkleidung, bestehend aus plattenförmigen Paneelen (1; 2) und aus diese Paneele zusammenhaltenden Klammern (8), welche an einer Wand und/oder Decke zu befestigen sind, wobei die Paneele eine Vorderseite (3) und parallel dazu eine Rückseite (4) sowie eine winklig zu beiden Seiten angeordnete Kante (5) haben und an der Kante Nuten (6) und darin einsteckbare Federn (7) aufweisen und wobei die Klammern (8) mit winkelförmige ausgebildeten Haken (10) versehen sind, die in eine Nut (13) eines von zwei miteinander zu verbindenden Paneelen (2) einsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klammer (8) eine an die Rückseite von zwei benachbarten Paneelen (1; 2) anlegbare Grundplatte (9) aufweist, auf der im mittleren Bereich wenigstens ein hochstehender Haken (10) angeordnet ist, der mit seinem winklig abstehenden Ende (Flansch 12) in die Nut (6) eines Paneels (2) einsteckbar ist, und dass in der Grundplatte (9) vor den hochstehenden Haken (10) wenigstens eine Öffnung (14) zum Durchstecken einer Befestigungsschraube (15) vorgesehen ist.
  2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Befestigungsschraube (15) einen als Anschlag zur Begrenzung der Einstecktiefe der Feder (7) eines Paneels (1; 2) in der Nut (6) eines benachbarten Paneels (2; 1) dienenden Kopf (1 6) aufweist.
  3. Verkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Paneel (1; 2) unter der an ihm vorgesehenen Feder (7) eine Ausnehmung (18) für die Köpfe (16) von Befestigungsschrauben (15) enthält.
  4. Verkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18) stufenförmig ausgebildet ist.
DE200510002054 2005-01-14 2005-01-14 Wand- und/oder Deckenverkleidung Withdrawn DE102005002054A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002054 DE102005002054A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Wand- und/oder Deckenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002054 DE102005002054A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Wand- und/oder Deckenverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002054A1 true DE102005002054A1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36643087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510002054 Withdrawn DE102005002054A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Wand- und/oder Deckenverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002054A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124350A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Sam Licciardi Tiling system
WO2011066835A2 (en) 2009-12-01 2011-06-09 Wimex Aps A system for siding a structure
CN102677845A (zh) * 2012-05-22 2012-09-19 李楚平 组合式万能墙板
CN102900213A (zh) * 2011-07-26 2013-01-30 强屋塑胶工业股份有限公司 双层浪板装置
EP3009581A1 (de) 2014-10-14 2016-04-20 Günther Gaisbauer Fassadensystem und halteteil zur befestigung von sichtprofilen
CN105804350A (zh) * 2016-03-14 2016-07-27 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 木饰面插槽式安装结构
CN107366402A (zh) * 2017-09-07 2017-11-21 无锡磐石新型建材科技有限公司 一种装饰板
CN108372806A (zh) * 2018-03-27 2018-08-07 上海沃雨电子科技有限公司 Isofix接口结构
WO2020118869A1 (zh) * 2018-12-10 2020-06-18 嘉兴友邦集成木作家居有限公司 一种集成墙面用工字形连接件的装配结构
CN113482230A (zh) * 2021-08-14 2021-10-08 中新合创建设集团有限公司 一种装配式吊顶结构及安装方法
CN114718266A (zh) * 2022-04-12 2022-07-08 广东法迪奥厨卫科技有限公司 一种护墙板系统及安装方法
US20230383543A1 (en) * 2021-10-07 2023-11-30 Alexander Lorenz Flood Resistant Wall

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124350A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Sam Licciardi Tiling system
GB2471625A (en) * 2008-04-10 2011-01-05 Sam Licciardi Tiling system
WO2011066835A2 (en) 2009-12-01 2011-06-09 Wimex Aps A system for siding a structure
WO2011066835A3 (en) * 2009-12-01 2011-07-28 Wimex Aps A system for siding a structure
CN102900213A (zh) * 2011-07-26 2013-01-30 强屋塑胶工业股份有限公司 双层浪板装置
CN102677845A (zh) * 2012-05-22 2012-09-19 李楚平 组合式万能墙板
CN102677845B (zh) * 2012-05-22 2014-05-28 李楚平 组合式万能墙板
EP3009581A1 (de) 2014-10-14 2016-04-20 Günther Gaisbauer Fassadensystem und halteteil zur befestigung von sichtprofilen
CN105804350A (zh) * 2016-03-14 2016-07-27 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 木饰面插槽式安装结构
CN107366402A (zh) * 2017-09-07 2017-11-21 无锡磐石新型建材科技有限公司 一种装饰板
CN108372806A (zh) * 2018-03-27 2018-08-07 上海沃雨电子科技有限公司 Isofix接口结构
WO2020118869A1 (zh) * 2018-12-10 2020-06-18 嘉兴友邦集成木作家居有限公司 一种集成墙面用工字形连接件的装配结构
CN113482230A (zh) * 2021-08-14 2021-10-08 中新合创建设集团有限公司 一种装配式吊顶结构及安装方法
US20230383543A1 (en) * 2021-10-07 2023-11-30 Alexander Lorenz Flood Resistant Wall
CN114718266A (zh) * 2022-04-12 2022-07-08 广东法迪奥厨卫科技有限公司 一种护墙板系统及安装方法
CN114718266B (zh) * 2022-04-12 2023-08-01 广东法迪奥厨卫科技有限公司 一种护墙板系统及安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002054A1 (de) Wand- und/oder Deckenverkleidung
EP1415056B1 (de) Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
EP1766154B1 (de) Multipositionierbare wand- oder deckenpaneele
EP3321441B1 (de) Klammersystem für paneele
WO2016198034A1 (de) Verbindungselement für wandbauelemente
DE2610998B2 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
DE102005044322B4 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten, sowie Gebäudefassade
WO2009006926A1 (de) Wandpaneelkonzept 45°
DE2543174A1 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP2647779A1 (de) Haltewinkel für eine Fassadenunterkonstruktion
EP1001103A2 (de) Randleiste für Wanddeckungen
EP1709887A2 (de) Leisteneckverkleidung
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
EP2803779A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
EP1726735A1 (de) Wandverkleidungssystem
DE19744340A1 (de) Modulares Verkleidungssystem
DE10060449C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Wänden, Decken oder Böden
DE10147840A1 (de) Wandverkleidung
DE2703493A1 (de) Unterkonstruktion fuer fassadenverkleidungen
DE3249672C2 (en) Cladding for a case which is fastened in a wall opening and belongs to a building-entrance door or room door or the like
DE2520507B2 (de) Verbindungskonstruktion bei aus Holzbrettern zusammengefügten Hohlbalken, -säulen o.dgl
EP4229251A1 (de) Plattenverbindungssystem
AT504275A1 (de) Platte zur verlegung insbesondere auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.
EP3670783A1 (de) Montageclip zur schwimmenden lagerung von wand- und deckenpaneelen
DE2306102A1 (de) Vertaefelungssystem fuer wand- und deckenbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee