DE102004062879A1 - Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement - Google Patents

Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE102004062879A1
DE102004062879A1 DE102004062879A DE102004062879A DE102004062879A1 DE 102004062879 A1 DE102004062879 A1 DE 102004062879A1 DE 102004062879 A DE102004062879 A DE 102004062879A DE 102004062879 A DE102004062879 A DE 102004062879A DE 102004062879 A1 DE102004062879 A1 DE 102004062879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
flat spring
element according
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004062879A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Zinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Priority to DE102004062879A priority Critical patent/DE102004062879A1/de
Priority to US11/314,205 priority patent/US7207849B2/en
Publication of DE102004062879A1 publication Critical patent/DE102004062879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement aus einem Blechstanzteil, wobei eine einstückige Kombination eines um eine senkrecht zur Blechebene liegende Achse federnden Hochkantfederelement mit einem an das Hochkantfederlement angebundenen, um eine in der Blechebene liegende Achse federnden, blattfederartigen Flachfederelement, wobei die Blechebene des Flachfederelements senkrecht zur Blechebene des Hochkantfederelements ausgerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement aus einem Blechstanzteil zur Kontaktierung einer elektrischen Leiterbahn einer Leiterplatte. Die Erfindung betrifft zudem eine Kontaktierungseinrichtung für Stellmotore mit einer Adapterplatte und integrierten Kontaktelementen als zum Beispiel Steckanschluss.
  • Kontaktierungseinrichtungen für Stellmotore erfordern eine Kleinbauweise, weil die Stellmotore, wie zum Beispiel Schrittmotore, die zum Beispiel zum Betreiben eines Anzeigeinstruments, wie zum Beispiel einer Geschwindigkeitsanzeige in einem Kraftfahrzeug, dienen, selbst miniaturisierte Antriebselemente sind und in der Regel nur ein geringer Einbauraum für die Kontaktierungseinrichtung zur Verfügung steht.
  • Die Kontaktierungseinrichtungen müssen entsprechend dimensionierte, zum Beispiel am Stellmotor angeordnete, Gegenkontaktstifte kontaktieren, wobei gefordert wird, dass die Kontaktstelle vibrationssicher ist und zum Beispiel durch Temperaturschwankungen verursachte Relativbewegungen ohne Beeinträchtigung der Energieübertragung verkraftet.
  • Bekannt sind lediglich kosten- und montageintensive sowie reparaturaufwendige Lötverbindungen zwischen Stellmotoranschlüssen und einer Leiterplatte.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Kontaktelement und eine steckbare elektrische Kontaktierungseinrichtung für die Kontaktierung der Stellmotoranschlüsse mit den Leiterbahnen einer Leiterplatte zu schaffen, die hohe Kontaktkräfte vibrations- und kontaktsicher übertragen können, relativ große Bewegungen an der Kontaktstelle ohne Beeinträchtigung der Kontaktierung zulassen, geringen Bauraum erfordern und eine einfache Montage und einfache Reparatur bei defekten Stellmotoren oder Kontaktierungseinrichtungen ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch ein Kontaktelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Kontaktierungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs ? gelöst.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung in folgendem beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: perspektivisch eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kontaktelement
  • 2: perspektivisch eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Kontaktelements nach 1
  • 3: perspektivisch eine Draufsicht auf eine auf einem Stellmotor steckende erfindungsgemäße Adapterplatte mit vier auf der Adapterplatte montierten erfindungsgemäßen Kontaktelementen
  • 4: Einen Schnitt durch zwei Kontaktstellen der Kombination aus Stellmotor, erfindungsgemäßer Adapterplatte, zwei erfindungsgemäßen Kontaktelementen und einer Leiterplatte
  • 5: Einen Schnitt durch zwei Lötstellen der Kombination nach 4
  • 6: Eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Adapterplatte, mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelements
  • 7: Eine perspektivische Unteransicht der Adapterplatte gemäß 6 mit eingesetztem Stellmotor.
  • Das erfindungsgemäße Kontaktelement aus einem Blechstanzteil besteht gemäß 1 und 2 im wesentlichen aus einem Hochkantfederelement 1 und einem daran angebundenen Flachfederelement 2.
  • Das Hochkantfederelement 1 weist in seiner Blechebene zwei auf Abstand angeordnete Federarme 3, 4, eine die Federarme verbindende Federarmbasis 5 und der Federarmbasis 5 gegenüberliegend, einen Steckschlitz 6 für einen Gegensteckstift oder eine Gegensteckzunge (nicht dargestellt) auf.
  • Vorzugsweise ist die Raumform des Hochkantfederelements 1 zumindest im Federarmbasisbereich bogenförmig, wobei der eine Federarm 4 bis zum Steckschlitz 6 weitergehend bogenförmig verläuft während der andere Federarm 3 sich im Anschluss an die Federarmbasis 5 gerade verlaufend erstreckt.
  • Das freie Ende 7 des Federarms 4 ist im Steckschlitz 6 aus der Blechebene konvexbogenförmig abgebogen und bildet im Konvexbogen eine erste Kontaktstelle 8.
  • Am freien Ende des Federarms 3 ist außenkantenseitig ein Kontaktsteg 9 angebunden und am Federarm 3 anliegend um 180° aus der Hochkantebene des Hochkantfederelements 1 in Richtung Steckspalt 6 zurück gebogen, wobei das freie Ende 10 des Kontaktstegs 9 in die gleiche Richtung wie das freie Ende 7 des Federarms 4, eine zweite, der Kontaktstelle 8 gegenüberliegende Kontaktstelle 11 bildend, konvexbogenförmig abgebogen ist.
  • In geringem Abstand 13 ist kurz vor dem Kontaktsteg 9 außenkantenseitig am Federarm 3 über einen rechtwinklig in die gleiche Richtung wie der Kontaktsteg 9 abgebogenen Anbindungssteg 12 das Flachfederelement 2 angebunden, das im dargestellten Beispiel aus drei rechtwinklig zueinander angeordneten Flachfederstegen 14, 15, 16 ausgebildet ist, wobei der Flachfedersteg 16 über einen Eckanbindungssteg 17 mit dem Flachfedersteg 15, und der Flachfedersteg 15 mit dem Flachfedersteg 16 über einen Eckanbindungssteg 18 in Verbindung stehen.
  • Die Flachfederstege 14, 15, 16 bilden miteinander einen U-förmigen Rahmen außerhalb des Hochkantfederelements 1, letzteres umrandend; sie sind zweckmäßigerweise gleich breit und erstrecken sich jeweils in einer senkrechten Ebene zur Blechebene des Hochkantfederelements 1, wobei die Eckanbindungsstege 17, 18 in der Blechebene des Hochkantfederelements 1 im geringen Abstand 19 dazu angeordnet sind, um jeweils 90° zum jeweiligen Flachfedersteg 14, 15 beziehungsweise 15, 16 abgebogen sind und in die Flachfederstege übergehen. Zweckmäßigerweise sind die Flachfederstege 15, 16 gleich lang, während der Flachfedersteg 14 etwas kürzer ausgebildet ist.
  • Aufgrund der Anbindung der Flachfederstege 14, 15, 16 untereinander über die Eckanbindungsstege 17, 18, sind die Flachfederstege in den angrenzenden Eckbereichen des Rahmens mit Lücken 20 auf gegenseitigem Abstand angeordnet.
  • Am freien Ende des Flachfederelements 2 beziehungsweise am freien Ende des Flachfederstegs 16, ist ein Anbindungsstegs 21 vorgesehen, der rechtwinklig zum freien Ende des Hochkantfederelements 1 hin abgebogen in eine in der Blechebene des Hochkantfederelements 1 angeordnete Kontaktplatte 22 übergeht. Die Kontaktplatte 22 weist eine vom Federarm 4 des Hochkantfederelements 1 beabstandete, schräg verlaufende Innenkante 23, eine parallel zum Flachfedersteg 16 verlaufende Seitenkante 24 und eine parallel zum Flachfedersteg 15 verlaufende Außenkante 25, sowie eine sich parallel zur Seitenkante 24 erstreckende Vorderkante 28 auf.
  • Demgemäss ist die Kontaktplatte 22 angenähert dreieckförmig ausgebildet, wobei der Anbindungssteg 21 an der Seitenkante 24 angebunden ist und sich die Vorderkante 28 im Bereich vor dem Steckschlitz 6 befindet.
  • In Richtung Außenkante 25 ist im Abstand 26 zum Anbindungssteg 21 an die Seitenkante 24 ein Haltesteg 27 angebunden, der wie der Anbindungssteg 21 rechtwinklig abgebogen ist, wobei sich der Haltesteg 27 fluchtend zum Flachfedersteg 16 in dessen Blechebene befindet. Zweckmäßigerweise ist der Haltesteg 27 tannenbaumartig ausgebildet und weist an seinen Längskanten Halte- beziehungsweise Rastzähne 31 auf. An die Vorderkante 28 ist über einen Verbindungssteg 29 ein an Letzterem angebundener Lötstift 30 angebunden, der senkrecht zur Blechebene des Hochkantfederelements 1 entgegengesetzt zur Richtung der Flachfederstege angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Verbindungssteg 29 entgegen der Erstreckungsrichtung des Lötstifts 30 geringfügig durchgesetzt so dass die Anbindungszone des Lötstifts 30 etwas ausgesteift ist.
  • Eine Variante des erfindungsgemäßen Kontaktelements sieht an Stelle des Lötstifts 30 eine Lötzunge 32 vor (6, 7), die zweckmäßigerweise an die Außenkante 25 der Kontaktplatte 22 angebunden ist, und sich in der Blechebene der Kontaktplatte 22 beziehungsweise des Hochkantfederelements 1 nach außen erstreckt. Dabei ist der Verbindungssteg 29 gegebenenfalls umfunktioniert und dient zum Beispiel als durchgesetzter Stützsteg, der sich wie auf einem Wannenboden einer weiter unten beschriebenen Adapterplatte abstützt, oder als Handhabungsteil beim Bestücken einer Adapterplatte dient.
  • Eine bevorzugte Anwendung des erfindungsgemäßen Kontaktelements ist aus den 3, 4 und 5 erkennbar. vorzugsweise vier erfindungsgemäße Kontaktelemente sind dabei jeweils in einer rechteckigen, vorzugsweise quadratischen, Aufnahmewanne 33 einer Adapterplatte 34 frei schwingend angeordnet.
  • Die Aufnahmewannen 33 sind durch gleich hohe Außenrandstege 35 und Innenwandstege 36, sowie jeweils einen Wannenboden 37 abgeteilt, wobei jeder Haltestege 27 eines erfindungsgemäßen Kontaktelements in einem entsprechenden Außenrandsteg nahen Schlitz (nicht dargestellt) im Wannenboden 37 fest sitzt, und alle anderen Teile des Kontaktelements frei schwebend und damit frei schwingend, beziehungsweise berührungsfrei in der jeweiligen Wanne 33 angeordnet ist.
  • Des weiteren befinden sich die Steckschlitze 6 der Kontaktelemente über einer im jeweiligen Wannenboden 37 vorgesehenen Steckloch 38, wobei die Stecklöcher 38 an jeweils der gleichen Stelle in einer Wanne 33 angeordnet sind. Demgemäss sind die vier Kontaktelemente derart in den Wannen 33 positioniert, dass deren Steckschlitze 6 sich über den Stecklöchern 38 befinden und die Lötstifte 30 aus der jeweiligen Wanne herausragen.
  • Die Adapterplatte 34 sitzt verrastet, oder anderweitig befestigt mit ihrer den Wannen 33 abgewandten Seite auf einem Stellmotor 39, dessen vier Anschlussstifte 40 die Stecklöcher 38 und die Steckschlitze 6 kontaktierend durchgreifen, sowie sich in die gleiche Richtung erstrecken wie die Lötstifte 30.
  • Auf den Stegen 35, 36 der Wannen 33 aufsitzend ist eine Leiterplatte 41 angeordnet (4, 5), die auf der dem Stellmotor 39 abgewandten Seite Leiterbahnen trägt (nicht dargestellt).
  • Die Leiterplatte 41 weist Durchgriffslöcher 42 für den Durchgriff der Lötstifte 30 auf, die mit Lot 43 auf einer Leiterbahn aufgelötet sind (5). Des weiteren weist die Leiterplatte 41 Stecklöcher 44 für den Durchgriff der Anschlussstifte 40 auf (4).
  • Die Leiterplatte 41 wird mit randlich an der Adapterplatte 34 angeordneten Rastbügeln 44 auf der Adapterplatte 34 lösbar verrastet positioniert. Die Adapterplatte 34 selbst wird mit geeigneten Mitteln (nicht dargestellt) auf dem Stellmotor 39 vorzugsweise lösbar rastend festsitzend gehaltert.
  • Positionierstifte 45 auf der Adapterplatte 34, können die Leiterplatte 41 zusätzlich Lagefixieren, indem die Positionierstifte 45 in entsprechende Positionierlöcher 46 in der Leiterplatte 41 insbesondere formschlüssig stecken.
  • Eine weitere Anwendung erfindungsgemäßer Kontaktelemente ergibt sich aus den 6, 7. Verwendet werden die Kontaktelemente mit Lötzungen 32, die die Adapterplatte 34 nach außen überragen. Dementsprechend wird eine die Adapterplatte 34 seitlich überragende Leiterplatte 41 auf die Adapterplatte gesetzt, deren Leiterbahnen (nicht dargestellt) auf der dem Stellmotor 39 zugewandten Seite, beziehungsweise der der Adapterplatte 34 zugewandten Seite vorgesehen sind, wobei die Lötzungen 32 mit den entsprechenden Leiterbahnen (nicht dargestellt) verlötet sind. Vorzugsweise weist die Adapterplatte 34 zudem metallene Befestigungslaschen 48 auf, die wie die Lötzungen 32 die Adapterplatte 34 nach außen überragen, und mit auf der Leiterplatte 41 dafür vorgesehenen Metallelementen zum Beispiel Metallplatten (nicht dargestellt) verlötet sind.
  • Die erfindungsgemäßen Kontaktelemente bestehen im wesentlichen aus einer einstückigen Kombination aus einem um eine senkrecht zur Blechebene liegende Achse federndes Hochkantfederelement 1 und einem um eine in der Blechebene liegende Achse federndes Blattfeder- beziehungsweise Flachfederelement 2, wobei das Hochkantfederelement 1 hohe Kontaktkräfte gewährleistet, die von dem Flachfederelement 2 überfederartig abgestützt werden. Das Flachfederelement 2 kompensiert aufgrund seiner relativ weichen Federkennlinie Vibrationen und andere Bewegungen, die auf die Kontaktstellen 8, 11 im Steckspalt 6 einwirken, und sorgt für eine dauerhafte, gleichbleibende Kontaktkraft, wobei wesentlich ist, dass jedes Kontaktelement lediglich mit seinem Haltesteg 27 mit der Adapterplatte 34 in Verbindung steht, während die übrigen Bestandteile des Kontaktelements frei schwingend beziehungsweise frei schwebend beziehungsweise frei beweglich angeordnet sind und genügend Raum für Federwege haben.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktierungseinrichtung ist einfach montier- und demontierbar, so dass im Falle einer Kontaktstörung die gesamte Kontaktierungseinrichtung, oder Teile davon, ausgetauscht werden können.
  • Das Hochkantfederelement 1 kann auch U-förmig oder anderweitig U-formartig mit zwei Federarmen und einer Federarmbasis ausgebildet sein, wobei die Federarmbasis bevorzugt bogenförmig ist. Beim bevorzugten Kontaktelement gemäß den 1 und 2 sind den beiden Federarmen und der Federarmbasis des Hochkantfederelements je ein beitendig an je einem Anbindungssteg gehaltertes Flachfederelement zugeordnet; es kann aber auch ausreichend sein, lediglich ein Flachfederelement, oder zwei Flachfederelemente, zu verwenden und diese jeweils einem bestimmten Flachfederelement oder der Flachfederarmbasis zuzuordnen. Zu dem kann ein Flachfederelement aus mehreren nebeneinander, zum Beispiel parallel nebeneinander, angeordneten Federstegen bestehen.

Claims (35)

  1. Elektrisches Kontaktelement aus einem Blechstanzteil, gekennzeichnet durch eine einstückige Kombination eines um eine senkrecht zur Blechebene liegende Achse federnden Hochkantfederelements (1) mit einem an das Hochkantfederelement (1) angebundenen, um eine in der Blechebene liegende Achse federnden, blattfederartigen Flachfederelement (2), wobei die Blechebene des Flachfederelements (2) senkrecht zur Blechebene des Hochkantfederelements (1) ausgerichtet ist.
  2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Kontaktschlitz (6) für einen Gegenkontaktstift und eine lötbare Kontakteinrichtung (30, 32) aufweist.
  3. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschlitz (6) am Hochkantfederelement (1) und die lötbare Kontakteinrichtung (30, 32) am Flachfederelement (2) angeordnet sind.
  4. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochkantfederelement (1) in seiner Blechebene zwei auf Abstand angeordnete Federarme (3, 4), eine die Federarme verbindende Federarmbasis (5), und der Federarmbasis (5) gegenüberliegend den Steckschlitz (6) aufweist.
  5. Kontaktelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumform des Hochkantfederelements (1) zumindest im Federarmbasisbereich bogenförmig ist.
  6. Kontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (4) bis zum Steckschlitz (6) weitergehend bogenförmig verläuft, während der andere Federarm (3) sich im Anschluss an die Federarmbasis (5) gerade verlaufend erstreckt.
  7. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (7) des Federarms (4) im Steckschlitz (6) aus der Blechebene konvexbogenförmig abgebogen ist, und im Konvexbogen eine erste Kontaktstelle (8) bildet.
  8. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Federarms (3) außenkantenseitig ein Kontaktsteg (9) angebunden und am Federarm (3) anliegend um 180° aus der Hochkantebene des Hochkantfederelements (1) in Richtung Steckschlitz (6) zurück gebogen ist, wobei das freie Ende (10) des Kontaktstegs (9) in die gleiche Richtung wie das freie Ende (7) des Federarms (4), eine zweite der Kontaktstelle (8) gegenüberliegende Kontaktstelle (11) bildend, konvexbogenförmig abgebogen ist.
  9. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in geringem Abstand (13) kurz vor dem Kontaktsteg (9) außenkantenseitig am Federarm (3) über einen rechtwinklig in die gleiche Richtung wie der Kontaktsteg (9) abgebogenen Anbindungssteg (12) das Flachfederelement (2) angebunden ist.
  10. Kontaktelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachfederelement (2) mindestens einen Flachfedersteg (14 oder 15 oder 16) aufweist.
  11. Kontaktelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachfederelement (2) drei rechtwinklig zueinander angeordnete Flachfederstege (14, 15, 16j aufweist.
  12. Kontaktelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachfedersteg (14) einendig an den Anbindungssteg (12) und anderendig an einem Eckanbindungssteg (17) angebunden ist, und über den Eckanbindungssteg (17) mit dem Flachfedersteg (15) in Verbindung steht, der über einen Anbindungssteg (18) mit dem Flachfedersteg (16) in Verbindung steht.
  13. Kontaktelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfederstege (14, 15, 16) miteinander einen U-förmigen Rahmen außerhalb des Hochkantfederelements (1), Letzteres umrandend, bilden.
  14. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfederstege (14, 15, 16) gleich breit ausgebildet sind.
  15. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckanbindungsstege (17, 18) in der Blechebene des Hochkantfederelements (1) im geringen Abstand (19) dazu angeordnet sind, um jeweils 90° zum jeweiligen Flachfedersteg (14, 15 beziehungsweise 15, 16) abgebogen sind und in die Flachfederstege übergehen.
  16. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfederstege (15, 16) gleich lang und der Flachfedersteg (14) etwas kürzer ausgebildet sind.
  17. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfederstege (14, 15, 16) untereinander in den angrenzenden Eckbereichen des Rahmens mit Lücken (20) auf gegenseitigem Abstand angeordnet sind.
  18. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Flachfederelements (2), beziehungsweise am freien Endes des Flachfederstegs (16), ein Anbindungssteg (21) vorgesehen ist, der rechtwinklig zum freien Ende des Hochkantfederelements (1) hin abgebogen ist, und in eine in der Blechebene des Hochkantfederelements (1) angeordnete Kontaktplatte (22) übergeht.
  19. Kontaktelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktplatte eine vom Federarm (4) des Hochkantfederelements (1) beabstandete, schräg verlaufende Innenkante (23), eine parallel zum Flachfedersteg (16) verlaufende Seitenkante (24), eine parallel zum Flachfedersteg (15) verlaufende Außenkante (25), sowie eine sich parallel zur Seitenkante (24) erstreckende Vorderkante (28) aufweist, wobei der Anbindungssteg (21) an der Seitenkante (24) angebunden ist, und sich die Vorderkante (28) im Bereich vor dem Steckschlitz (6) befindet.
  20. Kontaktelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung Außenkante (25) im Abstand (26) zum Anbindungssteg (21) an die Seitenkante (24) ein Haltesteg (27) angebunden ist, der wie der Anbindungssteg (21) rechtwinklig abgebogen ist.
  21. Kontaktelement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Haltesteg (27) fluchtend zum Flachfedersteg (16) in dessen Blechebene befindet.
  22. Kontaktelement nach Anspruch 20 und/oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (27) tannenbaumartig ausgebildet ist, und an seinen Längskanten z. B. Halte- bzw. Rastzähne (31) aufweist.
  23. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass an die Vorderkante (28) über einen Verbindungssteg (29) ein an Letzterem angebundener Lötstift (30) angebunden ist, der senkrecht zur Blechebene des Hochkantfederelements (1), entgegengesetzt zur Richtung der Flachfederstege (14, 15, 16) angeordnet ist.
  24. Kontaktelement nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (29) entgegen der Erstreckungsrichtung des Lötstifts (30) geringfügig durchgesetzt ist.
  25. Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lötzunge (32) vorzugsweise an der Außenkante (25) der Kontaktplatte (22) angebunden ist, die sich in der Blechebene der Kontaktplatte (22), beziehungsweise des Hochkantfederelements (1) nach außen erstreckt.
  26. Kontaktierungseinrichtung für einen Stellmotor (39), aufweisend eine Adapterplatte (34), auf der mindestens ein Kontaktelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25 mit seinem Haltesteg (27) in einem entsprechenden Schlitz fest sitzend angeordnet ist, wobei alle anderen Teile des Kontaktelements frei schwebend und damit frei schwingend, im wesentlichen berührungslos frei zur Adapterplatte (34) angeordnet sind.
  27. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass vier erfindungsgemäße Kontaktelemente jeweils in einer rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Aufnahmewanne (33) der Adapterplatte (34) frei schwingend angeordnet sind.
  28. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmewannen (33) durch gleich hohe Außenrandstege (35) und Innenwandstege (36), sowie jeweils einen Wannenboden (37) abgeteilt sind, wobei jeder Haltesteg (27) eines erfindungsgemäßen Kontaktelements in einem entsprechenden außenrandstegnahen Schlitz im Wannenboden (37) steckt.
  29. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 27 und/oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steckschlitz (6) der Kontaktelemente über einer im jeweiligen Wannenboden (37) vorgesehenen Steckloch (38) befindet, wobei die Stecklöcher (38) an jeweils der gleichen Stelle in einer Wanne (33) angeordnet sind.
  30. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstifte (30) aus der jeweiligen Wanne (33) herausragen.
  31. Kontaktierungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterplatte (34) verrastet oder anderweitig befestigt mit ihrer den Wannen (33) abgewandten Seite auf dem Stellmotor (39) sitzt, dessen vier Anschlussstifte (40) die Stecklöcher (38) und kontaktierend die Steckschlitze (6) durchgreifen.
  32. Kontaktierungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Stegen (35, 36) der Wannen (33) aufsitzend eine Leiterplatte (41) angeordnet ist, die auf der dem Stellmotor (39) abgewandten Seite Leiterbahnen trägt, wobei die Leiterplatte (41) Durchgriffslöcher (42) für den Durchgriff der Lötstifte (30) aufweist, die mit Lot (43) auf einer Leiterbahn aufgelötet sind, und wobei die Leiterplatte (41) Stecklöcher (44) für den Durchgriff der Anschlussstifte (40) aufweist.
  33. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (41) mit randlich an der Adapterplatte (34) angeordneten Rastbügeln (44) auf der Adapterplatte (34) lösbar verrastet positioniert ist, wobei die Adapterplatte (34) mit geeigneten Mitteln auf dem Stellmotor (39) gehaltert wird.
  34. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass Kontaktelemente mit Lötzungen (32) auf der Adapterplatte (34) angeordnet sind, wobei die Lötzungen die Adapterplatte (34) nach außen überragen, und wobei eine die Adapterplatte (34) seitlich überragende Leiterplatte (41) auf die Adapterplatte gesetzt ist, deren Leiterbahnen auf der der Adapterplatte (34) zugewandten Seite vorgesehen sind, wobei die Lötzungen mit den entsprechenden Leiterbahnen verlötet sind.
  35. Kontaktierungseinrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterplatte (34) metallene Befestigungslaschen (48) aufweist, die wie die Lötzungen (32) die Adapterplatte nach außen überragen, und die mit auf der Leiterplatte (41) dafür vorgesehenen Metallelementen (zum Beispiel Metallplatten) verlötet sind.
DE102004062879A 2004-12-27 2004-12-27 Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement Withdrawn DE102004062879A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062879A DE102004062879A1 (de) 2004-12-27 2004-12-27 Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement
US11/314,205 US7207849B2 (en) 2004-12-27 2005-12-20 Electrical contact element as well as contacting device having a contact element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062879A DE102004062879A1 (de) 2004-12-27 2004-12-27 Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062879A1 true DE102004062879A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=36590558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004062879A Withdrawn DE102004062879A1 (de) 2004-12-27 2004-12-27 Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7207849B2 (de)
DE (1) DE102004062879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224933A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Bauelement-Steckverbindungsanordnung zum steckbaren Verbinden eines Bauelements mit einer Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauelement-Steckverbindungsanordnung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7491101B2 (en) * 2004-06-17 2009-02-17 Illinois Tool Works Inc. Self-locking wire terminal and shape memory wire termination system
JP4913539B2 (ja) * 2006-10-25 2012-04-11 日本圧着端子製造株式会社 ソケットコンタクト
US20090075047A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Osamu Masuda Textile knit fabrics with enhanced flame retardancy for mattress and household products
JP5086853B2 (ja) * 2008-03-18 2012-11-28 日本圧着端子製造株式会社 ソケットコンタクト
DE102010014980A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Elektrisches Steckverbindungselement und Steckverbindungsteil mit mehreren Steckverbindungselementen
JP2018083571A (ja) * 2016-11-25 2018-05-31 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキ液圧制御装置、及び、モータサイクル用ブレーキシステム
JP1585549S (de) * 2016-12-13 2017-09-11
JP1585550S (de) * 2016-12-13 2017-09-11
JP1590858S (de) * 2017-03-31 2017-11-13
CN108945259A (zh) * 2017-05-26 2018-12-07 罗伯特·博世有限公司 车辆用的制动液压控制装置以及摩托车用制动系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061379A (en) * 1990-10-09 1991-10-29 White Dennis J Rotation indicator for oil filter mounting in engine block
US5188535A (en) * 1991-11-18 1993-02-23 Molex Incorporated Low profile electrical connector
US5456613A (en) * 1993-07-16 1995-10-10 Tongrand Limited Zero insertion force connector and contact therein
DE4326456A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Grote & Hartmann Lötkontakt
GB9425740D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Amp Gmbh Anti-fretting terminal for PCB
US5616044A (en) * 1995-06-06 1997-04-01 Tsai; Chou-Hsuan Zero insert-force integrated circuit socket assembly and conductive terminal pin therefor
JP3862870B2 (ja) * 1997-09-25 2006-12-27 北陸電気工業株式会社 半田レスの端子金具を備えた電気部品
US6193567B1 (en) * 1999-09-27 2001-02-27 Delphi Technologies, Inc. Female terminal for printed circuit board
US6371784B1 (en) * 1999-12-02 2002-04-16 The Whitaker Corporation Zero insertion force contact for use with a pin grid array
JP3413186B2 (ja) * 2001-07-13 2003-06-03 モルデック株式会社 コネクタ及びその製造方法
US6824414B2 (en) * 2001-11-13 2004-11-30 Tyco Electronics Corporation Zero insertion force socket terminal
US6471534B1 (en) * 2001-12-10 2002-10-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical contact for ZIF socket connector
US6533591B1 (en) * 2001-12-19 2003-03-18 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Method for forming fine pitch contacts and fine pitch contacts obtained thereby
US6554633B1 (en) * 2001-12-27 2003-04-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical contact for ZIF socket connector
TWM266583U (en) * 2004-07-23 2005-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector contact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224933A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Bauelement-Steckverbindungsanordnung zum steckbaren Verbinden eines Bauelements mit einer Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauelement-Steckverbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US7207849B2 (en) 2007-04-24
US20060211310A1 (en) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034423C2 (de) Schaltungsplattenkontakt
DE102015114814B4 (de) System aus Steckverbinder-Modulrahmen und Adapterelementen sowie modularen Steckverbinder mit einem solchen System
DE102005048972A1 (de) Federkraftklemme mit Klemmfeder und Strombalken
EP3569042B1 (de) Elektronikmodul und montagebasis mit einem elektronikmodul
EP0667048B1 (de) Schirmeinrichtung für einen rückwandsteckverbinder
DE102004062879A1 (de) Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement
DE4123261C1 (de)
DE102013018890A1 (de) Anschlussleiste und Federklemmadapter
EP0655173B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen
DE102008034113A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102008060808B4 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE202013102648U1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
DE29916302U1 (de) Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät
DE3202043C2 (de)
DE3524035C2 (de)
DE9310630U1 (de) An einer Montagefläche befestigtes elektrisches Gerät
DE10037908B4 (de) Anordnung zum Verbinden eines Gehäuses mit einer Platte und Steckverbinder zur Montage auf einer Platte
DE19536275C1 (de) Anzeigeeinheit zum Befestigen an einer elektrischen Leiterplatte eines Fernsprechendgerätes
DE10340332B3 (de) Elektrischer Steckkontakt
DE102009026648A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3200729C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Leiterplatten in einem Trägerrahmen
DE8901055U1 (de) Elektrischer Steckkontakt
DE8915050U1 (de) Fügeeinrichtung
AT404646B (de) Vorrichtung zum verhindern des berührens von anschlussklemmen von schaltgeräten
DE3508311C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee